3 Farben zeitung. Fachblatt für die gesammte Aufsichtsrathe zum stellpertretenden B enden
Farben⸗ und Lack J Ne ; ; . or sfandgmi 3 3 = . z Verlag von Steinkopff gliede bestellt. Vorstandsmit . 1780: Gesellschaft zur Verwertung der Rottrop. Vres ö . 1 — soga⸗ Gesunde Geschãfteprinz i 5 Inhalt: Berlin. den 2. April 1902. oleg'schen wasserlöslichen Mineraloele und In unser Handelsregister Abtbeil 23 . . rinzipvien — Neuere Lösungs—= Königliches Amt? Tohlenwasserstoffe, Gesellschaft mit beschränkter gendes einget delsregister Abtheilung A. ist 3. e e ! n e 3 . in der Lack- Fabrikatlon. gericht . Abtheilung 89 Saftung. 3 unte geg gen 21 x — Keramische Farben. IV. — Aus 5 * H erlin. 6 Besessf haft js ö ) er Nr. 15 am 256. Mä 1902 81 * — ; Praxis. Vom Weltmark Aus der Praxis für die bes KR Dandelsregister 2978 . der Gesellschaft ist Berlin. ü,, ch ulte er d är 120 die Fim 9 z ö 231 5 82 . . 9 — . = Neue Patente und 8 Königlichen Amtsgerichts 1 2 Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung und als *. Dardt sem. Bonn el en el 8⸗ . . ö . . — Marktberichte. Geschãfts⸗ Am 3 Quiotheilung .) der Erfindung und der Schutzrechte, betreffend die untern . Jnbaber der Hoch, und Tießnn 1 * . 82 V2 1 14 — 41 . er ongl littheilungen. — Literatur. Frage Am 3. April 1902 ist in das Handelsregister ein Herstellung wasserlöslicher Kohlenwasserstoffe, durch Bottrov ner Vermann Schulte ter Hardt seni! 8 * 6 z x d 6 1 16 1. V 1 ssionen ; getrage orde j . eg 66 3 DDotltrop orn. * 54 ö fragen zermischtes. Submüiffionen. — Rechts. getzagen e, . mit Ausschluß der . eigene Herstellung und eigenen Vertrieb der wasser⸗ 2) unter Nr. 17 24. M ö . 32. Berlin Diensta de 8 A ril agen. . 5 re 7 * — 1 T. amn ] ; ö . Dei Nr. 6040 Sommanditgesellschaft: Ferd lößlichen Kohlenwasserstoffe sowie durch Ertheilun 3A Nr. 7 am 24 März 1902 die; 2 z g, n 8. * pri 1902 Vogts C E Be gelellschast:! Gerd. Fon Lizenz err, eilung ugust Fischedic in Ost ꝛ tm nm Gert . Berlin): Inhaber jetzt: Frau von Lizenzen, ferner der Erwerb, die Veräuß 2 z Juhaber der Tiefb ö sterfeid and a Der Inhalt Be ae 2 8 ats 33 ? 2 — ⸗ L z 751 . 2 . e i Bel 11118 abe d ef te rnehr 91 19 1 2. 2 D ies ( 37y 8 7 4 ö crrrud Vogts, geb. Kaaf, Berlin, und Wilhelm und sonstige Verwerthung von Erfindungen, Patenten, Osterfeld . 2 iternehmer August Fi 5 . ie. 62 *. eil lage in welcher 8 Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen Muster d Börsen, Registern, über Warenzeichen, Patente, 8 mmer . W 1 k . nten, Osterfeld, He stra n J zie ? ; ; un) en⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ Handels⸗Register Han ele el ein! ie,. h. Berlin. Offene 9 bin nen; ö anderen Schutzrechken jeder 3) unter Rr. 19 . is, April 190 muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗-Bekanntmachungen der Eisenbahnen . sind, erf . n in einem besonderen Blatt unter dem Titel 66 , g . * , . Sat. ie Gesellschaft ha Art, endlich die Fa zilatign und der Vertrieb wasser⸗ ᷣ . April 1902 di . 