en auf Aktien u. Aktien
enossenschaften. echtsanwãälten.
Rommandit · Gesells Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Niederlassung ꝛc. von Bank ⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
aulus Markert, Bauer in Schönderli nselm Schäfer, Taglöhner in Sch 17) Kosmas Gerlach, Maurer in Schön 18) Konrad Vogler, Bauer in Schilde 19) Sebastian Brust, Bauer in Schönde ef Schuhmann, Taglöhner in Sch ef Stei, Tüncher in Münchau, es Aufgebots verfahrens Zwecke der Todeserklärung nachstehender Personn, ad I) Seidenthal, Gregor, geboren am 11.1 1822 ju Motten, Taglöhner, zuletzt wohnhaft beheimathet in Motten.
ad 2) Martin, Johann Odilo, 16. Februar 181 zu Schondrg, weitere Persamn verhältnisse und Aufenthalt völlig unbekannt.
ad 3) Martin, Antonie, geboren am 20. A zu Schondra, Bauerstochter,
Martin, Gerhard, geboren am 23. September zg zu Schondra, Bauernsohn,
beide von Schondra und zuletzt dort wohnhaft. ad 4) Karges,
. t 8. Sachen. 114 a g , und Fundsa
ll. und Invaliditäts⸗ 6. chtungen, Verdingungen Rc. erthpapieren.
e ho
n. Zustellungen u. dergl. 3 —
cher Anzeiger.
Anmeldung unterbleibt, den Antragstellern behauptete Ersitzung an obengenanntem Grundstü Aufgebotstermin wird auf Mitt⸗ Vormittags 9 Uhr, Alzey bestimmt.
Verkãufe, Verpa 5. Verloosung ꝛc. von
7 unterfuchungs⸗Sachen.
den Silberarbeiter Karl Schröder nus Untersuchungsrichter Kier am 8 März Diebstahls
April 1802.
aatsanwalt.
—
Deffentli
Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigen falls sie bei der Feststellung des ge nicht berücksichtigt und bei der steigerungserlöses dem Anspruche den übrigen Rechten nachgesetzt werden. welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Ertheilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver— steigerten Gegenstandes tritt. Boizenburg a. Elbe, den 8. April 1902.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wenn die
anzumelden. wird die von des Eigenthums erkannt werden. woch, 28. Mai 1902, im Sitzungssaal des Amtsgerichts März 1902.
Gr. Amtsgericht Alzey.
Aufgebot. Auf Antrag der Margare von Johann Baptist G Mainz, und dieses letzteren selbst, Rechtsanwalt Karl Jost in jenigen, welche Ansprüche und Gemarkung Freimersheim gelegene, zeichnete Grundstück Flur VI] straße 1463 am Acker, auf den Gruͤn in Ilbesheim eingetragen, oder zu haben glauben, aufgeforder in dem unten angegebenen Aufge melden, da fonst die von der Antragstellerin be⸗ Eigenthums an dem Grund⸗ Jacob Schmitt bezw. dessen Aufgebotstermin wird
ringsten Gebots Vertheilung des Ver des Gläubigers. und anau von dem Diejenigen,
ü Alzey, 25. fer e e. . Einleitung des Sanau, den 8. April 1 Der Erste Sta
Bekanntmachung. zember 1888
ta, geb Schmitt, Ehefrau d, Schreinermeister in vertreten durch verden alle die⸗ Rechte auf das in der wie folgt be⸗ an der Esels⸗ Namen von Georg erheben zu können solche spãtestens termine anzu—
.
enthaltsermittelune
ist erledigt. Potsdam,
Versicherungsschein
uns ausgefertigte 95 15. Februar 1877 auf
Nr. 44 644, ausgestellt am ; das Leben des Herrn Carl Otto Naupold, Kommerzienraths und Fabrikdirektors eopoldshall b. Staßfurt, ist uns als verloren angezeigt worden.
