wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf L. November 1902. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebot termin zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu geben vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin bei Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 8. März 1902. Gotha, den 1. April 1902. ̃ Freise, Gerichtsschreiber Herzogl. * Amtsgericht. 7. des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 93.
. Dr. Ho derm ann. 139 5] Seffeutliche Aufforderung.
13223 Aufgebot. Am 28. April 1899 ist zu Waggum der Schlosser
Andreas Schlee, geboren 18. Juni 1869, Tafel— Car! Heinrich Christoph Zwenzuer, geboren zu mgcherssohn von Nordhalben, in Amerika verschollen, Ilsenburg am 20. April 1861, ohne Nachkommen soll auf Antrag des Kaufmanns J. C. Schlee in und ohne Testament verstorben. Seine Eltern Nordhalben als Erbsinteressenten für todt erklärt Former Heinrich Zwenzner und Johanne, eb werden. Es wird Aufgebotstermin anberaumt auf Plettner, haben außer ihm keine Nachkommen hin er. Donnerstag, den 16. Oktober 1902, Vor. lassen. Als seine nächsten gesetzlichen Erben sind mittags 10 Uhr, und ergeht die Aufforderung: nachbenannte Großkinder seiner Großeltern:
I. an Andreas Schlee, pätestens imm Aufgebots⸗ 1. wäterlicherseits des Schmiedemeisters Johann termine sich bei Gericht zu melden, widrigenfalls er Friedrich Zwenzner und der Sophie Louise geb für, todt en werden wird, bahn in 6 i ö
2) an alle diejenigen, welche über Leben oder Tod I) Frau Auguste Dann auer, Zwenzner, i des , . Auskunft ertheilen können, spätestens * . . im Aufgebotstermin bei Gericht Anzeige zu machen. 2) Former Friedrich Zwenzner dase
Nordhalben, 3. April 1803. ; ö In Frau Marie bre e, ie g gzardt in
K. Amtsgericht Nordhalben. Nöschenrode bei Wernigerode, z geb. Burchhardt, in
. nen. 4) Frau Auguste Wille, II. mütterlicherseits des Arbeiters Heinrich Plettner
verhandelt und ihnen ein eantwortet, der etwa nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber vom 23 als erblos ng en würde.
K. K. Bezirksgericht Abthg. ] Riva, den 28. Februar 1902. * Gd . S3. Antersteiner. hiermit veroffentlicht.
29. Juni
41
Wolf, geboren am 2.
heitspfleger be—⸗ bach und Wilhelm Fehrenbach, beide zuletzt wohn- 3) Wittwe Johanne Müller, geb. Norwig, in dem auf Dienstag, den 14. Oktober 1902, a n ere t,, aufgeführten falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und nach⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht Braunschweig, den 3. April 1502.
