1902 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Idt. Masch 3 5 4 17 600 1200 103503 Sãchs. Wost br. I85 0 4

1l10 10 4 a 1000 157490036 b en 5 1

ö, , , ee fe, n,,

135.356 Saxonia Jement 12 3 4

196.0036 Schãffer u Waller 9 1

om obz B Schaller Gruben 75 2n 4

I1300bz G Schering org 51 15 4 2 2

110008 Tentral · dotel 13 100.753 do. do. NH (119 Doo. obzG Charlotte 103) 82.2565 Gharlottenb. Basseyw 1800636 hem. J. Weiler iG) 322 25636 do. unk. 1 195,506 Constant. d. Gx.

1066 606 Gont. E. Nürnb. ö Gontin. Wasser 68,006

nicht überschreiten, da die Zurückhaltung der Baͤrse

in Betreff der Friedensverhandlungen in Sũd. Aftit.

1601 768 6 der Ee , . der , , Mel.

—— ungen bestehen ieb. ie Kursbewegung w

* daher auch keine ganz einheitliche; für Dan krar

ö bestand überhaupt nur sehr geringes Interesse; en ; bemerkenswerthes Symptom insofern, als gernde

86 506 diese Werthe durch jene Vorgange besonders ze

166.366 einflußt werden. Das einzige Papier, welches si

106,506 heute durch größere Bewegungen auszeichnete, war die

10941096 Canada Pacific Aktie, die infolge einer von

. 8 New Vork ausgehenden Anregung bereits erheblich

g höher einsetzte und auch später der Gegenstand eine

15 3065 lebhafteren Interesses blieb. Im übrigen waren

6 Transportpapiere vernachlässigt; charakteristisch in

101. 1083 dieser Beziebung war der Umstand, daß die erste

85, 606 Notierung einer Anzahl Werthe dieser Kategorie

wegen. Mangel an Aufträgen nicht zur festgesetzten . w / ;

ö Zelt stattsinden konnte. Nur Transvagi. Minen Aer Kenngspreis beträgt vierteljährlich 4 ö ee mee, ,,

ö zo 'n. etwa . , den, den gestrigen Schlußkurz . J Alle Nost- ; Eertirnuptele fär den Raum ener mr mtzeiie a0.

5b 6s ein, ohne jedoch größere Umsätze aufzuweisen. Vo . J, j ; wa n, wen an 2.

e 6 Eifen til! a n ö 3 . 1 , 6 . ——

1d 25G Gußstahl. Aktien höher bezahlt. Kohlen⸗Aktien ke. J ͤ . k. j ; z ö. . ö und 6 , we, Reich? Anzeigers .

103, 606 zu gestrigem Schlußkurse ein, um jedoch im Verlauf . n i mern ketten 28 * 6 ; 23 z .

00,006 eber einer gewissen Abschwächung zu unterliegen. k 6 , 4 . . 3 Berlin 8M. Withemmftraße Ne. 22

1007656 Der Rentenmarkt blieb unbelebt; 30, Reichs. 2 . ö. 4. April, Aendz.

2

. . d . . ö

6 Lin

Taliwerl Aschersl 19 19 . 92 9 Tapler Maschinen 4 arten ger , n, Teula Eisenbũtte. 19 9 Revling u. Thom. 8 Virchner n. Ko.. . 14 9 Tlguser Spinner. 90 2 Töhlmann. Stärke 17 17 Röln. Bergwerke 31 do. EGleltr - An. 9 0 4 do. Gas- u. El. 8 4 Cöln Můüs. B. w. 4 6 4 KTölsch Walzeng 13 13 4 König Wilhelm w. 15 15 4 do. do. Ste -⸗Pr. 20 20 4 Tönigin Marienh. 3 4 Töniggb. Kornsp. 1g 9 4 1. Rggb. Msch. V. A. 9 i 9l fr. 3. do. Walzmüble l 3 4 1 göniasborn Bgw. 2 4 1 Tönigszelt Porzll. 14 15 4 1 Rörbisdorf. zucker 8 4 1. Fronprinz Metall 19 10 4 1. 1

1

2

1413756 do. U. 1999 Schimischow Cm. 3 ; Schimmel. Masch. 198375636 Schles. Bgb. Zink 132536 do. St.- Prior. 2: 10903036 do. Gellulose 101.0063 do. Elert u. Gasg. 250 de , 9766 do. Kohlenwerk 318, 900bz G do. Lein Kramfta 26, 5é0bz G do. Portl. Imtf. 16.15 bz G Schloßf. Schulte Mon o bz Hugo Schneider 146 30 et. zB Schön. Fried. Ter. 161.533 G Schönhauser Allee 006 Schomburg u. Se k Schriftgieß, Huck . Schuckert, Elektr. , . Schütt. Holzind. .

