An Eingangszöllen werden pro Kilo F ; 8 ö 2 gramm (einschließlich der griffen 9 ber &œese vo ͤ ) d) ili si 3399 Milli z inneren Umschließung) erhoben: für baumwollene Spißen 35 Paster . An der Lieserung von Korkstopfen betheiligen sich rund 6339,9 Millionen Mark gegen rund o5os,2 Min lionen
2 Spani Frankreich, Algier, Portugal und auch in wozu noch U P 5 für leinene Spi en, au yt Sy 1 änder: vanien Frankreich, 9 90 zu neo der Umsatz der Mannheimer Bank mit 6. Min. V 7 . pitzen, Ruch gemischt mit anderen Spinnimgter alien geringem Maße Jlallen, das jedoch infelge seiner höheren. Preise Mark, hinzutritt. Die Kreditgesuche waren en e ? e e a e
4.50 Piaster und für Spitzen mit us 8 P / P i pP k Sticke reien ar Side * nicht erfolgreich konkurrieren kann Die Pfropfen werden in fertigem ernstester Krisis außerordentlich groß; gerade erstkl zur
Außer dieser Eingangsabgabe w d g 4 m 2 gangsabgabe wird nach r Verordnung vom . zwa B 1 8 9 a lige Stunden j 1. Aunuft 1635 . * ö. 313 . ö 56. . zwar in 8 . * ion; Stück importiert. In Blanko ⸗Kredite u genießen geeignet sind, haben nach dem n * i el en ei 8⸗ e ei er U d J. ĩ Goldplaster dem in Gul mal . . *. Jahren batte man versucht, die Korkrinde aus Spanien und sberwiegen ken Anzahl Aufnahme gesucht und gefunden. Ser 1 reu ise en S 1 5⸗ nzelger j 21
Papierpiaster gegenüber einen Kurswerth von 20009 bat, so erhöht Frankreich zu beziehen und aus ihr alsdann dort mittels Hand— gewinn betragt 4591 14796 ½ς (gegen 4443 382 0 i d. M 8 2 8. Berlin, Nittwoch, den 9. A ! ö pril
(. . —
(.
sich beispielsweise der Zoll für baumwollen maschinen Pfropfen zu schneiden; indessen waren die Produktionskosten ipidende auf das 46000 800
von 3,50 Piaster J . . . . ö „S betragende Ka ? . . Piaster so hoch und die Arbeit dabei so unsorgfältig, daß man diese Her⸗ vorgeschlagen. ag Kapital wird mit!
um 30 0½ — 1,065. VFiaster in Gold oder 2. ste Papier, so if ĩ ** 2, ister in Papier, se — ß ; S, , nz g daß der wirkliche zoll 3,50 42.10 5 80 P ö Paper . ãgt , 6 fse zum großten X heile aufgeben mußte. . In dem Fallissement der Sam bu rger Kaff ö 63 r . Bemerkt fei Roch, daß weder in Güatemalg' noch in' gan; M ttel. kauf er Artikel wird in Egypten namentlich van folgenden Abnehmern firma Neben, Schultz u. C 2 betragen, wie eine ouch. J zurn . ö ö . Ddaß latemala m in ganz Mittel⸗ gekauft: 1) v Weinhändl velche ihre W z kreich, erm 8 * . . = ch. W. Tg 2 = 8 ; * 3. von Weinhändlern, welche ihre Weine aus Frankreie übermittelte M el he der N Amerika Spitzen hergef tellt werden. Italien. Pal: , * ; . a w ⸗ Ham burger lachrichten besagt ⸗ Verdingungen im Auslande. a. Neue Züge; Abth. 16 91. Zug 135 b Hannove 9 . Firmen, die sich in Guatemala vielleicht mit dem Import echter 3. astina um on anderwe 2. 