artige Gebirgsnatur begeben; durch die Erhöhung der Fahrpreise sei Gesundheitswesen, ierkrankheiten und Absperrungs⸗ 36 Fuß Tiefgang betraut worden. Die Boote sollen 10 Rnot, 2 B ö 1
e, e nn, un ge gemacht. Ferner bemãngelte der Redner * . Fahr . erhalten und. innerhalb 14 Monaten, vom Li ; * 1 e 1 t E 3. 6 9 e die Schnellzugsverbindun agdeburgs nach verschiedenen Richtungen. ö. der Unterzeichnung des Vertrages an gerechnet, et geste ;
Die d Een her ern durch allerlei Vergünstigungen Brasilien. Die Baukosten betragen ca. 130 000 Yen edes Boot.
verstanden,
200. für j 2 . 2 * 1 * üterverkehr von den preußischen Staatsbahnen ab⸗ Nach einer im Diario Official! der Vereinigten Staaten von Der Direktor der Gesellschaft ist zum . des definiti D t R 8⸗A d K ⸗ St ts⸗ A zulenken; es 2 , d tee . geheime Refaktien Brasilien vom 18. v. Yhteerẽff uli chten Verordnung vom 17. v. M. Vertrages am 23. Januar d. J. von Moji nach Manila ab in de [ eu en el 9 1 ll er Un 9m rel ( en lll 4 n liger. gebe 3 . mõge ö. kö und sich 6 51 . 9 24 ö. 4 R en. * ö. . z . . (Bericht des Kaiserlichen General⸗Konsulats in Vokohama.) ; mit den Interessenten wegen ihrer Wünsche in Verbindung setzen. eulenpest erklärt worden. (Vergl. . R. Anz. — V. J., ; z 61 j 5 Möllhausen erwidert, daß die . Nr. 262.) M & G. Berlin Sonnabend, den 12. April bindungen Magdeburgs zu den besten des Preußischen Staats gehörten. — = r — —
. ' ; Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks — . —— — Die Züge nach Eöln und Frankfurt über Magdeburg gehen zu lassen, Konstantinopęel, 11. April (W. TX. B) Vom 1. is an der Ruhr und in Oberschlesien. wäre unbillig, da andere Routen kürzer seien. April kamen in Mekka 66, in Dsched ah 138 und in Jam bo An der Ruhr .
; ; ind am 11. d. M. gestellt 15 249, nicht andel und Gewerbe. D H ige ika Linie), ü ber B i = i rmi Herd Abg. Reichardt (nl schließt sich den Beschwerden des Abg. 2 Todesfälle an Cholera vor. 336 Pilger haben die Stadt zeitig gestellt keine Wagen. cht recht 8 ampfern, der Hamburg. Amerika Linie auch her Bremen mit Aufgaben an. Die Ermittelung der Tuberkulose⸗ Herde
in i. . 1. . . . r, ö ) t ö ; - den alle vier Wochen abgehenden Dampfern des Norddeutschen Lloyd den Wohnungen, die Wohnungsdesinfeftion die utzbar⸗ k über die ri en der Darzer Sonntags karten von . derlassen. Im Lazareth El Tor starben 17 von 33 Kranken. In Ob erschlesien sind am 11. . M. gestellt 5748, nicht recht. Schluß aus der Ersten Beilage) neue Linic nag, Cuba und Mexiko) unter denselben Bedingungen wie machung , und zu we, , de, Silfe mitiel 3 . ö . J (Vgl. Nr. 76 d. Bl.) zeitig gestellt keine Wagen. Kursberichte von den Fondsmärkten über Hamburg Beförderung erhalten. 66 ö privater Wohlfahrtspflege, ins besondere auch in ̃ ; ; . 2 k j . ; ᷣ er Richtung der Kinderfürsorge, die Beschaffung von = Die Verwaltung solle erwägen, ob die Wohlthat der Sommerkarten Handel und Gewerbe. Um an der Förderung der wirthschaftlichen und. handele. Hamburg, 11. Ayris W, Ta) Gold in Barren pr. Kilggr. w , . da üistan n V an en. dem Mittelstande wiedergegeben werden könne,. Am besten wäre es, die 9 2 . . s . politischen Interessen aller Zweige des Kunstgewerbes, sowohl der 2783 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 73,25 Br., Die wichtigeren Aenderungen des Sommer, Fahrplans die Gesundheit und Arbeitskraft weiter befestigen können, endlich die einfachen Karten auf die Hälfte des Preises der Rückfahrkarte zu ermäßigen. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten K duftrie als des Handels, öffentlich und t 16 nz j ; 72, 7h Gd. 1902 den Winter ⸗Fahrpl 1901 1902 der Königli Einricht von Pflegestat l ö hn f
uf. ] . z . ö mt d. ae, , Industrie als des Handels, öffentlich und thatkräftig mitzuarbeiten , ? 12. April, 10 ul kö f gegen den inter ⸗Fahrplan 1901 1902 der Königlichen inrichtung von Pflegestätten welche die für ihre Umgebung besonders Unbequem und lästig sei ö ei den Rückfahrkarten die Fahrt nur Nachrichten für Handel und Industrie“) Fat sich in Berlin ein „Fachberband für' die wörth. Wien, 5 Uxril⸗ hr 50. Min. Vorm, W. T. B) Ungar. Fifenbahn- Direktion Pofen sind folgende: A. Neue Züge: gefährlichen vorgeschrittenen Fälle zu freiwilliger Absonderung zu ver—⸗ einmal auf der Hin. und Rückfahrt unterbrochen werden könne. Der 1c. 1 ö bez ( Kredit⸗Aktien sos7,00. Oesterr Kredit- Aktien 75,50, Franzosen 66K, o), Abth. 6 Zug 3 Pof 10, i7, Wresche 11,5! 9 anl . ind, — dies alles Maß 6 ü und M ö 1 ; Oesterreich-Ungarn. schaftlichen Interessen des Kunstgewerbes“ unter roßer 6 Cb h ) ? ) Abth. Zug 443 Posen ab 17, Wreschen an 11,55. Zug 44 anlassen geeignet sind, ies alles sind Maßnahmen, welche, hier
Redner tadelt dann die Zusammensetzung der Eisenbahnräthe und die - ö i ; ; Mang tender Betheili ter Fi Lombarden 66,59, Elbethalbahn 469 00, Oesterr. Papierrente 101,650, Pofen ab B10, Wresche 0 &i wirt bis: tr An i * . . velche, h Ritgli f Aufgeld bei Zollzahlungen in. Silber. Durch Ver- Vegeisterung und bedeutender Betheiligung namhafter Firmen gebildet : ; osen ab Säg, Wreschen an 10 82 wird bis Stralkowo (Ank. Il,22) un a bereits in Angriff genommen, der einmüthigen
Heranziehung der Mitglieder der Handelskammern und beschwert sich ö (. 6. 9a n , . 7 ĩ. ö h he, oo ungar. Goldrente—— Desterr. Kronen ⸗ Anleihe —— dGerlängert Wresch b 10,90, Pos 12, 12 wird in Förd ll de Beka 2 ili . ; ; : ; . ordnung des österreichlschen? Finanz⸗Ministeriums vom 20. März 1902 Den Satzungen gemäß hat der Fachberband bereits aus seinen ; gi j . . ; erlängert Zug 444 Wreschen a O0, Posen an 12,12 wird in Förderung aller an der Tuberkulose⸗Bekämpfung Betheiligten
darüber, daß die Bezirks⸗Eisenbahnräthe bei der Einführung des Wb! ⸗ eichischen Finanz⸗ ö mn n . 295 ; . 53 3 Mifal z , Ungar. Kronen-Anleihe 97 59, Marknoten 117.41, Bankverein 453, 00 Stralk Abfahrt 960) begi Zug 448 W h ᷓ Verwirkli . R .
