1902 / 90 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

C. der 3 *½0igen konsolidierten Anleihe 1 von 1890: Lätt D. Nr. 11 839 über 500 11 vo in Mannheim. 2) von 8 Litt. E. J in gien ein Die Inhaber der Urkunden pãtestens in dem auf den Bormittags 1 Uhr, vor Gericht, Klosterstraße 77 78, anberaumten Aufgebot termin ihre Rechte anzu 2 und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls e Kraftloserklãrung der Urkunden erfolgen wird. die r, den 4. Januar 1902. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. 83014 Amtsgericht Haliburg. Aufgebot. 1) Der Privatmann Johann Wandsbek,

2) der Taufmann Jakob Karl Brasch in Berlin und 3) die Wittwe Josephine Johanne Marje Schaub, geb. Maudrich, in Altona, sämmtlich vertreten durch den hiesigen Rechts⸗ auwalt Dr. jur. C. M. Strauch, haben das Auf⸗ bot beantragt zur Kraftloserklärung der nach⸗ zeichneten Urkunden, nämlich: ad 1) der Obligation der 3 prozentigen Hamburg. Prämien⸗ Anleihe von 1866, Serie 722, Nr. 2 ad 2) der drei O . der prozentigen Damburg. Prämien⸗ Anleihe von 1866, Sn 1242, Nr. 15, 16 und 17 nebst Kupons für die Jahre 1902 bis 1926 inklusive, und ad 3) der Obligation der 3 prozentigen Hamburg. Prãmien⸗ Anleihe von 1866, Serie 1063, Nr. 12. Der Inhaber der ürkunden wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, dein 24. September 1902, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, hierselbst, Poststraße 19, Grdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urtunden erfolgen wird. Hamburg, den 31. Januar 1902. He Aiulisgen n Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 16470 Aufgebot. Die Kothsassenwittwe Söchtig eb. Pape, zu Hohenassel, vertreten durch * Kuhn zu Braunschwei ig, hat das easgigen Pfandbriefe der Preußischen Hypotheken Altienbank zu Berlin Serie XV Nr. 4895 über 1000 M, Serie XV Nr. 3923 über 300 M, Serie XV Nr. 3924 über 300 S beantragt. Der 8 eder der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Januar 1902, V zor mihnags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Klosterstraße 3 Treppen, Zimmer Nr. 6, anberan termine seine Rechte zumel vorzulegen, widrigenfalls Urkunden erfolgen Berlin, den 4 Rönigliches 101013 Der von 23. Oktober Nr. 60 984, ausgestellt Ludwig Gornelius, sekretãrs a. D. in Aa gereigt In

534 unn wöerung;

n Paul Gutzke

25 050 über 300 M von Paul Gutzke

werden aufgefordert, LE. Oktober n,

dem unterzeichnete III Treppen, Zimmer 3

Schwartau in

Karoline Sophie, Justizrath Aufgebot der

a

dies wir den 1 denßjen Ste in Dupyl

fich innerhalb dreier gesenten Tage

r- 2

Leipzig, den 7. Mar

tenen persithernngs Gesellschast mu ein ig. Dr

Monate vom unten⸗

nicht und t

467 Der K Breslau btb mile bryol bet bertebt em vr ba tt. am den

19 nnr,

15 Vormittag?

9 1

Cfiober 1992. nrret takt der 1 oanberaum: zrme lden bir Nr

Gmrealan,

857*

m . nner r dem B 47ba r tragt traa *r 2 1 rr, Leffer? ** 2 21 . um af gebettet m 4 ie * ur m ü ch! 1. ö

Watel. de . = 1.

Nufacbe 1 * C iqνt biämer Herman nr, ernennen, me,, jcher Gheleate in ri gerter IL Err Hen, . den Brlerter Har den TDartear Mire, err mr, a,, 14

8

rr. 12102 aer. 1 . r ö

2 * ) J an

*

47 7 * *

beben det In iet de m rn w⸗ 91 9 .

2. 2 ö.

