1902 / 84 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Minister der öffentlichen Arbeiten von Thielen: er sich vom Boden loslösen muß und auf Hechbahnen übergehen soll, Abg. Gamp (freikons): Der Abg. Macco hat sich dariber

; ee ich möchte noch auf einzelne Punkte in den Ausführungen wird naturgemäß ein sehr viel kostspieligerer werden als auf unseren ar, daß . , 8 6 5 E ö verma es Herrn Abg. Macco zurückkommen. jetzigen Niveaubahnen. Es fragt sich also, ob der Personenverkehr, der Hürden, und zaß die boheren, enen dabnbeqmten nicht richti 3 2 B . . 2 0 . bildet feien. Wenn d are, wie k u wan, w I Der Herr Abg. Macco hat es getadelt, daß die Ausbildung der immerhin für diesen Schnellverkehr eine Art Lurusverkehr bleiben . . ö 3 16 . e 1 e e 1 a g e

ĩ ĩ s. V is i * ̃ . i ü i 9 f ĩ 91. iese F i 683. . Si i ĩ j . 1 . en,, d bernd , d, n,, n, rer, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ( 86. * 4 .

niker auf beiden Gebieten Laienhaftes leisten. Ich gebe zu, da

Beziehu i ü übri deine Serre . F 3 eee, f f j 52 z s ug 34 3 übrig lasse. Meine Cern dem ist nicht . hat der Herr Abg. Macco die 3h me mn m, mn. wie es höhere Beamte technisch nicht hin reichend aus edildek sind 23 linie so. Zunächst wird bei der Annahme der Justiz-Assessoren darauf ge= nunmehr stände mit der Aptierung der D-Wagen nach der Richtung ist es in der letzten Zeit bedeutend besfer geworden,“ dan 7 s sehen, daß sie auf der Universität bereits Staatsfinanzwirthschaft und hin, ein leichteres Verlassen des Wagens bei etwaigen Unfällen zu möchte den Minister bitten, künftig ba der un 1 6 2 Berlin, Donnerstag, den 10. Apri 1902. Nationalõkonomie und andere wirthschaftliche Kollegien gehört haben. ermöglichen und dem Reisenden nach verschiedenen Richtungen der Assessoren recht vorsichtig zu sein und die nicht un 6 * x Es wird ihnen ferner Gelegenheit gegeben, nicht nur innerhalb ihres größere Bequemlichkeit zu bieten, die in den D-Wagen zur Zeit Cre er meme a e f eff forteuschicken. Unsere hen 8 . 5 2 ĩ 39. . . = ö ö ] ' ö! 8 ) v ö ; ü 6 . s⸗ Ma ; 2 r* 2 ö. ö ; J ; Probejahres, sondern auch später, an den Vorlesungen sich zu be. vermißt wird. In dieser Beziehung kann ich mittheilen, daß die anderer Beamter, sonft e , . e , wie ten (Schluß aus der Ersten Beilage.) Verhältnisse wãhrend des Bestehens der Privatbahnen besser gewesen (1901: 23 191 000) Zun. 1 362 009, do. Noten anderer Banken 2911 z 2 c: 42 62 . j 2 73 8 7 * . 1 2 8 jet Isle 7 9ss 2 f * 2 94 / 2 12990 . 3 33 . 6 2 . theiligen, welche in den verschiedensten Universitätsstädten und auch neuen D-Wagen schon mit erheblicheren Verbesserungen ausgerüstet übernehmen, und der Minister ist selbst das beste ef n nn, ö. abfinffhrn . a,,, K 6 1 191 000 (18013: 11 308 9000) Zun, S90 909, do. an Wechseln s 3 . 1 2 2 * 204 3 6 z . 2 . . 