1902 / 85 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

PFIanen.

3100

Auf dem die Firma Bruno Neumärker in Plauen betreffenden Blatt 1004 des biesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Herr Emil Hermann Theodor Hayn in Plauen

in das bezeichnete Handelsgeschäft,

dessen Firma

künftig Neumärker X Hayn lautet, als Gesell⸗ schafter eingetreten ist, und daß die hiermit begründete Handelsgesellschaft am 1. April 1902 begonnen hat.

Plauen, am 4. April 1902. Königliches Amtsgericht. Plauen. . . . ö ; . Auf Blatt 1745 des hiesigen Handelsregisters

3932

ist

heute die Firma Richard Drews in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Richard

Angegebener Geschäftszweig: Spezialgeschäft Plauen, am 7. April 19022. Königliches Amtsgericht.

Planem. . . ö Auf Blatt 1746 des hiesigen Handelsregisters

gegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. Plauen, am 7. pril 1902. Königliches Amtsgericht.

PIauem. Auf Blatt 1111 des hiesigen Sandelsregisters

erloschen ist. ö Plauen, am 7. April 1902. Königliches Amtsgericht. PFPleschenm.

,

ist heute zu 4 eingetragen worden: Der Kaufmann Cäsa i

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

den 8. April 1902. Königliches Amtsgericht.

Johann Wilhelm Drews daselbst eingetragen worden. für Porzellan, Glas, Steingut, Haus- und Kuͤchengeräthe.

39311

ist

heute die Firma Erust Kürschner in Plauen und als deren Inhaber der Bauunternehmer Herr Exrnst Gustav Kürschner daselbst eingetragen worden. An⸗

3930

ist

heute eingetragen worden, daß die Firma Julius Hoffmann, vorm. Max Weickert in Plauen

. 4390 In das Handelsregister Abth. A. Firma Kurowski

iwalinski aus Pleschen Pleschen,

) Rastatt. Handelsregister. 14392 In das Handelsregister Abtheilung A. wurde beute zu Os 38. 67 Firma Th. Danecki in

Die Prokura des Wilhelm Glaser ist erloschen Nastatt, den 8. April 1902. Gr. Amtsgericht.

Ratibor. 143 unter der Firma „Josef

In unser Handelsregister A. ist heute

Nr. 365 die zu Ratibor unter

33

Rzntki Æ Knauer Steinbildhauerei“, bestehende

offene Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ getragen werden, daß dieselbe am 15. März 1902 begonnen bat. Die Gesellschafter sind: die Stein⸗ bildbauer Josef Rzytki und Josef Knauer, beide zu Ratibor

Natibor, den 4. April 1902.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 4398

Die unter Nr. 118 des Handelsregisters A. ein- getragen irma Otto Riedel zu Reichenbach Inhaber: Kaufmann Otto Riedel von hier) ist durch Vertrag auf den bisherigen Prokuristen, den

Kaufmann Carl Stettner zu Reichenbach i. Schl ber Am richt Reichenbach u. Eu. , den 9. April 1902 Reichenbach, Vogt. 1395 11 n 1 1869 1 1e Firma E. O. Jahn in Cungdorf betreffen Blatte 719 sters für den Bezirk 11H 1. ) . ra 11 11 11 2. 1. 11 1 1 wor 14. ö ) 53nger Karl yr Ubleber ĩ zeschied ner 5 a Stel Grben war ; Witt Inna A r al chm Frei u i 1 934 1 1 lie M 13 9 I 6 to. Pe 2 Bwin Genannten vi Vertretun 106 ausgeschloss Reichenbach, am 3. April 18 3 mal 1 * * I . neichenbdnehn, Venti. 139 een vwa 1 ö r 5 5. Mmebr Tchreiterer Reichenbach Mmiart 21 ) a verrn Albert breiter . ! Ne ichenbach. Ri ich Sachsisd mts gericht eie nennen, Vent. I 1 mn * . 1 ** Fir Meichener a T2itart Nenschkan 57 1 11 7 18 = J! Neichen dach. . = 8 2 1 1*: * Reine rmn. Ve tanntmachung Gena wiae werke warm R Mena de mit dem Moldbach , der 8 Cent: I Neiner ;. 1 119 6 m wenn men mme m. Unter Nan ; teilun Yranz Ciaas j Giarbei- r der . faßt if an

Nheda.

