kiegniß sowie, wenn möglich, um Einstellung eines Duichgangswagens Der Mehlmarkt wich gleichfalls in der zweiten Monatshälfte— Abth. 1. Die Schnellzüge 11 u. 12, Altona — .
von Berlin nach Schlesien. Am wichtigsten für uns ᷣn. erstens die Umsatz während des Monats und Preise am 24. März waren: bezw. umgekehrt, Altona ab 7,44, Hamburg B. ab 2 en Tenn .
Einlegung eines Schnellzugs Berlin Hirschberg Glatz Mättei —— — — Inger And werlin 8 ab 60, Dämburg Kl, gn 10 os Aitcneren nn, z t B e i ĩI 8
walde Wien, wodurch eine Abkürzung um 107 Km eintreten würde. Diefer Preis Abs5. 2. Die Senntage ige 17is u. 1717 Berge borf Yan u 30. w E 1 E 9 E ug berührt wunderbar schöne Gebiete des Riesengebirges und der Graf— Verkauft wurden für den Doppel⸗ bezw, umgekehrt, 17901, 1703, i767, 17605, 1759, 1710, 1713 .
chaft Glatz und wird einen bedeutenden Fremdenverkehr entwickeln, Sorte Sack zu 50 kg zentner Rmburg 3. Friedrichs ruh bezw. umgekehrt, jr 6s 1706 Hamburg? 2 9. 2 1 ; 1 um so mehr, wenn der zweite Hauptwunsch: die Verbindung von ; 3 if Schwarzenbek bezw. sekehrt, 1 712. a, m NR 8⸗A d Kö St to⸗A Breslau nach Glatz, in Erfüllung geht, so aß auch die Be⸗ en, 1 836 8 Wen gi ine . ge — . . 1715 Ham. J lll en ll 28 n el er Un n rel en Ul 4 n li lr.
wohner Schlesiens auf dem kürzesten und schnellsten Wege nach Zug' Jia, Oldesloe? Jreumin ter Oldest se ab ke dem che
ö 6 Sa; im zo zennis ste 9 P . 5 5 z . 8 Neu- ö Wien gelangen können. Seit einigen Dezennien besteht ferner Deutsches, Superior 1100-1200 münster an 240 mit Anschluß in Oldesloe nach ami en . * * Berlin, Montag, den 14. April
der Wunsch nach einer schnelleren Verbindung von Hirschberg nach . Sualitãt 10 66 - 1556 und von Lübeck, in Neumünster nach Hamburg, Kiel, ̃ Breslau. Bei, Annahme der Vorlage über die Bahn Striegau Holländisches, . 10 7 463d un Flengbarg , me n e ihr rg ge Ge r bel, ollen hin Maärzdorf im Jahre 1890 hofften wir, durch diefe eine F Quanlitãt g 75 = 10 75 Trittau— Schwarzenbek, wie im Vorjahre, Triftau aß 8 Lg, Schwar! w 364 in, . ö. . Belgisches, Superior 10,75 — 11,50 —ᷣ 4 2 4 Anschluß nach Hamburg. Abths 10 !) 1. . .
— 1 Ab — 8 5 * 6442 . .. J — 6 5 ö ' ) . ö 9 . ö 5 22 2 8898 bahn ausgebaut werden sollte. Durch diesen Ausbau würden zwei . hlt . . , Hur hahn und 1 ö. Berichte von deutschen Fruchtmãrkten.
