1902 / 86 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

um Zwecke der öffentlichen Ausjug der Klage bekannt

den 8 April 1902.

Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser

Frankfurt a. M.. J Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landge Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuste Die Plätterin Anna Marg Thomsen, zu Hamburg, vertre Dr. Kirsten, klagt Fochim Friedri auf Ehescheidung, zwischen den Parteien den Beklagten für den schuldigen and ihm die Kosten des Verfa ladet den Beklagten zur r des Rechtsstreits vor die Landgerichts zu Hamburg (alte auf den 4. J mittags 9 Uhr, mit der dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der ö Auszug der Ladung bekannt gemacht. Hamburg, 8. April 1902. H. Schröder, Gerichtsschre Landgericht Hamburg. Oeffentliche Die Ehefrau Therese 3. Delfs, zu Hamburg, vertre anwälte Dres. x zen ihren Ehemann, den Heizer

ha Diedrichsen, geb. ten durch Rechtsanwalt chuhmacher Heinrich Diedrichsen, unbekannten mit dem Antrage, die bestehende Ehe zu Theil zu erklären zuerlegen, und indlichen Verhandlung Zweite Zivilkammer des 8 Rathhaus), Admi⸗ uli 1902, Vor⸗ Aufforderung, einen bei alt zu be⸗

gegen den S

zugelassenen Anw ffentlichen Zustellung wird

iber des Landgerichts

Zustellung.

Anna Auguste Schramm, ten durch die Rechts⸗ Blumenfeld, klagt Robert Carl Max bekannten Aufenthalts, wegen schwerer urch die Ehe begründeten Pflichten, die Ehe der Parteien zu scheiden für den schuldigen Theil zu er⸗ Beklagten zur mündlichen Ver⸗ die VIII. Zivil-

Schramm, un Verletzung der d mit dem Antrage, und den Beklagten klären, und ladet den handlung des Rechtsstreits vor andgerichts zu Hamburg (Altes Nath, haut, Admiralitätstraße 56) auf den 24. Juni s 95 Uhr, mit der Aufforderung, ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Samburg, den 9. April 1902.

Henze, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Bekanntmachung. In Sachen Wieland, Otto, Bierführer in München, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt Weinmayer hier, gegen Wieland, Klara, dessen Ehefrau, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehe⸗ e öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage unter Entbebrlichkeitserklärung des Sübneversuchs die Zivilkammer des K. Land⸗ den 6. Juni

kammer des L

1902, Vormitta einen bei dem geda

cheidung, wurde di

öffentliche Sitzung der J. gerichts München 1“ vom Vormittage 9 Uhr. wird Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: . Die Ebe der Streitstbeile wird aus Verschulden Beklagten dem Bande nach getrennt. II. KBeflagte hat saämmtliche Streitskosten zu tragen ind besiebungsweise dem Kläger zu erstatten München, am 3. April 1902. Gerichteschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. Hartmann, Kgl. Ober ⸗Sekretaär

Oeffentliche Zustellung. Schuhmachers Saarbrücken, Strauß II. ibren Ehemann, den

11

Die GEbefrau Jakob,

St.

Rechtsanwalt klagt gegen

ollmãchtiater:

enthaltaort

. * Juli 1875

dem Beklagten

dandgerichte

Juli 19092. Vormittags

arbrücten,

Ceffentiiche Justellu

.

Sand acrichte la Baud 22. um 1992

.

mann, Gidar ju Arrede Werther augaetübrten Grdarbeiten . 2 * d

RBaugen an Der Gerihteichreiker de & ntelicher Sarda

che zue lung.

3 ö

mer beet far ö

Versittag«

lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2.

Leivzig, am 20. März 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1882 Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Andree zu Berlin N. Dunckerstraße 11, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gennerich zu Berlin, klagt gegen

1) den Herrn Arthur Urban,

3) dessen Ehefrau Minna Urban, geb. Kempf, beide zuletzt zu Berlin, Dunckerstraße 11, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Mieths— vertrage, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge— sammtschuldner kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 159 M nebst 40s0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Jüdenstraße 59, 111 Treppen, Zimmer 163, auf den 16. Juni 1902, Vormittags 97 Uhr. Zum

Zwecks der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 70 C.

501 02. Heidemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 70.

