104 25b30 Sãch !. Wbft · br. . 185 806 Saline Salzu e. 124 03G Sangerb. 196. bz G Saxonia . * 1065. 00bz3G Schãffer u. Waller 9 801 60 Schalker · Sruben 7d 128386 erima Ghm. F. 15 ni dobꝛz G V. A. 118006. S mich Em S2 50 G Schimmel. Masch. 185. 50bz6 Schles. Bob. Zink 2 13d G d do. St.- Prior. 2 * do. Senulose. 4 O oobz G do. Elekt u. Gasg. 5 — 50 B do. . 56 do. Sohlenwert 0 do. Lein Kramsta 11 do. 9. in Imtf. 13 Sale Sculte 65
8 —— ö
se. Bergbau. . 10 owrazlaw. Sa Int Bang Si p. — 2 * 8 rel
165.0063 gentral· otel 413 1 101.758 do. do. H (II 200 50bz G Charlotte los ai 1066 n bz Ehariottenk. Ba 1 1200 600650 258 Chem. J. n . 1060) 4
320 90G do. unk 1 i. 196.256 gonftant. d. Gr. G) 41 106 006 ont. G. Nurnb. . GQ ] 94.256 26 Waffer 109334 Hõ, O et. bz G . 1063
517. 55G Heffau Gas. 1G) 41 317 055 de, Ks nv o; is ai 61006 do. 1898 ukv. 05 . 4
8 Mascd.
5 berufsmäßige Spekulation als auch das Publikum 2 — sich zurückhielt und die auswärtigen Börsen keine 2 , boten. Auch der Bericht des Vorsitzenden . ibi Sõ c der Minenkammer in Johannesburg machte keinen e ne. Eindruck. Auf dem Bank. Aktienmarkte waren die Aktien —
e . der Deutschen Bank und der Berliner Handelsgesell⸗ Si 00G schaft schwächer, im übrigen blieben die einschlägigen — Werthe fast unverändert. Auf dem Transport. und O5, 50 bz Aktienmarkte wurden Italienische Bahn⸗Aktien etwas .
196.506 niedriger umgesetzt, von Oesterreichischen Eisenbahn—
83 Aktien waren Staatsbahn Aktien fester auf eine An⸗
65 65 356 gabe, betreffend die Abtrennung des Domänen— X —* *
— 2 — 2 —
22
— — — — — * ——
K
— Dt. Asph. Ges. 1636 104756z36G do. Kabelw. uk. Oö 96
424 5 ö ö ; . . 16 1009 500 ib 5 G besitzes Canada Paeifie hielten sich fest, während 24 50 do. Falser Hyy.⸗ An. 4. 1 3 1000 835903 für Schweizer Bahn ⸗ Attien eine erste No ⸗ 566 143 656 do. Linol. ut. 664 1000 u. 500M 100,256 tierung zur bestimmten 36 nicht . 3u gtande ö og zoo 145. 15 G do. Wass. . 41... 1000 978936 kommen konnte. Am meisten waren Eisen-Aktien . 15606 po. do. ut os i Mα 6 iii. 10605 io. i5
.
— — ** 238 ** — 3 c — *
23 . 27
e
1646 ö . , n, m, we, e, = = . m c = = m m b
II. mitgenommen, besonders Bochumer Gußstahl⸗AUttien . 110.506 vonner iar y. 10031 1410 199 Pb, si5hbz und die Aktien der Laurahütte, Kohlen⸗Aktien waren 46. 162 50636 do. ut. 06 (1900 4 1.17 1000
11925636 Dortm. Zeygh 163) 107.756 jetzt Gwrksch. Genergl 44 106, 19b 3G do. Ur nion hart. (110 11566 po. do. u. H io) 32 608. do. .
—
14.
— — —— — —
C i R- O - = -
— — .