Offenburg, den 29. März 1902. log o Aufforderung,
Dies veröffentlicht borene Arbeiter Karl August Möbius 4us Görlitz 3980 Aufgebot. . meidung der Feststellung, daß kein anderer Erbe als s 9 Pfleggbefoblenen, den Schiffer oder Schiffe— Mittags 12 Uhr, im Zimmer 3 des hiesigen
Gerhard Gerdes und der Anna Königliches Amtsgericht. testens in dem auf den 28. Ot. Die Erben der 1831 zu Wörth a. Main, mund Tod dem . Severin Bar, geboren am 6. Mär 183. Großberzogliches An richt. Abtb. 1 zu Trennfurt Auguft
— —= * x 5 . r We rode . 553. Der Landwirth Philipp Möschle, Georg 1 sohn, in Zunsweier, hat als Abwesenh Sophi S 5 85 Ublbe⸗ ( U er Sophie S . nr antragt, die verschollenen Landwirth Mathäus Fehren⸗ , in Abhenrgde⸗ , g. . zuletzt Hannover haft in Zunsweier, für todt zu erklären. Die bezeichneten *
1 * 131 ö bezeichneten e mi 214 8 jojons a. . 8 h z Ros Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in tin l ne nenn, welche ein gleich nahes ! ̃ ; Personen zu habe ⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 6 iht? en ,, ,. gufßefnrzert, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen ; s tim e r Dai 190,
: ) ; R zuweise ; Yidriogenf. 10 2290 y k , zuweisen jnwidrigenfalls die bezeichneten Perfonen als die alleinigen Erben werden angesehen werden. forderung, spätestens im Aufgebotstermine 3 18 AUus old min Herz ches Y * ; ⸗ K Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. . w * ; ö R 7 M 3* m ) . Großherzoglich Bad. Amtsgericht. ; Am 17. März 190 ist in Leopoldshain der am ö ge; Merkel. Januar 1846 zu Lichtenberg, Kreis Görlitz, ge Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: C. Beller. Séstorben, Die Nachlaßmasse beträgt eiwa Jo G00 M 8 Die unbekannten Erben des Möbius werden zur Ver Der Auktionator J. Degen in Rastede hat mi ig; r Auktie J. Deger Na e he nit de SFus ö ; f ; — Genehmigung des Vormundschaftsgerichts beantragt, , n. er handen AÄst aufgefordert, ihre Gr ausprüche spätestens im Termin am 4. Juni 19902, Johann Heinrich Gerdes, gebore ö n n . , , Gerichtsgebäudes anzumelden. ‚ ali he und Vue Görlitz, den 3. April 1902. Sagemüller, zu Kleibrok, für todt zu . dezeichnete Verschollene wird auf⸗ 13972! Aufforderung. pa nachbenannten für Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Personen th. I!, anberaumten Aufgebotstermine a. Paulina Schellenberger, geboren am ls die Todeserklärung erfolgen J ̃ ⸗ D . b. Franz Alois Frankenberger, geboren ergeht die 2. Februar 1833 zu Mönchberg, J ebotstermine . e t davon Anzeige zu machen Schippach, Oldenburg, 1903, März 2 d. Alexander Aufgebot 2. Blanding Wohlmaun, gebore * Poftkisfsboten . 1851 zu Trennfurt,
. 1 *. 1111 6 en 11 1 W g wer bierselbst und der Abwesenbeits . Barbara Gofmann, geboren reer. nr . 13855 zu Bamberg werden aufgeforde rt ihr ⸗ Erhr chi ö * . .
l der 1 brecht nnen sech s ischoll Wochen beim Amtegerichte Klingenber nel den h ander, ge 9 ralsund Klingenberg, 8. April 1902
ß, zulent wobnbaft in ar ne. Kgl. Amtagericht
Der bezeichnet erf a en? . Unterschrift.
.
* . — 17 57 * 15 9 . . pat in im auf . Proßfla O0. Dezember 1902. Mittags 1 Uhr, Der an * * *. ** n unterzeichneten Gericht inberaumten Auf. Seefahrer Pau! * rich Edu Jantzen 11 1 (. 1 11 52 1 11 1 — 11 1 * 1
Stralsund, Koni
UVufgebot. ter zcichnet rm rn r . Denn a e 1902 *. . . bie zum 1 Jul Babel, unt flärt in 1b m 11 Rostock.
2 4.
1. 1d Tell ⸗ 1 v spatest in dem Tienetag, den J. November 190. R
⸗ or ĩ n mittage v Uhr, r ) . r. Mme Samburg
Inberaun Ini usge bot
.
zu 1. Tübingen,
z ᷣ Tchrottering! ; 1. NM trim och
. den vw 2 120*. Mormittage 1 iinr. ß
Samburg. ruten
7 — 1 4 nen
. 11
* Ceffentiiche 1 binnen einem Ter Me
Dare, von dem unten ae fendten Tag gerechnet. . Geticht nm mr n. me . Mer r um r m weren Grkeeckeeg rr Grbeerfi tee, ener, id t ö er! 7 ** mn 8 1 ) = pert Nie ene adress as 10 Merttañ⸗ gerate betet erden n weer , ar den erberrflirt a t ii ; ;
D
n
* k 3
1 .
fauntmechunꝗ
e
r 2 . 189 fer Kier 1 2 erm ler 1d . er st erte err nm, W * 21 j = R enn, m
baten 1 J
11er 1. .
m ic i.
