ledigen Mechaniker Fritz Linge von Neckargröningen, im Jahre 18901 nach Amerika ausgewandert, seitber verschollen, wegen Ansprüche aus außerehelicher Vaterschaft mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten dahin: der Kindsmutter als Kosten der Entbindung und des Unterhalts für 6 Wochen nach derselben 70 M — dem Kinde von der Geburt an bis zum beendeten 16. Lebensjahr als Unterhalt eine im voraus am ersten jeden Kalendervierteljahrs fällige Geldrente von jährl. 150 M zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ludwigsburg auf Donnerstag, den 18. Sep⸗ tember 1992, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit dem Anfügen, daß die Einlassungsfrist auf drei Manate festgesetzt ist, bekannt gemacht Den 14. April 1962. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Rupf, A.⸗G.⸗ Sekr.
16455 Oeffentliche Zustellung.
In Prozeßsachen der offenen Handelsgesellschaft Schallehn C Wollbrück zu Magdeburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Pr. Geck zu Berlin, gegen den Kaufmann Georg Dittmann, früher Berlin, Körnerstr. 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, 12. CG. 2147. 91, ladet die Klägerin den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechksffreits vor das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 13, zu Berlin, Jüdenstr. H9, 1 Treppe, Zimmer 60, auf den 12. Juli 1902, Vormittags 91 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Berlin, den 10. April 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 12
6456 Oeffentliche Zustellung.
Der Papierfahrikant P. Piette in Freiheit in Böhmen, Prozeßbevollmächtigker: Rechtsanwalt Dr. Pomme in Halberstadt, klagt gegen den Angestellten im Stadtbauamt F. Burmeister, früher in Valber— stadt, unter der Behauptung, daß der Kläger eine Zahlung von 688 Kronen 86 Heller an C. Bur meister in Halbstadt in Böhmen zu leisten gehabt, versehentlich aber den Geldbrief „an Herrn C Vur“ meister, Halberstadt (Preußen)“ adressiert habe, daß der Geldbrief an den Beklagten, den Namens C. Burmeister in Halberstadt, ausgehändigt sei, daß der Beklagte das Geld für sich verbraucht habe und flüchtig geworden sei, unter Vorbehalt der Mehrforderung, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 200 M nebst 400 Zinsen seit 26. Februar 1907 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand
einzigen des von der Post
lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht
in Balberstadt auf mittage 9 Uhr. Zustellung wird dieser gemacht Salberstadt, den 11 Kluge
; Königlichen
den Zum Zwecke
Auszug
der
der Klage
April Gerichtsschreiben Amtsgerichts. Abt
16439 Oeffentliche Zustellung. Der Kohlenhändler August Menge in
Kläger, vertreten
ladet den
jetzt
* * * 2 1 Vorderung
11 8) 1902
8
ie vs In ö — Leopoldstraße Nr 6,
anwalt Lueder
beim auf den . uni 19902. EO Uhr, mit der Aufforderung, ei
83 4352 z 25*7**
Vormittage
253 11 .
Sildesheim. 1 3 Kees Ker
64290 Oeffentliche Zustellung.
n ?
= 211 7
1H. Juni 1902, Vor⸗
s öffentlichen
Alfred Rasch daselbst, flagt gegen den früheren stud. techn. und späteren Braumeister Jobg. Osbahr, früher in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Restforderung von 75 M0 60 3 s. Anhg. für ein käuflich geliefertes, aus 17 Bänden bestehendes Brockhaus. Konversations. Lexikon, mit dem An⸗ trage, den Beklagten Osbahr vorläufig vollstreckbar und kostenpflichtig zur Zahlung von 175 S 60 5 sammt 40/ Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu verurtheilen, und ladet den eklagten zur münd⸗ 2 Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht ju Leipzig, Zimmer 99, auf den 27. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 11. April 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 6454 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Benno Werner zu Berlin, Hallesche⸗ straße Nr. 15, ladet den Schneidermeister Wilhelm Kelch, unbekannten Aufenthalts, früher zu Karstädt, wegen einer Forderung von 178,57 aus dem am 28. Januar 1902 verkündeten Urtheil zur Ableistung des Offenbarungseides vor das Königliche Amts- gericht zu Perleberg auf den am 24. Juni 1902, Vormittags 9 Üihr, anberaumten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Der Termin am 20. Mai ist aufgehoben.
Perleberg, den 15. April 1902.
Guthknecht,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6449 Oeffentliche Zustellung.