In Gemäßheit von
. 59 1 . 2 ry 2 8 3 I Der Pferdeknecht V manns, jetzt 2 e, e Lechlinhauland, Wolfenbüttel,
Armbrust, geboren am
Johann Paul, anuar 1812 zu Schondra, dort beheimatht zuletzt wohnhaft ir Schuhmann,
growitz, zuletzt in Wolsen 2) der Arbeiter Gottfried 14. Dezember 1864 zu Mo burg, zuletzt in Wolfer werden beschuldigt, wandert zu sein, J wanderung der Militärbe haben — Uebertretung gegen gesetzbuchs. Herzoglichen 22. Mai 1902. Herzogliche
§ 15 der Allgemeinen Ver sicherungs⸗ Bedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn innerhalb dreier Monate vom unten n Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 12. März 1902.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft
hauptete Ersitzung des stück durch ihren Vater Erben anerkannt werden wird. bestimmt in die Sitzung des Amtsgerichts Alzey vom Mittwoch, 28. Mai A902, Vorm. 9 Uhr. Alzey, am 27. März 1902. Gr. Amtsgericht. Aufgebot. Franz und Rosalie, geb. Willm— Welsner'schen Eheleute zu Rosenberg, vertrete
Amerika,
Maria Elisabetha, 23. Juli 1825 zu Schondra, dort beheimathet, zug wohnhaft in Schondra. ad 5) Blum, Jakob, geboren am 5. Oktober 1g zu Schondra, dort beheimathet, zuletzt wohnhast:
als Ersatz⸗Reservisten ausge⸗ von der bevorstehenden Aus⸗ hörde Anzeige erstattet zu § 360 Nr. 3 des Straf⸗ Anordnung
2
ad 6) Klühspies, Andreas, geboren am 1820 zu Schondra,
Klühspies, Katharina, geboren am 26. zu Schondra,
Amtsgerichts Vormittags 10 Uhr, vor
; Die Altsitzer Wolfenbüttel zur
Schöffengericht
Es wird der am 18. September 1841 in Melzingen geborene Gastwirth Joachim . mann, welcher im Jahre 1884 nach New York ausgewandert ist, zuletzt im Jahre i855 von dork aus geschrieben hat und seitdem verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 24. Dezember 1902, Vormittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebots— termin, hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links,
Nr. 1, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.
) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver—⸗ mögen, hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte spätestens im Aufgebotstermine An⸗ zeige zu machen.
Hamburg. den 25. März 1902.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. gez. Völck Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
Aufgebot.
Die Stellmacherfrau Louise Klodwig, gebor. Beier, zu Strehlen hat beantragt, ihren verschollenen Bruder, den am 20. Juni 1847 geborenen Landwirth Heinrich Beier aus Moschwitz, Kreis Münsterberg, für todt Der genannte Verschollene wird daber aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Ok⸗ Vormittags IA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird. über Leben oder Tod de r ergeht die Aufforderung, Aufgebotstermine dem Gericht hiervon Anzeige zu machen.
Münsterberg, den 7. April 1902.
Königliches Amtsgericht.
Zimmer
zu erklären.
tober 1902,
vermögen,
4867 Der
den Rechtsanwalt Dobe zu Danzig, haben als Eigen⸗ besitzer des Grundstücks Rosenberg Blatt 36, im Dorfe Rosenberg belegen, das Aufgebotsverfahren usschließung des Grundstückseigen⸗ as Grundstück besteht aus Wohnhaus und Hofraum, Viehstall und Scheune sehstall, hat eine Größe von und einen Nutzungswerth von 96 6 Gebäudesteuerrolle Nr. 49 und 50, Parzelle 63 Kartenblatt 3 der Ge—⸗
Eingetragene Eigenthümerin die Wittwe Katharina Lange,
Bei unentschuldigtem Grund der m Königlichen
zu Leipzig. Dr. Händel. Dr. Walther.
Aufgebot.
Die Rentnerin Ottilie Falkenburg in dorf hat das Aufgebot des Kuxscheins Nr. 485 üher einen Kux des in 1000 Kuxe eingetheilten Stein kohlenbergwerks Königin Elisabeth — Stadt- und Landkreis Essen vember 1877 auf den Namen der Antragstellerin, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 309. Oktober E902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Linden⸗Allee 74, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird. Essen, den 26.
