1902 / 88 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

eine Schuhfabrik in Pirmasens.

in Pirmasens ist Prokura ertheilt. PVirmasens, den 9. April 1902. Königl. Amtsgericht.

Dem Karl Löoösch

Pirmasens. Bekanntmachung. N Höss! Firmenregistereintrag. „Moritz Alexander.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt Moritz Alexander seit Oktober 1886 ein Herrenkleidergeschäft in Pirmasens. Pirmasens, den 10. April 1902. Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. „Jakob Bohrer.“ Unter dieser Firma betreibt Jakob Bohrer in Pirmasens seit 8. Mai 1894 eine Schuhnäherei in Pirmasens. Pirmasens, den 11. April 1902. Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. „Karl Beierlein.“ Unter dieser Firma betreibt Karl Beierlein in Pirmasens seit 20 Jahren ein Putz und Modewaarengeschäft in Pirmasens. Pirmasens, den 11. April 1902. Königl. Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. (õb7 0] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1078 die offene Handelsgesellschaft Kra⸗ tochwill Pernaczynski in Posen und als deren Gesellschafter die Kaufleute Maryan Kratochwill und Dr. Stanislaus Pernaezvnski, beide zu Posen, sowie daß die Gesellschaft am 4. April 1902 be—⸗ gonnen hat, eingetragen worden. Posen, den §. April 1902. Königliches Amtsgericht. FH adolspell. Handelsregister. Zum Handelsregister A. O. -3. Erlöschen der Firma Adolf Gailingen vermerkt. Radolfzell, den 26.

Pirmasens. 56666

Firmasens. 56667

5671 45 wurde das Guggenheim in

März 1902.

sregistereinträge. 5672 O.⸗3. 153: a. Die Firma Kamill Maier, Zeitung, Radolfzell, ist erloschen. b. Neueintrag Reg. Abth. A. D. 3.1

Radolfzeller

7: Firma

. Auf Blatt 187 des hiesigen Handelsregisters, die Firme W., e C. Tiegel in Lan gen ern, d. treffend, ist beute eingetragen worden, daß Carl Gottlieb Tiegel in Langenberg durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, daß an seiner Stelle seine Erben Minna Clara, verw. Tiegel, geb. Schumann, in Langenberg. Martha Clara, berehel. Tupferschmied Sinz, geb. Tiegel, in Wurzen,

v8.4

Bertha Selma, verehel. Hofmeister Bennewitz, geb. Tiegel, in Kalkreuth, Karl Wilhelm Tiegel, Maͤterlal⸗ waarenhändler in Kalkreuth, Max Theodor Tiegel Gärtner in Dresden, Paul Tiegel, Unteroffizier in Pirna, Selma Hulda Tiegel in Langenberg, die minderjährigen Georg Walther Tiegel und Franz Brune Tiegel, beide in Langenberg und vertreten durch ihre Mutter Minna Clara, verw. Tiegel, geb. Schumann, in Langenberg als Gesellschafter ein— getreten und daß dieselben bis auf Minna Clara, verw, Tiegel, von der Vertretung ausgeschlossen sind. Riesa, am 10. April 1902. . Königliches Amtsgericht. HKüdesheim, Rhein. In unser Handelsregister A. Folgendes eingetragen worden: sellschaft „Rheingauer

4 5686 ist heute bei Nr. 26 Die offene Handelsge— ei ier Strohhülsenfabrik Blaser C Rapp“ ist aufgelöst, der Kaufmann Johann Josef Rapp aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Carl Blaser als Einzelkaufmann unter der abgeänderten Firma „Rheingauer Strohhülsen⸗ fabrik Carl Blaser“ weiter geführt. Rüdesheim, den 9g. April 1962.

Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Sanle. Bekanntmachung. [5687] In das Handelsregister A. ist heute zur Firma Johannes Höndorf in Saalfeld Folgendes ein—⸗ getragen worden: Der Kaufmann August Fessel in Saalfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und wird dasselbe von ihm und dem bis herigen Juhaber Johannes Höndorf in Saalfeld unter der Firma Fessel . Höndorf fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1902 begonnen. Saalfeld, den 10. April 1902.