33 5. z 8 rr . * w. I 366 ? z ö s 2 to . areas ?. Un es 8 ' en. D214 e 22 3 33 (1901: 238 96 000 Abn. 7 ö sonst gehalten werden speziell zur Ausbildung der höheren Eisenbahn. sind, sowohl was das Verlassen des Wagens bei einem Unfall betrifft, ist staatlich ausgebildet und seiner Zeit von eme in, . Meine Herren, wir haben die strengsten Kontrolmaßregeln ein- W , e, dn nsystems stattgefunden. Glauben 6 334 853 000 (1991; 328 996 O00 Abn. 74 ee e,, , ö ; ; 1 ! übe h. * ,, der Yrivatindustz;. ährt gent in de l 3 Mei . Sie, daß bei Fortbestehen der Privatbahnen sich die Eisen⸗ forderungen 107 018 000 (1901: 7252 amten in wirthschaftlicher und finanzieller Beziehung, sowie zur Aus. als auch was den Verkehr in den Wagen selbst anbetrifft, und daß ie g m n ernen, h a n den bewährten Grundstz ; geführt, wei ö h allgemeinen Meinung und in der ahnen din Ostpreußen! um 27 „o vermehrt hätten? Ich do. an Effekten M 13 300 9600 (i991: 1 we, , j j ,. Fis ; ĩ pn ; e = ; er Ausbildung ni zu ĩ 8 ö wss entli ie Mei ettet w z würde e ch ige schyießl 4 *, 1 72 ; . 1376 ö. bildung in den speziellen Eisenbahnwissenschaften. wir allmählich dazu kommen werden, in den D⸗Zügen derartiges der Hifeu be her nil! 3. . e n , ,. e olhn ; Presse ö die . verbreitet war, es würde eben e, . schließlich die Staatsregierung bitten, künftig bei dem do. an sonstigen Aktiven M 104747 0 . j 5 h M eri 3 s⸗ 4 ; 1 ö ö 2 n . ige ele 36 ier . je Repisioner 1 he zuer Betrie 8 ins f 7 ö sęj ö 21 57 1 MJ 1 *r Wr 864 s 26 4 Meine Herren, daß die Ausbildung der höheren Eisenbahn— Material, entweder neues oder umgebautes, einzustellen. müssen eine mittlere Karrière für die Techniker ae * en. h min großartiger Weise defraudiert Die Rewisionen haben aber Eingehen . Betriebsgemeinschaften recht vorsichtig zu sein. Wir JZun, 10 748 000. Passiva: Grunxkapita ö . ; ö ; . . k : ö . die hz Fehn ens dann könn; nichts ergeben, was irgendwie uns beunruhigen könnte. Daß haben keine Veranlassung, für andere deutsche Staaten die Kastanien 150 000 000) unverändert, Reservefonds ö 6 2 . . 169 ö F ; ) ) ‚— z n . ; 2 6 ze 0 2e 9 = ,, , . ; ; h 0 9 96 iwwerandert, Betrag der ( den Assessor doch keine so schlechte ist, geht am allerbesten daraus ob und in welchem Umfange geplant wäre, Sanitätszüge auf den , . , , n . . . der am Ma Vir Pier . ö 3 ; d 3. i . ie Zügel . in Bezug auf unt wenden, nicht wir an sie. Es ist durchaus nicht nöthig, daß 6 13290 685 0060 1951. 12623 755 000 . . 2 2 1 1 * . * 4 ö 4 2 2 . 8 r. ö. . O 84 . ) 9 * ö . . 5319 2 e ö 2519 * * 3 ö 2 '. 8 4 2 e ö . ; * 2 . 353 2 . ö . ; . 3 . 190) hervor, daß die Privatindustrie ihre leitenden Kräfte mit Vorliebe Staatseisenbahnen einzurichten. Meine Herren, es besteht schon jetzt in admin sflratider 3 6 . Techn, ie . 525. . ,. d ir T,, Staaten aus ihrem Betriebselend befreien. Ich sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten 5 37 z z . * ö j . 2 3 3 J 2e 2h . 5t5gias 3e 21 Fi K . M sal 77 14001 91 R 6 * 20 7 ** 6. . aus den höheren Beamten der Eisenbahn-Verwaltung entnimmt. eine Einrichtung, um bei eintretenden Unfällen baldmöglichst Hilfe die höheren administrativen Stellen. Die Vahlen e gt 1 e, l e. ö . ., , . 3. ö . ö e , n. 6 ,,,, 7 . . 