— — — Q s 2. . . etwas ö. gehalten, obwohl sie gleichfalls kleinere Ver gejngaprei⸗ beträgt vierteljährlich 4 . 80 . 9 853 J ö jungen erlitten. Von fremden Fonds wurden
8 30 ertiona ran nr den au 6) Alle NHost-Anstalten nehmen Bestellung an; ; ᷣ j z ; * . r. 2 2. 500i 1 506 Spanier auf die Meldungen über die Bankreform
die J far Berlin außer den Post-Anstalten 4 4. Expedition f F. ö gn. an; die Tonigliche Errebition hoh oo. nh bʒ G besser bezahlt, während Türkenloose schwächer lagen. SV., Wilhelmstraße Nr. 2 d e , nn, m, n, —
ö 00 M, 0G Heimische Staats-Anleihen blieben behauptet. Der Einzeln? Num mern KE o ö. und Königlich Brenßischen Ataatz-Amtigern loo iG. 56G , . für Industriewerthe war ruhig. Privat en 3. , Berlin 8 W. Wil h elnistra e Nr.: 10 1000 u. S00l9ꝗd.OB ae ,. 1.
m . 2 x — re,, 7 2000 — 00 1093 306 ⸗ 9 ö. 2.
.
*
chr iftgie z.
8. tert
ö 8 ———
3 . ö = . 2
n n, 11 8 2 172.006 36 fieb Draht 165) Schwanitz u. Ke. 82 4 ⸗ . 162,506 rfeld. Farb. 195 5 Seck, Mübl V. A. ij Ft. . sir ti diefergs g ib ar Var Segall ... 67.00 5 iert. Licht u. R. 1615 1 Sentker Wtz. 3 122.006 Engl. Woll. (10354 Sie egen · Solingen 1 Gi23 75 de 2 (1065) 11 Slentenẽ 1 247.753 G dmannszd. Sy. lo) 5 Siemens u. Hals ke 144. 50bz G * do uk. .
1
ö. —
5 5 4 1 1 41 1
. E . I0b0 - 800 io. MMG dislont oo5Y B66 35G , ,.
. , ,, , 2 2 ZVer lin Dienstag, den 8. Aril. Abende ( 75, 103 NR . Apri 902 . mmm rms m, amen a, / / / / / /// 300 ö 5
Die amtl . er rn stelte 3 er. waren per 1099 e 16 . . . in Mark: Weizen, Normalgew icht 755 g 164 8 1 500 — —
* 28
24 51
3
*
232 EI = . — - —
2 ,
Str onius Feil 5 ih hh FBrank dien 66 1 ro n, sb zo er bi] bis 154 ßzg= IS ig r n, im Mal, do. i Inhalt des amtlichen Theils: des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Bekanntmachung, Sitze ndorfer Porz. ß G65 d; 7 rist u 958 m. 6) 1 *49 19 R u. 589 et. bz bis 164,50 164,75 Abnahme im Juli, do. 160.75 ‚; dem Ober⸗ Zahlmeister Müller im Regiment der Gardes — 2 5 . 2 J. 3 e . bis 161 — 160,75 Abnahme im September mit 2 4 Ordens verleihungen ꝛc.
Spinn? kenn 11 ) zeorg⸗ Mar . 0. 50 ö
k Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber rps;,
; f 983 500 Mehr- oder Minderwerth. Etwas matter.
Stadt 3 600 1 ( Herm. Br. Dt. (10254 , . 8. 50G Mehr r 16 1. 4 .
Ilm ö h ht h 3.0 gern Schiffb. (102) 4 10 5000-5090 103 00 Roggen, Normalgewicht 712 g 143,75 — 143,6
durch die Stadtgemeinde Ludwigshafen betreffend. Deutsches Reich. rn Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königl ich Staßf. Chem. 5b. 300 155 75eibG He . elẽ ft. Unt. (103) 4 10 boo u. 100036 bis 1433575 Abnahme im Mai, do. 142 75— 142,25
Durch die im Einverständniß mit den Königlichen Staats⸗ 2 aral eh en, : bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: Ministerien der Justiz und der red. Zem. ] 1000 500 132. 506 de Re uh 8 g 41 2000 500 10. bir G Abnahme im Juli, do. 140,25 — 139,75 Abnahme in ö rnennungen, Charakterverleihungen 2c. Chamotte 1000 254 090bzG G iich LO. 103M 7 30h .