8 Jern eziehen und im Passiva 1800000 Vor aud htlich wü irden die Glaub 6 2 ö. ; J ö. 9 20 !. Zug j 27, ab HYannover 8 22, ab stiftung Spitzen befassen . sind fol nde: Au ai e, wer 36. i . in Flaschen füllen; 2) von der Alexandriner Brauerei Crown 5 o erhalten. aubiger 20 Belgien. rm. weig . an. Halle 1943, an der ig 11,28. Zug 13456, ab werpen . Re auer eu sher ; rewery Ibraimieh“, welche ihr Flaschenbier verkorkt ins Innere des — Laut Me 8 W. T M 15. 2 . Leipzig 690, ab zalle 6, 32, an rg zunschn eig 9,31, Hannover im Sal Angel Muttini 06 Italien er): . ü. *; W ; ö FI ere 2 aut eld ung des W. T. 2 bet Ap ril, Mittags Hö5tel de 116 A 2 98 4 99,5 an Vannover im Jahr ie Juan Pierri v Cia. (Italiener); Weiß andes liefert f 5 2 etrug die Einnahr e ville in Antwerpen: Ausführung Abr 97 b d 29 — mann v Cig. (Amerikaner); J. Glequisre (Belgier); . Landes liefert, während die für den Konfum in Alexandrien felbst italienischen Meridionäk— Eifenbahn vom 71. bingzmn ö Arbeiten am Petroleumhafen 289 100 ö k Isg e, wb Goslar é, an Wienen! urg Frankrei Hoeyfner eu sche⸗ unc Tn . hier, ie un d. 6 r ö. n Flaschen mit einem Patentverschluß versehen sind; 3) von 1902 im Sau ptnetz 1902: 3797 105 ö. 6am g 955 dis 30. M heitsleistung: Z0 000 Fr. x Fr. Sicher⸗ 3 978, ,. enburg 8,27, an Goslar 8, 22, anschlie ßend an den Rlieinba ller (Deutscher); Ma Gaegauf y zerschiedenen Bi ) 4) von Apothek Drogisten; i. V . 84 397 Lire mehr oben erwähnten Zug 135. Abtbh. 17. ( Wol ö * Cia. er . er); NM 2 p53 . zierimpo n en, n Apothekern und Drogisten; i. V.) Seit J. Januar 1902: 26 208 929 g 6 , 1 n 6 ! ; 3ss ; g135. ö. 538 5065 ab zolfenbüttel 1,4 8 Vie Federico Matheu a Tach ein z ö . anuc 208 929 2 2685 15. des hr. Hötel de ville 2 ö ö J 17 das Vie r,, . . 8 . 2 ' . . 2 er a (M 53 inem Bericht 2 ins besonde re von den Limonadeerzeugern in Alexandrien und Im Er 9 . nzungsnetz be trug die Ei . 6 . 132 268 ᷓUire 100 000 gi ais Angebote ; . in Brüf sel Lieferung von an Braunschw zeig? 2,04. Abth 20, 27. Die Züge 337 und 940 ö rden bis ö Viertel 9 se ür Zentral⸗Amerika.) lt diese enen ein eg billiges Getränk her, welches sie in T1ios 4k Lire (mehr 150 396 Lire, Linnahme seit 1. Januar . 23. 2 ö . zum Vormittag 9! e, ,. Tages. und bon Aschers leben durchgeführt. Zug 94 erhält Anschluß an g 74 e,, ehr Woßen. Mengen in viele Dörfer und in die entferntesten Gegenden Königsber 9 ö Pr 9. Avril (W. T. B) O Ausbau pe Harl che! ö 3 e e r s. ö 3. , ht. 30. Zug 56, ab Goslar 4.22, an 28 96 456 als bes ; ; ö von Ober- Egypten liefern und welches infolge feiner Wohlfeil bei z k le . ĩ 65 eitsleistung Fr. ug 557, ab Seesen 1,00, an Gos 86. , , Internationale Au sstellung von Bedarfsartikeln einen . ia e ö . k ß ö 254 e n, er Angebot der . n. Ban 1 engl i nr, Pirestisk an ernie 3bécial! de lz este, 12.336, von Clausthal 1 36 und es gg, 2 *r . kö. K . aß sim onsor 8 ant aug zt6 ie . . 