Dauptverhandlung geladen. Ausbleiben werden di der Strafprozeßordnung von de s- Kommando il zu Braunschweig ausge Erklärung verurtheilt werde Wolfenbüttel, J Der Gerichtsschreiber Herzog t
J. V: Klauter. Ger. ⸗Asp.
Verfügung.
In der Untersuchun Philipp Anton Doersam der; Art. Regts. Nr. 66, w der 55 69 ff. S5 356, 31
der Beschuldigte
beide in Schondra beheimathet, zuletzt in Amerika.
ad 7) Müller, Johann, geboren am 9 1830 zu Schondra, beheimathet in Schondra, ziln wohnhaft in Amerika.
ad 8) Vogler, Johann Michael, 30. September 1838 zu Schondra,
Vogler, Margaretha, geboren am 6. April zu Schondra,
Vogler, Angelia, geboren am 17. Juni 186
eselben auf
zum Zwecke der
den 26. März 1902. . Um togerichts: sowie Instkathe mit 6 a10 4m
sgeste No⸗ ö ausgestellt am 1 Neo ¶Grundsteuerbuch
den Kanonier Battr. 4. Bad. Feld ⸗˖ nenflucht, wird auf Grund trafgesetzbuchs sowie 30 der Militär⸗Strafgerichtsordnung zierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Colmar, den 8. April 19029. Gericht der 33. Division. Der Gerichtsherr: Litzmann.
markung Rosenberg). Grundstücks ist geb. Willm Alle Personen, welche d n dem obenbezeichneten Grundstäcke für sich in Anspruch aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Juni 1902. Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich x Zimmer Nr. 42, anberaumten Aufgebots— sermine anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung des Rechts erfolg Danzig, den 5. April 1902. Amtsgericht Aufgebot. Der Pianofortehändler hantragt, den am 12. September 1850 in Altenburg geborenen Lithographen Gustav Werner für todt zu erschollene wird aufgesor⸗ dert, sich srätestens in dem auf Donnerstag, den 30. Cfiober 190, Vorm. 190 Uhr, vor dem unterzeichneten inberaumten widrigenfalle
Josefa, geboren am 27. August 185 as Eigenthum an . —
sämmtliche in Schondra beheimathet, zuletzt ne haft in Amerika.
ad 9) Schäfer, Rudolf, geboren am 16. 1834 zu Schondra, beheimathet in Schondra, in wohnhaft in Amerika.
ad 10) Seufert, Franz Michael 2 zu Oberbach, ach, zuletzt wohnhaft in Amerika.
ad 11 Gerlach, Katharina, geboren am ; Schönderling, ?
ü
März 19902 Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. sich eingetragen Grundbuchs für Koschütz das. Ger-⸗Anth. in Abtl unter dem 27. September 1850 fünfundzwanzig Wilhelmine
neten Gericht,
Kriegsgerichtsrath. Pfesferftadt.
Verfügung. In der Untersuchungssache Johann Baptist Staub a.
Mai 1839
d. Ldw. Bez. Colmar, Gebweiler, 5 wird auf Grund der §S§ 69ff. etzbuchs sowie der S5 3606, 360 chtsordnung der Beschuldigte
wegen Fahnenflucht, e n des Militär · Strafges der Militär⸗Strafgeri bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Colmar, den 8. April 1902. Gericht der 39. Division. Der Gerichtsherr:
Litzmann.
Kaufgelder e bier hat be
leichtersbach.
al 12) Happ, Friedrich zu Schönderling zuletzt wohnbaft in Nord ⸗ Amerika. Jobann, geboren beheimathet
fünfundzwanzig August Pezold daselbst. der Grundstũ tbümer, der Rittergutebesitzer Ferdinand Oekar Adler in Koschütz, das Aufgeboi schließung der Gläubiger beantragt. der Hypotheken gefordert, spätestens in d Amtsgerichte 3. Juni 1902 zumelden, widrigen Rechte erfolgen wird. Elsterberg, am Königliches Amts
unter Nr. 14. gleichen für Heinrich
* bpeß 1 1 * dieser Rechte bebeimatbet
er genannte
ä
zum Zwecke der Aus—
Pie binsichich
Burgstraße Aufgebotsgtermin im melden, erfolgen wird.
