ü it einer Sü f das Schã ,, . ; f und Für verscbiedene Lochweiten abge⸗ 48 1. Reinigungsthür für das Faß 389 132 121. Nfstarparnt. mit eißs mm diürde zur das ter - ä sfer * uz stif f sei s ist. Frl. — ss ᷓ 22407. M felförmig aufgebogenen verstellbarem und für ver chiedene Lochweiten abge⸗ 48. 11112 gung *
= 2 . Wrüta ; her, Dürde aul das enberg. G. m. stiften auf seinen Ecken versehen ist. Frl. Wanda 66a. 172 2 2 ; 26. Spielkartenvreñse, bei welcher 1c. 172 407. Mit winkel lsrmig aulge 1 ver 6 iedene we . r für Ersatzeier. Frau Marie Pieper Wilhelms. E. S.. Magdeburg Buckau. 2012 01. Sch . 13 667. v. Daum, Charlottenburg, Runcsebechftt. 3. 21/1 O2. 2 Bolzen w bestebend au v. 8. 4 —— bermiltels Federkraft Kanten geyreßte, zweitheilige Masterschachtel. bei . / Hrn, . Co — 84 35. Sch. 9263. 23 3 03 ichen b. Meßthal. 113. 2. . 't, ; 196. 172 3242. Blech. o. dgl. Schere, bei D. 6468. Debel sitzenden D einen an einem federnden n uml hbare, amenpreßt. Bernhard Kunze, welcher die Gen ab gerundet find. Etui-Kartuschen˖ * Cie. Stuttgart. 353 9. 12 72. e . 45h. 173 191. Stallrost aus Zement mit nach welcher der Gestellkörver aus durch Win ⸗ ͤ sißenden Vammer zusamme k
s ö ĩ ; 272 0 förmig Friff aus ge⸗ 45. 11686 217. Haspel⸗Heuwendemaschine u. . w. s . 3 ; 72 Selbstthätig wirkende Auslöse⸗ ß it geschlagen wird. Ma e Ren, 2360 32 abrit Heinrich Schrader, Bremen. 122 C2. 825. 172282. H örmiger Grins aus s. 3 . 4 254 93. unten sich erweiternden Oeffnungen zum leichteren stärkten Platten besteht und die k 5sa. 172 12368. Selbstthätig wirkende Auslöse⸗ Klau, Ober⸗Planitz. 1053 02. K. 16194 lar die. *. 3 a, aus jwei * . preßtem Eisen für Schaufelstiele u. dgl. Tonis J. Eckhardt Æ Sohn, Um a. D. 284
2 39 ** — or 3 ) R Fre ss e 8 . — 2 1 s 16 . * . . 3a / 7 J . w 2 8 . . 1 0 . vorrichtung an hvdraulischen Pressen aus einem in- G66. 172 316. Vorr . — = e, ,. *. . SGückeswaden. 33 07. B. 18 635. 3242. 29.3 Q. . — 6 e, ,, m. 6 doetmar, e, , durch eh rad bethätigt wird. War folse Freilegung einer Oeffnung, durch den Jolben gekennzeichnet durch einen k Feeischwalf , kezelfsrmigen Hohlkörpern, die an einem 3M, 122125. Verpackung für 2 Dreidenbach, Hückeswagen n. z 358. Düse für Dampfdruckminderer rern 12 are hf . . 4 n re , *. W. 12 516. bethätigten Eiche er nr. Nürnberger Feuer⸗ welle angeordneten Kern als Gegenlager er ne e. lle den Griff befestigt sind und beim . Auf⸗ — 1 e, n,. . 6 , g. Aenderungen in der Person des , Tine, zr aschte, Merlin, Steglitzerftr. g. . 2 8 . . fassen⸗ . ⁊ Doppelfräseinrichtung mit auf löschgeräthe⸗ * Mas inenfabrik A. G. vorm. Unger, Ch n 2760 90 6 rũd federnden 5 ie S j lautschallenden Ton er⸗ Chemnitz, Theater lir. 2. * 2 02. 6672. *. , 36. 8 aebogenen S 1aen 2 . 8 . n, . ö J . . . zemnit. 2 T2 2 317 er ĩ Hand einen autschallenden e B U ; ö. 2553 59. P. 83240. , , ne, , ie, , g, ee einem Quersupport nebeneinandergelagerten, gemein- ustus Christian Braun, Nürnberg. 58 2 01. ö 172312 De tun! 1512 1 1 er Fieischhauer, Gotha, Brunnen / 81e. E72 445. Patronengrtige Dülle aus ö . Inhabers, w * 6 8 . . 63 i,. Unmack, Akt. fam angetriebenen Frässpindeln und gegenüber⸗ N. lbs. der Schnecke am Fleischw ung 23 Derausschieben kugen é 1352 82. F. 8412. ; Dieniel fuͤr Speifceis. F. J Seyfried, Düssel. Gingetragene Inhaber ders folgenden, Gebrauchs / N. m,, lin *. i. 1569 ö an der . . drehbarem und zur Seite 59a. 172475. Vierfachwirkende, stehende einen drehbar ere dn, heᷓrß — ** duch ; 17195 Spielball mit kletternder Figur. dorf k 2. 33 6. 29 ,, mit 9. r ,,,, M aim 2353 953. eim genschufsc ere er ⸗ er schwenkbarem Weikstückhalter. Jul. Peter Klärner Kolbenpumpe mit nachstellbaren Kolben und über- Liesem ; sschiebend n, . einen von , Fabi Gärt Ehrenfriedersdorf. 152 02. 810 724865. Zusammenlegbare ti 2 *. 27. Waserkorbrost. 12 11237 orwwelsitzßer Krippenschüssel vorgesehenen Schienen, welche in sen., Cronenberg, u. J Fla j 6. ; ö ne, über- diesem zu verschiebenden, gegen die Schnecken! . David Gärtner, Ehrenfriedersdorf. 197 9* ä n. 34 Rz nde ie während S Fabri A. Senki ildeshe 47. 112579. oppelsitz . 8 * gesehr D601 . ) . ö ul. Peter Kl der liege de r Sy 2 J ; . r, . d Schneckenwelle * einander drehbar befe tigten Wänden, die wahren Sparherd⸗Fa ri ? Senking, Hildesheim. 