ö
46ꝛo
Hein, Lehmann CK Ce Actiengesellschaft
Trägerwellblech Fabrik und Signalban. Anstalt.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 29. Ayril a. C., 11 Uhr Vormittags, nach dem Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft zu Reinickendorf, am Stege⸗ wege, stattfindenden ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlu strechnung pro 1901, Beschlußfassung über k der Bilanz, Verwendung des Reingewinnes und Krthellung der Entlastung.
2) Revisorenwahl.
Aktionäre, welche sich an dieser Generalversamm—⸗ lung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien, sowie die Vollmachten der Vertreter spätestens bis zum 26. April a. ., Abends 6 Uhr, bei der Ge⸗ , , in Reinickendorf oder bei der
Bankfirma Albert Schappach Co, hierselbst, Markgrafenstr. 48, oder die Depotscheine eines Notars gemäß 5 I6 der Statuten zu hinterlegen.
Berlin, 9. April 1902.
Der Auffichtsrgth. Albert Schappach, Vorsitzender.
40/9ige Schuldyerschreibungen der Hamburg- Altonger Centralbahn- Gesellschaft (frühere Firma Hamburg- Altonnger Pfernebahn · Gesellschafh.
Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels hier vorgenommenen 6. Verloosung der oben⸗ genannten Schuldverschreibungen sind die nachstehend verzeichneten Obligationen ausgeloost worden. Dieselben werden vom 1. Juli 1992 ab an unseren Kassen in Hamburg, Berlin und Frankfurt a. M. eingelöst.
Nr. 23 86 126 151 191 213 226 229 296 299 313* 25 343 347 361 3638, 16 263 à M 2O0O00 —
16 32000
Nr. 407 453 461 466 480 487 500 513 529 548 589 641 653 698 736 751 798, 17 Stück 2 M 1000 , .
33 Stück zusammen S6 49 06
Hamburg, den 5. April 1902.
Commerz und Dis conto Bank.
Y Erwerbs und Riese Genossenschaften.
eine.
8) Niederlassung . von 3. Rechtsanwalten.
In die Liste der 2 — Landgericht 1 in Berlin zu⸗
. n Re cht anwälte ist der Rechtsanwalt Ernst aro. iu Ber rlin wobn ö. aft, beute eingetragen worden Berlin, den 1 1 1902
Der Präsident des Landgerichts 1545 Bekanntmachung.
Der Rechte anwalt Dr * Spier in Frank furt a. M. ist in die Liste der bei dem biesigen Land⸗ zericht zugelassenen Rechtaa m n r eingetragen worden
Frankfurt * M;. den 8. April 1902
tön nigii beg Landgericht
4543 Stand
der Württembergischen Notenbank
am 7. April 1992.
Acetivn. Metallbestandbllil· . 40 1 397 96266 Reichskassenscheine 54 955 —
Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen J Sonstige Aktiva
Passiva.
Grundkapitabb . 0 9 000 000 — Reservefonds. ; w 661420 Umlaufende Noten. ; 21 565 100 —- Täglich fällige Verbindlichkeiten - 5 979 13213 An Kündigungsfrist ,
Verbindlichkeiten... ö 108 000 — Sonstige Passiva 454 23256
Eventuelle ä i e, aus e n ee cbenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 6 5I7 663,34.
4544
Stand der Badischen Bank
am 7. April 1902. Acti vn.
1 686 400 — 14185 31175 S607 08788 . 766 3 30 1499 485 30
Metallbestend !.. 4 4749 ggg o Reichskassenscheine . 49 3
Noten anderer Banken ; 238 700
Wechselbestand . 12 119 96474 Lombard⸗Forderungen 17 617 840 — , 96 6617 Sonstige Aktiva 367039703 38 834 5 Gh 74
Lassie.
ahnte lill , O Doo
Reservefond 197195809 Umlaufende Noten 13 707 800 — Täglich fällige Verbindlichteiten 13 862 740 47
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva
20 907 1 38 834 50574
Die weiter begebenen, noch nicht fall sgen dersschen Wechsel betragen * 88h 665, do.
