Kursbe j e vo 2 8 . 3 Mm i 9 3 . . . 2
. 9 r a . 1. ? 26 n maar en wr en r . pe rahtz ug ⸗ Weichen antrieb mit 7 ht die Genuß gewährte an diesem Abend nur die treffliche Begleitun. Grundsteuermutterrolle unter Artikel 36 Karten- J ankeraumten Mufaekatsterruins ̃ Magdeburg, 16. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. bei Leitungsbruch eine aus ⸗ Herrn V. Bos 1 der, srundftezermntterzelle unter Artikel as Karten. anberaumten Au ze re, gen, . ,, . . zucker 88 / o. S. 7, 30 —– 7,60. Nachprodukte 75 O9 ohne Sack 5,30 gerüsteten E 3 Das am Freit ag von Herrn Euge 5 J ö blatt 13 Parzelle (54,12, 755712 mit einem K. Amtsgericht dahier anzumelden und die Urkunde b Schuck Margarethe Gießen Heinrich Schuck Durch Ausschlußurtheil des unter eichneten Gerichts bis 5, 509. Stimmung: Ruhig. Krvstallzucker . m. S. 2795. Brot. mittels wel age der Fhilh a * on d, . . 6, mm,. Großen San Flächeninhalt von 18 3 72 qm, sowie in der Ge— vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ Karl Schuck, Kinder des verstorbenen Jakob vom heut en Kage fte rer BG er frühere ache Faffinade 1. . Faß 2820 Gemahlene Raffinade im Sack 27,95. ganzen mit hinreichender den definitiben Abschluß ie . off . 3 Konzert, velta bäudesteuerrolle unter Nr 20 7.0 mit einem jähr. folgen wärde. Schließlich wird bemerkt, daß obiges ck aus Zweibrücken und der Helene, geb meister Eni Riedel. zuletzt in Guben, sur tod er⸗ Gemahlene Melis mit Sack 2745. Stimmung: — Rohzucker können. C. Eine bedeutete, hat sich j . 2 ö n Wirksamkeit als Sin lichen Nutzungswerth von 510 M verzeichnet und Einlagekapital zu 1606 M½ bis auf einen Rest von Schneide zu Bamilton in der Grafschaft Butler klaͤrt worden , ; L. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 6,321 Gd. Lokomotiv! und dem ̃ s feier fi den 1 tern Kö. ö 89 würdigen Abf. mit einem jährlichen Betrage von g, 6 * zur Ge⸗ 500 S erhoben wurde. . ztaate Shi⸗. Nord Amerik⸗ ,, Guben —ᷣ. 10. April 1902 sige Vr, pr. Vai 63 Gd. Bib Br, Pr. August 6 bo Gd, und Güterzüge ohne ̃ und beliebten Künstler ele 9 6 derehmn bäudesteuer veranlagt. Et enthält einen Schuppen Eggenfelden, am 11. Februar 192. mächtigter: Anwaltsgeb ilfe Bloch in Landan ß Pfah⸗ Königliche Au fegericht He. 3 6* . 1 . „00 Gd, 7 0s Br., pr. Januar= ie rt e Dunnel⸗ Personen, bat der weit? Saal Kohl enur n äerllekhe . e lein an . . , . . des K. Amtsgerichts. bezüglich der Margaretha Schuck, geb. 23. Dezent bet — März 7,20 Gd, „27 Br. Ruhig. züge durch Dampf . , . . genomm) ist am 19 Narz 19. in das Grundbuch eingetragen. Seid
öl n, 15. Abriÿ. . . B.. Räböl Lete 8 30, pr. Mai 7 S0. Uichtungen * zur Wich . n ne ge nem ban d, F denh, besetz; Ni hen Berlin,. den 4. April. ho . Brem en, 15. April. (W. T. B.) Schlußbericht) Schmalz des Stückgutes — Wüllgusbatttznen wurde der Künstler bei seinem ersten Erschemns td stetig Tubs und Firkins 497 3, Doppel Eimer 5069 7
K. Ober⸗Sekretär. 18390 zu Zweibrücken. t ö. , . , , asller bei feilen Grsche , Königiiches Amtegericht . Abtheilung 8'. 61]. . n Brahe d e ,, nne, dnnn e, n m, ,,, 2 ubs. — 1 meidung öfterer en n n en , ö Vegeisterung iberschu tete ihn die den k 3 Auf Antrag der Innungsbank in Breslau, E. G. „ Bormittag wr, haben die Speck fest, Short loko. . 3, Short clear — März ⸗Abladung stehenden Frachtb ö . . derer gg, . , , , emahlten P 48 3, extra lang 47. Kaffee ruhig und unverändert.“ Baumwolle Verfahrens bei nur ee ehen Perlen Soewe scher Lieder und
