. . I.
— K Rapler Naschinen Fattowitzer Brgw. 1 Reula Cijenbũtte. 14 Tevling u. Thom. 8 Rirchner n. Ko. . 11 Vlauser Spinner. RTöbhlmann, Stärke 1 Röln. Bergwerke do. Glertr.- Anl. 0
do. do. St.- Pr. A
Königin Marienh.
Rönigsb. Kornsp. Raab. Mich. V. A. O0 il
do. Walzmühle 13 3 Rönigs born Bgw. 17 — Tönigszelt Porzll. 4. 15 Rörbisdorf. Jucker 33 — Rronprinz Metall 19 10
Rüpperbuich ..
Tunz Treibriemen 15 — 4 Rur surstend. Ges. i. iq. —
Rurf.· Terr.· Gej..
dahmever u. Ko. 19 Langensalza Tuchf 9 app, Tiefbohrg. 20
Lauchhammer kv.
daurahũtte
do. i. fr. Verk. zederf . Eyck u. tr. Teivzig. Gummiw. ⁊Teovoldgrube
deopolddãhall⸗ do. St. Pr. zevt᷑.· Josefgt. Pay
Sudw. z 6we u. Ro. 24 Lothr. Cement 14 do. Eis. dopp. abg. ]
. St. · Pr. zouise Tiefbau w. do St. · Pr.
zineburger Bache 15 Luther, Maschinen 10 Märk. Masch⸗ Rmbr. l
Nãärt · Ve ft. w Nandb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk
de. Muüblen Nannh. · Rheinau Marie, konz. Bgw. Narienb. Kotzn. Naschinen Breuer do Bu ckau
do. Ravel Mich. u. Arm. Str Massener Bergbau Nathildenbũtte.. Nech. Web Linden
do. do. Sorau l do. do. Zittau l
He ene Wal w. 2 Nend u Schw Pr. 15
Mercur, Wo l Milernicer Gen Mir und Genest Nuülb. Bergwerk. Müller, Gummi Müller Speise fett Näãhmaichin. Koch Naub. säures. Pr. Neytun Schiffew. Neue Bodengel.. Neues Daniav. T Neurod. Kunft⸗A. Neuß. Wag. i. ia Neußer Güenwerl
Niederl Koblenw. l
RNienb. Bi. A abg Nolte, M. Ga 6 Nordd. Gie werke. ' V. U o Gummi
o. Jute-Sxpinn 9. Cagerd Berl Woll lennm.. Nord haulerTLavet Nerdsiern Koble
NRuürnba Her- Dłer il dare. 1
0 rien? 14
.
peniaett Malchin erergd ien de wel- . din Beran ert A
aaf. Srinnere er Scenwald
ei Err. A -G — Unter arenen ern Manche Maler Magens Erin
weren Sig Ak
wein n Rrnn
nber · Rañ an 20 Anihꝛrarm mn 20 Ger a dan 6 dam ti⸗ ö. Netakr.
or,, ,, de Glad ere
e n , nr.
ai bee Nee tarre n,
elan diba tz.·
Sünen W
— — —
w- = —
e r , , .
2 6 — S — 1 4 — —
x — CCC
4
fr. . .
— — — * H
1— — —— — — — — *
—
— *
5145
x — — — — — —
— * —
w —
m — — —
1 — — — —
— . — —— — n — 1 —
—— —— 4 —
— — — — — — — —
— r.. - , - . 0 . I — — — —
171 6001200
4M
fr. 3. 4 pr. St. 08, 00bz G 3. * pr. St. i915
ih
150
600
200, 50202601
1009
00 / 1000 135,256
1000
600 / zo0 se
600
200 f. 10535 bz 1000/ 600
1000 300 1090
300. i60o
300
1200
1266 / co . .⸗
1000
1200 300 ib
300 1000 1000 500 5600 1000 1000
1000 10090 1000 500
1000 1000 10090 1000 1000 10090 10090
100 T0.
2009 1059
Apr. St.
1009
wo lonns
1009
12n u
n 1
10 60
1 1020 117 1
1m
1
1 .
10609
1609
12 91
1m 11 1m — 1
2
1 1. 1
1m
. 111
2.
1
1 .