10) Verschiedene Bekannt machungen.
(4540 Delanntmachung.
Die Westpreußische Landschaft hat bis zum Weih— nachts Termin (20. glopem ber 1901 an Pfand briefen ausgefertigt und in e gesetzt
à 3090 JI. Serie 13 6597 300. 2 — 4 1845 300 350 o J. Serie Emission A. 22 667 040 35 0oI. ö. — 6 76 645 200
16016000 35 0/9 Central 1321300 4819 13 700
Im Ganzen 132 210 840
Die Fonds des Instituts weisen nach dem Abschluß
der Gene r al Land chaft Kasse vom 20 M ãrz 1902 folgende Bestände nach
Eigenthümlicher Fonds — aueschließlich des Werthes
re e ee Re e,
3 9 . . Serie *
der zum Geschäftsbetrieb dienenden Grundstücke und Häuser sowie des Mobiliars nach deren Ver sicherungswerthen von 560 50 und den Auastattungs Kapitals für die Westpreußische land schaftliche Darlehns Kasse zu Danzig von 900 000 . 6 229 191 Æ 55 * Tilgung ⸗ Fonds 713699193 29 Sicherheit 7 Ind s 000361 27
J n — 4
In die Anwaltaliste des unterzeichneten Landgericht ist beute der Nechteanwalt Jobannes Süß Wobrsitz Vippoldisald eingetragen worden
Freiberg, April 1902
igliches Landgericht 14518 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Amiggericht und dem Landgericht ju (Gnesen zugelassenen Rechtganwälte ist am 7. bejw. 8. April 1907 der Geric Assessor
Danziger, wobnbaft in Gnesen, eingetragen worden
GMnesen, den 8. Arril 190
* * . *
er Recht At Genstant Taschner in Frei⸗
* 11 c — *** 2 1 Freiberg. * Ayril 19
97) Bank⸗Ausweise.
14042 wochen. lieperfich: Bayerischen Notenbank
nem J. April u 99.
etivn. . Metallband 91 319009 Gecstand an Reiche affen sche . ⸗ 6 — — * 2. 15357099 ö Wechfeln 6629099 2 Lembard ⸗ Ferderangen 3070909 a Q feften 8 = lente en Unieen 190 Hassia. Tas Grand f arital 7 on Der NMeferrefende 251̃9099 Der Getrag der arlaufender Neter 7991099 de ee, mann, ane, Ra. bind li i ritey 85000 Die ar ct d udigureetrist - Verbeoꝛ lihferten Dir fen fte Pafsida 1883099
VUerkeed li fete aug e- iter bern, e Jelar de
leren Weciel- A 623 124 — den R Urril 1
Ram ri Nnotenbanf Tie Tire frien
zus. 15 619 416 Æ 11 *
4541 „dung“ Lebens. Pensions und
Ceibrenten · Versicherungs · Gesellschast a. G. zu Halle a. S.
Hierdurch 2 wir die Mitglieder unserer Ge⸗ sellschaft zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche am 28. April d. Is. , 11 Uhr Vormittags, in dem Saale des Hotels zur Stadt Hamburg, große Steinstraße Nr. 73 hier⸗ selbst, abgehalten werden wird.
In Betreff der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die Be⸗ stimmungen in 519 des Statuts von 1894 resp. 512 des Statuts von 1872 sowie 16 der Statuten don 1863 und 1854. ;
Theilnehmende Mitglieder müssen mindestens 48 Stunden vor der Generalversammlung., also bis zum 26. April d. Is., 11 Uhr Vor⸗ mittags, unter Nachweis ihrer Stimmberechtigung, welche auf Grund der betreffenden Versicherungs⸗ Police, und der letzten Prämienquittung festgestellt wird, ihr Erscheinen bei der Direktion angemeldet haben. Bevollmächtigte stimmberechtigte Mitglieder haben der Direktion ebenfalls mindestens 48 Stunden vor der Generalversammlung ihren Auftrag durch beglaubigte Vollmacht und die Stimmberechtigung ihres Auftraggebers durch Be⸗ scheinigung des betreffenden General-Agenten nach⸗ zuweisen.