; J ö Abwesenden sich zu melden idrigenfalls Todes., fabrik Dettum über 100 Thaler Kurankt durch Aus⸗ re um, in Kalt Kirke n ie ne n ,, ,h n ,,,, hrachte, selbstverständlich noch viel DJallin . . . . *. ö * 5 oder Tos der PVerschollenen zu ertheilen vermõgen Schöppenstedt, den 10 April 19h. . . . 2 ! f 9 ) ) 3 3 2 1 16 xy ö. 8 9 z ? 25 ꝛ ö 590 2 3 8 ) 61 2 ) ne ) ĩ . 3 2. 6 z ruhig. Uppland middl. loko 47 3. werks. Die Be rach e, elbstverständlich no vie mehr als sonst mit Apphan 2 runn un Kar Biehgn zu Breslau — vertreten haben hierher Mum leh n ll J gen, Herzogliches Amtsgericht. Hambu 1g 15 April (W T B . K affee Nachn itta 3 15 Juli 1903 Er . aber auch mit einer Wärme, Innigkeit und Gn . durch Rechtsanwalt Bick in Breslau wird der un⸗ 1 el 1 i ng e ric —ͤ 52 . é 1h e te, acht g. , . dringlichkeit des Vortrags zi ke zor . bekannte Inhaber folgenden Wechfels: d. d. Bresl Kgl. Amtsgericht Zweibrücken. K bericht.) Good average Santos pr. Mai 29 Gd., pr. S 301 6 Vereins Be d lichte! des Bortrags, wie aum zuvor, und erz ⸗ elannte Fnhaber folgenden Wechsels: d. d. Bres au, ; ; . ; 3 . 1 29 . r. Sept. 30 d. Bereins in ze ; . ,,,, ö e , ö kl ö 57 5ö* , ; , ö 4 ; . ; j 924 pr. Dezbr. Il Gd. pr. Mar 315 Gů Ruh . . . 36 ,. ,, X ⸗ 2 ö . 4. Ohren und Herzen der Zuhörer, daß nn den 2. März 1901, über 2100 , ausgestellt an lz Aufforderung unbekannter Erben. ö, zug r , m n n, mn ten Gericht Schluß ber 1 e ; ᷣ z . nicht eher mi — eifallsbezeugunge zte 3 1 eigene Ordre von Joh Schwarz, gezogen die gese glichen Gesen, de, e,, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ma 3 , eben ben l 1. Produkt Basis 88 o/,9 und 2 z gedes Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen vom . ö . Gre he fen nhtenh e W , ö ö rl, esse en, gn mnie n n . 15 . ö ö . am vom 8. April 1962 sind in Anschung der Amts⸗ Rendemen neue sance frei an Bord Hambuͤr * Ayril 537 il d. F. ͤ . 23 . 34 6 he Degrabn 10 Yi de Jamben X 6. . er Dochum., 9 epi 9. 23 . 16 85 zu Xͤ de erg 4. W. gebe enen z 365 ö . 366664 h . 2 pr, Hai sar, br,. Augnft Ss, bin Dise mn be g, pr. giprih e, . . ö äiddeh S* nicherholt wurden; Alls sichtbare Zeichen der Renn Sm tnftzm hlbar, am 1. Rut io, verfehen mit Schneiders Georg Möebert la ft run! dere . en ohn Ts s esch teboltziher a. D. io. pr Mãär) 7,35 Behauptet J wurden Herrn Gura in jeder längeren Pause zahlreiche Blumenspen ke . dem Blankoindossament von Johann Schwarz, auf. Todestag auf den' 1. Januar 1900 festgestellt ist, ö. e te * n ,, . die unbekannten K ö 3. d große Lorbeerkränze überrei s. . ö he en efordert, spätestens lufgebotsterminè si ine Ehefren e,. ze, und feine 4 G „ Wterellenten ihres Anspruchs ar Staatsk Hamburg, 15. Armer (B. Z. D, Penn rig Bremen, 15. April. (W. T. B) k nd große er beerlranze überreicht. Nach dem Vortrage der ieh gefordert. sratestens im Aufgebotstermine am lind seine Ehefrau, geb. Traupe, und seine 4 Kinder fk far , . gi 9 . qi Standard white loko . 50 ; j ö. Dampfer . Ilbenburg“ 14. pri? v7? , chez lot d. Programm- Nummer, der meisterhaft gesungenen Ballade ‚ Der hn Parzelle 39, alt 28. Mai 1902, Pormittags 197 uhr, bei Margarethe Wilßeßmine Auguste Karoline, Otto S8 Gerichter oli lultig ertlärt and, an die Person Bu dape st, 15. April. (W. T B.) Kohlraps pr. August 11,806 abgeg Min eß ö fr wn 3 dampton n. Australien Uürnnte alles dem Podium zu, um dem Künstler nöch aus unmittepn:. 3a 97 4m Nr. 20787 der dem unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadt.! Hermann Rudolf Eduard, Clara Luife und Gan des, d Gerichtebollziehers a. D. Meier verwiesen ) * 1 . W. DJ. . 4 . [ * . 2 1 28 1 C. . 6 ö w . 2 1 22 33 9 1 5 * ö -. 8421 . 