1902 / 82 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Vertrieb von Heilapparaten, Badegeräthen, Des— infektions⸗ und rr , Apparaten. W.: Heil⸗ apparate, auch elektrische; Badegeräthe, Desinfektions-

apparate, ontrolvorrichtungen.

Nr. d 113. G. 3820 Klaffe 2b.

23/12 1901. Ge⸗ sellschaft für Elet⸗ trische Industrie, Karlsruhe. 12/3 1902. 2 Fabrikation und Vert ich elektrischer n ns W.: Elektrisch betriebene Hebezeuge, elektrische

Maschlnen und Apparate.

Nr. S3 1324 G 32770 Klaffe 2

Gundela .

29/10 1901. Johannes Gundelach, Stötteritz b. Leipzig. 12/3 1962. G.: Herstellung und Ver“ trieb von Sohlen—⸗ Durchnähmaͤschi nen und dazu ge⸗ hörigen Ersatz. und Einzeltheilen, insbesondere Orgi serein cz. Nadeln und Nazelbeg leiter. W.: Sohlen⸗Duichnähmaschinen und alle dazu gehörigen

e, nämlich Greifereinsätze,

Ersatz und Einzeltheile Nadeln und e , ,.

Nr. 52 E H. ̃ 6947. Klaffe 23

*

Hahko s Sazonia

1718 1901. Gebrüder Hanko, Potschappel b.

Dresden. 12 3 1902. G.: Fabrik landwirthschaft licher Maschinen. W.: Graz. und Get maschinen und Kartoffelerntemaschi inen. Nr. 5 EZ6. 8. 3618.

2 3 Kathreiner's Malztaffee Fabriken

G. 1 v. *. München. 123 1902. G.: Fabril und Vandelsgeschaft für Nahrungs« und Genus mittel und chemische P ft W D kaff Taff ro . h hn ö . (8 146

8 14171

2 * 22284 w Nr. 5:2 12 D. TB2G4. Klasse 2G.

12 1901 Deutsche Nährmittel⸗ Gesell schaft Wolber 1

Brückner. Zablo Me 2 De dt sehe ö l 9 Shramitte Ve e, e gt 2 : . V= . * & B 1 1 Nkr 52 128 L. wan NRiafse dw an m * 2 Tehmann a Ver R ) lag,. I ö D* . 9 . 2a 9 1 *. rn mr 37 19 T2187 nige

.

? Taum 680 2

und Eisen⸗Hãrtemittel Bleichmittel, weiche, flüssi medizinische Prãparate.

Rr Sz 110.

2006 .

Teutonig., land C ö Portland⸗ Zement zabrk⸗

Nr. 53 141.

12/3 1962. Porkfland. Zement.

Klasse 38.

**

Oldenkott senior

C. R: BA.

reidemäh

Klasse 2660.

= **

——

6 ind 3 . nu unf

2

w

Eckstein nom .

Gülorete

11 5715 * C6. **

11 . nber,

Sasede a Ge

instlicher Dünger, Klär- und Nr. 52 117. S. 2904. ige und harte Farben sowie

trieb von Farben. W.: Farben. Nr. 53 E48. Sch. 4887.

. Misburger⸗Port⸗ 2 5 ger⸗ ö .

Vertrieb chemischer Spezialitäten. Nr. 53 L LJ9. S. 7I58. .

Juventa

L 25/11 1901.

* phoclias

a, 2 Nr. 5:3 151 D. 2995 EI n D 28 J . ' 1 1 . z 1 —ñ ; 11 9 17 1 ö 1 174 ö 71

schränkter Saftung, Frankf 8 ) ** umd Merk 7 j ** 6 ; 8 1271 2 . ) amm, 11 1 323 13 F. 19018.

Fjsiner. fiker

Füllner,

Nr 52132 * 16

. Syn gonal

nller,

18 Nr 2 131 R 182

Märchen.

F. Ad. Richter 4

nr 31359 von

Nattermüner,

Klasse 11. Nr. 52 157. D. 2257.

Luxfer.

Deutsches * Je, 6. m. b. S.,

1 und Vertrieb von Glas unh Glasarti Glas in Prismen. Stäben und Scheiben.

