1902 / 87 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Gewebe. Sermann Krebs, Freiburg i. B., Drei Gb. 172 324. Dilfsapparat zum schnellen Ab welchem der Zinkmantel und die Kohle unten auf 2489. 172 276. Schornsteinthůrchen königstr. 40. 113 02. K. 16208. läutern der Maliwürze mit Absperrklappe nebst einem Kreuz aus Isoliermaterial stehen und, die nehmbarem, von Federn angepreßtem Deckel.

2b. 3. 172 2362. Gürtel aus mit einander ver innerem ur nda äußerem Rührwerk. Erdmann Witschel, Kohle oben in einen konischen De eckel fest eingekittet Kremer, Gerresheim. ; 20/1 02. R. 1580 bundenen Metallgliedern mit durchgezogenem, an den Breslau, Sternstr. 2. 1/3 02. W. 12486. ist. Carl Müller, Gr. h ierfelte Chausseestr. 8. 286 b. 172280. Ausrückvorri ichiunz

beiden Schlußgliedern befestigtem 6 Roman 6b. 12722 490. Sahrbottich mit sich nach oben 22 O2. . . Gebrauchsmustern 155 833 und 1608016, well Feix, Berlin, Naunvnstr. 38. 123 02. F. S508. konisch verengendem, in Verbindung mit einer Kühl⸗ 21e. 170 2: Wirbelisolator mit anschließen⸗ der die Räderschere an Keilflächen sperr 2 2b.

i 172 376. Gürtel mit auswechselbaren, durch vorrichtung stehendem Trichter zur Vergährung von dem, in einen Fein n g, einvulkanisiertem schwerte Hebel mit dem Aussetzerring der Mal! n. 1 E b E n t E B E 1 J 3 9 E Sicherheitsnadeln befeftigten Schnallen. Frl. Bertha Maische, Defe o. dgl. Edmund Kletzsch. Dresden Eisenbolzen als Schalldämpfer, Harburger verbunden ist. . J. Ouambusch, Langerse t. Dahl, Neuwied. 13 3 02. . 6618. Löbtau, Dresdenerstr. 3. 21 092. K. 15681. Gummi⸗Kamm Co., Hamburg. 7.1 02. H. 17535. Fa. Gustav Krenzler, Barmen 3b. 172 377. Hosenträger, dessen Bänder aut 21 172 288. Verschluß

theil an Raubböckchen ZIe. 172 135. Abwechselnd aus Glimmer⸗ 143 02. Q. 287. p zm eu en Rei 5⸗An, ei er und Köni li 1. ßis n S 5⸗ k : ; k w e stebendes Isolier⸗ bzw. Dich⸗ 25 172131 Sp f .

zwe ei elastise chen Außenstreifen bestehen, zwischen denen nit eingenie etetem Rea , lien und halbrundem und Leb fe n ; bestehendes Isolier bzw. Vio * 8e. 6 . pinnläufe ir Umsyinn ein Dreikammgewebe angeordnet ist. Carl Wort⸗ tte als Gegenhalt und Lauffläche der Rauh⸗ tungsmaterial. Max Raphael, Zimmerstr. 10, u. maschinen mit einem starren und e n,, ö

2 ] r 8 ) 81* 8315 nn J 7 roa 6 9 so 6er r * TX rm 2 em gel lg ö mann Co. Nachf. Föln. 133 02. W. IZ 555. spindel. K. Erich Vogel, Pößneck i. Th. 1212 02. Leopold Elias, Kaiser Wilhelmstr. 27, Breslau. als Bremse für die Fadenspule ienden Fehn! 9 83. Berlin, Montag den 14. April 10902. 3c. E172 144. Federnde, schlangenförmige Doppel ⸗- V. 297 49 00. R. 8451. führer. Fa. Carl Rüttger, * i , . !

z h * 5 —— F 53s 3s . 2 8 030 klammern mit schräg nach innen gerich teten Spitzen 8 1272301. Waschmaschine mit Schwungrad. 2c. 11 2139. Elektrische Eisenbahnwagen⸗ R. 10321.

an den Klemmstellen als Kleiderschließer. Simon ieb. Arthur Rißmann, Saalfeld a. S Beleuchtung durch Akkumulatoren, bei welcher sich 26b. 172 273.