Der Bauunternehmer Peter Reuber zu Potsdam, vertreten durch den Justizrath Schlichting und Rechts⸗ anwalt Ed. Schlichting zu Potsdam, klagt gegen den Rektor a. D. Luis Oim daselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem von diesem acceptierten nach Sicht zahlbaren Wechsel vom 21. Oktober 1901 über 2090 M, mit dem Antrage auf Zahlung dieser Wechselsumme nebst 60½ Zinsen seit dem 11. April 1992, 9,70 S Wechselunkosten an den Kläger und auf Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Potsdam auf den 36. Mai 1902. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Potsdam, den 12. April 1902
Reimke, Kanzleirath, Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 1. Oeffentliche Zustellung. Buchdrucker Gustab Knapp 'in Malstatt⸗
Ludwigsberg 49, klagt gegen den früheren raßenbabnschaffner Peter Kirsch. 3. Zt. ohne be⸗
nd Aufentbaltsort, früher in Mal
Behauptung, daß der Be—
für Kost und Logis
if Verurtheilung des Zablung von 53,14 ½ nebst 40, m 6. Januar 1901 von 43,44 SM und der Prozeßkosten und derjenigen des Arrest Der Kläger ladet den Beklagten zur
Verhandlung des Rechtestreits vor dag e Amtsgericht in Saarbrücken auf Samatag, 7. Juni 1902, Vormittags 8) rwe . .
u stellt n vir * 5 zinlelung wirt
B irb 14*
.
it den 11 d n * 1
1 ö ber Wlane erf *rrouůiR
aarbrücken, den
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Neine.
4 Verkäufe.
Verpachtungen, Verdingungen Ac.
Domänenverkauf.
Uormittage 10
magdeburg 4 Ren ai, Remer nee
ö
*
1 *
ö Toa
n,, ,n. **
*
Uhr.
Es wird zur Abgabe getrennter Angebote für die Lieferung folgender Gegenstände aufgefordert, und zwar ;
a. für die Schu mannschaft zu Fuß:
Paletots für Wachtmeister,
) I für Schutzmänner, . i für W ster orm⸗Rö für Wachtmeister, Uniform röcke . W n e.
. für Wachimeister,
tem ben. für Schutzmänner,
Tuchhosen weiße Hosen, Halsbinden, goldene Portepees, Säbeltropdeln, wil dlederne Handschuhe, Zommerstoff.
Dandschuhe, Winterstoff⸗Handschuhe, Stiefeln mit
alblangen Schäften, .
für Wachtmeister, für Schutzmänner,
. für Wachtmeister S Foppe ö. 2 2 !.
Säbel koppeln für Schntzmanner, für Wachimeister, für Schutzmänner,
Säbel
Selme Signal⸗Pfeifen; b. für die berittene Schutzmannschaft: für
J fůr J ⸗
Wachtmeister Schutzmänner, Wachtmeister, Schutzmänner,
für Wachtmeister, für Schutzmänner, Tuchhosen mit Steg, Reithosen mit Wildlederbesatz r Drillichhosen, Kavallerie⸗Säbel ohne Korb,
Mäntel mit Pelerine für
Uniform Röcke *. für
Litewken.
für Wachtmeister,
für Schutzmänner,
Bandoliere mit Tasche, goldene Kavallerie-Portepees Faustriemen, Reiterstiefeln Anschlagsporen.
Die Lieferungsbedingungen können an den Wochen tagen von 9 Uhr Vormittags bis 2 Ubr Nachmittags auf Zimmer Nr. 22 des Poltzei Prãäsidial⸗ Gebäudes eingesehen, auch zum Preife von 50 bezogen werden.
Angebote auf die Lieferun
Säbelkoppeln
g sind mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Uniform und Ausrüstungsstücken für die Königliche Schutz⸗ mannschaft zu Frankfurt a. M.“ ; ung der und spätestens zum 5. n. Mis. hierher einzusenden Die eingegangenen Angebote werden am G. n. Mts.. Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart etwa erschienener Anbieter im Zimmer Polizei · Präsidial Gebäudes geöffnet werden Frankfurt a. M., den 15. April 1902 Der Polizei⸗Präsident. 2 m Wehr
3 . tr. 6 det
5
2 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
ber den R
1 * Irrer nterabt beilung 2.
8 582**
der ente stattgebabten Ausloosung unserer gen Theil. Schuldverschreibungen sind Nummern gezogen worden 1 271 R . der Anleibebed 1990 vom 1. Juli 1902 ab: Breslau Bank, Breslau 2 Enkel Brealau, J
Brauerei Wünsche & Co.
