1902 / 83 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

E902, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale ] Gesellschaft gegen Aushändi ines D ö Q Auguste Caroline Hoffmann, geb. 4. Januar die Auffordernng, spätestenß im Aufgebotsterm * e , wr , m x , dem Gericht Anzeige u magen. * e , nn Del (neben Rrsemit ibten Ausptähhen auf die bereihheten lag 2 hafen a. Rh. banden gekommen. Auf Antrag des Versicherten er,. ) Eduard August Hoffmann, geb. 22. Februar Swinemünde, den 25. März 1902. K gin f e g been Christiane Nachlasse , n 1 zur mündlichen Verhandlung dee Rechts. j Isg] Oeffentliche Zuf

Ludwigshafen a. Rh. 4 April 1902 Lebt hierdurch an den nber en Inbaber des 1835, . Königliches Amtsgericht. . ven g en , , mn. ed demwe enen Sachen. werden ausgeschlossen werden. , n. ber , ,. . *

Der Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: Heist. n die 3 seine AUnsprüche ) Albert Julius Hoffmann, geb. 9. November 13606 Bekanntmachung. . e,, Theile a6 . . Dresden, den l. Mär; 180 22 . k en, , ech, e 36 . ů . .

* i , Amte he e g m, nn,, , nen, ne, Der im Aufgebot vom 21. * 1902 ü ö wn leon . ;. ; 2 , ,, . ö . . a eme. 21 . r i . en 818 M 5de 1 * —— onig . Amts ericht. 2 th. 2 . ĩ 3 ,, * ; le t das nu hebe f r ahnden gekommener **. Januar 19093, Vorm. ID Uhr, bei dem 2) Emilie Charlotte Hoff mann, geb. 29. September Perske oder Verschke ist nicht Hader 6— . k . gleongr⸗ 13421 ö. B . 1 m . 1 5 a uh, . nn. . . . n,,

ö Auf 2 1 rie 59 Ver; 1 9 z 8 1 * / ern 8-11 Ile 2 1 eb. Nite 65 j 1 9 j z ? 36 3 * . J . . i ,. ö 3 F. 6 10 Hofadvokaten August Se, mere ne ü nnr 9 Ueber den Nachlaß . 16. März 1902 in richte ,, g . mn ö ju Finsterwalde wohnhaft, ö. —ᷣ—— 52 , . 82 an e fraftlos ethl. eingetre ju 4 vo Hu w den 5. ri 2. durch Erkenntniß vom H. Dez b Euif⸗ Barmen verlebt 5. 2e a 2 202 wecke d gfentli 2 estellen. um enthalts, wegen bösliche Verlañ an, ,,.

3 32328 ö werden wird. Hypothek von 82 Thlr. 1 Sgr. 915 Pfg. be⸗ Königliches Amtsger! wa . 6. Dezember 1864 der Luise ; rlebten, zeitlebens dort wohnhaft ge— e der öffentlichen Zustellun ird dieser Aus ben Here her, lfu mit m nn.

JI. Des Zertifikats Nr. 033 789, 4 0,0, Serie XV ; 38 M3 . w rd önigliches Amtsgericht. Amalie verehel. Köhler, geb. Weiße in ? f wesenen Spezereihändlers J Friepr 3 zug der Kl b g wird dieser Aus,. trage; den Beklagten zu derurtheilin, nt, ,,,