. e em. 3 . 7 r sm er Wels. NVraerifa dεοbœabaft, Kedecht Gerlsla. de mr, mn Rd likes atari]
Bern bard
9m .
. 2
32988 Im Ramen des Königs!
In dem Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todes- erklärung des verschollenen Gastwirths Christoph Lübke, zuletzt in Siestedt, hat das Königliche Amis— gericht in Weferlingen durch den Amtsrichter Wahn— schaffe für Recht erkannt:
Der verschollene Gastwirth Christoph Lübke, zu— letzt in Siestedt, wird für todt erklart. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 1. Januar 1887, Früh⸗ morgens 1201 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. 13989] Bekanntmachung.
Das auf den Namen der Arbeiterfrau Magdalena Jendrowiak in Siemowo lautende Depositenbuch Rr. 2 der Towarzystwo pozyczkowe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschraͤnkter Haftpflicht in Gostyn, über eine Einlage von 550 „ ist durch Ürtheil vom 29. März 1902 für kraftlos erklärt worden.
Gostyn, den 2. April 1902.
Königliches Amtsgericht. 3956 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Heinrich Grünter, Albertine, geborene Kaimer, in Werden, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schnitzler in Coöln, flagt gegen ihren genannten Ehemann, jetzt un' bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, früher in gGöln wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin böslich verlassen' und durch schwere Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver⸗ hältnisses verschuldet hat, daß der Klägerin bie Fort⸗ setzung der Ehe nicht zugemuthet werden kann, mit dem Antrgge: die zwischen den Parteien am 29. Juli 1898 in Werden abgeschlossene Ehe zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 19. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Sühneversuch ist für nicht erforderlich erklärt. ̃
Cöln, den 3. April 1902.
33. Storbeck, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3h60]. Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Bergmann Aloys Wilhelm Theissen, Helene Margarethe, geb. Stemmer, zu Meiderich, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Feldhaus zu. Duisburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann,
früher im Zentralgefäͤngniß zu Bochum, jetzt un bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Mann sich dem Trunke ergeben habe, sich um den Unterha einer Linder nicht kümmere und eg ft sei, mit dem
ne
3 L Sor Ban? der
rom 1 slen 11 8 6
iren. Die Klägerin mündlichen Verhandlung 1
5 de 2831 31 ilkan
66 3 vg Zwei ner des König ichen Landger zu Duisburg auf den 30. Juni 1902, Vormittags Uhr, mit 6 mu forderung, einen bei der zedachten Gerichte selassenen Anwalt zu we offentlichen Zustellung
bekannt gemacht
Duisburg, den
111
Gerichteschreiber des Königlid
n Oeffentliche Zustellung. Ii hen ; 9 A Hamm ng
I rimrmit
rch Recht
26 In Sachen der Ehefrau des gewerblosen 269 n geb. Bier, zu ö der und Beru ungsklãgerin, vertreten durch die gecht⸗ anwälte Dr. Winkelmann & Wichmann zu 2 gegen ihren engnnten Ehemann, früher zu Rohl hausen bei Gelsenkirchen, jetziger Aufenthalt 3 kannt, Beklagten und Berufungsbeklagten, we ö. Ehescheidung. bat die Klägerin gegen das ihre . abweisende Urtheil der Zweiten Zivilkammer d Königlichen Landgerichts zu Essen dom 24. 