8. Sann 5563 Pe vesellschast hat am zal mer g . . d de ertrieb wasser⸗ Johann Su em ne, ,. i , . 2972 G sci . 9 begonnen. Zur Vertretung der lõgl icher Kohlenwasserstoffe iber kaut auch wenn Inhaber de 1 . Osterfeld, und ale Nr. 4070. O. 3. 5 d 21 Gesellschaft sind nur b Schutzrechte dafür überhaupt s . er der Wirth Johann Husemann h,, 3 Zu O des Handelsregisters Abth. B. * ( eide Gefellschaf ter gemein . echte dafür üb erha iupt nicht oder nicht mehr B ; Dusemann zu Osterfe Firma Viechan iche Ber er rr hefe! Ob erlich oder der Gesellschafter Keller in Ge nien bestehen. ö ottrop, den 2. April 1802 (Nr. S826. . acher e er⸗ schaft mit einem P . Das St fapital beträgt 30000 Königliches Amtsgericht ? . an Register fi 5 chern in Oberachern — wurde ein gei gen. , hz er rin ermächtigt. Beim . tal beträgt 3 000 000 M . glich Imtsgericht Das Central⸗-Handels Rengister f ür das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erschei Dem, Kaufmann Gustav Stegen in Oberachern b , . öafts durch die am 4. Januar 1902 J gc äftsführer sind. KR reslam. Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats— Bezugspreis beträßt 1 M 56 3 ft r , . in der Regel tägli, . ist Prokura ertheilt . Dberachern Kegründete offen Handesgese llschaft sind auf die Leonard Schade van Westrum, Kaufmann. In das Handelsregister Abtheilung 98 Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ; . w ür das Vierteljahr. — Einzelne . kosten 20 5. — Achern, den 29. März 1902 . rberin nicht übergegangen die ö. der n iam sen Verf n . nee A- ist heut i. In sertronspre r den Raum einer Druckzeile 20 5. . 7 02. hei den Register 2. ellen, Pieter Schade was w ; . . Großh. Amtsgerich z gistere 83 befindlich ieter Schade van Westrum, Kaufmann. Berlin. zei Nr. 318 . S h — z ahres 1 * . Amtsgericht. 12 en Urkunde vom 1. It an Westrum, Kaufmann zerlin. X 5 Vie Firma C 2. 8⸗ t IDanzi g Bek oga4 I J 1igahres falls de m 1 ft okBer . ] ; , wer r n. — ꝛ Derlin. 7. w. ü e z 3 ekanntmachung. 99 jahres, salls d ꝛ or dem 1. tober eintri Anklam. 2973) stu 2 ff . ; ö. ,. . 1902 aufgeführten Grund Heinrich Kaempf, Kaufmann, Hamburg. ö Pietät C. Heymann geän e mmm hie * ande tegi er. In unfẽr Handel register 6 ig A. sin e. and rnfalls um Schlusse des nä t n ,, , een, 3011 2 ö ö. 6 ( 2963 1 ord de ungen u Die Gesellschaft ist eine ( s hof w ** ü geande ah delsren er Abtheilung A. sind heute denne 63 hi1 u des nachsten Geschasfts⸗ in . 