1902 / 92 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

* weite Beilage minderung, mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse der Stadt Die Körpermessung der Verbrecher nach Bertillon wird gewiß zugeben, daß das Passiont⸗Oratorium von Felix Woyrsch

* 2 . * . 2 St ts⸗A 3 9 Cöln. Von Dr. med. PD. Krautwig, Cöln. Die Krebstodesfälle und die Photographie als die wichtigsten Hilfsmittel der gerichtlichen mit Ehren daneben besteben kann. Ein Vergleich des Werkes mit ent en Nei 8⸗An el er und Königli rel 1 en 1 * n ll er. in Italien. Von Dr. Friedr. Prinzing in Um. Zur Hebammen⸗ Polizei 2c. Mit ien Abbildungen im Text und 21 Tafeln von der Passignsmusik von J. S. Bach kann 64. immerhin niemals um frage. Von Dr. med. F. Eberhart, 1 in Cöln. Bau⸗ D. Klatt. 2,80 6 Berlin, J. J. Heine.

; ; he ar . . . auf die Bedeutung und den inneren Gehalt erstrecken, sendern ö 19 A il 1902. hyglenische Rundschau; Bas Wasferwerk der Siadt Düren; Die Bau—⸗ Die Hypothekenbanken und die Sicherheit der Hypo⸗ nur auf die Anlage und die Art der Behandlung. Das Werk besteht Berlin Sonnabend, den Pri . thätigkeik und der Wohnungsmarkt in der Stadt Essen im Jahre 1901. theken⸗Pfandbriefe. Von Dr. Th. Müller-Fürer. 2 M aus vier Theilen, die 1) das Abendmahl, 2) die Gefan 9 92. 2

ennahme,

Literaturbericht. . Berlin, Herm. Walther. 3) Jesus vor Kaiphas und Pilatus, 4) die Kreuzigung keknr re, / * . 268 so0:

Das Heft 4 dreißigsten Jahrgangs der „Annalen der Der Berliner Effektenhandel unter dem Einfluß des Der Evangelist (Tenor) erzählt die Vorgänge, aber nicht nach einem ö 74635. 79: Salzuflen Stadt 1 (1) Schötmar 2 (2) z Hydrographie und maritimen Meteorologie, heraus- Reichs⸗Börsengesetzes vom 22. Juni 1895. Von Dr. Chr. Knipper. bestimmten Evangelisten wie bei Bach. sondern der Text ist allen ;. rr, T5. IS. 7. 8. 8. Lübeck 1 (3). s8Z: Hamburg Stadt 1 63). . gegeben von der Deut schen Seewarte in Hamburg (Verlag von 2,40 6 Leipzig, Duncker u. Humblot. vier Evangelien entnommen. Die Worte Christi werden auch dheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ ; ( ; Zusarümen bos Gemeinden und 968 Gehöfte. Ernst Siegfried Mittler u. Sohn, Königliche Hofbuchhandlung und Die wirthschaftliche und technische Entwickelung der hier von einer Baritonstimme, die des Judas, Kaiphas, Pilatus Gesun Maßregeln. 36 ö . Hofbuchdruckerei, Berlin SW. Kochstraße 68 71), hat folgenden In⸗ Seeschiffahrt von der Mitte des 18, Jahrhunderts bis auf die und der beiden Schächer am Kreuz vom Baß gesungen. ; 25 Starkenburg J ö. 1 Berichtigung ; . halt: Zur Küstenkunde von Portugal. Civita vecchia. Zur Gegenwart. Von E. Fitger. 3 . Leipzig, Duncker u. Humblot. Der Chor greift mit den Ausrufen des Volls ein und betheiligt sich Nach weisung . 29 Dherhessen J 3656 der Nachweisung über den Stand von Thierseuchen im Küstenkunde Cubas. (Hierzu eine Tafel). Tampico. Mossel⸗ Deutschlands Kolonien. Koloniales Lesebuch für Schule abwechselnd und im Verein mit einem Sopran⸗ und einem Altsolg Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich 590 ö nne . serin ; 61311 3 Deutschen Reich am 15. Februar 1902. Bucht. Makassar. Zur Küstenkunde von Alaska. Dampfer und Haus. Beschreibung der deutschen Schutzgebiete 2c. Mit 24 Voll⸗ auch an den lyrischen Aufgaben, an den Aeußerungen frommer und iber den am J5. April 1902. 561 Mecklen , w ; . w Cassel) ist irrthümlich wege nach und in Westindien. Dampferwege von San Franeisco, bildern. Von A. Seidel. 2,50 S6. Berlin, Carl Heymann. inniger Theilnahme, von denen der dramgtische Fortgang unterbrochen . 567 Sa ,,, ütz. . Aus dem Kreise Gelnhausen Meg * . ö Cal. nach St. Michael, Alaska, über Dutch habor und Kap Nome. Ueber Wandlungen in der Volksernährung. Von wird. Auch für diese Stellen ist der Text ausschließlich der Bibel 16 h den Berichten der beamteten Thierãrzte zusammengestellt im 35 Wer lenburg⸗Strelitz. Sch wel nefenche gemeldet worden. Dampferwege von San Francisco, Cal, nach Guaymas, Mexico. Dr. med. A. Grotjahn. Pr. 1,60 ι. Leipzig, Duncker u. Humblot. entnommen ganz wie bei Kiel den Evangelien, Episteln, aber Qa Kaiferlichen Gesundheitsamt.) 64 Oldenburg J Rückblick auf das Wetter in Deutschland im Jahre 19091. Volkswirthschaftliches Lesebuch zum Unterrichts- auch den Propheten und der Offenbarung Johannis (z. B. das „Sei Oldenburg Js Lübeck. J