4859 Oeffentliche Zustellung.

hagener

lassen sei, mit dem Antrage:

tragen;

läufig vollstreckbar zu erklären.

bekannt gemacht. Berlin, den 7. April 1992. Paul,

4863 Oeffentliche Zustellung.

tigter: Rechtsanwalt P. Reinecke

käuflich gelieferten Rockanzug nebst

130 M Die Klägerin ladet den Beklagten

Braunschweig, den 8. April 120.

nialiches & erich c ] Vönigliches Landgericht S. Angerstein, Gerichtsschreiber des Herjoglichen Amtsgerichts Riddagehausen.

1

die 12211] Ceffentliche Zustellung.

2

in Die Grundstückebesitzerin Anna verebel. Glogau ung in Gbemnitz, Proreß bevollmächtigte. Nechtsanw

1 wean es br. Derifelb und Müller daselbst, klagt gegen

151 2 Fry heren rtubert

.

1

1 1 e, d aa 54 wann ram na , , im. Antrage: den Mellaglen kostenrflichtig und vorläufig 31 1. . r streckbar zur Zablung r 232 Æ 50 4 a vier bai OGuartal 18902 sam tändigen Mietbziins auf das 1. Quartal 1902 lamm

28

.

; raren wan lic Justellung wirt e mm we 54 mit betannt gemacht

GChemnig. den 2. Mvril 1902

un Ter Gerichleschrelber des Königlichen Amtegerichtz

Parteien 14856] Ceffentiiche Juste lung. 200 Der Neubauer Ninrich Momerer, Mr. 4 ren Retenbagen. Amt Werther Prerßkerellmächtigter Ge, Jusligratb Greiff n Dalle i. M., flagt gegen an, Schechtmelfter One Gchiel. ankefannten Larent. dassts. unter der Gebaur tung, daß der Bellagte ibm

. 1

in feinem Auftrage bei dem

ö

an. den Nes ben 8 e, , neh 213 za dem är ri oo rerichalde, mit dem Untrage Bella ar Jab den Ms d M nebst Jin dem 1. Arrl 1801“ Ja derart beilen NMierr ladet den Bellagten far mündlichen handlung de Rechteitreitz ver daz Königliche gericht u Salle W anf den BX. mal 1 2 Sele Vormittage v Ur.. = Dre der offeat lichen ka 3 stell 1m) * 2 39 1 18312 der . bekannt 5 2c macht 5⸗ Halle . M. der 7 Arril M fer = Frabe 2 Gerichte herber de tea chen mtegerichta 1 Cceffentiiche June Kung Der rel Nrare ed, derireien Turk den Tera- nger⸗/ J hben Lardratt . ncierurgtr att Reel , Der dender, Pre nme slmichtiane err, ebenen, rana, e Nenresed flags m,. e Terre eieter Gerrae Ganer,. träbker ia COterieker a ent eder befareker Vafentbalt, anker er eier ar tung daß ick RBeflagter al Berrietelgter der ö Rrrrekate erzeee -er Crerkekter am M . 2 ter Münden, == on A cetera bak att dem rn antrag ant 3kls ao n een ge, mer ien leere, Ter ier laren ==, Heslaate-

12d, ,

Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, ei en Gerichte zu 6.

assenen Anwalt zu entlichen Zustellung kannt gemacht.

den 7. April 1902.

ck als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

dem gedachten Gerichte zugel Zwecke der 6 Auszug der Klage

lassenen Anwal Zwecke der öffentlichen Zuste wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Landgericht Oppeln, den 3. April 1902.

/ 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ x. Versicherung.

ü

) Verkaufe, Verpachtungen. Verdingungen re.

s Bekanntmachung.

Die im Laufe des Rechnungsjahres 1902 vom

1. April 1902 bis 31. März 1805 bei der Ge, wehr. und Munitionsfabrik in Spandau entstehenden

alten Materialien wie Blechschrott, Hart⸗ und Weich

bleiasche, Dreh⸗ und Bohrspähne, eiserne und stählerne

Federbandstahlabfälle, Flußeisenabfälle und unbrauch.

