ö
— 92 21 * . * 83 12 Saronkia JZenent 13 Scan der n Walter 2 Schalter 8 3 6 = * m. R. 12 h 6 Schimichem Cm. 3 Sor 2bf G Schimmel. Ma ch, 8 186. dbl; Schlei. Bad, Zink 118.5208 Si- Vrior. 2 108,506 ; lose 1. 101. 00bzG a6. 52.50 ! B. 31 8566368 Kohlemnerk 9 zii 85 bi do. Lein Kramsta 11 6, 5 bz do. Vortl Imtf. 13 116. di Schloß. Schulte 0 X23bz & ugo Schneider. 14 00 et. bz G Schön Fried Ter. Schõnbau er Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Duck Schuckert, Glektr. Schutt. Solzind.. — Schulz · Rnaudt . .I Schwanitz u. Ko. Seck, ** Max Segall .:.. 69 Sentler Wr. Vä. 41 — Siegen · Solingen 15 4 Siemens. Glasd. 18 Siemens u. Halske 10 Simonius Cell. . 10 Sitzenderfer Vor. 41 Syinn u. Sobn. 3
— h
103 50b G 185. 00 et. b 1198 99638 195.7538 104. 75bzG Sol. 60G leb; G 141205636 118 00b 36
— 2
.
Baug. St. P.
ee enn 5 =
ahl. Herzellan 3) o
Rais K dig. Raliwerk Aschersl.
qetrah dete] Shi bene, nr, e n ele mrsnn, mm do. Do. .
ichzeitig die Anschauungen, die in den letzten Den Ek llotte 103) . Existenz des Kohlensyndikatz alt een n, we möglicherweise gefährdet hinstellten, heute einer T öem. d. eller gig beruhigenderen Auffassung weichen mußten. Die de; nt. 1 Folge war, daß Kohlen. und Eisen. Aktien zum Constant, 14. theil böher einsetzen konnten; hervorzuheben sind Gen n n, - besonders Laurahütte⸗ Aktien, Dont munder — 1 8. 24 Union, Gelsenkirchener und Harpener Bergbau, ö litten. Ihlturpicser Besferung der Kurse enn,
* do. ĩSõs? utv . q; aber die Thätigkeit der Börses nahein erschöpft;
ö op] 424 * * ᷣ de 1835 ut O5 denn weiterhin erlahmte das Geschäft vollständig, Königlich Preußisch
Azpb.- Ges. 10 ie Zurückhaltung, die sich die Börse sewohl in dsr, . . Hire 86 ,, der füdafrilanischen Frage alt e n m e; lo 5 3 auch binsichtlich des geplanten Walzelsenberbandet De. 1 1333 ö. d hc glaubte auferlegen zu müssen, unterdrückte jede regert , . Entwickelung. Der Markt für lokale Bankwerthe 336 Ner Arzugapreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 63 Alle Nost - Anstalten nehmen Krstellung an;
für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition
8I., Wilhelmstraße Nr. 22.
Einzelne num mern keosten 26 5.
— — — — k 1 ᷣ —
= n 0 0 —— — — —
19 1 ießer. .. -. . . chinen 4
Rattowi zer Grgw. 11 Neula Eisenhütte. Reling u. Tom. Firchner u. Ko. 14 KRianser Spinner. 0 , le
5 ergwerke
6. ,.
O6 00bz G iH . Sic 166. 6) G 161 356 165. 106 lob. 15 ch 35. 75 G6
— d — — — — — , m, , m r , ,. Z= 6 — 8 3 — —
27121 I—
71 =
. r r ü m m = — — 2
1 1 4 4 4 . * * 4 * * *
1d 3 G . z 575 ö 261 d
IId as et. hx . wies nur geringfügige Schwankun 2 , . lol dobz G do. ut. Os 18 ö. ; österreichische Werthe eher 16 ö Wen 18 dobze; Dortm. e 1 S800 — — besonders Oesterreichische Staats 26 den, rt 633 n 6 irn er. 17 10999 u. 599i lb.oG blieben von Transport- Aktien. Ganazn Pacific. 106998. do. Unlon Vat. Jo d 1Xio i u. Sùτυ 3c Aktien besser, Warschau - Wiener Aktien da— 10625636 do. 09 17 6b nu ob M 60 8 gegen schwächer. Seimische Staats- Anleihen lagen 3.606 . auch Spanier hw r sich ab. Der
Rönig Wilhelm w. 13 ] do. do. t. Pr. 2 gönigin Marienh. 31 Röniggb. Kernsp. 19 Rgab. Msch. V. A. 9 do. Walln üble ] göniasborn Bgw. ? Tönigszell Porzll. 14 Rörbisdorf. zucker 91
e
2 ] 1
1 C 3
= . .