3 ; . ö 3 2 Theobald, Rirdorf, Selchowerstr⸗ . 410 01. 2112 02. R. 1037 T

Acetylenapparat mit seyar ; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels; Gũterrechts⸗ Vereins- Senoffen schafts Zeichen. Muster⸗ metallene mit je einem Endpol versehene Ciel Entwicklergefäß, in welchem die durch Alen muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen 2 sind, . auch in einem besonderen Blatt unter

. 4522. 2 305. Deckel gefäß mit von außen Rreh⸗ der i, ü ö des Schutz. automatisch bewegte Carbidzufuhr nach Art en 3c. 172 161. Gurtrückenschnalle mit Be⸗ barer, . gelochter Waschtrommel mit massiven kaster i

J GCGCentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei festigungstheilen für das Kleidungsstück. Ferdinand Böden. Louis Krauß, Schwarzenberg i. S. 26.7 3 Prenzlauer Allee *, u. Franz Ehristen, Charlotten⸗- Maximiliansgu. 1212 01. G. 4956. (Nr. 8 76.) Sendler, Schweidnitz. 2011 02. . 7970. . 6 9! ; burg, Berlinerstr. 12. 2215 01. C. 309. 30a. 172 276. Operationshandschuh 6 2c. 172 353. 4 us . pfthen und einem Sd. 172 310. Ofe ĩ is T

22: Ofen mit konischem Obertheil 2 IJ. 172 143. Rontinuierlich veränderlicher mit rauhem Ueberzug. Zieger ie, Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei cheint in der Regel täglich. Der seitlich einschie bbar Kapselthe 3 hen ider Ver für Waschmaschinen. Louis Krausz, Schwarzen— i eta mit Schleifkontakten, bei welchem der Leipzig Volkmarsdorf. 1714 00. 3. 13875. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats · Degus s preis be i 1 6 56 * für das Vierteljahr. Nummern kosten 20 5. schluß. Hermann 6 3. lin, Krausnickstr. 4. berg i. S. 2612 02. K. 16095. Widerstandsdraht oder ⸗Band in mehreren neben 20d. 172 418. Uterus⸗Schutzpessar in Pil. Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

1 j5 02. N. 6 sd. 172 368. Gepreßter Fuß beliebiger Form einander liegenden Schleifen angeordnet ist. Siemens form. George Rauh, Berlin, Barnimstr. .

38. 172 494. Aus mit Maßein heilung ver für Waschmaschinen, Buttermaschinen, Badewannen . Halske Akt,. Ges. Berlin. 249 61. S. 7650. 1712 02. R. 1093651. ; ö G b ch⸗ ö träger. August Bahr, Charlottenburg, Kaiser . Aus einem Gitterträger be⸗ Fabrik. sehenen, gegenseitig zu einander dreh⸗ und verschieb⸗ ꝛc. mit seitlich angebogener Auflage für das Faß, 21e. Ee 145. Vorrichtung zum Verbinden T0d. 172 432. Auf⸗ und abschraubbare Platte : e rau Smus er. Friedrichschule. 132 02. B. 18 . steh Treppenwange, bei welcher f

