1902 / 84 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Preußischer Landtag. ganz außerordentliche Einnahmen gebracht hat, die 1901 nicht wieder meistentheils so, daß die Ausgaben noch eine Zeit lang eine steigende Unfälle nachweift, und zwar ein sehr erhebliches Sinken der ] gesetzlich bestimmten Umfange erfolgt, denn sie beträgt jetzt nu eie Hand zu belassen; aber

2 w 1 , 3hr a z 6 6 * r n: . . 37 6 * 5899 il ö 3 ; 55 fe 566 Millio en he⸗ . ,, M;, . gekehrt sind, und daß ferner inzmwischen eine Ermäßigung der Fahr- Tendenz behielten, , we 6 im 1 voraus sichtlich näälle, welches noch erheblicher ist, als die nackten Zahlen darthun, 4 . 3 6 668 2 1 . 2 em Finanz, Minister gewahrt ae , ,. r. ö. i wie erhi 11 bis ĩ Fe in wird. Dabei ist in Berücksichti zu zieh die A ge ollte⸗ Finanz⸗ Rar uns im Januar ein zürden die Gleihmäßiake; preise für die Militärurlauber eingetreten ist, die immerhin auf 11 bis 66 der . = 3 2 1 zu ziehen, die Zugfrequ Rechnung aufgemscht, Eoncch es mit der Verwendung der Cisenbahn— en die e e. il 18 2 Milli ätzen i . 0 E 2 . . ̃ en eineine Staate icht so schlimm sei und n bahrung durchbrechen, wenn ihm ei 54. Sitzung vom 9. April 1902, 11 Uhr. 2 Millionen zu schätzen ist. ; . 1. 9 2 . 1d 5 ie r Zuges, Lich genegen einnghmen für allgemeine Staatszwecke nicht g schlimm sei und nur ing durchbrechen, hm 6 2 * Mi ö. Es ist richtig daß inzwischen auch noch eine dritte Maßregel ins Löhnen nichts haben sparen können und daß wir auch an den Material h 64 das Exempel der Statistik gemacht worden ist auf Million 80 Millionen in Frage kämen. Thatsächlich ist aber in den letzten zogen werden s llte. * 2 8p 9 1 6 * 2 7 . 1911 , 1 1 4 82 r 222 * 1 . 9 1 *) F ? * ö 1 . . 2 3465 524 63 1 4 90 * ; 41 99 a8 Mil 7 2 2e. Präsident von 2 6 r, . e,, Leben getreten ift nämlich die Einführung der 45 tãgigen Rückfahr⸗ preisen, wenigstens bezüglich der durchschlagenden Materialien Kohlen ; zaakilometer. Wie viel Leute in dem Zugkilometer gesessen haben 6 Jahren diese Verwendung von 192,5 auf 295,8 Mill. Mark ge⸗ ö 3 9 . 2 * . d 91 l s . ö en, ö f ; = 2 ö. ;

von dem Ableben des Abg. Dr. Lieber und fügt hinzu 5 jc in vieser Beziehun f dasjenige beziehe Schienen, Schwellen u. s. w., auch nichts haben sparen können, wei ä. ; könn e

Der Abg. Dr. Lieber hat dem Hause seit dem Jahre 1870 ununter⸗ karten. Ich glaube, mich in dieser Beziehung auf dag len ge beziehen eg * . den Vertrã en 2 . er . . guten Staatshaushalt angesehen werden.

* 6 ( 6 * n 1 2 * w. 3 * aw 5 9 90 ) Ve 2 1 . 1 1 11Ingrr 58 * 3 n ' = 3 * 23 e. brochen, also fast ein Menschenalter angehört. Er hat sich in hervor. zu dürfen, was der Herr Referent Ihnen eben ausgeführt hat, und wir r. 26 . en w. age e, nn,. ö außerordentlich zugenommen, sodaß man sich auch nach nimmt viel mehr Antheil' an der Cntwickelung ragender Weise an den Geschäften des Dauses und der Kemmissionen was theilweise auch schon wenigstens statistisch in der Niederschrift über Wie die Vertragszeit normiert ist, hat der Herr Referent Ihnen Richtung hin keinen ernsten Sorgen hinzugeben braucht. wesens, als sachlich gerechtfertigt ist, Es ist mit großer Arbeitskraft und Arbheitsfreudigkeit betheiligt; ic bitte die die Verhandlungen der Budgetkommission niedergelegt worden ist. Ich schon vorgetragen; ich will das nicht nochmals wiederholen Ich . Eine andere Frage ist es allerdings, welche Sicherungs naß⸗ wendig. eine Aenderung 1 . den Schn ankungen Herren, sich zu Ehren des Andenkens des Verstorbenen von ihren n. 3 9 n , . . a binniftaen, daß n n n denn ,,. ; . w einnahmen vorzunehmen, sei es durch Bildung Platzen zu erheben. (Dies geschieht.) möchte nur noch ergänzend hinzufügen, daß der beste Beweis dafür, möchte nur noch hinzufügen, daß auch bis jetzt mit dem Ruhrsyndikat regeln die Staatseisenbahn⸗Verwaltung fortschreitend zu treffen geglaubt fa es dadurch, daß wir die Abgabe der Eisen 9 ĩ 3 . . . , , 5 m , j n Ne j ati J n is Ich bin der Me J * . ee 2 6 . 36. ö . 9 . . . K , ,, mn ;