Der Eintritt in das Versammlungslokal wird nur gegen Legitimationskarten gestattet.
Tagesordnung: ) Jahresrechnung und Bes lußfassung über die zu ertheilende Entlastung.
2) Ergänzungswahl für die im regelmäßigen Turnus ausscheidenden zwei Mitglieder des Verwaltungsraths und Ersatzwahl für ein verstorbenes Mitglied.
3) Genehmigung einer Zusatzbestimmung zu § 3 der neuen Satzung.
4) Genehmigung der vorgelegten abgeänderten Versicherungs⸗ Bedingungen, und zwar:
a. der Allgemeinen Versicherun g6⸗Bedingungen mit Beitragsbefreiung im Invaliditätsfall,
b. der Allgemelnen Verficherungs. Bedingungen für die Tarife VLa., b. und e.,
c. der Allgemeinen Versicherungs⸗Bedingungen für die Tarife VIII und X,
d. der Allgemeinen Versicherungs. Bedingungen für Tarif X und
e. der Allgemeinen Versicherungs Bedingungen für die Tarife KI, K II und XII.
Vom 21. April d. Js. ab wird jedem Mitgliede ein Exemplar der Bilanz und der Nachweisung der Einnahmen und Ausgaben auf Erfordern im Direktions Bureau ausgehändigt.
Halle a. S., den 8. April 1902.
Der Verwaltungsrath der Lebens Pensions und Leibrenten⸗
Versicherung es Gesellschaft a. G. „Iduna“
zu Halle a. S.
von Voß, Vorsitzender. 45361
5 Orient ⸗Gesellschaft.
Die verehrlichen Mitglieder der Deutschen Drient— Gesellschaft beehre ich mich auf Grund des § 24 der Satzungen zu einer
außerordentlichen Dauptversammlung auf Mittwoch, den 23. April d. J.. Nach
asos] Allgemeine Dentsche Yersicherungs Gesellschaft „Schutz und Trutz“ ¶ Ster bekasse). ö Die diesjährige 23. ordentliche Generalver sammlung sindet Montag, den 5. Mai d J. Abends 6 Uhr, in Helbig's Etablissement, R. platz Nr. 2, Zimmer Nr. 3, in Dresden statt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Rechnungs. abschlusses pro 1901, sowie , des
Aufsichtsraths und des Direktors (5 3 Ersatzwahl für ein statutengemäß us beiden. des. aber wieder wähibares Mitglied en Aufsichter aths (5 21).
3) Wahl der Revisions⸗ Kommission und 8
stimmung der Remuneration für dieselbe (5 iz Dresden, den 10. April 1902. Der Aufsichtsrath. Hofrath Dr. Honecker, Vorsitzender.
deo —
4598 Generalversammlung der
Hansentischen Kalgnisatians - Gesellschast mit beschränkter Haftung zu Hamburg. Den Gesellschaftern wird mitgetheilt, daß die ordentliche jährlich Versammlung am Sonn.— abend, den 26. April 1902, Nachmittags 8 uhr, auf dem Bureau der Derren Pre. Scharlach, Westphal. Poelchau, Lutter 9th in Hamburg Nobel hof, stattfindet, zu welcher Versammlung die Gesell⸗ schafter bierdurch geladen werden. Der Aufsichtsrath. Dr. Scharlach, Vorsitzender. Tagesordnung: 1) Verichterstattung Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust-Rechnung. 2) Entlastung der Geschäftsführer und des Auf— sichtsraths. 3) Beschlußfassung über Erhöhung des Ge sellscha f tota pill.
