1902 / 87 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Achte Beilage Nr. 331. M. Stotz X Ce, Trikotwaaren- ie Gesellschaf ö fabrik in Balingen; Inhaber Martin Stotz, ö n ,, März 1802 begonnen. Commanditgesellschart Max Tack, Döbeln.

ö ö 21 ö 7 * ö ( ? ; . 8 . * 585 * li ßisch St t5⸗A z ig ,, , ger geen , ,,,, , , ,, d,, , g e n er. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käönig ich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Nr. 3 * n . ö Amtsgerichts, di jin geschäft in Ebingen, Inhaber Johann Schmon, Berlin. Inhaber irma Louis Meinhardt, lassung: Die Vermögenseinlage des Kommandi— Schmidt s Kern n mr eserich die ̃ Kaufmann in Ebingen , Louis Meinhardt, Kaufmann, tisten ist erhöht worden. ; Döbeln betre if 8 Fr. J cher B l n Monta den 14 April Tan snmann i gen. ö ö Ser in ,,. . eln betreffend, ist heute eingetrager 2 erl / 4.

Gelõöscht in der Abtheilung für Gesellschafts firme . N 1 5 2 . Ban ren fabrik en Aktien- daß die dem B chhã l 2 gem mg 9 2 zörsen Regi Debrauche

Rr. 83. Die offen Handler lich Y. men: Nr. 14 490. Offene Handelsgesellschaft Meyer⸗ gesellschart, Rremen: Am 12 März 1902 Dobel h ji . r Anten Emil Jaco ; a an nee, mne, , n,. pandelg-, Güterrechtg-, Vereins., Genoffenschaftz, Jeichen., Must n Hör Renist e,, i ds r 3 . ef . . hof inn, . ö , , ,, ß 2 8664 . . . erloschen ist 2 er Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereins, n 32 Muster⸗ ö egistern, über Waarenzeichen, ente,

2G De fs f . , , ischafter;. auf st 5 12 23 an t 8 andler Friedrich Bein! , daß M ; z int auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite Lösi. Die Firma wird vom bisherigen Gesellschafker Die Gefellschaft hben 86 2) Sirsch Awner. Wicke Gerken, Bremen: Offene Handels. Döbeln als Inhaber zuch r August ger ; und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

Martin Stotz als Einzelfirma fortgeführt, fu oben Nr. 1440 Tir April 1902 begonnen. gesellschaft, errichtet am 1. April 1962. Inhaber Joseph Hermann Jache in Suchhaä nter 370

3 führt, s. . 2 ö Sen, (. Prager. Berlin. sind die hiesigen Kaufleute Diedrich Friedrich st und die . 6 1 nnn 871

6 griqhte 31* Inhaber: F le rager, geb. Löwens Wilhe y Hustav Danief M. . ; ; .

Oberamtsrichter Böltz. Berlin. ger, geb. Löwenstamm, .. 1 und Gustav Daniel Bernhard ar ng aer nn Ja . lich

armen . solaß]! Nr. 14 492. Kommanditae ö . er neue Inhaber für die in Gir 3 witer en. . 5146] ? nditgeselllchaft. Fritz Bremen, 15. April 1902 egründe BVerbindlichkei Geschit ̃ ũ Reich kann durch alle t . 3

Das Sandelsaesch K Schammer C E ; haft ritz 21952 1902. . begründeten Verbindlichkeiten des Kiss Geschäs Das ( Register fär das Veutsche Reich kann durch al 7. ,

, , . unter . Carl Aug. . ff ft So. Berlin. Personlich haften Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: hahers at hafn 6 . bis herigh In Vas in ,,, fr hit des Deutschen Reichs⸗ und Königlich .