23 1900 Berufung eingelegt, mit dem Antrage, In ö. änderung des ersten Urtheils das zwischen Parte ; bestehende Band der Ehe zu trennen und den Di klagten für den allein schuldigen Theil zu erklãten Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung über die Berufung vor das König ⸗ Oberlandesgericht, Zivilsenat 1, zu Hamm i. B dem auf den 5. Juli 1902, Morgens 11 üihn anberaumten Termine, mit der Aufforderung . seiner Vertretung einen bei dem genannten Hence . ge rn n zu bestellen. Zum Zweck öffentlichen Zustellun ĩ ieser ,, g wird dieser Auszug be— Hamm, den 1. April 1902. Jackisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichtz 139565] Deffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Arbeiter August Eisen— blätter, Christine, geb. Neuber, zu Vortmund Jlägerin und Berufungsklägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Lex 1I. zu Hamm, gegen ihren Ehe mann, den Arbeiter August Gisenblätter, fruher zu Dortmund, jetziger Aufenthalt unbekannt Be⸗ klagten und Berufungsbeklagten, wegen Ghescheidung, at die Klägerin gegen das ihre Klage abweisend⸗ Urtheil des Königl. Landgerichts, Zivilkammer 1V zu Dortmund vom 19. September 1899 Berufung eingelegt mit dem Antrage, das zwischen Parlen bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be—⸗ klagten. für den allein schuldigen Theil zu erklaren Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung über die Berufung vor das Königl. Ober landes gericht, Zivilsenat l, zu Hamm i. W. zu“ dem guf den 5. Juli d. J., Morgens 11 ühr, an. geraumten Termin, mlt der Aufforderung, zu feiner Vertretung einen bei dem gedachten Gerichtshof zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht ö Hamm, den 1. April 1902. 26 Jackissch, Gerichtsschreiber des Königl Oberlandesgericht 3962 SDeffentliche Zustellung einer Klage. ö Nr. 6336. Der Schuhmacher Hugo Woldemar Canis zu Offenburg. Prozeßbevollmaͤchtigter: Recht anwalt Bitzel in Offenburg, klagt gegen seine Ehe frau Anna Maria, geb Naumann zur — bekannten Orten, auf Grund des 11 und Absatz 2, Ziffer 2 B. G. B
) 11 Hei bru'ren d 2 9 1 J
er unter den Parteien
E rste ͤ ] I! des (Rroßbe zogli . n enburg auf Dienstag, den 17. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Auff inen ei ̃
/ n derm . 1 Cen 16 icht n Gerichte zugelassenen besteslen. I Jun
n
Ir dering — 1 1 Offenburg,
chi r des ( her en Ran
Oeffentliche Zustellung. Nagold, verire; 7.
r Jungnickel,
** . ; immer ui ; 54 2. n 545 nan 7 . J 28552 1 — 21 . 8 ar.
8 7 19. Juni 1902, Vormittage Ur, A rder i dem ge⸗
Gera,
; Cessentliche Justellung. r, m —
/ .
—
LVanrisch, ent
. .
* ? . — 44
1 2a J ; unn 1997 Rormittage o Uhr. mi 2 m been n * 527 *
Guben.
ä Fern *. 46 —
Ce sffentliche Justellung und Ladung
* 4 9
8er der . .
* ö. r n
nech tz tr eta a di 222
— 2 r 8 = — 44 8 uni 1997 Uermittag
a2iüerg.
o un
erer e, derm, —
cht Raiferelankern.. ee imm T Lader tz ·᷑ me der, R Terre
1902, Vormittage vH uhr, mit der
19 lihr . ö
en ber
ich Mauser mm 59
Mittwoch, den 11. Juni
18
. 11
— Tübingen,
fee
Cefsentliche Justellung
171 4 * ö
26 Di Vormittage Den e *
— ; x Tomi Mai porn
1 1 4. * 4
1 nan, . 2141 Ceffentiiche unte ung. 216r*: * 1 1
**
— — 85 e e
* 1
aten fat märdlicher NMerrßaad d 1x 4 — rata: rech ebalt aaf To ** 1992 Rnermiage 2 — ; offratlichee Jane a. reird dee ier 5 na, der Ria befaar] ö Cranic- dau. den 7. Mel 18 C cht ri dre, , trrjea liche a taseτιν
vöaerke n
tasienkage
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
nntersuchungs⸗Sachen.
