Oberländer, Grunewald b. Berlin. 21 3 02. O. 2301.
EHe. 172 SIS. Zeitungshalter mit lösbar be⸗ festigter Tischklammer. Carl Oberländer, Grune⸗ wald b. Berlin. 21/3 02. O. 2302.
1He. E72 S820. Zeitungshalter mit Scharnieren auf dem Rücken der die Zeitung einspannenden Längsstäbe. Carl Oberländer, Grunewald b. Berlin. i , ,.
EHe. 172 S825. Zeitungshalter, an dessen KLlemmstab ein steifes Blatt angelenkt ist. Alexander Rußbacher, Wien; Vertr. Bernhard Petersen, Berlin NW. 6. 2013 02. R. 10505.
LHe. 172 SSS. Registrierkasten nach Gebrauchs⸗ muster 149 285 mit gegen die Seitenwände erhöhter, hinten ausgefräster Vorderwand und einem nach oben abgeschrägten und auf einer im Kastenboden gelagerten Stange verschiebbaren Zwischenstück. Max Spon⸗ holz, Berlin, Exerzierstr. 6. 1113 02. S. 8162. E2g. 172 690. Zur Kohlenstoffbestimmung in Eisen und Stahl dienender Kolben, mit einem an einem das Kühlwasser aufnehmenden Innenbehälter angebrachten, zur Führung der Gafse dienenden Schlangenrohre. Ströhlein * Co., Düsseldorf. 192 03. St 5155.
ELTZa. 172 724. Hebevorrichtung zur gleich⸗ zeitigen Entleerung von Fieldrohren u. dgl. bei Dampfkesseln c., bestehend aus in die Rohre zu hängenden Saugeröhren, welche mit einem oder mehreren Umlaufrohren mit abfallenden Schenkeln derbunden sind. Hildesheimer Sparherdfabrik, A. Senking, Hildesheim. 183 03. H. 18060. 12. 172 589. Aufklappbare Befestigung der U⸗förmigen Wasserstands⸗Schutzgläser, bestehend aus U⸗förmiger Fassung, durch Ansaäͤtze erhöhtem Lager— ring und zwei als doppelte Scharniere benützbaren Zwischenstücken. Heinrich Held, Waiblingen. 18.1 02. S. 17630.
124. 1172 712. hinteren Außenwand gelegter Längsstreifen. Gesundheitsstr. 113. 1213 02. E. 5215
E5d. 172 866. An Tiegeldruckpressen ange brachte Fingerschutzvorrichtung aus nebeneinander befindlichen Drähten. Gutenberg⸗Haus Franz Franke, Schöneberg b. Berlin. 3s3 02. G. 9424. 15h. 172 790. Wäschestempel mit verstellbaren Typenscheiben, die um eine Achse drehbar sind, sowie bei der Stempelabwärtsführung sich von den Typen abhebendem Farbkissen. Leopold Blumenthal, Mül⸗ hausen i. E., Modenheimerstr. 6. 10302. B. 18917. 15h. 172 890. Reihenstempel mit in einem schwingenden Rahmen drehbar angeordneten Typen. Richard Lehmann, Niederschöneweide. 13/33 02
(1e 2.
In Gold oder Silber auf der des Wasserstandsglases auf⸗
Paul Erdmann, Elberfeld,
E72 859. Auf hohle Blechplatten auf te und mittels Lacks glasierte Papierbilder als
mittels eines opalen und genutheten Bundes und eines ovalen Schlitzes des Befestigungsträgers. Eduard Wind, Dortmund, Brückstr. 24. 1753 63. W. 12572.
2c. 172 80s. Isolatorträger aus gekröpften und zusammengenieteten Flachelsen zur Befeftigung den Holzmasten, eisernen Rohren u. dgl. Eduard Wind, Dortmund, Brückstr. 24. 1713 02 W. I2 573. 2E. A722 806. Befestigung für Isolatorstützen an genieteten Querträgern mittels eines die in Aus⸗ sparungen liegende Stütze umgreifenden Schrauben- bolzens, dessen Kopf die Trägereisen auseinander hält, und einer Lasche nebst Mutter. Eduard Wind, Dortmund, Brückstr. 24. 1753 02. W. 12574. 2ZHIe. 172748. Drehspuleninstrument nach Deprez⸗d'Arsonvdal mit kugelförmigem Kern und kreisförmiger Drehspule, gekennzeichnet durch mehrere zum Zusammenhalten der Polschuhe dienende Platten, die gleichzeitig zur Lagerung für den kugelförmigen Kern dienen können. Dr. Rudolf Franke, Hannover, Dietrichstr. Za. 311 02. F. 8564. ⸗
21f. 172 624. Elektrische Bogenlampe für Handregulierung, mit isoliert drehbarer Anordnung und isolierter Aufhängung der Kohlenhalter zwischen zwei Stäben. August Schwarz, Frankfurt a. M.“ Sachsenhausen, Ziegelhüttenweg 39. , Sch. 14111.