J ; Flußeisenabfälle und alteß

eifen, Gußschrott, Gußeisen, altes, Glühlampen

ckrückstände, Messing

ingabfälle, Messingspähne, Pappeabfäll

ne anhaftenden Blechklammern, Rothguß,

alter. Rothgußspähne, nickelkupferplattierte Stahl. ohne anhaftende Hartbleireste in unbrauchbaren

bei dem gedacht

wird dieser Neuwied,

ustellung.

ch zu Eisenach, Prozeß⸗ )yres. Hecht u Eder⸗ gegen den Robert der Behauptung, in Frankfurt a. M. enlieferung den Restbetrag von Forderung ihr aber von orden sei, mit dem Antrage, fällig zur Zahlung von 130 nebst zu verurtheilen und reckbar zu erklären. Beklagten zur mündlichen as Königliche Main auf den 31. Mai um Zwecke der uszug der Klage

Oeffentliche 3 Die Fahrzeugfabrik Eiseng bevollmächtigte: Rechtsanwälte 1 heimer in Frankfurt a. M., klagt früher zu Griesheim, daß Beklagter an aus käuflicher Waar 130 schulde, daß diese Voß zediert w klagten kosten 4 09J FJinsen seit Kla das Urtheil für vor Die Klägerin ladet den Verhandlung des Amtsgericht 3 zu Höchst a. 1902, Vormittags 95 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Höchst a. M., Der Gerichtsschreiber des Kgl. Oeffentliche Zustellung. Der Handelsmann Jakob Prozeßbevollmä in Oppenheim, klagt gegen früher zu Lörzweiler, jetzt unter der Behauptung, für gelieferte Waaren, unterschriftlich Rechnung einen Betrag von 4070 . 16. September 1901 an dem Antrage, den Beklagten kostenfällig durch vor⸗ lärtes Urtheil schuldig zu er— erzig Mark siebzig Pfennige Zinsen vom 16. September 1901 Der Kläger ladet den erhandlung des Rechtsstreits vor Oppenheim Mai 1902, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gem Oppenheim, den 8. April 1902.

Rechtsstreits vor d

den 7. April 1902.

Amtsgerichts. 3. bare Patronenrahmen, ausgebrannte, Leder, altes altes, Mes mit und o

Meyer 111 zu Harxheim, chtigter: Rechtsanwalt lor. den Knecht Peter Horn J., unbekannten Aufenthalts- daß ihm der Beklagte lt. übergebener und von dem richtig anerkannter

Der . Hermann Beuster zu Berlin, Bor=

traße 18,19 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lipmann⸗Wulf zu Berlin, Mohren⸗ straße 48 klagt als Zessionar des Maurermeisters Eduard Meißner zu Rirdorf gegen den Klempner— meister Fritz Leopold, früher zu Rirdorf, jetzt un. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für die auf dem Grundstück Uhlandstraße 40 zu Niederschönhausen ausgeführten Maurerarbeiten 46000 S schulde und daß wegen diefes Anspruchs in den Akten 5. Q. 86. 01 und 5. G. 114. 0l des Köni lichen Landgerichts II zu Berlin der dingliche Arrest gegen den Beklagten er⸗

Schweißeisenschrott, Stahlschrot und Strickwerk, Aluminiumbronzespähne, Blei, altes, alter, Delrückstände aus der Kläranlage sollen in öffentlicher Verdingung an den Meistbietenden ver. fauft werden, wozu auf Montag, den 5. Mai Nachmittags 1 Uhr, Munitionsfabrik

Kupferdraht,

läufig vollstreckbar erk kennen, an Kläger vi nebst fünf Prozent an zu zahlen. zur mündlichen V das Großherzogliche Amtsgericht zr Dienstag, den 27.

beraumt ist. Die Verkaufsbedingungen liegen daselbst zur Cin. aus, können auch gegen Erstattung der Schreib gebühren von 50 * abschriftlich bezogen werden. einzureichenden Angebote ist das Bedingungen beigegebene Formular zu benu Spandau, 22. März 1902. Königliche Direktion der Munitionsfabrik. Verdingung. Aufstellung eines Wasserbehälten von 300 cbm Fassungsraum für die Wasserstatien auf Babnbof Buchholz. Eröffnung der Angebot Vormittags 12 Uhr. Zuschlagẽfrist

I) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 4000,45 M nebst 40s0 Zinsen seit dem 1. Oktober 19601 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens zu

10 * Brief⸗

Y) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor— Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Imtagerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zivil⸗ fammer des Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 29531, 11. Zimmer 69, auf den 14. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen

Der Kaufmann Max Graetzer in Oppeln, Prozeß- Die Lieferung und bevollmächtigter Rechtsanwalt Salinger in Sppeln den Tischlermeister Josef Skoruppa, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozeß., mit dem Antrage, durch vorläuf

streckbares Urtheil den Beklagten zu verurtheilen, an

früher zu Oppeln, 28. April 1902,

sind gegen postgeldfreie Einsendung von CO,5 Briefmarken Zentralbureaus bier zu beziehen. April 1902.

von 405.70 M seit dem 4 Februar 1902 zu ; Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite i kammer des Königlichen Landgerichts Zivilkammersaal Nr. 65, auf den .