1. ö w * Löcher eines F , rm , r,, nee,, 3 Klärner jun., einander liegenden, an einer Spindel zwangläufig stoßenden Bolze ĩ cenwelle aneinar hba stigten W ie i Senking, 3 9 Löcher eineß Flansches eines Pprast Eiseng Cingebalt Remscheid Sichen 1. 63 e. , i6 171. Jun, (efährten Ventilen. Carl Sefer , n . a,,, Laufrad als Spielzeug mit nach des, gebrauchs fertigen, zustchdes durch Vaken und Täg. in so2. Ginsatz in. Jenerungs anlagen , , und Durch Vorstecker gen Aushaken gesichert nd. 49d. 12 AIO. Durch Griffs zebare bergerstraße 112. 1473 62. S. is o. , m , n — 17. e e Sbielzengd r grem ] Besen gegenfeitig befestigt ind. C. F. Foster ir, zur Rauchverbrennung. Richard Weidl, Zittau, . Christoph Unmack, Akt. Ges., Niesky S. 2. Ste 62 iffschraube auslösbare bergerstraße 112. 1413 02. H. 18026. 66h. 172 479. An mit rotierenden Mess Drehpunkt verstärktem oder vervielfachtem Oesen gegenseitig n,, . 1 ing g, ,, ng fön Särge 17. 112571. 125 83. C. 3 ; V k Berlin, Schulstr. 59). 6c. 172 IIS. Aus einem Gummigürtel mit arbeitenden Fleischschneidemaschinen ö Messem zem, ese dir olf Reinhardt Glaßt, Chemnitz, Jacob⸗ w Kett nn. Schmetz, Pat Anw. 2. * 2 8, ö 22 Maschte. Berlin, ö * 82 Ge. Sch. 13 ol; Gummiblasen und Schlauch bestehender Rettungs- Kuttern, die l Mn n, den ogenannten Material.! , , G. 3465. Aachen. 133 02. F. 8012. ; ö Otto Richard Hahn, Lößnigerstr. 18, u. Franz Pz. S343. 2353 02 4 z . . . Flach 49f. 172418. Apparat zum Stempeln von schwimmgürtel. Johgnn Waschke, Adlershof . i nn 2 . 2 ee e dn an . . 63 K aus einer Blech⸗ S 18. 172155. Mülleimer mit bei e Ringel. , . 1 n, ö. 4 , ene ebogenes Konsol im unteren Theil mit den Feilen Bohrern u s w auf zwei ' f J Herr * 9 5 9 5* ö ir ö * erte VFleische in? zerühr . 1 1 . ö. ö . Sede auf d gestanzten Rand desselben auf⸗ 368 169 849 Schornsteinaufsatz. Johannes . 1 *: gamen, mus inen Sic beste eki , . . gegenüberliegenden Berlin. 103 02. W. 12530. zmmenden W ; . in Berührung . , nen Gente derfelben durch um⸗ Deckel auf dem umgestanzten ahd. e m n, = ; . Schornste! 8. JS Arthur Rie Chemnitz Zaumhaltern aus einem Stück besteht. Christoph Seiten zugleich mittels zweier . ge 3 ö 171 761 Il . ö ö kommenden Wandungen. Maschinenfabriken * heibe mit an der einen Serre ; 5315 ch TR liegende Tragbügel und gegen den Henkel des Eimer⸗ Walter, Ilversgehofen. Arthu Riedel, 2 1 G Unmack, Akt Ges Niesky O. L 23 5 gen min , de. nschte bf Ur 1 fen d , 6 s t Aus 8 förmigen Lederösen ge⸗ Karges M Gustav Hammer C Co Att . Faöaene Lappen festge hal tener , , * . en r 9 9 g. enkel 6 gen 2 2727 . Perblendstein . R. 5664. 2453 02. 53 d ö , m ghzig zun enschiebbarer Anschlagbolzen. bildete Geflechte bzw. Ketten. Auguste Rosenthal, B fa e 733 * ) . Ges. n, , . Seck Nürnberg. 83 02. H. 17 970. körpers lich an egendem el am Veckel, weht 3. ,, ,, g,. , , e 7 14123 C. 3378. * z n , e . ; agbo 3 6 6 bow; ? Auguste Rosenthal, X raunschwei 1713 62. M. 12963 . Rah Leon ard Heß, Nürnberg. 8. 3 92 . . l *. . 6 9 . 3. . ! 172. 11 25 122 462. Krippenschüssel mit in der Mitt e, enn, Remscheid, Schüttendelle. 17/2 02. geb. Haesler, Ritterstr. 125, u. Johannes Meyer, 66. , , 99 an , — ö zan. 4 187. Spieleug, bestehend aus einem Harmuth, Cöln, Meister Gerhardstr. 33. 71 O2. 61 . vormals Schobinger C Rehfuß, , J,, ö. . — IUschus! t in der M e A. O3823. Sch ö5nl auser Allee 152 Rmerl 5062 0 83 G34 , , . 7. ö. . Ul, ro renden Messern . . 2 ; . r. 6 wicht an H. 17 536. . A. G.. m a. D. . . . ; . vertieften Boden⸗ und nach innen geneigten Seiten. oa. 172 146. Schäl. und Schleif 80) a . . m Ferlin; . . Re dob. arbeitenden Fleischschneidemaschinen, den sogenannten Geleise oder einer Bahn, mit nem, Hewich ub dn 122. Mit zu gaschen umgebogenem Ja. * zn s , Gummiradreifen. Mannheimer 455. wänden. Christoph K U ck, Ak Fes. für Körnerfrü . d Schleifvorrichtung 3b. 172 270. Walzen⸗-Koffer⸗Roller. Konrad Kuttern, die Anordnung von Zink-Schichte nen ere Ende, mit Rädern und Schnüren, einem . ; er, ; K. . 9 3 ö kt. Ges., für Körnerfrüchte mit einem verstellbaren Schleifrinz Igeger, Itzehoe. 3011. 01. J. 3386 mit den r Zink⸗-Schichten an den eine . 2 2X 749 2. . 6569. 1 2 * ö / 291. JF. 50988.
