1902 / 91 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

.

robe Gesangsmanieren erheblich beeinträchtigt wurde. Regie, Zu⸗ Ausschußberathung sofort mit der Hilfsaktion begonnen werde, be⸗ Vor der Deutschen Gesellschaft für volk th nm in E T st E B E 1 I 3 9 E lammenspiel und Einzeldarstellung (die FBtere mit den erwähnten antragte der Stadtv. Singer, daß die Versammlung ohne Verzug Naturku ne hielt am Mittwoch Abend im Bürgersaal des lde

Ausnahmen) reichten nicht entfernt an das heran, was man hier in einen Ausschuß einsetze, der sogleich in Berathung zu treten hauses der Privatdozent Dr. Kopsch einen fesselnden Vortrag Ulk

dieser Hinsicht gewöhnt ist. Auch die Prima Ballerina, Fräulein und noch Abends der Stadtverordneten Versammlung geeignete Vor das A uge des Menschen. Nach einleitenden 2

Maur, welche in Gemeinschaft mit den Mitgliedern unseres ein⸗ schläge zu machen

Mer X .

09 1 2 2e ĩ 2 ö ö ; S Anzeiger ö , oe. 8⸗Anz d Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. habe; die den Geschädigten zu gewahrenden Summen über die Sinne im allgemeinen, welche man nicht in 1 zum Deuts 82 U 9 l beimischen Ballets die Walpurgisnacht ˖ Scene ausführte, erwies sich follten jedoch nicht als Unterstũtzung aus öffentlichen Geldern zu be— (Auge, Ohr) und niedere (Geruch, Geschmack, Gefühl . . ) * . nicht als eine ihren hiesigen Partnerinnen ebenbürtige Tänzerin. Am trachten sein. Ser Ober⸗Bürgermeister Kirschner theilte mit, daß follte, da z. B. ein Mensch ohne Gefühl in kurzer Zeit an en z ; en den 18 April 1902. wenigsten konnte aber der aug Paris mitgebrachte Chor befriedigen, er sich gleich nach Empfang der Nachricht, daß das Ün letzungen und Bakterien zu Grunde gehen würde, gab der Renner Berlin, Freitag, 6 während das Orchester, welches sich aus hiesigen Musikern zusammen⸗ wetter so schwere Schäden verursacht habe, in Begleitung des der Hand großer, farbiger Wandtaseln und Kreide zeichnungen . , 3 setzte, den Intentionen des leitenden Kapellmeisters gerecht wurde. Stadtraths Br. Münsterberg an Ort und Stelle von dem Umfange Uebersicht über den Bau und die Wirkungsweise . é. . die Anlage Im Ganzen thaten die Gäste wohl nicht gut daran, die Vorstellungen der Verwüstungen überzeugt und das Nothwendi ze, zur Unter- Elemente des Sehorgans, wobei die durch Alter und Krankheslen en ben. Der Unternehmer i sür verantwo * . R 2 mit einem hier so bekannten, so oft und so gut aufgeführten Werke stützung der am schwersten Geschädigten veranlaßt e So seien vorgerufenen Veränderungen vielfach gestreift wurden. Zahl * . Ink , . zu beginnen. Opern, die man bier sonst nicht oder nur felten zu bereits am Mittwoch 2600 46 zur Vertheilung gelangt. Was den Präparate, welche bei den Hörern zirkulierten (3. B. der friscbe E ch ö Veränderu iw. gegen Verä ung oder Entfremdung der da hören Gelegenheit hat, dürften mehr Interesse erwecken und dem Charakter der Unterstützung anbelange, so sei es unmöglich, eine that. Ekörper, die Hornhaut, die Aderhaut, der Ciliarkörper eines penn chußzt wird Gastspiel auch einen regen Besuch sichern. sächlich erfolgte Unterstützung aus öffentlichen Geldern nicht als Auges), dienten als Belege für den sehr beifällig aufgenannn . Hinderungen de auausführung.

? eine solche zu betrachten. Um über diese Klippe hinwegzukommen, Vortrag. Den nächsten Vortrag im Mai wird der Zweite J nnn , n mn, .