Franz 5sis 5 ö. zie im Vori — ;
Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden, insofern die Verbindung Franz fischen ö. 14 0002 g oo — 9.75 , , . ann, 4 8. 1208 . von Hirschberg sowohl nach Liegnitz wie nach Breslau verbesserk Ungarisches . . 5 0002 14 00 16353 10, 43. Diese Züge gewähren Anschluß . wa Zug 16 onntag; a, nam ö. — ö m, —— ——— würde. Ferner wünschten wir auf der Strecke Petersdorf Reichen— Fuer nz J J burg H. Don Rel und Vamdrup sowlè von e ugn lern Ham. Qualitãt berg die Gewißheit zu bekommen, daß wir lber Reichenberg eine gute Nordamerikanisches, Pan . ö 11, 00— 1200 von Bremen, in Stade von Geestemünde, in C ö n ng ö, ĩ . Verbindung nach Prag Brünn und dem Salzkammergut, sowie nach * ö 6 125 0002 10 569— 1556 land Zug 163 von Helgoland und an den We e,, ngo belg;, gering mittel den böhmischen Bädern, Teplitz u. f. w. bekämen. Ich bitte Pen RB . . S. 50— 956 Hann cder, in Hambur nach Berlin. Die 3 ö. , g nach Marktort R 1 Menge für ? z . ellen ge win ü srtöeilen und nie aun änisches . ö de,, Hannu b. ß, menen, in e e, . vr — Getahlter Preis für 1 Doppelzent ner wert; 1 ar. . gn e ef mögli chon im nächsten Winterkursbuch zu erfüllen. Rufsift JJ i in Sonn Fefttagen bis , , ,. . 6 men m, r,, 5
glg. Her erf gent erh e i kensentlichen diesen Russisches.. . — ö,, . k d. 36. Sonntags⸗ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis Se r, enn, Ausführungen zu, es ist aber nicht richtig, daß die Versammlung in zusammen ... 259 00/2. Hamburg H. und k ö . Gd swischen 0. 60. sp0. 0. (reis unbetannt)h Breslau lediglich eine Breslauer Versammlung gewesen ist. Die An Mehl aller Sorten wurden hier verkauft 1000 Sack zu und Stade, 1757 1758 u 1761 pische . mwischen Bam burg H. . Wünsche, die dort allerdings etwas lebhaft zum Ausdruck kamen, 50 kg rund: ; ,, . ö 0 r 4 *g 6 und han brüth Weizen. werden von der ganzen Provinz getheilt, und es hatten sich in der k J Hausbruch nach . 1 4 859 Shrkte ö . 4. bon . 12. k 17,50 5 7 18,05 18,05 18,35 Versammlung guch Vertreter gas allen Theilen der Provinz ein— 1 184,5 S. Harkurg. ellen 61 az zwischen Bucht i , n, Brandenburg a. S8... . . . i. S . ö efunden, um sich mit diesen Wünschen solidarisch zu erklären. Er— J J 245 . 9 an 741 berkehrt nur . 3 ; . m, Greifenhagen .. . . — 36 17,70 17,80 . sagte der Minister, daß ihn das eine oder andere k 215,5 Juni Sil dun August. Wegen 9. Il, 19 . . im . 1 ö 15,50 16,00 50 17,00 17,56 18 66 gesprechene oder geschriebene Wort, das feinen Beifall nicht finde, doch August ö r Frankfurt a. M . Abche feng din , 1 Sw. don Trotoschin w 16,56 16 565 17.66 1566 18 56 nicht abhalten werde, die Beschwerden nochmals zu prüfen. Dankbar er⸗ JJ 201 Schnellzüge 6 u. 39 Atem b ⸗ Hild ze Sommer . Trebnitz i. Schl. ; 14,40 15.40 , 10 16, 26 1766 1756 kenne ich an, daß die Regierung schon manches für die Grafschaft Glatz 1 ö 145,6 a. M ä umgekehrt wie im * zr m urge Hildesheim Franlfurt Breslan... . ——— 15,30 16, 56 * 16. 35 17,16 1766 gethan, bat, wenn auch nicht in so raschem Tempo und! so durch dd 207 13554 5 netz zn 3. , , & en n. 13346, . J 16,20 16365 1 1726 1726 reifend, wie wir es wünschten. Der Verkehr nach der Grafschaft k 185,5 Sonntags züge 11s) 3 6st, i , f. 14 r me g b. 7 Brieg. - ö 16,30 16, 50 16.56 17,16 17,36 latz spiegelt so recht die noch fehlende Berücksichtigung wieder, über 1 222 195,5 auf der Strecke Hamburg. Altona = Blankene e und mgekehr Poltwitz ö . z . . 16,560 19g 109