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. n ,. 1 81ilble

Die Firma Louis Weihe hier, d, . zier, klagt gegen

den Herrn Heinrich Beese, früher zu Nieder ⸗Sickte jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung daß der Beklagte ihr für einen am 12. . 1901 Paletot den

Raufpreis von 130 M schuldig sei, mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von

Juli 1902,

Domänenverkauf.

28 Kreis Jerichon

ö.

Die Königliche Domäne Fienerode bei Il, soll durch öffentlich meistbietend verlauft werder ist rund 700 zordamm ⸗Kulturen sowie Unland.

ha groß, davon 130 ha besander

und Baustel Grundsteuerreine Gebäude 207 870 Fienerode lieg befindet sich im Drte Berlin) betragt ist geplant.

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzegliche Amtsgericht Riddagsbausen bier auf den 29. Mai 1902. Vormittags 10 Uhzr. Zum genannten Schuhmacher Kaspar Jakob, früber in Swen . ö, m. . m ans rr dne belannte? Wohn. und Auf. dei ln, . annt gemacht. mit dem Antrage wolle die wwischen den Parteien bor Tem Standerbeamten iu Saarbrücken geschlossene Ghbe für aufgelöst erklären n sstreits zur Last legen

n Schankwirth Friedrich Mar Wolf, früh 1 bemnitz, jeßt unbelannten Aufentbalte mit den 21. April d rũcł

sein 1. Januar 1902 ju verurtbeilen rin ladet den Beklagten zur mündlichen idlung des Rechtestreits vor da? Königliche Amtegericht zu Gbemnitz auf den 29. Mai 190. Vormittage Io Ur. Jum Zwecke der öffent lichen d die ser Uugzug der Klage bier⸗

115 1 7 291 Rauflirbbabern LImterath Bimbarn Abschrist der Berk aner Sermann den 1 n nase Magdeburg. den

Königliche Regierung e Ttieuern, Tomünen und FJorsten

nprideilung für dir

5) Verloosung 1. von Werth papieren.

ber den Verla

Alk techtèrtt hierselbsi, . .

5 ricrtr erden ih aue d lie lih ir Unterrath

1 Nuffundigung ven aue gelesen a2 2cChleschen Rente nbriefen r z [ „iche ren 8.

des Renten

Mentenk toe

Mentenbkrie

* ite teen t 45 P

e rd aeri des der echte ftre t?

gern, e, Peet, gene en, e, e nach- raaderr chr . 200 Jae om, we

ee, n ana d ne, een, der Wannerdereen, bei Jar n

wren. dee 11 Berre, mm, Cee elle Treis er Meere ere e far e ciesen

era der Mee ter tree mn der

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1902.

* 8G. 6 Berlin, Sonnabend, den 12. April *

AUntersuchungs⸗Sachen.

1

2. Aufge bote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl mr. 2 pan . , , . . Ver icherung. 9 gl. S e e n tl ö e 3 7. e . , , , eee 3. 2 Verpachtungen, Verdingungen 2c. nze ger. ) ar,, drr, mn von ? echtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

5 lichen Regierungs-Präsidenten ein anderes Blatt schein dem J f 2 6 e g d 2 ein dem Inhaber der Schuldverschrei s⸗ 2638 2647 2681 2686 9 Verloosung A. von Werth bestimmt. gehändigt, wenn er die e n , r, en. 33 3 . . 3 . dr n n ,