. 44 '. 36 6 ubergegangen auf die ,, 6 i. Scham mer Kaufmann, i bisher begründeten , n diesem Beine Berlin auch dunn ĩ 6h 19 35 m. 6 . 8

ö ung dans n. und Valter De Gir el ar ß a, it vorhanden. nresi: ; ö . gen auf ihn nicht ibe. Lnieigers, 8 X. Wil helmstraße 32 e 5193 Hildburghausen änderter Firma 4 Ker Gene, ner. Rr. ig 455. , J Handelsregister Abtheilung A i , Döbeln, am 8. April 1902 z Eckardt und b. Hotelbesitzer Richard Eduard Eckardt , n,. ö, ö un Rer. 7 des Handelsregisters Abtheilun

. * a in am 1. Apr 302 bel 23 . 2 aft. e 5 Ve Sref e A. yeute D K,, 2 n , . 3 hiesige Handelsre Abthe 8 . ö 5 offener Handelsgesellschaft fortgeführt. z Ziegler. Berlin. Gesellschafter: Kaufmann, eingetragen worden: ö . n Königliches Amtsgericht. Handels⸗Register. ebenda. April 1902 H ist die , . Werner Breuer in Porzellanfabrik ; o. ;

Ver liebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Berlin; 1) Robert Otto Ziegle 9 2) Max Ziegler, ; Bei Nr. 64, Firma M. Kleinert hier: Das PDR esden. ö 2 t ch n 51761 Gotha, am ) 3 9 6. ich Roden kirchen bei C öln mit der Zweignieder⸗ Actiengesellschaft . ; e. 9 8 2 = begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf 3 Gustav Ziegler, 4 Adolf Ziegler . Geschäft ist unter der bisherigen i 6. Auf Blatt 9863 des Sanderaran; 2 53 Eisenberg, S. - A. Bekaun ma u g. ö Herzogl. S. Amtsgericht. = * er und als deren Inhaber der versammlungsbeschlusses vom Aprĩ . heute die Gesellschaft ist aus eschlossen n aul Ziegler Die Gesellsch ft * Biegler, 9 Franz . . er, de herigen Firma auf den Au Blatt 9 63 des Landelsregisters ist heute am biesigen Handelsregister Abtheilung A. ist ; 43391 lassung in Dann over und a , 1 ingetragen worden, daf ; ere r n. d zan gef . ,, Jur 91 j . gat 265 . März 1902 ö Arthur Kurzer in Breslau übergegangen. irn Ad. Richard Schulze in Dresden die Im . Nr 105 die Firm Richard Otto, Gotha. l J 145 Kaufmann Arthur Metz in Cöln-Marienburg ein⸗ e, , worden, ö.. i,,

X en, den 3. Apr! g65. jeg en. Vertretung der Ge ellschaft sst . Der Ue zergang der in dem Betriebe des Ges äfts 6 8 deren Inhaber der Arch 2 ; Und heute unte Nr. 10. [Ur h Im Hande Sregister ist eingetragen: z ; . der Fassung vom 5. April 1893 und 5.

Fön; an ,, ert 2 ; ö ? s 9. em 2 3 Gef 8 48 3 Architekt Adolph Rig eute ;: . Sm Hand 9 j etragen worden. a,,, inde als schon Königl. Amtsgericht. Sa. bert Otto Ziegler oder in seiner Verhinderung begründeten Forderungen und en er ist Schulze dasclbst eingetragen worden ldolph Rihm kKemngr a sihand lung , , In die Firma „F. W. Freitag., in Shr druf ; . den 9. April 1902. in s 37 eine Abänderung, als schan . armen. ö 5144 en . 4 i schaft mit einem der übrigen . Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Ste n ,, 3. ist der e, . e ben, 2 pꝛ 03 eie, ** 66 . ö ö Die Fi K 12144 zesellschafter ermächtigt. —; Arthur Kurzer ausgeschlosse metzgeschäfts und eines Steinssgewerkar'its Stein, Fichard Otto de nr . das. als persönlich haftender Gesellschafter einge ö ie, wer. iss mt ,,,, ie Firma Geist C H . ; ö. ĩ ; zer ausgeschlossen. netzgeschäfts und eines einsägewerks sowie h 6 * x April 1902 33 1 i in ̃ i 6 ir 9) hierr w erloschen? min nne, n, n,, Ke, Qffene, Handelggesellschaft. J. . Bei Rr. 475. Die Breslauer Zweignieder⸗ Sandsteinbrüchen. e lngewerkg sowit vn Eijenderg, an,, 2 De Firn. . nnen , ,,, . nnn eilung B 36 MJ