; fg n ñ NM J ist im Einvernehmen mil deim ungarischen Finanz- Ministerium für den 22 Spezialherufzweigen (Gruppen) je zwei Mitglieder in den Arbeits, ; ; . ᷣ ö rfisch ralkowo (Abfahrt 9,00), beginnen. Zug reschen ab. „00, zu ihrer. Verwirklichung bebürfen. Wie bei Behandlung Futtermitteltarifs nicht befragt worden seien; solche Maßregeln dürften ö ! m ung c w n. ö ö ö . ; 28 . Länderbank 420,90, Buschtierader Litt. B. Aktien 986,00, Türkische Pof 6.18. Äbth. 4 Zug 483 Lissa i. P. ab 828, KRrotoschi der Tuberkulof im Reiche 5 z j . ! z Monat Äpris 1502 festgesetzt worden, daß in denjenigen Fällen, in ausschuß entsandt, welchem die in 53 der Satzungen ausführlich Brürer 691 . ; osen an 648. Abth. 4 Zug 483 Lissa i. P. ab 82g, Krotoschin an er Tuberkulosefrage im Reichstage der Staatssekretär Pr. Graf nicht diglich vom grünen Fisch aus getroffen werden. ⸗ wel bei 6 Rebengebühren, dann bei Sig erörterte Thätigkeit obliegen wird, und zu seknem Vorsttzend Loose 107 90, Brürer Sol, C0, Straßenbahnzalktien Litt, A . lb Eä; in Lfffa i. P. Anschiuß vom Schnellzuge 41 von Pofen (Abf. von Posadowtky bereits des Näheren ausführte, steht somit das
Minssterial-Diteltor Möllhausen: Die Bezirks Eisenbahnräthe welchen bei Zahlung von Zöllen und Nehengehühren, dann bei Sicher— ö ͤ . BVoritzenden do. Litt. B. ——, Alpine Montan 392,56, Böhmische Nord ⸗ 5553 1 . 3 ,. re, , . ssührte, steh .
; 2 9 e e. R stellung diefer Abgaben statt Goldgulden Silbergulden zur Ver- den Bronzewaarenfabrikanten Otto Schulz, zum Schriftführer . s 42). Zug 482 Krotoschin ab 8,55, Lissa i. P. an 1102; in Zentral- Comité vor weittragenden sozialhygienischen Arbeiten. werden gefragt, wenn es sich um Angelegenheiten ihrer Bezirke handelt; e ⸗ Eil bert zur. Be 4 3 ; z J bahn — — Krokoschin Anschluß von Jarotschi d Dels, in Kobpli N tli hört hi je Gim . ländlicher & 4, . ange : ] wendung kommen, ein Aufgeld von 15 0 in Silber zu entrichten ist. den Königlichen Hoflieferanten Hermann Hirschwald gewählt. Mü 2 „il [S8 . 26 . Krotoschin Anschluß von Jarotschin un els, in Kobvlin von amentlich gehört hierzu die Einrichtung geeigneter ländlicher Ko— die Frage der Futtermitteltarife ist eine allgemeine Maßregel. Ee ein Ren Ce stkareic, des l Sbnabn Häteskeriumng glied des bandes kann jeds handeltzgerichtlich einge ö Pari zel. Abril. (Schluß) (W. T. B) 3 0so Franz. R. 10090, Rawilsch und nach Liegnitz in Liffa i. P. nach Breslau fan 1,563), sonien für'Lungenkranfe“ Die hierüber kn Herb Jahres bersenmnml
346 sz ö 8 6 . 3 . (Verordnungsblatt für den ienstbereich des K. K. Finanz ⸗Ministeriums glied des? achverbandes kann jede zandelsgerichtlich eingetragene Firma zanal-Aktien 3996 0 ch lach Eieg! tz 24 Bresle an 1,23) lonie ungenkranke. Vie hierüber in der ahresversammlung Höchstens könnte der Landes-Eisenbahnrath gefragt werden, das war 1 . 8 ; ö ; Sueʒkana ien 3996. h 3 21 Ab . wi ; ! ö u ö . ae. 9 vom 24. März 1962.) des Bezirks der Handelskammer für Berlin“ werden, die durch ihre ꝛ ; ;. ö ̃ Posen (an 153) und Glogau (an 2,16). Abth. 8 Zug 705 Fstattfindenden Berathungen. welche durch Referate von Bürger aber nicht möglich, weil die Sache eilig war. Die ferneren Aus— 4. Marz w beruf Wirksarnkei Kunst e en ; . London, 11. April. (Schluß) (W. T. B.) 24 060 Eg. Kons. Posen ab 720, Liffa i. P 852 wird bis Breslan D. S iter F d Proseffor W ick f ; führungen des Redüers sind auf der Tribmne nicht zu verstehen erufliche Wirksamkeit zum Kunstgewerbe Beziehungen hat. Die gan u, Platzdiskont 37, Silber 24 — * a9 1 . ä if g , . . fer; is ö 26 O. S. . ö un ß u ö 5. Posen eingeleitet werden, J . er lch . ; 5 RT; ; * ãufi eipzi — 9416, . ö. ö . mit der Ankun ᷣ ) eführt, n issa i. P. ür be 8 Interess s ( e ö Abg. Das bach (Zentr.) geht auf den Eisenbahnunfall bei Alten⸗ Weinverb rauch in Groß britan nien. Geschäftsstelle des „Fachverbandes“ ist vorläufig Leipzigerstraße 13. Madrid, 11. April, (B. X. B.) Wechsel auf Paris 36, 74. den Anschluß 9 . 458 J. F hin 3 ö. ieh erden wu chr fen e . e n nn, . beken ein und verweist auf die Aussagen der Zeugen im Prozeß, die Trotz der bedeutenden Zunahme der Bevölkerung und trotz des . Lissabon, 11. April. (W. T. B.) Goldagio 263. und 743 von Sorau auf und gewährt in Breslau Anschl ᷣ di Bestrebungen zur Bekämpfung von L sschwinds cht ñ den einze ; . 