1 1mm 1m 1 ö 1
12
109
2
MM o,. 1)
19 1
1099
S0 az 02,2 5bz
9 Mer. 3G
19
11m 1 n 140
Schimmel, Masch. 5 Schles. gb. Zink 3) do. St - Prior. 22 do. Cellulose. 4 do. Ele rt u. Gasg. 5 do. Titt. B... 5 do. Kohlenwerk 9 do. Lein Kramsta 11 do. Portl Zmtf. Schloß. Schulte Hugo Schneider Schon. Fried. Ter. Schõnhaujer Allee Schomburg u Se. Schriftgieß. Huck Schuckert, Eleltr. Schütt · HSolzind. . Schulz · Fnaudt .. Schwanitz u. Ko. Seck. Mühl V. A. Marx 2 K Sentker Wiz. V;. 4 Siegen Solingen 15 Siemens,. Glash. . 18 Siemens u. Halske 10 Simonius Cell. . 10 Sitzendorfer Porz. 41 Spinn u. Sohn. 3 Spinn Renn u Ko. Stadtberger hütte 15 12 Stahl u. Nölle . 19 10 Staßf. Chem. Fb. 12 10 Stett. Bred. Zem. 109 7 do. Thamotte 25 18
o 135 3 1 Schering Chm. . 15. 19 ĩ , n h 1 1 7 ö *
224
— O0 8. D e . . . . . . ü m 2
* OO de COQ O0— e — — — — — — — ——— —
— * 2 -= =
n 11
. . ö 6
— — ᷣ — — 2 — — — —— ——— — — 1 —
Ver. Köln ⸗Rottw. 12 111 Ver. Met. Haller 121 8 4 1. Verein. Vinselfab. 11 11 4 1. do Smrna⸗TLTey. J 7 1 1. Viktoria ⸗ Fabrrad O0 0 1 1. Vikt. Speich.. G. 0 0 1 1. gel, Telegrarb. 7 1 4 1.1 gil 8 0 41 9 1 14 1 1 19 6 14 vi 8. 9 . 1 r ri 13 . Warftein Gru 3 0 Masserw. Gelenk. 9 Wenderoth B Westd. Jutesr Westeregeln Mie 1 10 B.- Un 11 We stfalia — j Wet. Drabt ⸗ 1 ͤ De Rune ) ) de Stabl . 0 1 icin Port Wickratz Ler 74 Gwiede, R LA 4 11 Mildelrn ein? da. 1 miadeln iwätie. ) ile, Dampst ö Ke fi. Bg Gi p min düöne n e. Mwußsladl 21 rere, M . 2. . 1 1 ether Ma D 1 1 19 10 *r . ; 3 Jenn - , dd n JecCerft rulchr * —
CCviigatianen ladussrieller Meiendiehafren
Her Bere n Kell n 14 R w nan,
bee ne Sn, n
enn, 141 a inn ln, 4 12296 de Fi 11 gba Cegtea gie ¶ Gag ead mn 11 Bern . in iir n Bali Menn, , gon da n G nen n ö 2 120 nn e mm n — Verl Der- Tarergz g 1 . . re 1 1 weer, i n, . Been, ern, n, , . 14 1 Trau n m brenn n, 14 ⸗ * men,. 117 6 1 . Kere, n, m '. 110
C= Tren, nm,, . 2
von einer vertrauengvolleren Stimmung get Die vorliegenden Meldungen wurden im opt Sinne besprochen, und was dieser Entr
. wn. vlimisti wickelung * günsth ier der . sür die eben gemeldet esse aj E d renden als h
Königlich Preußischer Staats Anzeiger.
2
zu statten ka Tendenzberichte über das doner Börse, die englischen Konsols, wie für die Minenwerthe Angesichts dieser das ganze Inter sorbierenden Kohlen- und Eisen-Aktienmarktes charakter; eher ohne Einfluß,
dem überaus widersprechenden Inhalte dieser N dungen eine bestimmte Stellungnahme der B diesen Berichten nicht möglich war. der günstigen Stimmung auf dem Kohlen- und Eisen Aktienm Kohlenwerthe estriger Schlußbasis eröffneten, begannen Gi Ulktien den Verkehr bereits zu höheren ine um im weiteren Verlaufe gemeinsam mit den ali. Aktien stärker anzuziehen. Erheblich besser e, Bochumer Gußsiaht, Ln, Gelsenkirchener Aftien. P Bank -⸗Aktienmarkt folgte im langsamen Tempg— Kursbesserungen . Transportpapieren
tandardpapie
2
. 1 . * 110 Saronia Jement 12 1.1 Schãffer u Waller 9 1.1 Schalker Gruben 75 1 o. ? * 1. Schimischow Em. J *
höhere Kurse Dannenhaum
2
ö t. Asph.⸗ Gen,
po. Kabelw. uk 05 (103 do. Kalser Hyp. An do. Linol. 1
Meldungen
orse s Witt m Prägnantestn arkte in die
Sonner gmardh. (IO H. 06 (100
Dortm. Bergb. (105 jetzt Gwrksch. General do. nr on gag 119)
Dortmunder hütte, Harpener und
— 2
do. do. Yufsseld. Draht Elberfeld. Farb. Electr. Lieferg Elekt. Licht u. Engl. Wollw.
do. manntd. Sy. rankf. Tlektr. 103 4 rister u. Roßm. 106) 41 Gelsenkirchen Bergw.