baren Sg fen bestehende Rücken Zuschneide cha hlone den Bottich, die Wanne 2c. Guftav Andereya, von Drähten aus einer beiderseits die Drähte in für einseitig ausgefräßte Schlüsse an künstlichen Schluß.) zi. 172 202. Geradehalter für Schreiber, e, ,, mit verstellbarem Achse ellängenmaß und Schoßver⸗ Hattingen a. Ruhr. 123 92. A. 5384 Gewinden aufnehmenden, von Ueberschraubhülsen! Beinen und gi f enen Rudol Haase, Verlm (Schluß.) Jeichner und Lesende, bestehend in einem Innerhalb Stern Ir. 3 zen. Frau Maria van der Velden, Sd. 172 379. Untersatz für Plät teien ind eingeschlossenen Büchse. Georg Oehlhorn, Bamberg. Weinsbergsweg 23. 26 2 O2. H. 17 888 316. 172 338. Vorrichtung zum Zerkleinern eines anzuschraubenden Klobens in jede Schräglage St. 5102. Munchen, Theatinerstr. 46. 161 2. V: 2942. ähnliche Gegenstände, als Kochapparat-Einlage ver- 1110 0. . S. 2175. 30f. 172 133. e ihk mit die Licht zon Knochen u. dgl., bestehend aus ein em einstellbaren Träger ö Querstabes. Kurt Gey,

3d. 72495. Aus mit Maßei nthe ilung ver⸗J wendbar. W. Fern Preetz, Holst. 13/3 02. F. 8511. IC. 1722216. Automatischer Maximal⸗ und strahlen nach oben werfenden Bogenlampen zur Er- 1 er auf⸗ und abbewegbaren, teuze iden Dresden-Löbtau, Schilli 2212 02. G. 9373.

sehenen, gegenseitig zu einander dreh und verschieb⸗ sd. 172 426. Schaut eswaschmaschine bei welcher Minimal-Ausschalter mit am Anker des Elek möglichung der Ausnützung sämmtlicher Lichtstrahl 9 Y besetzten, kolben , . Stößel. ; 1 172 in. ĩ chi bank, bei welcher der Tisch

baren Schienen bestehende Taillenordertheil Sch za⸗ der Boden und die Seiten des Wäschebehälters magneten angeordnetem Arm mit je nach der Strom- DVerm, Geh ma hau sch, Duisburg, Breitestr. R 7 lkire en, Bez. Trier. 3 2. St. 5176. und die Ba eine Mittel lieist ich stützen,

blone mit regulierbaren Falteneinschnitten. Frau gerippt sind und letzterer festzustellen, sowie mit einem sta irke einstellbarem Gewicht. Emil Grosöe u. 133 02. Sch. 14106. 1b. 2. Schälmesser, verstellbar zum während zur seit she Al m ng für den Tisch die O

Maria van der Velden, München, Theatinerstr. 46. Wringkasten versehen ist. Arthur Rißmann, Richard Weise, Dresden, Hopfgartenstr. 10. 653 02. 30f. 172 E34. Apparat zur Selbstmassag Fein- od grobsch eiden und Schälen, gekennzeichnet Rücklehnen der nächstfolgenden Bank und fEür die

. Saalfeld a. S. 2112 02. R. 10372. G. 9439. mit durch Handrad bethätigter biegsamer W le durch den abnehmbaren, in einer Verschraubung seit⸗ Bank zwe Füße dienen. Heinr ich Gündel, Leipzig⸗

4a. 171912. Drehbare Uebersteckhülse für 106. 172 399. Briquet in Würfelform mit 2T1IAe. 217. Kontaktstange für Ausschalter, an welcher die Massierkörper direkt befestigt s pealichen, Schiebe vers s f di dol