, x ee e, e er Lübeck, den 26. März 1902. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— 1 2 2 del. Wöobler, geb. Weiße, in Halberstadt zerejhandlers Johann Friedrich Hölter, ug der Klage bekannt JZemacht. Gemein schaft 1 GEien n, verurt heilen, die häugliche 6 8 ö . oh ge de ie in Das Amtsgericht. Abtb. V. ae,. spätestens in dem auf den 14. Juli 1902, 3607] Amtsgericht OSamburg. . alsdann am 4. Januar 1865 n . unter der Ehemann bon Auguste, geb Küpper, ist 6. Vor⸗ Berlin, den 7. April g 2 Temeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen ! k . : J Aufgebot. nicht vollständig eingetretenen Bedingung der Bei, mittag 114 Uhr, die Nach laßbet alt ü i n e , Tech . . . . in Berlin, vom Pfarrer 199972 8er hn fi btstt ; Zimmer Nr ö 34 Antrag der Testamentsvollstrecker des ver, bringung mehrerer Urkunden und der e de. worden. S 1975 B. G. B. *. 2 des Königlichen e n d . ö. , ir. . V Das Amtsgericht Breme ; Mr ericht, So aße, r storbenen Privatmannes Heinrich Friedri Mir pe fe, , . 1a. . 2 * 8 5 d K Yachle ö ; 1logerihis -. Zivilkammer 20. kamme m , r , ae, del,, . ——2— 6 e , n eee. ,, i i e, wat ae,, 96 vam Aufgebotstermine feine ö, , e 1 . i . en . . . war der a r nenn mn g, ö Oeffentliche Zuftellung w . zu Kottbu ö. ; . 35 z * imke . ö zt. nin 1 3 ͤ 8 ö 2. 6 9 P 3 - ) 7 2 6 voz. . 5 z . * 30. 2* , zu in n en Jäggle in Ertingen, als Ab— k s die Kraftlos e gra Wilhelmine Dorothea, geb. Hüttmanmnn welchen gegenüber die gleichen , Königliches i, m. Abth. 10 zu . 1 e g. 9 Hulke, mit ie. Aufforderung, einen be ei, . ,,, e ãr r . . nämli ; ; reten waren: a. Friederffe w li einge⸗ . 8 A Abth. 10. u 3a seh bevollmächtigter, Rechtsanwalt zugelassenen Anwalt 1 Milchhändler Karl Giese in Berlin, Kl. Alexander Wendelin Buck, vertrete ö. en Schiffebe . Rixdorf, den 4. April 1902. I) bes Maklers F . e, iekerike, Emilte verebel. Weiße, lzzgo) Deffentliche dene mn dä, Tn. 3 . . e n straße 27 ; 2 Kl. Alerander · Venn 1 hierfelbst . urch den Rechtsanwalt Königliches Amtsgericht. Abth. 4 p ö. ; n 36 Hartwig Johann Carl Ulrich geb. Weiße, in Hamburg; h. Pauline Emilie ver Die Ehefrau Vue) j . den Schlächter Stto 2 * . ö b de, . Iestellung wird diefer Aus

. . . ö Knit Amtsgericht. 4 etersen, hierse Weiße, geb. Krohn, in Hamburg: e d re, * ** Ihe konte Viargarethe Husmann in ,, Oswald Schepe, früher bekannt gemacht. .

III. der 4 o igen Pfandbriefe der Pommerschen des Einlegebuchs Nr. 4622 der Städtischen Sparkasse 3611 ; Aufgebot. ;; 3) des Maklers“ Heinrich Joseph Haegely, hi n,, . F 9. Damny Mari. Pöͤschendorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtg anwalt u Yer miptütt unbekanntzen Aufenthalte, unier Kottbus, den Mril 139 Hypotheken⸗Aktien⸗Bank in Berlin: serselbst. dessen G e ö , , Der Kaufmann Samuel Köhler zu Berlin, König⸗ selßpf 3 gerd, hier ; e nner, geb. Weiße, in Hamburg; Dr. Kahlke in Alto ) ; der. ehcuptung, daß. B ö si eli . , Yvpotheken. A lien⸗ Ban in Berlin; hierselbst, dessen Guthaben sich am 51. Dezember i, . m , , ü g- selbst, und d. Theodor Weiße in Hamburg; 6. Soph Ther Sans Sem 3 dna, klagt gegen den Landmann lasse rFenng, daß Beklagter sie böslich ver⸗ zustizar

ät, Hr, l t Cm. N äbes, boh c, Lon isl auf te „eä5. 3 bellef, zestellt bat. wirt Kräßerstt. ist, vertreten durch die Rechtsanwälte 5) des Maklers Johannes Jacob Wilhelm Zand verchel, von Sohbe, geh. eur gte, in Mr. bn äerese ang Crinrich Husmann,. fruͤer zu Pöschenden alk Len wanblicht fir Hen, eebengunterhait gesorgt. see Tn ei dem Lehrer Wilhelm Gantzckow zu Neu⸗Weißensee, diesem für zulässig befundenen Antrage gemäß der Justizrath Pr. Kofftka und Gundlach zu Berlin, hierselbst, . 8) 3989 S 54 3 , , . aumburg. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ ng n, Antrag arg E heschtidung gemäß S5 1b6=