1014906 Schulz · Vnaudt. .I 140 00b3G Schwanitz u. Ko. 204,60 6 Seck, Mühl V. A. i * 102.696 Max Segall ...

D

ran m rn nnn mmer === = em.

do. 16 30 g 9 Dt. Asph.⸗ Ge. logo do. Kabelw. uk. 05 (103 0 shes do. Ka er yz. In. s00 14e gh do. Rin ol. ur dd G] 10099 / 600 148 3036 do. Wass. 1338 6 1009 N71. 00bzG do. do. uk. 06 (102 110258 Donner smar kh. (100) 161 690b36 do. uk. O6 . 11275656 Dortm. Bergb. 05 19350636 jetzt ꝭʒ wrrsch. General 106, 9603 do. Union art. . 112 00b36 do. do. 5 (165 30. 35 8 de. dr. h 13, 50bzꝛ G Sñusfeld. Draht (105 165,506 Fiberfeid. Farb. 18 ,. Derr , re . 105 eo gien. dicht u. S. ih! 115, 00636 Engl. Wollw. 103 12790656 de. do. 165 Dag, bc Erdmannsꝝ. Sy. 190) 143. 99636 bo. do. uk. 5 fis 118 06 . Gleitr. i Gj S4 60 bz G rister u. Rohm. (105 1279 Soo 923 Helsenkir chen Berg. 20 Georg Marie Germ. Br. At. 902) Germ. Schiff b. 902) Ges. f. elekt. Unt. 3 bo. D0. uk. 06 193 Görl Masch L. O. (103) Dag. Text. · Ind. 96) d . Union 193) anau Hofbr. (103) . Bergb. 1892 kv. Hartm. Masch. (1093) Helios elektr. 3 J )

—— * 2 22 ——

O 2 or —— 2

—— 2 8

wie - 2 3 * —— —— ——

1 1112

———

S 0 οοσ

——

133 306 Sentker Wtz. Vzj. ö Siegen · Solingen

1 2 Siemens. Glash. Rurfurstend. Ges. i. Liq. fr. 3. * pr. St. IG. bz G Siemens u. Halske Rurf Ter · Ges. . i. Lid. fr. J. A px. St. 19156 Simonius Cell. . dahmeyer u. Ko. I9 4 14 1 104598 Sitzendorfer Porz. dangensglza Tuchs 9 10256 Spinn u. Sohn. Fayp, Tiefbobrg. 20] 121.733, Spinn Renn u. Ko. dauch hammer h. 1065, 90bz3 G Stadtberger hütte Caurahũtte 203. 90bz G6 Stahl u. Nolte.

Ripperbujch . ia 1 Runz Treibriemen 10 4

2H 1 24

Der Kassamarkt für Industriewerthe war fest. Nach. börse fest. Privatdiskont 166 0,0.