Nr. 53 15 58. C. 2404.

Flasse 29 Schwämme Brennscheren, Haarschneideappa⸗ rate, wa , Rasiermesser, Rasierpi nsel, Puder⸗ Streichriemen, Le wiel, fern e en Schminke Dautsalbe Bartwichse,

Hancherkerzen

XE * . Schuhanzieher, Thürklinken, Elfenhein, Billardbälle, rim ear .

Pfeifenspitzen,

1 Schi opatt⸗ Haarpfeile

osstellungsschwindel. der Vereinigten Staaten von Amerifa an sieben Monaten japanischer

Aenderung in der Person des

Vertreters. Kl. 34 Nr. A4 094 (B. 6019) R. A. v Oskar Büttner, ĩ 15 (eingetr., am 414 1902)

e g, 3374) R.⸗A. 2. 7 Reinickendorf⸗Berlin).

Kopfwalzen, Hagrnadeln,

Frisiermäntel,

Musikinstrumenten lde en

Fiskal jahres ewerbesteuer

NMeerschaum C elluloidkapfeln,

Elfenbeins chmuck. Celluloidbälle,

Pesotta

21 1902. Fritz Sauer, Schöneberg, Habsburger⸗ straße 11. 1313 1902. G.: Herstellung und Ver⸗

Vorfũhrung

. Handl un zerei lenden

Celluloidbrochen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl⸗ schmuck, ,, . Puppenköpfe, gepreßte Orna⸗ Spinnräder, Treppentrgillen, Bienenkörbe, Buxbaumplatten, elle aus Holz, Eisen und ,. he , ort heidi ; physikalische, nphot tographische Hern . 16 ap parate, ,, , Waagen, Kontrolappar ate, Derlan fich nale n, Mãähmaschinen, den gef,

uxfer Hhrismęn

Kommandanten. * 13 3 1902.

ö ö

, Patentnachrichten.

Illustrierte Pa . und Geschäftsnotizen. Brief kasten.

Nachrichten e e .

i gin. Fern ge Bleizucker, Gin ee r s . flüssiger Sauerstoff; ) Sol m ff tief , Gerbeextrakte,

Pmogallus⸗

Schachfignren, Negel, Ahornstifte, Hhaaschinenin liche und n . gymnastische, e i i. .

36einstellungen. Klaffe 4.

Hlestina

, i . Industrie Klincke * Fabrik chemi⸗

* ohlensäure, Schwefelkohlenstoff, Zinnchlorid,

Collodium,

. Bekannt machur ö

Zeitschrift. der gesammten 8

Klasse 12. Härtemittel, Cyankalium, iure bete ane Silberoxyd, un cha , n, ,

Zentralblatt für die

Fortschritte err .

Inha Syenit⸗Werke X Carl Sstertag, Gelöscht am 5. Berlin, den 3. M2. Aalen fal .

on Huber.

Zeitschriften⸗Rundschau. i Herausgegeben

Goldchlorid, ire nn, Oxals saure Kaliumbichromat, Wasserstof ff superorxyd, Schwefelsch ne

Eisenoxalat, Hirzel in geipzs g.) gin Abr gf! der Kali⸗ Industrie 2 2 Ver ick fia fi und ihre G ungen der industriellen Verhãltnisse des Inne 3 ales Wolfmann. Guttmann.

schen Chemie i

28/12 1901. W asserglas, . Alteng i. .

J

Dampfkessel, Kraftmaschinen, l 3 3d Dreschmaschinen, ;

Schrotmühlen,

Von Fabrik⸗Direktor 8 Sprengmittel.

Metallputzmittel.

Kellereimaschinen, mohilen, Lokomotiven; Wer tei gm ch inn einschl ie glich ih hmaschinen, Schreibmaschinen, S

k Pumpen J oörders schnecke n, Eismaschinen, Buchd fe

2.

Gerbe h,

1 7 . 5 159. O. Eisenvitriol .

Klasse 28. ö FRupservitriol, chlorfaures Kall rief rin, .

