Dun sit̃t 6 . 36 . ö 96 ; Dentscher Reichstag. Jemand ein Boot nimmt und nichts vom Segeln versteht. Man uns nicht erst amtlich von dieser Tribüne aus erschlossen zu werden, J . — — . . 9 ger gen , 169. Sitzung vom 19. April 1902. 1 Uhr. 83 aeg engt. die , n . 3 n . nehmen. * Schiff auch och aus anderen Gründen, als weil es zu tief Vas zerlange es Abg. Schwartz a gesetzli Vo eladen ist, untergehen kann; es kann r J . — . * Verkaufẽs⸗ ⸗ 3 age Eren h Am Tische des Bundesraths: Staatssekretär des Innern, schriften eee, ö 34h 9 Boote 6 .. schen. . w — in g ge 3 gan ge , , m ,. . 5. z ĩ . ( wen! e 8 3. . enen 1 1 Sezahrter Preis für 1 Doppel zen in er ene merh 1DMupel. Durch. nach überschlãglicher Staats⸗Minister Dr. Graf von Posadowsky⸗ Wehner. . ist nicht durchführbar. Die Sicherung der Mannschaft Durch Netze Linie hat ch für Einführung der Tiefladelinie eine An⸗ 2 . t h zentner schnitts⸗ dem Schätzung verkauft Die Kommission für die Berathung des Entwurfs gegen Herunterfallen über Bord ist bereits durch die See⸗Berufs⸗ von sehr her Seite erhalten als 1 eine soziale That. niedrigster höchster niedrigster hochste . höchster preis Den nne, einer Seemannsordnung hat folgende Resolution vor— genossenschaft vorgeschrieben. Wenn die in der Resolution verlangte Die ofessoralen Einwendungen des K 26 nal Schmidt 3 416 . 96 16 Doppelzentner t 916 (Preis unbekannt gaeschlagen: e . Negelung nicht möglich sein sollte, so würde das ein gegen! die Tiefladelinie werden freilich, wenn man 1 — . „Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, dem Reichstage . tes , in die ,, ,. bevölkerung gihein i * 4 1 . 2 ö ü 3 2 9 2 8 mit Hhunlichster Beschleunigung einen Gesetzentwurf vorz julegen, wem ,, . ist der Antrag, Lenzmann Stockmann ein guter Aus— , , n,. G6 er ste. - durch welchen die Frage einer behördlichen Aufsicht über See⸗ weg. Der „Ger manische Lloyd“ hat festgestellt, daß von Seeschiffen vorschriften der See⸗Beru oss 7 werden . ö ch nu 2 . 26 J = 19 r che nrs cher 915 P ni ; . NR 1 3 3, 13 0 iz, 90 1426 14265 14, 6h 1 11 96 14 08 1333 12.4. icchtgteit,. Viefgang, Henanmng und Verprobightierung, ven t sin (Gig, wegen ö 6 in, n, nn, n,, , ,,, , ö. * K k . ] 14 go 1400 h ; 1466 . 634. ( fauffahrteischiffen geregelt, für Abstell ung etwaiger Mängel Sorge Fer letzten w 22 der . . nzeigepflicht er , , n. von Vosadowsty wende m 9 nit der Bitte, 1 ö 1 15 1275 ö . etragen und zu diesem Zwecke eine der Oberaufsicht des Reichs flich en Zeit, viel genquer sist wie früher, so ist es be sich nicht von dem Mann zu seiner Linken (8c. dem Kontre⸗Admiral Elbing ö. . 3 26 600 9. ⸗ 857 3667 ö unterstehende Instan bestimmt wird.“ gteiflich; daß . mehr Unfälle zur. Kenntniß kommen. Ob Schmidt) umgarnen zu J ; 2 ¶ k ; 18.6? 1667 . ( Der Abg. Le Vo 9 ein Schiff wirklich überladen worden ist, läßt, sich nicht immer Kommissar de sraths tre⸗Admiral Schmidt: Gegen Heer om , * 29 14,20 ; ; ; . er Abg. Lenzmann (fr. Volksp. . hat beantragt, das feststellen. Es wird immer so hingestellt, als ob die Rheder sich gegen die Tiefladelini kat er ; m u r . Grande ĩ . ] ; 2 M Tief . 8 w, . 