1902 / 92 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Absatzgelegen heit für Destillationsapparate nach

. Ausfuhr der Schweiz nach den Vereinigten Staaten Inland zur Verfügung, wovon etwa 20 Millionen Dollar als G

von Amerika im ersten Vierteljahr 1902 in d eld Paraguav. In welchem Maße Deutschland an der Einfuhr betheiligt ist, Goldproduktion Rhodesias im Februar 1902. ; z ; ; ö. V . en Verkehr kame ; ͤ ; ; ? K . : 2 Die französische Handelskammer in Mailand macht darauf auf⸗ Der Werth der Ausfuhr der Schweiz nach den Vereinigten für die 2 e . Grundig Zolltarifänderung. Nach einem Geset vam 5. September bleibl fraglich. Unbedentend ist der Prosentsaß, dem Marktbestand Die Goldausbeute Rhodesias stellte sich im Mengt Februar 1902 merksam, daß in Italien Apparate zur Destillation von Wein und Staaten von Amerika belief sich in den ersten drei Monaten w, abgesehen poln art le , Tal besonders * n 1go0, dessen Gältigteit durch ein Detret vom 16. Janugr 1301 auf ach M att en, jedenfalls nicht. Die Waren dentschen Ursprungs auf 13 208 Unzen. Sie klieb hinter dar Produktion vom Januar Trebern gegenwärtig guten Abfatz finden. nach den Anschreibungen der anerikanischen Konsuln in der Schweiß erließ, läßt sich nicht an eben. Doch i 1 6 von Reisenden . ein weileres Jahr erstreckt worden war, sollten Equipggen find als indische mitangeführt. Gin deutsches, in über ei chen Handel. um 2751 Unzen zurück, während sie diejenige vom Februar 1901 um In die sem Monat ist in, Turin eine Ausstellung eröffnet worden, auf 25 649 728 Franken gegen 20 563 ses Franken in t Jahren nicht bedeutend . . * 66. 6 anderen scarrugjes) und Geschirr zu deren Bespannung für die Dauer sachen routiniertes Haus hätte Gelegenheit, sich in Muhammera mit nur 967 Unzen übertraf. Für Janugr und Februar 1902 bete die 8 ö Apparate zur Ausstellung gelangen können. (Revus Monaten des Vorjahreg. In den einzelnen Waarengattungen ge⸗ für Kunst⸗ und ähnliche Zwecke k Goldes *, w. bes Jahres 1801 von jedem Eingangszoll befreit bleiben. Durch ein guten Aussichten auf die Zukunft zu etablierten. ö Erzeugung 29 159 Ünzen gegen 23 Q24 Unzen im Vorjahre. Nach ammorcdale ot. Goloniale) staltete sich diese Ausfuhr, wie folgt: Jahre unzweifelhaft sehr groß; auf sie dürfte e. 3 8 6 im Biario official d8 la Republica del aragnuay vom 25. Januar d Die . 4 be, . erstreckte sich im Jahre 1900 in dem Moniteur des Intéréts Matsriels.) . . ; 9 ; ? 902 sffentliches Dekret vom 21. desselben Monats ist die zoll⸗ er Hauptsache auf folgende Waaren: . anuar⸗P vorrathes in Anrechnung zu . P e e e,. 19027 vers Det re ? Hau! 1e n ö . uar 3 . . zu bringen sein. (Nach The Engineering frete Einfuhr auch für das Jahr 1962 geftattet worden. Ünter Pferde... für 49 680 E aus der Türkei nach Bombay), ; . ? t in K ö J Heschirr zu der Bespannung ist dasjenige zu verstehen, welches jeder Tertilwaaren. i6 94 . nach Zueit) Goldproduktion West · Australiens im Monat Februar 1902 Geplante Aenderung der Konkurs d M Werth in Franken Gesch 20 9 *. R 2 ordnung. Die 5 ö pal k Se er ö. . 1 3 . ö . 16 43 . 2 . Nach zKnghheeris, stelltz. ich iz edaräberte d. J. bei der II. Kammer der Generalstaaten ei . ö J 205 377 275 146 . Brasilien. ö. Kw 7 ö. Australiens im Monat Februar 1902 auf 152 692 Unzen im Werthe gebracht, welcher die Aufhebung des n n. Gr gr, 3636 . und halbseidene) .. 776 389 2 052 980 Konsularfakturen für die Waareneinfuhr. Ein Linn Srl unt ö ö. . ö ö. e . von 557 327 Pfd. Sterl. 8 =. . ) S1 8 * 2 ö 237 2 1 2 . ö. ö ö. . . 2 ö . gi g. 39. fi eke. und Moratorienordnung vom 30. September 1893 vor—⸗ Floretseide I 86 ö. 135336 1 d w . k W, 85 , l. i ; ilianischen S Maulthiere 1827 . (nach dem Goff), Der Artikel 226 t: Sei e Fi 87 Da es dem Ministerium bek i Begrü Auf der großen Fläche der beiden nordbrasilignischen Staaten . ec, ac, fich mit 68 Z5h Pf. S Indi Konkurse im Au . n n g. . tori J Stickereien J 36 n si 4, won Abweichungen .. ö . 