1902 / 93 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

—— e n,, r, er . , . ; e e. . 3. n, Ae. Nr. 2515 3771 und 3887 über je er aft ferngehalten hat, mit dem Anm im T 73 j de 1 ö r. escheidung. Di ãgeri R. n

2 3 2 4 . r Are n een. n n ,, . . den ver⸗ b. Serie VII Litt. C. Nr. Od75 über 1000 0 , , r D j B j 1

; ð wol l 2 eodor i e, . Seri r itt. ; F 53 . . . e ;

Wilhelm Tartter, geboren am 37 Oktober 1850 zu 36. Dezember 18657 zu Abbau 3 . 505 2 1 . 5 k e chr, r 1 t t e e 1 a 9 e

[. 2 2

Lambsheim, Sohn des Ackerers Wil hel . z ö ie . z ar en, ge. ö . . e. , , . . . . E. Nr. 0624 oO6ß25 os38 os39 . 9 Uhr, mit der Aufforderung ‚. D t 2 n l * , dem letzten inländischem Wonen Febgsrehls mit mit. . Labs ag ar und b, zuletzt os49 ju je 200 . em gedacht ; Amn aft 5. er hte n nn n, hn . . . w n lee. zu j. * 9. e n eie ch, S bligation vom talen? . 4 in . k zum ell en o⸗Anzeiger und König Preußis en S aats⸗ Anze ger. Wohn. und Aufenthaltsort. Der Verschollene!mirh ert, sich fra 2 ieren guf. Jahre 1864 Nr. gäög9 zu lx, dieler Auszug der Klage bekannt gemachl m

ö ; 1 ; gefordert, sich spätestens in dem auf den 22. No⸗ III. die Pfandbriefe der Braunschweia⸗ ( : Ayr! . . . . ;

, . w r, , , 44 9 vor if. schen , 33 are. , , ö 1. 4 93. B er l In, Montag, den 21. April 1902. dor dem Kgl. Amtsgericht Frankenthal anberaumten Aufgebot? mee, . Flimmer Nr. 61, an traumten und ols6l ü er je 1000 A für kraftlos erklärt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landzen 2 8 mm . . ant an! Aufgebotstermine zu melden, widrigenfaͤlls Todes e 9 6 e. 60 ndgerich ä

Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls fein Todes 4 berselen 8553 * . 64 6 K ö. . 7650 Oeffentliche Zustellung. * 1. Untersuchungs Sachen. Gesellsch.

erklärung erfol ird. ĩ öde ; —; s ; ʒ . auf FSmil ** ö. ö = r ; ö , , , ,. , , , , e e gil ge gent nenn wan Deffentlicher Anzeiger wie erer schollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, im Aufgebotstermi! f rung, spatestens 770 Bekanntmachung. auwalt Posner hier, klagt gegen den 8. *. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 2. s

i. ; ; ; ) ermine d zericht Anzei c ; fu ; . ; 5 ö. . ö ; j spätestens im Aufgebotstermin den Gen chr hl ern. n 82 K. e . machen Durch Ausschlußurtheil des K. Amtsgerichts Lud. W. Briefe, früher zu Berlin, jetzt j 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. zu machen. Königliches rn r . wigshafen a. Rh. vom 14. April IJ * wurde auf Aufenthalts, auf Grund des Wechfels vom im Frantenthal, den 16. April 1902. . Tricht. Antrag des Peter Demmel, K. Gymngsiallehrer in nuar 1902 äber 9105 S und des Pon .

k . 7678 r a e, . , . ö hre ] . 6 3 2 wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung frei gezahlt erhalten habe, daß dem Beklagten dieses erfolgten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Der Gerichteschreiber Kgl. Amtsgerichts: 7638] Aufgebot. zudwigshafen a. Rh. der 3 b Pfandbrief der 5. April Ho2, mit dem Antrage auf Verne 7 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über Darlehn zur Rückzahlung gekündigt worden und bie an, bei dem Kommissar oder der unterzeichneten Be