1. — 2 . . . . ö 9 1 ö pr. Muquft 11,80 Gd. , n, ö. ö 9 . . 6 . pril in Hongkong angek. Nähe einen Scheidegruß zurufen zu dürfen, und bei dieser Gelegen . Gebäudesteuerrolle hat es einen jährlichen Nutzungs⸗ graben Nr. 4, Zimmer Nr. 89, im II. Stock, sein Geschwister Franke, zu Baltimore, bis jetzt ermittelt. 2 ehe, Lon don, 15. April. (W. T. B.) 960. Javazucker loko s in, Wil ern!: ⸗ Ta ö 6 . angek. „ Kron⸗ überreichte ihm ein Vertreter des Berliner Loewe⸗Vereins“ in uh werth von 95990 M und ist mit 360 . Jahres ⸗ Recht anzumelden und den Wechsel vorzulegen, Alle. welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht . 1 Apꝛil 1502. , . be mm u g m, 5 ö 6 Ig! ö er loko 8 ,,, ö. ö. . v. Nen Jork. in Bremerhaven angek. Ctui einen silbernen Lorbeerkranz mit künstlerisch ausgefuhn betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Es trägt ein widrigenfalls die Krastloterklärung des Wechsels er-, am Nachlaffe des Verschollenen zu haben glauben, Königliches Amtegericht. London ih April. (W. T B.) Schluß an g K 4 16. 3 X . n D, ,, men. . Widmung: eine werthpolle Gabe, durch die der gefe nn Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quer- folgen wird. werden aufgefordert, solches binnen 8 Wochen 6141 Betanntmachung. Sz ise, pr. 3 Monat 583 . * B.) hikle-Kupfer. Platg best, Kitz 98 . n n m . egi dernep EIn. d. La Künstler sichtlich erfreut zu sein schien. Zum Schluß hie gebäude und Hof. Der Versteigerungsbermerk ist Breslau, den 12. April 1902. hier anzumelden und nachzuweifen. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts é 98 ; I '! ö ö vorovoyg * 59 205 sro oM . 2 1 . * X 2 ( hlel 2. 8 * n a. ö 37 2 z 3 ö. ö. 3 . ; = . 5 68 3 ; 46 ö E ide rps oi, 15. sipril (WV. T. B), Bau mwol Le. Umsatz: Sst Uisien best. 15 Iiprilnin ö . Lin . Ost . der Jorsttzends des hiesigen Hugo Wolf. Verein; in met Mär 1302, in daz Grundbuch eingetragen. Königliches Amtsgericht. Braunschweig, den 7. April 1902. 1 heutigen ag ist der Scheck der Firma Triep & , , , ; , . w Vohngtong anget. Stuttgart“, v. Ost⸗ Anfprache a ⸗ iidende ; ; t i zen 7. April 1902. 128 ufa Herzogliches Amtsgeri ronemeyer zu Neviges vom 2. Oktober 19 üb So00 B.. davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz. Asien komm., 15. = prache an den scheidenden Berlin, d lpril Aufgebot. Derzogliches Amtsgericht. XI. er z 9 ob 901 über
5 , Meister Gura“ dankte . April in Hongkong angek. B ia“ 14. Apri f . en, , e. 8 S gdantte den,. zu inli 9 t 62 55 1 . — j ñ ef Seer ; e . wöongtong anget; : Batavig? 14. April v. feibe dargebote enüsse — 55 s . Abtheilung 87. erdingen wohnenden Ebelente ch R. Engelbre 1662 46 20 3, zahlbar bei der Reichsb e Ruhig. Amerikan. good ordinary Lieferungen: Stetig. Apr 4506. Nem Pork n. d. Weser abgeg. *, Sachsen 19 April ihr ö elben für alle dargebotenen Kunstgenüsse, gab der Hoffnung auf en Königliche Amtsgericht lbtheilung 87 in Uerdingen wohnenden Eheleute Michael R. Engelbrecht. in Langenberg (Rhld.) für C , ; ) Aufgebot. fas 2
22 2 r . ; — 163 8 55 22751 * r*Iο. 82 29 — * 1 * — 1 — P me Reer 14 1 . . 1 n 4 82* 2 1 1661 1 D
1D L
1
is 456! We wer Mal gn , , nn, ,, nnn, ,, en,. x e. ö ö ; Wiedersehen Ausdruck und brachte ein dreimaliges Hoch auf gen 1417 Neuß, Apotheker, und Maria, zorene XV n 124 ; für C.
k ö ö. 16. * 365. , er m n,, ,., . 8 . Nr berg,; 3 Ost sien best, Gura aus, das mächtig durch den Saal da ,, eri ben a. betreffend die Zwangsversteigeruna des . . n n ltr, . . oz) Rechtsanwalt Gnfberg' in Inowrazlaw hat de den Ueberbriniger, für kraftlaz erklärt worden.