) Aufgebote, Here,; Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zk.
5. Verloosung 34. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
8. Nied 9. Ban
7. Erwerbs⸗ und Wirthschaftt⸗
enossenschaften. erlassung 2c. von Rechtsanwälten. f⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Riesa, am 7. April 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö
3) Unfall und Jnvaliditaͤts ꝛ. Versicherung.
Reine.
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
39631 Oeffentliche Zuftellung.
Der Handelsmann Johannes Lorenz zu Pankow, Maximilianstraße 13, Prozeßbeyvollmächtigter: Rechts anwalt Bornstein zu Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 31, klagt gegen den Zahnarzt Georg Jacoby, jetzt un— bekannten Aufenthalts, früher zu Berlin, Komman— dantenstraße „61, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten eine Kaution von 1500 „ für eine ; Kassiererstelle durch Hinterlegung bei der Berliner Bank gestellt habe, daß er diese Kaution aber nun⸗
. 5 N mehr zurückverlange, da der Beklagte wegen , . 9 Verkäufe, Verpachtungen, flüchtig sei, und Kläger deshalb die Stellung bei Verdingungen 26.
demselben nicht angetreten habe, mit dem Antrage,ů ö
den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, darin zu 104547] i, ,, , . willigen, daß die von ihm bei der Depositenkasse der der im Kreise Niederbarnim velegenen, aus dem Berliner Bank, Kommandantenstraße 15, hinterlegte Hauptvorwerke Löhme, und den Nebenvorwerken Faution des Klägers, bestehend in drei 40foigen Krummensee und Wilhelminenhef bestehenden Do— Pfandbriefen der Preuß. Pfandbriefbank Serie RX mäne Löhme für die Zeit von Johannis 1903 bis im Betrage von 1500 M nebst Talon und Zinskupons, . ; 1. Juli 1921. 3 —
an den Kläger herausgezahlt werden. Der Rlaãger ladet Gesammtfläche 933 6621 ha. Grundsteuerreinertrag den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des 20 2053 M6 rund. Bisheriger Pachtzins 34 000 M. Rechtsstreits vor die 26. Zivilkammer des Königlichen 2km vom Bahnhof. Seefeld der Bahn Lichten kerg= Landgerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Friedrichsfelde Wriezen a. O. und km vom Bahn.
—
den LI. Juni 1902, Vormittags 105 Uhr, Chaussee Alt-Landsberg Bernau, ? kim von der der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Verpachtungstermin: Mittwoch, den 7. Mai Haase, Gerichtsschreiber in Potsdam, Waisenstraße 46 1. benso wie die landwirthschaftliche Der Photograph Heinrich Steinmetz zu Halle a. S., e r Stellvertreter nach⸗ 1 2 — ö ᷓ 1 voirfsen is ö 5 ) Karl Kurt v. Michaelis zu Halle a. S, jetzt in zuweisen ist beträgt 220 000 M Bilder für 11 M geliefert, welche Schuldner im er Megistratur einzulehen. Schuldners verausiagt babe, mit dem AÄntrage auf Abschriften der besonderen Verpachtungskedingungen 5.25 M nebst 40,9 Zinsen von 15,25 Æ 8 n hmidt jederzeit Klage an den Kläger Der 68 2 ladet der Votadam, den 22. Mär 19902