6th 18. 3 tusthal 9, 22 ĩ * . für Sch ulen in Santi ago (Chilen. Die Korkstopfen werden vornehmlich in vier Qualitäten ver— 190 ? ö. 8 . ö 263 ö ö u n n e 2 ,, , ö 6 3.) 6 ö . . ter n n n ge 6 . a n, , Dan, n, n nh. . J 6. ** er i. ö d 2 S8 . 3 i * ö . d eL bell DLIIILCbIIiilliel, 1 Dit *. L 1 ö 2 ge — . 1 In Santiago soll im September d. J. bei Gel egenheit der kauf ft, un 1d zwar: age on fünf ꝛillio ien M ark ange e. 68 646 YT. Sicher heitsleistung: 9: 6800 Fr. Lastenheft Nr. 16. An⸗ Clausthal ö Tangele heim werden nach und von Goslar 2 * ft f . ctẽ l. . Und K . ,, ö. allgemeinen Kongresses für Schulunterricht eine inter J. Qualität zu 25 Franken pro 1000 Stück ö 3 . z J b., Sonstige Aengerungen: A bth. 1, 21. 3 g ö 8. ; mn n, . gn, Haftvsli cht zenbahnen nationale Ausstellung von Bedarftartikeln für Schulen (Möbel, Ge II. . 1000 ; 2 desgl Mitte. Gourernement provincia!l in Mons: schleunigt, trifft 335 Min. früher in Halle ein, eüha lt . * f. l ö achschaden. Sitzungsprotgkoll der II. Hauptversammlung 6 if nschaftliche Instrumente, Bücher u. . w. abgehalten werden. III. 10 ,, Kursberichte von den Fondsmärkten . m r, ,,. 7 523 Fr. Sicherheitsleistung an einen Sch el zug nach Erfurt — Stuttgart, verliert 86 aich uß . . 2 6 Straßenb ahn. . Klei aba eme. altu ingen (Bulletin Commercial.) IV. ; . x ö a mbura Ayri W 8 Rd 4 3000 Fr. Angebote zum 17. April. Ma d 96 ag ger om dis 7. ptember 1901 , wen, 5 1000 Yam nee . (W. T. B.) Gold in Bo . ; ) 2 ĩ Magdeburg den . von Oe bisfe Ide Abth. 2 ö 6 18 in Uttgart. — Ersparnisse anf n ᷣ r ö . 2788 * 24 3 K . : Barren pr 6 ibenda: Ausbesse r 56 e Abth. 2, 14. Zug 46 echnis y nne au Außerdem giebt es aber noch viele andere Sortierungen. Obige 333 Br, 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kikdar! . aber 3 , , ,,, dere Straßen üher Lessines und erhält in Wieren. Anschliß an Jag 77] nach Wit inen A . 7 ,,. Gebete . Tktrischen Sn er hnen, — Die Aachener Japan. Preise sind franko Fabri berechnet; hierzu kommen die Vezugsspesen, R Sd. . 3 . 6 300 Fr. Sicherheitsleistung 3800 Fr. Angebote Jug 415 erhalt in Magdeburg -Neustadt Anschluß an Zug 352 hach ö 3 * Berr ar Bersamnilung der Freien Vereinigung der 9 ö ? J ) se Dj Track 5 2 1en Ayr , — y . M 7. UP . 