2If. I 72 627. Flache Taschenlampe mit in einem Reflektor hinter einer Linse befindlicher Glüh— lampe. American Electrical XoOvolt ) C Mfg. Oo., G. m. b. H., Berlin. 13.3 02. A. 5389.
2HAf. E72 629. Mit dem Griff aus einem Stüch bestehende, aus Draht gebogene elektrische Handlampe. R. Frister Inh. Engel 4 Heege— waldt, Oberschöneweide⸗Berlin. 13/33 02. F. 8515. 2HEf. 172 6230. Aus drei parallelen Stäben bestehendes Zugpendel, dessen mittlerer Stab gegen die beiden dußeren verschiebbar ist und durch eine Blattfeder festgeklemmt wird. R. Frister Inh. Engel Heegewaldt, Oberschöneweide⸗Berlin. 18317 02, F. 8516.
2HEf. 172 G23. Einseitiger Bügel für elektrische Zugpendel. R. Frister Inh. Engel Heege⸗ waldt, Oberschöneweide⸗Berlin. 1353 02. F. 8517. 21f. 172 636. Ringförmiger Halter für Sparer, mit seitlich verschiebbaren Klemmen und Finger zur Sicherung des Sparers. Gebr. Siemens Co., Charlottenburg. 14,3 02. S. 8165.
2E f. 172 637. Ringförmiger Halter für Sparer an Bogenlampen, mit seitlicher Befestigungsklemme und Kohlenhalterführung. Gebr. Siemens Co., Charlottenburg. 1413 02. 8166.
21. 72 638. Halter für Sparer an Bogen lampen, mit in seitlichen Schlitzen geführten Be festigungsschrauben für Träger und Sparer. Gebr. Siemens C Co., Charlottenburg. 14/3 02. S. 8167.
— —
hauer, Königsberg i. Pr., Rhefastr. 6. 173 02. M. 12 960.
Tod. 172 569. Spülvorrichtung, bestehend aus zwei Behältern, welche mit einander durch eine Klappe in Verbindung stehen. Robert Gaudes, Weisen⸗ mühle b. Eisenberg, S.A. 222 07. G. 9372. Tod. 172 579. Monatsbinde mit oben offenem Beutel zur Aufnahme von aufsaugefähigem Material. 6 Poße, Berlin, Köthenerstr. 3. 183 62.
5609
0d. 172 580. Leibbinde mit eingelegter Pelotte. L. Hartmann Sohn, Magdeburg. 1813 02. H. 18056.
2XOod. 122 8A. Bauchbinde, deren Vorder⸗ und Rückentheil durch eine Anzahl der Bauchform ent⸗ sprechend anzieh⸗ und einstellbarer Gummizüge ver⸗ bunden sind. Adalbert Schievekamp, Essen'a. Ruhr, Chausseestr. 9. 193 02. Sch. 14 155.
Od. E72 82. Pelotte für Bruchbänder, deren Kontrefedern durch Schraubstifte in ihrer Spannung verstellbar sind. Adalbert Schievekamp, Essen a. Ruhr, Chausseestr. 9. 19/3 602. Sch. 14 156. 20d. E72 8A. Scheidenspüler, bestehend aus einem inneren undurchlöcherten Einflußrohr, sowie einem äußeren durchlöcherten, mit Mundftück ver— sehenen Abflußrohr. Adalbert Schiene kamp, Essen a. Ruhr, Chausseestr. 9. 1913 02. Sch. 14 157. 0d. E72 824. Rückenwärmer, bestehend aus einer mit Schulterbändern versehenen, wollenen, halb⸗ wollenen oder baumwollenen Decke von der Länge des ganzen Rückens. Hermann Havemann, Lud wigslust i. Meckl. 20/3 02. H. 18079.
Of. E72 503. Kessel mit seitlichem Griff und Rand und einem mit Asbest und Drahtsieb ver— sehenen Schraubdeckel, auf welchem eine Röhre mit Gummischlauch zur Einführung von Dampf in die Ohren, die Nase oder den Hals angebracht ist. Ferdinand Mauer, Potsdam, An der franz. Kirche 2. 742 02. M. 12740.