z , , , ,, ö Die Wittwe des Hüttners Paulus Sauer, Katha— älzifchen Spvotbeß . . 3. ; ö ze ; . (L. S.) Schaeffer, Kgl. Ober Sekretär Die Wittwe des rs Paulus Sauer, Katha⸗ Pfälzischen Hypothekenbank Litt. E. Ser I Nr. 8614 zur Zahlung von 9173, 6 nebst 6 07. 31h j ; ie öffentliche Sitz iy ff ündi 7 d oörde, spä j ; n 39. 6 6. ö rina, geb Schafsteck, von H ĩ traat. Rübe 3 4 * 3 orf 3 . 22 , ne net 6 Jin f diese Klage die öffentliche Sitzung der V. Zivilkammer Kündigungsfrist am 1. November 1901 abgelaufen hörde, spätestens aber bei der letzteren in deren T7683 3 ihr . en r gan d . 2 . n. e. . für kraftlez erklärt. J . dem 5. April 1902 Der Kläger ladet ten sa en, U tellungen u. dergl. des K. Landgerichts München 7 vom Samstag, sei. Beklagter habe bis jetzt Zahlung nicht geleistet, Geschäftslokal zu Cassel, Fünffensterstraße 1, in dem VWittwe Johanne Zimmermann, geb. Ströber, in Taglöhner Leopold Schaft . , ir udwig ä 1902. . n n, Verhandlung des. Nechtzsirn 6am Oeffentliche Zustellung den 21. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, be⸗ und sei Kläger berechtigt, nunmehr vom J. November auf Freitag, den 29. Juni d. J., Vormittags Gellershausen hat beantragt, die ÄAgnes Ströber, Ehefrau Anna Catharina Hemm, geb. Vorhauer, in J iche . 24 8 . . lic, Firma Geschwister Alsberg in Aachen, ver- stimmt. Hlezu werden Beklagte durch den klägerischen 1901 ab Verzugszinsen zu fordern. Kläger beantragt IH ÜUhr, vor dem Qber⸗Regierungsrath Wißmann . ; ( * . 6

wie, deren Tochter Cafharine Wagner geb. Jonkers (New York) die asleiniier' G ( . Die verehelichte Schuhmacher Louise Katt b . ndgerich u, . e , , n, . Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig in dieser Klage, nachdem in zwei Klagen 600 . anberaumten Termin fich zu melden Owie zer Gatharine geb. YJonkers ( ö gen Erben der dur , . z ue Rattge, geb. aße 17 . e Dh Rechtsanwalt Dr. Löwenstein in Cöln Ströber, genannt Clauß, Ehefrau dez Kutschers Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 27 . Reichelt, in Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Idechts. straße Mis L. zimmer ö, im il, Stowe] treten durch Rech f

ͤ . hen, , . ö ; , einen bei diesseitigem K. Landgericht zugelassenen gefordert 9 den Beklagten zur Zahlung von Kommissar: Regierungsrath Koehler zu Hersfeld. Franz Wagner, zuletzt in Gellershaufen wohnhaft vember 151 fiir erklärten. aim 4. Februar 1342 Kanal r. Curt Neumann dafelbft klagt gegen hren . . Räd d *, dormittags 1 . ,, ar ige . Rechttamnenlt zn bestelce. Der ffägerische nwait os , feht daft inen . ,. gewesen, angeblich Ende der 1860er Jahre nach geborenen Maria Barbara Wassermann von Hases⸗ Ehemann, den Schuhmacher Wilhefm Kattge, ger ich, 9 ern ng, „inen bei dem gn , , . iz, jetzt ohn bekannten Wohn. und wird beantragen, zu erkennen: ö ri berurtheilen und das Urthei für vorläufig Bölstreck, befreiung der Gemarkung Rotterterode, Kreises Dabelschwerdt verzogen, für todt zu erklären. Die stein geworden feien. Als Todestag der letzteren ift früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, gte aus n enen . Annalt, zu bestelln. . rent . Grund der Behauptung daß 1. Die beiden. Beklagten sind sammtverbindlich bar zu Erllären. Der Nager ladet den Beklagten Hersfeld bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich der 1. Januar 1906 festgestelst. Affe weiteren Per. wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe be. wege, zäh offfntlichtn Zustellung wird dieser ö. ihr aus rückftändigen Wechfeln und ent