ö ö Jendrosch EG, Ber in, Gere f ch Rrzulẽh laffung der fenen Handel g esellschaft X Wachtel Dresden, am 11. April 1902. Verzog J Amtsg 3 . . l 18 Co.“ dieselbe ist jetzt offene Pandele ge yllschaft been 3m hissigen . ö . J n gor A 6 1 6G. Dividende . m 10. Aornl 180

nil, n 6 . Josepha Jendrosch, Berlin. Hugo Wagner, Me G Co. in Berlin ist aufgehoben. Königl. Amtsgericht. Abth 10 Fisenberꝶ. S. -A. Bekanntmachung. 3 ( hat die Gesellschaft am . April 1902 begonnen. Nr. 91 ist zu der Firma ; heinise 3 96 ; Hildburghausen, den . 2 D *mit Imke . chaniker. Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am Bei Nr. 1460, Firma Earl Micksch hier: Der J Im hiesigen Handelzregister Abtheilung B. ist Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. Fabrik⸗ an Stelle des Rentlers Christian Geist in n . Herzogliches Amtsgericht. Abth. J

* * e 2. 9 1 P J) 1 9 ) * 5 XV * . 3 II . ö . f 17* . * 2 ö 1 1 84 ? . ye als 83 .

2 w *. 5 söl45] 1. April 1902 begonnen. Kaufmann Walther Micksch in Breslau ift in das . gag. d 2 x ö lölid bene bei Nr. 1 = betreffend die Firma Porzellan 6 Friedrich Wilhelm Freitag und b Fabrit⸗ der Restaurateur Ernst Sedlmayer ö 3 520 . Inha , , G; A. Rebensburg ͤ Gelöscht ist; Geschäst als persönlich haftender Gefellschafter cin? Tfüluf Blatt os64 des Handelsregisters ist helt— di sabrik Reichenbach S.A., G. m. b. H. besther Fritz Friedrich Wilhelm Löding in Ohrdruf. Vorstand eingetragen , Hildesheim. Betanntmachung. 302] nh . ist. der Metzger Adolf Rebensburg da Abtheilung A. Nr. 9686 die Firma: getreten und hat die unter der bisherigen Firma Hi. Firma. A. Paul Schulze in Dresden und i olgendes eingetragen worden. Gotha, am 9. April 1502. Hannover, den 9. April 1902. Auf Blatt 1385 hiesigen Handelsregisters ist heute kiültzt Hemm sentner Gustar Adalf Febenzburg Richard Neubert. Schöneberg. sründete offene Handelsgefellschaft am J. April 1963 dere'n, Inhaber der Kaufmann Adolf Paul Gh! Dem Porjellanhändler Paul Friedrich Wädrich in Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Königliches Amtsgericht. 4A. zur Firma: , mn, a 2 ist fir die Firm Hroturg, ertheilt. Berlin, den g. April 1962. begonnen. . * daßglbst eingetragen nerden, Reschenbach und dem Kaufmann Richard Oehm in Gotha , 4541] Ieide Bekanntmachung 5186! Werther ., eden ener, ;