6 11 Dafůr lassen sich zahllose Beispiele anführen, daß gerade in der zu leisten. Es sind auf einer ganzen großen Reihe von Stationen, Techniker ist jetzt schen sehr lang; soll sie noch bell Rückfahrkarten da en ,, ich den Herrn Abg. Gamp werden fogar unangenehm wenn man ihnen Hhser , . 3 1901 77 000) Abn. 96 000 z . 8. 2 . s J . 21 ; . 2 ö * Erz g 2 gen:; Mir z ) ? eile ö 109 9 3 3 * . . . ö 2 g . 4 2 Privatindustrie die Kräfte, die die Staatseisenbahn Verwaltung aus⸗ namentlich überall da, wo Betriebs⸗ oder Hauptwerkstätten sind, so⸗ . ö. a , 63 eine Verbllligung der Tan noch . ö denten einstweilen nicht daran, irgendwie alls möchte den Minister bitten, recht vorsichtig zu sein. Meine Freunde . 29 ? * ars z ; 2 Re ö. d 9 ö sesen zrege 1 . * r iten die j ie abe j 58 3z5t o M290 =. 2 1 2 gi 36 gebildet hat, ganz besonders geschätzt werden. genannte Hilfswagen mit den nöthigen Geräthen aufgestellt, um bei mäßigung der 1 *. 6 Forderung der Gi. diesen Maßregeln noch eine andere herzuleiten auch die nicht, die er haben das größte Vertrauen zur, heutigen Spitze der Eisenbahn⸗ H Macco h , . . ö. Unfällen wirks fem, n Re . w, ,,, Gisenbahnschuld⸗ Fir müssen Dafür sorgen bezeichnet hat und allerdings die am nächsten liegende ist, nämlich die verwaltung und zum gesammten Ministerium; ich möchte den Minister (Aus den im Reichsamt des Inne . r err Macco hat dann gemeint: es würde viel zw ziger se en wirksame Hilfe zu schaffen in Bezug auf die Aufräumur diese Schuld möglichst zu verr 2 e S . o . e n , n. . , , t 121 ö . ? us den im Reichsamt des Innern zusammengestellten ; . g e viel zweckmatziger sein, ö 5 zug nung, noöglichst zu verringern. ndere Staaten haben Frmäßigung der einfachen Karten auf die Hälfte des Rückfahrtpreises bitten, in seiner Verwaltung so fortzufahren, wie er es bis jetzt so , , , . wenn man die technischen Beamten administrativ ausbildete. Ich bin in Bezug auf die Hebung der Wagen oder Lokomstiven und auch in h anch 6 diligen Fisenhghnenz, si wellen Geld verdiengh im 3 Li 26! schläge, die d 9 2 6 . ũ̃ li. ücharrtyre leg, glorreich gethan hat. 6 „Nachrichten für Handel und Industrie“ ; 2 lh 83 2 ; . ö ! . abe e Hias , ; . und Die Vo ge e der H Abg. be er Ko ati 5 ; der Meinung, daß der technische Beamte von vornherein durch seinen Bezug auf die etwaige, verunglückten Personen zu bringende Hilfe. 9 s , n . a6 wir. . Marto 8 5 i. . . . 1 g, . ö . Gegen 4½M Uhr wird die weitere Berathung bis Donners Antheil Deutschlands am Handel Penangs en Bi sz 3 ; . ö. 8 tz terer ; 396 ; *. 2826 ) 27 ; . e gle ᷓßia k.. des Ostens durch Verlegung von Werkstatten der Abrechnungsbureaux und 3. ö ö ! ; * ; l ̃ n, 3 6 ganzen Bildungsgang dazu bestimmt ist, auch bei der Technik zu ver⸗ In letzterer Beziehung ließen die Einrichtungen indessen doch handeln. Ich rief ihm zu: Alfo auch benen ider le . 5 ö n aux nach . Osten ö. 59 J t 96. 4 6 6. und tag 11 Uhr vertagt. Der Handel Penangs, welcher sich nach den amtlichen An— 3B ; . 3 ; ö, ; 4 , . ; ; 5 r . . . . ; U Rangl! 