b. Litt. D. Nr. 1825 Serie 1X über 1060 166, Inhaber des vorbezeichneten Einlegebuchd aufgefordert, Mauerstr. 12, hat das Aufgebot, der im Grundbuch vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres Sparkassenbuche, . und m lung, daß der Beklagte seit Anfang des Jahres 6. 8 Gl gert chen Geseh buches Die Klẽgerin lade t don dem Bahnhofsrestaurateur Julius Arnholz zu seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine am] des Königlichen Amtsgerichts zu Rixdorf von Rirdorf jur. Otto Ahrens K J. M. Lappenberg, werden Arrangement des am 16 * . Schulden 336 gegen den Willen der Klägerin in gõblicher . ö. ö . t ö 3 e kee n mr, an 6 9 hh Rr. 6 in 1. . . alle Nachlaßgläubiger des in Stargard (Pommern, venfionierten Majors Karl . ig ii won der häuslichen Gemeinschaft fern⸗ . nn n, des Königlichen uit, g. Aga Marga⸗

. 9 . ö. r ,, 22 9 Nr. 7 für Marie Katharine Plienecker aus em geborenen und hierselbst ar 83 G . z . . ö Ph, Vale non ge en habe und sein eaenwärt ia h zu Berlin, Ce runerstraße, Neues er * che Dewalt der minder⸗

ö . . . . Lindt vom Königlichen striegsftebszeihlenthh, n fein gegenwärtiger Aufenthalt gebä e. 6 raße, Neues Gerichts⸗ Marie Mul .

a. d. d. Berlin, den 8. März 1899 über 450 „, melden und das Einlegebuch vorzulegen, widrigenfalls Plienecker'schen Erbvergleiche vom 1. September 1763 torbenen Pri n , 6, . . netriegsstabsgerichte zu Dresden nicht zu ermitteln sei it dem ) zeilen gebäude, Hanztrortal. JI Stockwerk. Zi 3 z , , ,, 2 189 50 0 as Eir —t gen, widrigenfalls storbenen Privatmannes Heinrich Friedrich Wilhelm an das Königl. Bezirksgerichts amt zu Dresden i 8 hen n nn, m, en. 3 , n, de, nnn, 6. ö.