39f. 172 557. Zusammenlegbares Heißluft badgehäuse. Dr. Julius Lütje, Altona, Gr. Berg straße 244. 1733 62. L. 9596.
29f. E72 56:33. Lichtbadeapparat mit Wasser kühlung zur Bestrahlung mit kaltem Licht. Herm. Schmalhausen, Duisburg, Breitestr. 17/3 0 Sch. 14 122.
Of. 172 575. Nagelschneider mit Scheren schnitt in Scherenform, welcher mit einer Nagel seile bezw. Reiniger versehen ist. Heinrich Kauf mann E Söhne, Solingen. 1 K. 16243. X0f. 172 576. konischem Scherenschnitt, Nagelfeile bezw.; Kaufmann C Söhne, Solingen 20g. 172 195. Vettnässe V aus zu einem offenen Viereck gefor Stahldraht und den zwei, in den
abschiebbaren, durch Federdruck
J s 37 54 .
113 O2.
Nagelschneide mit
9 2
Kramer, Ber
Heinrich
klappbar verbunden ist. Jacoby, Oz bach a. M. 262 02. J. Z802. nin 228. 172 768. Schutzhülse für Glasfl mit gestanztem Verschlußhals. K Cöln a. Rh., Martinstr. 56. 24a. 172870. Spiritusdampfkocher mehreren konzentrischen Brennern. Kemper Damhorst, Berlin. 5/3 52. K. I6 193. * Ab. 171 908. Nartoffelreibmaschine mit Rz übersetzung, innen und außen emailliertem Gua sst Gebr. Hamm, Tirschenreuth. 14‚1 092. H. 75, Bib. 122 875. Mit sternartig sich kreusen Messern versehener Apparat zum Zertheilen “! 5 Georg Apel, Grünau i. Mark. 3 A 6h
Rb. 172 S76. Eierschneidapparat, bestehen aus einem rostartigen, durch eine Anzahl parallel Messer hindurch zu bewegenden Eierhalter. Gn Apel, Grüngu i. Mark. 6s3 02. Ai. S372. Deut 2Ad. 172 774. Aufsatz für Ascheimer Verschlußdeckel, Aufsatzrand und Sieb. Dr. R Leiser, Hamburg, Colonnaden 45. 6/3 02. g. ghz 4d. 172 877. Herdringhalter, aus einem n Vauchabzugsrohr umschließenden, mit Haken un Tragfingern versehenen mehrtheiligen Schnallenban Hugo John, Erfurt, Pilse 8. 6/3 02. J. 3813 ke. E72 523. Mit Gewinden versehene dreh bare zum zwangläufigen Führen
Gardinenstange eines oder mehrerer Gardinenringe. Albert Weng 503. ;
Julius
. asche Veinr. Ran 113 08. R. mn,
mit
lll
Ludi
Driesen b. Orsoy. 5/J⁊. 02. W. 1250
Ie. 7X F590. Wellenförmig gebogene Stangen zum ECinklemmen der Gardinen. Heinrich Senroch und. August Bräcker, Dünnebrett b. Oberrahmhr 2 FlIie. E72 712. Gaskochapparat mit unter de Lufterwärmungsplatte angeordneter zweiter Platte und den Brenner umschließenden Zylindern. De sfauer Gas⸗Kochapparate⸗ Fabrik Schöne Eo. G. m. b. S., Dessau. 224 01. GC. 4531. e If. 172 52 Paletothalter in Form einer federnden Klemme mit hinterer Sperrung durch ein Kniegelenk. Georg Tilsen, Breslau, Kaiser Wil helmstr. 74. HH /3 02. T. 4562.
If. 172 5941. Papierkörbe aus Pappe mit inerusta Bezug und Leder Einfassung. H. Deusen, lin, Friedrichstr. 12. 291 02. D. * 1f. 72 881. Korbgeflechte mit staubsicher j, elastischer Flächenfüllung aus Pegamoid, Linerusta oder einer äh hen Lederimitation. W h 18 , prungfeder mit don; Lemanski, Barkhau Becker C Co.. Sta
. 16 el
6482
zranito Gr
2. 2 1 ö . 172 614.