Verzogl. Amtsgericht. Abth. 3

Das Stammkapital beträgt 240 000 . Die Stammeinlagen sind nicht in Baar zu leisten, viel⸗ mehr übertragen die 3 Gesellschafter die ihnen an der offenen Dandelsgesellschaft Schwelmer Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik Robert Behn & Co. in Schwelm zustehenden Geschäftsantheile, und zwar Ernst Vorwerk zu Schwelm mit 120 0060 S, Ehe⸗ frau Hermann Hencke zu Barmen mit 60 000 M. und Frau Emilie Vorwerk zu Schwelm mit 60 000 1M, überhaupt ihre Rechte an dieser offenen Handelsgesellschaft hiermit an die neue Gesellschaft mit cen . Haftung.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Vorwerk zu Schwelm. Derselbe ist befugt, die Gesellschaft selbständig zu zeichnen und zu vertreten. ;

Schwelm, den 3. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Soldim. Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister A. unter Vr. 32 eingetragenen Firms H. Madrasch zu Soldin ist als deren Inhaber der Buchdruckerei— besitzer Max Madrasch hier heute eingetragen worden.

Soldin, den 11. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Sonderhbhur. Bekanntmachung. 5696 In das hiesige Handelsregister Abtheilung X. ist heute bei Nr. 58, der Firma C. H. Schättiger, Sonderburg, als Inhaber der Firma eingetragen der Kaufmann Johannes Heinrich Theodor Ewers in Sonderburg.

Der Name des früheren Firmeninhabers, des Kauf— manns Claus Hansen Schättiger in Sonderburg, ist im Register gelöscht.

Sonderburg, den 11. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Sta ss /urt. 5246

Bei der im Handelsregister B. unter Nr. 5h ein? getragenen Firma C. Bennecke, Hecker Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Staß⸗ furt, ist heute eingetragen: ;

Der Buchhalter Alfred Merckell in Staßfurt ist zweiter Stellvertreter des Geschäftsführers.

Ferner ist die unter Nr. 9l des Handelsregisters A eingetragene Firma Fr. Boenecke in heute gelöscht worden

Staßfurt, den 5. April 1902.

56695

Staßfurt

Uelzen. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abtheilung A. 3 . [.

J unter Nr. 145: die Firma „Deutsches 8 Louid chf in ellen dien e Yig 3 der r,, Louis Huth in Uelzen;

2) unter Nr. 146: die Firma „Stärkefabri Bodenteich Gebr. Lange“ in Hoden fahrt Handelsgesellschaft seit 1. September 19601, und als deren Gesellschafter der Rentier Heinrich Lange und der Landwirth Friedrich Lange, beide in Bodenteich

Uelzen, den 9. April 1962. .

Königliches Amtsgericht.

Villingen, Kaden. Handelsregister. 5706 Nr. 5903. In das Handelsregister Abth. A!

Band 1 wurde zu O. 3. 3 Firma Aemilian

Wehrle Cie. in Schönenbach eingetragen: Uhrmacher Franz Taver Wehrle in Furtwangen ist

aus der Gesellschaft ausgetreten, deren Firma von

dem bisherigen Theilhaber Julian Wehrle in Schönen? bach unverändert weitergeführt wird.

Villingen, den 5. April 1902.

Großh. Amtsgericht.

Waldshut. Handelsregister. . In das Handelsregister Abth. A. Bd. 1 O. 3. 78 Firma Elias Bernheim in Waldshut

wurde eingetragen, daß der Sitz der Firma von

Waldshut nach Thiengen verlegt wurde. Waldshut, den 8. April 1902.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Warend ort. ö 5703 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der

unter Nr. 13 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

Ludorsff X Neuhaus zu Warendorf“ heute

Folgendes eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Theodor Ludorff zu Warendorf ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Warendorf, den 8. April 1902.

Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Bekanntmachung.