4539 Privatbank zu Gotha.
Acti vn. Kasse und Giro⸗Guthaben A 1107181. 19. ö 2 376 961. 57. . .
Debitoren und sonstige Aktiva. 11 805995. 78. Zweiggeschäft, gewährte Darleben . 1377 347. 49.
Passiva. m ü Spezialreserve w 267 342. 55 Accepte . 901 039. 609. Guthaben auf länge re K ündigung . 187790. Einlagen auf Rechm ings bücher 1203 310. 09.
Kreditoren und sonstige Passiva Zweiggeschäft, ausgegebene An
5714232
lebnsscheine d ö. J 362 9099 Zweigges chäft rũckstã ind 19ge Zins
kupons j w ö 901. 50 . we iggeschãft Res ervefon d. 2 3703 a4.
Gotha, den 31. März 19602. Direktion der Privatbank zu Gotha G. Sch apitz. Aue.
. Sallescher Bank ⸗ Berein von Kulisch, Kaempf R Go. Status ultimo März 1902.
G68 1 va
mittags 2 Uhr, nach Behrenstraße 62 TKonferem
d Ab; de — ser
Fond vorhandenen Ba
) schu⸗ wor 829 1 1 ꝑ och 1 1 1 8 1 Lund sind bi auf R is. V in Gem 6. beim. Gentral⸗-Pfandbriefen zinabar ang — Marienwerder, am 2. April 1907
Cgönigl. Westvreuische General- vandschafte-
Dire ftion. 19199 Bekanntmachung * voreibefenbanf in Hamburg bat Antr 29999 200. 1 kündbar imverloost —— — Vvianr rie. Serie 311-37 der Onyypo⸗ ttzetent ant in Sam burg um Mmörsenk de , e def, u Oamburg. den 9 1 Die du n unge sir ie an der gärse m Hamburg 1167 weten una. ven n do mn — 2 Tarmstädter Stadt Anleihe 1902 amm Dandel and jar Netiernng der biesigen ? näre P gere: vt ret 2 a. M.. Q ayrt 19
Die ar mmi
für Pulassung von Werthpapirren an
9 der Fgarse m Frankfurt a. M. . Cajareih Merein in Ggerlin Angusla · Caspiial.
Ja der an Mitwoch, den ag Apr d. 9. dr me. 11 ur, m green Sante des 21 8a 2. Mi . * . ö. 73
ra saladen Gerin, nn Uryri 1m Tie or gende . Fran den dDelies d Reenstr
— * — ber dee h, , de omen, ret . err arch
Kassenbestand mit Einschluß des Giro
saal) ergebenst einzuladen Guthabens bei der Reichsbank. 3 19497 Berlin. 11. April 1902 Guthaben bei Banqui ( 21719 in rich Lombard Kon 13827 666 Prinz zu Scogngich Carolatb Wechsel · Bestãnde 90 38 Vorsitzender Effekt 107 76 Tages bnung: Sorten und Kun ᷣ 125 M Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen. Debitoren in lauf rechnung 12127 5 E ‚. . Viberse T tor 62 2 13712 Gesellschafts Auflösung. * n va Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9 März Attien« wit 0h00 d. J. ist die Anglo. Deutsche Finanztrungg. u. Patent. PDepositen mit Einsch beck erwerth a-Gesellschaft m. b. S. zwecks Verlegung verkel . 9 des Gesc sitzes h London an sacion worden. Accept. 29338 Alg Liquidater ist Herr v. v. Räte ju Gr. Lichter. rer teren **. 253 8* felde. rr ö, bene Piverfe Tœbitor 21 ; Gtwaige Gläubiger der Gesellschaft werden auf. Reer me Del * 19 fordert ibre Gutbaben b dem bejeichneten 16 39 z Lig Die ongienisce Kesenschaft im. v. 8. an — Anglo Deunsch Finanzirungs⸗ ein, Te ibiaen weden arfsesen elden u. waere,, Gesellschaft mn nnn. m. v. 8. in Liquidat. M. Job. Schwartz, 18 7 R tl X Grei J ñstr J 1 [ * 2 , Feuer⸗ der herne. deseshaft zu Brandenburg a. H. haft . e den 1 Ma Gerne . 19 ihr. 8 el lum 5c rien 4 4 — E61 riel l lattninden * or den * lichen Generalversammlung rekenst Tagesccaπνna: eric Dirck ber dag verslessen Hesch n r . 1 — 2 9 Rant Ren, 9 1 2 m am- 1 41 ö ö 1 . — * . . n 9 7 2 ö bteratbe . 2 * . 2 822 * tiaun ; Auf vtt 262 Den ncht de A sebterathe ju redakticnellen en der nenen Ba 3 erat ern 2 — 21. , m, 1 ö. Graudenburs 5 * Lrril 1992 ] euer - k zu Brandenburg a. Tie Tirefrion n
Plakat⸗-Automaten⸗Gesellschaft System Klumpp wait 1 — Haftung, in München.