5 w. In unserm Dandel gregister B. ist 6 Nr 9 he , 6 , in 3. , . Ge sammt t ö . llsch aft ist eine ese lscha t mit be schränk 8 Joh. Böhm hier ö Bekanntmachung. 1299 3 ne achste he nde Firmen eingetragen vord ö , jahres. zeim Tod nes Gesch iftsfüb rers n . . ö ie in 11 se eng irmen ister unter Nr. 186 ein⸗ der irme . s 9865 M . . X t da Berlin. er Vastunf bie n . W Jandelsregister des unt G,, ö er. ö ' — GesessschBᷣaft * , . eggene⸗, F Inhabe fol 6 9 „Vommersche Zuckerfabrik Anklam“ Gemeinschaft mit dem 869 lls J Verlin, in Der Gefsellschaf . w bisherigen Firma auf die d imzelgregister des unterzeichneten Gerichts Fr. 53. „Julius Beslacki in Danzig, In⸗ Gesellschaft Schlusse des Geschäftsjahres Carl rin Sed el, SZorst, Inbaber folgende Eintragung bewirkt Die Prokura des A st Äunchafter Bil helm Keller fessaestell esellschaftspertrag ist am 18. März 1902 ira Böhm, geb. Moritz April 303 eingetragen haber der Kaufmann Julius Beslack zu Danzig von dem Heschäftsführer a Forst, und die in un⸗ J . Prokura des Betriebsinspektors Reichandt zu Ber Rr. 93 n gun 6 Feist ist erloschen. ö e, ] ö ! 3 ö. I. Abtheilung A Nr. 854. „Karl Gram gt ft in Danzig . on treten regilte eilung A. unter Nr. 310 Ankla Pe ö 866 offene Handelgaefesffhaft Sind mehrere Geschäftsfül en, Rr. 3541 z . 9 5 He der eng R . 8a * . ) 6 irma. R In. . ist erloschen. . Seckelson C H Handels esellichafttt .. ! 11. irma; Emil Littmann D Nr. 79 bei der Firma: „Franz Rings“, haber der Kaufmann Karl Gramatzki zu Danzig Die unter Nr. 34 daselbst stehende Aktienges P . wd. Schu iz, Forst. In⸗ Anklam, den 14. März 1902 ] Seinemann, Berlin) Der Kauf jwei der elben ermächtigt, gemeinschaftlich die Gef ziegelei 6 Car Inl ö. . ? eg s, schaft na Adl . Schulz zu ZHorst Jol Königl Amtga⸗ ,, mann Georg Seckelson ist aus d de Ge a dau ae, iftlich die Gesell⸗ ßeser Gr an a hallen. Inhaber: Jie : ; Nr. 855. „Eduard Done, in Danzig, haft Firma Adler Fahrradwerke vorm. a n ,, Fo ollen ⸗ — ö ö ,. aft z — bi er il itt . 29 el * Hie Svzen Kaufleinten beter . ö Ert ge n. . ö . * 1 ö 1 . . = . J aber oder . me 8 AschaHffe w . Eschieder ä Die Gesellschaft aufgelt öst! 1 n Außerdem wird hierbei bekannt gemacht Breslau. De n, . . — ulle ten Hetez Nin Fritz Bücking Inhaber der Kaufmann (CDuard Homburg zu Danzig. Deinrich Kleyer Filiale Düsseldorf, mit dem n r Srßabe e,, .. de. I 2 . J nburg. Bekannt machung, 2974 Nhaher der Firma ist jetzt . ö . 1 . . ö Die Gefells⸗ haft! . 2 . . 14 * 81 ; . . 2 z tan 1902 K 1 5 36 kurag 1st er schen . Nr 856 Samuel Israel ! 