2 . * 63 Reichtzu nd? in een n nn, Hint der Wein kon ven ah , kö ; gRlüm Vork. 11. April. Schuß Ke L' Fü. Die Börse nd 74) 0 auf, gewährt Anschluß an die Best gen zur Belämpfung von Lungenschwindsucht in den einzelnen bekundet hätten, daß die Signale versagt hätten. Es empfehle sich ns in Großbritannien blei er Weintonsum von Jahr zu Verein Merkur kaufmännischer Verein in Nürn« New gork, 11. April. (Schluß.) Ta B. ie Börse Züge 275 nach Oderberg Oswiecim, 595 nach Glatz und 772 nach Theilen des Reichs bieher gemacht haben, davon legt der aus Anlaß deshalb, doppelte Signalvorrichtungen einzuführen. Leider sei die Jahr derselbe — etwg 6 900 000 Gallonen jährlich; die Statistik berg., Das am 31. März abgelaufene Vereinsjahr ist ein recht eröffnete fest. Gemäßigtere Haltung in Louisville and Nashville— Rönigszelt. Sirschberg. Abth. 9 Zug S851 Czempin ab 4,23, Schrimm der Jahresverfammlung erschienene umfangreiche Bericht des General Verwaltung Fortschritten, wie sie in England und auch in Bayern in weist. sogar eher eine Abnahme als eine Zunahme auf. Nach einem günstiges gewesen. Nicht nur die Theilnehmerzahl an den Aktien, die Hoffnung, daß der morgige Bankausweis eine Besserung an 522. Zug 859 Ezempin ab 6 2 Schrimm an . Jug S58 sekrerars Dr. Pannwitz Zeugniß ab. Die dem Bericht beige . . auf das Blocksystem eingeführt seien, nicht recht zugänglich. Die kürzlich veröffentlichten amtlichen Bericht hat die Menge der in Fässern Unterrichtskursen hat sich erheblich gegen, das Vorjahr vermehrt des Status der Banken aufweisen werde, sowie stramme Londoner Schrimm ab 5.20, Ezempin an 6 7 ug S627 Schrimm ab lo z Uebersichtekart? zeigt, daß für die Unterbringung Lun . Gefahr liege in der Regel nicht hinter, sondern vor dem Zuge. Der nach Großbritannien eingeführten Weine im Jahre 1900 14587 859 won S852 auf 1166), sondern auch die seit einigen Jahren Kabelberichte in Verbindung mit Friedensgerüchten führten zu einer Gzempin an Iz. Wbt. 13 Zug 283 Meserstz ab 500, Posen an bereits 60 Heilstatsen in? Deutschland vorhanden find je Zahl Lokomotivführer müsse in der Lage sein, sich sofort telegraphisch oder Gallonen betragen. In dieser Zahl sind die leichten Weine mit stetig zurückgegangene Zahl, der Mitglieder, die insgesammt Kurssteigerung, ohne, daß der Markt jedoch eine einheitliche Tendenz 842. Zug 230 Rokietnice ab 3.54 Meseritz an 8, x. B. Aus. ihrer plätze ist erheblich höher als die aller ausländischen Sanatorien telephonisch mit der nächsten Station in Verbindung zu setzen; er müsse 9 959 603 Gallonen und die Weine mit größerem Alkoholgehalt, die etwa 5ooo beträgt, darunter über 2000 auswärtige, ist nach Abzug kigte. Die Besorgniß über eine zu befürchtende Schwänze in den féstende güge Abth. 3 Zug s33 Posen ab 11.1 Schroda an jufammen !?? . 6. auch fortwährend nach vorn schauen, um etwaige Hindernisse recht, man gewöhnlich als Luxus- oder Dessertweine bezeichnet, wie Port! der nothwendigen Streichungen um 443 gestiegen. Vor allem Aktien der genannten Eisenbahn hat sich gegen gestern etwas gelegt. 122 Abth 16 Zug 212 Posen ab 1112, Buk an . welche am . zeitig bemerken zu können. Der Zugführer sei viel zu sehr mit dem wein, Sherry und Madeira, mit 4 648 266 Gallonen vertreten. kann aber die kostenfreie Stellenvermittelung auf einen sehr Die Börse schleß fest. Attienumsatz 790 000 Stück. Geld auf Mittwoch und Sonntag verkehrten. Aft. 3 Zug 2583 Meseritz ab Die Berli Rett sgesellschaft staltet unter d , . ö ; ; 25 s ö j In d ; 6 . 6 Hroßbritanni ten Erfolg zurückblicke 9 , . Stund. Vurchschn Zint 6.83 fas ö 2 M Ich und Sonntag verkehrten. Abth. 1 8 283 Meseritz ab ie Berliner Rettungsgese cha veranstaltet unter dem Verkauf von Platzkarten und bei manchen Zügen sogar noch mit der In den letzten zehn. Jahren wurden nach Großbritannien an guten Erfolg zurückblicken. Zur Anmeldung gelangten 2172 offene 24 Stund. Durchschn. Zinsrate 55, do. Zinsrate für letztes Darleh. 5, Birnk 5 jg Zug 280 Ro Pi ( n eg EF ede we, rr * rr manch ngen, 2. r,, * urg g *. ö u Aicren. 1 1 2 0 14 2438 ) 4,35, Birnbaum an H, 39, Zug 280 Nokietnice ab 400, Pinne an 5.3tgs Patronat eines Ehren Comités, welchem u. A. der Reiche kanzler Graf Ueberwachung der Güterwagen beschäftigt. In einem Falle habe der Wein in Fässern durchschnittlich 14 125 483 Gallonen eingeführt, also Stellen, von denen 765 besetzt wurden. Im vorigen Vereinsjahre d. Tages 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4335, Cable Trans— und Zug 284 Birnbaum ab 7,42, Meseritz an 8, 44. von Bülow, der Finanz⸗Minister Freiherr von Rheinbaben, Frau Lokomotivführer und Heizer infolge des Platzens des Wasserstands⸗ ungefähr dieselbe Ziffer wie im Jahre 1900; auf leichte Weine ent. betrug die Zahl der angem heten Stellen 2671 und die der beseßzten fers 4875s, Silber, Commercial Bars 53. Tendenz für Geld fest. 3 . 