1902 / 84 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

emeldet. Deren sind 3 im Krankenhaus des Vereins und in Ber— iner Unfallstationen vom Rethen Kreuz ahgebalten worden. Im Krankenhaus des Vereins zu Neu⸗Weißenjee 3 el Kranke Auf- nahme gefunden. Entlassen wurden 737, aus der inneren Abtheilung 121, aus der chirurgischen 316; geheilt wurden in der inneren Ab⸗

theilung 81 o/o, in der äußeren S2rmsio oso, verstorben sind 76

Die Walkũre in Scene. Die Besetzung lautet: Siegmund: Herr Kraus; ñ Srünn hilde: Frãulein Plaichinger; Sieglinde: Fräulein Hiedler; Fricka:

Portsmouth, 9. April. (W. T. B) Der Torpedo ierstörer . Crane“ wurde bei einem Zusammenstoß Torpedobootsierstörer Teazer! ernstlich beschadigt.

Sbeffiel?, 9. April. (W. T. B) Gießerei erfolgte beim Einlaufen von 19 t ges

boot. mit dem . Goetze; Wotan: Herr Bachmann; Hunding: Herr Mödlinger; BValküren: die Damen Destinn, Weitz, Parbs, Geller⸗Wolter, Verzog, Rothauser, von Bibow, Lieban⸗Globig. Kapellmeister Richard Strauß

In einer biesi dirigiert.

chmoljenen Met fz ĩ ; . : . n , . 4 ion. 30 Arbeiter wurden pon kalt m Königlichen Schauspielhause wird morgen Frau bezw. S8, 40,0. leber die erfreuliche Entwickelung der Koch in die Genbe eine Erplosion . en von dem Aud! Sie h vier luftigen ven Marr Möller, ruft ben schaen cz Verel eperikfketeef f. Versiztnde KeFManlich, In. den funsihen wenn Frsefeß. iz etrh tren erf, Brandwunden. .

F. Hummel, in der bekannten Besetzung gegeben. . Außer den geschlossenen Ensembles der Königlichen Doftheater von Munchen, Dresden und Stuttgart, welche sich, wie schon mit⸗

sechs Schulen, die 171 000 Portionen Speisen, 11 000 mehr als im dem Voriahr, verkauft haben, 10 146 Schülerinnen ausgebildet; 86 von diesen traten in Dlenst, die übrigen blieben bei den Angehörigen. Die getbeilt wurde, mit je einer Vorstellung an den im Mai stattfindenden Kochschulen, die im Vorjahr noch Zuschuß erfordert hatten, brachten im Meisterspielen in den hiesigen Königlichen Theatern be— Berichtsjahr einen Ueberschuß von 3 . Der Unterstũtzungzabtheilung heiligen werden, wirken neben den Mitgliedern des hiesigen König lagen nicht weniger als 1251 Gesuche vor. 638 mußten abgelehnt werden, lichen Schauspiels folgende Kunstkräfte mit: aus Berlin: diof⸗ 285 wurden anderen Vereinen überwiesen, den Übrigen Hilfesuchenden Bertens. Paula Conrad⸗Schlenther, Adolf Klein; aus Dresden: Julie Serda, Paul Wiecke, Karl Wiens; aus Frankfurt a. M.: Arthur Bauer, Wilhelm Diegelmann; aut Leipzig: Ernst Müller, i Taeger; aus München: Carl Häusser, Mathieu Lützen⸗ irchen; aus Weimar: Carl Grube; aus Prag: Johanna Buska; aus Wien: Hedwig Bleibtreu, Lotte Medeleky, Amalia Schönchen, Katharina Schratt, Bernhard Baumeister, Josef Lewinsky,

ufkommen einiger derselben wird gezweifelt.