9 Danzig, Sitze der auptn ! ssung in Frankfurt am 63 wi 8 R mil dem l en be⸗ Der Kaufmann Herbart Georgy in Aschaffenburg * Seckelson, Berlin. kaufmann Hermann Westrum in Berlin Karmtin nm! G. ieter Schade van Königliches Amtsgericht iter Nr. 9 r offenen Handesgesellschaft Inhaber der Kaufmann Samuel Israelski zu Danzig. Main unk w derlassung in Du nseldorf. . 1 1 innen * Monaten hierg der⸗ kat das von der nun im Konkurfe befindlichen Firm Bei Nr. 14373 (Firma: S. Sal R ,, , Berl ee ,, g chade van HRreslau. der Firma Hein rich Hamm K GEie.“, Nr. 857 „Julius Wolff Danzig, In- wurde mit dem Vermerke gelt scht, daß die eig n. ö . 3. , , . falls die der Erste bayerische Cognaebrennerei vormals H. handlung, Berlin) Inh deri . een Rö, . dire. sriedrich In unser Hand 18 8 h iber der Kaufmann Julius Wolff zu Danzi niederlassung aufg ist. a! . , 3 Volgen wird. . J . 3 ) J 4 Mirtrwes Boleg in Stuttgart bringen 186 Vesf en . UI belstegister „bitt 1u j 1. z Szesesslsckbaft ist / d J s ( osal z 96 j ; — i nf = den 1. Apr =. J. Fleischmann kgi. bayerische ausschlieslich Pauline Arlt, geb. Brasch Berli PEtzt:;; Wittwe nah näherer Maßgabe ? , haft ingetragen worde ; ul Die Gesellschaft ut geloll r bisherige Gesell⸗ Danzig, den 4. April 1902 Düsseldorf, den 1. April 1902. 5 . 8 pril eon ö privile gierte Weingeist⸗ Likör⸗ und ulist der in er Heim . * 6 Der U bergang — 1 ö 11 14 gal ? des S8 des Gesellschafts Bei Ri 3 ne, . . . hafter Heinrich imn Kaufmann zu Gölr ist nialiches Amts 37 S3 Hes Amt eri 9 dönie gl. Amts gericht. 8 ö ö * * . 1 1 2 68 6 af 8 begrün . EeTrtras 3 ammtlte 7 Pa ente 66 — Butz r zn 2 J . 11 Y . rma do. Sie ö . — N z . / ; ; .. 6 . ; . —⸗ 9 LI 11 111 1 141 1 11 1e LI n ) e. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Forderungen und Verbind lich keit 6. zäbegzründeten fur die Erfindung des Ge w rehelichten Emmy Siepold 3i6. M w , , . I DNVittwe bessan 996] Diüsselagart- z00oꝛ] . nenne. , n ‚ 2 g n , , betriebene Geschäft, mit Wirkung Erwerbe des Geschafts durch die 3 . demmmmmmm Uschastes Friedrich Boleg t Prokura , . tenzel, zu Br imm Fesellschaft ertheilte Prokura 1. 3 K 299 n das ter Abtheilung A. wurde heute ö Im hiesigen Yandelsre Kister Abth. A. Nr. 120 ist — 54 vom Oktober 1901 ab, unter Aussqhfrn nh, geschlosse . . e MUrlt aus. erstellung wasserlöslicher Kobl k ö h für die Einzelfirma bestehe Unter Nr. 191 Abtheuun ; esigen Handels⸗ 2 ö ,,, te heute die Firma iedri 1 . Passiven übernommen und ful . , n, dei ) 6 * . ö wasserstoffe, ertheilt sind der noch er deilt wer Gehe ü er, 128 Firm C. Franke hier: da Inter Nr. 1457 bei der offener — lschaft registers ist heute die Firma N lle, . 