anleihen wurden anfangs etwas niedriger umgesezzt. ( M 3 7. 9 . 26 2

n

—— 2

ibo . Mi obi . Inhalt des amtlichen Theils: Seine Maiest . 16006 u. S0Mν οl.5bʒ Ordensverleihungen ꝛc 9 . Seine Majestãät der Kaiser haben Allergn t geruht: n , , . A den bisherigen ständigen Hilfsarbener in ud Rates dob doo sibd eb Deutsches Reich. Amt, Legationsrath Dr. Seitz zum Wirklichen Legat bezirk durch das aus andere Soo u. 1000 i n. . Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. und vortragenden Rath im Auswärtigen Am zu ern Vieh (Außerordentliche Beilage zu a 10000 36 Broduktenmarkt. e, dm, betreffend Erweiterung des Zernsprech⸗ . 1855), bestimnre ich, daß die Norfe ( ; Berlin, 12. April 1902. ; verkehrs. t ö e. . = joe —— erlin, 2 e . D e lol. 106 Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 Uehersicht der Brgnntwein Erzeugung und des Branntwein— Be . ag an 5 e er ; aren per 1000) Verbhr sg im? M3 w Bekanntm a u e, n Fiobi n Mark: Weizen, Normalgewicht 55 g 185555 a Verbrauchs im Monat März 1902. . z ch un g 2. 100 u 500 or 3e 8 bis 166,75 Abnabme im Mai, do. 166.25 —16 LLandespolizeiliche Anordnung, betreffend die Einfuhr von Erweiterung des Fernsprechverkehr Io? 166,59 Abnahme im Juli, do. 162,50 16275 Rindvieh in den Regierungsbezirk Bromberg. z Der Fernsprechverkehr zwischen 1 durg nerseburꝗ schles mig, Zlldeshemm son 205g Ab hme ; Seyte der mi 2 Mer; der z . h 17 261 ö * ͤ ö . 6 au. s ** ; 6 = llbesheim n g odo , , m. mit 2 6 Mebr. eder ,,, Er ste Beilage: henne r, en o, Hu rn ih Kwilt M . ldarf. Aachen MI J . 2 * 16 ID. 2* . 3honr . 6 . 2 g ! . S 5 . 8 o IG Dod fob so 6 Roggen, Normalgewicht 712 g 146 145 ebersicht der, Ausprägungen von Reichsmünzen in den an. Die ,,, 2 r ; ; ) gewohnl . ioo u. So] .. ö. ;

25

W 0 , . *

r

16

do. L fr. Ver 20MM 5a is, hbz Staßf. Chem. Zb. gederf. Eyck u. Str. 1099 1109.5906 Stett. Bred. Zem. zeivzig. Gummiw. 35 hoo / 1 C00 L35256 do. Chamotte 2! deopoldgrube ... 7 1009 100M φ do. Elektrizit. geopoldoõhall 4 600 00 os, 0bzG do. Gristow. do. St. Pr. 5 S600. 1185256. do. Vulkan B zeył · Josefst. Pay. 3 i. 200 fl. 49 Jet. bz B Stobwasser Litt B 1 dubw. Tdwe u. Ko. 24 000/600 258, 00h36 Stöhr Kammg. .“? dothr. Gement 14 loo) 1206036 Stoewer, Nahm. do. Eis. dopp. abg. 1 300 32350bzG StolbergZinkabg.

do. St · Vr. 6 1099 623 30 bz Att. u. St. Pr. gouise Tiefbau w. 1 3300 / 1000 bz G Strls. Spl. Et. P do. St. Pr. h 300 000. Sturm Falzziegel Luneburger Wachs 185 10009 148 5b Sudenburger M. Zuther, Maschinen 10 100090 71000 Sůüdd. ImImm. M / Nãrk. Masch · Fbr. 12 500 8.006 Terr. Berl. Hal.

600 300 200 / 200

2

12 1

. .

80

landespolizeilichen Anorhnun nannten Reichstheilen .

. .

—— —— 2 —— —— ——

4

ö

4

9

do. unk. 1205 (100 127, 00bz G do. unk. 1906 3 —— Hugo Henckel (105 175 Henckel Wolfgb. IG 66, 00bzG Hibernia Hop. O. Ev. 1091,50 bz G Do. do. 1888 128, 60 bz 6 öchnter Farbw. (1063) 123 25b3 G zörder Bergw. (103) 10656 75p3B Hösch Cen u. Stahl 12110036 Howaldt Werke (102) 89,60 6 Ilse Bergbau (102) 9. 75bz 6 Inowrazlaw. Sal⸗

M5 50 bz G KRaliwerle, Aschersleb. 1963400 Kattowitzer Bergbau S0 o bre Toͤln. Gas u. El. IG) 129,506 Königsborn (102) e, . König Ludwig (10 50 bzG König Wilhelm (1092) 85.906 Fried. Kruyy (100) 17.75 bz G Kullmann u Ko. (103) 1090 s. Taurahutte, Spp- A

1200 Se. J ==. Louise Tiefbau (190 12086 116,506 Ludw. 25w u. Ko.

286

6Gy*r=

or bremer CI Del

2 ——

:

= ? : t * 5 bis x 2. . N * ö. n . . i 5 46. * * 1000 1656 506 146 Abnahnme im Mat, do,. 14, id . deutschen Münzstätten bis Ende März 1902. Dauer von 3 Min tel bein ö 30 * Abnahme im Juli, do. 141,B75 141,50 =- 141,75 Wb. Dritte Beilage: 3 Minuten beträgt für a

; 3 e 1 4 Zuckerfabriken ö

do O do Md

; 1357 nahme im September mi 50 Æ Mehr. 0 Uebersichten der Ergebnisse des Betriebes der ; Ho 6b lioh , 5b) nahme im September mit 1650 Æ Mebr. oder hten r es etriebes der Rerl; 19 * 1006 ie 25, Minderwerth. Fester 3 Des deutschen Zollgebiets im Monat März iöh2z und in Berlin, den 13. April 120, ibo (d äs fer, pommerscher, märkischen . der Zeit vom 1. August 1901 bis 31. März 1902, der Kaiserlich G ber Postdir ern 1 3 in . wvommeriche 1 e 1 M5 ov Ana * J 1 198 . ooh e zoo S S ö ... pier d den, r fi eragh e ung und des Inlandsverkehrs mit Zucker Griesbach. 3 12 28 46 urger, reußis cher Vvolsener Glesn che tei 129. owie x —in⸗ 8D A 8 hr ö é : 9 . ; . 1060 6 6 Ja eg rm, , r , r w . sowie der in und usfu jr von Zucker im März 1902. ; 10090 u. 500 lO, 06 . sch 5 er 2 k ĩ * * ußi vosener, schlesischer geringer 153 —18 M z ; = ee 3 . Normalgewicht g 155,25 Abnal me im Mai 5 KRonigreich Preuften. Branntwein⸗Erzeu gung und Branntwein⸗Berb rau K 2. 153,75 Abnahme im Ju Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und im Monat März 19 . Nag

1099 ner mern, er,, 1 sonstige Personalveränderungen. ̃ Nach den Angaben der Direktinbeherden 22

——

Mãärt · Westf. Sw. 9 3600 bz G do. Nordost .. Magdb. Allg. Gas 3 128.606 do. Südwest . . do. Bauban d *, 10G do. Witzleben

do. Bergwerk 463 4 414375 Teuton. Misburg 11 do. do. St. Pr. 161 4 . Thale EiJj. St.-P. Ha, 0 4 do. Mühlen.. 38 M.00 G do. V. Akt. Ha,. 0 4 NMannh . Rbeinau 51 94,0 0bz G Thiederhall ... 8 4 Marie, konz. Bgw. 1200 80.4160 bzG Thüringer Salin. R/, 4 Marienb.⸗ Kotzn. 68 12090 / 600 7I.MbiG do. Nadl. u. St. 8 Maschinen Breuer 10 1000 D7r,0bneG Tillmann Eisenb. 10

do. Buckau 14 1200 2001125), 30bz Titel., Knstt. Lt. A. 1

do. Rappel 17 ĩ . Trachenbg. Zucker 11

Msch. u. Arm. Str. 9 18,50 b3 B Tuchf. Aachen kv. Massener Bergbau l 114.003 B Ung. Asphalt Mathildenbũtte. . I 128 0936 do. Zucer ü Mech. Web Linden 8 113, 30 b Anion, Baugesch. do. do. Sorau 16 1831265 do. Ghem. Fabr 816 1. do. do. Zittau 1] 178 0b do Vlermr Ger ir 161 Mechernich. Bg w. 9 215026 n. d. Lind. Bauv . i ] f NMeggener Wal w. A) 129. 75536 do. VB. -A. A 19 Mend u. Echw Pr. 5 e, 0 bc do. do. B. 3 Mercur, Wollw.. . Varziner Payierf 15 Nilowicer Eisen ̃ t a b 3 Wiy und Genest l 75br 7

Ib. Bergwerk. 1 84.2563 Ber Mörtel 7 alder, Gummi

NNüller Speisefett

1— . 8

w w 2

2 —— 2— —— —— 2—

do do

—— —— W —— —— 2 w —— 6 —— —— ——

2835 8 B mn n mn.