Neues Theater. empfehle es sich, ein freies Comité zu bilden, welchem die Stadt? der Geologischen Landesanstalt, Geheime Bergrath, Profen ( N 6 i n

Das Pariser E nsemble, welches im schmucken Bühnenhause berordneten Versammlung die von ihr zu bewilligende Summe zur Hr. Beyschlag üb 1 .

ordnungsmäßigen Fort⸗ k ͤ nommenen Leistunge irch Anordnungen de 2 . ührung der UbernDomn 1 1 11 9 z Da In le, welch . Bühr s ine die von er das Kupfer halten. Anmeldungen zum n, am Schiff bauerdamm seine Gastvorstellungen giebt, wartete gestern mit Unterstützung der wirklich Hilfsbedürftigen zuweisen könne. Der Stadtv. welcher ebenfalls eine Ausschußberathung befürwortete, erinnerte

gen eine

der verschieden , 6

in den Verein Jahresbeitrag' 2 0) sind an den Konful R. Sant Sinnahme an Wechselstempe . 13 M5F*rz 1890 SBarnison. einem hier bisher unbekannten Pariser Stück, Sacrs EGonce“ Cassel, Neue Grünstraße 11, zu richten. , , 969 4 von Pierre Wolff, auf. Durch das Ganze weht ein leiser an eine im Jahre 1898 aus ähnlicher Veranlassung gegebene An⸗ satirischer Hauch, welcher an' die von Otto Erich Hartleben in feiner regung, zu prüfen, ob die Kanalisationsanlage verbesserungsfähig Komödie „Die Erziehung zur Ehe“, freilich mit etwas mehr Schärfe, sei, um die Folgen einer solchen Katastrophe, wenn schon nicht ganz ausgesprochenen Gedanken gemahnt. Es ist die Geschichte eines jungen verhüten, fo doch auf das Geringste herabdrücken zu können. Nach Mannes, der völlig unwissend aus der Propinz nach Paris kommt und dem sein zukünftiger Schwiegervater die Tochter nicht früher zur Ehe geben will, als bis“ er das Leben mehr kennen

Baubeamten oder des bauleitenden Be en, durch a, w— 111 LLCUIIII 1 DI k . s . * ö J a4 3 I. w ö 4 i . istãnde e irch das nich Gewalt oder durch dere zwingende Umstände oder das gehörige Fortschreiten der Leistungen anderer Unternehme behindert, so erstattet J Cin, ,, Im Rechnunas— liche Anzeige. Seine Majestät S. ( ö. H . Einnahme ir

er Cassel, 17. April. (W. T. B.)

Andernfalls werden schon wegen der unterlassenen Anzeige keinerlei es Vorjahres 4 mehr auf, die betreffenden, angeblich hindernden Umstä begrůndete 4 ektions⸗Bezir ö rm naten ö ,, n, ge. sprüche oder Einwendun zugelassen. . das .,, Ober⸗Po ons⸗Hezmn När Born 1 Spalte 4 ( wen ger Nach Befeitigung e iger Hinderungen sind die Leistunger

7 sshräà ? zi A vol cher r e hrer eimer a iests 1m 8 eines 15 gliedrigen Ausschusses empfohlen hatte, wurde dieser Antrag org bor. RAiug 366 eicher der Lehrer Seiner Maiestät in den einstimmig angenommen. Im übrigen erledigte die Versammlung Sr rathen 6 biesigen Gymnasium gewesen war, gelernt und seine ungehobelten Provinzial manieren abgelegt hat. noch eine Reihe von laufenden städtischen Angelegenheiten. ,,, sprech hh Ihnen meh, w, m. ö. r 3 . . . . Allein der Erfolg der Lektion übertrifft alle Erwartungen des ö * a en H frech Ich m, , eg . herglichste Theiln hn s Schwiegervaters, denn aus dem ursprünglichen Duckmäufer wird ein un s Fch werde Meines treuen und bewährten Lehrers in Vank J =

J 8 7 7 ; ö F wi er und Köni sandte der Wi ve des Bier wo . dem noch der Stadtberordneten-Vorsteher Pr Langerhanz die Wahl Fier, uns Kön ig sandte der tt des Kier Hersterbe

weitere Aufforderung ungesäumt wieder aufiunehmen Der Aufsichts behörde bleibt vorbehalten, falls Beschwerden des

angemessene Verlän aus Anlaß der schweren Wetterkatastrophe, welche über Wilhelm, l. fristen längstens Berlin hereingebrochen sst, einen Ausschuß eingesetzt, um festzustelsfen,

18 1 . 51 7735 185 zu bewilligen. . ; J . 38 2 * 2 J ö E * J h 1 h J 82 2 9 8 9 Sokaz 8a 12 Mean 19 91 . z * diejenige der Dame von Maxim“, über welche sich neulich wenig in welcher Weise dringender Noth auch im Wege der Wohlthätigkeit . Dinslaken (Rheinprovinz), 18. April (W. T ö abgeholfen werden kann. Insbesondere ist ins Auge gefaßt, durch Gewerkschaft