1 Staa s. Minister Gräfin von Posadowsky Frau Staats! Nin ister Shud: glases und des dadurch entstandenen Dampfes das Signal nicht fielen davon 7 698 589 Gallonen, während 6426 894 Gallonen aus 711. Infolge der in Deutschland herrschenden gedrückten Geschaͤfts. Rio de Janeiro, 11. April. (W. T. B.) Wechsel auf Frau Staats. Minisfter von Podbielski' . der ,,, sehen können, und es wäre, ein Unglück geschehen, wenn der Wein mit . Alkoholgehalt bestanden. Die Ziffern zeigen, daß lage ist somit zwar die Zahl der angemeldeten offenen Posten gegen London 1129sa. — Der Sommer-Fahrplan der Königlichen Eisenbahn— 6. Königlichen Schaufpiele Graf von Hochberg belgetreten find am Zugführer das Signal nicht seinerseits rechtzeitig erblickt sich der Geschmack des Publikums in den letzten zehn Jahren geändert das Vorjahr um 499 zurückgeblieben, aber die der Besetzungen ist Buenos Aires, 11. April. (W. T. B.) Goldagio 14420. Direktion Bromberg entbält folgende wichtigere Aenderungen 27. d. M' eine Wohlthätigkeits⸗ Matin . e r, . hätte. Der Minister solle eine Auskunft geben über die hat, und zwar ist der Konsum leichter Weine um ungefähr 2 Millionen trotzdem um 54 gestiegen. Außerdem wurde noch eine Anzahl gegen den Winter Fahrplan igol ige 2. J. Es werden neu . — Me am 15. v. M. im großen Saale des Tangenbeckhaufes Döhe der Untosten, welche die Unfälle der letzten 109 Jahre Kallonen gestiegen und der Verbrauch von stärleren Weinen, wie Aushilfsstellen besetzt Es ist. dieser Erfelg, welcher der — gelegt: 15 Personenzug Ill von Charlottenburg bis Landsberg W. Giegelstr. 1011), Aßends 8. uht, tal nde ! Comitè -; namentlich in Bezug auf die Befriedigung der Entschãdigun g ansprüche Portwein und Sherry, entsprechend gesunken. (Nach Le Balletin Verbesserung der Einrichtungen der Stellenvermittelung zuzuschreiben Kursberichte von den Waarenmärkten. ) Personenzug 312 hon Landsberg a. W ghig arten, Sitzung ; wird dadurch ganz befonderes Interesse erwecken * da lw 9 7 s. isen b Ve J (16 8 38 88 3 1rC 38. sei arfte 8 be 2 2 m 5 re 56er 15. — * . o d 7 J. ? 1 . 1 * 2 32 . z * 1 z 3 * . 2 ere n . piercen ee. ö. n,, . les Halles, Bourses et Marchoès.) 63 gh. ö 3 2 , ee, e. e e,. ö lauf. Magdeburg, 12. April. (W. T B. Zuckerhericht. Korn. 3 Personenzug 316 von Küstrin Vorstadt big Charlottenburg. daß der Wirkliche Geheime Rath, Professor Dr. von Bergmann He leu 9 . lat. r inn n, a . 8. ga . Je J . en Vereine, die Stellen vermi telung betreiben, soweit deren zucker 8 o/ g o. S. 7,30 27,70. Nachprodukte 75 0,60 ohne Sack 5,30 4) Personenzug 410 von Ostrometzko bis Fordon. (Ankunft in Brom. in einem durch zahlreiche Projektionsbilder erläuterten Vortrag ein Be euchtung gefeblt; jeder Windstoß könne die Petroleumlampen aug Produktion von Petroleum -⸗Brigquets in Frankreich Berichte bis jetzt bekannt geworden sind, eine weit geringere bis 5,50. Stimmung: Still. Krystallzucker . m. S. 27,95. Brot. berg 912) 5) Personenzug 411 von Fordon bis Ostrometzko. (Ab. Bild über Historisches und Allerneuestes aus der löschen. Im Kriegs falle würde eine so übel angebrachte Sparsamkeit Briguets aus Mineralöl sind in . Zahl nicht nur der angemeldeten, sondern auch der besetzten raffinade J. O. Faß 28,20. Gemahlene Raffinade m. Sack 2,95. fahrt von Bromberg 885 6) Personenzug 708 von Pofen dig Chirurgie entrollen wird. Bei diefer Gelegenheit wird auch die sich schwer rächen. Auch die Eisenbahn-Arbeiter seien nicht durchweg. „Briqduets aus Mineralöl sind in verschiedenen Ländern, besonders Stellen im Vergleich mit dem Vorjahr zu verzeichnen baben. Gemahlene Melis mit Sack 27.45. Sti — Robzuck Kre 7) Persone 70 eus bis Pose 9 Gemischter rtbvolle S Dars zr Male zenügend entlohnt in Rußland, Frankreich und in den Vereinigten Stgaten von Amerika Sie Stellendermittel des Vereins Merk n, h 2 a Noböucker Treu, I) Personenzug 99 von Kreuz bis Posen. S) Gemischter pwerthvell; Sammlung von Darstellungen berühmter Maler und 666 j y als Brennmaterial für Dampfschiffe und für gewisse Industrien her— 085 e. n , 2 4 . nr Du 1. L. ,. Trg fit * 4 B. Gan hn vr. 6. 6,42 8 Zug 723 von Arnswalde bis Kreuz (neue Verbindung von Stralsund Kupferstecher aus dem Gebiete der Chirurgie, welche auf Anregung 14 m̃ e meltem Mer 13 S = . J . andere ke ännische Vereine angeschlosse d, gehört nunmehr 6.50 Br., pr. Mai 6, 50 bez „523 Br., pr. August 6,75 Gd, nach Thorn.) 9) Gemischter Zug 672 von Neustetktin bis Schneide⸗ es Vortragenden entstanden i in ihren interesse en Blä 11 um , , er, r, ene. gestels n , 8 2m. a, r e , . erm , (me ju den umfangreichsten in Deutschland. Insgesammt wurden seit 6771 Br., pr Siiober Venen ber 7121 Gd, 7,17 * pr an dar: můühl. 2 j Es fibre . Gennjsqh'⸗ ente o von 63 , tig kin fett n e men,, 1 e, ö Berathung Te esetzentwurfs, Die Bortheile dieses Ersatzmittels für Koble sind die Ersparniß Errichtung der Stellenvermittlungs, Abtheilung etwa 11009 kauf März 7,327 Gd. 7,37 Br. Ruhig. . berg a. W. bis Käüstrin Vorstadt (wird durch den Zug 312 ersetzt) x betreffend die Erweiterung des Hafens in Ruhrort). an Lagerraum und die vollständige Verbrennung. Daß Petroleum in innische Stellen befetzt. Fe n mmer nnn, en g Hh d . ar M i. m,, . lwird durch den Zug 312 erseßzt). . x d ee jz . männische Stellen besetzt. Auch die Rechnungsverbältnisse haben sich Cöln, 11. April. (W. T. B.) Rüͤböl loko 58, 50, pr. Mai 57 50. — born hen daruf 1 . * f een, e, 2 — 2 günstiger gestaltet. Der Verein ehen Bremen, 11. April. (W. T. B.) (Schlußbericht, Schmal; . In dem Kindergarten für taubstumme Kinder (Gips. DI J 116 h ß Dellttung 2 güuel̃d die Re 6 2 treau · Vorste d He din Se 81 frübere le jährige Ges ͤfts⸗ * — n 86 . 