2 tief er. Tontrolbureaux no dem ster emach at, bin ic zern bereit ; . ) ah e mme, m, , . ö . . bleiben, und daß er als Techniker mehr leistet, wenn er bei der Technik manches zu wünschen übrig, wie wir bei verschiedenen Gelegenheiten, Jawohl, den will ich. Das ist doch ein Widerspruch. Die Ea 4 J prüfe . a, mn 9 i , ö gern bereit, schreibungen im Jaßre 1396 in der Einfuhr auf 71 220 412 Zoll. and ĩ . ö 36 amentli . ; ? rife ne j J ; . w la ssel⸗ näher zu prüfen. J öchte mir nur die eine Beme estatten: in der Ausfuhr auf 66 133 165 Doll. bewertbete. weist als Ante bleibt und dort die erworbenen Kenntnisse verwerthet, als wenn er namentlich aber auch gelegentlich des Altenbekener Unfalls zu be— 6 haben eine Berechtigung; denn die Tarife drücken den gr.. beg. . Abrech hn b hal ö. .. . n . . 6e 1436 1658 en, bemerhhete, weist aun Antheil e n, n, e ,, ; ; öh. , i , . e e 5 ö 4 ein Zentral⸗Abrecht sbure jaben wir z. Zt. an einer Stelle Deutschlands an der Ei r 20 296 7 der 3fub . nun überspringt zur Administration, die er nicht gelernt hat und die merken hatten. Es ist daher angeordnet, daß diesen sogenannten . ,, weiters Entfernungen mehr alg anf ein Zentra! , n n . haben n . 53 ö in einer Stelle, * 3. r, ,. T lusfuhr ö . N . 2 s 2 . i. gz s ö. * ö e 5 g . 8 2 6 z 38 15 Var wer; n vor do . roch a 6 . 7 6 . = . 2 ö 2 fn 4 ö 2 41 ö. er sich erst aneignen müßte. Geräthwagen auf 75 Stationen noch ein zweiter Wagen beigefügt gungen nicht Nein ö W teen müht . Smhtt e werf 83 . , 5 . ö ur . . ö . . ö . ö . . gare, d e r n r . *. ö. rr, . ( ; ze be , ö ( x rr. . 5 i k 2 z muß SDelbstzweck sein. Wir internen Verkehr in den verschiedenen Verkehrsgruppen bewirkt, und erausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 4. Apri , , . . 9a ö Dann hat der Herr Abg. Macco eine Reihe von Fragen an mich . der ständig bereit steht und hauptsächlich dazu dienen soll, den können den Minister nur dankbar dafür sein, daß diejenigen meh ö. * von diesen Verkehrs e lee, ureaux ist . 3 p ä. ; folgenden Inhalt: 1) n nden: Ernennungen; ö . . ut en. ö ande ö 1 . 2 I Me 2H 19 2 to zw z 815 1 h * . . 1 3I 90 3 1 5 2 I. 1 ö . e * 0 ; Ve 84 Pe ) 66 1 augenb (Il ( 0 in ) 9. ) 2 1 ** . . 3 ! 46 9 —⸗ hat ie gegen ö 26 9/9 geboben gestellt, die ich ihm gern beantworte. Verletzten die erste ärztliche Hilfe zl bringen. Der Wagen enthält n, . , . . Wasserstraße haben, zunächst Anspruch . 9 iber tabliert Es kann aber nochmals : a, , 8 Ertheilung. 2) Marine und Schiffahrt: Bestimmungen, betreffend ji 4 8e m * . 4 36 ĩ Laggerststten für Norw; . n 1 n = . ne Berücksichtigun haben ollen. Was f ö a Bromberg eta . Es kann aber nochmals erwogen werden, ob vie gegenseitige Mnerfennung de Zchiffsmeßhriefe , en, n, e 6. 9 suhrg r au 2 1 . Er hat zunächst um Auskunft darüber ersucht, wie die Er . ö mee, mee, d, ,,,, e n, rg e, , ,,, 9. vir vielleicht irgend eines dieser Kontrolbureaux oder eine W ckstatt * ö,, 2 , Deutschland und Drahtstifte, welch. 172 us Deutschl . ! ar ee 2 l ; e Er⸗ richtunge . ge, Sälfe 5 . ö . e. 3 . n ( ö e 2 zugung einzelner y ; gend 8 d Kontrolbureg oder e We atte, Nußland; Aenderung des Formulars zu den Befahigungszeugnissen ö J. . * Cellsch fahrungen bei der Staatseisenbahn⸗Verwaltung über die elektrische Or . 