2 Wilh ogerichtse resden im Ehescheidung und Erklär : en fäl df den, Tn uli, 1 Bo, d .

itLärung! Lean Benn, ff Jul 2, Vormittags 10 Uhr, Mech sler Rapfen, , ner

B. Drechsler Rudolf König, früher in

fällig am 20. Juni 1899, gezogen von Gebr. Conrad, das letztere für kraftlos erklärt werden soll.“ eingetragenen Kaution von 20 Thalern g Silber— Howe, Inhab er hiesigen Fi . Jahre 1868 i ĩ 9 8 , , 8 le aftlos en soll. . 5 5 chfier „Inhabers der hiesigen Firma H. Howe, und zahre 1868 abgegebenen und er se ; Thei : ö. ö . Jahr nern ö Hatz p. Gonrad auf Bremerhaven, den 6. Marz 1902. groschen 6 Pfennig zum Zwecke der Ausschließung seiner in Hamburg geborenen und hierfelbst 294 procurator ee, e fl . der Hauptsagh⸗ dem den schuldigen Theil. Die Klägerin ladet den Be⸗ it . der Aufforderung, einen bei dem gedachten jetzt bek . 364 1 * Edmund Haendler in Berlin 8. W., Charlottenstr. 81, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: es . , beantragt. Der unbe. XV. September 190 verstorbenen Ehefrau Catharin Hentzschel in Dresden an 6 k jagten 561 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz d er ge e fenen Imnmalt gn bestellen, zum Zwecke wahr bon unk e i ö a . . , Trum pf, Sekrer; ö kannte Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in Yi z Men & Gatharin Penßsche n Vresden lelte des Louis Hirsch⸗ vor die Vierte Zivilk. . , er offentlichen Zustellun— j n , , nn, , ö. . altsbeitragen, mit dem Antrage auf ö. 2 ; 5 891 971 , T Sekretär. annte 9 9e . ö Wilhelmine Dorothea, geb. Hüttmann aufgefordert erg in Dessau überwiese dentzf i ö ,, . ,,, 6. . fi 5 Rin 18 5 . j wr, ; ; vnn, Wilh a, * c gefordert, ber 4 è”Geldbetrage. Hentzsche . J Roniglichen Land.· Klage bek— ; zug der kostenpflichtig! und vorläuf zollstreckbare V 1 i g. ö. ken auf den 1. Juli 102. Vormittags 19 uhr n , wn e , nn, 2. dert, . * 974 J esenen & etrage. Hentzschel gerichts zu Altona auf D 8 e ,, 9 Etannt gemacht. r . vorlausig vollstreckbare Ver⸗ J ö en * ö 3 Jul . Esa, ihre Forderungen spätestens in dem auf Mittwoch J ist seit 28. August 1838 abwesend d soll 2 eng auf Dienstag, den 1. Juli Berli . urtheilung des Beklagten zur Re * auf Oskar Walmberger in Forst 266 2 . gebot. vor dem unterzeichneten Gericht, Schönstedtstr . ; . . * ; esend und sol Anfang 1902, Vormittags 160 Uhr ; . erlin, den 7. April 1902 ; J *R gern r eigblung bon Cat. Os Wal l Lorst, ö Auf dem Sparkassenbi . ae. unterzeich 8 ht, tedlltt, den 28. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, anbe; der 1860er Jahre in Petersbu storben fei , t 8* hr, mit der Auf⸗— GJ, bindungs, und Wochenbettskosten, fowie * * . d. d. Berlin, den 20. Juni 1899 über 200 S, 6 JI. Auf dem Spe assenbuch der O berlausitzer Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine seine 55.3 ; z 3 , 1 3bunrg gestorben sein. forderung, einen bei dem aged , vie. Hahn, Gerxichtsschreibe t rr c , he mne gn. ö. ö 3 ö . inn n g end er Jim ; zun : g nine se raumten Aufgebotstermine be z erzeichnef⸗ 9) 4593 . 8 Mer oro 9 / zn dem gedachten Ge I= !. ; K Gerichtsschreiber li Geldrente vor l 35 . . , , n . m n, i er, n iesy, Läatt, M. Rechte anzumelden, widrigen falls die Aunsschließung Sun hn par ttz , , er . e ,, ö ; n. Wert hapieren und einem lassenen Anwalt zu bestellen' Zum , . des Königlichen Landgerichts f. Zivilkammer 22. Hen dre le bon ö . während der gesetzlichen ö h d. eh ein Githahen don 1275 M für des Gläubigers mit feinem Rechte erfolgen wird. a re a. . ir n g a it. din, . 6 . er, Liquidation des Geschäfts öffentlichen Zustellung wird dieser Wasn, . Flag 13594 Oeffentliche Zustell nur . vil etz Ver Kläger ladet den Beklagten J. d. 4. Berlin, den Z. Februar 1899 über Tischler Gustav Petschel, früher in Neu. Sedernitz, Rixdorf, den 2. April 1902. könn ö ah9le n ae. ich ie zt mel den, R Dresduer Zuckersiederei Compagnie nicht bekannt gemacht. ,,, Pauline IR en. g ö 100 , fällig am 31. Mai ' IS53, gezogen von itzt in Neuhof, eingetragen. Derselbe hat das Königliches Amtsgericht. Abth. 4. el nen , g. 6j e icht, 2 den Verbindlich. Erhogche un? am 19. April 1850 zum Gerichts— Altona, den 2. April 1902 Werhbof kei Mn cht. Ber nhh 1 . , de,, de, de , d, widr , , , Uintsgericht. . . . Hern sche fen 6 i stum eingelieferte Perzeptiongraten für fünf Mein dermann Dm eit Sammie e, n k, n. . . . . . 8 z p . im 8. gang . F * 59 r . Er Bon ; . 1 ö ö. ö VC( e c ö ' —“ Uulon in Gre n 2 i . ihre zock 9 g ** J . P. Conrad auf Edmund Haendler in Berlin 8W. lonimen gemeldeten Sparbuchs beantragt. lats ö . ö ö gen berügsichtigt zu werden, von den Erben Aktien. . ö. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . Ghemann, den Arb! it * Aa glagt gegen, ihren nn zierte ger, fentlichen Iütellung wird dieser Charlottenstr. 81 ; . I. Auf dem Grundstück Bd. 1 BI. Nr. 3 Jänken⸗ Auf Antrag des Seilermeisters Kuhnert hierselbst, . insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach 10) 285 4 55 4 Sparkasseneinlage erwachsen : 1 Aufenthalt m 1 . . , ; ö 1 x8 362 33 Tanef aas ö ** 9 8 2 5 aaos gssowo . ' I e n. 6 2 , . 9. . 20a ö * Ee ' 8 zeger Bhes cho ) 7 z 90 s. d d. Berlin, den 10. Februar 1899, über dorf stehen in Abth. 11II unter Nr. 5 206 Thlr. als, Abwesenheitspfleger, wird der Landmann Wilhelm n n der nicht ausgeschlossenen Gläubiger - aus einem am 17. März 1866 in gerichtliche Ver. 3597 S5 1557 ö. , Cheschzidung auf Grund der Zeulenroda, den 27. März 1902. 500 M, fällig am 8. Juni 1895, gezogen von Gebr. Darlehen für den Oekonomen Karl Benjamin Gießei Michael, geboren hierselbst am 16. Januar 1833, noch ein Ueberschuß ergiebt; auch haftet jeder Erbe währung gebrachten, dem im Jahre 86 beim Oeffentliche Zustellung. R. I39. O2. G. K. 29 mul ben Ante e . rn, Ger ne, ichtsschrei i gezoger Gon. zu Ullersdorf, zu 5/9 verzinslich, eingetragen, wopon welcher 1869 oder 1870 nach Amerika ausgewandert . . ea. des Nachlasses nur für den seinem Königl. Bezirksgerichte Dresden in Haft gekommen? ie perehelichte Jda Auguste Günther, geb Kalisch, den Beklagten un alle 7 B tei an scheiden und grit gn r,, n. ae, . . 1 ein el uaoge ande , , 66. . Thierarzte Käfche ür Frege, Fön . * u Berlin, Aleranders x e. 6 Den Detlagten zum allein schuldige zetl 2 ISI 21090 * . * ist und 1876 daselbst verstorben sein soll, aufgefordert, entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. erarzte Kãsche in Vresden vielleicht identisch ö erlin, Ileranerstr 11.II, Pre zeßbevollmächtigter: Die Klägerin ladet den , Ie, ,. ö , , 5 Beklagten zur mündlichen Der Kassierer Reinhold Scholwin zu Rirdorf