, 66 Ass do., Juni⸗Juli 4 s — 4566. do., Juli August 458/86. 14. April in Port Said angek. Wittenberg“ 15. April Reise bewegte K stler seinen Dank in einigen fcblichten! g . In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des ,, . ) ; 3 Der Rechtsanwalt Grünberg in Inowrazlaw hat Langenberg, den 9g. April 1962
Käuferpreis, August⸗ September 436, eee, Verkäuferpreis, Sep⸗ v. Antwerpen n. Oporto fortges. Lahn.? 14. Aprik Reise b d ö. . Eren dan in ein gen schlichten Worten ausspnt. dem Gastwirth Louis Köhn hieselbst bisher gehörigen haben das Aufgebot jweier am 28. Dezember 1894 als Pfleger des Nachlasses des am 22. Mai 1900 ) Königliches Amtsgericht
tember Oktober 4* e. = 4*u a. Käuferpreis, Oktober November Te, Gibraltar via Neapel n. Genug fortgef. Preußen“, nn. Sst. Asien h n ,,, nd ben eisterhsften Vortrag der Ball. Wohnhausgrundstücks Nr. 156 Pieselbst, hat das vor dem unterzeichneten Gexichte bezüglich der im in Lissabon verstorbenen Landwirths Ley Joseph . /// ///. —
bis, Kaoseedo, November Dezember est — 476. do., Dezember⸗Januat beft., 14. April in Genug angek. Kiautschons, 9 Ost. Afien . ö. (. 8 u 66 ⸗ r wi Eine dankbare E inner Iroßherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der ech⸗ Gꝛundbuche von Krefeld Band 120 Actikel 5980 v. Ulatowski aus Inowrazlaw das Aufgebots lö7 6c Bekanntmachung. . ö.
425/60. — 4266. do., Janugr⸗Februar 42. 42566. d. do. 15. April in Genua anger Bamberg? 3 Sst if . k 9 . d e der X 94 binn e i deren HDerzen er sich in nung des Sequesters, zur Erklärung über den Thei⸗ 89 Grundstũcken Flur 3 Nr. 1030223 und verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ Das unterzeichnete Gericht hat in der Sitzung Glasgow, 15. Aprll. (Schluß) JW. T. B.). Roheisen. 165. Äprik in Singapore angek. ‚Kaiser Wilbelm' der Große“ fi k * tün zg , , n. hiesigen Konzerten hinginzusingen der lungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung 1853220 Oberstraße 23 in Abtheilung fi unter gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden vom 2. April 1902 für Recht erkannt:
Mirgz numbers warrgnts s h. 46 d. del. 48 Jh. 6d. 15. April in Nem Mork angek. „Creseld-, d. New Jork 3 ien . di bling 2 gemrden ist für alle JZeit gesichen Termin auf Freitag, den 25. April 1902, Nr. 1 und 4 aus der Schuldurkunde vom 9. Mai daher aufgefordert ihre Forderungen gegen den Nachlaß Die Hypothekenhriefe: ö.
Paris, 15. April. Schluß) (W. T. B) Rohzucker ruhig, 15. April Dungeneß dassiert 9 ö ; 66 uren w benachbarten Beethaven-⸗Saal ließ sich Hen Vormittags 1 Uhr, bestimmt. Der Theilungs« I890 für die Antragsteller eingetragenen 2 Vype- des Verstorbenen spätestens in dem auf den 17. Sep⸗ über die im Grundbuche don Stefanowo: Hau⸗ 3809 neue Kondit. 77 X I7I. Weißer Zucker ruhig, Rr. 3, fur Ham burg, 16. April. (W. T. B.) Hamburg-⸗Amerika—⸗ del e d! (CGgentlich Vglerlo Franchetti), der erste Solo Violin plan und die Rechnung des Sequesters werden vom theken von je 15 090 gebildeter ypothekenbriefe tember 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter. land Blatt 14 Abth. 111 Nr. L. für Johanne 109 kg pr. April 21213, pr. Mai 213, pr. Mai⸗August 214, pr. Linie. Dampfer Patricia“, v. New York über Cherbeu * . 136 glonne Konzerte in Paris, zum weiten Male in dieser Saison 12. d. Mts. an zur Einsicht der Betheiligten auf beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ zeichneten Gericht, im Zimmer des Aufgebotsrichters Juligne Knispel eingetragenen Post von 9 Thlrn. Oktoher Januar 221. Hamburg, 15. April v. Plymouth abge . Numidia⸗ — ö. 19 1 * hören und bestätigte in vollstem Maße den günstigen Eind der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. gesordert, spatestens in dem auf Mittwoch, den anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an. 1I7 Sgr. 4 Pf. Erbegelder mit Y Zinsen,
Amsterdam, 15. April. (W. T. B.) Bancazinn 76. burg. n. d. La Plata, 0. April . Buenos? Ysres 1 8 f. 62 ihm bei seinem ersten Auftreten empfangen hatte. Da Brüel, den 11. April 1962. 21. September 1902, Vormittags AR uhr, ume tn! Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen, 2 über die für die Geschwister Klifabeth und Java. Kaffee good ordinary 34. zNubia:, DB, Pamburg n. Boston u. Baltimore 15 Apr 8e, Fubltem Rereiter hm mit Necht (inen starlen Erfolß. Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann, Ac G. Akt. bor dem unterzeichneten Gericht, Saal III, an ftandes und des des der Forderung zu enthallen; Franciskla, Janeczek im Grund zuche von Klein.