„In unser Handelsregister Abth. A. ist

Firma August Ricken zu Wattenscheid

geschäft und als deren Inhaber der Bauuntei

nehmer August Ricken zu Wattenscheid eingetragen

lb 0 ist beute

57091 heute die

Bau

4

.

4 .

ö

Achte Beilage

Berlin, Dienstag, den 15. April

n h gs.

Der Inhalt diefer Beilage,

De eren Gl Hilhe im ahm z, ketogen werden,

in welcher die Bekanntmachungen au muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Gentral⸗Handels⸗Register

; . ; n fe j st⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pos j die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

und Königlich Preußischen Staats-

J

* r

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Azeiger.

8 den Handels“ Gũterrechts. Vereins, Genossenschafts. Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Negistern, uber Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ halten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. n. 36)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 MM 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Rummern kosten 20 3.

2320 5.

Anzeigers,

Benossenschafts⸗Register.

sba ch. Bekanntmachung. (10792

ne mei chenskassenverein Bertholdsdorf e. G. m. u. H. .

In der Generalversammlung vom 14. März 1902 wurde an Stelle des ausgeschiedenen. Johann. Gilch als Vorstandsmitglied gewählt: Steinbauer, Johann Georg, Gütler in Bertholdedorf.

Ansbach, 12. April 1902.

Kgl. Amtsgericht.

rlin. 5793] n r nn vom 11.28. März 19602 wurde eine Genoffenschaft unter der Firma „Landwirthschaftliche Fredi, Bezugs- und Absatzgenossenschaft für. den Kreis Nieder⸗Barnim, eingetragene Genosienschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Pankow gebildet und heute unter Nr. 245 in dat Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Geschäfts zum zwecke 1) der Gewährung, von Darlehen an die Denossen für ihren Geschäfts, und. Wirthschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) zum An⸗ und Verkauf und zur Vermittelung landwirthschaftlicher Bedarfs irtikel. Die Haftsumme beträgt 200 6 Die höchste

in den Dübener Nachrichten. Die Willenserklärungen

des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗

glieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnen⸗

den der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Düben, den 10. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. o8o0s] Betreff: Darlehenskassen Verein Daiting

e. G. m. u. H. ö In der Generalversammlung vom 19. Januar 1962 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Josef Weiß und Josef Braun gewählt worden: . ö.

I) der Oekonom Josef Stöckel in Daiting, als Vorsteher, ö der Oekonom Josef Meier in Daiting, Beisitzer.

Eichstätt, den 9. April 1902. K. Amtsgericht. Einbeck. j . 56804 Im hiesigen Genossenschaftgregister ist heute zu der Blatt 12 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dör⸗ rigsen“ Folgendes eingetragen: ͤ Der Halbmeier August Seele und der Lehrer Wilhelm Schröder, beide in Dörrigsen, sind aus dem

als

2

Höchst, Main.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

5810 Bei dem unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Soden a. T. E. G. m. u. H. ist folgender Eintrag bewirkt worden: ; .

„An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen

den Vorstand gewählt worden.“. Höchft a. M., den 11. April 1902. Königliches Amtsgericht. 61. Jarotschin. Bekanntmachung. In Nr. 11 eingetragenen Darlehnskasse, eingetragene euf mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze ir

Genossenschaft Spar⸗

an seine Stelle der Kantor Richard Hoffmann ü den Vorstand gewählt worden ist.

Jarotschin, den 3. April 1902.

Königliches Amtsgericht.

Jüterbog. Bekanntmachung. lö8l2

In das Genossenschaftsregister ist heute bei de unter Nr. J eingetragenen Molkereigenossenschaf Jüterbog EC. G. m. u. G. ür worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ritter

Rudolf Kellner ist Konrad Killian als Kassierer in

5811 das Genossenschaftsregister ist bei der unter s und Genossenschaft

Neustadt a. W. eingetragen worden, daß der Rendant Ernst Seiffert aus dem Vorstande ausgeschieden und

eingetragen

Margonin. Bekanntmachung. 568191 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. in Josephsruh“ heute eingetragen worden:

Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse zu Darmstadt, und ferner: K

Der Eigenthümer Gustav Busse ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Eigen⸗ thümer Emil Kropp in Josephsruh getreten.