. 8. ö 1 J . ö ? n ) . ; - . ö k. So; 9 ö 2 z e F'rE,, er J / ö k Resultate meteorelogischer Beobachtungen der Höhenstation Monte gebrauch. Bearb. von H. Mahraun. 2. Aufl. Geb. 1,B25 S getreu“, das als Arioso für Sopran erklingt nach den Worten Nachstehend sind die Namen derjenigen , , . 66 Virken JB. * ; . ö Handel und Gewerbe. Café auf der Insel San Thomé, West⸗Afrika. Bearbeitet von L. E. Berlin, Carl Heymann. des Heilandes „Siehe, das ist Deine Mutter); Choräle, die bei Bach pertelchnet in welchen Rotz, Maul und K . 6, 5. Braunschweig =

so unendlich ergreifend wirken, sind nicht angewendet. Dagegen ertönt er Schweineseuche Einschl, Schweinepest) am 19.2

; n ; ö . ; j ö . zs Sachfen?Melningen. 1 6 9 46 des Inne z 1mengestellten Dinklage (nebst Tafel). Die Wärmevertheilung in dem Wasser Die Fürforge für die Reinhaltung der Gewässer auf k . 68 Sachsen⸗Mein ingen ö (Aus den im Reichsamt des Innern zu lamm eng, J * ö 6. 21 x 23 2 4 . ö 3 . d ere in 3 Sachen f . ö 5 e . 1 der südpolaren Meere. Von Dr. Gerhard Schott, Assistent bei der Grund der allgem. Verfügung vom 20. Februar 1991. die Melodie des „O Lamm Gottes unschuldig“ dreimal in den In⸗ hie Jahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere i 69 Sachsen⸗Altenburg . ö Rachrichten für Handel und Industr ) Seewarte Hamburg (nebst Tafel). Kleinere Mittheilungen. Auf amtliche Veranlaffung erläutert bon Dr. S. Holtz. 1 1 Berlin, strumenten (also ähnlich wie in der Becker'schen Messe, wo mehrere Flammern ; .

Choralmelodien in dieser Weise verwerthet sind): zuerst bei der handener Seuchenfã

ett 6 , ,,, wegen vor⸗ . GEob bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle weger Sachsen⸗ 1 Foburg. öh. . . . . Seem t ö r 6 ; . 1 1 De s Reich und Rußland. Eingänge Hon meteorologischen Tagebüchern bei der Veutschen See⸗ Carl Heymann. ne ver . l ö. oder auch nur wegen . Cob. Gotha l] 86 ö J . Deutsches R. ch 6 J warte im Februar 1902; Eingänge von Fragebogen und Berichten Ber Zufammenschluß der deutschen Spiritusindustrie. Abendmahlsfeier, dann zu dem Einleitungschor des letzten Abschnitts, Hehöfte, in welchen die Seuche nach den geltender 2 Anhalt idersh ö Bestimmungen, betreffend. die gegen ert ige ͤ und endlich nach den Worten „Und neigte sein Haupt nicht für erloschen erklärt werden konnte. 33 k ; f n S