2 i Fi . 1 Heimntich G zöllingen, und als . en ger Kir en, 3 . . een bt nler der DIIent Vandel 89 ? wie Uberbaupt d 9 dor (örf 29 r Mr n 1 Unter inberanderter irma auf vo * ö 4 . ö ; 54 dr 2 M 1 ** m d 216 in ü e orf Un A1 Fried 1 7 3 ͤ ; . ; Krma Herbart Georgy früher Erste bayerische nreußische Solz. Aᷣonmmand i l . sellsche j Ost⸗ . das aus der Erfind herrühren , , den B . der Firma „Leopold Haimann 6 omp.“, Frie 23 Jahn un Inh.: Mart! a Boehme nbhaber der Ka ? Heinrich M bier Friedrich, Restaurateur, G öͤllingen, eingetragen worden Cognachrennerei vormals M. J Fleisch Lewandomski, erl. ö 1 . sammtwert or rg r zmeister Paul Franke, Bre Göln. k Dessau . alleinige Bei der Nr. 5 eben ben Rirma fr Franukenhansen, . 4 w . 18 86 — mann kgl. ausschließlich * 53 ‚ sberg i. Pr. mit 0 6, wove 600 000 3 ; 256 ( 8 llschaft ist auf . haberin die Ehefrau des Brau ktors Ludw —ͤ ͤ st stehenden Firma „Halvor Fürstl. Schwarzb. 5 3 privilegierte Wein⸗ Zweigniederlassung in Berli — . Seren . z i tar i N m R . elelschaft it aufgeloll l ; Ul⸗ 33 Mart 6 Breda“, m n S zauptniederlass m Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. geist⸗ Likör⸗ und P = , , ine ,, . erlin) Der Kaufman haft ried B ; ö a. Richard BVett er hier ter Kaufman — Hai Boehme, Mar l n Ger igetragen R ede I n . nd Kunschfabrit. mit dem Sitze Ur. ur, Rol ert Simon, Beriin, ist in dice; 41 go M auf die Sia: ö 6 Blaskod d Edmund Vil h er hafter Kgusmann Leong ) a Berlin und derlaffung hier, wurd Freibpers. 3013 ö ch ffenburg, weiter. schaft tals persönlich! iftender Ge ell r via . . ĩ 111 1 . Dil le ö r Inhaber 1 §ir! 1 — * ; n nerkt daß J 1 ri ker g z A if Blatt 717 des Handelsreaiste . 86 5 Aschaffenburg, den 26. März 1902 Bei Nr. 7083 ö pee Han cha 3 eingetret . ; 3 J West . — ved Eę 4 0 11 l x ( l er. 119 „Arnold Köchlin g“, an,, ** r ae e t in Be — t * , , , . unterzeich ze n Gen dr tegen ö K. Amtsg l h Ven delsgesell haft In 2 21 ; 2 ter ist c C un 3 6 glich Inhaltisches 1489 I — * ; daß dem ram 2 z m , n, , ne, erichts, die offene Handels⸗ . gericht genieure Felix d and . 6. ö 58 j zreslau Göoln, i l K Schöneb ur rt f sellschaft in Firm 9 S 8 a ĩ mund Levy, Ber d ͤ Breslau, d aärz 1902 ( ; ams Schone ir theilt ist Ischaft in Firma Carl Steyer in F aden-Haden. e eg iger 9751 Die Gesellschaft ist mit em 1. März i. . ͤ Köni b Imt ; . I , Dh! Hei d st st den off ꝛ . betreffend, wurde heute einget: 2 zaß ö. eier Zum Handelsregister Abtheilung 3 ͤ ö Liquidator ist der Ges ells Arz * ausgelo⸗ af d l . ; ; 1 41 f r. 1799 ? haft ! 1I18SAbth X. des Dandels ; 6aft 234. 