Germ. Br. Ai. A093 * Germ. Schiffb. G24
unbedentem wurden Prince Henn Dortmund-Gronauer und vor allem Canada. Pac Aktien, letztere anscheinend auf die Einnahme hin
Der Rentenmarkt war fest, aber' wen Kassamarkt s blieb gleichfalls fest.
io 2060-566
300 u. 300 ar seh Io 0 - 500 - für Indust
Privatdiskont 136.
riewerth
Deutscher
l
2 ᷣ—C—Q—äuC?—
Der Brzugapreis brträgt virrtelährlich 4 M 50 5. Alle Post-Anstalten nehmen Kestellung an; ür Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition S., Wilhelmstraße Nr. 22. FCinzelne Uummern kosten 285 8.
—
C6. n
—
— —
De
H S6. Berlin,
eichs⸗Anzeiger
Insertionapreis sur den Raum einer Aruckzeile 30 3. die Königliche Expedition des Nentschen Reich Anzeiger? und Röniglich Preußischen Staats- Anzeigers erlin X., Wilhelmstraße Nr. 22.
Inserate nimmt an:
Sonnabend, den 12
Inhalt des amtlichen Theils: ;
Dentsches Reich. worden, in
zweiter Klasse an den Gouverneur von Samoa.
8
Gef. f. elekt. Unt. do. do. uk. O6 Görl Masch L. CG. (103) 41 ag. Text. In allesche Union 103) Hanau Hofbr. (103) 4 arp. Bergb. 13892 y.] NMasch. (1063) 1
odo u. odo
1d. (1054 KRroduktenmarkt.
11. April 1902.
Die amtlich ermittelten Preise waren (per 100 n märkischer Sommer
Normalgewicht 7855 8 165,50 Abnahme h
— 282 —
, 1 — — — — — — —
1000 u. 0M.
, 1000 u. S500 169 in unt. 1905 (10064 unt. 1905 (10255 Hugo Hendel ; Henckel Wolf eb. AG6) 1
ul dJ Uli, M
September mit 2 dauernden Beschränkung des Grundeigenthums an die Auf Grund
Mebr⸗ oder Minderwerth. 1M u. M. Rog gen, Normalgewicht 712 g 14520
1000 u. 500
— — —— — è—
Höchster Farbw. (G) Hörder Bere 3 Hösch Eisen u. Stahl Howaldt · Werke IGM) n Ilie Bergbau (102) Inowragzlaw, Sal; Kaliwerke, Mchergleb.
Abnahme im Juli, September
10005 u. 500 pommerscher, märlischer,
pommerscher,
1000 u. 500
preußischer 10090 u. 500.
vommerscher Köln. Gas u. El. (193 . Königsborn
König Ludwig König Wilbelm (10.
ormal gewicht 450 g 155 kai, do. 1852,75 Abnabme im Juli, d Sertember mit 2 M Mehr Rullmann u. Ko. (103) 1 Laurabũütte, — Louije Tiefbau (100
Wos u. 1000
(/
dais, runder 1: . 410 1000u 30D, 1æèẽ 18 Magdeb. Baubk. ¶ G Mannesmrobr Maffs. Berg dau . ; r kg) mit
do. Elettrizit. 8 1
do. Gristow 4 0
do. Vulkan B14 — 4 Stobwasser Litt B 19 — 4 Stöhr Kammg. . 3 8 Stoewer, Nãhm. 2 3 Stolberg3ink abg.