1 , e , ren,, mic —̃ mich ni ade. Jondern nur k 8. ö 320 . . w . . on , , un am Schlusse der Resolution die 2. . sträubten, weil sie die . scheuten. Mehrkosten gegen eine auf reine Theorie a n, hrift gelesen wi . JJ 6 . / 380 ö . ; . k die Worte hinzu ö 'Twagachsen ihnen daraus nicht; sie fürchten nur falsche oder schlechte ö weiß, daß s Zuns be zu ei kö . JJ ö — ö — 13,69 6 135,50 4. I sowie baldmöglichst einen Gesetzentwurf über den T mir ger und die Tiefladelinien, die ihnen g geg en n. machen würden. Ich muß Mi ndest ladel inie; gie ; . 3,99 . ; ⸗ ; . . ⸗ Ladelinie der , , . die 3 tischen . entschieden bestreiten, daß ein Vergleich der deutschen mit der eng⸗ Tie fladelinie. I — . 2, 2,5 l ; 25 12,50 . 4. J rungen der Handelsmarine über Tiefgang und Ladelinie zu Grunde lischen Statisti oSfaͤlle se st schließt die Diskussi , 36 k . 1330 33 123 ; —⸗ n, c gan z : hen Ste über die Unglücksfälle zu unseren Ungunsten ausfällt. Damit schich⸗ die Diskussion y ö. . ; 2 2, 271 44. ( zu Legen, sind. . . . Vir können mit unserer Schiffahrt nicht nur zufrieden, sondern stol; der dritten Lesung statt , . J 160 12,900 ? . 149g . ö ; = . . Abg. Lenzmann:. Damit man mir nicht vorwerfen kann, ich darauf sein. Wenn man die Techniker und Praktiker, nicht den 8 * r . 86 in 3. J 14,00 1400 J 15,99 2 4, 14,50 .4. hätte meinen Antrag im Interesse der Rheder gestellt, bemerke ich sogenannten sachderständigen Seemann, zu Rathe zieht, so kann man Es folgt die ᷣ 3 Berathung des e,, ,, kJ . Jö . . 2 . 16,20 3,2 165,090 . ; vorweg, daß ich keine Aktien einer Schiffahrtsgesellschaft besitze. Die 61 finden, der die Tiefladelinie für ein Schiff bestimmen könnte. betreffend die Verpflichtu ung der Ka oto 5 s F 5 ( 5 Fe 4 — 80 „rate 3 5 39 , . z * ö 2 ö 91; nm o 89 . ern fin 4 . 13 9 . . 13,99 3 1252 . ; Sozäaldemökraten thun immer so, als ob die Rheder gi . Ich hahe mich Jahre ö. mit dieser Frage beschäftigt, bin aber nicht zur Mitnahme heimzuschaffender Trebnitz i. w . . 12,50 13590 13.359 14,50 54. 3, 6d 15,58 4. mut sich gegen die gesetzliche Regelung sträuben. Weshalb sollten in der Lage, die richtige Tiefladelinie zu bestimmen. Ich kann sie wohl Entwurf wird mit einigen vom Abg. Ki Breslau 11,56 13,09 142,10 1420 e sich ; zliche R . trat . Shlau . k / 1666 6683 3 365 2 ; Re sich dagegen sträuben, wenn die . Regelung . in bestimmen, aber sie 9 auch danach. Man kann sie nur errathen. redaktionellen O JJ 00 z, K J 1,86 220 12,60 — ! ) . . Sagan — .
ich 8 L
— D S
* —
— — —
282
— A2
dd S3
8de s
Gl Aenderungen
— — —
13.99 l 12,0 13,00 2. 4. . . erster Linie zu gute kemmt? Die größte Zahl der Schiffsunfälle Was nützt 9. a ,,, wenn darin keine Sicherheit ist? Man 13,80 . bezieht sich auf leere Schiffe. Die Engländer sind ein seeerfahrenes hat im Ausland anerkannt, daß der deutsche Seehandel seinen Auf⸗
Zu dem Gesetze ntwurf, 13,67 2 ⸗ 3,6 ü . ö Volk, und gerade ihre Schiffstechniker haben schon vor 1876 vor schwung nicht so sehr der Gr, n verdankt, als der Strebsamkeit
— — 1—
D
— 1 —
vermitte lung für Schiffsleute,