döin 106. April. (W. T. B.) Wie die Blatter aun Diibuti melden, wurde der Mirektor der im Ban begriffen abessynischen Bahn Chaxrette auf offener Straße von dem Vicon de Villarmois überfallen und durch einen Re vol voersch! berwundet. Man glaubt, daß die That in einem Anfall von Geiste⸗ wurde nach Maßgabe der vorhandenen Mittel durch Zuweisung von störung begangen sei. d 8. Speisemarken, e er n fen, ,, . möglichst zu helfen gesucht. Neu gebildet ist eine Werbeabthei ung, ( an, n fl er ih f ö bat. Den Kassenbericht Fest maß an Bord des Exrpreß dampf ers Therapia⸗ ver erstattete der Kommerzienrath Ravens. Rach demselben beliefen sich Nr. 83 d. Bl.) brachte der deutsche Botschafter Freiherr Ma rschall die Einnahmen auf 135274 46, verausgabt wurden 11 989 4A, darunter von Bieberstein einen Trinkspruch aus, in welchem er nach einem

Tonstantinopel, 10 April. (B. T. B.) Bei dem gestrigen

Ludwig als Zuschuß für dag Krankenbaus 3259 5 Als Bestand sind 16 90 0 Rückblid auf Zweck und Ziel der Deutschen devantelinie der Freund

Römpler, Abolf Sonnenthal, Erich Schmidt, Wilhelm Thaller, Hugo vorhanden. Nach Erledigung der geschäftlichen Angelegenheiten schaft Ihrer Majestãten des Deutschen Kaisers und des Sultans ge,

Thimig, Dr. Rudolf Tyrolt. sprach der Generalleutnant Becher über „die Aufgaben des Rothen dachte. Der Botschafter schloß mit einem Hoch auf Seine Majestit Fuͤr die Interpretation der Verdi, Festspiele sind folgende Kreuzes unter besonderer Berücksichtigung der speziellen Thätigkeit den Kaiser als den Schutz herrn der Handel smarine. Es f

8 Jsolgten Künstler berufen worden: für Tenorpgrtien: Emilio de Marchi des Zweigvereins Berlin des Vaterländischen Frauenvereins“.

Tinksprüche des Vertreters der Rhederei Kraus, des General Kon fu von der Metropolitan Opera in New York, Francesco Signorini . Stemrich, des Generals Kamphoevener Pascha und Anderer. J bem Teatro Argentina in Rom; für Baritonpartien? Mario Der Hauptausschuß für Berlin und die Mark Branden. . Sanmgreo, vom Scala, Theater in Mailand, Pittotio Brombard' von burg des Deutschen Flotten-Vexeins veranstaltete am 8. April der Kaiserlichen Oper in St. Petersburg; für Baßpartien: Vittorio einen V ortrags-Abend in den „Concordiasälen“, der von etwa

Arimondi von der Kaiserlichen Oper in St. Petersburg, Alessandro Silvestri vom Teatro regio in Turin; als Primadonna: Maria de Macchi vom Scala Theater in Mailand; als Koloraturs 3 . sänggrin: Luisa Tetrazzini vom Teatro San Garlo in Neapel; als neuesten Typen, sowie das Leben an Bord. Zum Schluß führte Altistin nen: Virginia Guerinni vom Scala⸗Theater in Mailand, er aus, daß der Deutsche Flotten⸗Verein als unpolitischer Aurelia Arimondi vom Teatro Fenice in Venedig; als Dirigent: Verein bestrebt sei, die Bevölkerung, besonders des Binnenlandes, Arturo Vigna von der Großen Oper in Monte Earlo. * Mit dem über die Marine, den Ueberfeehandel, das Leben an der Küste, an Gilletverkauf des Serien⸗Abonnements zu den Meisterspielen und Bord u. f. w. durch Vorträge, Vorführung von Lichtbildern, Heraus Verdi⸗Festspielen wird übermorgen, Sonnabend, den 12. April, an der gabe von Zeitschriften, Sonderfahrten u. s. w. aufzuklären. Dieses Matinéekasse im Königlichen Spernhause begonnen werden. Ziel sei noch lange nicht erreicht. Daher bedürfe der Flotten Verein der thatkräftigen Mitarbeit aller nationalgesinnten Kreise der Bevölkerung, die sich zunächst in der Er⸗ werbung der Mitgliedschaft zum Deutschen Flotten Verein dar⸗ stelle. Nach einer Pause wurden zahlreiche lebende Photographien, welche Scenen aus dem Seeleben, sowie von der Amerfkareise Seiner