Grunerstraße, 11. Stockwerk, Zimmer Nr. 8, auf hofe Bernau der Bahn Berlin — Stettin. An der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Chaussee Berlin — Werneuchen. Brennerei in fis Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke kalischen Gebäuden. Stärkefabrik in Privatgebäuden. Klage bekannt gemacht. 43. O. 130. 02. d. J. Vormittags 11 Uhr, im Si zungesaale Berlin, den 4. April 1902. des Geschäftsgebäudes der unterzeichneten Regierung des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 26. Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche ': ae Vermögen, welches ebenso wi 3967 itliche Zustellung. , wem,, r. n [ Den e nch Duft g Befähigung der Pachtbewerber möglichst vor dem ö 1 z ö Termin 24 en 1 in diesem de m ierunas⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Arthur . spätestenz aber , , . m Regierung Schwarze daselbst, klagt gegen den früheren Leutnant rath n hier oder dellen = . Nera nas kedingunger ; Ausbiet 128 unbekannter Abwesenheit, unter der Behauptung, Verpgchtungbedingun gen, die . daß er dem Beklagten im Jahre 1898 und 1899 ö te Vomane . . — U . den oaen Cvritaftun De N 2 Jahre 1909 anerkannt habe, daß er ferner 4,25 2 Kun h werden gegen Erftattzn 6 . Unkosten zur Ermittelung des Aufenthalts des ben Schreibtosten Abdrücke der emeinen und z n X ꝛ 1m * . MNüuäbietu . n 16 Hie Nesi vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten und der Ausbietungeregeln erteilt, Tie 2e ich jur Zahlung von ĩ *. . 1 ö seit J. April 1900 und von 4,25 Æ vom Tage bei dem jetzigen Pächter Amtsrath Sch , e er gestattet 51 ung . 1 Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Ves ; 2 aublung des Rechtsstreit? vor dag Königliche Amts. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte
richt zu Halle a. S, Abth. 4. Zimmer Nr. 12, Steuern, Domänen und Forsten H. auf den 29. September 1902, Vormittags 1 8 ) Verrmann ᷣ 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Lieferung von Sackmaterial.
Auszug klage bekannt gemacht Lieferung von 41 850 m rober Segel
1890
— 1 1 * wird dieler leinwand, 1 1 1 3 1
2287 2556 2757 2791 2800 2908 3422 5526 3664 und 3747 über je 5 00 „M,
tigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung
a. Nr. 13 114 150 238 387 397 505 650 676 1218 1332 1414 und 1443 über je 200 M.
b Nr. 1660 1733 1984 1986 2070 2086 2262 3139 3272 3296
. Nr. 4006 4090 4128 4276 4497 4505 4810 5163 5234 5279 und 5367 über je 1000 M Die Kapitalbeträge können vom 1. September E992 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei den auf den Schuldverschreibungen bezeichneten Zahlungsstellen in Empfang ge⸗ nommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschreibungen hört mit Ende August 1902 auf. Rückstände aus früheren Verloosungen: aus 1900 Nr. 786 über 200 M; aus 1901 Nr. 3207 über 500 M und Nr. 3990 über 1000 A6 Mainz, 1. März 1992.
Der Ober⸗Bürgermeister:
J. V.: Haffner, Beigeordneter.
4072 . 4 Gewerkschaft Deutscher Kaiser.
und Talon) zu unseren Partial⸗Obligationen Nr. ] bis 2500 (ausschließlich der bisher verloosten Stücke
10. April d. J. ab bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft ir
Berlin ., Unter den Linden 35, in den üblichen Geschäftsstunden zur Ausgabe. der Nummernfolge geordnetes Verzeichniß beizufügen Hamborn, den 8. April 1902.
Gewerkschaft Deutscher staiser. Aug. Thyssen. Raabe.