2 1902 d zefellfch⸗ a, mr, x. . — 7 * ö Uu L. wurde unterm 8 . chafter J *** ! ; mr 982 ⸗ n ĩ 3 ien, wan , a ; . 11M Sigiem. Franck, hier, . Sesellschafter, der Lederfahrit Ver 7. März J. J eingetragen lern and zu Berlin Eomben . Bekanntmachung 8 r Fir! „Gebr. Schaeler“, Cöln — 4 ; del sgesellschaft unt haet 5 z : ! 7 Stadtrath Carl Al der St 2 efahritant x , , ö ö e, 8 n d — . 2. ͤ a : ; , m. hgetra Stadtratk irl Alexander Steyer in Freibe erg aus⸗ Wu wd. Tes, 1I6 Stto Stephan in Baden: tr. A664 (offene Handelsgesellsch é t? — ꝛ — ; beilung A. 3 taunn ba ꝛ . izelprotu st bieden und als neuer Gesellschafter der Leder Die Firma ist in „Albert Jünger“ geändert. heim W cine n B ii 6 Fersen. 9 z 1 r; Kommandit haft F. W. Schramm sellschaft l l „Jahn X Blumenthal“ 1 der 1st a m fsabrikant Herr Otto Richard Steve , e e. (. ö ger jeãnder! ? Ber in] Her . : ; e mi l n. i —chramn mi nm ; l on⸗ . Dr har Steyer in ros o nbaber is . woc ert er, . ĩ 3 un ist Ver Sohne Bromberg * 1 2 x 1 J 2 ö ö 1 Teffanu 5 1. ) ) . ö . J 1 n Xeon 1 Io S J in Freiberg . Albert Jünger, rhändler, wobn leg d l m ist ar seschieden J 8. . l 1 . — hardt C Go hier, ) r 22 . * zu Bd. 1 262 Badisg ö er, mm , l wen st 2 r bisherige G ma, bit . . 30 9 m n. . z . r ir Heinrich Kru Freiberg, den 4. April 1902 ) 28 ches Vypotl eker nan mann Veinstein, Wer in. i 8 De 15 che ( . r 2 ** 2 = . ö . ( 1 Y 1 . nger, hier ĩ . nialiches Amte 1 5 u, Winans n gs e schtsn 6 Gente. . lbhaber er Firma schaft mit n. t5rhe iu ustf tein werke Gesell 1 2 Schramm Söhne . z . J K m J ) n . ; 2 g und Co Baden: z er I r. Bei Nr 118 5 Alt mit beschrankter Oaftung Bromberg — d Jos. LVudowigs“ Düss ü . 26 nie ** i Nr. 11 835 e Vandels aesellsq 2 — ; * Ludowigs ; ; Düsseldorf ꝛ; ster istel n,, tie Firm rlosd Landsberger, Ber . Julius Cöln si n r unter Nr. 64 ger, Berlin Der Kauf ö . ĩ ju Bren B. ö as Re er, m ,, , . ꝛ ͤ , eduard i ler, in Zirlau Ba 9 2 8 . 1 r . ö = ö R 1m! 2 = 211 bel ö. ö . 1 Baden Badener Kunsteiswerke, Mar 8 ö . k 8 rü erg ' vr ) 85 144« 1n 1. r 1 h 1 J 1be heul 29 und Eo in Oosschenern Reichert Niclas ist 26 1 ⸗ Rr. 16 G. Sendricer⸗ Eintragung in das Handeleregister Rr. 1ͤ 8 n, 1 : J ) 1 l 1 K Rachner z ( — ö ? ral — 425 sirm 9 Bart ? Di Freib l . s — lpril 19 ir Reichert ⸗ 2750 ff U t beschrünkter s iachner G Sesellsd 6 romberg. Ber a Frechen Dessau, l 1 ng mmm Brunsbüttel Freiburg; . ̃ ,, Praa, Kauf Kuns ꝛ⸗ l tit beschrankter Vaftung 8. Bekanntmachung . ; t scht J lich Imtsgericht 1 2 nstanstalt „Wohlfahrt“ Voskamp ; — ; ö M 24 B 66 ö s-KaF ) . 22 Down ) 8y 1 ; x ö Var — ce! 5 rl i käri 1902 Berlin Maschinen und D r . Dresden. 79 : 29 — ⸗ — GCäörliir. 