De. uk.
K * — —
Ansertionapreis fur den RNaum iner Arn zeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition der Neutschen Rricha· Ameigera nud Königlich Nreußischen Staats · Anzeigers
Berlin 8. Wilhelmstraße Nr. 22.
co O Q,
— — D
*
106. 006 138503 201.506 102.590 bz 1388. 250 147.3506
923.756
* — — — — —— — — *
V = 220 — — 2 — 2
do. . 558 6, cd, T . , 9
3. 60b ü J 8
. . ö g h Kassamarkt für Industriewerthe war fest. Schluß
K. 9 io v5. s ii iht fest. Privatdiskonto 1576.
Parr . . 4
Erdmann gd. Ey. 99
,, rankf. Elektr. 3) 3. t 22
6. u. Rohm. Abb ai job o 8
Gelsenkirchen. Bergw.⸗
rr oo
—
vr
Freitag, den 11. Aprl, Abends.
— — — *
3. *
Produktenmarkt. J r , ö Berlin, w . e,
ich ermittelten Preise waren (her 1090 in , havelländer 170 frei Yinhf
*
= R/ 0 =
1 1. 1
1j.
1.
Berlin,
Inhalt des amtlichen Theils:
106.753 8. 5b 121.758
1090
Lay
. Baurahütte . i. fr. Verk.
dederf. Eyck u. Str. 3 8
geivzig Gummim. ee f 2
döha Teovo t (r,
do. kevt · Josef ot. Pax. 3 vudw. Löwe u. K‚o. 24 Eothr. Gement 11] do. Ei doxp. abs. 1 do. St. Vr. 6
Eouise Tiefbau kp. 1 do. St · Pr. h zuneburger Wache 15 kur ber, Na cinen ib Nãrk Mach ⸗ Ʒbr. I
Markt ⸗Westf. SBw. 9
Magdb. Allg. Gas 38
do. Bauban! d do.
—
.
— O MN
do. do. St.- Pr. 1461
do. Mühlen . 3 Mannh⸗Rbeinau 51 Marie, lon Bgw. 1 Narienb · Kon. . 8 Maschinen Vreuer 109 do. Gudau la do. Kayyel 17 Mich. u. Arm. Str. 9 . 1 tbildenbütte. . 12 K 3 do. do. Sorau 16 Do. do. Zittau l] Mechernich nw 9 Meggener . * Mend u. Sam Pr. 15 Mercur, We lw. * lower en Ri und Gent 1 Mülb. Vgawer! Müller, Gummi. 31 Muller Speile fett Näbmas cin RÆoch 11 Naub. nr. Pr. Neytun Schiffew. 9 Nene Bodengel. Reneg Dane Neurod Run i- A.
err Rod.
Nord d. (Hie ert. do 26 be Gummi. de ute ⸗ Ce mnn de Laaer Berl De. Moll n. ddanierLaret. dern Redlie⸗?