* nir Gaskarln
ᷓ 1
en mil
Mn 93.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechtz. Vereins, Genossenschafts, Zeichen, Muster. und Bhr uuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 21. April
1902.
sen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente,
Gebhra uchg⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . nn
Das Central-Handelsz Register für das Veutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichg⸗ und Königlich Preußischen Staats—⸗
Inzeigers, 8 W. Wilhelmstraße
32, bezogen werden.
Das Central ⸗Handels⸗Regtster für das Deutsche Reich erscheint in Bezugspreis beträgt 1 SS 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5
de
Einzelne Nummern kosten
ka * u 42 1 r Regel tägli
ch. 20 3.
„er
—
Gebrauchsmuster.
(Schluß.) 350.
172 717. Aufzug⸗Winde mit durch Zahn⸗
udpaar erzeugbarer Geschwindigkeits⸗Aenderung und durch Selbstsperrer bewirkter Hemmung gegen Ueber⸗
drehen für Rollläden ꝛc. Wiesbaden, Seerobenstr. 22. 1 354. 172 869. mit innerer Verzahnung,
Wilhelm
Maxaner,
6s3 G7. M. 12951.
Aufzugwinde für Jalousien zc. Sperrhebelsicherung beim
lufzug und Bandstahlbremse beim Niederlassen der
Bruno Mädler, M. 12 885. 172 249.
Last 53 02 36a. k.
brandosen,
deren
veranlaßt wird.
In der S
Bewegung durch einen von Hebel für den Dunstabzugsschieber ausgehenden Arm Flensburger Eisenwerk, Akt.
Berlin, Köpenickerstr. 112.
eitenwand des Aschen⸗
Ges. vormals Reinhardt Meszmer, Flens
1033 02. F. 8500.
172 529. Zugreg ISchutzfutter und Zugkanälen senulier und Dauerbrand Wurm, Frankfurt a. M., Gr. W. 12529
36a. 172 5227.
36 a.
Trocken
mit äußerer und innerer Trocke
vol 2 doppelten,
mehrmals
eimkochstellen und veißluftzuges,
2. R. 10 472. 172528.
zase gezwungen sind, ind darauf den Feuerraum
Bätz, Cassel, Hohenzollernsti
39a ;
21
Durch 1
ler 181
seuerungen.
rFul ie 5irtulier
ing
Ztirnplatte in demselben, Gallusstr. J.
und invorrichtung, zwecks Verlänger
getheil t n hermann Rockenfeller, Wiesl
180n 1Lell,
56 Dsen,
ichst di
1
1 po
dem
fabrik mit für Georg
1033 02. ohne
* * * w Leimkoch⸗Ofen ve
inneren
Ihrem
Se. 172 S884.
nieren von Hüten oder Huttheilen mit Formtheile zusammenhaltenden Nuthenring.
53 02. C. 3367.
Ha. 172 878. Strohhut Form eines abgestumpften Kegels. Lindenberg i. Schwaben. 713 02. F. 8487. Eb. 172 A496. Gelluloidstreifen als für Kopfbedeckungen. Wilh. Fricke, Grupellostr. 12. 22 1 02. F. 8328. t2b. 172 281. Verstellbare zum Aussägen von kreisrunden
mit
zum Durchlassen des Sägeblattes und
Kirsten 02. M. 12693.
„Diamant“, Leipzig⸗Gohlis. 30/1 126. 172 501. Mikrometer mit il unteren Ende auf einer Feder ar Zapfen gelagerten Zeigerwelle, derer eine starke Feder in Reibungsschluß 81 n Maßstab, und dessen Sk Kreisdurchmesser angeben. Franziskanerstr. 2 J 172 71 I. Meßkluppe Höhen⸗ und Seitenführun
ichtung zur Verbesserung
W. 12330. ort dess
91
1 in LILell
lfgang Hohenadl, Ob
J 18007.
*
Mit doppelter Hebelübersetzung bethätigte Schere zum Schneiden von Holzschwarten. Reinhard Schubert, Kohlfurt. 10/3 02. Sch. 14033. Ha. 172 773. Mehrtheilige Form zum Fagon⸗ einem Therese Clausnitzer geb. Heymann, Breslau, Brüderstr. 27.
t Kopftheil Franz Feurle,
Einlage Düsseldorf,
Bandsägenlehre Holzscheiben, stehend aus einem harten Brett mit einem Einschnitt
. einem einer Skala einstellbaren Drehpunktstift. Maschinen⸗ C Wohlfahrt,
SO. Hommel,
die
in
3
be⸗
an
körpern
en
4 2n.