2 ; ( ö 8. ö — ö 23 ' . kurzer Zeit beschädigte, daß ferner die Briquets unter der Einwirkung 7 — r . . le n deln , der rũhere langjal rige eschãft böber, Tubs und Firkins 49 3. Doppel Eimer 495 3. — Brem en, 12. April. (W. T. B) Norddeutscher Llovd— straße 164 sind mit dem Vierte liahrgwechsel, durch die Abwabe der Hiße ihre feste Form nicht beibebiesten, sondern zerschmolsen und e eng hestzzt ein eigene Hehn Sreck höher Sbort loko A Sbort clear — März Abladung Dampfer Oldenburg“, n. Auffralien best, jo. April in Antwerpen nebrerer schulpflichtiger Rindern en Taubstummenschulen wieder einige in flisaem Zustande durch den — an 2 an el n baus und ein Unterrichts haus. Außer der Gewährung der kostenfreien I A4. Kaffee still. Baumwolle ruhig. Uppland middl. loko angef. Mark“, n. d. Le Plaia best. 16. April Vas Palmas vassiert Plätze frei geworden. Anmeldungen taubstummer Kinder im Alter gan. nud Forstwirthschaft h in 1 16 1 dere 11 1 . ; f en, und daz eis sic Stellen vermittel ung, von Rechts auskünften und Rechteschutz, bedeutenden R. 4. Sachsen? v Sst . Afien fommend 1 April Durst Ca ile afsie 1. von 2 bis 7 Jahren werden an Wochentagen von 9 bis 1 Uhr Vor- ( ? erbeblich doöber als dersenige von Kehle stellte. . Vortheilen bei Lebeng«, Unfall⸗, Kautions und sonstigen Versicherungen Hamb ri VR B 5f 8 1 w 1 2 le bassiert. mittags im Kindergarten selbst oder von 4 bis 5 Uhr N it tags Neuerdings bat sich in St. Etienne eine Gesellschaft zur Her ö Iran . 9 Damhurg, 11. April, (B. T. Ba. Kaffee. Nachmittags! Viautschou‘, v. Dst Asien kommend, Jö. ürrll v. Port Saiten z 2 in, n steluna don Petro n 2 bietet der Verein Merkur seinen Mitgliedern verschledene andere Ver bericht) Good average Santes vr, Mai 291 Gy., pr. Sept. 40 Gd, Bremen abgeg. Hohenzollern“ Jo. April d. Neapel n. Nem Vor bon lr. med. Theodor S. Flatau (Potedamerstraße 113, Villa ) Der Kaiserliche General-Konsul in Neapel berichtet unter dem Sakrisatiene mer kode ali Man * ö hier — r * 26 Ann ae engen. u. a ein Uebersetzungsbureau für. alle Sprachen. Er vr. Dejbr. 316 Gd., pr. Mär 321 Gd. Bebauptet. Zuder- abgeg. Dane, v. Brasilien kommend. 15. April v ntwerven n. entgegengenommen. Unbemittelten können Freistellen gewährt werden. r nahme deg Prelgunterschieks beeitigen wii. 23 het. cg, lat wei, Jahren Etre: Bislterassg fat stellen takt markt. (Schlußbericht) Näben-Nobzucker . Produkt Basss 88 v0 Bremen abgeg. Branden kurg' 16. April v. JFiem Dort n. Bremen ag 1 a, . . ö 6 8 wir r ; kitglieder , die schon recht segengreich gewirkt bat. Sie erhielt NRendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. April 647 baen. Dan goper?. v. Baltinore kommend. id dr Bene wen Nach der soeben erschienenen amtlichen Statistik ist das Ergebniß — Die Briquets dieser Gesellschaft besteben, wie die unten beleichnete im abgelaufenen Verelns jahre von verschichenen Firmen in Nürnberg pr. Mai 669, pr. August 6,75, pr. Oktober 7,07, vr. Deze , Am Dennersia der Agrumenernte (Orangen, Zitronen, Mandarinen) in Itallen in Duelle ausführt, aus 97 0 Petreleum und 3 o Kohlenwasserstoff. Zuwendungen im Betrage von über 6b , aufterdem von einem 30* r* Hir 12 964 9 an er (ef, pr. DVejember „Halle, v. Brasilien kommend, 11. April in Antwerpen angek. deg dem Erntejabr 1901 1902 ein besonders günstiges gewesen Bei gleichem Volumen wiegen fie nur halb so viel wie Keble und naenannten Gönner bet! Vereins ooh C6 im 170. en * bligation . * . * r e ls (W. T. B 8 Ile bebauyte W . 2 Hort lommend, 11. pril Dorta passiert . Weimar. Mit den Vorjahren verglichen, stellte sie sich, wie folgt (in Kisten ergeben bei der Verbrennung nur 2 bis 30/0 Rückstand; sie schlacken t, Für die soniale Befferftelluna der Handelgan aestellier bielbt Hie Vor. Star 4 mad Y, s mn W. T. B.) Petroleum behauptet. 11. April Reise v. Fremantle n. Adelaide fortges. Roland“, v zu 100 Stück) zerrinnen nicht im Feuerraum und bebalten ihre Form wie Steinkohle bei Handschalt ebenfallg unablassta bemibt:“ V νλ eee r Brasilien kommend. 11. April St. Vincent passiert. vonnen worden, welche bereits im vorigen Winter bei Gelegenbeit eines u 1 Stu * ) . standschaft ebenfalls unablässig bemüht 99 ö Ay W * 980 96 ö ö ; — ; wonnen worden, welche bereits im vorigen Winter ei Gelegenbeit eine? isa 9a 1 ; Fe verkennen obne Geruc umd oke Me , London, 11. Avril. (W. T. B.) 960,0 Javazucker loko 8 Sambi 11. Arni. (W. T. B35 S kara. rer = 2 M 1897 938 18989 1899 18909 19000 190102 ie verbrennen ohne Geruch und ohne Rauch; sie können naß werden, obn nomineli, Rüben ⸗Robiu der loro S fb. I d. S Fest Dan ne, Arril, (BV. T B Dam kurg- Amerika folchen Abende mit der Vorlesung eigener Werke einen vollen Erfolg 565360 31600 7olsoo0 714112090 8300599 Schaden zu erleiden oder eine ibrer Eigenschaften zu verlieren; sie verbrennen ; 3 rr - 71 ** a r * 5 ĩ 34 = den, n. Kuvf 1e Dampfer Numidia“, v. Jamburg nach dem La Plata, errangen. Die Reibe der Vorträge wurde diesmal durch Frau Clara me (RrwwIlandam abe Hrn ann wann * u , n — 3 ier einaeaamnen 6546 82g M 9 Ker 86 Lond ö * EB. R. XT S8 ö Rup 1 ö in Motepirenn nas Auauste Mi 79 ö 8 wem . . 