1090 Personen besucht war. Perr Oberleutnant Röper schilderte unter lebhaftem Beifall an der Hand von zahlreichen Licht-

ͤ Nach Schluß der Redaktion eingegangene bildern die Entwickelung der deutschen Marine bi zu den

Depeschen.

Wien, 10. April. (W. T. B.) kanzler Graf von Bülow empfing heute Vormittag den Besuch des Mil'tär-Atiaches von Bülom und fuhr un 11 Uhr in das Auswärtige Amt, wo er dem Minister deg Auswärtigen Grafen Goluchowski einen Besuch abstat tet. Graf von Bülow war Mittags der Gast der Fürstin Eulen. burg bei einem Frühstück in der deutschen Botschaft an welchem u. A. der deutsche Geschäftsträger, Botschaftsrahh Graf von Wedel, die Mitglieder der Botschaft, der bayerische Gesandte Freiherr von Podewils, der

.

Der deutsche Reiche—

Mannigfaltiges. Berlin, den 10. April 1902.

. . z , . elche n au son 1 r - sächsische Gesandte Der Zweigverein Berlin des Vaterländischen Frauen. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich darstellten, vorgefübrt. Eine Graf von Rex und der Chef des Generalstabes, Feldzeugmeister vereins hielt gestern Nachmittag im großen Saale des Ministeriums große Anzahl neuer Mitglieder ließ sich in den Verein aufnehmen. X. herr Beck theilnal J. v 3 9 Freiherr von Beck theilnahmen. der geistlichen ꝛ5 Angelegenheiten unter dem Vorsitz der Frau Ge⸗

Um A/ g Uhr wurde Graf von Bülow von dem Kaiser Franz Jo seph in Audienz empfangen ( Alsdann gedachte der Reichskanzler den Botschaftern Jtaliens. Großbritanniens und Rußlands, dem päpstlichen Nuntius, dem Minister⸗Präsidenten von Körber, dem Reichs⸗Kriegs⸗Minister von Krieghammer und dem Reichs-Finanz Minister don Kallay sowie dem ungarischen Minister jatère Grafen Szechen Besuche abzustatten. Für den Abend ist Graf Bülow zun Diner bei dem Minister des Auswärtigen Grafen Goluchomeli geladen.

Budapest, 10. April . B.) Der Minister Präsident von Sze!ll begiebt sich heute Nachmittag zu kurzem

Anmeldungen nimmt der Haupt · Ausschuß für Berlin und die Mark Brandenburg des Dentschen Flotten⸗Vereing (Wilhelm' straße 91 I) in den Geschäftsstunden von 9— 4 Uhr entgegen.

heimrath Uhles seine Generalverfammlun g ab, der im Auftrage Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin die Hofdame Gräfin zu Stoh⸗ berg Wernigerode beiwohnte. Ueber die allgemeine Entwickelung des Ver eins berichtete der Schriftführer, Amtsrichter Deegen. Derselbe konnte mit

efriedigung auf ein Jahr reichen Segenz hinweisen. Die Zahl der Mit glieder betrãgt 1437, die Mitgliederbeiträge sind von 9891 auf 10 148 gestiegen. Schwere Verluste erlitt der Verein durch das Hinscheiden des Fürsten zu Hohenlohe und des General. Stabsarztes der Armee, Professors Dr. von Coler. Der Vorstand bicit 11 Sitzungen ab und hat sich der Zentralstelle für Jugendfũrsorge angeschlossen. Eg folgten sodann die CGinzelberichte. Die Abtheilung für freiwillige Hilfe im Kriege, die sogenannte Mobilmachungskommission, sber die r. Weber

berichtete

verfügt über 881 Meldungen, d. 1.