Conrad, Excelsior Fahrrad. Werke F. Patz. P. Con. 6 . 10I* 6 ( 24 . * P. 1 3 n , , , 26 6 2 ' ; ö , . ein Theilbetrag von 62 Thlr. an Charlotte R ederike rad auf Edmund Haendler, Berlin sw., Charlotten— Behn os hlt an Charlotte Friederike r nnn . Di 5 ie A : ihr i ö ; . sich pätestens im Aufgebotstermin am 24. Oktober Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe mit, dem ungefähr im Jahre 1881 in Amerika ge Rechtsanwalt Robert Levin, hier klagt gegen ihren Verhandh Rec e. t 2 ika ge⸗ . Un, er, tlaf egen ih Verhandlung des Rechtssfreifs * w 3 23 . ö . ächts treits vor die 3. Zivil- Schönweidestr. 10, Prozeßbevollmächtigter Rechts aß, bier, Königstr. 45, klagt gegen JJC,

. : K aroline Trenkler zu Jänke dorf ter Bil z straße 8 Naroline Trentler zu Jankendorf unter Bildung Al ] ĩ f ; z l ; ͤ 5 ' eines Theil -Hyvotbefenriefg 6 *. ö V 2 bei de iter des Gegenstandes und des Grundes der Forderung orbenen Thierarzte und Schmi zilhe f Gheme en Arbeiter Robert ü ö Berlin, den 28. Februar 1899, über ane The il Vr Po he kenbriefs abgetreten ist. Ueber d. J. 2X rm eng 11 Uhr, bei dem Unt T 1 ; . ;. 8 9 2 ides der Vort er 19 it 96 Vhle rarzte Und Schmied Wilhelm Käsche . be nann, den Arbeite r Mo l ( rt Günther, früher zu kammer des Köni lich ö 8 255 6, fällig am 28. Mai 1899, gezogen von Ed Leben und Aufenthalt beider Gläubiger sowie zeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls seine . enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in abgenommenen Geldbetrage. Förlin jeßt. unbekannten Aufenthalts, wegen bös, auf den X. Jun 16 wan richts zug Graden ahmt Sg 265 M fällig 28s. Mal I869., gezogen br . 1. j 4 t gon , , , , 8 rschrift oder in Abscbrift Feiznfne: 38 Spar Eass ani ? e cker Mee ,, , ,. ten äulenthalts, wege 3⸗ er = uni O02, Bormi 5 . ; ö ne,. , . nuf Gen ln e z min b n ist nichts bekannt. Der Eigen⸗ To deserklärung erf lge n wird. Zu eich n 3. 5; der k in 22 56 ͤ n. se 1 ĩ 9 * a, . inlage, erwachsen aus dem . Ve iassung; mit dem Antrage, die Ehe der mit der Auf e, min ö iner * ö , . nn. 9 den Zahnsechniker Jacobi, früher in Berlin, ö r mch den 25. März 1902. n der Faktorise de ö 9. arteie r ae kiedn, , . , nen dem gedachten Ge to ndanten 5 Auskunft de März 2 Un der Jatterie der Königl. Porzellanmanufaktur in! eien, für geschieden zu Kklären und dem Be. zugelassenen Anwalk zu bestel 8 * ericht ammantantenstt, l n tz unbelangten Aufent. Anwa u bestellen. Zum Zwecke der halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu? 19, 415 18 III *