7 2

. *** 85 Vannngnenm

=

m

urtenburg, Tbertjerffen.

= b Q

2 *

1

Bezirt Birfenfeld,

* mer 1 rʒa ot!

w 11

2

e, ge, ,, n, m m n ,,,, e,, . HW h, r zungen en nner, Ch̃aussegpoltzeivergehen auf eine im , . a des l 15, Abnabme in. Juli. . . reise Westprignitz erbaute Chaussee. w 1009 00 308 2 w h ni. ü 8 du Velanntmachung betreffend die im Jahre 1902 in Berlin . w ioog u. Bon, n. k, ö 6. 823 stattfindende Prüfung für Vorsteher an Taubstummen— Mar 1802 wurden

8 19 89 Re ng 55 gäbe, , Phe, de in n n anstalten. hb = 865 5. 19.9 n, m,. 31

ü . nam im Fin dein. 46 . 8 . 6 betreffend die Ausgabe der Nummer 10 der „Gesetz⸗

100990 lo) G6) 6

16 m ö ' nabme im laufenden Monat, deo eld 1 2 2 SGrste Beilage: ur ge 21 1 . 4 nan. gur gam 3 1 . ? H ö.

o Gg e r

rer ot mwinnt * 112 *

—— —— —— ——

2 12

2 R 1

83

* = r 2

1

r r n , a , X. ö * 1

1290 SoM, Nagdeb Vaubt ii ß 10009 127. 00bG Nannegmrohr. (105) 600 —. ; Mass. Bergbau (104) 1200 i B Mend. u. Echw. (1063) is ind ö zn N. Genis Bi (ids; 190 86 00bzB Naub. sãur. Prod IG f3 i 1979 9 Neue Bodenges. (102) 1 10900 111 25 bzG do. uk. O06 (101 1000 137 2565 Niederl. Kobl. (1055 1m se Nolte Gag 1831 ioo) ö 1000 711. 00bz * Nordd Eigw (103 6 lan n Dr erschlej. Gib. i165) Raub. ane , Dr 13 nd ier. Men da n 8 1 1̃1 1M 123250 de. Ci. Ind Vertu Schig m 89 4 . ren. Din elfab. ij ; 1990 168. 3 do. Rolgwerie 8 er chae, 9 b mir ma, er . J. 123306 Oderw. - Dblig. 1. dr * 1 9 3 244 inter Babrra 16 110. 10 ; 83. Yb . Vatzenb. Brauer. 1 1 ; 1 12 do. 1 6 euß. Wag. i. Sig. 1 k . ogel graph. 7 90 709 E , * er e m eri = 11. Vogtländ. Maj 1 1 1000 57.091 8 ] nh Kakga-ci * ö ; 4 Niederl Aoblenw. I: 1 2 Vogt u olf 14 16 1000 181 Rbein NMäasnllm ü r ] 1 . . . 1 cafts Direktor, Landrath a 2 von P ortatius Nienb. B) A abg. —ᷣ Veigt u. Mn . 1 D 1051 Rh R 166 1 161 13 * * ; . 66 2 Ywarzwaldau im Kreise Landeshut, dem Major a. D. Nolte, N Gar-. 5 15 l Volpi u dvlabg. 0 . * 8. 575 n 91 Fvit Wen ttel . ; . 2 Nolde? zu Hildesheim, bisher Inspertor der Provinzial d e, nnr, 21 m e de , 164 n nd Pllegeanstalt daselbst, den Bergwerks⸗Tirektoren a ad . . . l ; 2. bernkirchen im Kreise Rinteln unk 246 elsen?. 1 14 1G ; n ig , X un 31e annover, bisher in Lüne , Sagerh Berl . 1 J Bender td . 10 r ? 1 155 17 * . m d . . ö Lüneburg den Rother 1 16 ö J ö

* 2

2

2

—— ——

. w w 2

2—

18 —— ——— —— —— Q —— Q w C —— 0 c 2 * 2 9 . * 2 * 1 9 1 4 I 1 ö 3 * . * * 14 4 2 4 .