Margonin, den 8. April 1902.

Königliches Amtsgericht.

Memmintsen. Bekanntmachung. 58201 In der Generalversammlung vom 23. März 1902 des

Darlehenskassenvereins Wiedergeltingen e. G.

m. u. H. wurden an Stelle des ausgeschiedenen

Stellvertreters des Vereinsvorstehers Josef Leinsle

mals solcher das bisherige Vorstandsmitglied Alois

Reiber und als weiteres Vorstandsmitglied der

Oekonom Taper Britzelmayer in Wiedergeltingen

gewählt. .

Memmingen, den 8. April 1902.

r Kgl. Amtsgericht.

t nwinden. Bekanntmachung. (H822 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13

J

am 3. April 1902 die durch Statut vom 13. März

Wattenscheid, J. April 1902. Königliches Amtsgericht. Befanntmachung. Kaufmann Max Rischmann eil haber em Geschäfte Decker dahier aus getreter

gutspächters Curt Anger in Malterhausen der Ritter gutsbesitzer Franz Salomon in Gräfendorf zum Vor standsmitglied gewählt worden ist. Jüterbog, 10. April 1902. Königliches Amtsg HKarlshafen. (5813 In unser Genossenschaftsregister ist Gottsbürer Darlehnskassenverein e. O. zu Gottsbüren, heute eingetragen,

Sebastian Radolfzell.

. nh 49 be 2 Radolfzell.

Radolfzell, den

Großl Rauschenberg.

In das Handelsregister am 5. April 1902 ein a ,, Firma Dr. Carl Scheffer, Apotheke wor in Rauschenberg. r, ,, ö . .

r den 5. April 1902 Saarbrücken, , Stendal. 39 wu

Königliches Amtagericht oͤnigliches In unser Handelsregister Abtheilung A. ist he

R esenwalde. Bekanntmachung. 671 Sanrbrüehk em, lbß0] unter Nr. 219 die Firma Berliner ent In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Wie den Fabritdirektor

zur Firma: Actienfabrit landwirthschaft. Willing in

ü Warenhaus . b und Hermann Osfar Cohn zu Stendal und als Inhaber Würzhurx. Nr 1 in St. Johann Kaufmann Osfar nt licher Maschinen und Ackergerüthe Regen⸗ . Johann erthei walde eing deute unter Ni

—— e. r 76e J ö rin ber Fr. Pabst der 2 Cohn daselbst eingetragen 2 ) vas beute u r andelsregisters X ein Vorstand vl ke Haorn ner ernßeritr 29

ulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zwanzig. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt . 36. vor Tirm awo RN

machungen erfolgen unter der Firma, von zwei Vor

19g02 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Friedewalde und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht und dem Sitze Friedewalde“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ 1 liche Einkauf und Verkauf von landwirthschaftlichen G. m. u. Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. Die Bekannt⸗ daß an machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ d schaft, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, durch , Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster. Die Willenserklärung und Zeichnung für die

Genossenschaft

Saarbrücken. 5688]

Unter Nr. 3 des Handelsregisters B. wurde heute bei der Elettrizitäts⸗Attiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer Cie zu Frauffurt a. M. mi Zweigniederlassuug zu Saarbrücken Folgendes ein getragen:

Das Grundkapital beträgt nunmehr 19 64 000 za R os ĩ f . Die Bestimmung des Gesellschaftsvertrages über die Zusammensetzung des Grundkapitals abgeändert Ron ;

12

Königliches Amtsgericht. Stavenhagen. 3136 Worms. In das hiesige Handelsregister ist Nr. 113 Der

113 zur 2. als Xl

Firma „Siegmund Jacob, Inhaber Heinrich Ph. 59 1

Vorftand ausgeschieden und an ihre Stelle der Schuhmachermeister August Hilmer und der Halb⸗