über Seehäfen bei der Deutschen Seewarte im Februar 1902; die Eine ökonomische Studie von Dr. E. Lange. O,50 M6. Berlin, 268 burn ⸗Rudolstadt / erkennung der Schiffsmeßbriefe. Nachdem 3 , e. Witterung an der deutschen Küste im Februar 1902. Be⸗ Paul Parey. und verschieds, wo die Orgel pianissimo mit dem Wurm) 74 9 Dea urg⸗ ; Ausnahme des Großherzogthums Finland, am n, te 5. richtigungen. Die Bedeutung des Zuckers als Kraftstoff für Touristik, Choral einsetzt und dann, ein siebenfach getheilter Violin— . Rotz ö ; ) 9 Waldeg 5 . K neues, unterm. 2. März 1900 vom russischen Finanz ine g n

Bie Nr. 6 des J. Jahrgangs der Monatsschrift ‚A sien“, Organs Sport und Militärdienst. Von A. Steinitzer. 1 Berlin, chor die Weise aufnimmt und in einer Figuration, zuletzt unter Hinzu eußen. Reg. Bez. Königsberg; Memel 1 (22 Gerzauen 76 Neuß ilterer 9 . ö J . stätigtes Vermessungs⸗Reglement in Kraft getreten h , n. ö der Deutsch⸗Asiatischen Gesellschaft, herausgegeben von Paul Parey. tritt der Harfe verarbeitet. Auch das „Vaterunser“ erscheint: nach 1359 v m. 14 Pr. Holland ] (). Stadtkreis 27 Reuß n, . . V 1 bem Deutschen Reich und Rußland ein anderweitige Uleberein , . Dr. Vosberg⸗Rekow (Verlag von Hermann Paetel, Berlin W., Zucker und Alkohol. Die Eigenschaften von Zucker und den Einsetzungsworten bringt es der Chor in einem achtstimmigen, en fr j (Y. Reg. Bez. Potsdam: Niederbarnim 1 (D. Reg. 383 Schaum burg · ipp wegen gegenseitiger Anerkennung der Schiffs meßbrief weer . Elßholzstr. 13; Pr. jährlich 7,56 „), hat folgenden Inhalt: Der Alkohol in physiologischer, sozialer und volkswirthschaftlicher Be- von Orchester-Zwischenspielen unterbrochenen A cappella ⸗Satz. Her nn kfürt: Kalau 1 (1). Reg.-Bez. Brom berg; Kolmar 789 e. J ö 2 wesches am 1. Hrn 1902 in Kraft tritt und bis de. h . heutige Stand der Kartographie Asiens. Von Oberst von Diest und ziehung. Von Dr. A. Stutz er. 1,50 M Berlin, Paul Parey. Für die ö ch ö (I), Mogilno 1 (1 Reg. Bez. Breslau: Wohlau 3 S), 30. gübeck⸗ JJ . . 1907 Gültigkeit hat. (Tentral-Blatt für das Deutsche Rei Rittmeister von Lücken. (II. Zusammenstellung des Kartenmaterials Landwirthschaftliche und gewerbliche Brennereien Meister vorbildlich gewesen, ja es fehlt nicht an direkter An— Hr cglau Stadt 1 (2), Waldenburg 1. (). Reg Bez. Sppeln: 5 e ,, JJ 3 14. April 1902.) von Affen, foweit es durch den Buchhandel zu beziehen ist. Mit im Lichte der Branntweinsteuer - Gefetzgebung. Von lehnung an Bach. Die Chöre sind selten homephon, meist ( , . Kattowitz 1 (2), Rybnik 1 (I).. Reg. Bez. Schleswig; 383 Ham mr J 2 2 Uebersichtskarte von C. von Lücken). Die Eisenbahnen der asiatischen Dr. W. Behrend. 