Gasglühlichtbrenner, zwecks Verhinderung des Zurück- vier abgen indeten Kanten. Hermann Kreutzer, Ke federn und Kontaktstück, die sich i Mar . ; schlagens der Flamme beim Anzünden. Paul Günther, Düsseldorf, Becherstr. 11. 291 02. K. 15489. 8 in g ellbar ist. Heinrie Berlin, . Zis. Spar e a Chemnitz, Grenzstr. 6. 1412 02. G. 9342. 11e. 172 131. Briefordner mit Register⸗ Kontaktes schieben. Em . tehend nittlere Leiste und mittels zweier seitlich angeordneter 30 0 ch. 14 061. Form eines Leuchtthur il Koeppen, 4a. 171 917. Uebersteckglocke für Gasglühlicht= blättern zwischen den die Schriftstücke aufnehmenden . Hopfga . . 6 . . aus Gun ni korbeln mit selbstthätigen Schloßhake Kartoffelreibmaschine, bestehend Füße auf den Boden sich stützt. Heinrich Gündel, cobstr. 91I. 103 0 16 1388 brenner, welche das Durchschl agen der Flamme beim gummierten Papierblättern. Dr. Max Jaenicke, 21I c. L T7ZT JZ. Vorrichtung zu Laden von und Vandgri 9 mit mehreren Anschlußaugen für ner o mehreren nit ren rfkanti Lei Reudni Lohl

dem itel

A. 6. ; vormals e n stei iberg Co

Bielefel 2 02.

1 3b. 11 ö

s⸗ 6. * 27 * y stbock mit innerhal ührung in der Höhe verstellb chrauben feststellbare

s 9a . 656 vox 1sig* yu ! 3 2118 * Maartenst 41 4 (8 9. W. ö j r ö * ; 3 y ? j von 6. om Mar i 569 ö. 2 Berlin, Wienerstr. ; . chlochte Klin aufstecdkbaren chutzbugel. (Uugen . . Schulbank, bei welcher der Tisch ihrer in Spitzen und Kug l iusenden ? ckenfüh z GE. 52

de Klemme eines; heiligen R. 1047 Carl B . Solingen, Hochstr. 41. 192 G02. mit der nächstfolgenden Bank vereinigt auf eine s il Große u hen d is *X0f. 272 L148. Zimmerturn-Apparat, bestehe 3 1876 s s

1 7

ner oder m it ihren scharfkantigen, ipzig⸗Reudnitz, Kohlengartenstr. 49. 33 62. G. 9423. Grat. Eugen r ugsbur, g, nn! eres Kreuz 116. 172 2272. Anzünden nach unten unmöglich macht. paul Görlitz, Jakobstr. 32. 1213 02. J. 3827. Akkumulatoren an jeder brennenden Ge e . aus beliebig viele Gummikordeln. 2. Gral Lewie, tigen Löchern an einer zwischengelagerten Zunge . 7: . Vadentisch mit auf an d 2 ;

Giinther, Chemnitz, Grenzstr. 6 . 202. G. 9365. 1 2b. 172 291. Kessel für Sublimationszwe ke in j é die Lampe ni assung lösbar ein agend 2 Lon n Vertr.: Heinr. Bi chholz Tdrwoßs

Ha. 172 109. Acetylen⸗Kombinationsbrenner in Verbindung mit

m, Zünd! lamm und in der Nahe d Batter l 1 ͤ irotierenden zeil dol einer Seit es Tisches angeordnete Rollen aufwicke ͤ aägeblat rachter Glühspiral American Electrical einer Filterkammer. Eisen⸗ Kontaktstück mit zwei Polklemmen für die Sekunde. traße 6 361 . . lstedt W. 282 92. 14. barem Schutztue Willy Schmab, Darmstadt, irch am oberen Ende der Holme angreifenden federn dovyeiiy X Mig. CO. G. m. b. H., ck mit jedem Einzelbrenner zugeordnetem mic, t gieserei⸗Att. Ges. vormals Keyling 4 Bae, Gotha 02. B. 18907. t . Schwitzbad mit in zb. 172 14. Rettigschneider mit Klinge und julstr. 2. 3/3 02. 3. 14 047 en Bügel gespannt wird. Köhler * Rudel u. 133 02 brenner und von einer gemeinschaftlichen Zuleitung Thomas, Berlin. 142 02. E. 5150. . 59. Zweitheiliger, aus unterer kasten mündenden Dampf⸗ und Heißluft in in einem Stück CGarl Becker, ; 305 arlb beñ abzweigenden Speiseröhren für die Kleinstellbrenner. Ze. 172 279. Vorrichtung zum Oeffnen und schlanker und oberer flacher Glo

en il X 31 ; ; . Zahlbrett, hend aus einem Louis Tänzer Windischleuba. 8/3 02. K. 1 246. 122 334 ö eU cke 1 leher 1 * 1 Me 1 1. irl 3 bharlo len MUrg 1 7 7 1 ! ) = 2