den tai r , n mm . . g Jinanzen ergangene Ent⸗ . . ᷣ em katholischen Garnison⸗Pfarrer Umpfenbach in Metz; schließung vom Heutigen wurde gemäß 8 96 des Bürgerlichen 2 J = — Mme kr 13 Möfr sP1vVv 1 8 . — 2 2 ** 3 9j ö 4 3 r 8 Greer n 665 üs 3h . — 1 noh L= September mit 1,ů50 MS Mehr ⸗ oder Minderwerth. 1 Bekanntmachung, betreffend die Ertheilung eines Flaggen⸗ e ,, d z Gesetzbuchs und 8g der Zuständigkeits⸗Ver ordnung vom Gristoro. 1565 ih, br 3 e , , 3 20M - Ho siol, )oG e n . cher, märkischer, mecklenburger a,,, . r 1 s kö 1 m ,. Greßh zexzoglich 24 Wezember 1809 sGesetz und Vergrdnungsblatt Seile 1229) zo. Hullan R iso lid. bz Hanau Hofbt. . 10 ibo u bob . a len, J. . e , , . Bekanntmachung, betreffend die Aus abe von Schuldoer⸗ adischen Ordens vom Zähringer Löwen: der Stadtgemeinde Ludwigshafen auf Grund der Beschlüsse des 306 18 ita bwasser ir 6 36 ; 5 6 * o, oM io. 756 burger, preußischer, posener ele fscher eilten 157 ( schreihungen auf den Inhaber dur die Stadtgemeinde dem Garnison⸗ Verwaltungs⸗Direktor Lin dow bei der Stadtraths und der Gemeindeversam mlung vom 9. August 15d / C50 553 5d Stöhr Kammg, dodo a 000 l56 Hob] . 1080 ga. i i d i, . märlischer, ecklenburger Ludwigshafen. Garnison⸗Verwaltung in Karlsruhe; 1901 und 14. Februar 1902 bezw. 16. August 1901 und des 7 1000-500 169 906 preußischer, vosener, zesische geringe ö 153 —156 . 44 ; a ; ö staatsaussichtl lichen Bescheides des Königlichen Bezirks amts ut. ids . — 10M 300 (eck d zrmalgewicht 450 g 156 155,ñ5 Abn ahnne im Königreich Preußen. er i ler 3. n . 6 he . rig glich Ludwigshafen vom 21. Februar 1902 die Genehmigung zur * Hendel (ib ja. ig ibös-= Hh, G nnn, Mehr. oder Minde erdie de 1lapp 8ß⸗ 8 be 3i/aprozentiger 69 , 43 114191 6 . n 2 Mehr zer. Minde nperth. Matt. Ernennungen, Charakterverleihungen, mmülhl gen und Ves Fürstiich , n. roß . ed d n. , ,. igen auf den In * ö ? ende r,. 161 nder us ; Jaber im esamminennwerthe von 600000 Met nd zwar e n 8, sonstige Personalveränderungen. kreuzes dritter Klasse: n Ke 400 Stück zu je 200 6, . ] 5 5665 . . r z I 8 ö . ö. 36. 1 . * * — 1 Jli 6 U, 36d iss sbs cd, e Pfter Fartzw. ih) ü . , nd die Verleihung der Hauptmann Grafen von Schlieffen, Flügel⸗ Litt. Ef 4099 Stück zu je 19990 , 8 11s obi Förder Heraw. Mon 1, 8 9. 800 Seilen meh p. 100 Kg) tr. C0 21 le Landgemeinde Castrop. Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Groß herzogs von Litt. Gg 450 Stück zu je 500 M, ,, , nden. . n dösch Cissn u; ig 1 . 23 n,, , Allerhoch sster Erlaß, 1 die Verleihung des Enteignungs⸗ Sachsen; Litt. Hh 375 Stück zu je 200 ( 0 300 2, ͤ . D. 2 en 1.3 4 * I 26 wal * 6 1 nn 960 ö 89nme 11d. 1 8 * n n r . ö ö 3 38tad 23 8 z n é 6 — g8oaestel 8 6) nh malßbishkbri 8 — 60 1d s Leuten. Nis durg 1 ,, e r 193 wach . 