2n. sieben
1a.
an
Uuhenden,
Trieb 2 794
en di
zedrückt wird. William Weicholdt,
852 2 1 z al
Ges. 43a.
lösbaren Qui Reichenstr. 15
Gr. z
hagen;
Gr. Reichenstr.
126.
von Münzen selbstar
Att. ⸗Ges.
114.
Maag
Enden
Glauchau.
Säulen mit einem bzw.; drei Seitenflächen. August Fischer, Berlin, platz 2.
i6lö5ösendem
und hohlen Blechkörpern des Darinenthaltenseins. 10 02. J. 3785
zur W
Zahlengrößen, auf denselben verschiebbaren Zahlen
Vera nsch an Israel,
V.
122 802. Tackschriftschule, bei welcher
tt, Capell, n 1713 02. C. 33387. 172 8279.
dreiseitigen, senkrecht
713 602. F. 8489. 172 650. Für
zum
täglichen
Berlin. 173 02. C. 3386 172691. n Quittungen m .
Vertr. Eduard 17 Vorrichtung
— 81 hf
; 9 15 02. —— De.
bei
— — 4 ** 22 2 tvertaufern 39 rrthois DPperrthe
für
1272 328. Verst
8ͤr Rosl it * Ibelin lng
1200, 11 nach 1
Samans,
Hannover
1 21.
Zahlenbilder stehenden, zwei Punkten auf
Ve
.
1 Im automatischen Hamburg, Berlin. 192 02
Gr.
5 2
Apparat
ꝓrs ß
1
11
991
1
eben
Sparkassenbuch mit vom B Eduard Lachmann, Hambi Emil Henius,
Lachmam
neben den Schriftzeichen der Vorlagen Richtungs zeichen für die Linienführung, sowie Zeichen für die Aufeinanderfolge der zu ziehenden Linien vorgesehen sind. Lambert straße 34.
ckhof
in 1
Controsiapparat Aktt.⸗
iche irg,
1mburg
zufübr 222 * zerkauf
76 21
Kontrolapparatwalzen straße bestimmter, in vertikaler und horizontaler Richtung eingetheilter und gerichteter Kontrolbogen
Bode, 9 22
Zungen Festhalten der selbst. Paul Spitzeck, Linz g 459. 172 612. Milch⸗Kühl apparat mit gußeisernen
72 nit kob Krenzer,
zum
emaillie schüsseln W 7.3 892 15h. 172 11. untere (Inde ritz Ziegenspeck,
313 02 3. 2469 7226375. Verschluß fü sto kon .
R. 2191 Angel schwimme des YPolzschaftes auf
ö 13
45h. 1 ge 11 6 74 und
le in das nner 8 . Emil Bachmann, 143 02. X 172 698. Riegels ir
ͤꝗ3 9750
45h.
F 5
Münter, 155 1
1
Burchardi, ͤ 1 f 172 622
364. 172 558.
nd bewegliche Einf ibsch
ibdichtbare Ofenthür. Haertel Protze Nach⸗
solger, Reinhold Scholz, Dresden 17 02 nit einem Viertel⸗Kr * Doppel knöpfe, deste in n 2 i 1 tet
53040. itte nit hbarem Vinkelarm mit m bug el Danaua . 1
P 1ο. v ö 2 . *** : ** 8.
172 897. Waschk ofen, des ĩ Län imzeiger im zwei ber . *. 9 it nd : Naie 2 r än mn enam innen gegen Vit Finwirkung mit ius Reinhardt, W ĩ . en drehb n n un 1
einem er zwei darüber befindlichen nden sir friedrich Gürtler, Goslar ; sermantel von AUsbest Girs oder s )
earn 511 111 . 235? or sv * 18* x j 6 . — * chern für zu rdampfer rãpara ist. Boller Æ Michele, 172 829.
12c. 17
11 . * mittelung
Wilmki
l bschließbare und Lilmking allklin ibschließbare ur — Carl 14111
Finitationen Jogenannter Elfenbein . Miniaturen. 215. 172 6235. Halbkugel förmiger Sparer Kuschnitzky 3 6 0. m. b. S., Berlin 26 2 02. Bogenlampen, mit gleichmäßiger Wandstärke und 02 G. 51
17 1 . 17 1611 1 ; ** ? . e 16110. Hesestigungswulst. Gebr. Siemens Æ Go., 30i. 172 57 O2. S. 8168. Desodorisi
— L d 9 .