Niesky 8 . f Sch ys zu verarbeitenden Fleische in Beri 2 , ⸗ . um eine der beiden Schälflächen. Fa. F. . 6 3b 72227 Re, i Wang ; ; en Fleische in Berührung 451i. 172 106. Vorn bzw. in die Mitte des ] ! h XFYa. F. S. Schule, 6z3b. I 72 278. Bier oder Fleisch ⸗ Wagen,
13 ä ĩ n n , . . n et j 17. 115089. anen und einer durch Ansätze lösbaren Sperr⸗ Rande versehener Transportsack für die Befeßtigung Gummi; Guttapercha⸗ und Asbestfabrik, , . kommenden Wandungen. Maschinen ab re,. ähd gibert John Keck, St Paul, Minn, ;] an Müllbchältern. Paul Hagemann, Berlin, Nannhenm, . 5 Steinfabrit 333 02 . Vam urg 28 / 0 01 Sch 13 387 . vw E . 1 8 6. Ve 1m . 4 ienfa hriken 9 z porrichtung. 2 . 1 ) * . ge. 23 zar ffr 97 612 92 8 ] 751. 80 36 Form asten. Stein r — 7— ö 3 82. . Sufeisons gins rar ö 4 2 ö . 6 15 386. dessen Eiskasten oben gelagert ist, wobei desse Ab Karge ? 5 8 . * ren R. ; — Baermann Pat.“ Anw., Berlin Linkstr. 2. 62 G2. D . 2. n 6 ö ; 125 593. Rollenlager 1 rotierer Di, n,. r, n. Stollen, bestehend aus 50c. iz 124. Doppelkonus-Mühle, bestehend wasser mittels idr 6 ö . , , , ., Co. Att - Ges., . , Meer n p gelt nz 295. Baumwoll. und Balata. Un vormals Schobinger K Rehfust. A. G.;, . m m 3. Brennöfen Bauanstalt G ner einem Gewindezapfe ersehenen Grund— K ; F g . , n , . . 1 uhr! ö ig , . J. 6. 242 G9 W 9. ö , ; tte verstärk Sonr Tromm ; . 2 ; 6. . 36. m emindesapsen persehenen Grund aus zwei gegen einander gestellten, konusartigen Gust. Ed. Schmidt, Elberfeld, Johannisstr. 20. 67Za. 172 378 Schlesft hh. ih. . 172 176. Rücklaufgesperre für Federwerke transportgurte in der Mitte verstärkt. Conrad Ulm a. D. . . J ö izle n, i499. R. 15 235. * e. mit mehreren, radigl zur Stollenachse ange, Hohlkörpern als Kugelmühle oder mit geriffelten 21 1 02. Sch. 13 815 und N benloc . . Iohlzylinder mit Boden —17* gr nemme m füppe nden Scholtz, Hamburg Barmbeck. 2012 02. Sch 138963. 81c. 168 404. Kistenverschluß. Carl Spiel⸗ 8 8 ,, . . 1 ö 21 1 02. Sch. 13 8109. e ir ; , . zt federnder Aussparung dei P 6 t , ,, rl ö 3 . . 2 g n urg Papen⸗ Mahlkränzen als Schrotmühle arbeitend Paul 6b. ETTX 326. Kippwagen mit an dem Kasten , , . . 6 , in He lablin ge Tesse gie. i ep, 2 , e. Jen, Max Haugenstein, za. A722 157. Ankergabel, Helchs ir 3 un. & K * zuderstr. 366— 38. 6/3 02. M. 12 895. ischer. Stad ; 3 56 T 86S . , Mal alchinen. Friedr. oůrn, Wald, Rheinl tiebes einspringenden Lappen. wr R, n ag . . 1 die Benutzung vo . — 337 r eirzig. 151i. 172 1470. A g ne. 8 . ö Fischer, Stadtam ho; UU/3 02. F. S505. gelenkig angeordneter gerader Zahnstange und einem 133 02. G. 5218 n zald, Rheinl. i. Sbere Seitenstr. 5. 1713 2. . H. 18 048. am Balanegestift verringert und die * n un, Verlängerung der S hutzfrist. 135 schneider ,. ö 3. . 505. 1 n,. e n,, mit schräg mittels Kurbel und Zahnradvorgelege drehbaren Zahn⸗ 68b. 172 497. Treibriegelgriff mit gabelförmi Lännber s g 77. Miechanisches Spielzeug mit Balancewellen ahne ,,, 1 . Die Verlängerunge zebühr von 60 , ist für die] maschinen u. s. 6 Schar d Kratze zestéehendes z Tro klachse he riebswesle 66 6. . e , R 5 , , , , 1egelgrlß gabelsormigem ; r z Kö ö. j Ie 236 era, Württ. w O02. F. 3 22. 2 36 ang ern gegen . ; * n n. K* n Werkzeug zum Einsetze . ,. bf ; 9 lun Xremme ach e Iste zender Antriebswelle. Mar trieb. Julius Vermann Berger, Cotta b. Dresden. den Riegel umfassendem Ende Her 8 nigem, gan einem Uhrwerk aus einer Gehäuseöffnung mit Illek, Schramberg, Württ 6. 3 . ke t chsteh end auf seführten Gebrauchsmuster an dem hinen⸗ G w n sstollen. F. Leube, Nürnberg, Kirchenweg 20. 1213 02. L. 9577. 13 02. B. 18 846. , Nappen, , . Hebelmechanismus und einer Säule 8g*a. 172 189. Schwebender Gongträger mit nach techn. ällgelbenen Tage gezahlt worde D. 4540. 2553 02 Heuer, Braunschweig, Wollmarkt ir. 13/3 02. 