2 t schuldig, an Kläger 585 S6 sammt 5.6 Zinsen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 2). Wirthschaftliche Zusammenlegung und Hute⸗ spätestens in den auf den Ge Glo5n der zödz. nen, welche wer meink tg t itz! Erbtechl knn Ker, grundeten, Pflichten. Fonwe Nachstellung nach“ dem , belanm gemacht, en ÜUnkosten einen Betrag von 9ol, 5 „½ hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu be⸗ das Königliche Amte gericht zu Treptow g. R. auf befreiung der in elch en Komplex liegenden Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Nachlaß zustehen, werden aufgefordert folche spät? Leben, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu *r e, n, Abril 180 , nit dem Antrage auf Berurtheilung der zahlen. . den 1. Juli 1992. Vormittags 10 Uhr. Ländereien der Höfe Wehneberg, Gemarkung und Amtzgericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden., steng aln 2. Juni E902. Vormittags 10 ühr, scheidfn und quezusprechen, daß den Beklagten Lie NRochlihg als Gzrigteschreiber de Kön ie . 1 nin, des 6 Betrages, und Gerken Tie, Hetlagten, haben, sammtverbindlich die Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kreises Hersfel. ö 6 z widrigenfalls die Todeserklärung erfolgt. An alle, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen? Schuld an der Scheidung trifft. Die Klägerin ladet den ö ö , . Dandeltsan n, mündlichen , des Kosten des Rechtsstreits zu tragen befiehungsweise zu Augzug der Klage bekannt gemacht. ; Vommissgr: Regierungs, Assessor Tuercke zu Rinteln. welche. Auekunft über Leben oder Tod der Per, falls der beantragte GErbschein ertheilt werden wird. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Fecht! l'ess]! DSeffentliche Zustellung. . treit vol di 5. Iii kta n ners r. Königlichen erstatten, ö 28 Treptow a. R., den M. April 1902. rn ißt schaftliche ug humnenkegung der Ge— schollenen zu ertheilen vermögen, geht die Auf— Hünfeld, den 16 April i9goz. sstreits vor die II. Zivilkammer des Köntglichen Land— er, Doflieferant Nikolaus Alt zu a . e n , zu Eöln! Ruf den 7. Juli 16652 3). Das Urtheil wird, event. gegen Sicherheits⸗ H Palm, . markung Auhagen, Kreises Rinteln. 6. sorderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Königliches Amtsgericht. gerichts zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 2/13, Friedrichstr. 203, Prozeßbevollmãchtigte: fr e dh s 9 Uhr, mit der Auffodd erung einen leistung, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kommissar: Oekonomie⸗Kommissar Wagener zu Gericht Anzeige zu machen. . ̃ Zimmer Il im 1I. Stock, auf den 9p. Juli anwälte Kempf und Rassow zu Berlin, klag Vormi 46 ten Gerichte . elasfsenen An halt j 4 Der Beklagte Gustay Nassauer hat die Zwangs⸗ 7664 Oeffentliche Zustellung. Fulda. . . . .

Heldburg, den 11. April 1902 . J . 1902. Vormittags 11 Ühr, mit der Auffoͤrde⸗ den ehemaligen Portepee⸗ Fähnrich Borkeloh . he fn 2 Zwecke o. e en ü, vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau Der Arbeiter August Brunwaldt zu Zitzmar, 4) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ Herzogl. Amtsgericht . 23 . Erben des amn 29. Juli 1895 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen in Feld-Artillerie. Regiment Nr. I6, jetzt unbenn bet lier, , der Klage bekannt gemacht 6 ʒu Ghnsten obiger Haüptsache, Jinsen und Kosten Prgzeßbezollmächtigter. Iustiszatk Calgn, zur g g ft on le ng . 3 af beg. , . ö a,. e , , 3 sten, 38 srund . rstorbenen Arbeiters Angust An malt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Ausenthalte, unter der Behauptung, daß der gen wie n . 16 Miyr l' I; ; ; zu gestatten. . a. R, klagt gegen den Schriftsetzer Albert Grun⸗ Kommissar: Regierungs⸗Assessor Schmidt zu Treysa. (7682 Aufgebotsverfahren.! omplitn und seiner im Jahre 1896 zu Kl. Neu— Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ihm für in der Zeit vom JI. Februar Löln, de . . Jujt n . München, den 18. April 1902. waldt, früher zu Zitzmar, jetzt unbekannten Aufent— ) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗

. n, . Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte legung der Gemarkung Willingshausen mit Aus—

Nr. 15 840 1 Auf Antrag des Schuhmachers h verstorbenen Ehefrau st 1895 2 ;

Nr. 19 840 1. Auf Antrag des Schuhmacher guth verstorbenen Ehefrau Inna Pomplun werden macht 52 11. Au t 189 lieferte Kleid

Johann Philipp Ahr hier wird gegen fenlckCnckers Hul fwerllorbenen Chesfrau Anng Por . gemacht. 651] . lugust 1895 gelieferte Kleidungs. und Un erichtsschreiber des Königlichen Landaerichte Andgerichts narkun n mit.