2. . . . — n- . obne ( rplosion oder Funken und doch imit hell r und großer vlamme u am. M 1 angene ö de 2 7 B betru k 3 vr 3 Monat 531 1 upfer J z Motevizer ar gel. Augu te Victoria 10 Ar il L. Nen Viebig erosffnet, welche eine Geschichte aus der Eifel, Ver Fubrmann 120330 136309 1310090 112509 750090 sie können obne Schaden beliebig lange aufbewabrt werden. Durch Ausbeute der Witwatergrand - Minen kammer wer⸗ n , . 5 1 är i. G. T G8) GS 1 äber Plymouth und Cherbeurg nach Damburg abgeg. Nicemediga⸗,. u Gebsr brachte. Kraft und Frische sind die Vaurtvorzüge ihrer 8835410 10620000 109953000090 12160000 1093830900 das Verstellungeverfahr wird eine gewisse Verseifung erreicht wo . . konat März 105 127 Unzen Gold 24 . tbervpvool, * Arul. ! * 2X.) . aum wolle. Umsatz: Stettin n. New Nork, 11. April v. Swinemünde abgeg . Schil runaer hie effendes Bild a de geben 1062 1 100099 B., dapen für Spelulatien und Grport boo B. T = ] — Schilderungen, die ein treffendes Bild aus dem Leben des niederen 19801160 271100600 238500000 22800090 2io0oo0oy durch die Briquets sogar bis zu dem Grade ränderlich werden Auf deute i ebruar belief sich n Unzen ain 2 wen . lation un Hort den B;. lenden: 10. April in New NYerk angel . ul . en Voll, dem sie mit Vorliebe ibre Stoffe ini t., gaben. Auch 71 252 21 2 1 ; —ᷣ i Williger. Amerikan. good ordinarv Lieserungen: Rubig. April 45 ; ꝛ . or , , e ner,, ,,,, aß, wenn ein Gescheß di diesem Feuerungematerial au 86 * trugen die Brutto Rert serreig. April Fe * q 2 ** . . er n * * * U. in Trat ĩ —=Sarnia', * St Themas n. Bremen ihre in Novelle Die Genesung“, eine Geschichte aus Posen, bot Schiffer . in ange 1 9 siona fal . ö . n in * 1 = 1 . R 2 112 ** 1699 auseryvr 6, M 22 un 24 un MWambur . oper val Evria v vamburg n 1 — n. vyische Lebe . h It sse 5 .* ö bild ) a r , bis 487 , do., Juni⸗Juli 4 , do,, Juli August 4* 47 e . 9 , ; a, ae. , 4 . de ‚ — — n n * e, , ͤ Wenne n en mn Pa n. Mart man mn , wn mn, X . Wrvorragendes Vortragetalent und ein ausreichendes, am artt Keri 16 1 Rauserpreis. Gitober. NMopember 4e n,, ü J 3 n,, w — 1 dia 1g pr, mo ions fäbiges Dragan unterstützten ibre Darbietungen ri ! er Gisenwalsjwerfe war wahrend der .* 1 — * oer ode der * Werth, Leilh an Nauplia“, v. New Drlenm Msamburg Apr ul Güuünttiasi Gin wirt Abwech el ewahrte r. V- , . = . ae, m, ; ; 2 t at unstigste. in wirksame Abwechslung gewährten r . win e immternt ni ; na ,. 1 x. : w 1 ö en,, , Nevember⸗Dejember ** . Kausfervreit, Dejember⸗ Januar 4 do 7 e n ̃ 12 Tae = 2 * 1 ) en. 1 und J ö rie Ind h aue onnen . jeden aschinen . 9 ' 2 c . . 1 * ; e . . un mi enen — * * ꝛ Jamne —— ** . ö . 2 11 . ew ; en * 8 . — 2 1 1 2 mburg 6 Gedichte der Frau Anna Ritter welche wischen n * b in mien, w, übe Red 1 a m, == Manchester f Arril. (G. T. G) 12r nm , 6 April v. Vengteng den beiden Frjäblungen von der Dichterin rezitiert wurden. Die die re chliche Ernte sind die Preise ziemlich gedrückt worden. ie n leser Brigqueig ist sebr einfa in writen, welche ubde inaus geben te ö — 1 . r * 33 m Wwal⸗
1 Ä. .
Ergebniß der Agrumenernte
—
, ,, ,
z fand der letzte diesjährige Vortrags - Abend Vereins Berliner Pressen im Architektenbanse (Wilbelmstraße 92 93) statt. Ez waren dafür die beiden Schrift- stellerinnen Frau Clara Viebig und Frau Anna Ritter ge⸗
r unde . ö 2 * . 1 1614730 211m 257009 63090 ö
1m ren
erfüllten 1 1 ain se) 81 19 * ulten 131 ** 1 22 5 ** jäbrigen vergleichenden amtlichen n für 150001
1
abgegangen
9 1 — . ; — 221 Verfasserin ist als eine poetis iefemp findende Natu an ö 9 * a, im 4 1 ü dal een anne, nnn, m, den w — — Ur Water courante Qualität 6, 30r Water ceurante lit. slasserin ist ale Eine eetisch ziefemh findende Natz beam, am nerm ür ron er mnalita 1619 m wen ö 1 nenwme'! 1 21 1 1 28 D 1 1 . 1 1 22 ö ö a m m 1M ** wn 2
aconeisen und 10r Water bessere Qualität 31, 32r Mock ceurante aliã ; ; dam ee am , , n 1. 82
. We Mule Maval fi. 6r Medio Wötinsen . Jar WRarpech Maunigfaltiges. . Ju, bedauern ist nur, das sie durch (ine etwas itertrieken aus. dem Umfang Lech 7j, vor Warweevi Rewland sI, Jr Wamecr Weillinan ; drucke dolle Sprachweise die Wirkung ibrer Werle selbst berinträchtigte. welcher der vel ö e enen, emed, d,, dor Warpe enen Berlin, den 12. April 1902. Lin überaus lablreich erschienenes Publikum folgte mit lebbaftem würde, dech sei nickt 40e Double Weston 8e, G0r Double courante Qualität 115, *
. ⸗ ; 1 . z . . 24 . 2 ; errsse den Darbietungen und dankte d Vic innen wied 8 Ten stresnn eien lane de ier , emen, 1 116 varda 16 X 18 geen vrinter aug r / 4dr 188. Anzniebend Fur die Tuberkulose-Bekämpfung in Deutschland wird die Jntftesse den Daikißtungen und dankte den Dichterinnen wiederbelt