519 72 275 Pneumatische Mind ĩ 86 63 , m . ö ö. 3 ; Münster 18 W. Frauenstr. 34 35. 24 J 02. K. 15 83. Hilfe einer X be mechanismus . und 1 2 . 2 bei velchem das Uhrw rk sowohl vom am Schluß angegebenen Tage geg lt worden. . V. 4540. 2235 . . S. 15616 ö * ge n,. ati e Windladen mit 63b. E72 335. U förmige Wagen ⸗-Schlitten⸗ 68h. 172498 Oberlicht⸗Verschluß 5 rnsbebbarer Figur. Arthur E. Leslie u. Alfred Nl nsolen, bei 2 her 18 ,. ö . 11155 Sebevorrichtung für den Zylinder 115 509. Papierma chinen⸗Kon 15t. 172 129. Fliegenfänge J ö doppelten Windkanalen und zwei Schleifen für jedes kufe mit schmaler, Eisensohle und Einstellvorrichtung zeichnet durch, zwei , . e . t hiuß s Ptenn be sce Harrison, London; Vertr: Hugo Pataky)] Träger als vom Resonanzhoden,. i ert J. . , , ,,, , Albert Frank, u. s. w. Ee F dau J 156. 17229. Fliegenfänger mit aus dem Register. Fritz Witzig, München, Westendstr. 74. für die . nn en, nen bann, nne, en, ei begenlormige au einer drehbaren vorgeg seeemr ihzataky. Berlin NW. 65. 173 O2. burg Amerikanische Uhrenfabrit, Schramberg, fag, runder Siurm nl üßerfeid 39. 104 59. F. S575. 2914 90 Klebstoff behälter heraus⸗ und in denselben zurück. 41) 62. WV. 2775 ö / . . Perlach b — Yen ö. 1 9 . 5 6. J Dagn, 9 ) 6 befestigte Scheren. Wilhelm Kappen u. Wilhelm Pata v, Bern Rn, wo z . Wintt 242 602 S. 7 IIS. München, Sendlinger Oberfeld 39. 104 99. F. 5609. 58 ; 21 3602 iehbarer elastischer Fangsch der Fanaband. 516 * , 394 . i, n c,. ö Münster i. W., Frauenstr. 34 35. 2 72. K 83 2. 9593 2 . . . , „Festiaunga für Rea e 2113 02. 4. 36 , irn ne e m rief . 26 . 86 mit feststehenden G2b. 172 424. Bremsvorrichtung für Fuhr⸗ Gs8d. 172 Hi 7 i aer . 3 . f. ; 122 478. Aufziehvorrichtung für Kreisel 83a. 1 — . 6. 8 e, ö. 3 a0 Ztrablapvarat u. s. w. Jean] Lehmann, Branden bu e. 2 1 hestr. 51. 302. Spitzen, welche durch eine unabhängig von ihne verke, bestehend g einer Rolle zwecks Auf ; 960. 53 2 ; Vebel⸗ Stell ; rf, „„ Fersqiebar gehaltene 1d andere Uhren, gekennzeichnet durch eine ö h w . T 9e y 395 ,, Und bh gig von ihnen an werke, bestehend aus einer dolle zwecks Aufnahme porrichtun für Kiyyflüge! 9 . n a,. einer Hülse dreh⸗ und erschiebbar ge haltenem und andere — * . ? 9m zn auss . P Nürnberg, Lorenzerpl. 4. 15/4 99. 1515 132 358. Fliegenfän dess gebrachte Stellschraube beeinflußt werden, für Klavier⸗ des Zugmittels (Seil oder Kette), wobei die Rolle . ; 6 rh Th ö Ludolf Raneburg, , e diesen besindlicher Schrauben das Loch der Seitenplatten in die Wand ein zuschle , 6 , Militärhausschuh z =. 52 88. e ö esse 8 de s 3 Far scheberk S3ufge 6 3. ; ; ; ö ö J. 2 G2. UL. 515. uppelsil nn, oi r , , FR z Inde 8 ystif ĩ Hewindekop und zwe bee ö 6 TI s . 7 e Klebstoff behälter n,. . 5 . Sar, ehen Häufgen b. Voerde. durch Einwirkung einer an einem Hand oder Fuß⸗ G8d. 172138 Fischband mit den z. Geiger, Leipzig⸗Möckern, Albertstr. 16. genden n ar, . , 9 116488. Offener mit Rechen und Flügeln .s. w. Hermann Rohrlapper, Reha aus⸗ 1 zurück⸗ 3 , , , hebel seordneten Sperrklinke f ein Sperrr ; . . . t , Seitenplatten festhaltenden und den Wa 1 z 8 . 66 . Mülle 9 R. 6690. 26 3 02 . enselben 6 ebel angeordneten Sperrklinke auf ein Sperrrad in bei einer ö 072 G g48 Seitem 2 Tre saerüsteter Hopfenkoche Adalbert Müller 99. R. 6680. G6, n. ö. gbr , eng, m , . .. 9. ö,, 51b. 149. Schutzvorrichtung für Pianos Umdrehung gesetzt wird Paul Uthke n n 61 , , eee ö. ; . unter . leichzeitige: 91 4 . 16 Unt ersal für zi irrenwickel⸗ regelnden Schraub enmuttern. Bscar gen, Frel⸗ e e h. 2 Pech en , 3477 111218 Maschine zum r oder elastische Abstreifvorrichtung hindurchgezogen bestehend aus einer an den Pedalen f ö. 3 6 n, , , . . veranderun esthaltendem zweiten 1 9b. 22 *. erlal , n, . 7 KB. Scheffelstr. 4. 