Der nächste Vortrags-Abend, den der Verein zur Förderun 9 der Kunst am Dienstag, Abends 8z Uhr, im Bürgersaale des Rathhauses veranstaltet ist ein Parsifal ⸗Abend*; es werden Gesangs . Bruchstücke aus Richard Wagners Bühnenweihfestspiel zur Wiedergabe gelangen. Gastkarten ju 2 4M sind nur noch in be— schränkter Anzahl im Bureau des Vereins (Brüderstraße 1), in den Buchhandlungen von Lazarus (Friedrichstraße 66 Par (Französische⸗ straße 33). Rosenberg (Potsdamerstraße 36), Barschall (Kurfürsten⸗ damm 243), in der Nusstali nhandlung von Challier (Beuthstraße 8)

195 22 82 * 11* gegen das Vor und

M T WV

5M 56 in der Zigarrenhandlung von Ponath (Königstraße 17) erbältlich. Aufenthalte nach Wien und wird an dem Diner theilnehmen P ein Zuwachs vor . Meldungen. Fühlbar mach elche er Minister des Auswärtigen Graf C d ker 62 3 10 3 99 9 6 macht welches der Minister des Auswärtigen Graf Goluchowski ie leide m noc ein Mangel an Berufepflegerinnen . i R511 8 * Dr n ö ; 23 ; . ö ; u Ehren des deutschen Reiche kanzlers Grafer von Bülor Tem von Frau Oehmigke⸗Dreber erstatteten Bericht über die Mülheim a. d. Rubr, 10. April. (W. T. B.) Auf der 1 x J 9 eiche kanzlers Grafen von 5 Schwestern Abtheilung war zu entnehmen, daß außer der Oberin Straßenbahnstrecke Mülbeim Heißen wurde infolge einer veranstaliet. ä don Sivmongti, 19 Schwestern und 16 Schülerinnen dem Störung in der elektrischen eitur nin vol ler Fahrt befindlicher Mutterhause angebören; 7 der Schülerinnen haben am 1. Arril Wagen zu rückgeschleude rt. Die Bremse versagte, der Wagen . :* ͤ ö. da? erste Lehrjahr beendet. Die Abtheilung Zur Ausbildung frei. stürzte um. Dabes wunden 9 Personen schwer verletzt. Gine der. (Fortsetzung des Richtamtlichen in der Ersten und williger Pflege und Hilfskräfte bat 8 theoretische Kurse abgebal en, elben, ein Lebrer aus Oberhausen, erlitt einen Schädelbruch und starb Zweiten Beilage) an denen 204 Personen tbeilnabmen. 69 der Theilnebmer sind Mit bald darauf glieder des Vereins geworden, 90 baben sich für die praktischen Kurse . Sonnabend. Abena s Up Bum erstem Mer. 2 2 * Wetterbericht vom 109. April 1902 Theater. 1e , Went üdt: Zum ersten Male: Zentral -Theater. Freitag Das süße 8 Ubr Vormitta 18 j 8 * Mein Leopo)d. * 1 Mädel Dyerette in . Akten bon * Rein! 21 4 H 16 rag Uonigliche Schauspiele. Freita Dpern Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Maihan der 4 na 7I i- 1 mien wn w Men 1 haug. 93. Vorstellung. Der Ning des Nibelungen. Weise. lbende 8s Ubr: Der Probetandidat. Gonnabend and folgende Tae. an nde ? r * 3 ; Bühnenfestspiel von Ri d Waaner. Zweier M an, m,, , gende Rage, Abends 77 Ubi 66. EE6r wind Vlbnensestsbiel