e —
. 1 chin Den s mes all 11 é — . ö Prem 1 e rin 3 . 7 124 2 J 2 Vormonat bejogen würden. In Mintel ˖ Glasgow, 11. Arril. (Schluß) (. T. B.) Robeisen am Mentag den 18 d. M., im Plenarsthungesaale des Neichtagen n mn , oö Ter nen eri chenserten seien Lleserfristen den dres bis bier Wochen au der Tage- Mired numberg warrauntg 5 sb. SJ d, Middelb. 7 sp. 18 im Beisein Ihrer Maßestät der Kaiserin und Königin unter 2 Luisenbef (Dremdnerstraße Mo] ist beute cine ven . — ia n * i ien, wan , — e Verräthe von Mobeisen in den E belaufen sich auf dem Versitz de Staafesefretäre der Innern, Staate Ministerg Dr 2 . F 66 ine Pettelcumbttaurtz ordnui Luc zgerwerfe seien wieder mit auhreichenden e , n. r e. ; 2 9 ; ER . de . und E fwirtk Rerl 1 Petteleumbtiquet i 1 Tong genen 61 60 ; poriaen Gal Healen von Volaromitfn RanRinbende X mera ; dem und Schankreintbe für Berlin und Um r — 2 1 gen zur Bessernna des Urkeitestan? 1 Tong gegen 61 081 Tong im vorigen Jahre. Die Jabl der Grafen von Pesadomeky stattfindende Jabresversammlung 8 ent R 7 1e 6. 1 m , , 2. 22 . ü ö * * . 1 m 2 ö 1 4 . 94 ve ln rea 1 . 9 end sor on Deut schen xt cinigzung ut Verbreitung don denen Grrerterdree kei Der Berbandz- n. Betriche befindlichen Dochösen betragt 8 gegen di im verigen des Zentral -CGomitäg fü6r Langenkellstäitten ven wesent. Rndunne ad sndustriellen Neubeiten? beranffaltefe grene In — . . 1 Den 2 a2 ** 14 5 * 2 * re rfunl 3m rium 25 . r dungen unt neut ie iet x . ⸗ g m * eite Quartal auf 110 M p. L. Fracht- mm e 82 k cker Ddentung. in. Die Tubergaless. weldwpumg, ist *. 1st rie. Rααον ag für Gast⸗ und Hagswirtbichalt. 7 ; l * zrundia⸗ Die Schienremeaimerfe sclen aui behan- * Pa rig, 11. Avril. (Schluß) (G. T. G) Robjuck er bebanptet. eutschla durch Grrichtung den Peilätken für die Be— run, Grsindungen und Reubesten kréffne werden Me Ir n dung weniger geriarei fein, n n babaschlenen babe sich die Nachfrage belebt. Der Verbanderrme * nene Tendit. 71 A 18 Weißer Jucker fest, Nr. 3. fin and lung und brglentsche Ersiebung Lungenkranler eingeleitet werden, . . 94 r r , miele l telt n 9 r 226 1 D* 2 * . 7 r r . . h = 1
——
r . ; n e ,, . 2 ⸗ 5 ner der Autstellung ist bia zum 27. April fesigesetzt.
hal öen 105 , p, n, Grnndrreiß Frachibas Drerbausen Ter 2. ke Er. Mvril 13, vr. Mai 211, pt. Mai- Auqust T2, pr n die durch die Arbeiterfürlerge gegebene seliale Lage bierfür die m ! . Abril seneelet
m4 Auastralen fehlt ach e . , Ia ent. Die frant6sische Meaternna bal na ersbiedenen Merten Besteclangheingaung bei den Nebrwalweren Lake ih aan Dtieter. Januar 3. vertbvellsten Unterlagen bet. In dem verbältnißmäßig karjen Mit- saadten dent schen landwirthsch ö te rstart is. ee. Lenn etrele Rriau 18e sell Die ie, we 1 gebeken, sedaß ieder germale Wal Amnerdam., 11. April, (G. T. G Bancantann 761 taum den seche Jahren ist ee gelungen, die verbanden
feldern hr, Ul, rege armer bel siad e ven mehreren Aaftt r i in ausgefübrt ch, mon sᷣ A
Geben Sildten, 4 B. Sodaen
—— *
— 2 .
— 1
and enen Interessen Im Tbeater der Urania (Tauben- ĩ uch der Gwer in Gagrböbren Jada. Kaffee aoed ordinarm auf dies erste Gedürfaiß n bereinigen, sedaß da Meich demmächst e) wird der Vertrag Früblingetage an der Niriera“ in nachher * be ben Rarstasssien in Marei. win die mm 0 — eleckaarfi hake sih e Fefrichigender ga Untwerpen, 11. April . 8 trolenum. (Schluß⸗ nit 100 Deilffätten für Lungenfranke außaesfattet fein wird Das all- We endlich ur Wiederbelung aclangen Im Hörsaal syricht Nenferland a. a. angel ent, und wan g e ier nen , galasfen, Ciae Mesellschusft mit Claem Kartal den d Go tuen at cel 1 Bedarf in Schiffeblecken and Waßgonblehen t wem. ch Mafftaierteg Terre elß leke 171 Ee Gr de Er. Arrll Cemeine Lertädai fer die Crtabr ed ie Mittel war kehr der 6 Herr Pre leer Näller aber -Der Leken in der Mr. . n l 1 — briken in Marseille Sari. Qatam *. aulegen ch e ad guch in Dandel geren, fee Nesselblechen bar 21 Bre de. pe. Mal 74 Gr. rx. Juni 171 Gr. Fei green Belkfesenche ist im Puklifam wachzernfsen, and mit der vlan ⸗· gangenbeit und der Jene! Am Sennabend findet der echte 2271177 * ö 8 ö 1197 . 22179 2 é . nö d . . I 2 ꝛ . 9— . J 1 * ö . * 9 e Nerfauzr: der Brianet ird ich arne an d Franlen n sich die Nachtrag besser aestaliet Schlisse und Sreikkatienen linen Schmal vr. April 1ro G maß igen rilkeband lung der Erfranften it dag Pf Ftfein de Vor igaa der Gyelue der Herrn Lr. Schwabn über die Grundbegriffe ö 7 ae. 2. ( 2157387 * ron 1 ü R — n . 5. 1 ** ' * . * 0 kenn rem 9558 1m e ter r P . m . err * maiadernertirn Reden ka reicheren Grtr gen ja Ertagen urt 6 sleller (Nach American Manufacturer and Ire n Werlen wre wette Quartal far enge det. Der Mrundrren 1 * 8 een, dnn ren . 23 n n nn n Mam me em,, m. aufen r der Mrakreach jam. Fetfmachen den Ochen ni Worid ird aut bi 199 Fracht bag Kenigebütte eder Gssen Rebel 4 ; * amt y — * * , 4— d * — — 11 — . mase, Drs ed fene, Fenner min j . 