9 8

ö Bis zu dem Tage, an ĩ ; . age, welchem hiernach das Bromberg, de t 3 363

apier Tapital zu entri ,, / . 25 266 220 . en. , . 8er halbjährlichen Tręckenstempel (Unterschriften des Magistrats⸗ 396 2990 363 5 e. All J,, . an gerechnet, mit Ido jahrlich . JJ ne, un nere weiin , , , n. Mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir Die Auszahl! 3 3 Kapi ,,, . hierdurch auf Grund des 5 795 des Bürgerlich . zahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗ 497. r e ener, n, , , . 2 es 5 791 Büre hen folgt gegen Rückgabe der fälli 214 len Bet ö esetzbuche es Artikels 8 , . J n Rückgabe der fällig gewordenen Zins⸗ M r Bel annt machung. ö 553 336 356, ö Bürge Besetz⸗ der Stadthauptkasse zu Bromber i ; er Finanzen kündigen wir hiermit er wegen 3413 47 344 344 buchs vom 14. November 1899 der Stadt Br ; aupttasse zu Bromherg, und zwar quch in Erri t iermnit von der wegen z , n . h . 89 ' Bromberg der nach dem Eintritte des Fälligkei Errichtung einer Landeskultur⸗z ss , , 6 . die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschrei; den Zeit Eintritte des Fälligkeitstermins folgen⸗ eskultur⸗RNentenkasse auf, 3355 223 223 3225 Senehmigun, Ausgabe zerschrei! den Zeit. Mit der n, genommenen Anl Ho Ot sö6h den 3533 3674 3678 3713 . , , , . en Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals en inleihe bam 1. Dtteber, iss den ze , , , bungen auf den Inhaber bis zum Betrage von eingereichten Sin d n , ,, . 9 Rest der noch im Verkehr befindlichen , 37490 3772 3792 3807

. . 7 38

60 Go in Buchstaben: * Fünf Pri ö ins : . JJ . . . Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine . s, , von 254 000 „S½ς. zur Ruͤckzahlung e. 3369015 3943 secht anzigt Mark, ö Be. zurückruliefern. Für die fh Ralllgtekstermmne auf den L. Ottober 1902 4091 4007 4017 4932 ee fern. Für die fehlenden Zinsscheine wird Wir f 9 1902. 2 1 40320 Anke Hrundstücken, der Betrag vom Kap Wir fordern hiernach die Inhabe gekündi w 94 ,, , . ; 2 rag Kapital abgezogen. Wir fordern hiernach die Inhaber der gekündigten ö. 83 4997 n e n te, ö 3. ö. 6 ner Anspruch aus e ,,, er⸗ , . auf, die Nennbeträge mit , 199 4224 4254 4269 Anle uista Kursver 3, zur Erweiterung lischt mit dem Abl fe wp . 8 1 Ende September I. J . n. ? 350 4355 4376 4392 der Kanalisation, der Wafferleitun ); 26 96) Ablaufe von dreißig Jahren nach 40 8 2 3 äh3 4564 6s 12 itung und der Gas- dem Rückzahlungstermi J i ie S *. September 1902 gegen Nücgab lli , anstalt, zum Bau einer Fortbildungsschul . 1 Ntückjzahlungstermine, wenn nicht die Schuld⸗ z D gegen Rückgabe der Qhliga. T5. 1659 eo. 466 ansta . gsschule und einer verschreibung vor dem Ablaufe d , tionen und der dazu gehörigen icht mehr zal 4587 4600 4607 4608 Fleischhalle, zur Herstellung einer Flußbadeans erschreibung vor zem Ablaufe der dreißig Jahre Zinzschei Dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren 335 1636 1831 14537 h . Flußbadeans Magistrat zur z ; ; ) e 3 ein⸗Anwei ü ; 635 463 5 395 g , . . . ͤ 9 deanstalt dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt Zinsscheine nebst Zinsschein Anweisungen bei Groß⸗ 4635 4636 4654 4657 ; Zahlung des vertrags⸗ die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren

) . 111. I. 20

w,, . 32 Kohlen ⸗Bergbau-⸗Gesellschaft.