Antwerpen, 15. April. (W. T. B.) Det ge leum (Schluß. Portland (Marne) abgeg. Dacia“ 15. April Holtenau passiert. Hele . erg ch Raunschweigische def ren anger Frãulen las beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden urkundliche Beweisstück in Urschrift oder in Ab Posemukel Blatt 12! Abth. I Nr. 3 eingetragenen i nn, nn, ng loko 179 bez. Br., do. pr. April Arabia“, v. Montevideg n. Hamburg, 15. April von Funchal abgeg. nter ihn n Gegen m , n,. a. ; 2 Zwangsversteigerungssachen des der Ehefrau , . r nn 3 die 66 beizufügen. e Nachlaßgläubiger, welche sich zi 1j . 8 Sgr. *3 Pf. Vatererbtheil mit 5oso (S Br. Jo. pr. Ma 74 Br. J. pr. Juni 171 R es ö. Silesia“ 15. Apri ꝓernpèe . . ,, n, . Kn Bio en Ve Dear Mode ein Konzern 2 m n . 1966 es der — Krastloserklarung der Urkunden erfolgen wird. icht melden, unbeschade es Rechts, Zinsen, J S malz pr. Wil n cht r. gt 9 bu ch ur men, möge, Hi . 15. Avril Die Stimme der Konzertgeberin klang in jeder Lage frisch unn de Aber Palt lssistentem Schult, Ing geb, Stargardt, Krefeld, den 8. April 1902. 2*t denel gn gn n, eiter 6 Beichte gd re 3) über die auf den Grundstücken Bomst Blatt
New Jork, 15. April. (Schluß) (W. T. B.) Baum Asien, 16. April v. Hongthng ,d 1 witdeime daben n. Dst glockenrein und wirkte ebenso gut im duftigsten Piano nme si6MDorigen Wohnhauses Mr, Dw16 hieselbst ist zur Königliches Amtsgericht. Vermächtnissen und Auflager berücksichtigt zu Ul*ee früher 134, und Bomst Blatt Nr. 453, früher wolle Preis in New York g), do. fuͤr Lieferung pr. Juni 951, J en,, im blendendsten Forte. Mit dem Vorzug einer sympath! Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Er , .
Tol . = 1 ö r erden, von dem Erben nur) insomein eh, eldllur 444, in Abtheilung 1II Nr. 6 und bezw. Ia ** 2 ; ; . z . ) . ; . ; 4, 1 . 126 werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung Vel . 7 8 nn 117 nd bezw. 1 4. für Lief ft 883 R 33 schen Stimme verbindet die Sänger e Siherkn. rung über den Theilungsplan sowie zur Vornabme 1612 . . iedigun Wilbelmine Bernd * * 4 26 do. für Lieferung pr. August 8,83, Baumwolle. reis in New Orleans w ᷣ nne . a die Sängerin musikalische Sicherheit llã Lene heil 986 f Yi ici ö ö ; Der Rittergutsbesitzer Otto Hegenscheidt zu verlangen, als sich nach digung der nicht aus für Wilhelmine Berndt in Freystadt eingetragenen 91 Petroleum Stand white in New Vork 720. do in Phi Theat d * Warme und Lebhaftigkeit des Vortrags; es konnte a6 der Vertheilung Termin au 1 woch. ,, , . . n. ; . zeschlossenen Gläubiger noch ein Üebe schuß ergiebt. 100 Thaler nebst 509 Zinsen, sowie das Recht auf 16. land. e in New Vor , 20, do. do. in Phila⸗ eater nun Musik. r cht fehle d * * 9 ) e. ö 6. 230 A il d Is V 10 Ul bes 24 Ornontowit vertreten durch den Rechtsanwalt geschlossenen laubige noc . eberschuß ergie . 27 ß 2 ; = delphia 7, 15, do. Refined (in Cases) 8, 50, do. Credit Balances al nig wen, ah. sie die — Zuhörer zu freudigen Beifall ( Abri 12 Wir 1 m gr, bestimmt. Dr. Rubenfohn zu Rybnik, bat das A fager t der ie iubiger aus lichttheilsrechten, Vermächt⸗ Erstattung von drei Vierteln der Prozeß und Ein. 1 1 — — 2 1 * J . d — . J 4 1e ge 0 868 ⸗ amm r e. 15 2 1 . 9 2. yr ! 6 54 üben 1 n zu = vbn! ö. at as Au 9e 0 — * 91 11 711 Deild liel, — 8 1 16 Dil City 1,16, Schmalz Western steam 10, 10, do. Robe u' Brothert Konzerte. uherungen veranlaßte. Das Programm war eigenartig zusammen. Parchim, pril 1902 032, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee falr Jio Re?) oz, Im Hberlichtsaal der Phil