94 , Den, Para und Amajpnas, die ungefäht dem Stromgebiet des Amsäzonchn. i Dissstutfuhr, zichteie sich mit sd hb ten, nach Indien ö , ,, -Zahlungsaufschub (Moratorium) wird für einen Zeitraum von Win MJ 958677 11 845 268 . s ichn, den Angaben, in Den Tonsulats faltzren stroms entfprechen, ist das Gisenbahnwesen guf eine elektrische mit j5ß os3 Pd. Sterl. nach der Türkei, mit 12 345 Pfr. Sterl. nach Galizien. nicht mehr als einem und einem halben Jahre bewilligt, ge— e ,, . . FJ und dem Inhglt des Kolli in Bezug auf das Gewicht der zur 8 in . Großbritannden und mit 15 200 Pfd., Sterl. nach Hongkong, ist erz ñ ; z S rechnet won dem Tage ab, an welchem der vol läuftge A 1 . 9 Baumwollgarn. 44101 28 965 zollung gestellten Waaren in einigen Zollämtern die Zahl 2 Straßenbahn in. Mangos, der Hauptstadt von Amazonas, und auf 33 1 n, h. ist in Jahre i goo Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des we Stein⸗ gestanden ist. . orläufige Aufschub zu- Vaumwoll und Wollgewebe 1028 446 1151 397 doppelten, Zollgefäll: in Fällen gefordert wird, in denen u gi . ah nr ele e, 6. in, 3 r, , n, ersten er nn, . ag h . * hrSche re und des Chaim Herscht S ten hrscet in Kath a t er Die Verfügung, welche die Bewilli indalt: ö Strickwaaren ; 5 6? 34 57 auf das Bruttogewicht zu erheben ist und die Abferti Doll beschränkt. gesehen von diesen beiden unbedeutenden Ausnahmen, . n Viuhamme - ; 6. . Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abtheilung LV, in Kolomen X ; h 2 gung des endgültigen Auf⸗ . H . ; 498 629 679271 ; . eben und die Abfertigungsanttä ird d s te Auße d B handel der beiden Staat her ging das im Bochtiariland wild wachsende Produkt nach Ispahan; Sur Igo r 2 9 an, schubs enthält, wird nach den im Artikel 215 rn, Strohgeflechte 425 94 383 566 nur dieses Gewicht angeben, während in der Fakture 3 gg ht wird der gesammte Außen. un innenhandel der beiden Staaten ö ; ! J . , nme, vom 11. April 1goꝛx No. Cz. S. 112. Provisorischer Konkurs⸗ . Arti 5, zweiter Abfatz, ge⸗ k . 5943 285 056 ; Aang wahr zer Faktura nur das Netty. sschließlich durch Dampfboote und andere Flußfahrzeuge vermittelt. In den meisten Gegenden des erwähnten Landes ist die Ausbeute und 3 ter Rbbokat Jultus Fre an R Wahl enn eren, verde Rhren und Uhrenbestandtheile 1655 128 1554291 gewicht verzeichnet ist, so erkläre ich den Herren Vorstehern der Joll ausschlie hi. . ahrzeug , n, ,, masseverwalter Advokat Pr. Julius Friedmann in Kuty. ahl⸗ . . . ; ö 950 128 542 . . n 4 , . ö och unbekannt. Ra aff g Während eines Fahres nach Ablauf des f Bijouterien 517 ämter, daß in einem solchen Fall die Abwei wer Soll Seik mehr als einem Vierteljahrhundert wird der Transport⸗ tthung überhaupt n . ; tagfahrt (Termin zur Wahl des definstiven Konkursmasseverwalters) Währe . ?. es Aufschubs J 2179 ö 16. olchen ; ie Abweichung nicht vorliegt, vo r it Auslande den beid konfolidiert Die Hauptausfuhr von Satteln geht im November nach Amerika, 24 April 92, Vormit z? ; kann er nicht aufs neue bewilli in, Musikdosen 51 68 / welcher 5 3 des Artikels 35 des d das D Nr. 3733 vn verkehr mit dem Auslande bon den, beiden nunmehr konsolidierten ; = / Ha 24. April 1962, Pormittags 9 Uhr., Die Forderungen sind his zum gt werden. Uu) kJ . 