8 * r .
. tersamm mn 2 Man 180 feier * x dias 5a 2*t em T, 46 er der Tiara fapital de M , — derab wegen er, . ** ö 3 mmt! were Star = er en orion 22 * 2 1rntel rer ter en , beinen. nn * . Ce * 1251 m der erg 1 22 898 * ms 14 er . 4 * em die — ** Stan cio a- dell alerket Red den iran, g Gaftern die Mebrketrige ait dier ebe 6 er srrnal ien Sta. Haaren jar hema bier
agleih nerder bi agen der wen,, ae, aer ferdert fich Kei derfelkten jn meer
Her Geschafta führer:
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
3 S5. Berlin, Freitag, den II. April
1902.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die . aus den Handels-, Gũterrechts. Vereins.; ns, Genoffenschaftz Zeichen. NMuster⸗ und Börsen⸗Registern, ũber Waarenʒeichen, Patente, Gebrauch? nister, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan. Bekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten . auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. .* 9
Das Central⸗ ,,, ,, ister fär das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reiche und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt I 1 50 3 für das Vierteljahr. — Ginjelne Nummern koften 2095 ki ert 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 26 5. Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich / werden heut die Nrn. Sß A., S5 B. und S5 C. ausgegeben. . Waaren; eich en terialien, als auch aus allen möglichen Sorten von Nr. 53 174. u. 471. Klasse 24. Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, 3e. 3 h e n ann nr, n, gefärbten Gold, Lenkstangen, Pedale, F Fahrradständer; Leder Sãtte⸗ bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Silber eugold, Nickel tahl, Messing und KI bl tt Jlopfpellfchen Zaumzeug. lederne Rieme auck agen ng, daß hinter dem Namen den Tag Eisenblechen. ö SG A Treibriemen, lederne Höbe Eöuge, uer imer kr Eintragung, G. — Seschäftsbetrieb, W. — Nr. S3 168. P. 2962. Klasse 2X. Schäfte, Sohlen, Ge dez , an,, Alten Kaaren, Vescht. Der Anmeldung ist eine Be⸗ 27/8 1901. S. G. Conrad Uebel, Hamburg. Mappen, Pelze. Pelwaaren, Klebsteffe, Dextrin
ꝛ . . 1 Leim. M 2 eckwe Moßm 15 e, — * schreibung leige fügt. 1513 1953. G. Fabrikation und Verkauf von eim, Miche, Fleckmas er, Wohnermafse, Schweider
. ; kreide, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk. Watt 2. 26 * z * —1116 6 Ve 1IEIIILU, Dualilbe.., atte, zr. 52 163. D. 3166. Klasse 26 d. Starke Crẽ me. W.. Stärke Cräme. Pferreha are,. Ramech haare, Hanf, Jute, Ser.