6. ärztliche . Hilfe 2 kann: Verbandtisch, Vertehrsinteressen und geradezu eine unsittliche Politik vor, enn die was ich noch für viel wirksamer mit dem Herrn Abg. Gamp erachten „S“ über die Befugniß 5 gahrung von ,, , en i, . . re, 2 ; 29 Motion zur Zeit liegen. Meine Herren, es ist Ihnen hekannt aus a. erationstif 2ꝛcC. Ferner sind mit Aerzten Engagements getroffen ich Verwahrung einlegen muß. Der Finanz⸗Minister hat eine P imie R chte demnächst in die Provinz Posen oder * swyr f ö v der Isl andfahrt. 3 Post⸗ und Telegr aph mnwesen ö r m z des . die n . t. Ded ü . 18 ) 1 t ** 3 Dest ea. . ( Ih aue H/ . V0. , ( zaesetz 3 6 . 1 Ham 16 ; nach inz osen ode Westpreußer er i, e, n . ö ö. ö ö Aluvd ng der ind Belgiens in diesem Artikel ist so ziemlich zurückgedrängt, wenn⸗ früheren Mittheilungen, daß die Staatsbahn⸗Verwaltung den Versuch bezw. werden noch getre ffen werden die die Aerzte ver] flichten, auf Dm t . . eines Mittels, das 9) ihm entgehenden zen a. an die Vorl ö . . m, 1 ; ; Geltungsber ichs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte. 4 Polizei alelc 9 ö 2 Ii , , e F 1 r m ö ga. * 23 de Irsten' 6 R 5 asioss⸗ z ' . 5 ö z innahme der int ommensteuer ersetzt. Verr 89 acco wurde Piss legen villen. . 8 ceglüulng de r ppenabrechnung ana zesen Ar gweisung nor A ol ** 3 de . ü gleich loch nlges 1 1XVestertreid ein Uhrt wor zor m M, ; ier, m mn, den ersten Ruf sich an die Unfallsstelle mit diesen Wagen zu begebe n, , , . Macco würde di ; ; 24 wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 1 . e. der elektrischen Motion gemacht hat zunächst bei einem Theil der Auch werden Hilfkolonnen ausgebildet werde * . begeben. Prämie bei der Berathung des Eösenbahn Etats fich nicht b betrifft, so hat das etwas sehr Mißliches, weil diese internen Abe 2 e,, n, 9. onstigen Eisenwaaren wurden noch aus Deutschla J Züge auf der sogenannten Wannseebahn. Es läuft dort ein zug, der J w olonnen ausgebildet werden. Es ist daher zu dienen, und ein allgemeines Plebiszit würde sich schwerlich daf echnungsbureaur mit den Gütererpeditionen der Verkehrsgruppen in kr. 15 3. „Eisenbahn - Verordnungsblatts“, heraus⸗ 1300 1899 64 a = / fre dan 16 35 6 ,, vn o 33 99 13H * * Af v ro ö 3 * ir 2 266 / ö . illnißz ' . 1 . 11 I 1UIid]I 1— 189 1e n geben in 9inisteri der 6 1csSor 9 beiten 8 * 5 2 Rert h CGwal elektrisch bewegt! wird, 15 mal hin und her. Pie Mefabrunnen, hie offen, daß in verhältnißmäßig kurzer Zeit es möglich sein wird, von aussprechen, daß die Eisenbahnüberschüsse zu allgemeinen Staatz forklaufendem Rapport bleiben muüͤssen ber vielleicht lass J sich doch gegeb n im Min terium . röffe ntlichen Arbeiten, vom 25. März, . Wertk Doll mit diesem Versuche gemacht worden s d * z 2 ö 9 = 4 3. diesen 75 Stationen aus bei eintretenden Unfällen baldigst wirksamste zwecken nicht verwendet werden. TD ie Tarife für T h masmeh ö ö lsendem ) i ö 11 16 en Uussen, aber bielleichht lassen sich doc ent alt. einen * 14k des Ministers der 1 fentlichen Arbeiten vom 6. t 9 1 tren l inen . 5 9 0 1 e ind, ind nicht gerade günstig. Hilfe iu leisten mn , n f e, . 