. ff ne , . en tragungskosten aus dem Urtheile vom 14. Februar ! J z — . De e, mme, , . Parzelle Kartenblatt 2 Riäcbenabsqh- 281 n und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen gung ; ; a,,, Dedruar gestellt: es enthielt Lieder von Schubert und Mendelssohbn und ima Großherzogliches Amtsgericht. 1 arzelle Karten latt 2, Flach nal sch nitt 2 56062 der 2 6 w ꝛ x 222 1e. ** 1855, 56 1 5 barmonie sand am Donners, tien? erk die bei Koloraturfängerinnen beliebte Scene mndllhf,, Re Ausferti Gemarkunz Dubene lo (Grenzweg mit Scshglowitz , , dane, werben durch da; rklãr do. Rio Nr. 7 pr. Mai 5, 00, do. do. pr. Juli 5 20 Zucker 2, tag v. W. der zweite populäre Musit Abend der Herren Anton yl fia 1 ** r el Volore 1 9 gerinnen deli te —cene und Arie der J J us fe rtigung. mit 32 a 50 Am Fla heninbalt zum zwecke der An ufgebot nicht betroffen * rden für kra tlos s *. ; * ö. ö ** 2 . ) 168 2 1 ; = 1. — J —ͤ J . heli⸗ aus r 7 er * 9 var * 9 * , , dee Cen 11 52 1 ö ach eninbe 111 . 416 — 2 2 . . n . 9 ö Ir 90 Zinn 28, 00, Kupfer 12,25. Vetting (Violoncell, Artur Schnab el (Klavier) und Alfred — k n, Ff bomas, die ö. 6 pie g Sch nuss ot. ö Rwung eines neuen Grundbuchblattes beantragt. Alle Inowrazlam, den pril 1 Dann, J . 1 — e ich n,, ee, , 9a. . ,, , et dann ein Recitativ und eine Arie der erdt— Die Firma Schüller C Co. in Bayreuth hat bei ung en leut Un dbumbiafrtes beantragt. Alle ; . ; Königliches Amtsgericht. Witte nberg (Violine) unter Mitwirkung von Frau Grum bacher 3 eute * . nn, * mn n Mor e: ĩ er on. 8. a A ber * , . ersonen, welche das Eigenthum an jener Parzelle in — Ann de Jon (Gesang) s Die Herren brachten ear ; . 2 al berge l 6 bon WMorler inter sertigter Derichte den Antrag gestellt das . ear an, r 4116 . ; 832 Verkehr s⸗Anstalten triõ o ag r ö. . Die benen brachten dae schöne dur vo von HSVolstein Beide ücke stehen musikalh Aufgebot zum zwecke der Kraftlozerklätung der zu Auspruch emen, wer ren außse ordert, sateftens in (on ü Sessentliche Justellung. . 28 D von ö. 4 * un das Cm Il-rio von Mendelssohn zu Gebör. ich lu Bach zertbe i me aber ver 2 e, 1 2 geganꝗ rana auf 2 n Inb der . dem auf en H. Juni 1902, Vormittags Der Geri ztsvollzieber Michel in V 18 Na * ie . z-Ehefrau Lina Stto, geborene . ! J ; Das vortreffliche usammenspiel und v fa mer,, , 9 * 4 Il 00 8 e, aber e Sanger . erlust gegangenen 21 De —Inbat 11 neren 3 . zor dem unterieichneten (Kerichte irwir n erw . . 12 * R ming, zu Ublstaãdt. Vroꝛ gbevollmãch ate R ch 5 9 . ö . . Susa enspiel und der fein nuanciert V raa M en, mr 1 ane a . . r. ? 3 k ; ö j 1 hr, vor m unterzeichneten Gerichte — eas des Nachlasseg * ar nis . rauning, zu Ublstadt, re debollmachtigter: Rechts⸗ = Cöln, 16. April. ⸗ Die zweite englische P ost über dieser Kammermusit Vereinigung wurde bereits zelegentlich n 3 9 delegen beitet ihr Virtuosität ür oraturgesange zu zeigen. Attien Nr. 79 und 80 der Ersten Baverischen Bafa 25 des Nachl n, ,. 2 491 dust Ostende vom 15. d. M. hat in Cöln den Anschluß an Zug 31 . ; m . err a
8eleg nach Berlin über Hildesheim nicht erreicht. Grund: Widrige See. seiner Aufgabe voll gerecht, sedo
lt Justizrath Gunther hier
1 z nther bier, klagt gegen ibren
; ; ⸗ K Nr. 50, anberaumten A ifgebotstermine ihr ech te ; ro 1 ee n Tn ꝛ . ̃ 5. * rr Niar Modern spielte mit elinaen eine nn,, fein Actien⸗Gesellschaft in Rant, 3, Ar. 290, anberau n Au gebolstermin Dre nechte ice verstorbenen Pierron tise 16 Konzerts gewürdigt; auch an diesem Abend wurde jeder der Kün r ) — be nine chm gh Gesan 1 tein Actien. 2 ell é At, in Bavreuth zu je do0 anzumelden, widrigenfall l . l io ) Lufaebotsperfabren zum An Gbemann, den indarbeiter Hermann Otto aus . . del 3 vo Floersbeim, nusikalisch ni ziel zu h zu erlassen. De nhaber dieser unden wi auf mat; g U ne n m nsanren zum JIweg immrn lenkt in Hike; ,. odaß der Applaus, der ibnen reichsten deuter za 4 z nicht viel zu . 213 ⸗ — auf die aufgebo — Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Timmritz, zuletzt Unnaer, zun Jeit. unbekannten maß E s ae, 8 . NRybnik, den 7. ril 1902 e, m , e m, en daber aufaeforbkert 6 Aufenthalts mf Grund von § 1567 Ziff. 2 des eiz erbielt se * 1. im m, nr nud Linen Ungarischen Tanz von Brahms. richte auf Samatag, Oktober 1902, Vor- nia rn r 3. G. B. mit dem Ant die Eben rau 3 iz der, en,, , 2cgchim. Sammtliche Vyorträg vurde on DVerrn Karell. mittags S Uhr, itzungssaale anberaumten ; : * —ĩ 41 2 von meister Rol rben jcher in F a. ö Mun fae Raga rmmirus x