de bern, ,
aa rm
da Meran 2
de Gre, ale, ;,;
e Dre rr,
e erer, . en, anne —
Bergwerl 461 4 1
6
8 *
. 1226
12
—
. ö 2 2 2 2
19 111
de a,, , a te ? 2 . . x , 1 ne D,,
50
600
1048063 193 503 B
10090
So0 / 1000125006
10000336
255, 00636 1 18.25 5 br 57.90 bz6
1009 . 10099
30M ibo
I é a , m. mim t — — — — — — — — 4 * — — 2 l mm n * —
88.306 149 30903 0.0 et. b; G 99.506 34,09 bz 128,50 200 6M, 196 414, 15
1200 00äII3b.00bzG 360 215.006 ihn fee 1009 11d, 19bzG oJ) 122 30bi6 s les obi 10909 11830 b 100090 176560 B
2 3.250
lad hob z G
. 7 obi iy
131256
8 bz
10690 1000 1000 00
1000 10600 16000 1000 1049
tadtberger Hütte 16ñ *r u. Nölle . 19 Staÿf. ECdem. Jb. 12 Stett. Bred. Zem. 10 do. Chamotte 25 do. Elektrizit. 8 do. Gristow 4 do. Vulkan B 14
Stöbr Kammg. . 3 Stoewer, Nähm. 2 Stolberg3ink abg. Akt. U. St. Pr. Strls.Exl. St P Sturm Falzziegel Sudenburger M. Sũdd. Imm . H / Terr. Berl Hal. do. Nordoft .. do. Südweft .. do. i n ; Teuton. Misburg! Thale EiJs. St. P. Ban do. V. Att. 5 Thiederball .. 8 Thüringer Salin. do. Nadl . u. St. Tillmann Eisenb. Titel, nstt. Lt. A. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt do. Zuder.. Union, Baugesch. do. Chem. Fabr do. Elektr. Ge. n. d. Lind. Bauv ñ V. A. * i. do. B. . Venbki, Mach. V. Brl - Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver . Hnsschl Goth l Ver. Fammerich Ver. Töln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Vinselfab do Smyrna · Tex Viktorig · Fabrrad Vitt. · Ev eich. · G Hoaeh Telegrap ogtlünd. Mach Vogt u Wolf eigt u. Winde Volpi u. Schl aba. erw. Biel Kerwebler Portl. HWarftein Gruden Gasfserw. Geßbenk. Wen dere td Wend Jute Mestere ein Ul 6 2 Un KWestfalia G. men d Westf. Drabt - 31 Kupfer Stadlwet! Wicking Vortl MWickratd Leder mede. M 1. A Mildeleni enn? de ö Gilde lea ighatie. wille Derry ft Wwisl. G n Gi Pr
—— 1
do.
8 * Sr
do .
min girdntrre
de Ya fable M Mreede, Miherei 5 Marat eie
erer Maichinen * Jen esrerern en, wd n ud erf. Reui che
gem Bern e Te e g nana, e een g ni gaa Guen -w 1-11 2 d 18 ga ait Revlen giga, Par
Gerl J er Gerl Miet n
* 4
22 al M
Gerl Gei -& gad 22 eee waren, , bed Hera (l“) de ,,, ear, d Rn * Here el ( e al m
Dare , rer, ,.
na, D 11m
1
Spinn Renn u Ko. 7 .
StobwasserLitt B 19 —
1 2 21 . ** ) 1
, ke c, , , di.
r —
s Di ———— 2
— — W — , , n , ,
·— — —— —— - -
4 1 * 1 * 1 6 J 1 * * * * — 41 1 5 — J n 1 * 1 1 * 4 1 1 *
Di m - = —
—— — — — —— —— — ———
⸗ 7 7 ö 2 m . .
1
1 1 1
2 2 2 2 2 —
w— . —
1
—— — ——
J . . 1 14 1 1 1 .
.
ᷣ
* *
6 — z 1 . 61 . 7 .
112 1
r — — — — —
111 1419
111
. . —— * —
16 160
13 i.
;
1
; 1 ĩ
;
12m
1 1n
123, 003 G 160.003 135 Ho bz G 251 09bzB 146 256 42. 00bzG 195.756. 120.30 bz G 163,00 bz G S8 5obz ih
127, 50bz G6 74I50bzG S7, 00bzG
127.2536 120.0036 107.25 bz G 118, 0036 89, 6906 69. 00bzG 92. 606 1063. 006 S0. 5h bzich 130,006 72 25bz3G 88 106 17.806
. 133. 50bz 6 , Mü
1 16.000 192 00636 110 ö
et bz GG
1. 00bie 87.003 . 181.00 105.0 81 23 1299 1 . * 109 9. 10e 100 0 1 w 1020 100 1059 10 2 1092 19 1 1099 16m 1m 1. Lig
100 500 1000 1020 1099 10 * — 29 269
46
1 2 12010206 906i — 269360989 851m 1
2 2 1 1
1667
1041 . 1m ;
1 2
Coiig atienen ludustrieller Gesellschaften.