ö 1

tbheilnee nn, Trelg ö Saler eee, -

n

n on, ,

2 8 Same rem, -, —— 12

c. Abtbeilung II Rr. 5: 13 Thaler nebst 60

Fi seit dem 23. Juni 1873 und 14 Silbergroschen osten,

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf

gefordert, spätestens in dem auf den 15. Oktober 18902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Zimmer Nr. 2 anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ klärung der Urkunden erfolgen wird.

Nakel, den 25. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

6462 Vufgebot. Der Königliche Förster Eberhard in Biebighausen hat beantragt, den verschollenen Johann Georg Benner, geboren am 5. März 1809 in Alerts zausen, Kreis Wi ttgenstein, zuletzt wohnhaft in Viebighaufen, Sohn des Maurers Johann Georg Benner für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf gefordert, sich pate ten in dem auf den 17. De⸗ zember 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserllärung erfolge en wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. F 1102

Battenberg, 5. April 1902.

Königliches Amtsgericht.

6469 Aufgebot. Der Agent Johann Heinrich Nicolai Dammann Flensburg hat als Pfleger beantragt, den am 3. Januar 1861 in Springfield (Amerika) geborenen, dem Namen nach unbekannten und verschollenen Sohn des Hökers und Gastwirths Matthias Hein rich Dierksen und seiner Ehefrau liabe Maria, geb Sörensen, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. November 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kloster⸗ straße 77 78, 111 Treppen, Zimmer 5 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebetstermine dem Gericht Anzeige zu machen Berlin, den 11. April 1902. Tönigliches Amtsgericht J. Aufgebot. er Kaufmann Paul Sommer zu Heldrungen ha beantragt, die verschollenen acht Geschwister Sar⸗ nisch, zuletzt wobnhaft in , 1) Johanne Friederike, 2) Friedrich Ludwi Florentine Alwine, 4) Wilhelmine Karoline, 5) Friedrich Otto 6) Dorothee 7) Johanne Auguste, 8) Karl Friedrich, für todt zu erklären. Die bezeichneten Ver schollenen werden aufgefordert, sich spätestens den 5. November, 10 Uhr Vormittags, im unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Auf widrigenfalls die Todes An alle, welch Verschollenen Aufforderung, Gericht Anzei April 1902. ericht

Abtheilung 84.

* 57

. Louise,

226 in dem au

en 9.

2. 1 igliches Amisg

Beschlusß. Gotthilf Erdmann 6 aft als Gbristiane

zaems igen e

.

211

karie Franke

Franke aus

x faeferdert. sich mwöͤte nt x

. —ĩ em auf Min⸗ woch. den N gwember 1002. Der e. 100,

2 1 .

Auf

zun

151 I 14

wc age

ö 2

Beller

Ter, 1 on.

ter 22 * 1m *

v ven 29. vor imeq- H m, w 89 t r 9am . 1

22

——

n den 1 *

Amir t

Sea rncht? chreidere Inter ihtt S nuf gebot Intras der Mer l d na 1 r 184, 1 een deer entietrkengr . F nee Mare eb Repbiwann. Germ er che dere Rüter Jaceb weap ae ertert ch rater, mm a ert ereteren,, e Mint wor, * 12 Racer rr por mera, n nnr terricht, M, richt 1 melder, i rig * Tererert ren, der enen ere mn g. dae ee, wach, Taefrenn er nnn dee, eme een, Jared Freren m erer dernen, r terteri. 1 1 nt e et iο⸗ , ne er m, e ne, 83 1 me r Cv, ** 1 , , 4 . 51 2 —— 35 2 Lan 2 mute

820

. 1

1

n . 2 164 ö zu. 16 ue oe 12 e el kee r, fich e lente iertu erna,

wohnhaft in Seifertshausen, für todt zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. November 1902, Vormittags EI Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrige nfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen w ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Rotenburg a. F., den 11. April 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

6463 Deffentliche Aufforderung.

Die r, Elisabetha Schraub, geb. Fett, geboren am August 18185 zu Hausen, uneheliche Tochter der 3 Glisabethe Klein ist mit Wirkung vom 5. August 18865 für todt erklärt worden. Der Jakob Klös von Hausen hat als Bevollmächtigter der

1) Konrad Spaar,

2) Glisabetha Wreden, geb.