*

m mwenn men, mme m. 7 ene r, n *

15 2

Pretern de, Lene, erde

ven * S Vnner da feln

lei- = . 1m t Reda

* 92

Rheinberg. 9 (4401 In unser Handelsregister Abth. X. wurde heute unter Nr. 13 eingetragen die Firma Gerhard Oeinrich Voß, Inhaber Kaufmann Gerhard Heinrich Voß zu Drsoy.

Rheinberg, den 3. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Rheydt. 43 4402 In unser Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. Wist bei der Firma Vereinigte Ziegelwerke von M. Gladbach, Rheydt und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu M.⸗ Gladbach, mit Zweigniederlassung in Rheydt, Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm— lung vom 24. Februar 1902 ist der letzte Satz in Abfatz 1 des Artikels 1 der Satzungen dahin ge— ändert, daß die Dauer der ö mit dem 15. Mai 1902 endigt.

Rheydt, den 5 April 1902.

Königliches Amtsgericht.

HR ostock. . 4403 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1451 eingetragen worden:

Firma: Emil .

Ort der Niederlassung: Rostock.

Firmeninhaber: Kaufmann Emil Kasten in Rostock. Als Geschäftszweig ist angegeben: Damen-Kon— fektionsgeschäft.

Rostock, den 9. April 1902.

Großherzogliches Amisgericht. Restock. - 4404 In das hiesige Handelsregister ist zur Firma C. Sammerich heute unter Nr. 1405 eingetragen worden:

Spalte 5: Louis Palm, Kaufmann in Rostock. Spalte 6: Carl Hammerich und Louis Palm stehen seit dem 1. April 1902 in offener Handels⸗ gesellschaft.

Rostock, den g. April 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Schmalkalden. 4406 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Gebrüder Heller in Schmalkalden eingetragen worden: Die dem Kaufmann Jakob Söldner daselbst ertheilte Prokura ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Schmalkalden, Abth. 2.

Solingen. 4408

Eintragung in das Handelsregister. Abth. A. Nr. 127. Firma Böntgen Schmidt, Solingen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind:

1) der Gesellschafter Fabrikant Paul Schmidt, 2) der

Kaufmann Carl Höhmann, beide zu Solingen. Solingen, den 4. April 1902.

Königliches Amtsgericht. 6. Solingen. 14407 Eintragung in das Handelsregister Abth. A

Nr. 373. Firma Ferd. Evertz Sohn, Neuen⸗ hof bei Solingen. Die Firma ist berichtigt in Ferd. Everts Sohn.

Solingen, den 5. April 1902.

Königliches Amtsgericht.

mit beschränkter Daftung, Solingen. Die Ge sammtprokura des Ingenieur Friedrich Rudolf Weber zu Solingen ist erloschen.

Solingen, den 8. April 1902

Solingen. 44091 Eintragung in das Sandelsregister. Abth kB Nr. 16. Firma Bergisches Electricitätewert

Der Vorstand der Altiengesellschaft ist Johann

Theophil Ludwig Brauer, Gastwirth in Schlettstadt.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem

oder mehreren durch den Aufsichtsrath zu ernennenden

Mitgliedern.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom

Aufsichtsrathe oder vom Vorstande berufen. Die

Berufung erfolgt unter Angabe der Tagesordnung,

der Zeit und des Ortes der Versammlung mindestens

achtzehn Tage vor dem Versammlungstage durch Be⸗ kanntmachung im „Deutschen Reich s⸗Anzeiger“.