Kriegõgerichtsratb.
Beschlagnahme Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Fahrer 5. Baiterie Feld ⸗ Artillerie Regiments Fahnenflucht, Fg ff. des Militär Strafgesetzbuchs sowie der Militär ⸗Strafgerichtsordnung Veschuldigte hierdurch für fahnenflächtig erklärt. Hannover, den 7. April 1302. Gericht der Der Gerichts berr von Lölböffel, Generalleutnant und Divisions Kommandeur
—— Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund ⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
zu Geroda zuletzt wobnbaft in Amerika ad 19 Schuhmann, Olktober 1837
Schuhmann,
924 36 ;3*rtfer Berechtigten deserklärung
Baxmann der anberaumten
Vorm. 9 ihr.
A ö 1 8ihr 1 1 in 1IbDre Uußlalt .
auf Grund
Altenburg, d
*
19. Division. fem nn 1 . bisel deck, Aufgebot
von Schmidt⸗
n Freitag. ) Brut. 3 mittag H ihr. — ner rr 91536 2
1 — 3
zovember 1902,
— 221 WB
k
anditũ cs beste rund. demb; . * i Zei habn. ; 191 nittage damen z ‚ d 9 neid X 9 ; Tarmstadt. ** NMuncha
6
u To nnabend NHufgebot 1 — ; Vorm. II Uhr, rette: ell daha. 1
2
November Ivo
gien aburn. vatest 1 der 19 Januar 1902 ⸗ ; morwmitage 1 Uhr. 1 ere : nufigebot. * 5. ᷣ—— . 1 1
— 2 0 ꝭ mr
den 1* Neve mber
**
1997 orm ttae“
1
2
wa nge wer fee ige Nufge bot n, — 2 tra Aafge ketrtterraime dem
Rendenan. .
2. *
1997 Voerr ittag« da gater. , ! * tee Gren — auf dem Aukenk t edal Net ite igt tur at deter 16 1M ta dag Grandb tech ctagetrage- Nafferdetuss fan enn der Grein zu deem, Gerne rn keng en VUerstergeraegmtetmiee de far Moebe der Mebeten aaharaesdbea aud. ran der
M C Ratden r
112 Nertegerit Oarmburg niufge be
e eine dee ,
nit Jede Geerd Teereras-
Nane Ceterch erde ar
eeeesttase
1
1 — ö tier rid ieee; wre re,.
6
r It t νt Gr s-.
ö . ere Laren
der Aafferdereng erbeken a
— 1 1 24 ö
Maitie,
dem gebotstermine erklärung erfolgen wird über Leben oder T vermögen,
4863 H. Ver
Brüder
Oktober 1839,
schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem d den 30. Dezember 1902. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß des Ver— schollenen bilden zu können glauben, werden auf— gefordert, solche ebenfalls bis zum Aufgebotstermin anzumelden, wiyrigenfalls den bekannten Erben auf Antrag der Erbschein ohne Rückficht hierauf ertheilt und das für den Verschollenen kuratorisch verwaltete Vermögen ausgehändigt werden wird.
Seligenstadt, Heff., den g9. April 1902.
Großh. Amtsgericht Seligenstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheile des 3 en Amts⸗ gerichts 1 Abth. 8? zu Berlin vom 11. März 1902 sind ö. todt Iklart.
a der am 28. April 1837 zu Flensburg als Sohn des Hökers Christian Petersen 6. ö. re, Margarethe Petersen, geb. Topf, geborene Matthias Petersen.
b. die im Jahre 1847 geborene Anna Steffen sen,
. der im Jahre 1850 geborene Andreas Steffensen.