Darauf setzt das Haus die zweite Berathung des 6 taats⸗ daß die Einführung der 45 tägigen Rückfahrkarten nur sehr unerheblich ein neuer Vertrag nicht gethätigt worden ist. I bin der Meinung Ich möchte hier nicht weiter auf dieses Thema eingehen, ö ] die Finanzverwaltung auf einen bestimmten Betrag firiere

1 J J E 2 Ver 2 2 * - 5 * 4 R * 66 zan r y ö 2 4 c. * . . . * . . 23 ö 22 . ,, ; *. haushalts⸗ Etats für 1902 beim Etat der Eisenbahn⸗ bei der Verminderung der Personeneinnahme mitgewirkt haben kann, gewesen, daß dazu noch Zeit vorhanden ist, weil der laufende Vertrag daß aus dem Hause heraus mir vielleicht nach diese Amortisation unserer Eisenbahnkapitalschuld ist bisher ga nügend

1 * V . ö xe r ' 1 6 . ö 12 ( l . ö ö s ö ĩ . 5 2 , . , . . z verwaltung fort darin liegt, daß die IV. Klasse, die ja bekanntlich gar keine Rückfahr erst am 30. Juni sein Ende erreicht. Ebenso ist ein neuer Vertrag Richtung hin noch eine Anregung gegeben wird. gewesen. Wie weit hat die Eisenbahnverwaltung bisher ihre wirth—

Die Einnahmen aus dem Personen- und Gepäckverkehr karten hat, einen sehr erheblichen Ausfall in den Einnahmen gezeigt mit dem Schienen- und S chwellensyndikat nicht geschlossen sind auf 390 028 900 S veranschlagt, das sind 1147 000 sbᷣ weniger als im Vorjahre. Die Einnahmen aus dem Güter—⸗

andere ; t ;. 1 jetzt gegen das Vorjahr zurückgeblieben. und der Radreifen einen neuen Vertrag abgeschlossen, der erheblich Bedeutung nach dieser Richtung hin die preußische verkehr sind auf 934 715 000 „MS veranschlagt, das sind ; 3 :

1 2 3 71

Haus der Abgeordneten.

ö. 36 ni ger sickei iꝝn Die X stiegen. Diese Zustände konnen nicht als ein Sege r einen é dabei naturgemäß nicht berücksichtigt worden. Die Frequenz hat gen. Diese 3u ; .