. . 2. ö. . ⸗ ; ] Ueberhastung der Regelung dieser Tiefladelinie gewarnt. Leider und der guten Leitung, der Tüchtigkeit des itte el, und der in . reda ti on elle Abänd derun a gs an 1396 14,40 ⸗ 5 3,7 14,00 3 4 . isst die englische . zu gesetzgeberischen Maßnahmen geschritten. vpassung der deutschen Industriellen an den überseeischen Handel. n 2 Savigny und Ca ihensly (Sentr.) vo , * 2509 . 14,50 . ; , ; P . Man hakt aber das Gesetz wiederholt . müssen. Einfach eine Ueberreichthum an Vorschriften hat den englischen Seehandel nie 3 Y welcher von der Kommission wesentlich d. J 3 5339 356 14,00 . . « — . bestimmte Tiefladelinie vorzuschreiben, geht nicht an, schon wegen der gefördert, sondern gehemmt. bestimmungen gegen diejenigen Heuerbaase ent k 3, 7 3,33 13,60 13,8 14,13 . . ; . Rücksichtnahme auf den Schiffsbau. Die . Linke schreit immer 2 . wirthschaft u. s. w. betreiben 1 2, k 4 26 1340 337 43 13,00 12,900 2. 4. 11 wach solchen Polizeigesetzen, unbekümmert darum, welche Fesseln sie Staatssekretär des Innern, Staats⸗Ministe Palberstadttꝛtäꝛ·. . 3,8 1440 14, 40 « 15,00 15,00 15,60 ; ; ; . . der Industrie, dem Gewerbe dadurch auferlegt. Erst muß ausreichendes von Posadowsky-Wehner: 11 k 4,25 4,25 14,75 14,75 15,25 15,25 . . ⸗ . z I Material für die Beurtheilung der ganzen Frage vorliegen. Min, Ser, d , , 11 w 00 15, 25 16,00 16,50 17, 00 . ö . - ; . 1Ibg. Dr. Stockmann (Rp.): Ich kann m diesen Ausfüh ö . 91 j selbstverständlich, 9 , . ; ; 3. l ͤ 13,60 13.60 14,50 14.50 ; . ; ⸗ . rungen nur völlig anschließen. Auch die See⸗Unfallberufsgenossenschaft * darauf gerichtet sind, den Seemann gegen Goslar JJ 3,50 von 1410 1590 s 15,19 16,90 . ; ; ; . ind die Dampfergesellschaften haben auf , , . r Er Berufs in höherem Maße zu schützen, bei deten eg gn, n, tee,, nn,, m, m ,, Lüneburg. J . ⸗ 5 / 13,85 14,20 14,20 14,50 ; . ; ö . . ; hebungen sich auf benselben Standpunkt gestellt. Die Glattdeckschiffe gierungen stets die wärmste Unterstützung finden werden Das ,, n Vorredner gestente Anfrage emen. 111 4,0 15,00 15,00 16,090 16,090 . . ; ; . werden bei uns, wie der „Germanische Lloyd“ g, , enam, im dieser gaen, . 55 he ed, nnn, nn, l 589 wir it d Antr s Wee i 3400 „e0 13,50 13,50 14500 14, 00 zeladen, wie es nach dem englischen Gesetz zulässig ist; er i el zunächst ta rn ig ein snare f 16 18,00 18,00 19,00 19.00 daraus den Schluß, daß die einfache Uebertragung des en gesetzlichen Bestimmungen unzweifelhaft die See ̃ n, . . ö 4, 4181 13,64 63 163 17.60 Gesetzes sich nicht für alle deutschen Schiffstypen eignet. schaft. Diese hat auch bereits eine ganze Reihe , , J 3,00 3,0 15.90 15,20 18,00 18,00 Lenzmann will, offenbar eine zu große Beschleunigung beschlossen, die vo der Generalver 8 * . w — . 13,50 14,00 14,10 14, 30 as abschließende Resultat der ntersuchung d ire 1 l 14,70 15,00 15,99 18. 3h dM nicht unberücksichtigt bleibe; seine Idee würde
auen i. V(. . VJ 14, 90 14,00 14, 70 14,70 — . ⸗ . moch besser erreicht werden, wenn man hinter den * zrten „mit Heidenheim ö J 16,00 16,00 16,60 17,20 t 16, 17,26 12.4. ? thunlichster Beschleunigung“ einfügte: 3 Laupheim. . 2 14,80 15,09 16,00 16,20 — 1 ; Ravensburg d 5,0 5, 15,57 15,57 16,00 16,00 Ulm — H 4, 14, 15,00 15,60 15.80 16,20 Bruchsal. J ö 16.00 16,00 17,00 17,00 k DJ ; 12,80 12, 80 13, 00 13,40 Waren J 12,50 13,00 13,10 13, 10 Braunschwei d 14300 14,50 14,50 15,00 15,00 I 3,80 13,80 14,40 14,40 15,00 15.00 1' 15,60 16,60 16,60 17,00 17,00
1 d — 153,00 Boldberg. . VJ 3,40 3,40 13356 J ... 2,5 f 13,50
—
c , = ü — —— —
— — — — —
O
A — Q
6
Auf eine merkt der
Staatssekretär von Posadowsky⸗?
. d U Dem nitra ni enossen
1a0 3 2 M F af ab wirr nirꝰ n Don ?
angenommen, der Rest des Gesetzentwurfs wird ohne Debatte a , , erledigt.
sammlung
Hafer.
14,90 15,45 15.345 16,00 16,00 16,00 15,05