54 688 101 172 . ö 35 des durch das Dekret Nr. 3753 pen wvervvoler Dampfergefellschaft Red E Line Boot woselbst Hallowees, Marke G. M. oder H. H. V., oder Khadrawees, 56 Feng; 1965 6 , . . Aus den Motiven zu dem Gesetzentwurf daß Wissenschaftliche Instrumente 55 766 . August 1900 genehmigten Reglements handel (e. Liverpooler Dampfergesellschaften Red Croß Line unde 3 doth ; . k. ; ; „20. Mai 1902 bei dem K. K. Bezirksgericht in Kuty anzumelden; in . z m & geht hervor, daß durch 21 Instrumente 6 706 11 459 Nugs , e len en andelt, wohl aber ein; ine“ lisiert. Mit 360 Schiffen von 40 000 t unterhalten si Marke G. M. oder B. H. V., und Sairs, Marke G. M. oder P. H. M. z ; , n,, F, ne er. fter Zustellunasbe tlater die geplante Neuerung die Möglichkeit ge ; Maschinen 247 56 Auslassung in den Angaben der Faktur 1 3 6 Line“ monopolisiert. it hiffen von 00 t unterhalten sie . . dee , ,. . der Anmeldung ist ein in Kuty wohnhafter Zustellungs zevollmächtigter Ney ie ) geschaffen werden soll, daß . 186 6 S8 422 3 ö. a. Faktura, welche die Konsuln nach Verbi z h oder M. B. M. am geschätztesten sind. Geringere Sorten gehen nach . . . . rn), ĩ , fe, , ,, . . . 5 des er ) a 6 n ; Verbindungen zwischen den europäischen Häfen Liverpool, Hamburg . M. geschg namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt Termin zur Feststellun Rr Niederlandisch Sildafrikanischen Cisenhahngesllschaft, welche in J . 6. Föösedes erwähnten, slrtikels, 5 fortan straffällig macht, falls sie de Favre, Porto, Liffahon und den Iberfeeischen Häfen Maßeits war, Arablen und nach zen Häfen des Rothen Merress. . ö k . ; Amsterdam ihren Sitz hat lich bew N Kultusartikel 16 838 5* Bestimmung des Artikels 21 des ten Regle 9 Rabre, . = . . * ; der Ansprüche) 28. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr ü , n ö. zat, gerichtlich bewilligte Moratorium, welches Ban c i 16 83 156518 6h ö. h 4. s genannten Reglements nicht nach. PHandos und Rem York. Eine Anzahl dieser Dampfer berührt auch Die Kultur Arabiftans hat sich, seitdem die Heuschreckenplage am 10 Juli d. J. ablaufen würde, zu verlängern. ö 2 J 170199 79 604 ommen werden. . die südöstlich von Para gelegenen Staaten Maranhao und Ceara. in Ober-Arabistan herrscht, von dem Weizen und Gerstenbau e , 3 25 6. . 21 1 . gn, 36 z 3 . ; 6 65 * eig 8 8 Ibnvf ver⸗ Anilinfarben JJ ig 143 85 . Fhi sinthsi ker Monat geh ein Tan pler en Par Tg ger. gegen an 1 8h ö ch e e, eln, einn . Tägliche Wagengestellung für Erri JJ ö ; J,, . , 3 Chile. brasilien den Amazonenstrom entlang bis Iquitos in Peru (x ß. eine legen. Vie für Opium erzielten h ; e , . 35 Ie, = n dnn, n, . ü. ö ö eines flektriz it tz wertes in Belgien. ere Farbstoffe und Chemikalien . .. 139 823 214 934 Einführung der Goldwöährung. Ein unterm 31. D . Strecke von mehr als 3000 Emm) mt Anschluß an . Dampfer jedoch verlockt, die Waare mit werthlosen Produkten zu vermischen; an der Ruhr und in Obe rse n, n, , , ere han e, an mdenflerte Minh und Miichorsditt- . 1h sr 1801 nllstentn Her! Nerd ibo batten? ah teln zur cheig , eiche zie Nehenfüsfe befahhten . Diese ek ie sekb, nannt, infolge dessen ist die Nachfrage nach perssschem Opium eine seht schwacht. An ber, Ruhr, find am 18 8. M. gest ven lätämen 8 a n ö. 86 * 3 Erbauung Ling Chet. Chokolade Mare dnn, 3 . , . Nr. 1054 vom 31. Juli 1898 auf den 1 Jan ar 1902 fest Gesetz bie füdlichen, aber auch der im Norden bei Mangos einmündende Rio und die Preisnotierung eine äußerst niedrige geworden. , . und zeitig gestellt keine Wagen. Sswerke S D We öffentli pe 2 w . 8 3 . , . 8d 5 ö ' 9. ö . 2 5 535 . 3 ü . w ; 8 me 7 * ite , , , . , e , . Cm ro n , Spirituosen , . 9 9 Einführung der Goldwährung f) bis zum 1. Januar 196 , Regro sind für europaͤische Verhältnisse gleichfalls als große Ströme gh t a: fast ausschließlich die Abnehmer für die Produkte 9 In Hh er e lg n sind am 1! 2 . . . 