/ / / / /

* . ö ; J ; ; ö * n schaftliche Aufgabe erfüllt? An eine Staatsba Ich habe ö Meine Herren, von den Betriebsausgaben des ats 1902 2 kh. , , alt un 3. m ,, Ach bab n, , een r . Anforderungen stellen als an eine Privatbahn. Die St e n hat. Die IV. Klasse ist in den Einnahmen mit über 800 000 MS½V bis nur, weil die Nothwendigkeit vorhanden war, bezüglich der Radsätze intere che die Aufgabe, die Verschiedenheiten in den einzelnen Landestheilen, die geschehen; n⸗ 3 B. in klimatischen Verhältnissen begründet sind, auszugleichen e wenigstens 5 f . iedrige Preise bedingt, als seit einer langen Reihe von Jahren gezah ae, allmählich erlangt hat, das in unser landwirthschaftliche Produktion ist in den einzelnen Pro . . c . Meine« . CE; 3 Personenverkehr werden, sowei niedrige reise bedingt, als ant ĩ Jahren gezahlt Verw g allmahlich erlangt hat, da in en . * . ö ; . 24 300 000 M weniger als im Vorjahre. Meine Herren, die Einnahmen im Personenverkehr ö on; t J Ho gs erke i ezüglich des Kleineisenzeuges der . fast 499 Millionen s ö i . 3, K verschieden, sie wird aber wesentlich nur im 6 b = . 66 A 5 Vo schl 66. r P äsid ten find t üb r dies b id n bis jetzt ein Urtheil gefällt werden kann voraussichtlich auch eher sich worden sind. Dasselbe ist bezüglich des Kleineisenzeuges der Fall ö ta fast 492 Millionen Mark werden ausgegeben ezüg es ü, , Barin erfüllt die r, gn , n ,, men, , Landes im Auf Vorschlag des Präsidente 1det über diese beide 1s Jetz ) n rann, voraus lich . e , nme, ,, ö 3 1 . ; olge der fierung. rin üllt die Ei hnverwaltung ih en e, m, Einnak ef i 2 eine . Debatte statt wieder heben als die Einnahmen in dem Güterverkehr. Es ist das Daß der Minderüberschuß sich nach den Mindereinnahmen richtet P‚Personals, also Gehälter, Nebenemolumente, Löhne, und w Aufgabe nicht, während Rußland z. B. mit den ffen auf weite überhaupt nie el gu ! . J, ,,, ,, 3. ꝛe . 6 ist selbstverstandlt Der Minderüberschuß aus dem Eisenb— . ,, e ö , 3. ,,, e , Berichterstatter Abg. Noelle (nl) berichtet über die Kom⸗ nicht immer in den Zeiten der Depression der Fall gewesen. Es scheint ist selbstverständlich. Der? . aut dem isenbahnbetriebe Kapital hineingehört. Viese Summen sind von Je u Je g Entfernungen een , ,, ö, Ich ll zwar die Staffel spruch l issi ĩ ; J . ; s vird alfo egen den E va 60 Milli dH gegen das Vor 3 Einverständniß zwischen Regierung und Landtag und nickt tarife für die landwirthschaftlichen odukte ni gerade missionsverhandlungen. mir aber so, daß es diesmal wohl eintreten wird. Meines Erachtens wird also gegen den Etat etwa 60 Millionen und gegen das Vorjahr im Einverständniß zwischen Regierung und Landtag u . . e, . dr, wen, un über die Kanalv ze ist nachgewiesen , . ö c CI. ö 5. ö 2 23 * ö ,, . ö Mahrs ; 45 Millionen betragen. zeniasten auf Be reiben der Landesvertretung. Fs jst „on aber beit den Berhandlunger nber die Rane ö 9 nachge len Minister der öffentlichen Arbeiten von Thielen: ist das ein Beweis dafür, daß in der guten Zeit doch der Wohlstand ab i en. betr 3. 9 Referent bat I hereit i, . e d he ren ge. Es Ui don worden, daß unsere landwirthschaftliche Produktion infolge des P . 2 1 ; ; a M P 1 Henn Rejisen ist nicht i or Meine Verren! Ver Perr meserent hat Ihnen bereits mitgetl 8 äußeren Dienstes , ; ; Meine Herren! In diesem Jahre möchte ich am allerwenigsten des Volkes erheblich zugenommen hat. Denn Reisen ist nicht immer Meine Verren. Der J . ö Ihnen be i ö. 8 . s f . 1 ö . ö ö. K 3665 und Ko S* iss 1 s rade di eses The c 8f 1. 4 es unterlassen, den eingehenden Ausführungen des Herrn Bericht! eine Nothwendigkeit, sondern sehr vielfach ein us, und aus diesem und in der Kommission ist gerade diese ema ausführlich

] ö 1

inks), an dem einen ode oder den anderen eine Vermehrung des Personals , 3 Verkehrswegen und infolge der Tariflerung im Rächthell welche enorme wi ; ind auch der gegenwärtige Etat weist eine solche Ver- gegen alle ander ist . m. ? i ö erstatters auch meinerseits noch einige, wenn auch kurze Bemerkungen Luxus ziehen die Eisenbahnen einen nicht unerhe Theil ihres worden, daß die Regierung beabsichtigt, insbesondere diese 8 ö Sie za unvermeidlich, wenn wir auf der Höhe der e ear, ö ö i,, ,. . Weiltnaltt i * ,, , ergänzend hinzuzufügen. In der Mittheilung von Zahlen werde ich Personenverkehrs. Niedergangs dazu zu benutzen, mit möglichster Energie die Baukredite, SSicherheit des Betriebes und auf der Höh Je, , . ; gelle mich thunlichst beschränken in Rücksicht darauf sowohl, daß der Her ; ae . Berichterstatter bereits alles Nothwendige in dieser Hinsicht mitgetheilt der Einnahmen im wesentlichen darauf zurückzuführen, daß der Massen wendung zu bringen, und zwar sowohl diejenigen aus den . . , e , , , ,. 24 1 w , ,, ,. ( hat, als auch darauf, daß die in Ihren Händen befindliche Niederschrift verkehr erheblich nachgelassen hat. Meine Herren, ich will ür neue Bahnen als aus dem Extraordinarium und den ogenannte pmehrung der etatsmaäßigen Stellen. Auch in diesem Jahre finden mn k fe, m, , , ee an gftlicheᷣ m a 4 . n. agt, er über die Verhandlungen der Budgetkommission vollständig ausreichende afür einige Beispiele mittheilen. Ich habe hier den Versand vo 'rhanden sind. ie in de tat eine sehr erhebliche Summe dafür sind vor⸗ * k . 2 . 3 den Absatz der landwirthschaftlichen Auskunft ertheilt. Meine Herren, einige Zahlen a sind für mich