Johann è 39 p. Al 1 hier wird n me,. j Ehefrau, , , . ihre Rechte und Ansprüche auf deren Breslau, den 15. April 1902. l stücke den Betrag von 236,75 90 aus 6 * Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hartm an n, K. Ober⸗Sekretär. von ihm laut Schuldschein vom 6 April 1901 ein nahme des Gemarkungstheiles Scheidwiesen“,

ie am 5. Mai 1849 zu Reuenthal (Amt? ch) Nachlaß spätestens im Termine den 12 S ze rrichtsfchreiber des Sher 5 Genen,, . 960 einen 7868 entli ; 3 ; ag ; iises Ziegenhat

d 5 e. ) 6 5 n; euenthal . Amorbach) m e e, im Te Er den 12. September Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 15. September 1894 gegebenen baaren Du I76öß8s! 8 , , , . 7659 Bekanntmachung. baares Darlehn von 1600 „, welches nach drei⸗ Kreises Ziegenhain. ma, 2, . Drlene en 1 on 1h getren ebe e 6B 2 6 De 2. 20 . 2 3 358 i . 3 h an,. Die 1 eBße re 2 * 6 26. 7 9 1 n 5s 211 sonfro 5 . = 8⸗ [ 2 Im⸗

k1 1 e e,, ., a luhrz bei dem unter. 16899) Deffentliche Zustellung. sf s. und ausbedungene zögerungennsen! 3 3 und . In! Sachen Lorenz Jaeger C Go., Faßholzhand. ugtlich= Kündigung zurückzuzahlen ist, zinsenfrei Kommssar: Regierungs Assessor Schiffler zu Lim

in Mannheim G. wohnhafte, seit 1831 ver. zeichneten Nach aßgericht anzumelden, widrigenfalls Die schuldig geworden, und daß Berkin als Jahlmn 1 WNaschinenfahrik zu Anklam, Prozeßbevollmächtigter: ing, off. Handelsgesellschaft hier, Klagetheil, ver. gezahlt erhalten habe, daß dem Beklagten dieses burg a. 88. 2 ; . ho ; hanna A z *. 3 festgestellt wir ** 3 . J . Jahlun 55 ,, NMechs⸗ ung, off. 9 getheil, z . ; —s —; ;

schellene Johanna Ahr, geb. Breunig, das Auf. stgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus vereinbart sei, mit dem Antrage: ̃Echtranwalt. Schads zu Angllam (klagt im Wechsel. treten durch Rechtsanwalt Gleifenstein, gegen Löffler, Darlehn zur Rückzahlung gekündigt worden und die 6) Konsolidation des Ortsberings der Gemeinde

gebot zum Znecke der Tadeserllärung erlaffen und nicht vorhanden ift. I 3 ter l den Bellagten kostenpflichtig zu verutsg krozesse gegen den Malermeister C. Deimer, zuletzt Jakob, Schäffler meister, früher hier, num unbefahnten Ründigun Kofrist! an Engen gt hen. abgelaufen Licbenscheid, Oherwesterwaldkreis,

. 8 / 7 1 . 2 . . . 2 511 ru / ö 1 . 3 9 36 D, bal 11I1LL, 11 2. . 34 ä 7 * ö . ) ** - 1 2 r: .

Aufgebetstermin Hest umt auf Mittiwoch, ven Kulm, den 16! Aprit 156. an Kläget ot g) A nebst. 400 Zinsen sen !! in Jagobsbagen, jeßt unbekannten Aufenthafis, mit Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechfel forderung, fei. Beklagter habe bis jetz zahlung nicht geleistet E ensolidatich der Gemarkung zinschließlich des

5 n * 9. 2 arnt it 5n ialick⸗ ) ü ! . l ö ͤ . en selt l. , , e ?. 5 t ak 2 Alllenlhall? 614 N veg echsel Ung, k 2 V 5 O / ö, ,,. K, ** ; ö

R . 1992. Vormittage 11] uhr. Königliches Amtsgericht. nuqr 1900, sowie an rückständigen Zinsen bar] dem Antrage: den D ellagten 9 Sahlung 133 wurde die iche Zustellung der Klage bewilligt, und sei Kläger berechtigt, nunmehr vom J. Nobember Ortsberings von Kirberg, Kreis Limburg a. L.