1 M. Berlin, Paul Parey. polyphon gesetzt; die Stimmführung ist sehr geschickt, die kontra— . fforde 155. Reg. Bez. Hildesheim. Marienbung, i. d. Elsaß⸗ 385, ö J Türkei und ihre wirthschaftlichen Leistungen. Von Dr. Hugo Grothe Die Ausführung der Fürsorgeerziehung. Von C. punktische Arbeit meisterhaft. Es fehlt in den Chor- und Solosätzen 16 ear Reg.⸗Bez. Stade: Achim 1 (1). Neg. Bez, Minden; Lothringen 3 Db ellsß . (München). Die Eisenbahnen im westlichen Vorder ⸗Asien. Von Kotterba. O70 MS . Leipzig, Fr. Richter. ebenso wenig an Kraft wie an Innigkeit des Ausdrucks. Die Instru , 4 fir Reg.-Bez. Arnsberg; Dortmund Stadt 10), S5 Lothringen . ; einer Meldung aus Sibirien sind im Thale des Flusses Major a. D. Max Schlagintweit (München). Mit Skizze. Vereinbarungen zur einheitlichen Untersuchung und mentation verwendet die Hilfsmittel des modernen Orchesters in sehr maß— . 6) Bochum Stadt 190), Bochum 11. Reg⸗ Bez. i Kreise ꝛc.) ö. Nach 4 . , . fließt neuerdings Goldlager entdeckt worden. Jüdische Ackerbau⸗Kolonien in Anatolien. Mit 7 Abbildungen. Von Beurtheilung von Nahrungs- und Genußmitteln fowie voller, der Erhabenheit des Gegenstandes durchaus entsprechender Weise, Tor Mütheim R. I (1). Neg. Bez. Cb ln: Cäln Stapt! M Cöln Betroffen Nlekma, ger in g he. des Hebiets wurden aus, 100 Pud Gestein Professor Dr. O. Warburg. Zur Frage der Baumwollkultur im Gebrauchsgegenständen für das Deutsche Reich. Ein Ent. „Instrumentieren habe ich bei Berlioz gelernt“, schreibt der Komponist 335 Bayern. Reg. Bez. Oberbayern: Landsberg 104 München ] a. Maul und Klauenseuche. ö An manchen (x 4 F y Gold zewonnen. (Nach The Board ot ruffischen Mittel⸗Asien und in den Chanaten Chiwa und Buchara. wurf, festgestellt nach den Beschlüssen der auf Anregung des Kaiser⸗ an Bernhard Scholz, den Verfasser des Geleitwortes zu dem Textbuch; 16 Zachsen. Kreishauptmannschaft Bautzen; Zittau 1. 6: Templin 1 (), Westprignitz 1 I). 7: Königsberg i. Nm. 20 8 . 3 ,, Von General von Zepelin. Mittheilungen aus den Gesellschaften. lichen Gesundheitsamts einberufenen Kommission deutscher Nahrungs« auf gesuchte, raffinierte Wirkungen hat er aher durchaus verzichtet. . 16 ttemberg. Jagstkreis: Dehringen 1 (1). Baden. Landeskomm. k 86 (19. 87 Saaig 1 (. 10: Greifswald 1 17. ] Trade Journal. Büͤcherbesprechungen: Panorama von Alexandrette. Von Professor mittel⸗-Chemiker. 3. Heft. Mit einem Sachregister zu Heft 1 bis 3. An der Begleitung der Rezitation nehmen alle Instrumente theil; . 2 1. onstanz: St. Blasien 1 (9. Landes komm. Bez. Freiburg; 21 J &sten (53 12: Strelno 1 (1). 12: Ohlau 1 I. Dr. SH. Zimmerer, Ludwigshafen a. Rh. 5 MS½ι, Berlin, Jul. Springer. häufig wird von dem feierlichen Klange der Posaunen Gebrauch ge e (14). Mecklenburg⸗ Schwerin. Gadebusch 1 ch. 16 Je ichow II] 4) 17: Bitterfeld 2 (3). 21: Marienburg Steinkohle in Ostsibirien.