ö ö S8 os; j Yyg 9 ? * * 58 8. 2 45 . ö * 85 Miu . 7 Q ( die man in Schlesien klagt. Der Anfang zu einer Schnellzugs— F KJ 194,8 Abth. 13. Die Sommerzüge 479 u. 480, ab Wedel J. 13, Blankenes⸗ Bunzlaun. . ö 17,80 17,80
ö Am vorigen Außerdem wurden kö 4. Markttage am Markttage
gut Verkaufte Verkauft ⸗ (Spalte 1
Wäbin zung ist ia um vorigen Sommer durch einen sogengnnten Bäder— . 339. an dä. Blankenese ab lo, ra, Wedel an 103. Abt. Frnte s. Holberg / laß ng, 119 1g 1g Schnellzug gemacht worden. Hoffentlich wird sich daraus etwas k Sommerzüge 573 u. 578, Kies = Hamb K V Die ö 1 kö 16, So 16,80 ĩ 17,30 17,70 Weiteres entwickeln. Ich möchte aber dem Minister noch zwei 2 . ie n Daubuls ick zan binrg Kl; und umgekehrt, ab (. Leobschütz = J 16,59 i671 „82 17,94 . teen ᷣ 9 . ö 3 1 inte av Kiel 10,2, an Hamburg Kl 1512, Hamburg Kl. ab 10,37, Kiel ⸗ Frei = = . V Wünsche ans Herz legen, deren Erfüllung keine Kosten verursachen, . Zerealienernte in Japan. L353, und zwar dom 8. Mai ab de, e , Neiße . . ; ö P 17,90 die Einnahmen sogar vermehren würde. Wir wünschen, daß Der Kaiserliche General-Konsul in Yokohama berichtet unterm Schnell zu 5) Ren anster 8 3 ln 8 . Feiertagen. . Halberstsadt... . nn, s h 5,7 ͤ 16,56 dieser Bäder-Schnellzug nicht jediglich in der eigentlichen Badezeit 28. Februar d. J. a ., Fig: *nur ö om ie . . d ere. Die i . is 56 i375 . 2 17655 vom 15. Juni bis zum Ende der Saison, sondern das ganze Jahr Nach einer im japanischen „Staats Anzeiger“ vom 20. Januar d. J. en, ,, 2. 8 ö viel n Gem asuft 3 indgumge het, I 15,50 16,0900 3, ,50 32 17456 hindurch fährt. Ferner wünschen wir, baß der Schnellzug durch⸗ erschienenen Veröffentlichung hat die japanssche Reisernfe im Jahre an 7.2 ug ö] a , * 6. ee. 64 n ng . e 17, O0 1766 2*t 25 17,50 17,56 geführt wird bis Mittelwalde. Auf ber oͤsterreichischen Seite soll 1901 46 855 000 Kokun) betragen, das heißt, etwa 1309 mehr als im Sonnabends 9 9 . 1 67 1 ir ; Zug hö9 nur . I 15,0 1600 ; 35 16 50 17596 vom 1. Mai ab ein Schnellzug nach Mittelwalde gehen mit einer vorhergehenden Jahre oder 1860 mehr als in einem Durchschnitts⸗ Fiel r, , de,. 4 g. . 24 6. in 181 . 1 w 16,09 16,56 7 , 17, 66 Verkürzung der Fahrzeit von 27 bis 3 Stunden. Es besteht deshalt jahre. Dieses Ergebniß ist für Japan um fo erfreulicher, als Reis das 1 Ye. ab vine e. nn. t . ö ab. Der , J 1 : 57 15m 177 der lebhafte Wunsch, daß dieser Schnesljug von der Grenze durch. Pichtigsts japgnische Nahrungsmittel ist und zuglclch' auch auf die Kiel übt 46 ; die Genen nr, feen 15ld, Nenmünster 4 Wesel . J 17,00 17,00 t 18560. 1650 esührt wird bis zur Provinzial Hanptstadt Brezlau. Der Minifter Preife aller übrigen Lebensmiktelleinwllkt. Hover S* 36 2 in . . ö Hamburg, . 1 — — ᷣ i669 16.36 65 eine Petition von Mittelwalde erhalten, die von vielen Der Ernteertrag von Gerste, Weizen und Roggen im vergangenen Samburg gl K . h i , ug, 1454 1. 1457. ö. 1 18,30 . 260 40 20 86 Seiten unterstützt werden soll. Im Intereffe der Wähler der Graf. Jahre ist gleichfalls als günstig zu bezeichnen, er belief sich auf fia *in, r,. il 6 6 a6! Ast , Tenn tgnn n;, 1 16,22 „52 7, 17,66 is 95 13 3 schaft Glatz mochte ich hervorheben, daß die in Frage kommenden ö ê 0G Koku— ab die Sonntaghzüge 305 730 . k 1 . 