14 2 9 6. c8., e je n er zu 5 . . I , 33 733 U l wird und der J n peærs gfö 1 1 . . ö ; ah Yi ; zetra ten. Arabista J ö. . ; . . zeitig gestellt keine Wagen 1 Metalltheile auf 6354 Fres. veranschlagt; eine Kaution von Verschiedenes , 96 827 303 042 Der net werfe s fin dere e . i,, hleiben soll. zu e. Hiesen englischen Schiffen ist noch eine im Jahre 4896, Vie Hdohen europäischen Preise riefen ein lebhaftes Geschäft in ĩ 240 , . zu Hinterlegen. ö . . Im Ganzen . . Dc bog dss 35 Sad 77 entsprechend den en nnn en des Hesch n r m e 6 und in Genua begründete italienische Schiffahrtsgesellschaft La Ligure Wolle hervor; der Mittelpunkt desselben war Ahwas. ö . 24 1 Angebote müssen in eingeschriebenen Briefen bis zum 19. April An der Steigerung der Ausfuh insges 5 09h 8 1895 Silbermünzen bis zu einem X n nn, , n,, Februar Zrafiliana“ mit drei Dampfern von 6385 t am Schiffsverkehr auf Der Seeberkehr in Muhammera umfaßte im Jahre 19600 Vie Accumulatoren⸗Fabrit A.: G. eingesandt werden . ö teig g der, Ausfuhr um insgesammt 5 095 800 Silbermünzen bis zu einem Betrage von 4 Millionen Pesoos Brasil iana nit drei X npf n am Schiffsverkehr auf 99 . a n, , m, 83 7 . aus dem Kartell der Accu briken ausgetreten ist ; Franken waren hiernach die Seidenwaaren mit 2240 913 Franken be⸗ prägen zu lassen. Held . dem Amazonenstrome betheiligt. . 22. Dampfer, welche mit Ladung von ropa anlegten, und 8 Vampser, e dune, . . . ua. 1 . . 7 h i theiligt und die Stickereien mit 2 258 497 Franken. (Schweizerisches Im übrigen enthält das Gesetz nähere Bestimmungen über Fei ( Im Juli des Jahres 16090 begann die Hamburg ⸗Amerikanische welche Ladung . Europg ,, St. EC. laufe gel mäßi zer d elf gl. e Fach den Mirth en, , s Wär ö. . Belgien und Griechenland. Handelsamtsblatt.) gehalt und Gewicht dieser Münzen, über die einen Theil des Cn. Gesellschaft in den Wettbewerh mit einzutreten, indem sie allmonat⸗ 6 Schiffe der Britisb India. n , a e nt *. 1 3 J Handelsbeziehungen zwischen beiden Lände Belai vbersionsfonds bildenden Pfandbriefe, das im Umlauf befind ,. lich ein Schiff über Porto, Lissabon und Madeira nach Para und wöchentlich Muhammęera an, außerdem die im Durchschnitt 14 tägigen 46g . 1 J 6 5 ge 51 ] hen e en Landern. 8 elgien M 3. e * 217 Ard 1 m auf befindliche ( ) 5 ö 5 599 3 a n f n Dampfer der An lo⸗Arabian⸗Linie. ben ( die mihßlichen Verhaltnisse au dem Por und Griechenland haben sich für die gegenseitige Waareneinfuhr ' bis Goldl a * . . Papiergeld u. s. w. Das Gesetz Nr. 1054 vom 31. Juli 1898 soweit Mangos fahren und auf dem Rückwege westindische und nord⸗ Ve h . glo ae, ĩ M big 30 ah vro To . er, n, , zum 7.76. September d. J. das Recht der Meistbegünstigung ee zoldhandel in den Ver einigten Staaten von es mit dem vorliegenden Gesetz im Widerspruch steht, ist en eben amerilanische Hifen berühren ließ 6 ö . Die Mocht nuch . 6 66 10 , bi der gesichert. (Monteur Beigs vom 258. März 1953.) . ö ; Amerika 1901. . (Diario alicia vom 31. Dezember 1901.) ; 2 Der Verkehr zwischen den einzelnen brasil ianischen Staaten wird = . ö nn n 15 = 1 6 6 . In er nachstehenden Tabelle werden die Produktion, die Einfuhr 36 f) Das Gesetz vom 31. Juli 1898 trifft außerdem die Be. hauptsächlich durch die von der hrasilianischen Regierung subventio· , 8, der Nalcrei * . 6 und die Ausfuhr von Gold in den Vereinigten Staaten von Amerik stimmung, daß die Einfuhrzölle ihrem Nominalbetraae 2 nierte Bampsergefellschaft „Brasilianischer Lloyd“ und durch die nur Vie nach Ahwas (Bender Naserei) destimmten, aus Europa das J l s en a . ̃ suhrzöle zu ibrem Nominalbetrgge in Gold, Schiff ö avi dostei komme Güter können jetzt direkt verfrachtet werden (8. h. mit Berwen dung von Petrole Ec st nde an r für das Jabr 1901 mit den entsprechenden Ziffern für das Jahr 1900 die Ausfuhrzölle theilweise in Gold, theilweise i en Wechf 4 über wenige Schiffe verfügende ‚Navigagao Costeira“ unterhalten. ommenden Güter können jetzt Aretn . 9 Petroleumrückständen als t l ; l old, theilweise in guten Wechseln a zhrat 9 ö 5 31 561 ö zergle stellt: Qendsr n nn,, . 