Von der Zeitschrift Der Zoologische Garten“, Organ Die Hygiene der Milch. Von W. Stieger. Mit macht. In der Modulation scheut der Komponist vor kühnen . Dre nburg - Strelntz. Neustrelitz 1 (12. Sldenburg. , * Fer 29: Hanau 1 (h. 31: Noblenz 2 G) Meisen⸗ , i . sel Sachalin mit Stein

der zoologischen Gärten Deutschlands, herausgegeben von der Neuen 15 Tafeln und 113 Abbildungen im Text. 40. Leipzig, M. Heinsius Wendungen, vor ungewöhnlichen Harmoniefolgen uicht zurück. Zu ͤ Re. Sldenburg: Sldenburg 1 ().. Braunschweig. Welfen 6 16) 32: 38 olingen 1 (6). 24: Saarbrücken 1 (0). Ostsibirien wird hauptsächlich von der Insel Sachs nnn 82 Zoologischen Gesellschaft! in Frankfurt a. M., redigiert von Pro. Nachfolger. den gelungensten Partien des Werkes dürften das Sopran- und Alt r IJ. Eisas⸗Lothringen. Bezirk 1 nter Elsaß: Schlett⸗ * 6 dn 167 V Freising 1 (PD, München 1204) München 11 holen versorgt, aber auch, aus Japan und en r , , . sessor Dr. O. Boettger (Verlag von Mahlau u. Waldschmidt in Wörterbuch für die deutsche Rechtschreibung. Von solo: „Siehe, ich stehe vor der Thür“ mit respondierendem ; e. 1 (25. Bezirk L othringen: Diedenhofen Ost 1 (7). 9 Y n hefen ; 65 Schrobenhausen 101) Wasserburg 163. Kohlen bezogen. Die Steinkohlengruben e 33 vor Straflingen Frankfurt a. M), erschien Nr. 4 des XLIII. Jahrganges für 1902 Dr. Gustav Gem ß. Geb. 1,50 M Berlin, Weidmann'sche Buch,! Chor und die folgenden Chorstellen, ferner die Scene vor Rad '. 41 Gemeinden und 48 Gehöste. 93 e e oianden )., Neustadt a. O. 1 (3), Speyer 1H. nicht sehr umfangreich, die Arbeit in denselben wirr, * ö ien mit folgendem Inhalt: Mein Tigeriltis; von Dr. Franz Werner in handlung. Pilatus, namentlich bei den Worten Jesu: „Mein Reich ist nicht von Zusammen 21 Wer nec 65 42: Weißenburg Stadt 1 (2), Ansbach 1 (H, besorgt; die gewonnene Kohle besitzt gehtent geit. he., e Ge, =. Wien. Das Leben des Steinmarders in der Gefangenschaft; von Regeln für die deutsche Recht schreibung nebst Wörter dieser Welt', das Arioso „Sei getreu und die sieben Worte am Lungenseuche. 2 3 3 4 1 (2), Fürth 1 (I). 4: Ochsenfurt 2.2). AI: schaft. Zur Verwendung auf Dampfschiffen ist . e . für E. Röhler in Frankfurt (Oder). Der Entwurf eines neuen Vogel. verzeichniß. Herausgegeben im Auftrage des preußischen Mini, Kreuz gehören. Neben solchen Stellen, die einer tiefen Wirkung sicher ö Rem Rei Maadeb urg: Wanzleben 6 (.), Wolmir z 1), Kaufbeuren 1 (G5. 560: Backnang 6. (136) Besig Wladiwostok dürfte in kurzer Zeit mn inn; 2 eee . schutzgesetzes; von Wilhelm Schuster in Mainz. Nordische Meisen; steriums der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-An sind, findet sich auch manches Schwächere; alles in allem, ist da . vrensten, Nie. , Barr! 6 halberstadt 10. 3 h. 91 Heilbronn 2 (2, Leonberg. 6 (C0), Ludwigsburg 2 G6) ganz Ostsibirien werden zinschließlich de * . hr fiche In⸗ von Hermann Grote in Eberswalde. Verschwundene und selten ge. gelegenheiten. 0,15 4 Berlin, Weidmann sche Buchhandlung. Passions⸗Oratorium von Woyrsch aber das gediegene Werk eines edt 1 G), Halberstadt u . . 2 Gebsf . 5 (65, Vaihin zen (G3), Waiblingen 1 (IN). SI: Calw 1 und der angrenzenden Provinzen. in en,, daß wordene Vogelarten in der unteren von L. Buxbaum in Neueste Armee⸗Eintheilung. Vollständige Uebersicht und talentvollen Komponisten. Die Aufführung war sorgfältig vorbereitet - Zusammen 9 Gemeinden und 13 ehöfte. Mar 41 mnsladt 3 Herrenberg 1 (), Nagold 1 (2), Tübingen stitute von Ebabarowsk nach Wladiwostok war die Veranle 2 26 Raunheim a. M Merkwürdige ig des Wellensittichs; Unterkunfteliste des gesammten deutschen Reichsheeres, der Kaiserlichen der Chor, das Philharmonische Orchester, Herr Professer Rei - , 6a - von W. Tiesler in Berlin. Nachtschwärmer in Rovigno; von