pon Richart Wagner. Zweiter Abend Das füße Mädel. me der B . Die Waltüre in 3 Arften. Anfang Für Preise J Sonntag,. Nachmitt; uhr, Die Muppe geebachtunna. stãrte Wetter der Plätze. Fremden Voge j? ,. Briese Lone Thenter des Westens. Freitag (322 Abonne !. nan, Nachmitt 3 Ubr. Ti 9 ö . ö WVind⸗ 22 16 Grster Rau 1 9 1 erüer Besetzung) Abende 71 Ubr: Das süße an 2832 cnitunn * 10 ,. ter Nang 8 , Parquet 8 Æ, Zweiter ments. V rstellung)] Gasparone. Mädel at 5 * richtung 88 ae,, r rr 9. r J ö . 2 ; Meir , n m n ade ; 83 * 6 Mang 6 . Dritter Me . Bierter Lang Sonnabend Volketbümliche Vorstellung ju halbe: J Zißrlaz? M 0 4, Vierer ) Ztebrla Preisen: Der Bettelstudent. r . Stornor w 71695 W dstille bed ft ö g 1 8 onnta Na bmittage Zu balben Preisen gelle. Alliance - Theater. Fteitag 26 . Sia o Das 1 7 2 wollenlos ; 249 ba 386 n Zender Undine. Abende? Gagparone. ; Dame aus Teouville. Schwank mit Gesang und Ebieldg 38 Windstille Nebe 1 1 Vor Frau Anne. Tan in 3 Akten. (Emil So nn, al Se ill 6825 DC wolt 712 * märchen in 4 Aufjsügen von Marr Möller Dierauf: Er. Pariser Lebensbild in 1 Att. (Add. / d Air z Swondl 1 rende n 5* * 1 6 J 5* . . 552 ** 8314 writwin 1 ** vol s 23 é . * 1 2 Helende Mu n Ferdinand CLessing · Theater. r Zum ersten Male: Nartwig. 11 Hast vold Thurner, al G 2 1 . Ut Francesen da Rimini.“ ii att . a Wlijsinge 764 . wolkenlos . Sennabe⸗ bernhaugs. 9] orstelln Der 3 Gebe Rmnnnmmie Se e e Sonna Die Tame aus Trouville. . . [ per in 1er n 3 Brun 1 ; . ; . vierau 8 elde 2879 8M deiter J Wald. i 1A ; 2 ment Sonnal Erancesena da Rimini. Er. Erin d 7679 85 wollenlos Die Apreise. lalisch stsriel i luf ju. (GRenora Busen * ö 9 * Ren Dicht 21 lesch ite dinand ra, , 9p 5 7 8 . ber 241 n, . 6. mant Senntag Fremde Mütter. Konzerte. Blagt 168 * ereck 1 1 bot ; 1 1 d Albert . ö n . Cer⸗ 69 3 5 6ereg Vergistmeinnicht. Tan mm ärcen ö Philharmanit. Frentan Anfang 7 Urr ö 141 * 14 1* 8. . ' * ric 7 2 . . * . . Werft 5 res 3 * rr m Neunes Theater. Schifbaucrdamm da. Fre, Inn. Lieder. und Balladen. Abend Eugen Sto bolm 736 * Schner uin card Ma ; Ur aa: Zweiten Meaössrtel bea eie, m, Gura . Wiehr wolki J Echauspielbaug. 87. Vorstelu um BG. Male ** * , 0 *. * . 8 11 7 Dol 1 * P amen 15 En Q * 1 4642 ö In 511 ber * 1 2 P un * * . . ö . . ie ener, nn r, wer, , ,, m mmm Gertho nen. Saal. 5 Anfang 8 ut vert oltenlos 9 den,, n nne Mun Fennabend; nere Lanes. I. TQonzert den Cliweira (Waferio rauchen] x 112 r 1 2 h 11 D 1 ni 1 7 1 hr 8 191 * 1 Here . 5 ; wollen ö . 1 Senner He PDinaan. elne, mn dem Vhisldarmonischen Crehesfer = E ä Mam 71 ĩ lfenlen z ; en, 2M mit- Uhr wor (J. Revier K ; 2 Besten des Schihler Rerbandea . ; z ö. * Dr 1 1 n . * 2 . , Restiden Theater. Mircktlen Sigmund vauten. . ; mum ang Qalter littel· Parauei 1 Gi am oltig , , 11 ö ; . burg vreitn naiugrtierung. 