6 1 J mußten heruntergesetzt werden. Durch die Erw ungen d ö fia 's auf die an und für sich durchaus gerechtfertigten Anre gungen des Herrn 20. Marz 1 02, betr. Geschäftsanweisung für die Betriebskontroleure thei 27 508 18 34 Einmal betragen die Kosten ungefähr das Doppelte der Damp 4 9 en, und jwar sowohl in Bezug auf die Freimachung der Verwaltung nicht eiten 36 die, Gewagungen darf lich e 39. Gamy 6 ; . bei den Königlichen Eisenbahn-Direktione: Eiserne schaft I ; s. ingese das X ppelte der Dampf⸗ Gleise wie a ic . och . 9 4 a ö Vern altung nicht leiten lassen, daß die T homasmehl und 4 1 zeord neten Gamr ents rechende M aßnahmen treffen: s soll er bel den K n iche Gi enba In⸗Virettit ne n. ; ö 1 ca ( . motion, ferner haben sich doch verschiedene Uebelstände herausgestellt 23 ] alch, . x ne wic tiger ist, auf die Dilfeleistung für Superphosphatfabriken miteinander konkurrieren. 8 Benn *. ö. ure en geen gar Nr 16 om 29. März enthält einen Erlaß des Minister der 090 107 42 Es war die Zuverlässigkeit der elektrischen Motion im täglichen e ,,, Dolzfrachten müssen ebenfalls Aenderungen eintreten. Minderwerthige e n, ) ffentlichen Arbeiten vom 21. März 1902, betr. Neudruck der Ge 6 an. r r 812 329365 126 * ; . 2 n 5 z ; r zoll wird nur Bill * 2 ge , , me n Aba zie mer (fr. Volksp Ich kann n mein an schäftsanweisung für das Königliche Abnahme in Essen Rub Eine anz wesentlich inabme hat die Einfubr von Baum Dienste nicht derartig nie we Dampfmoron 8 9 Endlich möchte ich noch meinerseits hinzufüge n, daß auch be; iglich X ol wird nur billiger tarifiert, wenn es zu Grubenholz ! Ab D Wie u . 3 8 . V.) Ich tann nur meiner Genug cha a r, . ir da 9 1 Ahnal meamt in Essen a Mul r 11 gan 1 nilid 3S3unahn hat ie Cinfubr M 1 ; . 93 on. Vie Züge mußten ker Kare bia n, m,. . 3 : . wird Darin liegt eine erechtiakei 1 huung und Freude Ausdru eben, daß der Eisenbahn-Minister im Nr. 17 vom 3 z h folgenden Inhalt: Erlasse de 1waag aus Veutschlan?d fahren, worüber die statistischen An⸗ mehrfach aus irgend einem Grunde, der in der elektrischen Strom der häufig hier zut Sprache gebrachten elektrischen Beleuchtung seitens Wertl des eh 96. , . 9 2 n n =, Fereine mi m Finanz Minist urch Einführung der (l ian Ministers der vom 21 Mar, 1902, betr. Ab ben folgend 6 jtuma ich e 2 . rilchen Strom der Staatseise n⸗Verwaltung neue Ver demach . sz m, , 8 Volzes und nicht au inen Verwendungszweck * r I 5n , . : leitung sich ergab, ausfallen. Einmal oder zweimal ich weiß es ; * atseisenbahn⸗Verwaltung neue Versuche gemacht worden sind, an. Die Frachten auch für Gr ibenholz sind ** . a nnn, Rückfahrkarten einen kleinen Fortschritt auf d We r 2 refor 1 1 im 21. März 1902, betr. Aushang 00 1899 64. 3 . 7 6 d 189 no 119 111oo 3lltzaer MBE5AMIIuF h ö 29 9 19 * * a J 714 2 * 111 n n ? 3 1 ö ie br 1 24 1 3 1 fine Ho ) 258 Mart! 10 11 * nicht mehr genau fand auch ein Kurjzschluß statt es verbrannt die aber noch nicht zum ve üligen Absch 115 gelangt sind, aber doch ein theue 1, 1060 09 des ert hs auf eine bestimmte Entfernun 1 macht hat. Ffür k übr 1 che n St r Schritt 9 J bahnst n rlassung des Ausspeiens vom . . Werth in Doll r . 