. . 1
222
.
2
ö 1
oi m 1 19 3 1m. 1d 128250
.
.
19 — M. 2 **
=
PG. bg Schalker de
1883 09 et bi G
Je nee . 16 3e rer Wals (1) Jeelen n et τrt—ᷣ·2 Lad Daura
en
Georg · Maxie 1863 1.1.7 200
erm. Br. Qt. 192 56 Schiffb. 13 Ges. f. elekt. Unt. 193 do. Do. uk. 06 ih Gůorl Masch. L. O. G63) Hag. Text. Ind. 103 Hallesche Union ion) Hanau Hofbr. G6) 2 Bergb. 1882 . Hartm. Masch. 6)
100 44
Helios elektr. do. unk. 1906 1
do. unk. 19806 (102) 65 Hugo Henckel 68. Henckel Wol sb. Hibernia Hyp. - O. 0 Do. do 8281
Socbster Zarbw. 63) 17
zörder Bergw. (103) 1 . Eisen u. Stahl Howaldt Werke 19 1 Ilse Bergbau (102) J Inowrazlaw. Salz. 4 KRaliwerke, Aich ersleb. Kattowitzer Bergbau 3 Köln. Gas u. El. (103) ᷣ Königsborn
Fönig Lubwig (102) Tänig Wilhelm (iG) Fried. Kruyp (1M Rullmann u. Ko. (106) dLaurabũtte, Hvp.⸗- A 31 Louise Tiesbau (100) Ludw. Löwe u. Ko. NMagdeb. Baubk. ¶ G)
Mannengmrohr. 1G) J Mass. Bergbau (191) Mend. u. Schw. (103)
N. Cenis Qbl. di. Naub. sãur. Vrd.(l103 Neue Bodenges. (100 do. uk. 06 (101) 3 Niederl. Kobl. (10) Nolte Gaz 1801 10) Nordd. Gigwm. Gh C berschles. ib. ¶ G) de. CGij.⸗ Ind. G8 do. Kolgwerke (103 Dderw - Vblig. (105 Vanenh Brauer. IO) de. IL (1031 VsefferbergerBr. (10 ommersch Juck 1090 Nbein. Netallw. (106 Ro- Westf Kiew (1065 de 18397 (10 NRemb b uf Oi (i ut G (io Grund (lo) : 1895 1410 beę. 1 uf o elo) Schl Glerrr. u. ag Gchn deri Glienhr (Io de. de. 1 BDI u. & GSchult dei · Sr. ( . be. fend 1 (105 Giem Gl Bern (io Giem. n Dale eln de nere G elo Ten- Mifd uboill Thale Giend. (109
bier d. Der -Nal Viele Macher
Naien, Mi G-
109 (1491 610 610 (10
(10
Men Draht e Curie Milde lm dal
on = Men un dür id ar dta Molt · ¶ lMτ . ꝛ
nin Neat n Gr tina · Kiabker al z
aaa deklasé. -C (106
106) 1 1
O8 1096 1022 906 l 75 bz G 1 hr 300 =
17 1000 1.7 2000 509 O 10090 u. 00 , 1000 u. 500
' *.
2*5*— 222
101. 06 0 ob B oh 30 106.256
10 1000— 500 1000 1009 u. 5M 10909 u. MM. = — 5000 = 1000 105,75 bz G
l 100, 106
9 Jo bz G 3 76d 109,256 955 hz 101, 008
1000 u. 500 1000
1017583
2W0o0u. 1000, 106 1000 95, 250 bz G
10090 1003) * ) 1000 un oo 0 00 2000 - 00 M9.
82
1 — de — — — — — — ' 1 — — — 6 w ,
1000 n 500 10 00 — 5090 lor —
io ,- 10
n 2.
509 k
Uer siche
. 16 *1
ring «* . Nfrtien.