Charlottenburg. 14 Desodorisie —; 2If. 172 698. Elektrische Taschenlampe in von Un jez
Form eines ausziehbaren Zigarren Etuis, bei welchem zylinder und
Glühlampe und leicht auswechselbar sind. Aufnahmebe Albert Friedländer C GCo., Berlin 282 62. F Ziegler, B 8472. 22a. 1722 21. Atkumulatorenk S0 kel zutzkorb 21
für Adam Ehresmann,
8 16. 172 524. Heizbarer Behälter mit Innern a rdneten id mehrtheilig Zettritz,
1
ä 2364.
41g.
rrichtung mit 1 2s1IbBAaror r. verstellbarem 3
Schnitttiefe.
n Material versel rmen 173 02 386. 172 BIG9. 3 zentrisch eingebauter z
172 699. Sa men, zweck . llis, Bart
; An der
91 1 3 2 2 auftlappbarer —
Fassung bzw Tüsselderf . chutz 3 Gla 31g. ug we h el bar fü lül Gebrüder Schneider, bildeten tahiblech oe, m de 119 1267
tahlblee 13 673
* x Gawwron, me Scheidewan
RNoßeck, Leul
262
Rippen ⸗ Sabban,
Mehner, en 1c w . = ⸗ Glashüttenwerke, 8 7
zur Neinigu⸗ — r. Traeger, 12 219
282 6 829 Adolf 2a. 172 521 1 ; möbelfab
volfcher.
—
Jager 4 hne 1272 89271. .
Meyer,
115 1c G0
172 SIG. Rugmont, . en, = . — J 79 72 601. eutsche Gesellschaft für Bremer⸗Licht m. b 2 ; — — * 1
Hvenningsen, — ? 5 16. 172999
Uhrhan. Ueckendorf. 1 O2. U. 1284 28a. 172 9089. GChamotte- . sͤ ᷣ 4 iger, markt 172 9286. tũcke G ; . * 2
ö j ö ager, ; k Bremahey X Eo. 1225383.
216. raht 275
Gummi
w . 59 172 gn isenmöbelfabrikt
Vedwig R Go. 6 172 789
—
Marckmann, 1 1259
1272 * — .
5.
5 W ant . de la ffenbacher, *.
. ; Fance, 17 * 602 —— 21
1 1
WVuntscher, 2549 17 788
1 I
Senyfert ö Sonboig. G
e, r, Braunr oth * . — * .
21 1 7 825 . **
ĩ ꝛ Derman
Bermann, 225
Sunger,
= . 2 man Siemen R Halefe Mf. Gwes. berman
Vöfle,
Gliektrizitata⸗ Af ; .
2 — l» — 1 1 D 216 172911 vorm 69 172
1412
Mf. Ge.
— . j 21111 Uoigt R baeiner 12
28h 172 9391 Geb 0944
*
CGCijenituch. Ttran6, .
best 299.1272 89198 172 999 = :
1 * * n
Rniockner,
** 1 * J vangerhane, . 1 di ͤ 2 1272 809 1 1 / ; . für Selbst 22981 zer Ball ö J — Rliackner, . Wwaltner, Gelen. i M = 1 : s 1 2 ) 7 J 23. ; ꝛ 2 er tte Lorenz. 2 : r
Senke! 12885
1 — **
14 . * 1 6. 8.
. * m 2 — 2219 P em m 1 . — ‚ * '! ? . ; 11 Mr ef. m, , ene fn, at N rechte verwend kart Bren, me — = und Tetegraphen LHwerte, taßtre . 29 . . — . ö j 1 49 ; ; ö. ; 1 n [ As nter. n r 28. 122812 2106 129 Re fen ; Helnterieen.. 1272 35 1 ͤ . a — . ; ö ö ; * . ö Gn mitte * , i der n Ken 12106 . de par rita tetem L ei -- 12* Circhhen* 1 eirath 2 antm ⸗ Mrweriean G eraaerrleal Ger 8 oen Bojan ewt 22 122984 * lc, en, er Gre itier 2 . 6 r*2 ö * = m ; m Tre . * 8282 4 *
* richt r . nit aal, Gerl 3 n
. 5 1B
tel Rreurm nn Televhon- ; m ;
1 *
22. 722249
1
her Nedafteur
Berli 1 Gcel; z; e Berl te Fe err dee Re e.
12 ikelaftraße Mr. M
en al fe tmtem
. * ern 22 15 Wind. ad 122 392 5 * derm m, nm 14 ate e
— ö . 9 lag 122821
4 *
. Hö
* ten