53 2. K. 16149. Berlin, Mar heinetept. . , ! w n, rankfur rij Malter &i . ö , , f. E Us er an den Pedalen vorgesehenen u. Carl Große Lübeckerstr. f, Berlin. 2012 02. J. H. Thi s . 8 r dien, , n it auf d Boden nebeneinander befestigten burg i. Sg een. . ; r,, S3 6h äumen u. s. w. J. H. Connor, Franth 14 ö alter 1 Berlin, Schlesischeftr. 31. Schutzplatte aus Pappe o. dgl. S. Tartsch, Hohen⸗ U. 1362 26 lin V. i u. . Gillmeister, Naumbun , . . . . ö r mtkellen d rfelben . = hrmacher⸗Werkzeug zum 3 . 8 6 694. Transportvorrichtung für Färbe⸗ 53. 714 99. C. 2531. 5 94 B. 927. stein, Ostpr 7 3 02 FJ 456 8 ; 5: . . * ; — *I. . Boh. 8 hifsfchen und 8 Gen en zF5Drl 1611 Dt ir . 1 n, , , . 14 einem Gußstah ech 9 4 — . LransbporIlbb ) . 11. arbe⸗ * e r F sfr . ö 4 ö ⸗ Vliꝑur. 3 C02. X. 45269. 3326. 172 4 zum Erleichtern des Anziehens 1221. anf een n nffnrechend geformten eule gehe , enn, s n m, w. F. W heaton; 114201. Wechselstromwecke 160. 72 185. Elektrische Zündvorrichtung 5c. E72 220. Alt-Flöte mit Fismechanik und schwere 23 2 46. Zum ( rleichtern Anziel end — . 172 120. Fenstersperrban fe Bßend ar ingesetzten, entsprechend 85 rm D bestchend, das an jeder der Schmalseiten mit dia⸗ maschinen u. W. 8. W. rowther, Kirkb ato ; . ö. 34 Art Ges. . Berlin. mit durch Elektromagnete bethätigtem Abreißhebel von einer nebeneina ö 9 3 e mn an und schwererer Straßenfahrzeuge dienende Vorrichtung im Fensterrahmen en, mit R Ludwig Withelm, Hanau g. M ss . Wege de,, r, z s , 2 hnstten der Uhrgehäuse⸗ Vert; l. Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. 2713199. emens & Halske , fs M Tin s j on eine ebeneinander liegenden Tastatur beweg⸗ aus einem, lose neben de uf der W a n din, , n, , f ; gien, mi Masten⸗ a,, B hlaatisc! für emen? metral liegenden, den Querschnitten der Uhrgehaul , Feng, 2s 62 513 behufs Abgabe eines Funkens. Robert Freud ; ö 31 3 eweg einem, lose neben dem auf der Wagenachse bzw. löche versehenen Schieber n die Fỹ 0 171961. Schlagtisch ür eme! . 1 C. 231 13 02. us Abgabe eines 8. ert Zolg, Freuden⸗ barem Klappensystem an Stelle der Fingerlöcher , ( ö 8 ͤ öchern versehenen Schieber, d run SOa. ; 9 . ler aßten zitzen versehen ist. ang 21 2 3. 5 s ; 5 — * *** 1 Rlappe er Fingerlöcher (1 — 3 den Wagenrädern befestigte Sry * ** d i Gunung * zar mit kinterem und vordere 1luß rillen angepaßten . 3 — . * Mebrwalkhen⸗Muldenpresse u. J. w heim b Mannheim 6 / 8 01 3 223 ö 8 * 1— elle 0 d ? 811 Wagenradern esestigten Sperrrade aufnehm y 3escbrl an* ö wwe zen ( mit hinterem Unt 11 — 1 2 . 98 4 5 ) 587 94 ] 8 11 1797 Mehrn alzen Muldenpresse u. . w. Mann ö 38. 225. und einem durch Winkel- und Pendel⸗Hebel beweg⸗ Hebel, dessen Sperrkli . f gusnehmenden Beschlag e nster an, ine Nadelstange Bald Göppingen, Württ. M2. X. J740IL. ⸗ , , . . ĩ RJ . . x ö ? . ö h W — Vebe ewe . el, dessen S rrklinke zeim Anziehen 2 n, , mn, nn r ö 1.351. 23 eßzterer och eir Ne elstange Ba auf, DbbLbIingt! ‚. ü 5 6 1 — 5 Cöln a. 124. 172 137. Aus Walzmaterial bestehendes baren Klappenfysteme für die Flngerlucker . , 9 j er i n,. hen 8 Fe n tterschentel. raub . Kar chieber, Yleßte⸗ nen 1 n ö i ng Sac 122 319. Kästchen mit losen, schieber⸗ Schmidt Schmits G. m. b. H., ln a lntergestell für Nähmaschinentische. Berthold Carl Kruspe, Teipzig, Harkortstr. 21. 655 o. , , ubs i Te, Touglasstz 33. 183 02. Sch. 1 jum (int geen de. endend it“ Gebr. Eivai . mausgeschnittenen Gin
F 02. ie Achs l Jů. H. . 9 Gel Eidam tmigen, vorn ausgeschnittenen zun Auf⸗ 4 93. Sch. Q2365. 2416 O2. Fuchs, Charlottenburg, Kantstr. 142. 253 01. K. 16165. 56 17949 dreht. J. V. Denzel, Keppeln. SSd. 172 1421. x 59 n nn. Ewabren von Uhrzeigern. Ko s D. 19.
4** 2**
oeppe, 114
e,
1519 TI einen Theil 1
el h * 9
K
7
1
J
— 5
2
5236. 25 3 02. ; . 115 651. Klöppel für Wechselstromwecker w. Siemens & Halske Att. Ges.—, Berlin.