*
1 2 1 ——— *
Normal gewicht 755 g 1665,28 165,75. Abnahme im Mai, do. 165,25 — 165,15 Abnahme im Juli. do. 161,75 — 161.50 - 16,75 Abnahme im September mit 2 S Mehr⸗ oder Mindermerth, Fest. . Roggen, Normalgewicht 712 9 445, 1430 Ab⸗ nahme im Mai, do. 143,75 — 144,25 Abnahme im Juli, do. 140, 25 — 141 Abnahme im September mit TL50 6 Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. Hafer, pommerscher, märkischer,. mecklenbuthe: feiner 166 - 171, pommerscher, märkischer, mecklen, burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 16 bis 163, pommerscher, märkischer, mecklenburg preußischer, posener, schlesischer geringen 1863 166, Normalgewicht 450 g 151,39 – 194,25 Abnahme im Mai mit 2 6 Mehr⸗ oder Minderwertb. Feste
Mais, runder 121— 131 frei Wagen. 2
Weizenmehl (p. 100 Kg) Nr. 00 2125 bis 244,00. Etwas besser. .
ö . y 100 Re) Nr. O u. ] 1870 bis 19,85, do. 18335 —· 18,9090 Abnahme im Mai. Be. hauptet.
MRüböl lp. nahme im nabme im Still.
Spiritus Faß 3
8 do.
100 Kg) mit Faß 54,30 Brief laufenden Monat, do. 54 Geld
Mai, do. 52 Abnahme im
Al⸗ Ab Dꝛtober.
mit 70
Ver brauchsabgabe „80 frei Haus.
Ruhig.
obne
Berlin, 9. April. Marktpreise nach Er 7 r z . dvolizei Mwidium? mittelungen des Königlichen Polizei Präsidiumt mi ö wWwreis Per Doppel Itr
döchste und niedrigste Preise.) er el ⸗— a 8 * 720 317.18 A — Weizen, gute Sorte) 1 20 *; 17. 2664 en, Mittel Sorte 17,16 ; 17, 14 Æ — Wehen,
n 1 ln n; . 55 14550 4
Futtergerste
Ven
60. m Koch
11*
8590
ü; 6öb M en Jo ob M: 2500 8 e O0. M D Linsen 60. Kartoffeln 600 M; 400 von der Keule 1 RR 1,80 AÆ; 1. 1kRæ 140 A; 1,00 M — A; 1,30 A Kalbfleisch Dammelfleisch 1 K 1.50. Butter 1 Re 2,60 Æ; 200 80 Æ; 250 Karwfen 2 Aale 1 KR SO M; l.. 2.80 , 1.30 Dechte J Barsche 1 Ag 1.30; * 3410 AR; 140 A Bleie Krebse 6 Stück 130
. * ** 1 Waren nd ab Rabn
i Rinder nen Schlachmertbe t- 2) fange feischlge, ici en augoemãftete 2 — zhrte sange und gut denibrte 4 geri⸗ 9 gen brte jeden liert 2 2m relieiichige, bechsten Schlacht mäßig genlibrte füängere . bit 3) gering gen ihn Füörsen nnd IR be 1a dolln⸗ craästete Färsen bôchften lach t- rid. nene, auegem mee Rübe
und Utere
—
Jeade nad Mnien - more.
— 9 Gerin. . t
12
*
1e, — 1 Jabte all * . Rühle unk wenne nd Fare tis Rübe 18 bin n; and Rübe 141i bin 47 1 * ar rtälket (Uellmil eat] und Keitt S- ; 2 mtttler⸗ Matter 1 73 3 erinne Fanal, gering gen brt- NRälker (ar 1 Mantle aue = al tet Nane Hammel and E eitteinet Mic err 2 Pram Tebe- r* mn mln mii 2 1 veneie . ferner 6 ger deten Renzen rn ö 264 a m Menchge den , , , man 1 ner w Fed lekend (nien) — rü ne, n ,,,, 2 er n d Dane nan Gn , ö
J — 2434
. 2.
24
Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Ernennungen, Charakterverleihungen 2c. 22. Verzeichniß von Nummern in Deut Schuldverschreibun
Anleihe von 1860.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterve sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffe Verdienst⸗Ehrenzeichens f Tagesordnung für die stattfindende 18 Berlin.
gen der österreichischen
ür Rettung aus Gefa „ am Donnertztag, den 5. 18. Sitzung des Bezirks⸗Eisenbal
T.
schland umlaufsfähiger
Staats⸗Prämien⸗ rleihungen, Standeserhöhungen und nd die künftige ch hnnm des
Juni d. J., mraths zu
t önigre ich Preußen.