11 billQet 111 z z J p —— 24 enn nr , 2 Familien Nachrichten. V 1sfe*1 * ö . eit . eiten Mal .. . m * n Nem⸗ enlos 1 . 2 8 w 3 r* D w Nearonl dent scher Rearbeitu Verebelicht Dr. Gckbardt ven Grumbker N 150 J ch 9 = 1 8 * e. Genne Jar bie Berne ge 5 delkeid Freiin a Ganftein (Hine . fene M. cen, SManspiel - md Lanier, ür lilttär. Jatendantut. Affchser Gwald ben Sten Dar ! balb t ] * rreater T Sonnabend und felgende Tage Ginquartierung. I FI RaiFariee , -- ) * w. Seantan Or ere, Tbeater Tas groge ö e 5 ,, mn nm,, w, rl Mübarina Gpel r 2 . ti 9balb h D cauiris . 41 29 1 Sonnsa Nachmittag 3 Uke Bel bie nber de, nn, Plan mit Frl. Me Tee (Mar Cbrarn 24 1 28 Mie jar Pan? eb rende Musst en Bere, ,, Wälfte ermäßigten Presien: Rora. Nera Mana Dr. Gerte Afeser Ior r. Milbelm Flabæ- 8 22 = 9 —— 6 n teinank Merenbofer malt Lenne viJefe Teer. 2 vum mel Infang 7 Uh J M J = e (Ver Mey 22 . 1 291 8 2 br *— ** 8e Fe ran 1 —⸗ n ; z ch arBgenfeie tee. ge-, 1 r 48 *. F an na Denisches Theater. . Ge lebe das Friedrich ; Wilhelmladtisches Cheater. 1 bret weer . , Carsgruß- ier 4 eben. Unfaeg ? Uhr Direkten . Frtdich- Freitag. Abend j ne Dra egrernne Useser Ir jar Friibrih r NMarc⸗ 7 324 r z Ser ee ee, Levendige Eiunden. Je mel ker dame, Derne, Rome wd Jula. Gande (Mern 1. ; . . 2 Eenntag Nachmitt a k or Nosenmontaꝗ 2 nnakend Jam eren Male Berlin. 161 9 1 . 84 8 tr an 1 9 11 wma 24 1 1 1 7 6 281 r x nee 56 . 5 * 2 6 un me enn ö a ö. Re lsenles * kee, , nr Ter Weg zum ich; weint 1 6 Dosse mit Mesang und Farin: 6m Pafster dm Dar dn, ö I 11 1 10 1a 1 ö ron . e und . * 2 J . 8 ' RNia⸗ ; eln 1. r 3 * 1. ö Prem 1 Frl. ana Dejanej den & en ndr ale '. * lan nitta nn br In 1 1 r 2 mmm, man an wen Ramme eber de, Gerliner Theater. B= Tie beider T Gen. nenn, me 6 240er r T'eongr'ren 2 9 nr m Nen ner rr, Senna, Nach ntta br 11. Fender l Verantwortlicher Nedafteur J h . n renn * ö. 127 E n 2 11 Get en Hei de Ferner mer, reer T tear an, er Ter begeafre Thalia Chraner Dem. Metne. Ber von Besane well in Ber! ö rn ö e 5 ** * er m * 2 * ** 7 . . . 1 ö. are, Rruderaerd. ,, Pei Oerele aue dn, Gre, Ren X 1 28 1 Seim J ö 7 1 1. 9 nm * 1 21 2 ** ö 1 1 1 z ae er ien , . terer, nne, mar Meeren, n Ait Ocideενν Tas e Une, (Pa Merm, all . er er Grrebitten (Scelj] i Gerin . , Nin oeidespberg Rae , mr ; n Dref der Nerd deuten Gehrer dn n ven n eanaben end selarade Tag- Geige Mieine. n= mn . rr e Werl agn ve Serwart- ) n r Santa. Nadeln ii. , ,. Preiten Laftalt, Berli sw, wäeleastrar, R,, Schiller Thealer. MN t, Scanlaa ö r =