49 9 ö ö r. ö j 6 , . U ch 1 Be ahn⸗Be triebs 1 l inl D* Maestfalen 1 w ö Vorsch riften für die ollbeb 8 ö K. welche sehr hoch ind. Die Fracht von Marseille nach Al lexandrien 8 Wie R 9. April, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W . B i 18. des . Ohef du servi C ' 5 Stendal. A bth. 10, ‚. Zug 144 verliert in He elmstedt den Anschluß . a,. k . iebs leiter Rheinlands, Vests glens und r benach ö ; . ur die 3 el . dlung der Reisenden kostet 110 Fr . v ro Tonne und jene n vam span is chen Erzen jungsort Kredit⸗Aktien 687,00 Oe . Kredit ⸗Aktien 674 560 i 2X 3 2 93. 3 866 41 a , . Station Arlon, von Oebisfelde. Abth. 16 ug 493 erhält in Bren schr . An ae lu * n 8 ezirte am 2 . Februar 1902 in Bo ochu . Gerichtliche japanische ö . nn üährten we aareg. Nach einer hom his Marseille mindestens hensobie l. Ein Ballen wiegt ungefä g n. Lombarden 69, 00, Esbethalbahn Desterr P ir f des J. Börfe in Früssel, an einen Schnellzug von Hannober. Abti. . 7 35 e e. Entscheidung, tt. Uebertr einer Polhzeiderordnnne durch den . . ; di ing 1 2 nister, im Janua J ssenen Ver⸗ Die dorthin in ge ringen Menge gelief . y fo J ö ; 6 40 ungar. Gold rente Oeslerr t 6. . k 1 e e ne 26. de gt Station Namur: Lieferung von Materialien zur halt in Mag de burg Anschluß na ch Salber 5j art Al ug ) 1 . Füh rer ein ö. M oterwagens. Auszũůe e aus Ge en e . n o. Rib gen . . ᷣ . ö. in gihr em Gepä en thaltenen zoll S0 Franken pro 1 4 am Erz hl. bie Benne ,, . . ; Ungar. Kronen-Anleihe 97 45, Marknoten in , ,, ö. Gebäute der, Grurpen Arlon, 2 Zug 905 erhält in Grizehne An schlüß . Sinn,, 2 lle 6 An mal entbericht. Betriebs- Ergebniß im Monat Februar 1553. . egenständ ndlich dellgrieren. Erweisen sich diese An. sind eben so 5 . , bank 118 50 Bufg e n , ** 1 rüssel⸗Süd und Namur, als: Ziegel, Dachsteine, hel on n e. Ya An . ö * ; ö ; ö ! 8 l 0 4 roß, wie jene der ferti— 1 Pfropfen (Nach Mi theiluns Läanderbank 418.50 zuschtierader L . 9 ( 1 J. 6 n Kach eln, Thon⸗ Sonn⸗ und Festtagen werden i J 3 t vo ] M Bi 3 gaben als falsch, 6. das Breifache K Yol. n Et ten, 1 z e jene ; Na ittheilung ä? lerader itt. B. Aktien 974 00 h . Bü — 33 ; ag in der Zeit vom 11. Mai bis Ja, Sep⸗ . . . Us Vreeisa- Bol als rafe z ; e en Gn e,. 8 Loose 108.0 Pri rg 12 ; röhren, Zement, Terpentin ürsten, s Schw e ö si zu entrichten; auß iliegen die Waaren in Bezug auf der österreichifch-ungarischen Handelskammer in Ailexandr⸗ n.) 1 z 1 itz Dre Straßenb h, . en Litt. A 1 Lacke, Hanf, Tapeten u k . . 3. 56 d e . . r , , ö 236 der. Der ger ersucht ist, der ; nziehung. 8 hören die Waaren bahn . . Montan 391,50, Böhmische Nou 18 desgi „4 Uhr. Hötel communal in Schaerbeck bei Brüssel: 9 . herz . gin. J. z I, n. * 3 un den . denen Konzerte. . ien. ac. Einfuhr 9 . i,, 10 wer den sie gleichfalls mit Goldproduktion Viktorias in de . Par is, 8. April. (Schluß M J 9 2 ö Bau einer Mädchen schule, a , ., ö. in der Zeit, i 2 6. n gal ö Sonn 2 2 der Pl ilharmonie gab am Frei tag v. W. das Böh mische eg belegt unter Auserlegun einer Geldstrafe in ñ 01 j . ö 9 „de ersten beide a. 1m . (Schluß) (W. X. B.) 3 0 9 Franz R. 1 e 19 desgl., 103 Uhr. Direction des ponts et hn 4. e nee nm ö . 