Seine Majestät der Köni zu genehmigen, daß der Lan
sowie den Gerichts
richter in Stolp i. Pomm. zu ernennen.
Seine Majestät der Köni
den Direktor des Progymnasinme preußen), Professor Dr ö.
: Richard Johannes Gaede zum Gymnasial⸗-Direrior zu ernennen.
Seine Majestät der Köni
dem Lanbgerichtsrath Joh stein den Rothen Adler⸗Orden
dem Pfarrer und Kreis⸗Schulinspeltor Sch Sonnenberg im Landkreise Wiesbaden, dem
Pfarrer Braun zu Gladenb Oberlehrer,
dritter Klasse
Drei hannes Hermann dem Gerichtsschreiber a. D.
zu Berlin den Nothen dem Generalmajor her Kommandeur der Kronen⸗Orden zweiter Rlasse dem Regierungs- un schild zu Potedam den Klasse, dem Rittergutsbesitzer von Bl anckenburg auf im Kreise Köglin, dem Professor, Major a. D! Heyden zu Frankfurt a. M. berg zu emen, im Kreise Artillerie Regiment Encke (Magdeburgischen) Nr. ] Iber⸗-Sekretär a. D, Kanzleirath Thiede zu Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Vorschullehrer Heinrich Lübckn dem Leihamts⸗Buchhalter a. D. R daselbst den Königlich dem Schutzman des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Gerichtsvollzicher a. D. Pfeifer Lassel, den früheren Gemeinde Vorstehern Riestedt im Kreise Sangerhausen und Ster im Kreise Norden, den Kriminal Schutzmannern —amaritter, Kontor, Hübner, den Bernhard, Herr guth, Jurisch, Luchterhand, sämmilich zu Berlin, dem ju. Charlottenburg, ben Gefangenen Goörig zu Heiligenstadt und Strafanstaltg⸗ Aufsehern Natiber und Lastring zu Münster i. M iß.⸗ Aufseher Scheerer Ju Saarbrücken, dem Geri a. D * nn zu Breslau, dem
D Pleineg zu Piahdorf im Kreise Alen, dem Darter a. D Graunktad;; nu Celle, dem
mann Lippacher zu Berlin den Tischler⸗ und Christian TWönig zu Berlin und zu Steglitz dag Allgemeine Ehrenzeichen,
dem Gisenbalm Stationgverwalter
udezannn im Kreise Seng burg nacher Anton Caflor
am Bande zu verleihen
er Klasse,
mit dem Siern, Forstrath a. D. Rudolf 5
Dr.
—
Wittenberg, higher Berlin
zu Berlin
zen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
zu Waldau Jungmann
nblock zu
Spren
Majewgk — Folwacznny
Friedrich Sieser sowie
Ernst Röhke und dem Jeughaus Buüchsen ju Halle a. S
—
.
TDents Gee nei. Seine Majestar' der Kaiser
den Landrichter Rreussel
baben Alleranadiꝗs geruht rath und ⸗
in Jadern zum Landgerichta⸗
694 die Amtsrichter Freiherr don Wedekind in
* Schnier lach Jed el in Straßburg zu Amiegerichigraihen )
11
n ernennen
In Verfol
9 der Veröffentlichung in Nr nieigerg⸗
9 oem 185 yr 1g, die
ichen Stasts⸗Framien Anlei- ven 18860 de-
er wird nachstchenb ein 22 CGerzeihni der Nummern
— . Schult ecrschteidunqen dieser An leihe bekannt mach
* en di⸗ Kwesche in lqung der Umlausefahigteit in TDeutichland WAVuafstegung des Kei n den Decfer e Gerlag ershienenen rzeichmiffes solcher Stuck fernerwein er theilt werden n
Stücke zu 109 Gulden 8 Sale hi0 Gewinn, Rr . Abekeilunge⸗ Rr 1 Seri Abtheilung Rr IF
8 der Neiche Leose der her
141 ͤ und 1 772 Gerinn wr n
g haben Allergnädigst geruht: ann Zielgskowski zu Allen— mit der Schleife, uppy n, . — * ach im Kreise Biedenkopf, dem
Professor Dr. Jo zu Berlin, Kanzleirath Jagb huhn zu
Rendsburg und dem Registrator a. D., Kanzleirath Kleiner
Adler⸗Orden viert
3. D. von Kleist zu Rudolstadt, bis 2. , den Königlichen
— I. . au⸗ Königlichen Kronen⸗-Srden zweiter
Strachmin von dem Major a. D. Krücke⸗ im Fuß⸗ Und dem den
und ilhelm Moellmer eben
Eduard Seidel zu Berlin das Kreuz T
hei zu * steel Heinrich, Schutzmännern ü ge Plan meister 5 Aufsehern 1 und dem chte Polizcidiener Getũt Fabrilmeister Her a Friedrich Hint
* '
u
die Nettun ga Medaille
1
Ich bestimme hierdurch, l. Februar 1833 (Geset Sammlung S einer besonders ,,,, ilfslei Gefahr gestiftete Auszei nung künftig zeichnung „Rettungs-Medaiile am Das Staats⸗Ministerium hat hiernach anlassen.