9g9. S. 5261. 2513 02.
m *
602
— —
en insatzen — 346 zap sqhbe z 6414 Fadenfübrer für Fenstersperrban uu ͤ al; ch Co., Elber⸗ 10. 115 883. Röhrenförmige thomhoidisch e , CG nnch! X. einem am Fensterral naeschraubt 1 enborf b. Haiger. 152 02. E. 3 r 4 — 9. . Fgofenwandsteine u. s. w Dir. C. Otto ] maschinen u. s. w. Emil ; . — — 9 s. ö ; einem am Fensterrahmen angeschraubten, mit Arretier lllendt b. a ; 2 ⸗ ‚ ; g,. Koksofenwandsteir . . . : . il. 51c. 722 452. Aus Metall efert e Akkordeon ⸗ 63 1721 9 . ; lerrahmen angeschraubten, mil Al . ⸗ * Koz wolcker die ] feld 10 72. 4 186. —— . 2 — 1 1 t. 2114 99 K. 10 305 25 3 02 172190 Aus eine mit ageschlikten flavpe mit ei Aus Metall gefertigte Aklerdeon. Gäd. 22 E96. Aus über je zwe veichen feder verseh Schieberfübrunassti , n 80a. n acht bei welcher die ö . ga ü mers lIus für Spülsteine C G. m. b. S., Dahl hausen a. d. Ruhr. 21 979. R. 309. 013 92. ⸗ K 2 d 3. Aus einem mit geschlitzten klappe mit eingeklemmtem Befestigungsdraht. Johann fassenden Theilen bestehende HolFelge für Wagen— e ,, , dersel! dnet durch Kurbel und Se. Wasserwerschluß fir 2 an 1527. 214 602 116 769. Tellexartiges Gehäuse als. 83 stehende, als Verbindungs 2 8 abril Jehring, Klingenthal i. S. S3 O2. räder, mit parallel zur Außen- und Innenfläche laufen el enger- und weitergestellt werden. Maj Wugust u. dgl., delle den , ,,,, 24 20. 117 758. Schiebebühne zu ransp duldspiel u. s. w. Joseph Rudolph, Fürtt 1 le 2 als Ber nz ungaglied zwischen 7 3820 dern Faserrichtung Kirst C Jungmann Liennitz f en anm zaalfeld 362 R. 10445. lden r J 1u ufkni vel ohl körper, 21. . . r, ,. Breslauer . 214 39. R. 57563. 2563 02. vlinderförmigen Theilen dur in 5 72 . Mäßi 1ewölbte zi oh, g 6 0 8 , nge ntspi Reiß , . a ; ** iusnehmbar orfahrzeugen u. . w., r zudwigstt, . e, . 2 halt * 836 Durch ; ein 31 * 172 199. Mäßig gem ölbte, elasti che 712 0 1 100. längenverf 2 . ; . 804 172 261. Mit in riffelter Vber lach in welchen ein nan 557 8 . 523 den- Wassermesser⸗ und Eisenbau⸗ Werke Akt. Ges. . ; 11 * 586. 06 ewebe u. . w. n , n, m, . Platte mit verstärktem Nand zur Erzeugung bon zd. 172 331. Mit svmmetrischen, achsial rube i. 1 Schöttle. Ka zend ünterlagsplatte für die Formen ven Kunst eingektzzt n Geiger sche . . e, verm. S. Meinecke, Breslau. I5s4 99. S. 118645. — i. 8. 1114 99. N. 232 ; . Anwendung von Löthmasse. Carl Kastagnettentönen. Aug. 2 u. 2 g ien 9 a . . ; 182 02. Sch her nterlags bla! 2 ? 3. Entwäss nasartikel G. m. b. S. V. ,, 22 Nielsen, Berlin, Breitestr. 27. 2512 02. N. 365 ö ann, en nen auß e,. . Felgen acchst UÜbaren Kegelflächen versehenes Kugellager für 69. 172 430. Ficherbeitgrasiermesf . steinvressen und Schlagtischen. Leipziger Cement Dans — ö ir 869 9405 6573 on. Löschungen. — 22 Dep. BSemaltes . 2. . * 2. 9 5 * Dunn, Uta Ur. 983. 21 K 12679 Ffahrr 18e u. dgl Wil in Lam rec 6. olvin n . 1 * rr e *. 1 . r. (. 1 * , Gas ary 4 Co.. M ukranstädt Kar rul ; 92. ; . . — 22761. Schutzvorrichtung ür die Koblen- . 3 . Gewaljtes M- sörmiges Profil⸗ 5 Id. 172 396. Mechanische Ziebharmonika mit b. Storkow. 181 d 636 ö m ten hut mdusee ie 36 r 8göf. 172 2314. Brause für der ebrauch, — n , , e samnben u. J. w. G a. Infolge Verzichts. elsen mil Flantschen von teilförmigem X uerschnitt durch Dru kbeb e. 268 m . 3 1 im Fan . nn 236 X. JJC. tam Franz Voos Söhne, Soli 33 — 89530 ⸗ ; 5 . ; freisfõrmia l en, an einen stifte an el ktrisch Bogenlamper 5 8 ĩ ö 18 8e m . * * n di ** Theil (Ri cken) den außeren Rand Glast, Leipzig stadt, Luth 15 P . 2 d * . . Abrerrtbabn angeschlossenen Rohrschenkel Mauriee « tricitats Gesellschaft Han fen n . rn. . bildet. 2. Mannstaedt, Kalk b. Cöln. 83 02. G. 9221. f , . 172 166. aschenmess mit A ̃ Trockenrauch Pfeisenkor Stummel) aus Por keuan , huillier 4 ert: ugo tak 1. Wil⸗ 2113 02. r 6 R. 172 Waag rs r 4 mit seitlich unter den Klingend: drel 2 dgl. mit durch den Woden Efes und den n,, ern Mü. 6. 96333. 21. AAA O64. Fernsprechein — — P ö ; ; 9 . ö Waagrec ver ar Na ; x Gar é i an. — 1 ndrulh . : n . ; . . * . za. I 72 224. walztes förmiges Profil einsatzstück am Fuße der m e, , delstan ** — . 155 yè— 1e Ke mn 02 41 1 arem Feststeller di Klin vita n urch strombetrieb u w. Lorenz, * isen mit Flantschen von foörmigem QOuerschni Nebrnadel nal reien aden ange dor . 722 292. Bg amm dem, B 26st: 2. . nd am Schwimmer ⸗ Ufer 8 4 99 6311 10 15 1 5 * . 12 g ö . 226 mm 8 [ 1 1 1
= J. nlan l 9 d irtl . * z ö were. . Far Vuvera A tg ĩ — . . 172192 ö
adelnãhmaschinen. Erler Æ C 1 ne , rn Mannern rn n, Golm mer. Karl * w 52 . . 3 1 09. 6 . = ꝛ , . n *. ĩ⸗ 1.5 . Stellring verstellbater een dr iniguchung deg 1. nn 100, Mannstaedt, 6. 1789 ö . , . v, wl nr r n, . riedrich = Taschenm zr ,
na Pannwitz, (S bemn Forststr. 12 6 hr nu n Gebrüder Adt Akt. Gery. 53e. 172111. .