ö gesel . nig g sen Abschli ü ats übe zeringer werden. isere Nachbarstaaten ertheilen sehr vie h affeltarifs zu fördern. Ich stehe auf einer 2 . 1 . 11 . h 8 6 * 8 ; 1 66 . Kredite noch 188 Millionen Mapon werden wi 84 un r st⸗ on 1638rynmnabi 3 n 1 1 tastesserr r . . 5 55 unvermeidlich, einmal, um meine Ausführungen verständlich zu machen, in demselben Monate der Jahre 1900 und 1901. An der Ruhr ist Rrediten ne h 4 illi von werden wir un t

st. Wir m vor allem die von Staatseisenbal der nur 10, müssen, daß di

n⸗ Bel!

8

. . ; r . n, , i , n, rum muß unsere Eisenbahnpolitik weitausschauend sein und für Fortschritt ch Derr Was nun den Güterverkehr anbetrifft, so ist das Zurückbleiben die der Regierung noch zur Verfügung stehen, auch wirklich zur Ver . Inanspruchi d ersone eiben n n teben der n Jahrzent vorsorgen, um die heimische wirthschaftliche Entwicke⸗ , e, , ; 5 ihrerseits zu fördern. Die Durchschnittssätze der Tarife sind in unsere gesammte Produktion

LI

Der Herr Abgeordnete hat dann

l J ; 1901 hatt —z gern. =. , n teformen beibehalten, die Sympathien für das Kanalunternehmen 6 etwa 36931 8a 2 1902 vergl n n 5 Meine erren! Am ersten 4 * alten vil in iesen esehen trotz des wenig zünstigen be es des (tats über 1 ) f einkohlen und Koks im Januar 1902 glichen gegen den Mee Derrer n ; J 1

tatsmäßige St m itsstellen niederer Konzessionen für Privatbahnen ale unter den behalt de ich halte an sich die Staffeltarife für ein . . 1 . . 61 6 . * = . 26 * x 29 Avril ve 1usaaga zaben 3 8 113 en 92 chne wir dag r ; 4 in 95 ot ie ,,,, a , n hn r 8 2 Erw Rar n * 5ünr 9 18 Ramm, w 1 17 dann aber auch, um den Anschluß an die Ausführungen der Vorjahre in diesem Monat ein Minus versandt worden gegen 1900 von 7,8 April verausgabt h : technen n

nung ser dotiert igewandel iervon n l ers terer verbung 1 1 . ie i inrichtung lsehr richtig! rechts), aus zu erreichen. n 1901 von 8,3 oss; in Oberschlesien gegen 1900 ein Minus narin es neuen Etats hu n wir eine halbe Millia rührt zaff ner, Bremser om 1 zeizer re

9 hle en Entfe

Meine Herren, Jahr für Jahr

1 e 13,, gegen 1901 ein Minus von 1 In den kleineren J ter propter zur w rsugung haden . lichen die unt ren imten, auch einze n te Beamte erner die planme ige Ausbildung unserer höheren Eisenbahnbeamten. günstige Entwicklung der Staatsbahnen von dieser Stelle Revieren ist es zum theil besser gewesen Das Saarkohlenrevier hat Meine Perrer Ich hoffe, daß sich in diesem Jahr, mit ZStationsvorsteher Babnm r lG texpedi .

aus darlegen können. twartungen wurden zum theil 1 zegen 1901 r Minus von 4 er Aachene zezirk ein rul : lll ĩ bei weitem übertroffen

überschuß zusehends, von dem Betrage von 503 Millionen ir ahre von 2 Und

1396 bis auf 564 Millionen

der Braunkohlenversa 9 906 Garri; 13*r* 1 or ** 21155 **1 r RokIli-K * 1L29d 2 im Jahre 1900. Damit war die dieser hat also ganz erheblich nachgela in die Erscheinung getretene Ziffer eic

. . . ö n . 9) KRovxvs z * 14 . 11 die außergewi hnlich starker 1 he ð Ser Mn r . 9 . ; dꝛal ĩ 50h ahres 1900 sick

1 Arbeiten Auch der Betriebsko enj

bildet 18 Eisenbahn en mit gewa ted l in auch gegenüber der hr ungünstig gewordenen Finan diesem Verkehr wnum n

blichem Maße