Die Nerschöh 2** . anf forder 54 8 12a 101 ö. 2 ö . . . . 28 at ð 28 0 1 2911111 5 180 nebst 306 ; ö 2 ** 8 ** 6 1 di 1. 2 21 6 11 36 = ; orm, 2 * )! i * 1 . 5 2359 an* * . 2 1e zu

, . mtrd an ere, nn, teten 16918 ; General Aufgebot. Verlassung sowie ehrlofen und unsittlichen Ver— l. Januar ] 900 136, 89 A6 zu zahlen. 6 ment Lr g. en . ' n. 2 und ist zur g über diese Klage die öffent⸗ 1901 ab Verzugszinsen zu fordern. Kläger beantragt . Kommissar: Regierungs⸗A ssessor Dr. Renner n

im Aufgebotstermin zu me den, widrigenfalls ihre Seitens des Nachlaßpflegers, des Gutsbesitzers bheltens, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Y. waer Urtheil gegen Sicherheitsleistung finn 1. nnn gen 6 lib liche Stzung der iV. Kammer für Danhelssachtn jn dieser Klage, nachtem in drei, Klagen 00 6 ge— 16 s hi h odeser Irung erfolren *r ö nan ; gu. ; na. 22 1 . 1 0 3 = . ig für r m. . . NMerFflaate 11r 9 r ) . 2. 3 ? RBI n 23 v richie senen in mohnern 1n

ö. . e. ersolgen wird. Auch werden all Mar Gruber in Giesen, ist das Aufgebot ber Nach, scheiden und den Beklagten für en schuldigen Thel läufig vollstreckbar zu erklären. ultbeilen, und 9 den Beklagten zur . des C. Landgerichts München vom Mittwoch, fordert sind, den Beklagten zur zahlung von 300 4 8) Ablösung des 6. a wer nen Einwohnern zu

velche Anus inf über Leben de Tod do Ner 757 n * h . . ; 4 ö 7 . 2. 14 hel 2 . an 85 rn Nerhand lunga de 5 1. eits vo as Königliche a n , n . 3 ö r . 1 r 65 55 ö 2. ; 2 wer, Vet ke pio (* M rburg zi z enden

n n . am. ö den Ted der Ver I ißaläubiger nach dem am 13. C ktober 1901 zu erklären. Klage rin ladet den Beklagten zur Der Kläger ladet den Beklagten zur mündl . erhandlung des dechtsstreits 95 da Tör 19 iche den 11. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, be nebst 4 o Zinsen seit 1. November 1901 zu ver⸗ Wethen an die Stadt . Y . zu ahle 18e

cho enen zu ertheilen vermogen, verar laßt, spätestens Marggrabowa verstorbenen Wirthschaftsinspektor Verhandlung des R chtsstreit r 2 2 Verhandlung des Rechtsstreits vor 3 Amtsgericht zu Jacobshagen auf ** 19. Juni stimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung ge⸗ urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar den Parzellen Flur 10 Nr. 140, 15 60

m Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige nn machen ber Sem s * ** *. wle, e dl a. * * 2 g 8 „ehlsktreits vor di an. 9G 3n r; 2. . NR = i ; wecke der , * Pe ; ͤ en Hellaaten um 282 639, 2. 242, 373. 269, 374/269 un

in E. , m i den goenicht Ini ige zu machen. Albert Denkis aus Giesen beantragt. X er vorhanden Vierte Jiviltammer des Herzoglichen Landgerichts zu lammer. des Königlichen Lan gerichts J zu Ra 10, . a uh. n ie der laden wird, rechtzeitig einen bei diesseitin m KR. Land zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur 1 . 241 62 3 26 6 26d un Yeann heim,. den n. Trril 1890. . gewesene Nachlaß an beweglichen Gepsenständen ist Dessau auf den 11. Juni 102 Vormittags Grunerstraße, Zimmer 13, J. Stod uuf j , uszug der; rlage gerichte zugelaffenen Recht zanwalt zu bestellen. Der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ee, le,, , an

Der Gerichte n, . Amtsgerichts. I Peraußert und der Erlös mit 73,20 0 bei der Spar 6. 8 4. Juli 19902. Vormittags 10 Uhr, ne bekannt macht mit dem Bemerken, daß der Termin klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Tönigliche Amtsgericht zu Treptow a. R. auf den Grundzinses bezw ie enge des

irken meve! a fe nnn. saa F; *** , m e, , 1 ; t = am 1 ai 1902 iebhoben wird 1 in,, . . ,,, ; ; gass den 1 April 1902.

ir ken mever kasse hiesigen Kreises hinterlegt. An Nachlaßschulden Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht: . Mai 1902 aufgeh⸗ ben wird. ö 1) Beklagter Theil ist schuldig, an Klagetheil 1. Juli 1902. Vormittage 10 uhr. Zum Cassel. den 14. April 19 * .