35 Margarethe Kraiß, geb.

4) Marie Cox, geb. Spaar, sämmtlich wohnhaft in San— Francisko und Kinder eines Stiefbruders der für todt Erklärten, des in San⸗-Franeisko verstorbenen Heinrich Spaar, und somit gesetzliche Erben der Katharina Glisabetha Schraub, geb. Fett, die Ertheilung eines gemein⸗ schaftlichen Erbscheins beantragt. . diejenigen, denen Erbrechte auf den Nachlaß der für todt Er klärten zustehen, insbesondere ernte, werden hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte unter B egründung derselben bis spätestens Montag, den 9. Juni 1902, Vormittags 19 Uhr, bei dem unter zeichneten Gericht anzumelden, sowie Erklärung über Erbschaftsantritt bis zu dem oben bezeichneten Termin abzugeben, widrigenf falls der Erbschein nach dem Er gebniß der Feststellungen und dem Inhalt der Akten ertheilt und Verzicht auf die Erbschaft angenommen werden wird.

Butzbach, 11

Spa ar, Dpaar,

April 1902. Gr. Amtsgericht.

Oeffentliche Aufforderung. 1 nn Margarethe Becker, Oktober 1836 Münster, und 2) die Elise Becker, geboren daselbst am 7. Juni Töchter des Johann Georg Becker und der Katharine Si labe ethe, geb. Fenlins, sind mit Wirkung vom k Januar 1900 für todt erklärt worden Franz fing 1V. von Nieder-Weisel, ein Vetter der für 3 Ertlarten hat die Ertheilung eines gemein schaftlichen Erbscheins als gesetzlicher Erbe der Anna Margarethe Becker und der Anna Becker be Alle Diejenigen, denen Erbrechte für todt erklärten zusteben werden hiermit aufgesor Begründung derselben bi itestens den 9. 1 1902, Vorm. 10 Uhr, jeten Gericht anzumelden, widrigen m r* 191 2158

ein nae dem rgebniß

geboren am Anna

1838

zu

Der 1 1

Iontraat antrag

9) 13 85 Nac laß

Der .

M ontag,

r

rzeichn

. .

dem unt

1 desl

üutzbach.,

Rr nb Mroßt

* 8 Alu sor derung Ranft, geboren am

des zim

1an Wwe nermannt

6 spätestens Montag, den 9. Juni 1902. 19 Uhr, dem terzeichneten Gericht

11

Vorm.

* vdr r P r melee! 1 11 ö 1 141

Bunbach. 1

Nufforderung.

Gitrauski (zitraneki).

19072. Vormittage 19 Uhr,

1 16

Oe iligenbeil,

wen ngen Nmtegerichtabe zirke Erbenaufriuf

222 Urach

Rohberger,

1 *

*

E bie um 1h

ö. Jim

RNermeil (gurt ur stere- -) ** Neo mm du an r brehtemn, 2 9 * 7 2 91 4 * . 4 . 77 214 tanz —*— Anm nut- tente r (Gelen 1 . 4 3 nen Ma 1 9 n rien mann Tantmanns Ei a ee ,, man, ** 6 dertbenler Fall ein Gtegatte and fallt rde mal m . 5 Petar ed nme dies ert erh ar. eig Fersenra dre r dar ne, ,

1 *

1

.

Juni

falls das Vermögen den

Verwandten 11

ordnung zugetheilt werden wird.

Den 14.