3 near; 8 Derbe l raebniß erboffen ssen 30 6 nn n ; vundere mi daß die 1 5 = . sllerdinas, wie es scheint ; freudige Ueberr Y 602 tr. Beaufsichtigun und Revision der Hauptwer 11 färbte Baum lwaarer 66 920 505 . ein Wager jedoch ohne daß irgend ein anderes Unglück P m ß erhoffen lassen, welches sich vielleicht für die allgemeine Ein- wunder mich, daß die orstverwaltung sich das hat so lange gefal R er ng, n scheint, kei 8 Uieberraschu m r * n R —x 24 , * ; ; * ; ereiane 3 . inglück sich dabei führung eignet. Wir haben bisher nach dem sogenannt Aaslen. Ver Finanz Minister wollte von iner Ermäßlaung der Konserenzen ist leider nie etwas herausgetomme hat sich d lal! n ** t 1902 nba tige P in X. ; 8 ä g 892 . reignete. . 1 ö . aben vine nl dem Dgenannten 9* * ö. Don einer rimaßigiun ( 1 ö x 1 ar 11 ö 4 851I*r 1515 J P x vSm nr n 105 Kwon e 2 * 141 6e . 24 . 55 1 3 r ö ö 294 Zystem e 90 : J . Personentarife nichts wissen; trotzdem hat er einer solchen Verbi . reußische Verwaltung zu bandel schloss und siel 1: in 8 Tagen wur Klei J ir welche Staatsunterstützung beantragt le Ya 1259 10120 . W 2 dahe zu d Ueber n n . ꝛ. 1h ini Vage gerichtet, d den Vildesbeimer D- Zügen laufen a, ,. 1. 8 1 22. bien en dtn 1 an HM Nowe Nerwaltun 2 682Hnw F z ( . s n ) ür 9695 5 Nerlâ amn her Traaetieit für d . n n. 8; 6 1 . a ö . ö 6 . n u der Ueberyeugung gekommen, daß die Einrichtung 3 1 beslebt mu e =, n n nnn, , Rückfahrkarten, auch für kun , , re, me, . eee, e, . , ; 1 . t in ihrer Gesammtheit ziemlich der eleftrischen Motion, wie Jie mf der Wannseebal n be stebt. sich . ** „1111 1 *. 1 darm von der Are des Wagens aus eine EGntferm aden und zu besonderen Aufsi hi ö. * J * nien wenn . ni x 1 *. 19 X 29 : st st . un vt wor . ö ( 11 11 (acbricier ( ben n 10 1 6 Verschi ung stattgefunden - nicht zur allgemeinen Durchführung eignet. Dahingegen sind e. ĩ setrieb vird, thigen Strem liefert. Die maßrege führt u welchen Belästigu . 2 1 e k, aber nicht Gadltich gewalt Aan mahl Vesraut ; n; o linder lid ter Rheinwein eine wesentliche Zunabme von 4 z h j Cuninsege! nden 8 8 r muß dꝛ 9 8 Fee 23 w laube i allerdings nicht. A 14 wal zweckman . n ( ven . . 160 ; da ter ) 2 n Rr * . augenblicklich in Unterhandlung mit einem der großen GElektrint ng m aber d aber cht g fabrfart . R 24 1 en m m. , 3 , ../, . . . 1 el stoßker le 1 . z 28 j J rte 1Uisjerern d zal 2. J J 1 1 9 1* werfe n auf der Strecke Groß Lichterfelde R. ignet, dies Spstem allgemein anzuwenden in anderes verwandtes - Ullleren dag Volt, It . ; ; ] ; * r 2 . auf der Strecke Groß Lichterfelde Berlin demnächst ein Deslem i entßallg n , * w . - der ) 11 9 : Literatur. Brandy. (. elektrische Motion nach inem e . aem car tem ist nfalls versuchsweise in Betrieb genommen; ein Ergebnif Dinter ** r R lugust 3er l Bier r 30 102 ? near . andere 1 em inzurichter J z u e, en. E; . 82. 1”* da kin Fam 9. 6 am . 1 5 ) kNG J 4 R 24 I 9 4 n ö ) ö. Und zwar ist geplant, die sammtlichen Zu if vieser Moryrtftres . leres Spsten 1ch fsere Grgebnin e, e,, . 9 1 . . l ; J e en 26 ' ; ö 2 . 