Behandlung sind dem Komponisten die großen

Goldfunde in Sibirien.

; ; ö 20 „e wurden. daß der Schiff bau

1 h e 2 Nau beim ö! ö = s IIe (* blissements errichtet wurde daß der 6 =

e s ; : Oehringen 2 (II. 5B: Lauphein neue industrielle Etablissen . daß biermit

= n ( ] de , * ; . . 4 ( ; iche und Schweine seuche ( 9. 52: Hall 1 (D), Oe 9 ) x el 141 9 eis entwickelten und daß hiermit

Marine und der ostasigtischen Besatzungs Brigade c. Mit 3 Bunt mann an der Drgel, leisteten Vortreffsiches. Solisten , Fräul Maul⸗ und ** NMerrirch I (15. 38: Kehi (D. 56: Rastatt (0. 3 und die Eisen und Stahlin: ustrie sich la e, 4

. ö = * * ⸗— 8d . = u ——ᷣ * . . 1 9 . . 3 1 . . ; ö 9ygaß =. . . * 1 * e nach Arbeits aften, na mine ?

Dr. O. Hermes in rlin. ahresbericht des Westfälischen drucktafeln, enthaltend die Namenszüge der Regimenter und besondere Dietz, Frau Kraus⸗Osborne, die Herren Jungbli vangelist (eins 86 N nbeim 2 (9), Heidelberg 1 (2), Eberbach 1 (3), Me bach 263 im Zusammenhange die Nachfrage nach mne, e. Haarenart n und zoologischen Gartens zu Münst ür 1901 Mittheilüngen Schulterabzeichen. Bearbeitet nach amtlichen Quellen. 37. Jahrg. . Kraus (Christus) und 1 Weilham . igten ihre Au ö * ; Damn * ssa 214 J), Bensheim 1 (1), Erbach 1 (1), Groß⸗ Gerau en Brennmaterialien und den rschiedensten Waarenarten

dem Zoolo zen Garten in ssilien Kleinere Mit O, 40 SM Berli Rich Schröde orm. Ed. Dor ben in durchaus befriedigend . , , , Meir Schweine⸗ 58: Darmstad We,.

16 m Soologt en 21 Dar ( Vvraluien leinere In 40 Berlin, Rich. c oder (bor ( VDoring 8 11 in 11 118 sriedigende zum Le n allsge vneler 2 ö

1 891 ) J J 2 1 nan 39 . ellungen. ral 41 1 1n In gen Beitrage

em anwesenden Komponisten wurde be igter anerkennei Preufische Ba

9 ; ö nz 9 Alie 16 Bin en . 5e 8 vergrößerte Maul⸗ seuche 10. Heppenheim 3 (55. 60: Mainz 3066), Alzev l ), 9 idwe sgerãthscha ten ich erg erte

d . 1 : Gar ni onen Preußens, Wr : ö ö Provinzen, bergs in kurzer Darstellung von Hartmann. 2,50 Iden burg dei ohlthatig its konzerte zum Besten de esterreichisd serner Bundes i. Gr, Gerh. Stalling ungarischen Hilfsvereins und der Berliner Rettungsgese , erner Bu