161751 69

hann

straße 91,

chließung von Nachlaßglaubiger Forderungen gegen den Nachlaß des hann Sauter Juni

2

w .

kundliche

nicht

den

8

Gerichtsvollzieher a.

hat als bestellter Nachlaßverwalter in 2 7 90 sache des am 16. November 1901 verst 2 * * Sauter, .

meisters und früheren Bauunterneh mers, hier

das

1902 dem unterzeichn eten' Gericht, dlusgebotgker mine Die Anmeldung und des Grundes Beweis stücke sind in Urschrif schrift beizufügen. melden, Verbindlichkeiten

mächtnissen

von

als sich

den Erben nach B Gläubiger 6

ihnen jeder

nur für der Verbi

den

ndl

theilsrechten,

die Gläubiger wenn nachtheil ein, Nachlasses sprechenden Stuttgart,

tritt,

des

16476

Durch Ausschlußurtheil des vom 10. April

geborene erklärt gestellt

Gütersloh, den

16477

Lan n Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber

M

Als

Theil 3

April * 82. Nachlaßgericht *g e . Gußle.

Aufgebot.

D X

berste

Wittwers, gewesenen

anrerfachun ge. 6⸗Sachen. Aufgebote, Verlust und Fund sachen. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ 2c. Versicherung.

BPerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Re. B erloosung 1c. von erthwapieren.

8 Aufgebotsverfahren zum Nachlaßgläubigern

werden daher au gesongn bersto ta

, in dem auf Mon

Zustellungen u. derg

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag den 17. April

Erwerbs und Wirthschafts⸗Genofenschaften. 8. Niederlaffung 2. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

Vormittags 111

Verschiedene Bekanntmachungen.

6 KRommandit⸗ Ge Mschaften auf Aktien u. Aktien. Gesel q;

Saal 55, n diesem Gericht * die Angabe des

Forderung

2 Anf gebote, Verluft⸗ n. Fund⸗ . Zustellungen n. dergl.

‚⸗ urch Ai ( Furtheil unbeschadet des . om 11 1902 sind fol aus Pflichtthei dr v ; sämmtlich d. d. Teipztg, den Auflagen by icsicht ö fälli nur insoweit 2 efriedigung der ein Ueberschuß 6 Erbe nach der Theilung seinem Erbtheil entspre ichkeit Für die Gläubiger Vermächtnissen und Au denen die Erben sie sich nicht melden daß jeder Erbe ihnen na nur für den sein Verbind lichten den April 1902 nne Amtsgericht Stadt dgerichtsrath (gez. Landa

Un

bei hat der

zu e

Die Nachlaßgläubige können,

zes unt zende Teßr

und

Bekanntmachung. unterz 902 ist die am 15. Mails8z arie Gharlotte al non de ig ist der 1. J

10. April 19 lar Königliches Amtege genhausen,

Ra4

2 28

Ausschlußurtheil.

N

ran 1945892

111

n

.

2 2 J

U

Verkündet

im 24. P Gericht oscd

Daut . rzeichniß rtheile

aute, Geric

18 143 1

Im Namen des Königs

Amts

1 e . Het tin Tann, IL 124 ** 22 1 ür fraftie erflsct erde gie n ee, = n,, me, . & M24

sgebotssache der Katl dönigliche Amts ntsgerichtsratl Zparkassenbuch Ni Weidenau, Seelbach von Siegen

em Antr agi elle r da

8 aße!)

u ste lung

Nordmann

ZT enaadend

122 Bermirtage * ö.

Cengenttiche dune dung

c

n e nan w * J . rere ben earn der, = .

kr ln

2 Re. . ure

2 * Denn, e 9 r m 2

ö 9 z

211

1 2

en, M em,,

8

*

Zivilkammer des Kaiserlichen hausen i. Els. auf den mittags 9 uhr, mit dem gedachten Gern hr stellen 3um 3

Zan ndgerichts zu 17. Jun 1502. der Aufforderung, r zugelassenen Anwalt zu

511

Mül⸗ Ver.