9 2 * * 902 dönial; 2X2 8 Aw 4 ' 8 2Eog 2 2 2 igegebener Feschäftszweiga: Betrieb In 2 t zes ö l 9 ! hei . ) 2 ; is j st. if ene 6 ; . ; ö en hr . 8 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung go. Nr. 365285. Firma August Wennrich, Breslau und rn , . chäftszweig: Betrieb einer ol. Gera ist Gesgmmtpzekurg e 26 3 ** n Im Handelsregister ist eingetragen; Nachstehende in dem Handelsregister eingetragene, vormals Söchtig Böneker, un gl! . . ; , . 4 . l . ur ö id Steinhandluna. 8 . * 3mm g . x d Ge⸗ 2 1 ' 24 1 e . 2 ; ö. 9 F ; * * . 9 6ger ö rern emn. solsn) Inhaber Taufmann Jug ut Wennrich ebenda. ; Deen, . 16 April 1902 ihnen ist auch in . . mit in g e . Die Firma „Sänger MC Mockwitz⸗ in Gotha nach den angestellte n Ermittelungen nicht mehr be⸗ Hildesheim, eingetragen: n ine den n r, ah be 148 In unser Handelsregister Abth. A Nr. 13 ij Breslau, 3 n, b,, . am April 1902. schäftsführer zur Vertretung de zese ĩ * 3 Rehden Vandelgregister sind hei der in Ab heute die Firma Vaurb währe dr r, 42 i Königliches Amtsgericht. mãchtigt theilung A. Nr. 9 eingetragenen Firma Se rte die in . e , zur Berlinchen und z

Königl. Amtẽaeri 5 (Inhaber Kaufmann August Sänger in Waldau stehende Firmen sollen gemäß § 31 H.G.⸗B. von Der Kaufmann Hugo Werther in Hildesheim ist d se den 10. April 1902 i. Thür) ist erloschen. l aus der Gesellschaft ö 5 . bisherige / lig⸗ als dere ,,, . Dresden . Fisenberg, den Apri 702. am 9. April 1902. W. C. Gesellschafter, Kaufmann Augus Wedemeyer in se. : 1 eli il en Inhaber der Ke P zhne Krieg, Kx. esl: 3271 = 17M 6 ,, . ę ͤ Gotha, am 9. Apr 09 * G. Sagen, 9. = . . 2 1 Een. Grünebaum in Bergen“ folgende Ein—⸗ ebenda eingetragen 3 nn,, . Höhne In . ,,, ist 29 65157 Auf Blatt 9g865 des Handelsregistere 36 . Herzogl. S. Amtsgericht Abth. 2. Herzogl 8 Amtsgericht. 1 N. Kruse Hildesheim, ist alleiniger Inhaber der Firma. träge bewirkt worden: ö e n,, . ah,, n,, den fem Firmenregister ist am 7. April 190 Tien! Renn, ö ö ö 0 59 Die Gesellschaft i fgelöst. . ö 66 w 8. April 1962. Königl. Amtsgericht. . die unter Rr. 44e einge ealene rm 3 dla sense l e. , , . goldnen Löwen“ Therese Eutin. del ist nn G Otteshberz. ͤ ö ĩ . Brandt. Din e . ö hren in. . 43. V n Kaufme RVerdinand Grüne⸗ in 30 M* nr, , Sacher in Pillnitz und als deren Inbassr— In das HVYandelsregister Abth. A. es Unler⸗ 2 r N 2 unseres Handelsregisters Ab⸗ ( Johannes Xusing h es . 2. baum erthei te Prokura ist ęrlas Ro HRernanu Mark. . in Brieg, Be 3. Breslau, gelöscht. In Uunserem Svasthsfakond 2 . . 22 enn S nhbaber 1 . 28 34 44 ö 2 Emm d om Die unter Nr. 42 un eres , , , , 8 . 5 5nijg N 8ae j . G . . . nenn. istgerloschen. 3. Se n' 161 fe, . 5162 Handelsregister Abtheilung X. im g. April 33 GQasthofsbesitzerin Friederike Mathilde Th verehel zeichneten Amtsgerichts ist heute Engetrag n theilung A. eingetragene Firma: Mathilde Krebs, Marx Jacob Muesfeldt, ; Königl. Amtsger ch . 5 9 ruh ann , n, , n in Nr enn ee. nn,, die Firma bei der unte! ö = Sacher, geb. Kallmeier, daselb ngetragen wor zu Nr. 45, Firma 6 Neumann 1 Baugeschäft, Gottesberg ist heute gelöscht worden. R. Normann, Hildesheim. Betanntmachung. 24. J Frank] a4 Ur, Eschersheimerlandstraße 18. (L. 564 „Ge der vammerschmidt Be 6 = J An b z as . . 1 Lutin: Die Firma i ; 595 9095. æ Tie s nuf R 9 des hiesigen Handelsregisters is Spalte 6: Offene Handelsgesenschaf Bernau, den 3. April 66 2 seselschaft Carl John in Brieg die Auflöfun Dresden, am JI. April go? ber x 3 6 , Gottesberg, den . April 1902. X Tie nen, Auf Blatt 199 des hiesigen Handelsregist Der Kaufmann Ferdinand Grünebaum von F ank. Königliches Amtsgericht. di rselben und der Uel 1m * koa G olan 35 am 11. April v U z.