Akt. u. St ⸗ Pr. S — 4 1.1 Strls. Syl. St · x 7 65 4 1.7 Sturm Falzziegel 6 3 4 1.11 Sudenburger M. O0 — 4 1.1 Südd. Imm. M/ 8 4 41 1. Terr. Berl - Hal. — — rr do. Nordost. 9 — 4 1. do. Südwest .. 0 0 14 1.7 do. Winleben — — — fr. 3. Teuton. Misburg 11 — 4 1. Thale Eis. St. P. Han 0 4 1. do. V. Akt. 5an 090 1 11 Thiederhall .... 8 — 4 1. Thüringer Salin. R/ — 4 1.1 do. Nadl. u. St. 8 84 1.7 Tillmann Eisenb. 10 — 1 1. Titel, Knstt. Lt. A. 1 — 4 1. Trachenbg. Zucker 11 10 4 1.7 Tuchf. Aachen ku. 0 0 1 1. Ung. Asphalt 12 i 4 1.1 do. Zucker . Di 1.4 Union, Baugeich. 6 . J do. Ghem Fabr. 1909 6 1 110 1200, 600 1335 do. Elektr. Ges. 10 — 1 1. n. d. Lind, Bauv i d7 — fr. 3 do. V. A. A 697 fr. 3. Do do. B 1. Varziner Pavierf . 1. Venhki, Masch. H R Brl⸗ Ir Gum . J 1.1 Ber. B. Mörtelw. 7 7 4 1. Ver. Onfschl Gotb. 19 10 4 1. Ver. FKammerich 0 8111
Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten. -
Bekanntmachung, betreffend die Entrichtung der gemäß 8 4 Abs. 2 Satz 2 des Invalidenversicherungsgesetzes zu zahlen⸗ den Beträge.
Königreich Prenßen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur
Stipendien für Metallarbeiter und Kunststickerinnen. S. 365, Rei . Befanntmachung, betreffend Schließung der Buchhaltereien II Nr. 75 vom 28. März 1901) folgende Bestimmunge la bis X des Einziehungsamts der Gerichtskasse J in Berlin 1) Jeder Arbeitgeber, welcher Ausländer beschäftigt für den Einzahlungsverkehr für die Zeit vom 18. bis nach dem Bundesrathsbeschluß vom 21. Februar 120 XB. d. M. blatt für das Deutsche Reich S. 78) von der Versicherungs⸗
zuzeigen.
Meise Fraustadt, dem Bürgermeister Fiebig zu Geisen⸗ 3) Der 12 I 11 n 3 21 UHBrwbr .
heim, dem Gefängniß⸗Direktor a. D. Kowalski zu Gollnow Valb!
im Kreise Naugard, dem Knappschafts⸗Direktor Alsleben **
r r m m
8 —
G82 .
tr
1
Harshe 1 MN
*r. 860 Srins
nad ab Mahn Ger niche runge⸗
*
C — 6 nan a mo
ann Müller zu Merseburg den Rothen Adler⸗Orden vierter anstalt en Rlasse 1 Der m Rittergutsbesitzer, Verwaltungegerichts⸗Direktor a D. U en rug von Nobbe auf Niedertopfstedt im Kreise Weißensee den gleichzei Räniglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern 6821 4 * Dber Forstmeister a D. Karl Guse zu Potsdam auf, den Berra * Bl n Frankfurt a. D., den Königlichen Kronen Urden einzu ; zweier KRlasse, Zweck dem Marine ⸗General⸗Oberarzt Schubert, Cbesarzt des lan Lazareihs in Kiel, bisher Geschwader Arzt des L Geichwaders, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 5 Üpostekenbesißger Ernst Schulze zu Nordbausen den Vorttand
Täniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse
den emeritierten Lehrern Chedor zu Gutten J im Krei Nohanniaburg, Elsässer zu Lenney, Hartmann zu Did Hillen im Kreise Goldap, Hübner zu Neuwedell im Kren Urngwalde, Jetschmann u Berlin, disher zu Freiwalde im Rreise Luckau, Koch zu Sommerda im Kreize Weihen amp lun zu Wurchow im Kreise Veustettin, Torm — — henem und Wititmagack zu Wrohe un Kreije Nende Hdler der Inhaber deg Königlichen L Orden ! enzollern 3 Degemeister Klose zu Trämmer; Rr Riede barnium dem Steuer Ausseber a. D. Gu erm zu Wall ö r wen um Vandkreise Erfurt und de Rerichtodi Ee : at m Friedrich hagen, bigher in Verin imd den ? m Siendal dag Kren des Uügemeinen Crenzeicher owie FJörnern Fräatsche zu Fornaug Viüschderg im Kreide — rbarnim und Furth zu Urog deglelben Rreieg, dem 2 neinde Vorste her Kirchnen zu Nieder Uloengleden un d am ene Landaberg, dem Gagkontroleur und Vollꝗwehungsdeamte! ͤ mmer mann m Mauen, dem euer Uusseher 1 d du r mann m DLindecl dem Rchupmann Theoph ; 2dergki gu Verlin den Suiskammerern 1 * Drenenein im Meise Magni und Reich mu Tamm ! . — e Labian dem Vorardener Vudwig Matern m Wilk ee, um Kreise Nalendurn, dem algardeiker mot u Kisenmenger zu Geeß⸗-(Drecsden un Rreise Vabiau dem em ann Uugus deinrich zu Verangen desgselke Teiles a6 1l9ememne CG hren ichen I ve tleiben 1 re RD ne n Feine Walengi der Kaisser daden NRüeng 1 123 Gen ve — 1 n von m X 14 = * — Masse mil der Maßgabe alen an wn . aflan⸗ nun ö Cui einn su 1 E ö
April, Abends. 1902.