Der Tag der Berufung und der Tag der General⸗

derfammlung sind hierbei nicht mitzurechnen; außer⸗

dem kann briefliche Einladung an die im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre ergehen. Die General⸗ versammlungen finden in Straßburg oder an einem anderen durch den Aufsichtsrath zu bestimmenden

Orte statt. .

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗—

machungen haben im „Deutschen Reichs-Anzeiger“ zu

erfolgen.

Gründer sind:

1) Johann Theophil Schlettstadt;

2) Karl Albert Siegfried, Kaufmann in Straß⸗ burg;

3) Jakob Albert Brion, Architekt in Straßburg;

4 Florenz Rudloff, Bauunternehmer in Ober ehnheim;

5) Karl Matthis, Gastwirth in Niederbronn;

6) Karl Zeyssolff, Kaufmann in Niederbronn;

7) Joseph Mittelhaeusler, Eigenthümer in Grafen staden;

8) Christian Vormwald, Gastwirth und händler in Oberehnheim;

9) Prosper Schott, Gänseleberpastetenfabrikant in Straßburg;

10) August Kuhff, Kaufmann in Straßburg;

115 Dr. Julius Euting, Universitätsprofessor, Di rektor der Universitäts- und Landesbibliothek in Straßburg;

12) Paul Wenger, Banquier in Straßburg;

13 Just Sutter, Bankprokurist in Straßburg.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.

u Mitgliedern des Aufsichtsraths wurden gewählt

Gastwirth in

* Brauer,

Holz

9

Zu der Firma Württemb. Papierdarmfabrit Leo Jeimann in Stuttgart. Der Wortlaut ne Firma ist geändert in: Wrttbg. Papierdarm!' Fabrik Leopold Wertheimer. Die Firma it mit dem Geschäfte auf Leopold Wertheimer, Nan— mann hier, übergegangen. ö Zu der Firma H. G. Gutekunst in Stuttgart: In das Geschäft ist Wilhelm Gaiser, Kaufmann hier, als Theilhaber eingetreten, es ist daber die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertra— worden. Zu der Firma Schmidt Dihlmann in Stutt— art: In das Geschäft ist Moriz Frank, Kaufmann ßzier, als Theilhaber eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Die Prokura desselben ist dadurch erloschen Zu der Firma Fr. Grundler in Stuttgart: Die Firma ist erloschen. . Die Firma Greiner C Schwend, Sig Stuttgart. Inhaber: Albert Greiner hier, s. Gesellschaftsfirmenregister. II. Register für Gesellschafts firmen Die Firma H. G. Gutekunst, Sitz in Stutt— gart. Offene Handelsgesellschaft seit 26. Marz 1902. Theilhaber: Heinrich Gottlob Gutekunst. Kommerzienrath hier, Wilbelm Gaiser, Kaufmann hier. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter in Gemeinschasft; s. Einzelfirmen register. Die Firma Schmidt Dihlmann, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 25. März 1902. Theilbaber: Otto Rustige, Kommerzienrath. Gemeinderath hier. Moritz Frank, Kaufmann hier 1

gen

yz in Kaufmann

Einzelprokuristen sind: Friedrich Henns und He mann Arnold, Kaufleute hier, Kollektivprokurist mit der Befugniß, die Firma mit einem anderen Pro— kuristen zu zeichnen ist: Gustav Schanzenbach, Kauf mann hier; s. Einzelfirmenregister. Zu der Firma Greiner Schwend in Stutt gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch ige Uebereinkunft der Gesellschafter auf. gelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Albert Greiner allein übergegangen ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister tragen worden Die Firma Hengerer . Gimmi, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1902. Theilhaber: Wilhelm brikanten hier

gegensei tig

1

Dengerer, Friedrich 1 2 . yyy Und Tedern

Koffer Firma E.