, enn nezeichnet in der Vereingte Vor, meier Georg Klie, beide in Dörrigsen, gewählt. in Worm tandemitgliedern aeöeihnwel in ern zern lihteit Der 5 3 der Statuten ist durch Generalbersamm— und der Firma i orteneitung ju Pant orh, , ber, eren ngen nn lungsbeschluß vom 25. März 1902 abgeändert. Der

ͤ a , nköerweistgen Beschlußfassungd die General 9 ĩ er, ,,,, Kallmann“ hierselbst heute esngetragen Eintrag zum . zur anderweitige n Beschlußfa fung durch 16 ; en lich Beschluß befindet sich Blatt 24 der Register⸗Akten. ; 9 . 5 area st⸗ z 3 . ; versammlung im Deutschen Reichs⸗ und Königlich 8 ö April 1902 umgeändert wdelsregister ist erfolgt. rlam ming ö Einbeck, den 8. April 1902.

Spalte 3. (Firma): Die Firma ist . n , . in Siegmund Jacob, Inhaber F. A. Brandt. Worms, 1I. April Preußischen Staats , . , nn, Königliches Amtsgericht. Spalte . Firmeninhaber; F. A. Brandt r. Amtsgericht . ge bindlie⸗ een! 7 de Firma ihre Namen. Einbeck. lö80s] Stelle des Stellvertret vorstehers un Stavenhagen, 3. April 1902 Würzhurt. 712 . mit te. Fallen Pie Mitglicker des Vorstands * Im hicsigen Genossenschaftsregister ist zu der der Veisttzzer, die ihr Ämt zen; „Amand Straub“ rr ht zu Pankow, Alerander Lacke Blatt 35536 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ a. Ackermann Ferdi e e , . n, ie Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ als Stellvertreter des

und Heinrich Grundmann zu Berlin. Die ag ö de⸗ de der Genossen ist während der schränkter Haftpflicht“ zu Lauenberg, Folgendes b. Leinweber Will eingetragen:

p senststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, ; 3 ed s r mm 8 r ih * 13 ( 3. April 1902. Könitzliches Amtsgericht . Der Maurer August König und Schmiedemeister sämmtlich zu Gottsbüren ale 0 in Brückenau . Abtheilung 88. Wilhelm Gehrke, beide Lauenberg, sind auß dem warlehasen, an 1 r n, Rargaretba Dor . ! Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Königliches Amtsgericht. zaretha Maurer Franz Sonnemann und Schlachter Heinrich nRleve Wolter, beide in Lauenberg in den Vorstand gewählt.“ * 3 Beschluß der mi Einbeck, den 10. Apt . Lussendorfer Molkterei⸗Genossenschaft, einge Ki nigliches Amtsgericht. tragene Genossenschaft . mit unbeschränkter . g verze 12 de ist ge- EIper feld. 68 Dafstpflicht in Luisendorf vom n, m an . 66 ð . nk Kaufn . m 2 un . ; den . Apr 2. Unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters Gisen⸗ al . in gender j zetragen :

ift das Statut rt, daß G bahn⸗ Bauverein, eingetragene Genossenschaft Hesellschaft ist aufael Würzburg, Elberfeld t im 1 . lassung in 34 , nn 16 r J 8 1 In ; * ing en Köln, : rei S ; . en n 2 non 1

Seckel, Radolfzeller Zeitung in

5710 . 2 richt. ric ist aus d

22 2 zu K

9 n

Amtsgeri

1905

55673 1102

15

Großherzogliches Amtsgericht Die Firma rde gelöscht 7

[ 2 1 . .

t in Brückenan 1 —5* ri del inn erfolg n

35er 21111

Bürzburg, Liste der l K. Amt teramt 12 16 deren ö 57 rma „Ed. Dorn“ erloschen, rden ist. nunmel annswittwe M Stendal, den 8. April 1902 daselbit Königliches Amtsgericht Würzburg. 9. April ö N mt r Stettin. 156 n ; indelgrenister A. ist beute R'! Wurzhbarn. 71 pod vera, e. . ngetragen wu „Max Menke“ Würzburg: Inhaber ix Menke, Kaufma

Kausm Reuthen, Ohberschl. ; 180 ö In unser Genossenschaft register

tell . 2 sgeerkan? Eing dle 3 D 2 18 u 1 erban ing Stell icht Registeramt ö m * * r

aarbrücken, Königlich Ar . Snarhriÿcken.