e. 13 * nm Ta Ge fangs. gte Ter ie be Cn

. 10* ge, , er, Meer, een,

Acht Beilagen eie ließlih Gere. Gellar.

Mn S4.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Donnerstag, den 10. April

Berichte von deutschen

Erste Beilage

Fruchtmärkten.

o⸗Anzeiger. 1902.

Q V2 : a. ** ae erdem wurde⸗ 1800 eri ittel gut Verkaufte a. Durchschaittt · 2. ö. NMartttage . tn Verkauft preis Sralte J] Marktort k ,, . Menge für Durch nach uberschlãglicher eiahlter Preis für 1 Doppellentner ö Durch mach aa , rea, nn, ,, , niedrigster¶ höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner ) preis ob peltentner 9 (Preis unbelannt Tag . . K 4. *. . *. Weizen. 9. k ) 16,30 16,30 17320 17320 =. . . . k 11' . 1710 1710 65 856 17319 53 25.3. Krotoschin . . 16,550 16,o 17,00 1700 18, 90 18 66 26 345 17,15 766 3. 4. . Militsch i559 530 is 36 i 30 17, 36 17 z d 17,36 1736 17569 17, 50 is, 16 i3, 1p ; k 16,35 16.695 16.35 17.16 135 1766 ü . 15, 9 iz, 99 16, 16 i679 1726 1756 . . Valberstadt 15.566 is 5665 is gh iz, 36 . 134 ; s Filenbur 16, 60 i675 17656 17.656 2365 36 . ö . =. . 16 36 ißz 95 17606 173665 il. 19 17,16 100 1760 17, 00 16,90 2.4. ; k 15,56 i609 16,16 16,50 16,60 17.00 ; 1?':;; 16,900 16,00 15 240 16, 00 i ; Limburg a. S.... H is, S5 iz. 33 14 3 is 12 2.4. . Neuß J 16,30 16,30 16,80 16, Sp 140 2320 16,57 16,3 3 4. ; ) 1 18,00 185, 10 18,20 18,30 963 . 29 528 18,20 18,17 2. 4. c d . 17.46 17419 17,15 746 7,5 . x e en, 16,26 16,26 146,36 16, 30 16.50 16, 560 . ltenbi : 162 6,20 650 16,50 16,80 16,80 ö Alten burg 16.20 16,20 16,5 3, 1 / Roggen. 9 Insterburg ö 3 14,50 14,50 ! * an Elbing 16,67 16,67 e. 2 15, v x Beeskow J 8 13. 55 3356 14.10 14,10 ; 11 ' 1a 26 11 . s 66 4 s Stetsin 14,50 14.50 14.50 11 24 30 14, 60 6. 4. J r m, 1 14,50 4460 . = ĩ . K,, ö ö. ö. 14.65 1460 so 140 1409 14 00 3.4 Stargard i. Pomm. 14,90 1420 55 275 14,99 . 2 1 . Köslin ) 14,60 14,60 15,00 15,090 28 414 145 4 3 t J 14, 6h ig, 5 14 30 14, So iz, o 1500 3 130 1 . 21 ö e 1 14440 14,40 14.60 14460 16,00 16,00 11 153 1430 6 2. 4. 11?'?' 