Dem bei dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in Genua
s⸗Assessor Busse ist auf Grund des 51
des Gesetzes vom 4. Mai 1879 die Ermächtigung ertheilt
; General⸗Konsuls
Mittheilung, betreffend die Verleihung des Rangs der Räthe bürgerlich gültige Eheschließungen zwischen Reichsangehörigen S vorzunehmen und diese Heirathen zu beurkunden.
sts anwälte sind gelöscht:
Ft die Rechts⸗ Ordensverleihungen ꝛc. beschäftigten Gericht nwälte Geheimer
izrath Evers bei dem Oberlandesgericht Zeyfarth bei dem Amtsgericht in Uelzen Dr. Sarrazin bei dem Landgericht in Stendal, * dem Amtsgericht in Ohligs und Dr. Ner gericht in Mülheim a. D.
Rechtsanwälte
Vertretung Kaiserlichen
eingetragen 29 [ 91 zem Amtsgericht
Rechtsanwalt
— 91 naem nn Bor (Geri 8 Solingen und Der verichts⸗- Mi
Bekanntmachung, betreffend die Entrichtung der gemäß 5 Satz 2 des Invalidenversicherungsgesetz zahlenden Beträge— Vom 31. März 1902. 468 . 8 1 Abs. 2 Satz 2 des Stadtgemeinde Belefeld. versicherungegeseßes werden an Stelle der Bek Bekanntmachung, betreffend die Verleihung von Pataky⸗ vom 23. Mär
Braunsberg, der
zer Amtsrichter indesgericht ir Invaliden⸗ zugelassene Rechtsanwalt ̃ anntmachung 1901 (Amtliche Nachrichten des R⸗V.⸗A s⸗ und Königlich Preußischer .
è2—
ei stlich en l⸗Angelegenheiten.
Unterrich
3
Erste Beilage: pflicht befreit sind, hat dies binnen drei Tagen nach Beginn
* ; 6 ; der Beschäftigung dem? ba GPersonal-Veränderungen in der Armee und Marine. a
3) Der Vorstand übersendet dem Arbeitgeber ein Muster für eine von diesem aufzustellende Nachweifung, Spalten folgende Eintragungen vorgesehen sein můssen: ienname des Arbeiters,
Eigenthümer
Metallarbeiter Stipendien im Jahresbetrage von je 00 C a Unbemittelten die Möglichkeit bieten sollen, die Fachklassen der Unterrichts ⸗Anstalt : gewerbe⸗Musenms zu
r Deutschen Klempner
Röniglichen
ese Stipendien, don denen das eme deiter, das andere
e , a . . ? n
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: a. Vor⸗ und Fa dem Landgerichte⸗Präsidenten a. D. Hackel zu Char⸗ KT. falls der Arbeiter noch nicht 15 Jahre alt ist, Jahr lottenburg; bisher in Reu Ruppin, den Rolhen Adler⸗DOrden und Tag der Geburt. weiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe, . Beginn und Dauer der Beschäfe ig dem Landrath Mannkop ff zu Wittlich, dem Landgerichts 4. die A .
ö ngabe, ob der Arbeiter über reit er zu y dem Oberfoͤrster von Minckwitz jahr Hinaus weiter beschãftigt wird
chör im Kreise Niederbarnim, dem Pfarrer Schulz Tas Mufster soll ferner an geeigneter Stelle Naliendorn im Kreise Juüterbog⸗-Luckenwalde, dem emeritierten weis auf die Strafbestimmungen des 5 arrer Gebauer zu Görlitz, bisher zu Oberpritschen im Invalidenver sich
e F 1 1
einen Sin ⸗ Were ere, und 2 des ungarischen TFronlgider der Unterrichts⸗Anstalt des Töniglichen Rn
Albrechtnraße 7
gsgesetzes enthalten
Arbenrgeder hat
mentgeltlich zu
)
ju Halberstadt und dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei beziegur gsweise
. . 1 H . ö . '
ele, , e,.
—
.