1

De

Stede, Sekretär.

5180

ngegebener Geschäft . zuialiches Nmtsaeriqht C. H. Wiese heute zu der Firma: 2 lochen . 1 en,. Königl ches Amtsge richt. ö ö helle zr e 86 ö ĩ —; o mit nnhergnbert,, in,, , d Dndelsgescharts Königl. Amtsgericht 1bth Nr. 96, Firma Aug. Eckmann, Kiel. Zweig kam C B. Bielfeldt, Aug. Lax, Hildesheim furt a. M. ist in das Geschäft als vp nit unveranderter irma. uf den K fiman 66 X Abt . . i Dauptulederlassunn eG rei rswald. Bekanntmachung. 8 B 7 g. Lax, V haftender Gesellschafter eingetreten. min

1IleL 1 * . 2

HIlomberg. I . Ralteerr̃ H resd

s )

d , m , n,, Fcgmann, Kaufmann, Kiel 4. . zeschäftszweig der Firma: Getreide,

4 18 Abfl 11

d 8g

22 ** 0m

; em. 69 lederlg ; ö 8, In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ Joh. Jac. Thran, eingetragen ö . ; ö * ĩ In das Handelsregister Abth , rm, , n,, ,n , , am g, ,n, zlatt gs des Handel ; sndet sich in stiel. Inhaber George Theodor Emil D den NRrmmenre g ere, m., 1 3 3. W; Paulsen, Die Firma Aug. Lax ist geändert in „August Die Gesellschaft hat am 277. März 19021 J andelsregister Abth. A. ist heute untei Königliches Amtsgericht rie ul Slatt 9866 Dand heut zerichts ist heute bei der unter Nr. M eingetragenen 3 Horst ar Hildeshei Firat malt hat, am 2. März 1902 begonnen. Nr. 55 die Fi Friedrich Mener und ut 2 . iter der Firma Rockstr 1 w, e, , m,, ) Sorsimann, Sildesheim. Eingetragen am 3. April 19653. ; , Inke n. ren,, 6 nd As Hühl. Raden. in Löbtau er r ochstroh Futter- und irma „R. Stadion“, n , r,. 3 Reer, Kahl 5 em e August Lax jun. in Hildesheim Ber ö 1 Eten, ngader der Rgusmann Friedrich Meyer, der F. ae, n,, Löbt⸗ rrichtete offene Handel lschast un de n 8 zu Greifswald, Folgendes eingetragen Magnus ö Dem Buchhandler August Lar ) Bergen ve e den 3. April 1902. er ein Kolonial-, Material-, Delikateß und Höise wn, , . n Vandelsregister h. A iter Folge eingetragen doorden 8. ingstoffe, Sämereien, landw. er a r . 14) AU. Karstadt. ist Prokura ertheilt . nin . 2 gericht. kursmwagren-Geschäft betreibt, eingetragen. Jän unters irn eingetragen M,. und O. Lieber, sind der Fabrit ktor Wilhelm 2 tn, Eutin, 1962, April s bib. 1 Die Firma ist e 15) Simon 4 Hirsch, Sildes heim. 5. April 1902