Sa ner aln . 68 1 C Veneralber 1un 1 ** 2

Regenwalde, den 9. April 1902 Königliche richt

L endsbur. Betanutmachung 1811 * = 1 Dandel ülchast unt biesi indelsreaister X” , 1. 5ir Gebr. Lieser Buchenschachen,.

Ni fer Dandelegesellschaftt Solm 4 en ere . Se igniederlaf Rendeburg

un! Un ( vingetr

816

Unternehmen aue den Bet in iller E 31*

1 ;

.

bil der Minden, ĩ Kleve, April 19 z ; . vaft haber der Firm Würzburg. röniglich n

Gbristia va, . 9 1.1 rer Vertretun in Stettin, pril 1902 7

111

ö m nn in d 1 z ! 141 l J r 9 Die (Ge j nr er e * 1 rmar r 1 J .

1 mit beschräntter Haftpflicht. ĩ D die . nirnbnum. . inaefraaen worden, daß F 2 atzu Tiedemann mit . . 3 26 Darle sse eingetragene Genossenschaft Darlehnefasse, eingetragene ö. eschr er Safipf 1 Klein⸗Krebbel, rereld. 6

mit une schrantter da tflich 2 . n soll im tbfalle ulassig fein. Fern Ber er' Firma Solidarität, Arbeiter Con de e rn, ff e mr ,,. ihn g nn i i dem Vorstand? nr . . sumgenossenschaft für Crefeld und Umgebung. Vandelgsregister ) r er Kg rn. j 6 11 Vor 1 *. * rr, , , B, . r 6 ͤ im z. . z ; It! . 114 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht Genossenschafter

„Louis Seißer“ Würzburg.

n örs. Bekanntmachung

biig⸗ ; . ioc nch. Saarbrücken, . April 19

8

„Gewerbliche Vereinigung in der Schneider innung zu Moers, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftflicht n Sitze in Mors .

Eiperseld.

1

Rendaburg, J Königliche IR endshbuurm. 3

Gebr. Schuler, Brudermühle Stockach * Per , 9 a Befanntmachung vrt 1 : 7 1. 1 : Mohrenapothete Schmaltkalden Theodor r . te in chmalfalden l

Am

sanmnlk nlidem. Birnbaum, d

d Firt Solidarität, Allge meine Gonsumgenossenschaft für G refeld und limgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Briv * 1 vul 1814 Wür zburg, Rein D 26 : K. Amt —⸗ Ztockach. W ünnbhurn.

Scaildorf. . Kgl. (Wirtt.) Amtagericht Gaildorf.

nitharg. 80 M. Niemeyer Rendeburg

1 7

Irreler Spar und Darlehneafassenverein, Alteraberg Sremen 1m „R. Riemmert“ Burg⸗ e. G. m. u. S., j n finn der

Sulnbdaeh., kr. San brüek em. ; tsesbn t

TDarlekenatassenverein

: ; 8 1 1d SErhmalfalden : venwelm.

Rrefeld, Rendeburg,

Würzburg.,

8 ] Betanntmachung Bitburg,

m , ; nn in Alten r de, Feu 4 J Labherieh. 2 1 (1 1 ö 1 1 : n

Spar und Tarlehnafaffenverein,

u. V Mötsch.

. na NRarl Berwanger 1 . J. B. Re berg. Baumwmwoll Industrie⸗ m = ö. 4 Gesell C ö . ; ; ö in Motscher Be tanntmachung ] eie cha 3 ehde . dal mw ö. r Bur shard 4 Gie.“ Würzvurg 2 ; 1 1 ; ͤ I z Rende⸗ z vt Würzburg. bael Wi ö L 6nmimn.