Klasse A2. gras, Nesselfasern, Rohseide, Be ätfedern, Porter,
Nr. 5 175. S. 2294. Ale, Malz extralt Malzwein, Fruchts fte, Tumỹyß. Limonaden aucen, Pickles, Mart elade, Fleis
Hansa ertrakte, . r, Preßhefe, Gold⸗ und Sn ber
25/10 19909. Henry B. Simms, Hamburg, waaren namlich: Rin ge. Dalsketten, Uhrketten, Arm Steinstr. 110. 15m3 1902. G.: Exportgeschäft. bänder, Broches, H m knöpfe, T uchnadeln, Frucht⸗ W.: Hülsenfrüchte, Sämereien, e, e. Obst, schalen, 2 Schmuckperlen, Cen ind Halber Dörrgemüse, Pilze, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, steine, tische Waaren, Gold⸗ und Silberdrähte. Gerberlohe, Baumha z, Nüsse, Bambus . Rotang, ss Flitter, Bouillons, Brokat, Gold Treibzwiebeln, Treibhaus früchte: Moschus, Vog el⸗ Taf und 4 — aus
ScHokol ADlhik-
. 1901. Deutsche Kolonial- Import⸗Ge⸗ selschaft m. b. S., Bettenhusen— Cassc? 14/3 1902. S. Import⸗ und Export⸗Geschäft. W.: Kakao und saladpräparate, insbesondere Chokolade; Zucker— ranen mit Gehalt an Kakao oder Chokolade; Nischungen aus Früchten und Fruchtkonserven mit
el gerat he
. * R . ce ng. ö y * . . ö . 1 zakao oder Chokolade; flüssiger 6 ö ,, federn, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Alfenide, N. l und Aluminium, 7 m ö 9 — r * * 1 Sytup 2 Vonig mit Zusatz ö 1. geg. b 3j Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischeier, Muscheln, Glocken ) ilder aus Metall und Jhokol 1 ö . 3 . — 1 — 9 1 1 1 Ghok rtrakte aus Yale e, m n. rtrakte Fischbein, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Porze autschuck, 2 . . , , n * e. wo . 2 ö. von Kalae. Ph n ,. Praparat. Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Thiere, chen, zacks beutel. 1d Stärkungsmittel ur Kranke und . mit nämlich: chemisch pharmazeutische Präparate und hen, Zeitungs maren. Von 9 9 de „bpofo De 9 2 . 8.1 — ö 7 4 24 ung Hehalt an Kakao oder Chokolad Belchr. Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Fieberheil⸗ Pho üble, Bergstöcke, Hut. Rr. 53 1646. K. 6667. Kiasse 27. ö mittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, w . itte aschenbecher, Dochte Pillen, Salben, Kokalnpräp arate Brunn ind t elknechte. Garnwind — ö ö — — e — [ ö ö 1 1 J inen⸗ 1 — * 1e bl 11nIn nden. 111 1902. Arthur Platz, Düsseldorf, Schadow Badesal ze Pflaster, Charpie, Gie beutel, Bandager amm mem, )( 19 t. 2 902 6 34 B — ade 36, 49 ter, arpie, ben te and n, nern Mulden platz 9. 1513 1902. G.: Drogerie und Vertrieb Wasserbetten, medico: mechani sck Masqhin C1 e . ; ‚, 99 . ö 9 . 2 . .., ) . ö u 471 ellen, medio lechdni 46 — linen, Iderrahmen. 23 12 1901 Max Krause, Berlin, Beuthstr. 