He rlim. SDandelsregister 51501 Blomberg, 3. April 1962 Bühl. Gesellschafter si Kaufleute Moritz u Heid ĩ . w, oßherzogliches Amtsgericht. 11 53 ener! 1 1 Anna Lüneburg, Königliches Amtsgericht.

des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Fürstliches Amtsgericht. J. Da r n fa, nn. Die Gesellschafter di Dreed Flensbur. ͤ 1511 66 Königliches Amtegerĩ 17) Th. Peter sen, nildesheim. Betanntmachung. lbeos3) 9 . Abtheilung M.) 63 April 110 enen Handelsgesell Di ft hat am 1. Eintragung in das Handelsregister n 190 1 Gebrüder COstermaunn, Im hiesigen Handels register ist heute auf Blatt 1073 Im y 1 1 1 29 ö 22 schaft ind g ö ) 1 z ) 1 16 8 ö . 5 ö . * ( 2 X * Am 8. April 1902 ist eingetragen: HErauns berg. Bekanutmachung. 154 62 8 vom 8. April 1902 Halle. Saale. m e 19) G. Mankenberg E Co. Red zu der Firma O. G. Fischer Sildesheim einge⸗ bei der Firma Nr. 451 zn unser Firmenregister her rlös Bühl, indelsregister Abth . Inhab der Firmen oder der Rechts ⸗˖ fe

11 r

2 m 2 1 heute da rl en Lril 190. Schmel; en 6 e ster der Firma Jens Buntzen in Flens Im Har . . 1. 4 Co Gesell⸗. . Inhaber 1 8 Gesellschaft für Beton und Monier⸗ n igzltehen der Lirmen eingetrag 85 r. Amtsgericht vr ide offene Handelsgesellschaft ist durch treffend die Gesellschaft Thomann «“ olaer werden gem ß z Gesetzes, betr. mit dem Sitze zu Berlin hreren - HDirschberg in Frauenburg ifmanns Henning zweignied en daser Digschderg in Frauenburg Dresden neh 1 9 August Goen in Braunsbern ö. 1 ] ; girn l ? n = e e,, Bbura ist alleinia nl er Alwin ovvpendict 1 ch n lvertreter ; Monaten be Julius Bogdanski in Braunsberg . Engelkrecht. Ennigloh. tricitütewertfe Al . , , . r Firma geworden und hat für dieselbe dem Buch⸗ wasts subrer 122 n , d. geltend zu mach n 8 . . In z ö . ; . Ir erte A 2 2 5211 z 4 f 1 3161 1121 11 266 19 2 Vm w ; ** n —255* esammtvrofura . 2 n J 81 ĩ E. tr. S. Thomaschewskn in Braun . . ti gesellschaft Dresden 11 m , n m. iber und dem auf. Michael sen, beide zu Halle a ist inn Firmen mit den Für sie eingetra J 2. nn, Weißbierbrauerei Ed. Gebhardt berg. j 3 , , 8 ann Ricklef Ingwer Hollesen jun, beide in j s 6 Heide, den 1. Axril S. Renner en⸗Ge mit dem Sitze zu erlin: . 4 12 r 1 wer, , w ; 2 den April 190 8öni 1Imt 14 t ? ; x 2 , e ma mit dem Si zu Berlin: r . Brauneberg. Vunde : l Sesammtrrokura ertbeil ö ö Dale g 8. Ma . . M b zerid ai. Uiaermissen. ; n Ter Rausmann Garl Falkenber 1 Berli ist ür * mi x ? = ! = 5 * r riq 11 v,. in 2 . nugiides Am? ' j n . j M 1 8s; * aus dem Vorffand 433 . Rr. 2] N Auste 4 ( liches Amt * eien, . San! Heidelbery. Sandelaregister d Berlin ben“ 4 ö gie sen in Braungberg. 9 . Flensbur. 1218 Halle, Saale. fingetragen n Sildes heim * . ; . Frauenburg amn tagt. & Eintragung in das Sandeleregister Hand 83 1 . 1