Maße an * . ; ten 1 owie ie Ganzone uus . Violin ynzer efordert, spätestens in de zei unterfertigtem Ge Maße zu theil wurde, ein wohlverdienter war. ine n 82 ; — ; x dem Violin Konzer . patester - dei untersertigtem sonderen intimen R
; ; Mi ung ⸗— Preisausschreiben des ereins deutscher 33 Mitwirkung F
Bert Schubert,
1
or ; n den Len. * be der Parteien rmine seine Rechte anzumelden und die Bekanntmachung. n dem auf den A8. Juni 1902. Vorm. O uhr,“ Fe . lagten als allein schuldigem ö ö di ; 111 nna ken werwar5riaree * z . . ? 2 * rler m 1 mmm m Rr mmmass ] * r ö 55 7 * D 10 ‚ der Amtagericht mor ach hat m or m unterer hn ten Imt richt imberaumten . x . x 6 = z z aufiuerlegen 1e Für Erfindungen, Verbesserungen oder iftstellerische Arbeiten ai die n i i r mne * Finns unter Mitwirkung der Herren Hutschenreuter (Cello; und Kauff .. é erklart werden April 158Ue lolgendes Aufgebot erla ne, n welemn Gerichte anmelden —— des Rech aul, dem Hebiet des Gisenbabnweseng, die ihrer Ausrhbrunt alen R mid io , , . mann (Violine) im Saal Bechstein einen Lieder Abend 1 Banrenth, den 7. Februar 19 Ausgebo Die Anmel Dat die Angabe des CGhegenstandeg ü m **. 4 Cen, schriststellerischen Arbeiten ihrem Erscheinen, nach in die Ute Lieder wiederholt werden mußten. Im jwöeilten Te Mr . n ens far en , enten gur gelchulten Sopran, welcher sih i. Amsoger we. 1 * aer aß nd in Ürsckrit oder Abfchrift Ekart, auf Mittwoch. den 28 Juni 1907. Bor Zeit dom 16. Juli 1895 big 15. Juli 1503 fallen IFBat **. Verein Sängerin neck vi lee Lonlnddt nn,, Dei draghe belenders für den Koloraturgesang ei Vie Kopfstimme wid ej) Dabn 2. . . ; 1 . 3 mittage 9 Uhr . 83 . P d J. 4 z 1 2 . i; x. — 11 1 ö z Lieder 1 nn . 11 oO, * . 91 1 1 . . 1 . —1n 111 Da 1 wtäpertabr . . m J bi . mehl . * 5 un men der deutscher Eisenbabr verwaltungen soeben die alle dier abre aus Re ; Ge r . ĩ 1 ral jun üen mehr als nöthig angewandt, auch macht sich sn . Ven Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit r 94 * . 4 . 110 ͤ ö a, ,, wr r 2 . * 1h 42 mn — jusekenden Preise im Gesammtbefrage von 30 iuege. salls cine Fegeiflerte Aufnabtne**nGese-zum Vertrag. die eben. in r” Aus syrad ; twas störende Accenh nel Urschrift bestäͤtigt weckte der 'eertlarung eingeleitet werden emen, mme de, den Wenn, H r 3 sFemlichen dReneln — schrieben. Von diesen sind bestimmt für Erfindungen u van , I vrubiingèli tonsonanten und Vokale nerkbar; der Vo : Lavreutb,. iel ia M l l betreffend bauliche und m a ren ü 161. amn 12 - ⸗ m n. — * 111 1. 111 1 . ö 1 1 1 ö ö 2 Doo, 30090 und ü en m n ü w. . , n , , . ebnen seren wonterten der schottischen Lieder mit Klavier,. Bisimm un llobegleitu . ffel. Kal. Sckt bneeber jur in soweit friedigu le sic Altenburg. ö Bietriebamittel betreffen, ebenfalls drel Preise von? zo und 2 nuch wesitren rellen!“ enali' M leb ibr Vestreben, gute Beetbeden, warn, dank der dernen Instrumental lünstlern beokachtet Neichert, Anng En r nn mn led igung der, nicht 1G. ; cal 1500 Æ; 3 für Erfindungen u ane e r , , w . 12 gang in machen, einem vorl nen dezenten Zur Un im Spiel. von . l
waltung en
fung, d ric und der wi r Griller. ,, . 1 a Dan! verner mit heit. Herr Hutschent uter in wil . k . 3. t ö 8 — 3 Berg 6 . 1 der Vol — bert ren 16 Of. Pflichttbeilgrecht . vtniñ . fla Ceffentliche Bustellung. hn 1 rr bBet'yw.* un 9 a ö ? ö j ; ; ; . w . ö n 1 1 R ner n 12 * h J um man . 6a 99 *
1
J
Mittwoch, den 1 Cfiober 1902. Mittage 12 Uhr, verlegt k . zar, l 1. ae ge, end Frankfurt a. M. . * 4 , kme Zen fi . WDusgebote, Verlust. un md sachen Aftien u. Aktien- Gese! , Kani mt am. . ; 1
ma, = a . ö ö ? 5. 1 1 ]. 1 — 8 a e wm ⸗ -
8 all. und — c. Vers ; l wir . Wir dicha ᷣ Bekanntmachung — Kraft ö =
Mer 11
Tworschaß, Aufgebot ra
ß 8
121
7
Jun
Lieb. Reichert. Vol — Mittag 12 Uhr feb Rrafehi
l .