5 pra arierter elektrischer Katzenfelle W.: Katzenfelle . rinde, Camphor Gummi arabie 1m D nf. Gall⸗ 5e Bß er Werk? 12 9 5S5 va ve 8 198 15 M * 1 . 2 ** 3 2226 ö . r . K * ö . 7 2 13 1902. ü c 13. , , , ö, n. 6 Nr. 53 169. D. 3227. Klasse A. äpfel, Aloe, Ambra, Angosturarinde, Sternanis, zeughefte ckn , Korksohlen, Korkbilder, Kork⸗ hapier, nämlich; Schreib⸗, Druck,, Zeichen⸗ Pack- Sassia, Cafsiabru Cassiaflores. Ceresin, Per plattten. Rettunasrin Corfmebl ur serk zart avier, Brief Post⸗, Billetp apier Trauer aslia, 14 siabr uch, 1 lor rejn Peru NUaltt tettungsringe tortmehl, Pulvert orner. wartonpapier, / arier, Trau balsam, Hol zessig, Bay⸗Rum Veilchenwurzel, Schuhanzieher pfeifenspitzen Stockgriffe, Thür⸗ dadier, Paus⸗ und Pergamen ö apier, Lösch⸗ , Schreib i eg enpuk er, Rattengift, Parasitenvertilgungs. flinken, Schildratt⸗Haarxfeile 1d Messerschalen schin npapier Kartonnager Umschlag', Bunt mittel, Mittel gegen zie Pflanzenschädlinge. Mittel Elfenbein, Billard bälle, Klaviertastenrfatten, Fal- ü ier. Pa . attungen (Schachteln gen Sausschwam! enen, — , ,,, ee. . 3 he * nit laren ger K . . 30 10 1901 Eduard Demelius, Bremen, Am gen us . Garbol — ' k ein schmuck . Ui een Daum 2 ere . er mil OSrle . en 1 1 30 4 duar Dem 1 8 Tremen. AJ Subli mat. Narto re Filzhi — U 1 Ioid⸗ Briefdecken gefüllt). Briesdecken, Brief mappen . Dom 6. 153 19092. G.: Handel mit Beleuchtungs⸗ Strobbät? Basthnr ; — * riebũ ö ö bmuck Kalender. Karten, nämlich: Blanke V ee. 16 artikeln. W.: Beleuchtungsartikel der Petroleum⸗, Damenhüte, 13 Strümpfe, S P — ĩ luloje Goldschnittkarten, Gratulations karten, Verlo Gas⸗, Gasglühlichte, eleftrischen und Acetylen Tisch⸗ und Bettwäsche irdin D r Rear dochzeit⸗ Menu⸗, Tisch⸗ und i shcte: n, R lan e⸗ Branche, sowie die zur Glüblichtbeleuchtung erforder⸗ r matten Gürtel, Korsetts Strumpfbalter San Tu Bienenkörbe, Staartasten Aerni 5 larten, Trauerkarten, Ansichtspostkarten lichen Theilen Rr ft nen r, h Ckemitkal n g schuhe Oefen Germ slaf hen . 3 le e . m, — — * ö nvrdani6ier Inn Ira . o 2 ö e, nee, dee me, . 2 . . = w ĩ Ar. 53 185. P. 2661. Kiasse 37. um Imprägnieren, imprä nierte und trangporta ible apparate. Nochberde, Backöfen, Brutarvarate, 1 ̃ zir irztliche und arzt Glüh sichisin rün mpfe, Brenner, Zylinder und Kuppeln, Malndrrren iin n . r ĩ . m n,. — 9 J 3 und Malzdarrer Petroleumkoch 16 koch lich rmazeutiscd hovãadisch omnaftische. Glübstrumpfhalter und Augenschützer, Gaserzeu gun ge elektrische Kochapparate Ventilationsavparat datisch bvsikalisch demisch eftrotech maschinen. 