1ry5 ö ] t 4 7 ; 291 r ö vt 1 137 viren epi ⸗— kart 1h 1hrt Dr 4 ö 1 k eleftrisch zu betreiben 5g 1a Fenbar ein Mangel dari . ; a. VJ J 1 l 11u hrung begriffen für die soger ten w. e 1 2 ; r Vefran 2 ; , . ; ; ; 5 ; ; ; 3 x . ( 22 n . ⸗. ber Wommseebkakmn m 16 2 ö. ae. Schweden Berl Stralsund Zaßnit Da 7 irtslam entgegentlreien. Zur Kolonisation und Germanisierung des Ost / * x . * 1 14 . e * , r an ; . der der Wannseebahn ur Theil . ͤ ea elettrisch mmm an. 1 111 Daßni 9 —vsten . . fönnt di 85 nbabnvein 0 . u mer, ; . = ; j sollt r 681 ; . 1 r ? . oll ; 25 n b3rbe ermächtigt worden Mon in er 5 ver . mit mögestattet war Hier wird also beabsichtiat, alle krrisch uu t 9 Lok toti eine T im setzt ir r rechnungsbureau im T oöstlichen Provim nach Posen. Bron aal 2 1 iel ł ; m wurttembergische au tamtè Assistenten Gögler u Leutkirch Dlus von ca. M GUM Uoll. den Towenanti deil an der June ibme betreiben n wird voran etz daß sich * F raebBnjni 77 * re x. let H J Strom erzeugt ßerdem für den Uu. 1. n verlegt Damit wur 1 n stung . Prtlar x U mit n ; Au * j. Draltisch esaß R aer r ——— ünstiger a , n 1. ill st klei Accumulat ö 3ys rn =. Verdienst erwerben Wär ferner nicht . . een. 2 : . . ö ) ? 86 775 Doll x * ( ö J 1 14 ] J . . 388 7 yrr 1465 nenne, be, Ww war telle . ch . * 1 1 . 1 ö x ' * 1 1 2 11 . 161 1 1 ö 71 1 1 ö ö Fer . Staat n ; J 1 d 61 Erfe mor j ö 326. rress 11 ) . ** ; 60 1 mit ( —. 1 . leftrischer ] 3 s . ö j last ö . 1 ; a m, m . . erichtet z ; pan . Reibe böh em . 6 . J 56 '. Ausf n ) . J 8 ; . 9 ; ) 1 e 1 1 vt . z ra f 94 1 . 1 . ch 1 1 Bankinstinn ; ; 1 . b 1 . 1 r r j 984 214 1 . 91 ö ö n be. 1 r Gisenb 7 j d . fübr j d * ; 57 16 J . . k J . 2 ; ö - ö 9. 1 g 1 2 101 81 1 1 * lich j 1 dicht . Dilich . . 1 f 1 I 53* * 7 . A 1 44 53 M ö . r 1 . 537 8999 J rid n 1 10 ĩ * . 2 . rr 8 1 . un ö * 2 2. 9 w * 595 2 24 *. 16 FsJnn . J ö F e. 1 P '. ö ; mmm . n 4 164 Lenard r ; n ö val 1 . 1 f ter badlic r . 1 be 1 . 2 . = kr f z 1 n P J m 2 = . ö um 8* 24. 1 weichw indiat⸗ . ͤ e nic nen! ie ert 2 beroalid r 2 35 . 1 n —* * 1 nur ‚— 1 tlaf ba 5* Han ö 2 dalt ; der Blech 1 191 x 16 1 = = d 9 6 auc 2 n ö 24 . 9 4 . 1 124 t Sammer 2 im ; : chat feld fr . trie benrme in c 8 2 . 10 744 1 J beo P ö * * 1 1 2 *. = . * 4 * 9 J * ö . J t 1 Gesnndheitewesen. Thierkrankheiten und Ubsperrnng« * ö

NMNanßregeln

baten a an R . et 2 ad 1 2 ** tei . ö * * . * = 2 —— den Herten ** . . 1 Pꝛ ber ö 2 —— 411 ö 2 . * ich 514 i ö 2 282 72 ; n I . 2821 * 5 um ; rar der Nentakilitit Meter Grachten fare eee, aer een, eee, 9 * . e m n = e ir n wan de. die Deren m. m * 2 . ö . z * ; 5 mn an ö Dandel and werner de n am d dann ö cer MWetie de- Echeellbakeea ear fer Herfenerrerfeße die Mer 289 ** a , , c tar rede, Werne meren fa . It tag en? der * . 1 - ein man reid er eleftrichee Mere, mr Fitermerkett acht aker- * n . = 1 . e man de dam bene fte * 11* x ea ser tan en Tan 21 : ö 3 d v em 4 = ge ten 9 6 Sede g re, 1 . Rete a 254 2 214 ile n . ö 1 * . J m der Jr ti? ö ; 2 * j = = 3 8 * 29 ? ; d ken J . ; 2 é M : em m é 6 nern = pad ] ; 1 m 11 D n = 1 Ma ö.