ves Amt l Ibtheil ; * tren en irma Friedrich Ochse in Halle a. S., Herlim. Sandelsregister , 8 Dre en Braunsberg. . j irma S. B. Bruhn in Fieneburg l ö s : r 18er1iohn 8 anntmachung. des Königlichen Amtsgerichte 1 Berlin 8 keters uch. und Musikalien (. Bierbrauerei Cannstatt t Sans Peter Brul l 1 ͤ 4 Sandberg. ö : j é Abtheilung X.) Dandlung (C. Zutschtom) Braungaberg z GC annstan an . F ur Friedriqd 11 1 8 W 7 Brann nber 1 l ; z 1 X ahl⸗ 11 Braun. berg. ö r lun bt. Abt Fleneburg. l rn ; A. v. Gasecki in Braunaberg . * ĩ r 8 , n 11 veinr z 92 85 . n 9 8 elm. . 1767 (2. Franke e Feilenfabrit ver Ddeinrich Grunwald Braune Lenhard Gnad, Fri aiand ö 3 Pr z F 1 . V franke Eo. Ber 1 zen ] 219. Fannstatt, l J 1e * Mm 2 ö ** * 9. Berlin.) 1 . G. Blumenthal X uenn nnst⸗ . . ter Nummer 46 die Firma „Cberschlesische nile, Snnle. 1 94 8 vrniienh 1g . 2 . * d * 6 1 * deler z ) ? r . * R* 2 fter n Franz Eichholz Brauneberg. Ferdina: 1 Dresden. ruh! Industrie Garl Tindner, Lonschni m, . 5 2 Ulstede Vveidel J ͤ Lrust Woll Braunsberg Vänichener Stein , , me,. r har ma Ingenieur Bureau MWaner Jierlohn, A J. Trinkfewin Bra . ban V n * e 3 r in in vor! *. . ö ů 2 S. Bren schuñ Bran 4 . —— 9 * mt br Friedland C. 2. Trappen m 2 Halle a. * vwvruiing erg * . ö 1 ö 54 . 28 2 ; ö pe r x m wie m wen mw niem. j S. Adameit Braunaberg vy n ran a Friedrichstindt. Bekanntmachung. 1 r 293 : * nem 2 mn 2 * 1Glermemnmn * d un 11. ; 12 11 8 ; 2. Schumacher vandelereg terrintrage (Schlichting A G Brösel Tranz Werner sautenberg . 1 * r . * nitred Tun Tempter ) ] Veer Braunah 14 n 1

. Dal 9 2 ö . 8e ne = raunaberg . Adolf Senmann V le . ö 14h . 286 delberg,

aunaberg Treaden, t lanlun Friedrichstadt

ie Firma ist erloscher arten, FSiiwesheim, April 190 innen ildes heim t re,.

richt

1111

1 —1r me ü Stein Angel schaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S. . aenbeiten r freiwilligen Gerichtsbarkeit 2 9 Hiünde. 21 1 di ngelegenl

*

Hildesheim. Bekanntmachung.

GEGn 1

J 1.

Amtegericht annstatt Kramer Brauneberg.

; „Schultheiß Æ Co.“ Neckargemünd

. Reinold JIserlonn Salle a. S., 9 ö

* Tregden,

* . J. 1.