Als Todestag ist festgesetzt:
a.: 31. Dezember 1868, Dezember 1879, ad c.: 31. Dezember 1883. Genannten sind nicht er⸗ Die unbekannten Erben werden daher orde binnen einer Frist von 8 Wochen anzumelden und zu e ,, Flensburg, den 4. April 1902. Königliches Amtsgericht. V.
; Bekanntmachung.
Die unbekannten Erben der am 25. April 1892 zu Schöneich verstorbenen Altsitzerin Catharina Holz, eb. Gruß, werden aufgefordert, Insprüche an den Nachlaß der 2c Holz bis spätestens E2Z. September 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Nachlaß— anzumelden, widrigenfalls festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.
u enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ chrift oder in Abschrift beizufügen. . ie,, . April 1962.
as Amtsgericht Hambu Abtheilung für Aufgebotssa (gez. Völckers Pr. Veröffentlicht Ude Gerichtẽschreiber. Betanntmachung. , 2 er,, g, Gerichts en Tage ist der Wechs 4. . = Dare nn, . 4 Aprii 1892, . am 1. Apri 1893, acceptiert von dem Grundbesi Anton Gorski in Neu⸗Pakszyn, für kraftlos 36 Gnesen, den 3. April 1962. Königliches Amtsgericht.
1567 Ziffer? dung, die eklagte für
böelicher Verlassung auf Grund deg B. G- B. mit dem Antrage auf Ehes Parteien zu trennen und die den schuldigen Tbeil zu erklären und ladet die Be⸗ zur mündlichen Verhandlung des Re ) ver die 21. Zivilkammer des Königli Landgerichts 1 zu Berlin auf den 28. Juni 19 Vormittags 11 Uhr, Grunerstraße, Aufforderung. zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 8. April 1902.
Buchwald, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J. Jivilkammer 21. Oeffentliche Zust ;
Nachgenannte: . 1) Anna Minng Lehmann, Zimmermann, in Rochlitz,
2) Auguste
streits vor die
1 Gerichtsgebãude II. Stockwerk, Zimmer 3, r dem gedachten
über 580 416, zahlbar Zum Zwecke der
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Sagan vom 25. März 1902 sind nach— stehende Hypothekenurkunden über:
I) 130 Thaler rückständige Kaufgelder, zu vier
dem Kaufvertrage Lina Uhlmann,
Prozent verzinslich, 26. November 18651, eingetragen für: Elisabeth Eckert mit 30 Thalern, b. Minna Elisabeth Eckert mit 30 Thalern, c. Anna Dorothea Eckert mit 30 Thalern, d. Johann Karl August Eckert mit 40 Thalern, zu Schöneich in Abth. III Nr. 3 des dem Häusler Wilhelm Serbin und seiner Ehefrau Ernestine, geborene Lebfeld, zu Schöneich gehörigen Grundstückes Nr. 26 Schöneich, ö
2) 200 Thaler Darlehn, eingetragen auf dem dem abrikarheiter Hermann Fiedler in Petersdorf ge— hörigen Grundftück Petersdorf Nr. 57 in Abth. Ff Nr. 6, umgeschrieben auf den Fabrikarbeiter Ar Walter in Petersdorf,
3) 50 Thaler Darlehn, in Abth. getragen auf dem dem Drainagearbeiter Karl Müller Naumburg a. B. Naumburg Nr. 6, umgeschrieben auf den Maurer
Reu⸗Tschau bei Neusalz a. O
3 a. Dorothea ,, 3) Emma Auguste
4 Emma CFugenie Neumann, geb. Kamolj, in Thum, ; ö Clara Minna Reißmann, geb. Kemter, in Burk= zardtsdorf,
6) Louise Martha Hennig, gel I) Victoria leb. 8) Martha
Paul Emil S 6 vertreten
ad B.: 31.