586 1 ö Her X pr al amn J 10nenstrs g tsachli r irekt ausgestelltem Ladeschein). Die zrates & Tigris St. N. E. de ö 1 in Vergleich gestellt: ö ondon zu entrichten sind : . Eer Lokalberfehr auf dein AUmazohenstrom wird hauptsächlich durch direkt ausge lltem Ladesch Die Guphratęs & Tigris St. I. G auf den rumänischen Eisenbahnen. ̃ ö . ichten sind. . i, ,,. . . e , 1 ließ ihren Flußdampfer regelmäßig zwischen Muhammera und Ahwas Die General Direktion de änischen Eis 1900 Unterschied 1901 Ine englische Gesellschaft, Amazon Navigation Comp.“, unterhalten. ihren Flußdampser regelmablg zm ter . als 350 2 . m 3 ren er , llendahnen Bat an Kehr ö 6 zegen 1900 Zeit dem Erlaß des brasillanischen Küstenschiffahrtsgesetzes im Jahre laufen, wozu 24 Stunden aufwärts und 9 Stunden 3 arts als 350 Lokomotiven Einrichtungen anbringen lassen, welche die Ver ö J get Aus 9 2 . 336 . 6 Rfufssfchi Ven Spfffe benöthigt werden. Die Fracht betrug 3 bis 15 3h pro Tonne. de einer Misch ,. , ö Ausfuhr von Eisenerz aus S— er i ar sJß, wonach die Küsten. und Flußschiffahrt nur den Schiffen enothigr werden, Die Mi 4 - en nn einer Mischung von Petroleumrückständen und Holzkohlen Einfuhr von Gold in ö. ful on Gilsene 3. r r a 1 nach eut schland p: ia * glogge 6 brasllarn ich Kapitänen i. j Stromaufwärts kommt als nächstwichtige Stadt nur Ahwas in 2. ermöglichen. Es ist beabsichtigt, dieses Brennmaterial Erzen und Barren. 34 704 290 33 52 1180 406 . ; bat diese englische Gesellschaft ihre Schiffe als brasilianische registrieren Betracht. Es. liegt am linken Karun⸗Ufer ] Fuß über dem wa . * ö 12 4 e ;‚zu verwenden und mõglichst bald alle übrigen Einfuhr von gemünztem hre Kapitäne in Brasilien n turalisieren lassen. Außerdem fahren Persischen Golf Spiegel. und ba eine geringe 00 Köpfe be⸗ Lotomotiven zu die em Zwecke entsprechend umzuändern. (Moniteur . 32044794 19022 ; 80G 7 me, . 5 de Ar Dnenffrom und seinen Nebenflüsse ; och zahlrei e klei tragende Bevölkerung, die zur Valste arab ch, zur Hälfte persisch ist des Intérsts Pétroliféres Roumains.) ; 61 91 10 806 798 ausgeführt. Die Ausfuhr richtete sich = 1 em Amazt nen trom und einen Ner n ussen noc 1 lreiche eine Die Flußfchi! 1 r n m, e, bwas mt i . Gesammteinfuhr.. 66745 0689 11 987 204 1835 890 265 kg über Rotterdam mit 2 id 1101 3 ; An J privatdampfer, Segelschiffe, große Ruderkähne, welche in Ermangelung . ö 9. 4. 11.46 . k a , nen,, mr, , Produktion in den Ver⸗ z und mit 1 8936 112 kg direkt na p De uschla: 1 ri. , ; 1 hrauchbarer trockener Verkehrsstraßen jene Funktionen ausüben, welche r. n rnten 27 ziem ebhaste, 1885 tene mr ** 358 ; in 8 2 2 ) ö , n men. 96 Vel Mand. Bon er Über in z Ländern von §isenbabr Lastwage Bauernwage aägige) Dampferverbindun ie Cuphrates igtis St. M. G von Blei für die rumänische einigten Staaten 78 159 674 81 150000 / 2990 326 Rotterdam nach Deutschland verschifften alen mn 1 urden . 62 7x n J 4 Eilent abngh Fastwageng⸗ ** ene 2 232 1 6 rnung zwis . Eisenbahnverwaltung. Gesammtvorrath⸗ . . 144 908 798 135 911 880 TF T 43 244 865 kg mit 113421 810 kg mit spanischen i w m. J . *. 1 me, ! r Bericht i . betragt zur See 117 eng Die Gęnergl Direktien der rumänischen Eisenbahnen in Bukarest Gesammtausfuhr 4 134623 57729 8899 4 3595266 z k ka mit englischen, 11181720 Kg mit miederländisch. . ; nn mmm mn, , n,, ,, 80 (128 Em). Di nd . 4 April d. J. eine Lieferung von 11 000 kg Blei in Im Lande verblieben 90774 1355 78 181 991 12 5797 141 e, e. us 2 lchen mn kg mit norwegischen im Flusse n o 290 ben 4 3 ö ö = ; * * npsern beforde 7 z e * 1 91 tulden vergeben. (Bulletin Commercial.) Von der Ausfuhr im Jahre 1901 entfallen 47 941 040 Dollar deutsche und rer, e, . . auf Gold in Erzen und Barren und 9788 849 Dollar auf gemünztes 5 d doe .