.
QAhren und zapfenartigen Ansätzen Sattelstück b
rler sir 8 L x1II1I d ID
9
6 von Eisenbabn⸗Motor 2 18 nbarer me Don 1 nbabn⸗ Vi 1du 28611 1
— 23 99 * 184
. ; . PVrojahn, Konstanz. 17 12 01. P. 6497 mit einem auf den 1 J imfassenden balbkreisförmi und lenkig durch Klemmporri rstellbare: Ghwimm ,
1. Dorpelwandiges 9) liergefat 62. 172 :286. federnd ihrradaest ez an; ̃ 40 3 Uoiedba bin! 1 labme welche durch ien bebel Fa
ilchlieri i ale! dgl. Wilkelm Thiessen, hem in der a =
. mar ßeim d. Rubr. Ensheim. 13 4 577. A = dgestell, bei k einschiebbaren Schieber zur Festst Deinrich , 21. 122 821. m Allgemeine 18 J Ker K wee I [. 2 ö ö 1 . J 24 99 e ee. hem die Unter flächen der beidseitigen fe dorf G. Ben 1. — nee nen 1 n E . 3 780. 1 Mannstaedt, Talk In 1 1 r,,
nit Sperrklinke zusammen gejegen wen 1rd k s ; * rat Glettricitãts Gesellschaft. stver Schubert, ; ; r . ⸗ furt A
Ta. 1722 2G. Gewalt a mn, 1 Aibumum chlag za. W. Sommer, Sc ⸗ le **
* D *4 . val ii orm vVbrof er; . ö 1 141 1 316 . . dal 5.54 ö ä ] ; ]
52m 25 * 1m r be Borggreven 1 sa.. *** ae 2 ; ; ö 561 6 Eggert,
*** lerter z * ne ; ; . . ) 6*
2 102 129 Woblsurt. 19 6 Car Säböachtell Gummi⸗R til Sandbn, 70e. Als Deftjwecke. Tervich Sic. 171712. Zusammen! ̃ bachtel mr e, e, r,. 55 38697 Un blag stsendun ; i Becker, Aue Reuf ĩ 20 sᷣ e n m,, men
357 81Ie.
J ; . ; J der R t Mande J ] . 11 2*5* ¶ 8* g .
— : uttel lenkt n auf wirth,. S
ber / verschiebbar angeordnet und di ; 23.
8 ᷓ J
or — 211151 1 J (
Mannstaedt,
199 2 . 26 115 085 lühlicht Fener C Galmano — l ͤ Schülke. Brandholt CG Go., 7 . — '
122108. rsandti . . ⸗
1
* 1. ‚ ; ran * els⸗R 2121 * , , , , , , Handels⸗Register. — n r . , Hachen
Schwamborn Æ Glassen“ darelbit
Mul übrter fel mitt 1 blen 1 r f 6. 1272 221. 289. 121 97 Wach tud 10 d Phil. Schaefer Sohn, 262 — . 221 Bärli A Brunschwyler. . 1j Arnold, n — — ; 7 24 1 Vm ) *. . J . fon Bayerische . . 2 . 1 tr , — 1 : 8. 937 . . ;. — 8ne, 24 2 nan. n 2 — ver « Meiall Industrie München, Tobias Forster . Mamnmstaedt. 2 E, rage de, alten lin 1. 5 le: t Drabt⸗ 2 3 ; 1 . 6 e : 1 Zeitentbeil tt 2chmidt. 14 Go., ; 1722212. * 1 * r — — j 3 6a. Schneller, 1 7 9 * ꝛ — n * * l
* 1 aachen. 5 1b. 172 261.
b. 4164
28. 1153191
— — — n ; Gonnor, ; 7 3h 1 839. 172 22
Arnold, Dorfha 521 Garleèr ; : 6 .
1 —
Nachen.
* 2 ; nn 22 6 nans. 519. 172119 210. 1722 182. 20. 117 171
Magde 2 R 3. * 2 9 2 * n 1 . . * ö * Banerische Metall Industrie München, Tobias Litter —
rm, ene naen⸗ Vavierwanarenfabrit
. r burger Gartonnagen Va — 2 . x 10 21 ; en . ? 218 22. : kurg 28 ͤ Forster w Co. . *: 112 936 2 . B. vie breicũ Ahaus, Egelborger Moitere: 122121 . men J A . 23 ͤ lter ; Gebr. Walter, . 3 1722 1290 — . 1 . 2 295 . ; B. * . ene 8 enrmanmm
— — — B 1 1 1 1 . * ö I . 1 — J . * 24 ö . 2 . e n. I ü m 174 ; ; gewalt 1 reg 14 20 — ) ic. 1722 1768. : t mil Brocke Relchiorstt Ruhne. R. Marni n mmm
** e , cc mittels ring sr : mn Mutelstũc K 11 Schovpingen
Mug mierck f ; 9 ; 1 2 E x 44 ⸗ . . * 9 mit 91 ö 2em 1 1 4 83 ö 1 115 19 * 1 J . . . Ferm ] unn . f — = = j 28
Mannstacdt, Kall r 4 ald r. Rnopp,.,. = 5 Ace Unt 6 ͤ 2868 6
. 1 di, J — 1 * J Ackermann, .
va. I 7 T RKI . —
1 rhind 2 1 Dosfmann. 71H. 17222 208 Mannstaedt, alt R * , vwarimwald 17758. der Schleife d ö 9 J J ] ge, woßt 198 ꝛ
11
nieranderwert M.
rin d wlatt ; . . Nahmer, Ges. m. D. D — . 122 2968 ĩ z s 1 1 ; ; = winnen J Wochen Richter, 1 -. 12 . 112 321 ö nhaus — J s ͤ 1 * P 2 P — hn? ten 82 1. ; * 2 2 w 54 1 Veunold, ; Toren; F. Lippmann * : . ; . rack besindlic Umschlagl ven . 21 ͤ — . — SIutTYαgungen Nolsch den, 1 ; n Qin . r ; 111 ⸗ 82 1 1 das Dande laregiher biheilung X- 6 Ror Deidmann X Dortges. G j ⸗ ; ; Schumacher 12722 1998 — mant demi rn 7155
Internationales Fijich S ommissten« ö — e 1 * 8 1 — 4 1 n ö 1 ? 1 J * 1244 2 am 6 172 2259. 1 . m mem 1 dans Van * phraim, iron Granel 4 * ; . . Ubreck Spremberg —ͤ 10. . 122 na * D L=
Mann staedt, . 1727129.