sts J. Zivilkar 21 der öffentlichen Zustellung 34501 5 ; die er Auszug der Klage bekannt gemãcht. ) 2 4 . 2 ** ; ; . ‚— ö . w 199 effentliche Zuste lung. 424 90. 3.⸗K. 20. ztalhau fen . 6. den 14. April 1802. ö Frau Adelheid . off . e, ,. e Fra del heid Kloß, Scheff ler, zu Pinne, &a ss -s e n m . 1 93 2 ** Gerichts sc chreiber rlichen Land dgeri mãchtig 6 e Ladewig g; 31 9 86 gegen ihre den früheren 16446 ; , . . Berlin, etzt Die verehelichte Arbeiter Auguste Luther, ge n . Die Loose⸗ ö ; Proze ßheyollmächtigter . on neuem zur münd⸗ anwalt von awski in Schneidemühl, klagt gegen P 8 vor die Zwanzigste ihren Ehen . Arb eiter Ad olf Luther, früher dgerichts I zu zu Eighbern, ? tsam, jetzt unbekannten Aufenthal 115 835 eur d n wre, w. II. Stock⸗ auf Grund

ff Srunz bös . § 1567 B. G 2m Vor⸗ mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu tr rderung, einen bei den ir l

Beklagte 799 59 . eklagten schuld igen Theil zu er⸗ Frey

zu be⸗ klären und r 3. zst streus aufzu⸗ Rud n . sellunz erlegen Die Klägerin ladet den zur münd⸗ dacht. lichen Ber handlung des Re Ats vor die? 16 * 111 z d 2 ö

kammer

mir!

des 58

n walt Fritz 118.

18

2 Ii bBefanntfer 1Inberdn 19r*5

12 RIlagert

[lz cBon‚n Mork 1IGGwen Berl

miriags 10 izr,

J Ar ni wal t ntliche wird

ö ** 6

L Lit *

Sinil⸗ U 1 ch . zu Schneidemühl Röhrig er au . Juni 602 , 9 Uhr, zu iwilkammer 20. mit der Aufford ; be chten Gerichte aus Lützen, e , e. zu 3 den

öff en s cht z nt aus .

her * zu 4: den gratz, Hr des öl ialichen Landge

1 erer J 7

Schnendem iht, den 8 uletzt Leipzig. chtssck erichts. zu * den Frifeur Mar Oe ffenmmiche Zustellung. aus Grabow frühe er i m Tischler Gottfrie einrich Neu mann zu zu 6: den Zimmermann Franz.

244 zinemünde, Prozeßbevollmächtigter; gen i nw s Niederkändler, zuletzt in Trennung ? , = . Robert Eon n Levy zu Stettin, klagt gegen seine Ehefrau 17; den Kaufmann dobert Cor zur ö 2 ö 3. z us Leivpz le z * tzsch Reunmann. t s Leipzig, zuletzt in Oetzsch, Handaꝛ beiter

Röschke den bel

* 5* * M 23* 2 —1 ö * 1 82 e 2 1 5 ts 1 1 1411 1 1 1 J 1 1 . * = Tauf cha

t Zivil kammer gliche Landgerick ain,

aus

Zustellung.

Hein

Sand

April 1902.

er (Her

ernb 2 2 Sn Leipz

dle Gustav

1056 Da zuletzt

9 . . nrwror j or UIuf 3e ͤ Serichte

m Aweck?

denig, zen mittags

zu- Königsberg, der 10: die Auguste

Gesau, früher in

verehel. Matzke, Glauchau, dann Voritiage 9 Uhr, Ar

1 dem 11 ( ö 22 28 . J

g. Se nd ricks

2 n.

Fericht

*

L.

Ce ffenttiche zuste llung ü 82 5

L.

1552 schild

Vinschke 8

Juni bach .

1 . l 1902. Bormitrag« 9

Zchi nemann

zustellung.

Jach ch mann

ö dum L222 zor mittnge 1992 Bormorrra J

ü De neniitehe unen ung

mirage D nde

T hneidem un

*

ock em enn

Ceventi eh une unn

ern it tag «* 19

143. e nittag⸗

.

m

ö

4 2 . .

88

. =

*

= 62: i dd n, , rn = z ü 2 * *

*

* *

3 ua. . **

ö

9: den Lackierer Louis J Juli us Richar

Ludwig

1

n r,

ärsch,

ard Hertel Oehme

Oehler Borna bez

d Homann

zuletzt in Leipzig⸗Lindenau

0

1.

angeblic

Mehlhorn

VBartling

15* 55

Vtto

attheỹn aut

Frengang 2 1 **

reIfnn hr.