16 ] Ya Feiaklechen fei der Ge it ite rerfeht tee gebliken Für hic rt ugust 83851 Gaumm oll. Pyrit in Nen Drlean bewegung und die ferler ht brenn 1 ie bung vieler mend Aa der Trertewer Sternwarte pri neren Nnachmittaa Mr cee recht gate Ualage erihien r ir r* r D a ten ie 5 ; neter aan 115 M n, Grundrreig aß è. Die Draht 2 etreleum Bian wöite in New Nor 7 * de de la Pbila⸗- den Tangenfrarfen a gesundbeiktgemiter Lefenz ele ritd ganz all- m ür; -M rer iF nd 8 or. ** — ** 4 Nend a ö 20 8 4 r 2 2 n e : . 46 ö 4 2 . h ö . — 4 2 5 * 218 1 5 . . 28 * wi — . . Melken 5 n er I 21g *** . 2 Dt dert iet A* 21 * 1 — Ede nds kene ae Ceer g D . green, wn enn, die en Mil. . de erte Kad felaende Daferkanten breknten nen a Siüntebrien eien mi um tan ateichen Anuttt z ac werioergt er F * 7.15. de Neflned in Garen d. 0 * Grerit Walancee a emein der Velfegeinnd beiter err x etechen bare inßen geld J Kaltern! nad Akerde um 7 br nber den Mend in einer We p. an an mes n ö k 22 u- = — 1 . . ien stet⸗ 8 Gur 1,18, Scenalj WMenern team 190 de Reken Breker ber wan dar bel dem Grreichten sicghne cht bernbieger. Scher eäbrend ; 1 9 dis a2 Ecker in größerem Nafnake Kalt dad reichlich anter chienie elischen dem Wellet⸗ Dol ad den nenen Qua am n = 1a r 111 8.1 ; . er v e, Srrl 43 p deutung für die Schiffabrt ). ka ie Twen LE n för r def 2 iar camih L Geer . — 1 Laa Mein ⸗ Wen die Hert dem Teblen rat mn 12 fredefrabl wach Tiwerreel 11, Rafe fait Mie Me 7 d, der dermaghreeise der Irrichtna ven Heilstätten ern en Periede ar kant Gt beil de ande in för Rod n för beftar and Jaht Tarcarvis6e· Canal. Nerz kerung der Gare⸗Wassten en den nan an =. 2 19 2 dem . a snndila J . nr 7 Ma * D d * gen n Fer * raten e rer dee derm Geil, de der 22 ferme: gente re trachtet. dor 12 1 Echo itt⸗ Me idegras . icht 12 Gleiten mier terte ius *** at ever Quai 2. ö ir mwirber ein at ß ete: Auftrag int eblen 1: . 2 : 25 2 *. . pr *r * * ee br, n 22 Ju re.. 8 1 è— — * 4 ö * 4 26 — * 1 * P gen 1 Ar mil 9 1 * Die dert liche g emmissien. el mene Lamneree n a daran erballen feen. Gier die Stedit die Berne, Rad 1 mee nr Fran . . anland rer 7.72, Rar fer 12M, 122 geie pte Unterring fe ablteich Xnk. er wich a wt aus fuhbrbat 6. Van 1 * et Misch eerleraeede Mellereeesell i chatte dn, den r n, 1 er r. n Trag 11. Wel. (G. T G Der Uermalanrra:. frre, di, Fänserde r, d, Fawileea der Grkeankfer wöbtend welche der lafelge Ciarg am 14 aanar d. getretene, , ner, N 8 e e sellichaft eres eri r M 1 CThe Rongrd of Tende Journal) . j 6 V.) 2 . ; — , r, ae n 163 emma cht min ng J (vgl. - and eh be o = mo Ein, , , , nm nr den; ö Raschtebtader Gisenbkabn keantragke, een dem auf dem M= Ma Ver dingungen m Mnunlande. der Te dardluvsg un: die S ö 2 gare te Arten green wm, n , nn . 6 ner ö * nrrbker n lane, , Fade , n, ar, Mü. ketragraden Metagemten für 190 den 2118 409 Rrencea 12 Rrerm ach der Gattaser. Ag —=iterre Lrseneraid ärkten sch = * r Gander, Len, 2 e dn , z ee, m, — 8pantlen Derr, dee, Rr mne, de, nenn, , Beira, oer Spanten dana in Kgarwilteltarer Fele der Deilittenneferbrtfaqung He- * . e 2 6 kim der . — 9 ĩ z che chen ͤ . m ; — y 21 r , . 2 . . vm Rreamm ö 877 ä am fen schlenen war an bl, n n m Ver 2 * Gr ere ane, da die Grell ge, eee Nachnben. eich, be, Grebebang der 3151 1e Geld Der Derdgemm elferg , n, Cree , Cree re Diesdende rer tkeiler ) Gn ne Na: ein chlenl z Generel Dire fen 6 6Fent aden =. n n * md 2 / r. 5 L — — — 41 ** een an kẽ a*nn enn, menden, ,, Dae, rn, na n n, B Meme, enn, mar e der ener Dare de, Mean, wn, wn, D, re,, Bere 11. rl ( , ö Der Stiederaiz ker, —— — bee, e Narr, rern, cler, wdr ee e e, 11 — 3 — — an zien we wi in man ** Cracm̃ haben 20 1n Geld 2 ü 359. betragt ö 4 ö . ö. ö maerer a 34 ret asg te G rr tiaus 1 8 ö. ö 45. ö 8 Ifatel 11 Ange bet a8 xa: iche rm Sterreirariet Class⸗ 4 R alen . en ffn P 2 mar, . --.. Gtr, ; 9 * m z — mn 1 : . — far eh ee, den derka dad ere dan Gre ee, , dee Meat Merl *., lee, er Nerdenskake deen , , meren, maren, dee n, Wereg an Drt aad Stele * Elrtelera and Klstfftnerweg ber Lrberkalsk Den . dire, a, ern, 8 Maiers ann nig — XV. Uo Mile ferne, n n ert are der Were reren der derte gän- eie geri in welcher Fenctwertetiörger Keren nn,. Gas der Gaia i ffee ie Jara 12, D mralkake-Nelakee den 18 (id Mink ee dee! Verkedre- gn flalũlten. —— kei ten Wr geraden rad Etanfent asc 1 irt Ferler en. nett Teen ker geek keerr er, mä. ne mern * 99 18 Mn, Fre, eren, ecliagt er imer ee bt. dea Targenbeilsiätken üim alleeractiree Die eren arden kei dem Brarde en Ted, mei Mrierrn rden ien de 44 24 nnr, n, , ren — 4 estpecete aeck Werske fenen den ot ek enf n de fehlen Ceilerktebere erer rten Stadien der raektei gafa- erikbrl derleht * Ge elt dem Re — 1 J 6 2 Sci - W -=, re,; . ache ter Cerekarg (it dea aer etlich jc al bende b ren chiir ke anner bt nech n * - an- amg), den D (enn wenn, e aan 9 *
— 2 *94— rm D — — mu 9 . len