15 36 17,10 schlesischen Bäder auch von außerhalb freguentiert werden, z. B. aus In den Jahren 1897 bis 1901 wurden an wichtigeren Korn—⸗ 1803 59 n e , . Kiel 1 dJ 6 de, mm,. * ö / * 16,60 17,40 17,46 Russisch Polen. Die Stadt Glatz speziell wünscht eine günflige Zug! früchlen in Japan angebaut und eerntet: 36 öhnlchen Kiel und Eutin, 1306 zwischen Preetz und Kiel 4 J , 10 17.1 716 730 73 ssisch⸗ P latz speziell wünscht eine günstige Zug Jap 9 9 und vom 8. Mai bis 31. August der Sor 3 1815 Eu . 1. 17, 15 17,30 17,30 verbindung nach Mittelwalde, damst ihre Beiwohner nicht genöthigt Gremsmühlen* mit Anschi 5 9. 3 Fon gif feng . . I 11 „80 ; 60 18.00 i 66 zi, werden, schon am vorhergehenden Abend des Ankunftstages abzureisen. Gerste, Weizen und Roggen nanzen S w. ers die' f 4 14m ig. 2 * 23 Wãäbrend 2a. 7 1 75 17560 ue Abg. von Kessel (kons.): Es ist fein unbescheidener Wunsch — ——— fi hin schluß 0 Heide von y. Tund im . . ö. ö Wruchsa 1 g 17,00 18,90 18,00 der Interessenten, daß auf der Oderuferbahn ein oder zwei neue Jahr Angebaute Ernteertrag Angebaute Ernteertrag und Tönning und nach Busum. e dr ,. ud 3 — . — n, n. ] 1 16 16,60 16, 70 17,20 Schnellzüge nach der Hauptstadt abgehen. Die Heizung der Wagen. Bodenfläche in Kokun Bodenfläche in Kot! und Tönning ie ge, , , n, ee ] schweig
— — ö — 1 1 26 18 18 2 8 2 958 ̃ * 1 ö 2006 . und Tönning. Die gemischten Züge 1150 u. 1145. Wesselburen ; 11 * 2 4 16,60 16,60 die neu in einen Zug einrangiert werden, läßt zu wünschen übrig. in Hektar 180 9 in Hektar 180 9 ö chten Züg Wessel Alten nicht zu sehr auf die abgeschlossene Generaldebatte einzulenken.] 1398 799 000 20 413000 2790000 17 388 000 Sonnabends im Juli und August verkehrende Zug 7 Grem sone Meine stagn n n 788 000 20 392 0090 2812000 41 465000 Feiertagen verkehrende Zug 723 Holsteinische Schwei Grememũblen ü I 14.50 Personenverkehrs in der Weise stattfindet, daß die Beamten unerkannt 1901 bib.
. ö
6
5 5
n
ü ;;
*
aa
——
Büsum und umgekehrt, wie im Vorjahre. Abtiä' 22 ie vom (. 1 64432 K * 2 . n. 16.89 16,80 Aussich Jste Y —BVrsf: . . 5 Herre 19 * * — — * in Aussicht gestellt. (Der Präsident bittet den Redner, 1897 749 000 18 006000 2761 000 3 039 000 U9 u. 720, Lütjenburg Eutin und umgekehrt. T nur Roggen ] 9 — ? ; ; ᷣ 94 doe im U 2 ilsi 1 62362 — 4, . 14.725 . 2 * ; 800 000 39 698 000 müblen — Holsteinische Schweiz und der a alle Sonn und 6 , . * zustellen, daß seitens der Eisenbahnverwaltung eine Kontrolle) des 1900 eier 8h . *
Hinsichtli er Bele 9 er Minister Verbesse h ; 3 * 2 5 * 4 r n J 40 — 7 . 6 Dinsichtlich der Meleuchtung kat. der Mänister Verbesserungen ; 3. Mai ab verkehrenden Sonntagszuüge 717, Grememblen — Enn 6 . ᷣ . 17.20 17.20 ;. ; z 4 l . Es würde sich empfehlen, alle folche kleinen Schmerzen dadurch ab⸗ 1899 1792000 19 336 000 1 J
. . ; . . 793 0900 20 522 000 46 855 000 mit Anschluß in Gremsmühblen nach Eutin und du Abtb. 2 Brandenburg ) 5,50 ( ,7 3 berumreisen und die Einrichtungen im Interesse des Publikums und Durch Die vom 8. Mai ab verkeh zenden Sonn z6zi s 24 ʒtzere 11 * 38 nicht bloß im fiskalischen Inter fe prüfte Du Dag mn d. ai ak erkebrenden Sonntags üge 1821 u. 1822 Ißpehe 1430 oß im sistalischen Interesse prüften schnitt⸗ hrt mit Anschluß nach und von Hambu d 11] ꝛᷣ . ; ; ; . 1421 ; 86 ; c 3 1m 11m 1nt 1 ne 1d Dom 86 urg un J 16 ; Abg. Krause Waldenburg (kons.): Den schon geäußerten Wunsch jahr *) 1761000 19419 000 9 845 000 e th. 25. ur Verbe der Verbindung z einer schnelleren Verbindung zwischen Virschberg, Mittelwalde und Wien Die Gia nnd Nenn, mn, n gewebe, . ; und Flensbur , . 2 Hufum Ta ar n, n m. . 1 J möchte ich auf das Lebhafteste unterstützen Diese schnellere Ver⸗— 1 b i gh sr n enn 9 * Ye enten K ; SDus J abe an 24 i 565 25 nn n ; — 11 6 bindung ist uns schon vor acht Jahren seitens Des Ministeriums in 2 ol Kellte sich, wie folgt irekten on ir, ie