33. it ät n 3 4. gan , ,. uUge e, . zu Streichqguar tett eine populäre Soirée unter Mitwirkung ö 7 * e . Vande 8 ch um Waaren, die innerhalb ! 1 1 ö. . * ] Fe; 5 z . x 21 = vugen in Ul ; . w u tir noch einzel Frau Teres 9a 35 . 3 a d, n.,. on ; hes, 2 ndelt es sich ur U en, die innerhall sechs Die Goldaugl . Vin London 8 Y *r 66 ; quai des Leinturiers in Brügge: Ausf hrung von Pst gsterunge. Ausn a . . , m * 2 soweit zt ela noch einzelne rau Teresa Carreñ o und dem Konzer meister Herrn Hein ich wieder ausgeführt werden sollen solche zur Repa Die Goldausbeute der Kolonie Viktoria stellte sich in den ersten * *Ibril, (Schlu (W. T. B.) 22 0;/0 Eg. Kon rbeite 126413 Fr. Sicherh F 6 far en zugelassen sin re. ke deen, des gewöhnlichen Ver Bandler aus Hamburg 568 das tausends rt * * ⸗ . 9. r ł . 10 1 lee b iden Mo 1 , , ,. , , ‚ 1 m, 1n den erst 941 Platzd ; ) n ; 1 arbeiten. 129 d FS. Sicherhei toleistung 10 000 Fr. Lastenhe ft kehrs elte enfalfg de 8 * ic, dl Sandler aus Damburg. Es war d 8 tau endste Konzer das diefe strumente zu wissenschaftlichen Untersuchungen, Waaren Lidel Vongten des laufenden Jahres auf 96 409 Unzen n auf ö ) Silber 4t Nr. 160. Angebote zum 15. April. . ; ebrs gelten ebenfalls zu den Sonderzügen. Ferner werd noch fol⸗ aus den Herren Hoffmann, Suk dbal d W , . a öü . Vandken 8 5 2 ? 212 135en 1 n an . Rr iv 8 Myr ; ü x 92 n . 01 ) Angebole um J 0r* — * , , , , , n ( an d. Ul 1 * 11 4 ni 9 4 in . des token suchung und Analyse, Muster, Theater- und Zirkusre isit den. Monat Februar 57 318 Unzen (im gleichen Monat des Vorja ö htl W. T B Wechsel auf Pari 4375 19 Arril Ebend N . d gende Senntags Sonderzüge 2. . ö. arz befördert: a. von Magde, vortreffliche Künftlervereini * . nn , . an, bestehende der Zoll beim Eingar hi legt 29 6 33 54 625 Unzen) entfielen . 6 . Lissabon, 8. Apri , , 6 . 9 . benda: Verbreiterung der Straße von Turnes nach kurg S. B über Staßfurt — Ballenstedt nach Suderod * m. 8 1 ervereinigung vera ard. An Beethoven's C-moll⸗ 2 : ingange hinterlegt werden. Die Rückza ö zen, entsieler lach J Board of Tra fourn 56 W T. B.) Goldagio 261 a Panne. 589227 R , , ,. 336 ö. 11 Dall Suder zurück an uartett (0] ö reibt j 91 ö. zolles findet st 36 i ᷣ w Jork, 8. April. Schluß (Wed egen *r, s za Panne. 89 227 Fr. Sicherheitsleistung 8560 Fr. Lastenheft 25. Mai, 15. Jun, 5. Juli, 3 und; 39 August. Abfabrt Mand.! 1 9. lt Lob is ir g eite sich in ein r geradezu vollen desen Aue führun 9 3 wenn die Gegenstande innerhalb see 7 . — nB W. TX. B.) Vie Besorgni Nr. 169 8 5 * * — 523 J3anlnd **. Augulst. Absahrt Magdebur 16 J avierguin tt in Ermoll von Ch. Sindin ö wieder aus g eführt sind. (Journal! 