. ö r, ; = ö f s Bundesstaaten, . ; S j es ] rie und KRnd von auter D itãt. Die Gruben Repertorium der neueren Kriegsgeschichte. on . dem Patronat des K. K. österreichisch ungarischen Botschaft vo ; staaten, . U w. Schweineseuche (einschl. Schweine pest) 84 Dicke von s bis 19 Fuß und sind von guter ö soll besonders Oldenburg i. Gr., Gerh. Stalling. ; welche in R welche nicht . . 1: Fischhausen 4 (9), Königsberg i. Pr. 6 (6), Labiau 8 Co rönnen 30 bis 40 Millionen Tonnen liefern. Die . 6 ̃ Zanitäts⸗-Of Reg ierungẽ⸗· . s. Benrke ! 8 ; ere, m Gerdauen 2 (2), Pr. Eylau 6 (8) Seiligenbeil 6 (6 rein fein, keinerlei fremd Zulage enthalten, eine intensiwwe W NRegicrung in Regierungs⸗Bezirte 6 181 Wehlau 111 erdauern 6. *9 533 Neidenburg 2 (23) Dsterode i. 2 n * in umd nur R bis 7 ο,,. Asche hinterlassen.

. ; 2 2 . 2 f veilsbera 37, Neldenbüurtg 1 *. 8 * ö entwicãeln und 11 28 . ö 1 835 Hen J e en Bente E zetheilt sind 5218512 Braunsberg 1 (1), Deils ** * 2: Niederung 12 (13). Ragnit ,. icsammte FKoblenförderung aller sibiri chen Koblengruber vi 111 m x ö. 2 11d 19 91 ; 2 en 1 ( * . = 11 . * 2 2 12 16 Insterburg 1061. belãuft sich uf 60000 bis 70 000 Tonnen säbrlich. been, . 1 2 3: Elbing . 2 2 ö Soo Tonnen auf die Inse 1 Sachalin, eben obiel au

—⸗ n.4 = * ae, gan e chr, . . 8 ö. ö * Fietts s 3 84: Mülhe usen Poi, ussuris Stein oblengruben be inden sich ur mer . W d Regierungs⸗ 2c. Bezirke, einschl. 2 (25. 83: Erstein 1 (), Schlettstadt 1 (3). ; ie ussurischen Steink Mladiwosio Sie werden in einer ade ns und Württe eise zespende r * Wladiwosl Die me

ted . ö. 12 a von 20 Meilen von 8. sowie 6 we, e. Schweine 5H (25), Thann 1 Ch). in d 183 Gehöfte Ernung wen,, wo man Steinkohle von einer grauen B chaff en 6. Zusammen 191 Gemeinden und 185 Gehoste. Tiefe von 75 Fuß, we n Stei

* ie Henschichlen baben eine beit aufgefunden bat, bearbeitet Die Koblenschichten babe .

ker un

1. 2 D 6 D . * 2 . . * Mr Holland getbeilt sind. 5 3 1 * S Ostpr. 3 13), Pr. S

u z * 56h 1am Auen 11 * J rn rer wu J * . gartbau 1 ö ; . * 5 rr mt f in ca 860 Ronner 26. 49

M 13 rtba

ren . 8 er m,, . Men 8 vl 6 5arenn enn 2 * durchichnittlich

Ko tragt rchichnittli

8

Theater und Mik. Fenzerte

der Uaffübrung feine

26. 4 * run asilerr fen an 1 1d ö ter ch nell Kerbe, Berens, feder, der, d, er, der, weer, ee na

Ferrell ne lell ni Perrn Rebitek r bemibrier Leifang ftanz wie immet.

Jebannetrasien wat seinet Uufga un ag nicht eng wem Geltagen dice Tenzert? Riitit⸗Ftraf-⸗-Ser cht Crdaeng fin . * 3. Paäadel Mee! aan, eren, naerreschbart ee , er, n w , Wwe Verkiser slon Maser, der gaenm marren Drang gart past halte t 2d der en rate Welten Kehlen, aer

de snneißer ide Gander gere ö ? = e Werl hafter föenen, dag gar Teiles bere, ar Jaterrsse iger , m wedelt feen 1 . n. z 203: Der kene eren dar n der ien den . ar Gran Gere w m nnn, Eee , Ge Riel ed err erensch der Naffübrareg derartbelleleg arfelg ii, der

te er clan des 1 K . 2 . pere ann ed ** , nur

3 3