Gesellschaft mit beschränkter Saftung
Breslauer Dieconto-
von Vachaln
Aueloosung unferer
1 Snyyothekar Anleihe
519 *
vom an Rrealau
Vachaly e Gnfe
Malsech a C uckerfabrif Manic a C
Refannt machung
Mmes nm b Ofig
Anleibheiche in Ttadigemeinde Tpandau
Buchhabe
. Ruch / abe n
2
aue gelle
* v 189d na .
— 1. ,
*
Fin 4 ĩ chern fruge⸗
ö nern, ien, m,, n,, u Nele, ihm ** 2. * * k 4
6 95 7
9822 1 magna
Yabschriftlich
16562 Bekanntmachung. Von der zur Erbauung ves stãdtisch Schlachthofes und Erweiterung der Gaba aufgenommenen Anleihe V. Ausgabe . bebufs Tilgung für das Rechnungsjahr or feel Stücke ausgeloost worden“ w Buchstabe A.
Nr. 30 51 68 73 13. 356 1 1000 1 KBuchstabe m.
[0ß 708 709 827 828 830 913
12953 1294 1325 1358 1359 5960 Buchstabe GC.
Nr. 1428 1448 1449 1450 1482 1496 1502 180 loo ide 1601 1662 1677 1675 ist wh à 200 60
Die Inhaber der vorbezeichneten Anleiheschemm⸗ werden aufgefordert, dieselben am 1. Oftober 1992 bei unserer Stadt Vauntkasse vorzulegen urn gegen Rückgabe derselben die in dem Scheine per briefte Hauptsumme nebst Zinsen in Empfang). nehmen. ⸗
Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke dem 1, Oltober 1902 auf
Gleichzeitig wird die Rückgabe der schon früher ausgelvosten, aber noch nicht zur Ein lösung vorgelegten Anleihescheine: ö
Buchstabe A. Nr. 169 R i060
Buchstabe G. Nr. 1554 1769 zum 8
300 tober 1897
Buchstabe G. Nr. 1708 1835 3 00 J. Oktober 1899
Buchstabe A tober 1900
in Erinnerung gebracht
Spandau, den 14. April 1902
Der Magistrat. (65663 Bekanntmachung
Auf Grund für die Anleihe der Stadt gemeinde Spandau VI. Ausqabe in Betrage 90 0090 festgesetzten Tilgung planes sind für dar Jahr 1902 die nachstehend aufgefübrten An scheine zum 1. Oktober 1902 ausgelonost wor; Buchstabe A.
166 169 359 526 000 a2 1000
Buchstabe Mn. 1429 1432 1433
Nl ss
. 3 hort m
Nr. 196 à 1000 „
a3 De
892. Nr. 49 77 10
04 717 819 Ni 1415 1416 1776 1
, 4 9
B ; 69 2143 21
) )
11 66.
1291 979
Buchstabe ¶ .
5.5.
5 6880 200 l r Anleibeschein woll 8 83657 1661 im Kan 1 1 15 — P WM l rè zeit vom D. September 19H02 ab gegen Rückgabe der Anleihesch
51 1 13
Stadt ⸗ Hauptkasse, Rath iin
ö oder kei den Bankbäusern Warschauer * Gie. in Berlin Delbrück, Leo A Gie Berlin in Emf nebmen
unterer
ö
Kapit
1
ausgeloosten, noch
eingelösten Anleihescheines *
Syandau, lpril 19 Der Magistrat
loogsung
leihescheine Buch stabe X.
809 Buch slabe M.
15909 Buch lsabe d.
5999
—
6 vom I Cfiober pon Mlitonaer Ztadtfaffe, Oaupt - Techan? lungefasse Berlin, Tete wan Rer nr Darmburger Fisiale der Teuihe: Hamburg .
1 1
Ran
*
1
Rue fruheren Müuelagfiungen nd woch ron wandig
1 — = Miene. ; * 1er mwagisra⸗
— —— — —᷑— —— 6) Kommandit Gesellschaften auf Aftien u. Aftien⸗Gesellsch. L, eme, c,. e, dee Werle dee mern
mn ern, ch = m G ih i ili, t-.
45 1631
nen e, eg tan tit u' ran,, , m . 1 Geenen e
HDranseen fn, nn w, gen
1 3
den ttiche Generalveriammlunng
**
ildesheimer Badehallen Nenstag, den 13. Mar 1992, Nachmittags 5 Uhr Inionhause zu Sildesheim
Tage soranung
n * — ö
zer or dent liche Generalnerjagm nt fung der Oscar Schuler, Metall maaren⸗ H G München, am F. Mai 1942 zags 2 Uhr,. im Sitzungsfaale des Kal 1è München Tagesordnung
59
—
i Tage vor der Generalneriamm-⸗
ar dee Generalnerts am m
.
eg rT Dann g
oder . 1 * re Re n. = Traded Gee ee, Gem de, de ,,,, , m.