Berlin.) . R. Gustav J

2 221 1 Schlichting Galanterie Kurz A vederwagren n RTM. j in C mer 8

1

In nnever. Befannt machung n 1

„J. Laser inrich ? . I m resdenm. Friedrichstadt, den 8. Avril / VU

neiligengsitndi. Fiehsleid. ic ntsagericht 1 ; d 1 Umerican Bazar W 2

= 23 2 * ( . m Nienburg veiligenftadt ö s l Mendel f ohn hier ö. wron 79 9.3 m n. ; . z Pra d n . c 24 rin Menser Schulz. 20 Sacsem. Betanntmachunß Wdolf Schüler bier Berlin.) Jul. Cite Mense peemmm 12 clarraister Abtbei * 11 * naberg . t . 2* 8. v. Tu. Mnyke 1 gennndt, Vannover,

ph nremen i irma ist S. BV. Mete, Anhaberin l . J. Twiecikomefa und J. v. Cramefa (Mar Junge. Berlin. ö

Mar Junge a o Barih 1

ö elm stet. ; * 7 * ; = 1 f nanenkampnp, Bremen ] 1 in h hi TVobtan 4 .

—— ——

18801 ? . n Rachrn wmnesen, w— goblen 8öang 1 Rehren, Gremen ( Tre m. . J * a ᷣ—Q—QKi—, , 1 lo . wide lm Bir noni sberag. Mm Sande leren ister

1 1 ö r a des Konig lichen Amiegerichte R nige derg i. Garlt Rerten Gotha Yriedrich ec 22 a.

8.

(SD. G. Tieckmann a Ca

Erralan) ; murlaeh. GandelerraiRer

Gust. Ad Gier mann. Tur lach vermann . anne ; z ö na * . Frohner Gierman ; 21 ider Kertiina Rachfolger Turlach

. ö 1 22891 Vand leregifter LI e r ate ene, , 2 M ; r Gwosha, n lyril Cu Venn 1928 ng ek rnrieihzis- et ieng eselil- 2 narf mme nm mn.

1 589mwann (Garli FJ Soffmann Ger lin) cnler *. an

; r . * nurieer n * . wende sr 116 r- men ĩ Tur lach 01m. Seinrich Junte Rrauere! 1 ban n,, .

. ; * des Kenia lichen MHrtiege richie NRunigakerg Vr aner . ö enderk. -=- . e fannutmachung

Metall. Jadustrie München Tobias Jorfer 839 =. Berlin München . ! RBanfverein TZchfolen, C Gmmandine . 5 [ . g * l . 2 cnbher ant 2114 1161 Seinreieh TJabrendol . . 1 ; . G enmentwangrenfabryrę t m Tiegfried Jacoby,. Bremen 1 6 5 J . Fran Rerner Tania d w 2 rüeiemeiem * e. t mebrader Mehler. Bremen an Brande a Ge mern *

11 85 . 2 Sermann diem Hüildeln tue rngenes walter ebausen 1

*

* .

card ug“ Tan zig.

x 5410 wide len Gintelnann 1 j 2. ; Tang. * ͤ J ͤ 164 01m. r : r . ; Fisenderg.* ! a9 Handel renn . ͤ ; ö Hart bat am Ir in. ; 1 2. = ö e er 94 n , din, ere nurdane Heede ch, Wugnn nen —— wenns. ne fanaueachiung re da Yriede ich ecard n = Jaiede ich

reda ies etta .

125 2

14112 Hantel aride che M. 2. bert a Ce Berlin e, . derlas n * 1 rr Oe lea ned Tebninh Tachsen . 1 1 . . ; J 4 2 . . mmm. er feelin z 91 . . 215 9 12 Sim. r un . * w * . * 7 = 4 1 6mm an zia. tt . ö = . 1 2 14 0 Ten geen r . ber = ner tr⸗— Cen. ?

*

.

Tang. *

Tien Macht