085 ; 15chin 1 111 Damm ö ? . . 5 ; j — imt Baden ; Hej Mlle n 1hrit x. Zobel Bromberg Dann e] haft Cigaretten . U register folgende Firmen arhy a. ler Gareis 6 , d fabrik Tuma Dresd ht 5 2 ö 2 mn heschranketer wasn't ma ; ö 1 Tum Dresden tren 2 l ö ; 1e ⸗ ; ] 1) 121 . ö. ; r ; ! bart . M ; . — . ⸗ ; = . Paul W dürfe! iu Görlin, . Reinicke in B . ] Safe m E en, 28 berg ; r . ĩ ͤ u St in 1 cke Barby 2chars., Bern Nemhor! Inh Gugen rg, ; eich ; 1 2 l Ian rentih. Bel e 3 ucr,. Westi . r Tresden. 2 1 r Eddelat ; Ernst Senftleben Görlitz, — . Be annutmachung *r . ö 26 1nnid m 21 n e. — ö 7. — ** n — 8 7 Willhelm Bodlaender? B rat er uch Attiengesellschaft ; ; Friedrich Hofmann dahier in! Bodlgender, Berlin Theben A Zimon ; 4 „Kaisersteinbruch Attien ell scha Dresden. 4 =. 124 ; 2 ; da hier . me 6 8 I d öln w 3 Fichstätt. Befanntmachung Theodor Vere * 82 Veinrirh Gummi dahie 2 L* ndrehcr ö. vorn x ; ** ; r . ) J . . d Teernert er D* sor nriabrik v orlin . 1 1 vat . ö * * * 1Iecrh 14 ö 8 ; . . Weiten d arg d dudmwig Raum Treyfus n Rehfeld Frank 9. Pr 2 . . 28: wrai * (or5te 2 amm, n Bi ; Tresden * Aa ] Berlin J riß. G ; 2 And ; R j 2108 ö Ranrecuth . . var 4 x . f 1 (S ichütatt ich — = n Nieder schle 865 2 r . . r : l — sische Simonebrotfabrif, Gebrüder Triest e, Cefar Schmidt vormals burg steintur Innen Göorlin a . . 1der Tie kt . 1 1 mwäüen brüder Leiser, Posen 6 * Dürener Bant Aftiengesellschaf 22 ner 1 2 Banrenuth Ganreuth De enn 5; a 2 , r R . 3. C. Krebe Emden d bein . 6 1 d Schriünder Aschinger Gesellichaft c —. 1 eniim Sandelst 6 * v. worre, Ber vaftung“ , G oin Gorlin nee nreginer J 8haorlo! . - dee Roniglichen Amtegerichts I B 1 — wee, . . uren . ö 1 ; ⸗ 1 e 21 di 2 Wa r ur r . 1. 811 Rel 1 In * (Mbiheilung nm.) m n r ö — ö. . . ͤ ( wem¶nign ; ( Smder ᷣ* — — — Binhm 2 gotat druch ! ! — r 2. V 6 Turen J ; Berlin 1è9DPVan c hemm 1 Goclarer Nachrichten Buchdruckere wesellschaft NMordwes amer 189Mwenge und Verlagegeschaft Gar! B nann Goalar Berlin . merniin oto: Gesßeußhat pa. * r 1 —ᷣ—* 6 re n Rraft e jchwegg * 1 R 21 . = . os er J — war sw om¶manmbit I ( 1 1 n= Inn . Ren *
be nnn
nme rmmnminn 1 8* 8 r 188m. Hmmm
Wire dee a G Gad
van *
. 9 e m d me, e, m
Kootom« er kan ane fur doing ranpdie Beda * 16e ant dbeichranmfter Vaftumng *
8 hrisiecihe 191154 , 16e nm dnnn
0 *
18 * 885 * 2 *
18 Hmmm
mirs teinm e den de r 2 da De 'r g 9 D me , m,
Rir f
De iR chranft
88 em
Ragereine Tentihe Ki- abaBßn (aciegdichan ene neee ngicwas 65
Rerum
1 .
J ra⸗ J ö ; . 1222 Gg . ⸗ t * *
* 2mm 8 Teure ö . x ? I . 1 x * * 5 2 . * 1 ö eg * I *
8 . 16 * er Nerdeen rg . . . * 2 * r 1 ; 55 1 . n 1
' * * k — 149 *
* b 53 283
9 =
6.