e

r

(SG.

Berlin

theilt

54

1901 wurden insgesammt 199 641 487 kg Eisenen 6

7 2 ö 8 3 5 kg im Jahre 1900 aus dem Hafen von Santander

8; efer Lilie erung

J Antwerpen waren Ahwas und Dampfer betheiligt, die deuisch 1 winkel ** 1 belli ) L eulscen 1

696 0090 kg und die schwedischen mit 1 kg. Die direkt nach

iglich auf schwedischen

Kaiserlichen Konsulatz

0 1 . Gold: 571 das Qabr wor ke n 868 En tsvr amm dm. 3 * Vereinigte Staaten von Amerika. 1d für da Jahr vorher sind die entsprechenden Zahlen Kratzwiek ausgeführte Eisenerzmenge wu led l

34762763 Dollar und 19 371 860 Dollar Die Goldeinfuhr ver

Ir vwfern wer! aber Y 1 J . x ampfern verladen. (Nach einem Bericht des

Zolltaxrifgesetz für die Pbilippinen Bestimmungen tbeilt sich auf folgende Länder

über den Verkebr zwischen den Vereinigten Staaten und . 8 den Philippinen. Das unter dem 8 Mär d. J. von dem Prã 4—

sidenten der Vereini Staaten genehmigte Gesetz (Gesetz zur einst

weiligen Beschaffung n Einkünften für die Philippinen und für andere Zwecke), welches das von der Philippinentomm n 17 Dejember 1901

bestãtigt, enthalt

Die

Einfuhr

geführter 62 Staat