Kesselsteinmittel,

Be 6 890 j z zeri iht; über Ser iin. der analyti⸗ Strickmasch nen und ber ]; schritte de vti

Der Baustil Sturm⸗ . . che giund han.

d al Abhandlungen; photographische Trocken⸗ unf

k ö p h de,,

Kaminschirme, Brotschneide e inen pfannen, Eisschränke, Trichter, Matten, Klingelzüge, Orgeln Streichinstrumente, Zieh⸗ und g fern , Maultroꝛ umeln, Schlag? 6. Notenpulte,

. Präparate. f Technische Biologie. Die n ,, , 1 dal,

esheims und seine Technische und

Kesselwasserreiniger von ü it ausziehbarem i Fernsprechanlagen Dachplatten.

Maschinen⸗ Karl ol r, Kasserolen, i Papierkörbe, Klaviere, Drehorgeln, asinstrumente,

on Prof. Dr. . im . Anleitung von Geb. R

171 1902. Friedrich Schoenbeck E Robert

Futterrahmen. Streller, Leipzig. 1313 1902. G.:

Rrn ; s , Erze Derstellung und 64 K . ö. : Mittel zum

Schonen der Sohle von Schuhen und Stiefeln. Klasse 160.

Rhomboidische Bildung von Hohlräumen in

Holz Härten. der Gußmasse Mittheilungen. Preisausschreibungen.

Mittheilunger

landepatente. Harienglas, ö

Hoc schulna 3 Putzbaumwolle; Dochsch chrich

ge sonalien. Knochenmehl,

Gesetze und Verord⸗

instrumente,

Stimmgabeln, Spieldosen,

ö . Rauchfleisch, trocknete und marinierte hen Fleisch⸗, Frucht⸗ und er lee wen kondensierte Milch; is

, ö nme ,,, , n. ; und .

Rechtspflege. Bücherschau. Verbandes und

*, ö Hhastl iches. r , ,,, . Veröffentlichungen Ri cherbesprechungen.

nt. 8 85 ! 3*7 7 und Stahl zeig r i .

und Röhren;

„Juventa“ Brunnen⸗ i,. nh e. Me cg e ch en

d mit beschränkter Haftung, damburg. Taback⸗ G.: Ge winnung und Vertrieb von O ungen. r, Schnup ftaback, W.: Natürliche und künstliche Brunnen⸗ und Badesalze. Beschr. 238. Nr. 5 150. G. 28272. 2 * ——

* . 5 . ö

62 gern , ee, , 2. 8

Rundschau. Fortschritte irisst ate le hre.

auf dem eh iete . Wen gg von G.

für die Leistungen und der . Elek

affee ge fur .

e, ben lade, ien

Reis, . .

3094 von He rms Olde Zuckerstangen,

IM 7 HMM

Mineralwässer,

Glelt j iti aiiße . S1 lbe a miete

Bandeisen, Wellblech, Stahlkugeln, Bronzepulver,

Blechen und Dr Hirn , m m ,,,. Traubenzucker

ile e ie? rene Rei ,, Silberwaaren⸗

Ahaus i. W Oldenkott Söhne. Erdnußkuchenmehl, . ien iche Drah Ahaus i. W. Taback und Zigarren Zei

Wiege lettro lyt tische Bassen ee un ig

5 mne .

Rauchtaback und

Vereinigung Palladium, ;

, n n imm, pr n 23 9. ise bj gi nen,

d , n, . Lampenschirme,

Silberschmiede Vereinigung der

Kartonnagen, Papierlaternen

Juweliere, Gold

e athens n welie . ö der

, , in des

Wasserstoff. d Silberschmiede

J Kunstgewerbe⸗W

Fagonstücke

ae,, .

Halzt apeten Schmiedeeisen,

Preßspahn,

ĩ Lokon wen und 2 photographische

trie nr, und

Schiff 3 iube

8 6. Ellerbrock

18

J

Deutsche Vereinigte maschinen Gesellschaft, Gesellschaft

J

ker lor

. z

Uenderung in der Person deg Inhaber.

6 7

Fee. 2 Mun 1

iendeamnmn erane n g

*r