aer m nn . r, in Chemnitz,
mittelt worden. . aufgefordert, ihre Erbrechte ꝛ welche Auskunft zerschollenen zu ertheilen spätestens im
8 vertreten durch Rechtsanwalt
Grundstück
Aufgebot. klagen gegen ihre Ehemänner bejw. Ehefrau Friedrich Rode den. 3 ler. h kaufungen hat beantragt, seinen Halbbruder, den in 1881 nach Amerika ausgewanderten und seit 1884 verschollenen Kaufmann August Leopold Schuchardt, geboren zu Oberkaufungen am 7. August 1859, Sohn des Friedrich Schuchardt und der Ehefrau desselben, geb. Seeger, kaufungen, für todt ju erklären. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Oktober 1902, Vormittags RT Uhr, unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— widrigenfalls die Todes welche Auskunft des Verschollenen zu die Aufforderung, spä Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Oberkaufungen, den 7. April 1902. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Wilhelm Schulz in am 20. März 1876, für kraftlos erklärt worden. Sagan, den 5. Wril 1902. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Im Namen des Königs! Verkündet am 29. März j902. Raeder, Gerichtsschreiber am 8. April 1902 ausgehängte
unterschriebenen
Kaufmann im Termin
mann aus Rochlitz
Kulm, den 1. April 1902. Königliches Amtsgericht. 11 Bekanntmachung. Die Frau Rittergutsbesitzer Emilie John, geb. Bode, aus Jägerswalde, Kreis Sensburg, hat als gesetzliche Erbin die nach der am 11. Februar 1992 zu Ortelsburg ver—⸗ Pfarrerwittwe Ortelsburg verehelichte Malzenbräuer albschwester der Abkömmlinge
Der bezeichnete Mer- j Der bezeichnete Ver Eingetragen in
Verzeichniß
. 1 ö 1 . J ‚.
verkündeten Gerichtsschreiber w Aufgebotssache Dziubiella in Mierunsken, anwalt Tomuschat hi gericht Abth
richter von T lichter bon NX
Ertheilung
Erbscheins
.
rggrabowa durch ür Recht erkannt:
H im Grund⸗
Erblasserin), bezw forderung, ihr Erbrecht bis zum 7. Juni 1902 bei uns anzumelden Ortelsburg, den 24. März 1902. Königliches Amtsgericht.
K. W. Nachlaßgericht Unterkochen. Testamente⸗ Eröffnung und Erben⸗Aufruf.
1 2 1 Der am 5. Februar 19027 in Zi 2
Dziubiella'schen Mieruneken Nr
Tagelöhner Schindler, kaufungen hat beantragt itz wob ausgewanderten
861 zer J a h ren verschollenen
seine in den
e des Heinrich Schäfe Anna ( vIi5abet! 8 181 11 * 2
hnhaft in Niederkar
bezeichneten
spätestens i Vormittags 11 Uhr nberaumten
Ilche J ver. 1h Au kunft ertheilen
— 57 . 2 estend
iu mach n
*
r dem unterzeichneten Gericht
Marggrabom-a, den Landgerichts 1 8 11 X vor mitta
Im Namen des Könige! 1.2 1 z er .
55)
G hemnin, am
Cberfaufungen,
1
r IT Vormin
1.
Vegan,
1992.
srchar ten Gercht
dee nnn dieren erk e lter kae m gt werden
Degen fad. e, nr
red terien uch . . ute
nufgede Der Tatater gte Grtesten! hasta, den rer che ners Mai 1125 dale in ler
10
2 24
2 effentliche Jute lung
46 263
Biegler,
.
, ö a 1
.
Jüngling im dom 2 j ö. G hristian Ziegler
age I Uhr . . i binnen T Mongten
Nufforde rung ; Alnrh ee n. niennner
Echnere. 6 n ern dea r d
.
1 7
e Namen dee Ronge
ane.
ö er aittage 1,
I.
Wusge be 7. uni 1g
Wallmerod
— 2 1 Mwmteagerich Oamburn jenalsag, den no nue be wage n nne : 2
*
ö
erz Wiza
ö — dan .
72 nern in
* 2 0 ,,
wen are der
Cee = m. 1 1 eln rar de. l rer n ern, 1 * ö ö 14 — warne, , .
teil cetfrirchee re be Teer
*7 ö. ** r* 22 **
. 1 . ö. * 5
— M= 22 i nee ere n
2 teen, ferm,
an.
2 —
et entherte Mer ⸗