— 1 1 44 29 11
13
1 =. . ;
Vorn, mundie. R . . em m m 111 . . . Nen ö 1 . 1 . 172 250 7224 122 1908 * ö inn ler, mn 1 — el
. — — 410 balten ird. iemm B * 1
. r ; 289867 aul TRchoben. Mito 51 7 * — P m. 1 . 243 1 11 1266 2 22 1 ; Fleischmann. pitr. 17 ? Julius Bend Dohm , Trine. . 12 ; gien um ; w 22239. 7 Len 328 auh . l Donis Wien- nuona-Crtenien . ü ge, 12 281 ᷣ ; mit a n . anier, Tiebdan 2 Vvoge,. * 112 28*
Trine. obann Teen, Hitana
ö 4 1e
Sartmann, alder 3 d. 17 11H.
9 P
1722 232.
; Errene, 2 i n , 8 1 Rrotoschin. re- 7⁊ ga. A722 219 an 8e, 2 29 22. Oonig⸗-· r rer ct . platt stebend aus cinem in velten 29 172 228 . 2 11 77 Sdünen den scher, Mien 21 Gwairfer ( berndorf 463 4 I 25 12 36h 12 1 7 . m 1 h Trinke, * — 7286. 172273
. r ꝛ— ü bie, T VLitterer l FJilter A Brautechaische Maschinen Fabrik,. 77 12 n — — hal teriemen nm Wr. Ges. verm. E. M. Gaztager. Mer . 1 l 2 gie, nv a7. Bach ͤ ö e, .
dert 3e 8 om een . r e, an Wer die Rand ⸗ ; . * - ö 7 ꝛ 4 beim Gartmann, tẽl 22 1272229 , — — * dern nr — 6
12 117 1 * ͤ nRnuer bach. 4
*
. 2 h 1 ö
HM 1 ö 1 — 1 m Rm, 3: banm. aner . 34 z é r ĩ ann staedt. J f 1 dern z dried 95 122292 Int 141 =. 16 ö m ö Hitona Weegmann, un 6. ͤ Carl Wülnng *. ; r, .
39. 122311 . eben 1 . F 12 11** 1 3 262 8c haHenbuanra- Re fannt machung 21 e 1721990 8 r 2. M ⸗ * 8 2159 z ; aien Nuiematenfabreit. G. . an Anton Gent] Wa ichine nfabeik.
nicha ending
.. 1 4 erm
1 Zud om 2 G om ny *
8 .
; . — 172102 n
r r 1221 . mm ben em 14 ; 2 *. * . . s ; ——— em 1 . J ten platt n .
226 172 ann. Fan scenterracan rar, liarr bar u * 7 — 4 14 armer, med, we ö ne, n, T. Gerpenmnia bac. 1 a as 7. astemabrn Far 2ct dien lallenen Doblt ustar kalt d ae dn, ; ; 16 60 — FRein-Gesellschaft zu Jabiig Wieland Ge. lhtwalrer, mit beweglicher - 14 14 — Dub. * mer stt. w 4 1 . l, Kei dem der Jatritt gen Luft la ng gn ne sabriten vorm. Jreiedr. aver A Ge- 1 8 922. ; ne. 2171232 nr ee, Dandart , — — 2 1 d rer ⸗- 772. A722 1Y2. Stein far Dominen L di. , n 6 ereignen, Tchäaldbankfadbeikee e- =, in.
271. 77 8 Flake Titan 1m ** e Gn 2 — — ⸗ denden Gammisschlanch ermoglicht, dag Atströmen geel Felder durch , w wie,. 179 2898. Mehr ele ᷣ nan ,,. r , 1 Stattaart 12 . , ; rr . : nen 19 7 ⸗ bil ö uin * 8 dold au * 5 n, Rr schasng, nn, J d wichen. derdinand Menge. — 84 * 6e soerslan fa ui 2 7 12 211 12 119 7* de nern ne! 2 21 11 * 1 * 1 * —
181
Micha nenbur g.
87a 12195
maling en. R. Matrenger ich; Ralingen
⸗ eld 1
6
* . 1
. tur et J J . . * n
r * 22 h tin . ret ; r 28 ; * —— er baed., Minen, Nunhera bern ͤ dl l . . = ä d Waner Uri. bingen ꝛ 15. nn go, Damp trad. Mladereeui ait anasiemn m ; i deter ee eden, ge, nn enn, de,errckt a , , . ꝛ 416 9 r
— 1oerT' ö
Y 9 s P * 2 ( * 1 ⸗ — . . n ö h. 1 e der 231 Arn? 11 * ⸗ er —— ö 12. 177 29 * 461 191 . 1 ⸗ 2 g r ! um pard Rottmann. lateral xb er ncht pe nchen Vert ; , 1411 ; : n darch Echarnier und Scher ve . n n — * — Renn, X 1811 ore ea. ge, Garern, tri een een re, mi n 1 [ * 8 lt bätig 2* t w r. . 1799821 d . — Damme. Marei — D 7 Son! Sencfesdersti. I G D Gi Dien, Gebegder Tiel. nam
*
— 12 3 * 882 Pi l nander n esch.
( Canstetiingen 1 . Fü * ztrer 1 a * ((Mr. 26 **
*
185
*. * * * 2