Berlin, den 8. April 1902
zu
Wiltze lm R.
= 2
2 * 29 .
Rli Angelegenheiten.
Dem Gymngsial Direktor,
Schwetz ist die Direktion des Ghmnakums
in Westpreußen) übertragen worden.
Tagegsord r
für die am Donnergtag, den! 18. Sitzung det Bezirke Gif
1 Mittheilung über die D
2) Mitteilungen uber
erkebr eingetretenen wicktjacren A
arife
3) Mittheilungen nber dj
getretenen wichtigeren Aenderungen (,
102 in Auęsichi genemmenen Lender
vlang
) Wabl eines Mitgliedes
nratbe und für den Landen 6
5) Ginlequng eine beschlenn
r Gegen iuges swischen Stralsund
Grmäßigung der Abfertigun inabesendere auf der Streck ) Aufbebung der Fracht
ande don den Seehäfen!
1n‚ g
1ni d. J. statt find
z bnrathbhg zu ĩ img früberer Befs
1 . Bie ĩI
62 89
. 1
gi lettin
— — — .
g haben Allergnädigst geruht:
dgerichtß Direktor Heidri in Graudenz an das Landgericht ö in Berlin 2 a
Assessor Heim in Schivelbein zum Amts⸗
g haben Allergnãdigst geruht:
in mr e, er
daß die durch die Urkunde vom
S6) zur Belohnung ung bei Rettung aus in allgemein die Be— Bande“ führen soll. das Weitere zu ver⸗
von Thielen.
Unter richts. und
Professor Dr. Gaede
Strasburg
Berlin
1900, wurde Kenntniß genommen. betreffend den Entwurf Kinderarbeit, über die Mitglieder des der Zentralverwaltung der * g. reichischen Nordwestbahn und der K. orddeutschen Verbindungsbahn zu Wien, die Befreiung ihrer Eisenbahnbedienstelen Stagtsangehörigkeit von der
die Vorlage, betreffend die Feststellung de Zucker, über die Vorlage, betreffend die ausschusses, sowie 33 über den Entwur Abänderung des 8
stimmung ertheilt. Die Resolutionen des Re Gesetzentwurfe,
betreffend die Feststellung des Etats auf 1902, wurden theils dem Reichs zuständigen Ausschüssen überwiesen. verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt.
eines Gesetzes
über die Vorlage,
betreffend die N
priv legierten
Im Monat Februar d. J. bahnen e h eh der bayerischen gleisungen auf freier Bahn (davon 6 hei 12 Entgleisungen in Stationen (davon h bei 1. 3Zusammenstoß auf freier Bahn 13 Zusammenstöße in Stationen (davon 3 bei vorgekommen. Dabei wurden 3 Reisende,
und 1 fremde Person verletzt.
7
in Laut Meldung des W
am 8. April in
M. S S. M.
Jaffa eingetroffen.
⸗ S. „Hansa“, Kommandant: Paschen, ist mit dem Zweiten Admiral des Geschwaders, Kontre⸗Admiral von Ahlefeld an 2 in Amoy angekommen.
S. M. S
mach S
„Schwalben ist am 9 changhai in See gegangen.