. Di Süskind C Go., Stuttgart. Offene ö 8 1

& 5 andelsgesellschaft seit

902 Tbeilbaber: Eugen u. Markus ä Kaufleute hier; Herrenkleiderfabrikation Die Firma Junguogel Co., Sitz in Stutt gart z 1ditgesellschaft seit 1 April ; Persönlic Gesellschafter Adol l, Buc dler hier; Buchhandlung Firma Mannhard d Rapp St

gart; hat sich durch U der Thei r aufgelöst, die Firma ist erlosch na Esportarione d ovalBernar-

2

dinellki.

Königliches Amtsgericht. Sin de. 1410 In das Handelsregister X. ist heute unter Nr. 1950 die offene Handelsgesellschaft Hartmann R Kärst mit i Stade eingetragen Die persönlich baftenden Gesellschafter 3 n* uck e 7 * 6 Buchdrucker Robert Karst t, ein n st 2 1 lscha O0. Marz 1907 begonnen hat bligt Stade, den lpvril 1902 Königliches Amtagericht Silber. 1d hein. um 1 ; 2 P ** . 1 den iu der „Metiengesellschaft für

Kessel⸗ und Apparateban Keller a Gie“ u TZtolberg.

1

vormale F. G

1 141

für Mypparaie und nee]

NMetiengesellschaft 1 Nachen

ban“ 1 Ttolberg, MRhid. Sils wem.

1 199 /

zichimmer a G Vorichendor⸗ 9 1 1 ö * *. 9 pañ * 1 T tolpen, ; 8

virnaskbhrar n, Handelereginer dee RWaiserl. Mmütegerihie Tire

mashasf Ti. Jafeb. Menenge;ienehe

Ttraßburg

v iar-

Tampfzie gel werk Vor schenderf.

) Karl Albert Siegfried, Kaufmann in Straf burg; 2) Jakob Albert Brion, Architekt in Straßburg ) Florenz Rudloff, Bauunternehmer in Ober ehnheim; 9 Christian Vormwald, Gal und H 1DIer i Sßkereknkeim händler in Oberehnheim 343 . . 141 1 1 2 d Land bliothek z St. Leonard r die Ges 54 ö 6 . Y ; 2 * r j 5 191 rch w a 2 551 1113513 7 61 1 en ; ; . baf . 6 J 1 . 1 giraßburg, vim mri. Sandelereraifter Rn nmegericht Tnmnrigarti Ti⸗ Robert * 2 gart 2 ö . . 2 V ö . 3. c hrenoh * 1 * 184 669 ache 898 * * 99 * 8 1 1 . 184 1 2 1 . 1 * = ign⸗ aden eug-ichatf 1 91 * 9m Ti 24 C eler erer, d Gi⸗ 2 ö

Dolci, ampa., Varizrwano 4 Ci. . Verona, Zweigniederlasf Stuttgart: ö In iederlassun Stutt gart ist fgel n, der Eintrag wird dal ĩ der F Dittmar X Cstertag Stutt gart: Dem Georg Hägele, Kaufman zu Stuttgarter Brauerei ⸗Gesel schaft Stuttgart: Am pril rina Vereinigte Brauereien Stur gart Tübingen: Kauf rdir

Neuce Tagblatt

Aftienge Stuttgart Stuttgart: der

schaft,

Vereinigte Gigarettenfabr Stuttgart l kr

.

Anzeige

init nnn

R nmtegerich Tiungart Un Triform Behr und X

mech Ttuttgart

vim n n nete ger ei Tiiigart Mm 1 winner ee reige in ain r

aen 3 . güerdauer T . werdam z 8 ; * mn mn m * * 1 14 . * * *

te Beilage

2 ch . chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

chen Staats⸗Anzeiger.

1902.

zum Deut 3 858.

* Inhalt dieser Beilage, in welcher

vernnnnn

men-, , 6 r , 2 . , , . . . ea,, e, , e,. 2 ö die Bekanntmachungen aus den Handels- Gũterrechts .. Vereins, Genossenschafts⸗ Zeichen Muster⸗ 6 über Waaren zeichen, Patente, Gebrauchs ster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite muster, .