. ; yr ĩ =. . l Rückstandig nnd

II. Rentenbriefe der Bropin; Tchliesrmig

2696 2717 2721

2796 2928 3036 3122 3167 3283 3367 3456

3566 3716 3819 38

3950 3

4041 4094 4276 4417 4519 4612

4673 4678.

herzoglicher Staats schuldenkasse n Darmstabt Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli d. J. ab

2823 2950 3054 3132 3171 3306 3395 3477 3580

22 3726

3831

3 3977

4056 4111 4316 4440 4536 4624

2732 2840 2961 3066 3143 3194 3321 3410 3504 3609 3738 3863 3978 4063 4115 4327 4448 4546 462

2745 2853 2972 3071 3147 3204 3335 3412 3518 3613 3745 3869 3992 4064 4176 4333 4462 4568 4633

mäßigen Beitrages für eine öffentliche B ,, ) 1 . . ; 1 . ö. 46. . ; a, ö ffer liche Brunnen⸗ von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vor—⸗ oder für deren Rechnung bei der Niederlaffung der mit welchem Tage die Verzinsung aufhört durch: anlage, zur Verbreiterung, Anlage und Neupflasterung legung steht die gericht Vor. Bank für Handel . 9. den Schlesi ö 9. durch: von Straßen, zur Einrichtung der Wasserlei n gn, Het Re gerichtliche Geltendmachung des s Handel und Industrie in Frankfurt den Schlesischen Bankverein zu Breslau und Kanalifalion in stäbtische d, , , . Anspruchs aus der Urkunde gleich. a. M. um so gewisser zu erheben, als dieselben vom ud seine Kommanditen zu Beuthen Verstaͤrkung des Helm , 8 fowie zur Bei ten Zinsscheinen beträgt, die Vorlegungsfrist ?!! Altober 1902 an nicht mehr verzinst werden. —— Glan, Gleiwitz, Glogau. Görlitz Die Schul dverschrelbungen ee nech , , 3 Jahre. Sie beginnt für Zinescheine mit dem d 36 machn noch besonders darauf aufmerksam Leobschün, Liegnitz, Neisse, ; , m . l 1 em anliegenden Schlusse des Jahres, i K, die auf Namen vo rem, Sch. er, wean. das Bankhaus * ** ö l a Gf ; ; em an ier chlu 8 Jahres, in welchem die für die 3 ** uf Namen von Kirchen, Schulen und en das Bankhaus G. von Pa ö ; ar, e d , ,. . . . jährlich zu ver⸗ bestimmte Zeit eintrifft Hem die für die Zahlung Stiftungen u. s. w . 8 dne, e. Breslau Mane m,, ; mach dem festgestellten Tilgungsplane . ö a , . 1 , wer, mn, durch Ankauf n , , , n m. ae. Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden . q h I erlag der nach Verfügung Großherzog da an baus Georg Fromberg A Co. a , . Senboslung sp4testens vo April gekommener oder vernichteter Schuldverschrei ichen Ministeriums des Innern vom 28. November! Berlin g des w z . t 1 ernichteter chuldve sch 3 b 10 1 erlums des Innern vom 3 5 her T in. 8 1 2 2 der 9 8 2 ** ) 3 e ** ; chu rschreibungen 2 ) * 1 238. Nobember 9 e leihe hen fe n, . 5 . oder eines erfolgt nach Vorschrift der 55 1004 ff ber 36 1873 zu Nr. M. d. J. 12 391 erforderlichen Er⸗ Breslau, den April 1902 . eils enden Jahres - . won , l 3 der . n . . 12 * forderlichen Er⸗ *. L April 1902. fe nn . e. ö 5 . jährlich mit durch prozeßordnung. z mächtigungen gegen Gamma emma der Schlesischer Bankverein enigstens 1,4z Prozent des Kapitals, unter Zinsscheine könne 8 f Hiemer, fer Forts mn , 141 . ö Zuwachs der Zinsen von dei il a⸗ als, unter Zinsscheine können weder aufgeboten noch für ä. dieser Fonds zurückbezahlt werden können. 914 Beka Zuwache der Ilir en von den ge tilgten Schuldver- kraftlos erklärt werden Doch 9 -. en ö. ch ur Darmstadt, den 306. März 1902 Hei der in Ge untmachung. . schreibungen, zu tilgen. Außerdem sind die Erlsse herigen Ir aber vor . wird dem bis Groß h li n, . ä men, e,, Emaäßbeit des Lllerböchsten Privi. für Verkäufe von Grundstücken des sog. Sempel'sch w Zinsscheinen, welcher den Verlust erzoglich Hessische Staatsschulden - ums dom 30. Juni 13539 eisein eines Notars Feldes, foweit die selben nicht ur 3 6 . 4 . n, Ge, der vierjährigen Vorlegungsfrist 6 verwaltung. babten Ausloosung vlanm api * im e8, leselt ich z Bestreitung de ) dem Maagaistr mae n . 4 Fwald. Fold * e gr 11 68 2 261 9B das letztere betreffenden Ausgaben fern . t . Nagistrat anzeigt, nach Ablauf der Frist der ald. Dr. Goldmann. J. Moellinge Kalenderjahr 1901 zu til a reis. Anleihe . nden Ausgabe derlich sind, Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quitti gas 1g scheine des Kreises Bri ; zig ͤ Iaur a Far wf n ? 