Wies baden, 10 April In der heutigen 365. Kommunal⸗L
Vandtiages des Regierung sden Wie gbaden wurde der Lan f
des
1
der im Kenntniß genommen von Landeghaupimanng, betrerfend di u Vassauischen Brandoersicherungs Anst Sodann wur
Den Ausschußant gewe
*
11 1 ISoM 7 86 esausschuses über di
l. April uo)
. ö. iche euwahl der Auswanderungs⸗Beiraths, über den Antrag ͤster⸗ privilegierten süd⸗ ee
oͤsterreichischer Inyglidenversicherungspflicht, über
8 Börsenpreises für Neuwahl des Boͤrsen— ) feines Gesetzes wegen der Strafprozeßordnung wurbe die Zu⸗ ichstages zu dem Reichs haushalt kanzler, theils den Außerdem wurde über
sind auf deutschen Eisen— Ent⸗ Personenzügen), Personenzũgen), bei Personenzügen),
Personenzůgen) 2 Bahnbedienstete
T. B. ist S. M. S. Lorelen“ Kapitän zur Ser
Kreuzer⸗ zord gesiern
April von Tsingtau
zweiten Sitzung
68
rpionongichdden
Rem re . benuftran⸗
Nichtamtsiches.
Dent s Gee nei. renden. Serlin, 11 April Seine Wasestüt der Kalser und König Sich wie W. T G- gelder beute Vermitag üm 8! B Minuten nach Noeradam und woßnzen den Kompagnie
sich tigungen der Leib der
1. und 11. Kempe 1. Garde Regimenta J im dernen Lustgarten bei
gnie
In der am 19 d. M um er
dem Versiz des Sraa'n Niniherg Staanasefretdr beg Manern Dr. Geafen von Fesade welt ⸗ Wedner adae haltenen Plenarfigung des Gundegraihbe wurden die Uerlagen detresend di Reumahl des Rorsenaugschu fes, betreffend di- Uedersicht der Einn und Naggaden de ohasrifarnähen Schu gacbisi- das Rechnung jahr 1m, betrenend den Entwurf Ge se ßes uber den Dedahrentar far den Carnier heim Tanal, betreffend den Gntwarf den Wim n den Weiratd far Arbertertatnit und etre nend dee den Vrüfangaoerschr feen ar deer eischdeichauer bu hrenordaung far die Unterjuchn ng deg in einge bend n g leich einer 2 ledrun far die Neischechaner den Aue sch wen deralesen Ben de Wind nung dag Orscheinen einen Generali egi ero fachen und Neolelelen de Gan Norah
1 nen für mne g Mil ber En tmiur ie ner Me das Jolimnlan?d gemein agl-d en 1
em
ö a tn dnge n J nend
2 I.
*
12 * w mn ban Direktior 8 6 1m m 1 m, e, em ,. 1ben⸗ und mtenkommission on
1nd nn
darüber Reisc
* * 1161
faßt Baden.
Kammer dan, dem rt. G
gegen Snmmen
Kreußen
den Staatgvertr Verwaltun
betreffend dre m 216n Xe 3
J 21 2 .
Or fer reich · Inqar u.
An dem Liner weiche gessern bend deu sschen eiche kan gere Grasen dean 2 des Augwarngen Mrasen Goeln dm m Tb, =, afelge schaster Gres Wigra. dei den Nedemile der ahne. Me a ndie Neichs Wiege Miner Freiherr den eiche Jinang⸗ Min sder ven akon inner don Schienl die Mine den Srell die Sckneng Geo
Graf ven
u Gwen chewel! eil der
kalen iche We arm rich
M Sandi ra
m des enßern
md den Me 2 — nnd Dr don ven Freihert den Qagern
8 frah 8 Me dal der denn dh Vr iche tan inet Mοσ den Hulslem die uckreise nach Meri angetreie u
M der geinengen Sidang deo 8Rerreichi ichen up ed neren daasea wende ach der De'lesang de Ein als e n der n 2 de Tg jaret dauter brd ĩ ac iept Mor der namen en m ĩ Vefelunen dee nen Vie dne sfeand Nie eich tag
bel nnd om ie der
*
* u fe gr
4 Ver
er Bulem dei dem Miner
tat trtand, nahmen.
1e der Finanzkommissen
ae , een,
8
2
4 1 K