13,80 13, So 14, 00 14,00 20 29 13,35 14493 14. 4. ; Krotoschin K . 13,80 13.780 14,00 14.00 14, 10 14,10 0 Sd 15,96 13, 96 5. 4. Nilitsch i 13,70 13,70 14,00 14,00 14,50 14350 ; 1 1 14. 56 14.966 14.36 14.3 ; kühe „15 13, 1 13. 55 13.30 ia, 11, 10 x 5 iau a. K 13,00 13,20 13,40 13,80 14, 10 14,40 ; Sall rstadt. 13,90 1400 14,00 14,00 14,15 14.30 ; Eilenbur 14.060 14.60 1425 1416 14775 14. 80 3. ̃ Mar 1460 . 14.6 14. 10 14420 142 4 4.1 2 ; oel. 14 60 14.39 ig 10 ia, 36 1g. 80 10,20 ĩ 2. ; Lunch 13.56 14. 05 1420 14. 26 1450 14.50 10 13 14.33 . = 1 14727 1440 15 1 3 14.31 2. 4. ; r Reuß * 1350 13,50 14 59 14 00 1 10 13,75 137 34 . ; Dinkelsbabl 13 80 14,00 14.00 14 10 14 20 14. 46 1 28 ü. ig. 18 24 . ; Biberach 14,40 14.40 2 . 2. . c 1 14.50 14,50 ; —— *. 14.00 1400 14.320 14, A 1. . 2 21 1400 14300 14320 14 20 Ger ste. Inste ( 1 ., 13. ? 14419 = ö. 3 9 = 2 1 2 24 * 243 * ; 9 1 125 9 1 Pyr 17 86 3 * * * . 11 ) 4 P Star I 72 47 ] ) . . P 9 *. = 9 2 ( 12 J 1 ; Kr 1 1 2. 1 1 ; Mil 1 ch 1 2 2 8 . 28. . Franken . 12. 2 2 . = . 2 6 2 1 * 2 1 2. Sal. 1 . 144 133550 . 1 r Gn . 12 . 16. = ;. ar 1 2206 * * * 11 1 26 ( 1 z 8a. 1 4 * 111 11 1 . z 3 J 2 ; 4 9 1 1 2 44 * . 1 . * erach ' ; . r 2 1 chn . ) 64 j ö Safer 1 * J * 9 . 7 52 ö n ö Re 1 * ; 1 * . Frantfart 4 j 8 = tet 9, * ẽlata ö. = . ; ö . 1 ö gen . 14 2 = ; 2 * d m 1 * 2 telt 7 =. = an ; 1 2 = ? P 1 1 ö . 9 2 ; E * d 149 . 12 62 . 19 ; 9 ; 14 1 1 8 ilin t w k 1 1 = = . ; ; 1 w 8 n . 2 109 142 14 3 dier . 13 1 2 161 1 = ; 2 r* . 1, * 18 1 ! ö M * r 2 ! 1. . 44 1 . . Gesa . . 4 15 * 18 2 . * . * * Lune bn 1 ] 4 * ĩ * 4 = . imb 2 . em 1 ö ö 2mm 2 ** 1 * 24 2 2 ö 48 42x 346 . 65 8 1 12 1 ! * wo . 16 V 1e M X A) ĩ J ö * * n 186 16 * 2 n . 12 X ( x erer singe a ö 8 1 168 2 . . 85 2 2 1 J 7 19 22 ĩ Vt ser 16 0 09 6. 6. 25 .* . n e w an inn ad der Nelanggaer id aaf den Marl aden eee ann denn, Den ö 2 83 0 daten em erke egen Tie derfanfle Mere rd ag rel, Dort el keatnet dad der Ke . 2* 22 2 d ü de n 14 * r tr, c, ed, de * 2

.

K

2

. ——

r

ene mne, ee = e, , .

e,

a ,.