9. eldeten Zinsscheine gegen Quittung 90519 . eine des Kreises = e mm, 2 bu f 2 6 * ö dasselbe gezahlten Kauf⸗ ausgezahlt werden. Der Anspruch , , , Betanntmachung. gezogen worden . olgende Stücke preises, desgleichen die statutarischen Anliegerbeiträge wenn der abhanden gefomme uch it ausge schlesen, „Del den heute nach aßgabe der o88 39, 4 und k für den Bau derjenigen Straßen e n hon! age 4 unn der ah l anden get mmene Schein dem Magistrat 47 d Gesetzes vom 2 Mär; 1850 wenen Erricht . 1. Ausgabe. aus Mitteln der Anleihe erfolat, . . re, , , sung vorgelegt oder der Änspruch aus dem von Rentenbanken im Beisein der Abaeordneten der Buch stabe . 10 127 229 256 über je 000 3 er Anlel folgt, zur außerordentliche . ö ,, ename 12 n der Abgeordneten der ö = w er le ; Tilgung zu verwenden. e, , , denn das die geltend gemacht worden ist, es sei Provinzial ⸗Vertretin : ine, ,, n me. Buchstabe C. 0 299 199 41 150 452 5 ,, , we = n, we, . ; Denn, daß die Borlegung oder die ge ick t liche (Selten? . * * 2 rin l gebabit! 48 70 74 uber —— ; . 6 rstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der machung nach dem ert der R h . 5 tend. utlichen Verloosungen Pommerscher und i 202 Rechte Dritter ertheilt. Für die Befriediaungn d . er, n,. Frist erfolgt ist. Der Schleswig⸗OSolsteinscher 2 proz iger Rente J II. Auegabe. , . . Ur die X efriedigung der Anspruch verjährt in vier Jahren briefe find d rozentiger Renten⸗ Buchstabe E 122 1*1 * Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewähr! Mit dieser Schuldv ,. , mm,. : briefe iachfolgendem Verzeichnisse auf Buchstab C. 5 138 eistur 3 n ö . k w wüuldberschreibung n ef rten Mum ; 2 . e 1 6 12 J 140 ** leistung seitens des Staats nicht übernommen 1 ine bis zum Ende Mär 8 8* ; en = rden ö verden 3 180 19 . = = ,. 1 H TDiese Genehmigung ist mit den Anlagen im au zen; die ferneren Zinsscheine n 3 d Kreis. Ani keene über je 0 . . Reichs. und Königlich Preußischen Staats, jährige Zeiträume ausgegeben wer n. = t ir 1 n den Inbabern ane bekannt zu machen er ne, , , dosten td r ung am . Juli A9G* mit dem Se j en 3606. Mär; 1902 , n eme 2 n Sins ad ; r kupons Seri Nr. 6 1 8 Talo . Qin merten getündigt, daß von diesem Tage ab die Ve Berlin, den 30. März 1902 Stadthauptkasse in Bromberg gegen Al 1 . we rens m E. Juli infuna der Rndintem uli. 2 age an de * Der Der der älteren Zinsscheinreibe bela * 1992 ab in den Vormittagsstund bis ig der gekündigten Anleibescheine aufhört. Mit r qu ze, der alleren Sinsschemreibhe beigedruckter 12 Uhr in s. , m, * n Anleihescheinen sind die zugebörige ins iche Finanz · Minister. Minister des Innern. scheins, sofern nicht der Inhaber der 2 ihr in uuserem Tassenlokale, Augustaplatz der spãterer . I 3 J ins icheine Frhr. von Rbeinbaben In Vertretung: bung beim Magistrate ver Uusaabe 3 8 * r Königlichen Rentenbank⸗- riet i . * —— Anweisung n., Rif . . Dagiktrale der Ausgabe . zu Klosterstraße 761 . trückzulierer Fur blende Zi R M. d. 3. 1b. 916 on Bischoffsbßausen. bat“ In diefem Falle, fowie bem Kasse zu Berlin. Älosterstraße 76 nyfang Bere ,, gm, ,,,. Zinsscheine wird der * D. 2. * e. E ( . w J 8c eng 14 1 h 883 * 2 . 2 21 eme, e , . 21 zezogen. 8 1 Erneuerungaaschein ä . * *m . nich die ö 2 r . Fin. Min. J. 3153. 11. 2612 , de , me aten: lusgab 4, C. 469 60 Dabek bekL —M richreibung ausg vnniat 8 2 4 1 e. t Provinz Posen Reaterunastßeirk! 3m Biberkch ber Herden t tenbrie . ** 1 bel r' ; ur ri * hierdur 9 in in un J r it ö ? Brieg, 3 rril 92 84 6. * * die St mit di Ter Kreis⸗Ausschuß 316 lusgabe Ruch Dessen r Urkunde wir dies⸗ K R a = Der ; * Reid bru —ᷣ 4 . , , tigm 28 . Betanntmachung. . eri 1 auf (yr r der mit Aller hit 16G Bron an 2 * 1 1 ö 2 8. ; . . Llerbòck * vr il umts n 2c m img ertbeilten (& nigung der Minister Der M strat ar m. Verloosung am z Februnr 1902 ö nen Anlieibeicheinen er manzen und Innern vom ) zęavt ni 6 r e 1 ö a dt Donter . tucktauf etilgt u Dent scher Reid und Königlich Preußischer . r 17 nn : agutrated J 20 5900909 1 inn. .. ; 8 5 An ieiger vom ten 1953. em ,, L. Rentenbriefe der VErovinz Vommern H 33 In G ßbeit der n dem Werirkaan ö Lit. I. 2000 . u A2 ö . ö vun 1 224 8 * r 9 * ) * 18 r Bromber nebmigten RBeschlüss ; . 1 itt. n. ben Rel . . ö 7 1 im 1509 ö vorter ö —⸗ 1è1Au : inkeibe von! 4 . Lit. w. 290 Ter Magistra⸗ 1 . 9 bern 19 99 2 * 3 P ; ͤ 11 —— 1 181 rr . x . irt. 6 716 * , Brüxer