*

la, 30 * nabme im Mai vo 14 geaehrae eber Jef an n r ö 2 joo ioo ο⸗ nahme im Mai. do. 31,0 Abnabn tober machung, betreffend die Vernichtung von Staatsschulden— 100M 100 3 iobzG Siri ud mi ** BVerdrau . enten.

500 06053 286 5 J 1 us Invera 100 u. 50019 z 20 90

* 100 00

1000 Mu. 20

200

—*

en freien

eine Majestät der König haben Allergnädigst geru

2

6 2 Q ——

dem (General-vSamRäRafta- MPA ng S dem weneral⸗Landschafts⸗Direktor von Schlesien, Kam

freiherrn von Tschammer und DOsten auf orf im eise Striegau den Rothen Adler?

Ri me

rr,

. 4 id

/ W—

1

—=—

! J J 1 1 * ** 21 . rden 1e r 12

ganter i art 2. J —— 7 a rr. ; r n hren Landegältesten, Ritterqutsbesitzer Walter au Nordiiern Kedle ö 1 Ir. 1.1 J ; Näörnkoę Ger- Dber GIL Gbamet 17 de CGimb-Gerd. de C- Gar b 10 de NRoltwerk⸗ de Port emen CGOdenm Dartnt Colbenk Gienb 6 11 Corr Perl Jem Crenfi n Kerri

aabrüd Rurker] enten Giernn

1 ? . * 6 ene, ann Re n * de ö Penta Machtr etergt in eg Hel- n nn den Beramert A 15 enai Grin nete

105 i rio . 1. B im Landkreise Liegnig und dem Eisenb J wult bei- 1051 1 O90 n * 2 * 122 * 1 a. . Ver mann Schelleng zu Gernsbach i Bat

1 m Grü 1212 r Sort 5 .* e, mn Loln a. Rh., den Königlichen Kronen⸗Orden dritter

109

* * , , , ̃ ee, Oanbtlebrer Anton Schmit 19 I . rr a Tand . 16 * 163M * 1 1 1

Roppelsdorf

10 1 n bisherigen Amtaganwalt, Orts

a n-. 94 1. ordesgholm im Landkreise Kiel der wen Rronen Erden vierter Klasse

dem Hauptlehrer Karl Labudde zu Damgdor

2

. .

im emerinerten Lehrern Friedrich Plage

Kreise

*

1rI1 Stane! zu Spahliß im Kreie haber des Kanigl

1

1

zum Kreur des Allgemeinen E

** . rn ren uur nere 1 ö * = man, x GhaufserUufscher Friedrich TDrüseda 8 erer m 2 1IRew 1 ö. . 1 Krer e Neuhaldengleben dag Kreul den An ö . . ̃ M acheng sowie r

emen

atze nem ert Nane Malte MNaerraoeg Er ern . 6 1421 Re n , re Rr Raßer

. gata; 2 2 Fe nd * ar et: 22

*

220

* ur nnr F f Raln en Ren na ia Sen i⸗ .

Chbligationen induftriekler Gefen scafren 51 m emen a mam 1 m Ver sicher un ge

= K 2 —— Q

lee,, , Merichtadlener a. D. Karl Schaale jn m 5 am merg bach, dem städtischen Kassenboten a T

. w dem Haugwaier Crnn n ** 3. 4 m e Nuppin, dem Holssalter Joses Ma 1 . N aschinenwarter KarlÜ Gedhardi zn Fried Dalkreise, dem herrschastlichen Diener G a Nen m Krelse Golbberg Danna und r. darter Franz Klemengz zu Dabihi im Kreil,

gemeine Ehtzrengeichen zu 11

* 8er g

. Teen meg.

Renn, , . lena der Kasũser baben NUgderanainn .

2* age, a webeimen Hern m ñ ĩ

gen, e,, , . 5 , Nec eam a h rad und worfragenden Na

ö ; * . ; 1 e,, nen sum ebenem, er, Nenn and k J r 2 . 1

, 1 2 16 81 * 14 J . D. standigen Hilfeardeiter im Weichs 1

P *. * ö 11 = Jeane, an, nf,, e e,. R Miche n. Rebeimnen Nostraih und ertragen 2

Ga. Herrn . 161 ; a ö n 24 man Fa ernennen

81 11 * k . tere n

* . 161 nnen 1 * ö

.

ö 2

1 ö 1 ö