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 33h

- ö s-Reaister Reich erscheint in der Regel täglich. Der n,, ,,, , e .!ÜJLJ 23 ; . 132 2834 j 5 ; 4 ge,. H ] Berlin y , , ,,, ,,, In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 . Anzeigers, = .

Handels⸗Register.

? 3951 xd au. . . . 3

an Blatt 614 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Motorenfabrik Werdgu, Attiengesellschaft

r ssenschaf Be 6 4432

II. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ e r, a . 5 3 c 1c nae In unle Genossenschastsregister beute unte kanntmachungen, Willenserklärungen und Zeichnungen In, un m. zenossen Haft gister ist 56. . sind gemäß 8 29 in Verbindung mit § V des repi⸗ Nr. 33 auf Grund des Statuts dom Mär 1M dierten Statuts durch den Vereinsvorsteher oder die „Molkerei Genossenschaft, r . dessen Stellvertreter und mindestens ein 3 Genossenschaft mit beschraänkter Haftpflicht“,

. - ö ; . i, Sr, wir ne eingetragen worden. Mi es Vorstandes unterzeichnen. Die Be⸗ mit dem , , , we, d, , , ; sFernende Gegenstand des Unternehmens ist Milchwverwerthung

im Kleinen an die Mitglieder; Bearbeitung und Herstellung von Lebensmitteln und Wirthschafts⸗ egenständen in eigenen Betrieben, deren Abgabe an Mitglieder und Nichtmitglieder; Annahme von Spareinlagen. . .

Die Haftsumme eines jeden Genossen betrãgt 20 4A

e s8 Erlös ö fen f Far 1 sind durch das in Cöln er des Un Dei

vaselbst, ist heute das Erlöschen der . Die bon der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt. ,,,, 3. ö Fernen uschaftliche Technung und Gefahr. He= Ghriftian August Christoph Dahl's hierselbst ver; maͤchungen erfolgen unter der Firma unterzeichnet ieh ene, 9 eg ,, tkaunkmachungen folgen unter der Firma de lautbart worden. von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern in der Die Zeichnung geschieht in der Genoffenschaft chnet von 2 Vorstandsmitglied

2 1 * Firma der

nenden zu der ; Namensunterschrift beifügen April 1902

* ( 5 8E 55 der Landwirthschafts kammer *.

16

Barbyser Zeitung. Die Willenserklärungen des

Werdau, den 7. April 1902. —ᷣ ungen Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder;

Königliches Amtsgericht.