1

ʒ n . ö ! . migt . 31 ; J 2 IU gan 2 66 I n Vvolslffein schrel e n, de ul 2er mi inn, me non n ann. n Aren Tuponn 8 ö 18 . r 299 inn. 6 23 mer undpier gig . 11 . 1 n a P . n fe wirt f aebildet. n im U 1111. 19 J do an , WUnril d. J. ad . it . ; Wien . vrüun algen . 14 ** é Ttenin . reich. Boden & re Di- Mn l nb re 1 ; n del se 1 ; Rönigliche Tire ftien der Rentenbank As ge., Gee om pte- Bal J . n Bran zentral - Direrftioan der . 1 E- 1 gnpathehar Anleihe de Braren Toglien Bergbau- Meßekfehast n le n a9 zbeinbaben hen Kahle! r . . 1 . v ? und ; nun ö . ubaben men un rnnt uhren Ber iin Neri iner Rant ͤ atut 2 agistratemitgliet Gemernsthaften ? 1 ( 8 . =. —⸗ C biligaftionen obiger erer ichaften wie anger Trier 8rr wen . M nanditgeieilichait aui Afnenn. 2 1 ! r . . 23 2. J J = 1166 mmm n Di . elo 261 ; 1 3 221 5 3 ; 1 r. ꝛ; ö . 1 1 2 2. Me , i ; 1 ; Wien . der Ber waltungeraih.

8

. . 6) Kommandit Gesellschaften Ge sellsch.

. , . f. 64 auf Attien u. A

1 216

1 en 1 2 1 *

n * n Am

. 1 1 . J ö ö . ? * en . . . . . . * 2 ne . r J J ng ner dan.

*

fnen⸗ e Wrlast C Mer

an: ?t adi

. Loo saun Asphalt Geselljchaft sierdam.

91d .

*

*

Tales a den enen.

Ter ace Tarek

*

6

J

an n!

e , ne,. . 9e en 6 aal ; f ö 3 en, ee r a m, r ö 3

J ö

.