) Untersuchungs⸗Sachen. luast Zielalerer, e or, * 3 1 ,
. . * . ; ĩ t Zwang eversteigerung. — ur ö hi n 3 ö F . 2 1 Etecthriefe-· & rledigung . r
— — ö richt * . . Freinng, den a r ; November 1I9goz,. Bormittage JI pr ; . ; lic d . ric 81 M . Arie sumq ** im Grund . ! ztester m tende n ̃ d vi ; Mm r 1992. Roermittage w Franfenthal. ̃ . n der it 2g deg⸗
1 ‚
en Nomi : Meype 1
. tin Frund stück am — ett Montag. FJebruar pate . 2 kannt Stach 02. Uormittag« 19 Uhr, dung 1002, Mormittage 10 Uhr, . 1e * al Wann erm, ; , Tue ur- J? ; eich 1 x richt era 890 8 — . 211 2 —1—* 63 . 91 ? Etectpr ie fa. Ceεπ/ ᷣ x ran. ben
2555 1 1
D ? z . ⸗— ö . 129 * z . ö a ; r * 23 251 wan geversteigeriung 1. r werde Dag Grunds ist . 1. Mb Mmerbach. ? n J di ? 8 müller s . 5 . 25 urn 2 M n * * * D ö ö ? n = . 6 — — 2m 2. P h X. l 1 . . — . ] x CeFem 1D Ju fre dung
1
4
1 554
1 . ͤ i er ber i, 3 8 . ; : a —— . Uufaebet . J 2 d *: ew 28e a Franffurt a E.. r . eee . bt . Tonfurevermaltung der veipiger Man . . FJranffurta C. 1 1 ͤ —
. 1
— nmermeist. ; brl ic Geir v x * . — ovpo , , 2 1 1 2 Aufgebote Verlust⸗n. Fund⸗ e e re ge n , , , , 2 , , sachen, Zustellungen u. dergl. 6 d. , . 2 1
Jwangewersteigerun ᷓ ꝛ ; 2. 6 ö. ̃ J . gerlin, — 3 4190 - Leipzig. den 11 Aren 19 . 4 —. ag ; ö m r = 266 Ron fur ever waltung der Leipziger Rant
* Ceffentiliche Refanntmaćhung
Nerlan bie mim 23 Juni J 9
9 bes Amt 114 Reriin . 1 1
1 ; 1 1 * 2 * 1 . *
Zwang ever freigerin 22 12 Want k . r — 2171 t 19 Jun . mm, 1 = 4 m. n r
* VJ = ar . dem ö e nm en. . n — * —
827. Rerwittage 19 ihr, nn. , — W. Nutache
1
. ; ; a 2 NHufaebot
. Re fte anteachung 4 . amm, J. ; ern, 1m ⸗ . 4 a deg wer m. . 1 . 6 k ‚ , 8 . — 12 un 19 * Norra ittage 19 nne 1 : n Irm , me, ,. * 3 2 — 114 3h e der Distrin ef. fe sesten C : ; 1. Rnetanntaachung ; ter eber. Ger — 9e an = 8 6 tin aer a- Gwrnndtüäck as . Dumm ar 191 — * 4 — E 14 1. — ꝛ 8 mam 6 1 12 7211. 1 2 een ö — Vera ittage 1 lhre darch dan auter an eee, . b ber e ire, nnn ö 12 ; . —* CG Je guess ö 1 =. . 1 16 85 . ( ; 2 17 ö 1* ; n — ö 1 u 1 bert Ger vt rent ef en Grdem 2 — ex . ast dert rn . derm ami Ticnetaa. 9 r neun ad- 8 Coe. W = l mn. 2 . t 1 — M rde de Green,, den y g 1 nere ittage 1G MD. pe ri x ᷣ — — 9 — — e . * n . * — R-=
4 94 4 4 1 * *. erer 1 . —
8 — * *
1 3