Seri felder
* 85 2 17
216
Pferde · Eisenbahn · Act. Ges.
Die ordentliche Generalverjsammlung obiger Resell aft finder statt am Sonnabend, den 10. Mai er.. Nachmittags 4 Unr. bei n
*. S8 * traEe 28 — — bEIHIUaGun
4 Conssolidirte Alkaliwerke zu Westeregeln.
Einundzwanzigste em liche Generalversammlung. zee hren ans, die Aktionäre, die Inhaber der
ö . 6 1 — r E
Tagesordnung: .
z der Bilanz und des Gewinn i Stamm⸗ und
19092, Vormittags
inkfurt am Main im Saalbau GSeneralversamr: ung einzuladen.
Tagesordnung:;
Serichts Direktion u
23. Mai
9. Mai er.
7 . .
1 *naworol 5 cnenge el hn
J
= w m r em or * 1 cher ——
714111 1
lind diejenigen Aktio berechtigt, welche späte⸗ Ffens am 2ritten Werktage vor dem Tage der
Seneralaersammlung bis s Uhr Abends ihre Mütien
. 92*
Gejellschaftskasse in Westeregeln,
H. Ladenburg C Söhne
in Frankfurt Mitteldeutschen Creditbank
ind statutarischen Bestim⸗
2 1900) bei
übrigen
des Sta
Be ste re agen, . 1902. Der Vorstand.
. ma ; in Y eißen. Ahtien- Gesellschaft in Berlin. 38 8 uhr im G häastslotale Dron * stattfindend ardenzltchen Generalversammlung ergeben
Tagesordnung: * p
26
2. J., Nachmittags
nare
scheine darübe versammlung, bis zum Freitag, den 9. Mai inklusive, bei eneralversammlung Bank in Bank in
6616
Kieler Land⸗ und Industrie⸗Actien⸗
gesellschaft in Kiel. Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ are am Mittwoch, den 14. Mai 1902.
j ; 3 2 der Sandes Mittags 12 Uhr, im S der Handels titäts⸗-Aktien unserer Gesellschaft kammer in
Kiel, Wall 42 1. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts ne und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1901. Beschlußfassung über
ktien oder Hinterlegungs⸗
2 1 2 9 es 1Ibre a * er leg ) ge vor der General⸗
fünf Ta
Kieler Breslauer Disconto⸗ Berlin zu depgnieren
n. gt der Geschäftsbericht mit Rechnung
bei der Gesellschaftskasse, der Kiel oder der Breslau und
ö. 18 1 5 91 1 *
esellschaft für die April 1902
r Auffi
Chemische Werke vorm. Die Herren Aktionäre unser
9g. & E. Albert.
. unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der onnabend, den 10. Mai 19092, Vormittags 10 Uhr, im Gescha zu Amöneburg ich stattsindend Generalversammlung höfl. eingelad
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver— sammlung theilnebmen wollen, haben Akt
wollen, Da ö 1hr Allie 3 des Statuts spätestens bis inklusive
C — D 1m — In —
ftslokale
Biebrich sta n ordentlichen f den
Amöne burg⸗Biebrich oder der Nationalbank Berlin oder der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt oder Berlin oder deren Filiale in Frankfurt a. M. hinterlegen oder einer ordnungsmo e Hinterlegung Notar nachzuweisen. Tagesordnung: des Geschäftsberichts
Ind Mron ind X
bei für Deutschland
Stellen deutschen
dieser
Verlustrechnung
8 C 8 ö
riammlung
Vormittage
Aktien (Geiellicha: Gaswerk Wein dert
r dentitchen e -- -. den Jo me n
2mm ö
1 *
negen ande d
*
rund kayita redunne rem
1 gi Cam darg 1 n Terra RQ 220
ö. 1 e fa nn e n .
— *
n — * . * Ren re ne Seren
pPenmnrt et C 2 numme adm Urrern e, nge, Sun nan m,, . d= t
. 1 1
Gorlitzer Akten ⸗ranerr
1
Amöneburg ! Diebrich ? Der Aufsichtsrath.
1
mische Fabrih zu Heinrichshall Artien Gesellschast.
Che
Montag, den 12 Uhr,
Mai a. C., Vormit tage 9 tel u⸗
1 ordentlichen Generalversamm lung
Tagesordnung