Sinabecker- Genoffenschaft Sinabecit

1

IdR endshanmn.

Dampfmolferei eingetragene mit unbeschränkter Saftnflicht

*

M

2 1 11 ten nm burn. . l . * 22 1 CGintregung in das Genoñsenschaftaregister tand 4 l dee Amtegerichta Damburg. 19072. Uyril 10. Tabalfirbeiter Geno senschaft, Gingetragene Gerossenschaft mit beschrankter aftwflich

1 1 Bitburg. mo rg. . neornn, Ion.

Wwurndunmn. Echmelm. . ;

TZyar⸗ und Leihfasse CIidenamort Vaftung

für dag Mesellschaft mit Thüngen: C Idengamwort, J . st & redii- . Würzburg.; ;

KRirchinie

Leinnin. beschrankter

Landwirthschaftlicͤchen Spar- und Bezugeverein zu Rreunedorf, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschranfter Sastyflicht Breunedorf f ir

; regt 1 d der Meschant frenend Tobberich, 1 [ ö d x 1

Cacar Borch

heimer“

Iden dsbmrn. Befanntmachung

Se hwelrm. Refanntmachung ; Svane Bonne

Wüinierbof n Hv omen 8 ommanditgesellichna ft“ . ; . ane g

Rendaburg. Tönning,

2 TDamnuel Goldner“ zeitlofa: ?

. . en r J ; mun . 81m. Rheda nn mwinadem. ; ; 1 rnrhneh. P - Fintrit l . d ban . ö ; t * : ; 8 . Wnürzuurg Deinrich Lerkee, Gliarholz,

l sensichaftęreni Bir! Tarlebnefafsenverein, ein- mit nunbeischrunkter

„Trarbacher Jmmobisten

tau er Zyar- und Gejic ilschaft mit beichrankier

getragene Genoffenschaft Saftyvflicht Birtultan

Schwelm ͤ geiellscharr“ Rheda, Rar) n 564 8 ĩ —ñ ] afin,

1 Sen wem.

imtem.

8

Bekanntmachung R hegn mn windem.

More.

Borna, Retfanntmachung

7

D Brandenburg

? . . 1 r

1 X. Tehwelmer Gisen⸗ .

1 * ruder Vein und Maschinenfabrif Robert Behn Der ze brock Schwelm

n. 6. a dbech.

ieren

nmrieg. mn mresinm. j 4 18 9

ö ?. t Molterei-Genoffenschaft l Gericht . KGantau, Gingetragene Gdendoffenschaft mit un, ngeidgenheim. renn. beschrantter Haftpflicht“. n Banfau wal. wür. Mmtegericht Heidenheim

Tarlebnefaßenverein ein n beischrankter

Tpar- umd enosßensichaft Sa ftpflicht

menner aetragene

mit n Trarbach., Mayer

2 vVosia Tehumann

D Mhwelmer Gisen⸗ . Waschiwenfabrif Nebert Rehn Hrannsteim. Refanntwachuung Tehwelm enn l vtlic de

*. .

Uecn n ittan aießere

nnd 89

1 nw sdrmrn. R nmtegerich vudwiae burg

61

Tarlebenefafsenverein Ranigebronn G Reeda

m n. O

rn

J 2 m a 4. . ' 8 —19* 60 ; ;

Taper Tauman“ wenn, mn, mim ne m. 1 mit de

Brieg

manwem. 1 Rosen- 1

. 1 ** 154 . 2. * 9 ; ! ñ . . wr beim, ran Tae ̃ bitan,. Ipril 19 4 r .

jahn, nnd Tparverein zu Toben or Vraunnfiein gene Genessenschaft mit undechranffer *

vn icht I renIien meg. 5

1

1x ; = n Tarle ben faenvere in neperan e elf ann“

* . * 1 4A 6 Berzerk n

a . 5 186

Dermbet 18

*.

1 w 1m; Inder .

Teevie a M, , D m

282

R sntel ies 1 23