; 235 1 * * . 8 Ro 20 Ra wer 3 os . * 8nor , , 8 Grundttücke, Gärtner Paul Leh. der über Leben oder Tod des Verschollenen 2 J 3 f Fahrrad⸗ XW Ul Bre l * ö eben vermag aufgeforder spötestens im Au Das Amtsgericht Sambt Dresde 1991 126 n 3 ö gate 65 oston vos ) * ; e a burg a. S. Jänkendorf, hat das ö. . gel 2 e, . ug 6 it pätestens im Auf. 8 n sgericht Vamburg. 2 n im Uat 1868 gerichtlich hinterlegten Reste 21 gten die Kosten des Mech 3streits aufzuerlegen. öffentlichen Zustell ng wird dief D . 2 ! 2

gebotstermin dem ( ericht Anzeige zu machen. ung . ; ö . 831 Il 19 wird le er Auszug der Klage (Jacobi) vom Kl zer das Sparkassenbuch Nr 1085

. 2 illi 2. Februar 18 u (gez.) Völckers Dr in Odessa im Jahre 1857 bei Befftesn Verhandlung des Rechtsstreits? *. * = . e der en, n, , 200 , fällig am 2. Februar 1888, gezogen ö ; ; 6 9 . ö ne , . „Pei Bestellung von als— ig des Rechtsstreits vor die Zwanzigft . den Ay zu Nirdorf, auf den Name 1 Bl. Nr. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Ve ntlicht: Ude, ; nr , me. Grgudenz, den. Arrii 1992. des Schaffner Fieinh old“ e, e. 15 15 Berlin k = . J 8 Yvreinhold 600 46

; Derlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstr., I] Stock * . trag,

a. n ; aorfirrrn Fan AM fgebotssachen eines Aufgel des, welches der é ) 2 ; Die Klägerin lade 8 93 ; 3. d. d. Friedrichshagen, den 2. November 1887, 2 —⸗ ʒ u mn eüung ur Ausgebotssachen. 8 Aulgeldes, welches der Händler Anton Smaitz Fern llggerin ladet den Betlagten zur mündlichen bekannt gemacht. 2 R ö nbe Friedland i. Mecklb., den April 1902. . ö ; 1 16 vil . wenn macht, 2. R s gs. der städtischen Sparkasse zu Ri Gerichtsschreiber. ann nicht angenommenen Waaren erlegt hatte. Zivilkammer des Koni ichen Landgerichts 1 zu Der Gerichtsschreiber zn ar; 2 * Sparkasseneinlage, erwa )sen ð j j Wiglichen Landgerichts. lautend, als

dem Magistratsbeamten Wilhelm Hepner auf ; 3 . .

Magistratsbeamten Eduard Vogel zu Berlin, Älitten kehen in Abth. II unter Nr. 1 41 Thlr. I3615 3195 22 3. ö z ar

rgarderstr. 63, von der ner Credit⸗ & Spar nebltn. Berzugszinsen für den Gasthofs— ie Todeserklärun r taatsfiskus im Königreiche achsen hat K August 1869 zum Gerichts deposslum w It, Zimmer 2! auf den 2. Juli 1902, Vor. 13386 Deffentliche Zustellung. Karl Wilhelm Großmann in Rotbenbu des . Aug ö . das Aufgebot zum Zwe er Ausschliefsuna ver ün, inge ten, bei einer Zwangsvollstreckung gegen den mittags 10 Uhr, mit der Aufford rung, einen bei 'r. Musiklehrer Carl XJ. G in H been

agen. Karl Wil! elm Großmann ist 9 zer 23 rs . z wverst * . R. 1 kannt ö 5 rechtick n . r 6 . z . ; here! mmis Karl Eckardt j Strehlen nach den zedacht n icht zugelasf nen nw . . roz 3b vollmãc Ytigter us 561 ) 9 nan 2 un des den