17676 Aufgebot. sind bisher 77, 10 4 angemeldet. Erben de gelassenen Anwalt zwe Jacobshagen, den 12. April 1902 301i Wechselfumme, 60 zinsen hieraus vom Zwesfe der öffentlichen Zustellung wird dieser Au zug Königliche General-Kommission. 2 vo rws FY ́ . yr 1 .

. nkis Zum Zwecke der ntlichen Zustellung wird viesen n!! u bestellen. Zum Zwel 16 . o Zinsen hieraus 1è1ã3we sind nicht bekannt, nachdem die Eltern desselben die Auszug der Klage bekann macht . lichen Zustellung wird dieser AUuszüg der sl. Deuer, , 2. April 1902 und 7 4 30 8 Pr osten zu be der Klage bekannt gemacht. / . / 11 ö 114 1 . = . h . . . 7 11 1 1 1 E 2 ** welche Ansprüche gegen den narker ß R.., en * ö . ö. Berli 9 1 lwril 1 j n ö w . P ä 2 * 23 z welche Ansprüche egen den vorbezeichneten achl u ert a etretar, Berlin, z . 22 Oeffentliche Zustellung. bezw. zu nien. ö alm, 3) Unfall⸗ und Invali 1 9 8⸗ A. n. 1 . w ö 1 1 11 ö 252 in Wer 1 o Buta ö r 163 En d 49 21 . Ilwrwzr 1 ) . an 1 Ausgebotstermine ilarbest ; m m. Ce ĩ 9 denten der Philologie Ernst Dietrich München, am 1 April 190. Arbeiter August Grunwaldt in zitzmar, 52 arbeiters Gwald Seibad Oeffentliche Zustellung. h udenten der Pbilologi r 23 J * 6 bau * 1 imacher Arthur (Geri; g rüber in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Gerichtsschreiberei igter: Justizrath Calow zu Trepton

verehel. Marie Schulz, geb. Severin, in Bernburg Waisenhausplatz Nr. 16, vertreten durch den Juftizrath Reichmann in Bernburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeitsmann Otto Schulz von Bernburg, jetzt unbekannt abwesend, wegen böglicher

9 191

en bei dem

f bostoll ellellen

8 20 ven

—1

11 nl 2

Erbschaft au zgeschlagen haben. Diejenigen Person n ; ; April J z kannt gemacht x ö 3. Ferichtsschreiber des Königlichen Amt zablen, s e e,, , an 3 Rechtsstreits zu tragen Treptom a. M., den 1I. April 1902 den verschollenen geltend zu machen haben werden deshalb aufge Gerichtsschreiberei des Herzo riculturchemiker Dr. phil. Walther Bauer 2 as Urtheil mird für vorläufig vollstreckbar Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 2 Tectert, früher ordert, ihre Ansprüche und Rechte spätessens in ñm 76 Oeffentliche Zustellung. onidiichen Landgerichts Sibiltammer!? zu Leipzig. Bauhofstr. 8 III r., klagt gegen erklart Oeffentliche Zustellung. Versicherung. nua r; ! ov vr 6 r 91 * ? ? 2 ö 1 * e, ,, ; VUle befrau d ya ; . 7782 1 de! ind chad t de echt vor 51, id 11 11 w Cum n . r ; reiber des . n . ? = 1 n 2s assrr sz R ⸗. ö . an! 1, Do z imir . 2 Ilha 7 lber rozes r 5igarrenmg r Arthur r zu Linden 1 6 ; ö . 46 . 1 nr nnn! E * 2 2 Ver bez ten aus Pflichttheilsrechten, B bevosimãachti n ech tssnmalrf ae, li, Bro Pro zeßbevollmäͤchtiater: Rechtan* 3 * einem Darlebnzvertrage, mit dem Antrage auf vor⸗ kammer für Handelssachen a. lagt gegen den Schriftfetzer Albert Grun. Norddeutsche Metall. Gerufsgenosse nschast gefordert H svãtest m auf der nacht uslagen berücksichtigt zu werde = , ne, ,, . e ne. erder in GRirnkũan , , äufig vollstreckbare Verurtbeilung 3 1. Ol retar = . . ten Auf Sektion V gannoner em ber 190. BWormitt 2 , von den ( n nur in fame 3 ? 9 101 Elgenannien (rhemann zuletzt J Vrnba lagt gegen d chiff . ren bn 1 J J . . . = ] Mia. . Dl 19 gvnnnnyver. ber. 1 2 1 ormittage . *. bor n Vi J rbhen nur in 1 ung er zen vobnhaft d hwin! ] z inbefannt , .. ; ri Gericke, früber zu 1 ; . wbhluna J 1 . nebst 24.00 insen J Ceffentliche Zustellung. enthalts, a rund der Beha vtung daß der an, mm,, 12 amm ; jn j , r me , a. ssen zläubtiaer noch Sin ße... 1 1mm ĩ wen heb rud lag hoben ĩ 6 A ils, Unter der Bebauptung, den 2 1 ; ; 1 . . ; . * Seftionaeversammlung m Montag, den 56. Mai 1 mil 1Irii . 1 J 11 ö Du 1 166 rnaie ur . ö ) 21 2 z 1 . 1 abet ö maten uu ö 5 an es 26582 en erm k Ik in Tr . 2 Yr— Dr ö . 117 2 ; = ; ; . e e. . . = 1 12. 11 1 J . . . 14 ri ] . rauf nom ta trager . 85: 4 imer d 85 1 . 1 14 1 11 1 171 J ro . in vi ler *. zral rem . 1 1 1 Di Dbn . 11 1902. Nachmitta 3 * Uhr. x Da amn mm et Ude 0d botster: 41 20 September 1902. mit dem Ann die zwischen . n , 772 ist. van em, r, **. m Ver lung d Rechtsstreits vor klagt en den Schriftsetzer Albert Grun dreimonatlicher Kündigung zurückzujzablen ist 6 6* ] ea . 5 Vormittage 10 Uhr, im Zimmer 15 de ter⸗ 8. w in ; . m den m l be Amtsgericht zu Leivmis f . * 4 leichne ten m em ga nes ö wine e. J 26 lan . mien ] 121 1911 . 11 2 5 ; 1 11 ! . . X. 18 6 ö ö * 2 Tan r . . . 21902. Vormittage 10 Uhr. Zum 3 r enthalt if Grim r uyt daß der Darlebn zu iblui ki t. worde Tagesordnung:

2

.

8

e, P J 8 En aT um 21 * , * err rat r⸗-Detf ret 91 * el mayer. früber in itzmar, jetzt

vember 1882 bis 1 r rbeit Grun

1

111

.

1 en hen Marggraboma, je * mi m J fan Rothenburg C. L., vr 9 LL Amtageric Ibth ** ö . ; n na erin Fr, , . bekannt nacht . = gericht 7 Im Namen des Könige! bandlung d RKechtestreits k w bst 4 3 seit dem zam n * 1 ichtẽsc wer im Königlich 21 Aufgebot. Verkündet am 19. April 11 lam niglichen Landgerichts In kiIker.⸗ Uribeil für vorläufia Tellftre . Leipzig., am 15. April 19

l et schreiber Vormittage 9 uhr, r Kläger ladet R Beflagten in 11 Ceffentliche Justellung.

Schieb, borer . * en ler * . . ; lasser t n stt i vor da ini lich. In 9r 8 durd tan ut 3

: 18 letzt der lic zustell . ser Aus . 2. Juli 19092, Rormitiagea d n t.

r Alage belannt gemacht ; um Zwecke der öffentlichen Justen rere n, Brendel. ͤ A lag ec Do r Giberseld, . lpril 2 Auszug der Kl fannt 9 macht ö 1 . l m Ant daß de ell 1 : ler l nragt i ( X. —. 1 ; l * d h 1 2 J . . 9

M. a. Birnbaum. Am ) r Kost Rechten ĩ 1992 Vor

Dabelschwmerd bi ert r Herichtsscht ĩ ich An 2 lichwerdt ** . Tandgericht Hamburg. mmm : k

- vm mn Ceffentliche S0 7

ft d

1”

1 1

1m 29. Cfftober 1902, Vormittage 19 1hr. hnet bt

1

mittag 10 ur 1 8 89 1 116 a a 196 ischen Fort . 21 . 151 . ; . ustellung 65 Ceffeutliche Zuftellung. . ] . a s . , r, e. ; piosmn . . . u Asd sten veruribeilt Urteil é dag 6 be Amte gericht Ttert Treptow a. M. r r Dannoner.

1. Juli 190. Uormittage 10 Uhr J Ter GorFand der

ĩ 21514 12 * ** ) *

2 = 7 ) 1 * r Bobardt, ni J 8 Echweiegnt 8 zr . )

.