61. ir sche Birnen und Lampen Borsten. Bürsten Besen Schrubber F * r sche Instrum u Lwrwware mm mn Vor ursten, . Schr Ppinsel d botogra t nstrument Ippvarate und Nr. 523 170. Sch. 1891. Klasse 18. Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten. V ird J J Des ionsapparat Sinstrumente. Bobnerapvarate, Kämme, Schwãmme, Brennscheren, Waagen — apparat Dampftenel Tran D frei br ierrr err vw TFSI Nm mmm n ) * *** m, Mn M wem m.. n . iGrlemen, ? r* 1 2X . 1 — ö. 2 1 J . 8 ö Lopfwasser, Schminke, Hautsalb Puder nasck Schreibmaschinen, Strickmaschinen md Dilber Domaß 244 1 1 1 1 Di um . naeh 1 apm k iucherker n Perrũcken Fleck J . zuch wressen, Nasch theil tamin 1992 r m w Bröse!. Sal Schwefel, Al Blei Bleizucker terer e,, me. Brot Ko str. 7j . H.: dlu — der Salmia? f I dis- Gummiwaaten Verdichtungevlatten nittel Serbeertrakt ; Par ? Nr. 53 171. G. 293. Kiaffe 22 a. HWeinste n aur tonen Dralfa . ö . trun Alae d Vass — 2 . . las * 4 8 V 2 adein, tasch 1 * 10 1 1 ** 21 kai 6 — d *. Vortland Gement⸗ Fabrik Karl 33 vbosrbat, nod dlack ö rad dadt a. M vorm. Ludwig Roth A, G. Rar 28 1 io, Pflam 3 ain 1131902 Fabrifatior vo X 3 * * 3 J ngarren : . n u rr n — * Ba . r — men R ni 33 W 8 X kabldrabt; Kur ge r 32 1894. M. 127582. Klaffe 10. . , as d was 2 = ö. 161 * n 6 91 7 J 22 4 Inwalte G Feblert G vonbier Er Sarm . 21 8 121 . J 2 de 1 k 9 * per t un . . 1. f * 2 * in d Wera F 1 24 , Manthe Rr 8a 177 n 29 niasfe 22 r = . P . ö M * * 14 2 * ; 2121 e r Daene A striking Novslty — 52187 n aw niane 17 . Vtant n — — * . : . l 1. d ß ; ö ; 2 . — PFolm n 24 8 k. A. R — * 87 * F . . 2 Mans auner e, er 8 — ö ⸗ Manner j ⸗ . . R Ma. ales Nen, ; n 1e nd 1 1 . 1 M . 4 1 * 3 Re n n, n 8 9 Ciage a. x *.
k Enerus ker w 8. —
* 8 1 ö * 1 1 26 ra vnc? i er. 1 *in X . e Re e ; ae ar. ü J 1 1 * ö 21 4. 1 rn mitten — 1 5 2 I 2 1 141i 111 * 91 21 . ' * . ĩ Wm 4 z afen Mane mi tlkhe E J. eier 1en Sie dn . ie chd. n — — naten 9 . a. og 518 * G dot elade ze die ds 121 . d J ? = . , wereiaigte eiatne a . Cale Wein Welle Gee Meanpen nne Gee, . Ne zalfer ei Deabtie il d ee, , winner -⸗Meabriten. M n, nnn, ,, nin, dee, nn, ,. ttegake Le eie le Wagna be, Rana Stechlin,
59
1 = Dm Narnkerg 51 1 a** 9 garn * 9 * . ü 2 n r . — — R ** — * r — Rin . m . * — ; 1 1 1 — * * 6 8 nan 1 11 6 2 V tan 3 28 * Yeaakfturtat,
reien Water — 1m, e, . ee, 826 88* * — 212 r en * de, ,. = Dat =
2 * 3 ** * ei , ü — * 6142 * 11 * Fal * . R * D ö ziemde ; * be, =. M * me nan nal eech miatin . alen irn, mad präarmiaßte r * 238 . . d 1d e n. Run 2811 3 a da . r a reien Fiibeaan, Metern ee Kliete, me rn, Walen, Tard amn, . lieh Hen r . K . Etan Fine fene e, . . inne 1 det dad Waserlah Jenaer 8 de⸗
1 1 —
ö . 7
/ ; 7777