? 5 * r 6. 7. * hinsicht er Unter 2, * unten ve 2 riedigu 19 Dev Blaäubige * b lebenen Ueberschusse l llen. ! §J 8 z a * gten 1

mit unbeschränkter in 9 orm MN F 3311 B [o Ueber Leben und Aufenthalt seiner Erben nien,, Der ür! 6M C eln

, . , 3 8 man hreninvaliden zuletzt wobnbaft in . Fern rer, wagt gegen seine Shefrau Emily Floren * , n . der ; x genthümer des. Grund l, seit 1849 verschollen, zeichneten inger als Jahre richtlich hint . 1 . t x . * 1d rüher in Hannover, dann Uäagel das arkassenbuch Nr. 1085 der städtischen J l S Pbarfasseneinlage, erwachsen aus , J

/

II Er

J 6.

zl (Gr;

Dall

) . glitten, hat das . 2) des am 4. März 1827 geborenen, seit 2 in legten achen und ( Herm, * ö 18 r ; . ; nihalts, wege he den Namen des Schaff ners ꝛ. 2. sisa ehen r = , *. 4 Rnsichtlie . 6 n t m. n . anda te . ot ob Tegel in Wuster 2 nan 16 Gerz pro ke bruchs mil dem Antrage königlich Lander; Neinhold cholwin l uutend, iede u verschaffen. beantragt. ariacher lee m obne m e, zeichneten, anschelnend erblosen Nachlässe Keantrate (Gllen bresißen und, dem Schanfwirthe Karl ͤ oniglichen Landgerichts J. Zivil kammer wolle wischen den irteien bestebende Cre Der. n Beklag zu 2 zur mündlichen

5 zlaf rer Iuaust Ig in Gr 11 Kegel in Potsdam, angeblich dor ver. veiden und in dem tbei pred 36 8 zerhandlung des chtsstreits vor die 27. Zivi

dem Grundstück 1

über 305 M,

von

=

* zimmer 21 Uhr,

. Berichte

Berlin, den V ober . . eben in Abth 111 unter Nr. 2 421 IT. J am 18. November 1901 21 ] mütterlich rbtbhei ür Anna Bauers ir einaltdorf, seit 1866 in Amerika ver storbenen ledigen 2 e Rosine G i,. a5? 6 verzinslich. einaetr sen a, e. 1 39 8 , . . tosin? eistler. 18. Januar 1902, =. 8. ich, eingetrage : zollen, zuletzt wohnhaft in Kleinaltdor tand: 1214. i einer tbpaptere und 1 bil ; ** vpotbhel t. urch Zahlung getilgt. De über die ; 31 , 4 e a. onn rieneinl - ; 1Ibpabtiere F8ei thümer am 6 Ayril gerichtli hinter Benno Mübsarrr . ; iennmwal 1 (ul bieden n . x e il ö voll hr ve 2. * . 4 110 . 3 . . . 11 1 11 em rundstũcke 115 ; Mer ** J 1 1 1 ur . n . F r = 13 r . ö 51 n v . *

ö 1 5 8.

Dem egel wsmar

1 Bd. VI BI. Nr. 16 * 7 299 ri] ] 12 Gren . dar 11 . 11 v. Abril neo dbrenge! arbarga 1 ua child er an 2 . . 1 1 tor heil 1 J. 31 ; —⸗ ) Je . . ö ! ; ; . 2 * 2 . 296 als heiler n r am 3 910 Rar x * ö k 1 2 e 1 di *. d an Her e 5 2 ö 2 ö g 26 j borener am ͤ evtem Nick 1 . n 3 ö Vezem 1860 effentliche Zustellung. . 1 20 in demsel f 2 . . z d m

stra se 12 1 = da zie den wird- ! a * mil t Auf der l

e 18 17, II. Stockwerk, Zimn i 1902. Vormittags 10

*

. r Won derannt Montag, den! Vormittage 10 Uhr, mit Berlin.

test na 10. November 1902, t ittags 10 uhr, ̃ ter jeichnet von Dreymüller raenemn i der Zwan Zivilkammer d igl ic richt . an ichte 7 8 .