94 ö ] 1 che ren Mlt de Geldmarktes 53 ; 19 1 51 Uhr 3 ; 9 — Vorm 6,30, M agde eburg · Buckau 6,36 Schön beck 6.53 Staß. D ; f j x ; . s mn . nding. Mit gespannte stem Frangaise vom 15. März 1902.) wan Meinung ist, daß infol des Ännebens aun A ; 1 . ; dn, ge, . le Maine et Loire in Angers: furt 7 27, Güsten 7,388, Aschersleben 8 01 Ankunft anl.. t e. 154 algte wr. Dem nerwegischen Tondich ter, der zuweilen dais mi März 31 l igerunge! teinung ist, da nfolge des Anziebens d ner enn, dn, , an, ; ö . ? en 588, * Sleber 5, Ankur Ballenste nam ich e n Satze ; sast an Bi a. Beim Königlichen Amt ht I1 Berl rate Goldverschiffungen Bt jium when n. ꝛ ; eig 6 O. iu , n am Thale von Authion. S0 450 Fr. 9 Stadtbhf.) S, 50, Schloß Ballenstedt 8,59, Gernrode 9.1: Fe ich im (isten Satze, eine sast an Brahms emahnend e Ge⸗ eln Koniglichen Amtsgericht 1I1 Berli ela sond s⸗ *. FI,, J iahgen wer . cherheitsleistung 28090 Fr. 9.20 4e br dm,. , . Sugerode ꝛ x SIchö 1 ab nachbezeichneten Grur stücke zu en, e mn, aa . 5 J . 2 114 . 114i der LV vill and Nasbpille⸗ R 19. desal 4 Uh 8 6 ö — 420. kfal 1 Suderode Abends ? 12 Gernrod 7,17 S6 of 14 einen Schÿỹn fungen aber del Burmas 1900 1901 Neu-Weißensee beleg Werlteige rung. Langhansstraf 6 in ie A e, daß d 16 Emifsion fa , n, . . 1 hr. Seerstariat communal in Sélange (Luxem- Baller stedt 724, Ballenstedt (Stadtbkf 741 FPückunß; Aschere⸗ iel verleibt; das spezisisch 1 1 111 . . 11 14 — * 1 . 1 raum 61 . — . 7 8 ** . 1 1 Mur 2 1 de trane vpn nenen von bel arm * 23 a . f r 16 * . ö 111 Asche P ante 8 * 80 z — 46 San 92 1 1 * . . ri 33 75 . * 1 — — l — 3 28 U der Stre von Gl. mencey⸗. ondel ange J ach Sélange. 8, 22, Güster 14 Staßf 18 Sch nebeck 512 * rasa Andante und in dem wie De dandel Burma hatte ; ; mit m ) 9 19 = ! 90 . — ᷣ 35 Fr. * 543 7 1 . ⸗ ** . * . ( 8 F nale zervor. 7 ie 19 abgelaufenen Jahre ein starl Einfuhrgeschäft 15 ; 8 n 20 000 S Hy) heker l . ? M . = 66 ö 1 ! — 2 desgl 12 Uh Börse in Brüssel: Lieferun 1 : 1 — * 19d bu O. X w 23 — 18 ig nach Itr⸗ chauintett 3 z . kleinen Lager zu Anfang und der aute! Absä⸗n ildlthe ns, Pie Altonaerstraße 23, Meisthbietend na,, ,, . ü . vieder or Die Börse schloß mit nach Barrisren nebst Zubebörstücken! Srwemal Zyig Mie nn Tmernen zig am ] 22 Juni am 20. Juli 7 st. 8 n Jahres 65 ; 1 21 n verlau J 18 w. ö 1UICetends 1 — . ler K j 534 h ? z ö 1 irrieren ne M1 3k hor tüe * zial Avis Nr X Sicherbeits Abfahrt 2 I im. 6.46 fer s — zandler der Part der zweiten ö ö ö 1c J l — h d 906 oe 9 . DlII belege] Del 1u1 x 1 n ö 2 . . ( . 