Remer ,
6) Komm
1 —
vapieren befinden sich a
4117 Die Liquidation der Nenen Immobilien Atctien Gesellschast
Die neuen Zinsscheinbogen (Ser. II Nr. 1—–- 20
gelangen gegen Rücklieferung des alten Talons vom
Den Talons ist in doppelter Ausfertigung ein nach
nmandit⸗Gesellschaften . auf Aktien u. Aktien⸗Gesellshchh. n n r G een
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth rar uusschließlich in Unterabtheil ung 2. Pulsnitz,
4126 Aus dem Aufsichtsrathe unserer Gesellschaft ist das Mitglied Dr. Emil Maren in Grunewald am 27. März 1902 ausgeschieden. Berlin, 8. April 1902. „Gutenberg“, Druckerei und Verlag, Actien · Gesellschaft. Mattenklott.
i534 Süchsische Leinen ⸗Industrie ⸗Gesellschaft vormals Hg. C. Müller C Hirt, A. G.
in Freiberg in Sachsen. In Gemäßheit des § 17 und unter Hinweis auf sz 20 unseres Grundgesetzes beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur zwölften ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Freitag, den 16. Mai 1902, von Vormittags 10 Uhr ab, im Sitzungszimmer des Komtorgebäudes der Gesell⸗ schaft in Freiberg stattfindet, ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für 1901. Richtigsprechung der Jahresrechnung und Ent⸗ lastung des Aussichtsraths und Vorstands. Beschlußfassung über Verwendung des Jahres⸗ gewinns. ) ) Wahl an Stelle des satzungsgemäß aus scheidenden, aber wieder wählbaren Aufsichts⸗ rathsmitgliedes Herrn Rechtsanwalts Dr. ĩ Kneschke in Löbau. Freiberg, den 15. März 1902. Der Vorstand. 4094 . Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft Concordia Spinnerei und Weberei
zu Bnrglehn bei Ounzlau und Marhlissa besteht für das Geschäftsjabr 1902 aus: Herrn Königl. Kommerzienrath Emil Berlin, als Vorsit.zenden, Herrn Kaufmann Heinrich Lotichius,
Hecker,
Frankfurt
Herrn Geh. Kommerzienrath Georg Hempel, Herrn Leopold Graf Zieten, Smolitz bei Kobylin. Der Aufsichterath. Emil Hecker, Vorsitzender
4093
ist beendet; die Firma ist gelöscht. Ed. Nöhbring 40388 Bekanntmachung. Herr Franz Dabmen ist aus dem unserer Gesellschaft ausgeschieden
Düsseldorf, den 1. April 1992.
. del 14 Vn 14 880 m Sackand zum Binden und — ⸗
Halle a. S., den 1. April 1902. ͤ nden und 2 900 m
rfe Sac U ve uns vergeben * . . 6 Fer n mit Musler um Greia ibe sind bis 1 2 ö (. 1 11 . 1 1 in Zustellung. ;
3 — 1 1Dubowy, zum 28. April 1902, Vormittage 10 Uhr,
bier inzureicher
Bea. 2 .
reibe Ceffentliche r lichte Kürschn
1
1 11
⸗ ; pi⸗
Rr num Vgorenm — ber
unt re
vertreten räre
zu Ratibor, klagt beter Gaideczka enthalt me dem ric . wen zer. er em, = . . 1 gerückichti
ö n.. ': 3 . let . J 1 Königliches Vroviantamt Rastatt i. B.
.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ mn 83. papieren.
171
. . * 1.
sich aus schließlich in Unteral
Betauntmachung.
5Ranal 9. Im rn, , Röfseler Kreie -
ö ð e . — . . .* 1*
Mai 1I9oT. Vormittage l 842 233 nil 1 1 1 1
Aueloosung Unleihescheine f
211er
I ö 2
v nuhr 3 4 nom . 91 ker ammt aemmmt
J ö 29 161 . . 1
Ratibor. 6 * ̃ Uuchstabe
55
1. NMuegabe
Gerichte schteil des Kön Imtegericht = * niliche zjustellung. 2umn — 0 —— . 1” — * V. Auegabe
Vuchstabe
z den 29 Wai non, mor ⸗ witiag⸗ 9 pre, anketaumten a. Jam Jrerche de; 2 en tlichen B tell ung R 2 dung be kann! 1 ma
Verlieberg, den
1 raech
Ge richtet ichttiker des Könialtber Awtegeriiht
Ce ffentiiche Juste dung. berad kündet Mat Naumann dard Mech
Fran be
aan, , cee, ,, n, rr, g n dar ter Nach Rea ge dern Vr.