J. von Schwarz, Nürnberg⸗Ostbahnhof. 7/3 02. Schließen von Ausflußventilen

5 14068.

en

. 1 . 8 P 9. Ta henf 1 l 6 Fu mit rofilierten Rändern und r auf jene 12 . 135 313. zur hren n 565 ! , 5 mit beweglich a vannungsisoelator. Siemens C Halske Akt. 1 15 523

; 25. . 210. . ißmatte mit here m⸗ ir n hmen montierten Auflagefläche aus Ge⸗ oder hrbän stehend aus einem auf dem G 1 wechselbarer Glühspirale. American geordnete 6. 23. 6flußrohr. „Drais“ Fahrrad des., Berlin. 1113 02. S. 815 . ; = ; locke für Gesichts! schmutzfänger 'eo Mandl, Göl l ichard l ͤ minarstr. sch 172119. Doctl renner für Spiritusglüh⸗ werke G. m. b. H., Waldhof⸗Mannheim. 28 t. 2 880. Lupplungsdose mit zwei Steck mt R n ch ts od

tic minarst t rer chlittenstück mit tell stück 1 ieci ri 26 voreitz * 1 CO. G. m. b. S., n9 mil zwe 1111 l J 61 deln . ] tr 7 2 662 h . Lar a Kn hn, hr lin 5 3 2. ü 1 ; Berlin. 13 02 391 sichi t . ichnet ch d pinausführung des als 2 6486. Intakten, von denen einer mit nei dilfskontakt Dichtungsring. Di arl Kies Eyharl 3106. ; hut ichtur Messer ; Leuchtkör Christbaum⸗ I 130. NRuthhobel mit ausgestanzten 146. 172 109. g lühlltunm tiger dienenden Außenmantels dera 1. 172 280. Knet⸗ und Mischvorricht rbunden ist n den sich im ungekuppelt cblüterstr. 2412 0 naschi nach brauchsmust 111 hmuck, Tafelschmuck und ition dienend, gebogenen und vernieteten Blechen gebildeten Kasten bern die berkante des äußeren Dochtrohres, daß er mi ort ichtunn zur selbstthätigen Ausschaltung stan r Dose eine oder mehrere, die Steckkontakt 83. Stöpselbekleidu ry vu esñ Weiß e. ochte berkante bei günstigster Brennstellung über⸗ Lang zverschi ing des auf und abwart 8 ben nde Wangen eines weiteren Kontaktes 6 hrich * Graetz, Berlin. 73 02 18 ingeordneten Rührwerks. „Drais“ Fahrrad Siemens X Halske Akt.“ Ges.. B 172 269. Aus einem glänzenden, unter der

l rmittel den ir 6 1 r. Harmsen u. A. Bütti Pat nthält ? d Nieser, were 6. . b. H., Waldhof⸗Mannheim. 22 ; ? 2 Tragbarer ! in Louis Paul C Co., R 11 tzt. Kühnert C Co., 612 02 ; Damenhut aus Wollfilz mit 5a. 1 71 262. an' 172 228. Mit konzentrischem 34 11 l ü Voch fn halt Voigt Luftdruckpvum [6 l ; l sc 3311 72 228 . Liebes I inrich B lin reif Knecht, Arl versehene Ein ringe für Wasserbäder zu Saeffner, Aft.„Ges., Frankfurt l cker . , 8 1 C Teichtner , i st 18 * 15a. 172 9n g ihrung einer schnellen ung v V Behälter zum Winel, ? st 211. 172 129 : . 1714199 dfa Mütze mit Lüft Cauenste in zannover * 22367 nschlu l * l he n rial i rbol l it Was