; : z Für die bei Eintritt z ieß hei ̃ ̃ Deutscher K r br, . l d, JH Da 18 . * k 1076 bereits ausgeführten Leistun Gutes berichten ließ. Madame Cheirel entwickelte in der Rolle einer , „Deutscher Kaiser' pla ßte heute früh mi ; ] ,, , , , wg ,. , e he, .

z ; c z ar ; J J 4 8 d J q J 29 1 W . weithi b tem Knall ein Ke el voher em 9 59 ⸗— H . ö ) . J . l l tragsmaßig bedungen . leichtlebigen Dame viel natürlichen Humor im Dialog und in ihrer an— die Koch- und Haushaltungsschulen des Vereins an solche Betroffene weilhin hörbarem Knall ein Kessel, wobei zwei Mar chwer und F 39 692 f muthigen und durchweg dezenten Darstellung und erntete verdientermaßen die ihre Kochgelegenheiten zur Zeit nicht benutzen können auf die einer leicht verletzt wurden.

; 383 verschiedenwerthige Leistungen lauten Beifall. Den zu erziehenden Löonce spielte Herr Bruls zum erforderliche Zeit Speisem arken zu verabfolgen und ferner Kranken, H . M

* . . . * ——

für welche der Aufenthalt in feucht gewordenen Räumen als gefährlich

ö ' . . ; . ; ö . . eit stets Mich erinnern. nur dem Vergnügen lebender Tagedieb, der nun erst wieder einer Der Zweigverein Berlin des Vaterländischen Frauen keit stets Mich erinnern neuen Bekehrung zum Besseren bedarf, bevor er für die Ehe reif er⸗ vereins Hat

scheint. Die Darstellung war diesmal weit flotter und gerundeter als

theil recht gut, wenn auch nicht ohne Uebertreibung. Die Wand r

lung vom unerfahrenen, linkischen Wesen des Provinzialen zu den zu betrachten ist, vorübergehenden Aufenthalt in seinem Auguste

Allüren des eleganten Boulevardflaneurs war insbesondere zu unwahr— zictoria⸗Krankenhause in Neu⸗Weißensee zu gewähren. Der Verein ze von Helgokand

scheinlich wiedergegeben. Die anderen Rollen wurden von den Herren wird durch seine Organe die nothwendige Feststellung treffen T sen. ronprinz Wil b e me sn e , , ,

Vurteaux, Lebrey, Garbagni, den Damen Fabre, Janney, Barr, Alle diejenigen, welche sich an diesem Liebeswerk betbeiligen wollen ö . ann ,

Villars u. A befriedigend gespielt. Chansonsvorträge und eine recht wenden sich am besten an die Geschäftsstelle

geschickt ausgeführte pantomimische Darstellung des Herrn Paulus, Frauenvereins, W., Linkstraße 11, Hof rer

welche die Pause zwischen dem zweisen und dritten Akt des Stücks Samariterkurfus den

ausfüllten, fanden ebenfalls verdiente Anerkennung. . schen Frauenvereins zur Ausbi

sflegerinnen vom Rothen Kreu;

vöchentlich mit praktischen D

m Königlichen Wilhelm-Gymnasium ell Verr Privatdozent Montags

24 ron Kar * 1 1nfor nheitspreis vereinbart, so ist, unter 141 4 1 1 brten Lestunger n der geringeren Werthes der ausgeführten Leistungen . 1. * ̃ L L t . 8 * 221 646 J 1 . 17 ö ö . ñ 2901 144 ?: 1 . . . ; 1 52 281 kom Fs ; 7. ( elegraphie stand z 1 Von taas wi ( . ĩ

)

remerhaven, 17. April. (W ahtlose T der Völ

By 1 DI

135 III 1IwiIilliger

Im Neuen Köni

1 4 4 ww d Je ener Hindernisse

5 1Halis* 111911 1 1

Theater. Schiller Theater. ü Königliche Schauspie le. Sen r Wein Lesvor

Samson und

ꝛ— Seine Riein

A Abschiede⸗ zor stellung Benefiz für Guido Thielscher

Gastspiel der Schliersee!

Belle. Alliance Thenter Dame aue Troupihe Sch

. T ne me Ee sing⸗ Cheater. . (vr Flachemann ale Grzieber Ln eCitin * M 10 Tam 1190 . maormim. . 2 ame aue rum

111

5 chwester Konzerte. Sing Akademie. Novitaten Abend . 14 neger 5e nemn Nenrs Thrater. Sata am Tan, Wc, amm

*

L asn nntiermn

ga e mee. Geethanen. Saal. I. Lvieder⸗-Mbend Cdugrd ma x Sacre Ieonece. 1IInding

Tae große

inguarticrumg nwreinn⸗

E cChIlafmwagen-

henter.

ede em

reihe '