Gwischesed ung, den 1 nem ner, nm, Ter Rreie-Mueichwß dee Kreisee Moaffel
* nue lesen na
ie Gial er elt bei der Rreie Rermnmnneal⸗·-- 1
Diisseldorfer Bankverein. 163316 CLoewmenbranerei, Att.
In der Generalversammlu
ra richilich 9
r r
9 M 11 19
2 1 816 * er * 2 r 1
12 27
Der Liquidator: lbelm Kram
14057
Verloosfung der 2 Gisenbahn⸗Bank⸗Ch
gationen, rücdkzahlbar a 10
. . 121
. 1 r 1
281 sind m 1 *
nden lummern r nNucablu um 1. Mn
1.11. 10. 83809 irt. . 209 j 1 A 1a dir er ? * c ** vom I. Mugust d. J. ab furter Rank dahier en Au
. R ber ann eien
— *
11
grantsur: a. M.. & M
Eisenahn . ant.
Württ. Portland ⸗Eement⸗Werk
zu Laussen a. Negar.
ordentliche Generalnerfarmminng Mirmaech den 1g. Ari a. ==
mittag? Y nde, mn, , mer der
ö 1 ** — 1
er Tirefrien man neeln n Ge 2 — dent (D mn
26 rr
been a M. e .
ö KRgene am dritten Werfrag« ver ebengenan ] Termin ; * t Taaceer danna
. 21 des Ge r* k 1316 223
ven Tad? Water Tensdrerichreipinaen
Nelles fung *
221 mm / k . * ö I *
Ccnsdeerfchreibnngen-- 21 2. 7 . — — .
Stecke gar Nichakla
; 1 eie Gefen nn
* ner ber einm
nee m . fat aan? licher Net bar? lama 3
er de, T , ne ter. 29 mai gvpord, Mering,,
Ser tkee're n Jm, Herafen
Nalchene
vaude a m mn Ter Uufnedterath
1
Vorstand
Ges. gagen i w. . i enen, mn
Liquidation der Gesel
2 I ae e sch 57
r
Rach ⸗ 4
COeil⸗ . [ ö P . 3 — Notar tic ; 2 29 ? wa te ·
Königsberger Walzmühle, Aktiengesellschaft. de Stücke
und zwar die Nummern
t am 1. Juli g der tücke nebst Kuüpvong und ond an unserer Tasse, und rt mit diesem
21 2 Königeberg i. Pr., den 8 Avril 19802 1 Die Tirektion.
1 114
ZZah. Wirth sche osbuchdruchrrei 1. G. Mainz.
XIII. ordentliche Generalversammlung Mit-
woch, den 209. Ayril 199027 Vormittage 1 11 Uhr, . Bleiche 4 Tagesordnung:
142 V!
ustrechr
89 9 Wem in d Verl
— 4. . 2 8e 1 .
bie spateene den Tg Myeil a. e.
Ge se ni schaftefaffe é Terre m R 42
* 2
*
Mainz der 2 Ter Auffchterath Ter Wer tand
7
tien -Geselllaslt Nardmenl Minrl⸗ den lsches Portland Cement. Syndikat gannaner.
e au ßgererdenttiteden r Generalperfam lung Treitag den da Myril an. e, Gerriage onde dan dne el Da nen ̃ , r, = Taerar, r 2 14 Fi 1, r Wrdr dern ee ee e n Drazen
er z * De 2
5 dere , m, . 1
.
*
r arr.
116 1 5 1 44 * *
2
ö
— * 22.
k.
.