; * . 5 . 39 3 5 den 4. wermelskirehen. [4420] die Zeichnung geschieht, indem 2. Mitglieder * Bonn, . ng weht. Abth. ir die Genoffenschaft . s . is s 15 Ti f ũ⸗ 8 ( 3 Ronligl. Amlsgel 1 111 . Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 31 ist Namensunterschrift der Firma beifügen. Das Ge gl eier w . ** = 2 2 * . * 66 2 e ö k . 21 2 * ter Firma Hulverscheidt G Bäumer ein schäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt mit Boxberz, Raden. . zer it hal getragen: 1 dem darauffolgenden 30. September. Rr. 35586. Ins Genossenschaftsregiste zt ö ö gens, hffene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und Die Mitglieder des Vorstandes sind: O. 3. 7 Ländlicher Creditverein A ischaft il N ́ offene ? h f Moner 1. 3 mn. i, n, e. ; n war, g. 9 die Firma erloschen. . Maurer August Meyer, ; eingetr. Genossensch. m. u. H. wurde eing gen. mit er sind Kauf⸗ Wermelskirchen, den 4. April 1902. Daucsschlächter Franz Fxitsche und Landwirth Jacob Barth ift, aus dem 9650 r, ,, den, 6 Königliches Amtsgericht. Zimmermann Heinrich Rehse, ausgetreten und an seine St r Landn P tze och ich 52 ) 8 21 * D. ö ar fan AasmᷓBIt 2 * ( mi 4421 sämmtlich zu Barby. ü. ö Köhler von Angelthürn ü Vor stand g 1hlt Schlawa 1 r Wel nigerode. ö ; - 65 Die Ei ficht der Liste der Genossen ist in den n i. April c w 2 é. e 6 Die im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr.? Die Cinlicht der *in der, denn, nnter Boxberg, den ?. April l=... t währ 2 ht Fetragene Firma Felix Hohl Wernigerode ist Dienststunden den . ,, Großh. Amtsgericht. sestattet. . 1ILagent 2 6 * 2 v il 902. ; / rel . echt , Garne, de ,,, , echt. nmries, a. Ilan, zo]! Glogau . Wernigerode, den 4. April 1902. Konigliches Amt ogerte In Unserem Genoffenschaftsregister ist bei d erich Königliches Amtsgericht Berlin. 4425 unter Nr. 5 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ mmerm. 98 . . 5 * ö d J 5 2 nern, 5 8 8. 92 Fen⸗ 15er wolrenhbüttel. 5 . tler Nach Statut vom 6. 26. März 1902 wurde kasse zu Schüsselndor . G6 ingetragene Genossen . f r ij ĩ In das hiesige Handelsreçister A. BR II. Bl. 14 eine Genossenschaft unter der Firma Berliner schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, an lpril 3 irch Statut xz 1902 er st heute eingetragen bei der Firma Brunner * Haupt⸗Bureau der vereinigten Grundstücks⸗ Ge⸗ j go2 eingetrager worden, daß Al n htete Genossenschaft unter der Firma Xändliche Co in der Rubrik Erlöschen der Prokuren: schäfls⸗ und Hyvotheken⸗ Vermittler, eingetragene Statuts durck Generalversammlungsbeschlu n Zhar. und TDarlehnskasse „übs, eingetragene i. zen ertheilte! . sfr ni 575 32 1906 , n mmm, maren, daß ö 12 ; 22 ; 6 . Die dem Kaufmann Feodor Grabler ertheilte Jenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht? mit 23. März 1902 ert Genosfsenschaft mit beschräntter Saftvflicht ura ist erloschen. dem Sitz in Berlin gebildet und heute unter die von der G 1 1569 1 nit Zit Gron⸗ Tlein⸗»LSübs protura J * r J Silk . 40 32 nm, ae, adm M * r ö : 9 ; warme , nun ge. Wolfenbüttel, den 7. April 1902. Nr. 244 in da Genossenschaftsregister einge⸗ Bekanntmachunge Schl h indwirt tragen worden un lnternebmens Herzogliches Amtsgericht tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die schaftliche Genossen chafts⸗Zeitu : 6 zewahrun rrleher ͤ Senossen Rein ecke. Herstellung der Verkaufsreklame lich An zunehmen sind. B n Geschäft nd Wirthschaftsbetrieb, die J 1 in Verbindung mit Verkaufs⸗ znialich zrie⸗ P Dörr worms. Bekanntmachung. [4108] wendung derselben in Verbindung mit Verkau . Königlich eg ; ö ? 