n (

. 5556 5

2 1:36. bz leit Att. ⸗Ges. M ix Gene ; ill Suürel, ͤ * idt Hufnagel risel ͤ Smarsch, Wärme abziehender R gase aus en Telephon und Telegraphen⸗Werke, ; stra⸗ 5. . . ; d strömten köhren is hmiedbar l 302. s 11 26 l n J 172169 Hering, Nürnber karienstr. 12 ; ö ; theil keilf htmateria it Vorricht . . 2. Seisinger 82 rei der 1st zun vevendehl, M1 1 Heor Reinbach,

172 180. r für hi . Düsseldor irchseldsti Stadtg ; Saertel, ; 1 mehr . . re har sit seitlichen, in Höhe ver l 72 * . 5t I ! . Lewenhagen, ͤ 2 . tobe, 56 721 20 von Schneider, Gharlottenbur rolman iar Briefför Manuskri⸗ ter vel d n St 1 . . bl z z ; ] 202 54 Alfred Michaelis, 1 im hi l l ] tiprech . 1a. 172 12. r n ter für 16g. 172 211

11

2 = ͤ b. J. Engels von Stockhausen Birmeli 1

Florschiün,. Nicht verst Steimer,

ĩ 1 ? rg i. G Wassel st 51 1 . b Gundlach, 172471. Sxiritu 1 151 17 168. vreỹt ;

14

rl Winkler, Bünte w Remmler, 555 2X0b.

12722 172

Schuricht.

. rtie . vermann Heinrich . Gundlach, Bünte C Remmler, . Böfer R Go. 6 ͤ ) 20. 172 IG 226 21 519

W. Burri, Biünte R Remmler, 25 172112 1 169 zwachk.

209 Thiel,

172191 Rninnp, Sardt,

—. Sacfner Mit Gers, 1272192

Kühne, 1721 v6 ; 7211

Cacar FJalbe, Mit 2 2 l . 1 vVorenz, Kieler 226 122111 Tubb⸗ FJalbe, Min Zpuhr . 228 Kroöber, ̃ MAnger.

2099 7229897 294 51 8211 Gartharine, nr LVutter,

7297 berauf 29 .

; ? 1 ĩ Jabrift Teimel. . ür Tiraßen⸗ und Rieinbahnwagen Mufta Ttiahblberg Toeabler a Gemp G m, , O. ]

Sarburger nm 121 71 *

d 2984 72121 . 8 291 1219 ö . : ; Harburger Gummi Rar n ; r . ertbete Ttahlberg, r . , 2 1 122 2090 ; ĩ id 19 mnuner . .

wesellschasft für Jarbenfabrifaftten Man, l ü wen Berffig. vVindner m . Op. . 201 172221 l ͤ ; ĩ 111 956 171 8 e Gr n

5 1 et * 2191 . vnünerhütte JFerd r 1m 1 * n n Im 1 * / 1

J

9 61

*

; Dar 81 ena llamat. Geranfratt . Jade Cneesser maeglnbiich.⸗ Gerpagase NHiberr A Ge Mf mes. z l noersehte a Go. ; 291 1722 789 224 : ein ich natiedi . & OGnutiIuς l M M liiQOaf 127 * a 175 195 24 2 1 . 1 z ö 1 41 1

1982 12219

Gersepvinmd. . 77287 vanulien

ö a Uriiaß ftraf- : 14 ele Ern 122 9 veinhaae eier 122 291 t ,

lam a

9 77

2 2 * n n Teepvden- a Tetegrar ders nell eann. 26 a . 2 Snge Merken ) Wattge⸗ Aha, rer ; 21 7 22 U e Mer

S eppeannnn

nee ene der Xadaæsaichin 28 za? rTad