** HI Reran n .. P . 4.5 Hermon 99 . . 1 n vrundst 35 1 ) n ) ne. . n ö 1 53 D kT 1 . P we zu ste

nfalls die klaͤrun Ilge a ö, ll buchs B * ̃ . den Juni 1902, ; 1 ͤ Oeffentliche Juftellung.

t * er Re, , Wilhelm mnbern in mg fund dug; B. fi nstat es htlich mittags 10 ihr, n . Bank, 6 r ,

5

3 . Vorm Seri qht —ñ

2

5

11

Oannover, xt ft 8 ; . d Muth. 2) 5 na Varadies,

* —5* 555* 2 9 —— 5 111 * Wagner, richt steller zum Zweck

1r 1111 1 1 1 37

1 I. November 199092, Vorm. 10 Uhr, me,. = . ; ** 1 4 X r, e 1. 2 ze votl . e, ; . . 6 rderu ͤ A n G . l ebel teinber PVraguer“ oder * * ͤ ĩ , P ;. * J Ceffentliche Justellung.

Berlin,

1 z z 171

uch erlosche rllar d dall, n 4. April ; rbeiratbet . A j 17 9 1 1 989 1 2 K n

Ceffentliche Zustellung.

Aufgebot.

Schutt, ; . Pre Veschel, .

* ran Voigt,

. 7

Uufgebot Nach 1 1 tragt . rch a rdert . te m Frei⸗ 1 ̃ tag, den 12 Tdezember Mittag e r

17 unpr, raum: 2 63 * Ging,

1 1 2 2 9

.

. . Virschberg., Vormittage 190 nr. .

2m 66 9 * Kröpelin Mecklenburg). r 9 ĩ . —̃ J ! ** . 1 2 ö 111 ; —. , r . förster ; D bem brinien Wen RBöticher,

Ve fanntmachung

lin, Schmolz

Uufgebo

1 * 1 . 8 ö ** = 1 = r. 49 ; wad Ceffentliche zune ilkung.

2 ; Freitag. den 19 Juni 19902 Vor ö ke. = Vormittage n 2ch

. midi, J t ĩᷣ 3 ; * r ö 1 io ; J . f Nai oog, Vorm

11 nor 1

tent TD November 19902. 1 2 9 . * er, , . e. . . . Mwwerdt.

2 J 1 ; ; 6 mber 192 Vormittag? 19 hr, rem . [ 21 t j 1c ; n . . 14 . J 1 . 8 19 Nurnberg

Fe 1Idöerg 1 1 : Cesffentiich u ste ung 1 ‚.

Aufgebo 2 ö belle rk ; n E. r 118 691 * 1 1 1 994 1 z z 1 1 1 1 n ) s 5

Gier cht ; ral r Noto, 119 H * : ; —. n 19 unt IPO Uor mittag e * 1 544 ag ue P Mr = * * f 12 d ; 1 1 TDußfrae m

I

a2 80 1192 nuf geo dauptmann, r, . ; x 1 ö 4

Rmefanntmaching = eum ) - Tra Der Mit . Berlin,

1

en, , nid ene, wn, ö. ve, . er ne,. . . ichar adam, Melt Tinneberg, , . ilk vermri, nm, ! = n en,. 2 ; Dersone . 1

9 1 9 ; 8 ** S- me

müönde al Hearn 2. ri 1 erben ) . . ö * *

ö )

. nung

Ger iin. . ; - n 9 bend iter bic age babant e, far ler n irren, Ter Velize.- graden 2. ebenda 11 De . r ö.

* 5 Kw . a

Nufgedo⸗ ö 1 46 4

ern ; . J 6 aber tober Ivo

tere Fre k24—

Ceffentiiche zu ste ninng . 12 * 5 d do unn nen Ver ittage« v und

1 2

J * . a e * erraittage Jg ip r ; . mä. 141 * ma . * 54 * rage v n . Tcittmar ** ir

—— * I . —* D 8222 1 2 1 ö I F ö 5 R354 n . * ** .

* 1

m 5 7 Jun nod wer, hr 1èd : . erbe, * 21 409 ; 2. = Riingelhein. r . ;

, 21. 36. ; ; = MGolddanm mer

Tergau

1 1