Aussicht gestellt worden. Auch die Verstellung einer schnelleren Ver. A. Einfuhr. Vo
een,
. 5 1 9 1
bindung von Hirschberg. Mardorf, Bolkenhain unt Breslau ist dringend zu wünschen. Reie Weizen Abg. Faltin (Zentr) empfiehlt eine bessere Zugverbindung von 8 2 — I ) Dpveln ins Innere von Oberschlesien hinein Leider habe die Direktion Kattowitz einen dabinge henden Wunsch abgelebnt, weil kein ? in in (in (in Bedürfniß dazu vorliege. In Gleiwitz muüsse man stundenlang liegen Picul nen bleiben. Dicul) a Abg. Freibh⸗ ̃ . . : ꝛ ͤ n der Eisenbahn owo — Lissa Glogau — Sagan j 14 63 on e sss oo 169909 3849009 23. 113 00 Mitteldeutschland, Leipzig w. und bittet ferner um Serstellunn ⸗ 1 S6 o 45 20 8 9g 1449 2220 eineg Anschlusses von vschen über Primlengu nach e,. 1651000 5960000 1000 8700 1381000 — 1 1 1 1411 19h n.1 2287 * . 2 2 95 Görlitz. der den Verkehr na res den und dem Königreich 19 * 220900 24 000 89 000 883 06090 vermitteln würde. Diese beiden Linien stellten die erat? Rerkirdiunn 3 112 00 l οο 86 000 273 0 6 85 O00
von Warschau und
Menge Werth
Auebau der Linie We Ausstattung derselben auf dieser Linie unert
Abg. Dr. besserer und schn Grenze
1295009 10 000 0090 217909019 283009 638 000 3577000
m ooh
11e 1 * 2 or Den 1 tel d zul wean 7 . rte im
e Ju md me ind Mebl ü
11466 11191
Land ⸗ und Forstwirthschaft. Verkehra⸗ An stalten. Rotterdamer eide markt im Mär! Laut Telegramm aug Goch ist die zweite en Der Calserle Ronsul ke Men- . 4e n n, Bost über Blissingen vom 11. 8. M ausgeblieben.
Nachdem in Cörnerfruchte ein die Meldungen r)” 96nst Saatenstand in den Verein ate . Staaten don Amerika und n den wichtiasten Gekleten Railenr tie der Tale ⸗Adressen 1 einen Abfall in de Preisen 5 wurden beßndl Lollerdam de der lamcnt und der Webnung Bene, me , ü, en,, Tema lei. errser mi Lerne Amerifanischer nach unt 1331 ; Mittdetlungen müssen den den Pestanstal Ddessa nach ;
1 ö
Lin des außergem hnlichen Pasfas an sich deranlaßt seben wird, in den nöchsten Tagen eine Br Gere per MM Kg der Zwischende ckzrrelse am 109 A derjunckmen Nicelase Orea * 1 . e Ser Ol . 5 8naYet- abr de, Rsriglihen eifenka e 11 — * — Hafer per 1M , e e tene, e err, mne, fm , , , nm, oema mam Qrcentcebacrn Südtrusiicher 96 17 e, Dbrempi ł 12am elende e sentlichert n ich un gen A. Nene Züge 13 1. 9 26 9 * = —ᷣ m 1 . . ö x ; . . 9 * 2 Taba 11. Meri r* SGtarrard i Pema gar ber Je rn 1 Refa — 1891 . dnnn, n, rale sferter Derelker,. n. Braille ken geltera 1 rer * . — 109 Urril in Mie de Jagelte ane 2 z . Ster NMired. Arril ; Der Darchschaltt wird berchet aach den lente 19 Jabren * w . * Darmfrer“, d va ĩ : Eteir1 P 1
dee, i rr a atrermere, , , Herne,, gitr al Dane kenn I p lem mend el Gibraltar baer. Hage I I neren greteichia
* Le twerpen a. Herreen fert. Eten ern m e 1 Srerberg
Den — B10 A Schar g kai n Dengkenꝗ fottar iet Treten, , Eci Rares lau
Qalah / Reran ian, Avril 37 * antet Wealassaag des guüastigften and dez anzanstigfie? Jabres Den, urn 3 * —1Henl 8d g Turfich. Hal ariicher 59 1 *