8 2 55 * nan Nęermitftlunasüb eisung an die ; ö amn ö me stebt 3 m z. r aEerrr Bezüglich der Firma W. J. D. Valckenberg, aufträgen zur Vermittlungs udermessun an . Hningen. Donau- 2. 1 * m ge. ; * am me, mee Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Genossen, eine gruündlick weckt ute, R. Amts gerich Ehingen a. T llbert R l m itmam Worms wurde im Hand lsregister eingetragen arbeit solcher Auftrage seite = viren! r. Im Genossenschaft rer Ban Blat * 2 ; Lan 8 WMWetekam . n Rer ifer resp. Auf —3n n * ? 1 Die Prokura des Kaufmanns Gustar X etekamF8 Hilfe der Genossen ur den wr , ,, n, dem Tarlehenskassenverein Tächingen, e. G Worms ist durch dessen Ableben erlosch n traggeber in einheitliches ann 1 9 . in m Kaufm Peter Hopstein in Worms wurde gegenseitige Unterstützung enn dee , fee R P ra ertheilt, daß er berechtigt ist lich thschaftlichen d tglieder . dast * haft 961 68 12 * at⸗ nt U X 1 11 / r nit dem . . 5 . . a i ne rerf Brit 0n Worms, April 19 3Zusatn ö Vorstar lnterschast don 14119 94 w ] * n geber worms. Bekanntmachung. 1110] Reich nen ac denen e,, wer 1 Idol lsch in Worms treibt daselbst der B l 4 . * Meet n Nerlaa d WMWormser 100 2 J its - Essen. Ruhr. Reichs- Anzeiger zan, rrmter er Wirma 2 ser V 3⸗ antbhei betragt zebn 22 Mitglied Bor ! n d . . Eee g * Wormser Volte 11 re, , ster Ulkerti, bes „GFener Beamten Goufum Verein., ein a, 2 Ado r ö * *. H Sito HSoeffmann zu Berlin. Die V naerflarungen getragene Genoenschaft mit eichranfter 1*5r r da ö 9181 111 ; *. = 4 aer. . mrra * = Nerstand ol 6 durck ninde ten In a5 ficht wüyüen, Worme, *. til 16 588 * ö 2 d 1 1 1 1 1 8 X 3 8 *** zroßbil. Amtsgericht . . m ; —— Worms Bekanntmachung 1109 ; ag g, ae. ; 1 9 Louis Andresen,. Worme, im Firmer ster Worm, pril 19 35 GE Fen,. Ruh r wm , 155 . 15 worms. Betanntmachung ĩ nernbdurn. - m 1 F 2 R eu fte der van 1 1 ; * Simon Lichtenstein, 2. ; ĩ 28 T mar nne Gwüterniuck, einge- L * 1” w. . : . . Rar; . vt 1nene venvnüentechnnt 2111 erehrant ter Worme, pri r 2 ; mn „Ländliche Spar und Sartv iich ut erainc R I . . 2 ; J am , m m 3028 2 n. Cassel Tarlehnetasse Schackstedt. eingetragene Ge Bezugs und Ud ens. . . Fiesenhaim. Mn. m ; C 8 noffenschaft mit beschrankter Saftyvflicht bobrinich in getragen Ren 14 r ore er 9 R. i Z chachstedt. e schrankter Daftvflich Schmitt ziegenhain. 9 int z nie der dobrinich . 2 ͤ n 1 J . . be iegenbain Vereins . NRegist zereins⸗Negister. . 1e e m z Reinbek. Berein der Mislchwreduzenten wen Tfamen-

seid und Umgegend Ttiapelfeid Reinbel Hyrnl 1m

26 8! ö

eiche Run⸗ *

Tenntichen

Genossenschafts ⸗Register. 2 r

* 2 Rod eng ö 112 * r ö * ¶(Kensum Merein u Marder Rerndiur q . 2 8 d eren nm ö ö te Fan ntuachi nd None kung 8 ön vengederter 2par ad Fare de . ö 11 3 2 . 2 1a nnen m j ard d 16 ier winn 1 4 * 1 . ag a 2 . 1 J 1 9 * 1 * * . * . 1 . E. 4 * 11 9811 gien * n ie two n= 21 . r 161 dars ae la gAaIN D 4 Denim, nn mee, we, ne,, 12 ; . * . in aetragea encaeRgeescwes M cd ae f, r ö Hafirfichi e we n He 5 * ö 2 * ti ne r * j 8 r . l d ** 2 * m ö 2 X. e, de nate, mn Ei 2 ö Var =* des Wwe 2 ĩ d . k . ala ihatiikde Giaa- 1 1 12 * . men, , * i J * * . * i . * 1 mier ig,. 2 é n ö n Mm r 2 miri igen nr ann en na ü 11

ee e .

2 ö ;;