1 21 lannt acmacht Ceffentliche Zustellung Treptom a. M. er R ? * ; r 5.

20. Jun: 1 Vormittage o uhr. mn * e Unna Pre eim ächti ain att 6. * 9 Verkaufe. Vervachtungen.

l Retanntmachung ; 2chlettsradt, ** ; ) e laid.

ut nat k * K.. Anwalt it zum Imecke Ceffentliche Justellung waldt, früber in . M . n Aufgebot l . 12. Juni 199 Bormittage 190 uhr, t der , 42 14 an y 1 Reeite ; . , m z ; 9 erdingungen t J . 1 1 é * * n 98. 1 a *

.

tlich dd ; * eipzig. am 13. Ayril 19 9 ; . re men, ; 4 Befanntmachung n 2 * 4 Sam burg . 1992, Mormittiage o libr, , der ne, : t ern. . 1 P . . . * . 1

35 Mai. Borminage 19 nnr

* *

le bung e-KÆKommiison Gisenbabn Regimen 'r. *

Tuche ; . . Cc ffentsiche Juste ung ; . * 16 ͤ er Ji 2 n ĩ 6 1 tur * ͤ 7 Verloosung 2A. don Werth. : 1 1. 1 mitte Gn . Ticn eas den 4 hapieren.

1. Jul O7. Mermittage h D une 2 e der Wen ö 8 * . . z 31 ö leder

Tieinberga. . rr, warnen,. H t- n,. , 1 r ; ** * . ; rng ; . . 3 E Urt. , , 1 Jun nog ere age n nne d ð d . * I . 2 . ß m6 *. ; r ? 211 un 19 en / 8 91 . , Te, . 2 , 7 ; 1 Ie der * 2 . r Ge . on. Vormittage ** nor, 12 9 * ; . 2 j 8 1 . 1 * . 1 - = 441 ? en t ** . 2 ni. 2 ; v Peta mmm 1 EH 88 ** a Trerten 3 Treproam a n e Tree Cbitaa errmsnnaege o nor , Kreifee enederna

.

* 1 . 1 . 4 * 1 1 2 96 1 . * ' ; Tezemder 190 12 122 Ceheniii- zu stesluna , . r 2221 8. Oer maner 1 858 . a 1 u u * 8 2 .. 1 Fr 11

vii rter 9 Frankfurt a m.

1 89391 1

. z . ;

1 * I 6 1 . s 2 ; ̃

2 * J 1 1 . 14 = ö n 2 = * x z 4

. mm um mim em 2 n ö M 2119 de. e 1 8 . ö . 4 m . ö ; . 1 J

t . ; 9 . 1992 4e 1 ö I mm =. 2a 914 11577 * * 1c 6

11

* lin . sfeih . n tragen be me Vannes der RWlar Kfaarnt mam acht Ve fann tra achu na rcd, . 2e ad 1 * ber J * fetrrit. de Der Menue n ren, Sicher kat u eit Trepte a. M. d II. reid 18m der n d den, . Cc gentiiche Ii fie si ung thersen e Urtkeis fir ven g dein am 18 eri 1e Rerichtechtriket des Tentalchee Venta tt ken ? rene Rn, enn n Gers en, 13ten Rai rin lat Tate er, ain ,, 3 Tdaedeer dtn, . * fentliche uf . 25 1 I 32 ö 4 1 6 a-

.

r Gee, m. Uran . 1

* * . 1 1 e nal ö

* ] 1 1 en * J 1 2 ; 4 t = m . 2 K . t . . e 2 —— 11 J s. * t 8.2 d . d 14 1. kane rche . t 1 4 erer , rer tee - . Mm.. 2 ! r r . e:. dem r 1* *. e mee 21 1dr. rm nmer z * . Refanntwachuna Tterten * fi . . Ecrrttez- J ; * 1 n un M dae . err, r , m ** 982 m D . * 1 * 2 nm 8 2 mi 21 r 2 z 1 3 ** ner 27 * F 2 * 2 n 2 m . 8 1 n mm m, 2 trwrte tere dad . Ser M. Tee ana, Ras. 2. = der n befaant gemacht ; 132 pertrvtes Arten t 1 22 * 12. 4 t aer tt er tret- ar ̃ , macig. , , ren em : . hier , die Daene fla x dene ern, . . d

w Ter, Gertchtescheriter ber Reini-, atari e, Gelten n 2 rer , nee rr m, rer * 14 ae, e 2 Te, Te Meere, ==, rere, o ee=‚ ,,