26 enen e , w, n des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg- aàusgestellt vom April 190 und Halbiährig am 1. April ; t Fhale Sit-. i, 2 00 6h n zwraglann Salz 4 1 1000. . Rüb si ly. 100 Kg) m aß 54,30 Brief Al Bekan e. ) ung betreffend Schließung der Buchhal tereien Il sch werinschen Greifen⸗Ordens: und am 1. Oktober verzinslich, ertheilt. 20 3. ) J. Laliwert 14 16 l ö. ; 19 1 1 ; ⸗e. 1. fer n M it ] — 299 bis . 1 d 5 ĩ 9 . ; ö 3 7 3 ' iädö ih he ation her Herba R ih iöos n. bob kh goh; bme im laufend e , 6. 4 . . rn, . , dem Hauptmann Grafen von Zedlitz und; Trützschler, München, den J. April 1902. * 6 . rn 11 * 695 . ,,,, 23. d. M 6 66 e 3e om 18. bis 4 la suit des 1. Garde Regiments 3. F. und persbnlichem Königlich bayerisches Staats⸗Ministerium des Innern. . n,, f ; = * nit 7 rprauchgabaabe a, n . Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Joachim Dr. Freiherr von Feilitzsch. Töbibk nn ne, ld — 1 168 1 g Albrecht von bren ken und
Woellwarth-Lauter rg, 1 Regiments Landgraf 3 ; BFBFriedrich . urg essischen) Nr. 14 Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben aueranbigs⸗ e Und persönlichem Abjutan en . n
dem Direltor der alademjschen Hochschale far Re bb * Mnigtichen Hoheit des Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: el tt atademische 0 Ule ür le bi en en dem e nischen Rath bei der Re 1 ö ͤ werbhetech erung in Oppeln, Künstz i e 1 Hefe sor Anton von Werner den Stern des Kom mande nrkreng⸗ 3 erster Klasse des Herzozlich ö r die 6 e zum Rothen Adler-Orden zweiter Llasse, braunschweigischen Ordens 1 s des Löwen: aus den nnn
d m Er sten dien ruth! des eich log und Rendanten r
20. f m , e,. dem Generalmajor Schulze, Abtheilungs⸗Chef im Großen Adler⸗ Orden vi Kanzleirath Schlüter den ener : .
r, Generalstabe, und mit der Schleife,
cn C , e, ,.
o em Cr che 2 c—
. 6 c R — — x — Kw
. — — — — — — — — — —— W —— — .
m. Masch. lektr
. un. 1
1000 300 1000 300/100 1 16 1000 1000 500
1000
300 1200/ 600
. — — — — — — — — Q — — Q —
— 313 28
Siandeserhöhungen und
1 — = ——
Ehren⸗
80
300
Städteordnung an dem
— 9 , 8a ü — — — — —
1000
den bisherigen Jewerher̃ 2. ; nit dem evange lischen Feldpropst der Armee, Ober⸗Konsistorie zum Regie rungs⸗ und Gewerb erath zu erner
itz, dem Sanitäts j , dem r 43 fen, dem 235 rath D. Richter; dem Gewerbe⸗Inspektor, Gewerberath KEuschelbau ern a, iahrück aus Anlaß der von ihm nachgesuchten Entlassung
Des Romma— 1140 ĩ a ö B a* ö of nme Dan F ö M 1 RIew-CSehe I a ,, w 2 „dem An nit nsion n Rothen Adler⸗Orden vierter dem Wirklichen Geheimen Kriegs Chef im Kriegs⸗-Ministerium
rkreuzes zweiter Klasse dessel Hauptmann Berlet im Großen 6 Regierung g⸗Assessor Dr. Richter im Kriegs⸗Ministerium
111
terkreuzes zweite
11
en- ernestin
ndunrie
— pfarrer IL emente Pfarrer rnannt word
nnd ntfien⸗