62 — ö N 915 6 1 . . . * —— 1 X 19 1 1E 1899 beaünstiat * 49 reiser ü zahr 160 ug. D207 . x * 6 1 Stund. Durch . ö ; ͤ J 1 9 Fr. M n 19. April urg 8, 48, f 8.59. Thale 91 6 * z steht sich fast von selbst, 195 9111 191 1 . chen . J 11 J 22 1 / —68u . ] J k * 11 J J 4 r ) * 16 71. 1 2 9.1 2 — iin rubr⸗ / r ; J. . 4 La 18 4 ᷣ 148 ̃ d. n * — * 3 desgl, 13 Uhr Elbernda zerkauf von Altmaterial: Eis 19 ⸗ lin 524 R ? as n für seine Werk wünsck ifuhrgesch j ; 1800 ĩ 8 z Schier 8441 vß n, n. . uandürg d, ** 2 l 24 n . a, re, nn ( g . ungen fol ßen Rem, ̃ ; — r wan, ten, wa ö schr zu diefen Zu 30r ⸗ rtett, deen Zusammensxi n ul 1 nim 9 5 J 1 1 e nagnnu ] 1 J 8 4 * 1 * 2 —— J — 1 J — tre — u Konsum — . 1 I l 41 ⸗ l 2 . ö nfügte l. Gem re 1 con. ö * H ; 1er Vospiz lt ite. 237 780 Fr Sick j auf das eindringlichsi 1 ö Di 1 11 1e 9 60 r icht nin 83 Der ion ) ( 8* ) 4 z 1 * r J 4 minden wie die mitunter 0 D e , l 6 ö 6 1 25. desgl,, Mittags Gouvernement prov al in Mons ; rem en, 3. April W. T. B NRerddeutscher Lloyd nas derbe Mbvthmit, vor allem aber ihr lebhaftes Temperament. Me n , a ? ; B nes Reservoir ; Leitungsnetzes und eines Wehnackäudes Dampfer „Prinz Regent Luitpold“ 7. April Re Port Said n Dublikum zollte den Künstlern seinen Dank durch reichen Beifall z ir 1 ( 2 jiher 46 leistun ⸗ x j 16. E d * 7 A ! = l 2 r J l bern x . alen al , ⸗ Ayr: ö. KR = ( . 7 2 ö . . 8 enn) 21 ! 53 yr 15 ) d J . ** 2 a a. 3 1 1 n, i n k. 9u l d J ri 4 28. desal., 12 Uhr Bur- x des voies et travaux, Longe 1 ; b. — ö a ĩ l wurde der Anschla een, ; f We — z r1 9 1 8 2 pi war. . 1 5 y 18 w ahr 1 A twerven RB ͤ 24 den Stat ne (. ö. 3 sien kommend 7 1 [ ch d G ringe J d — * we * 1 4 ö ge . Intr T s 2 209 T z 99 * 11 8 1 ; 64 g l se . 2 ** * rband n Ben . . Srenal Last⸗ 18. 2 m 24. April 19 . 1 te id E * 8 Felt ) j 2 8 . J 38 2 ö 8 fer . ge Ac im J 1.4 z ö J 24 ort ⸗ 8 9 3 3 — 2 . 6. . e m men - D m 1 8 7 . — 1 1 1 2. 7 * 2 . . . m 2 34 . 2 * 14 ; ; 1 1 3 * . 1 1 ö 1 1 1 1 1 1 1 8 2 1 ritt 6. j 9 7 ö Verkehre⸗Anstalten. . ; mmer⸗ 9 ( . 9 5 7 4 R * 8 1 / cbefe 3 ö t= z te llun aer 9 * nn 1 ? 12 * , , . Deffentlicher Anzeiger ? Nerl . ert ier * x ; H — ö , ** . d h Unt 38. Sach 14 Qunm ntersuchungs⸗ Sachen. 1 m * . . wech ug 58 Juli ao edegma! 2 — — Unter uc . WBorminage a9 nnr r Ian eig! r 9 14 * I 6 1 4 644 1 = ; 21 . 3. z z 1 fa dun Nurnberg, Sagenem ᷣ NJ a σ diliat Sa σ⸗
21 J ; . 2 mi =. * . X IAufgebote, Verlust⸗ n. Fund. —— ü = 6 . Jachen. Zustellungen n. dergl. .
* R 1 — . nn . 2 ; n : 2 r 14 bete erlaf 992 ; 9 2 . . 666 1 ö 1 ; z ü Her eng tec , 46m . d = 22* m . — — 4 — d 2 un on, er,. = ] . J gerne n nn . ⸗ . 1 1 . n ö *, r — tan ai. des * * Yrerag, R da, me, on, Deere, nag. u x ö = ; [ ; ; 54 ** J 1 . 1
ea ittage R nun ͤ n mn ö rer