1902 / 93 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

. , - ö e . * . 2 8 go eee, an f orkasten u. s. w. August 47e. 172 S48. Selbstthätig wirkender Tropf⸗ apparat mit dreh⸗ und feststellbar am Obertheil an⸗ Druckhebel für doppeltwirkende Diaphragmapumpen. steg. Herm. Laubach, Cöln⸗Ehrenfeld. 19/3 G scheibenartigen Ansatz (Balancier), der in einen von Kohlen und anderen Mineralien, bestebend aus 2. 2 amn, 2 2 , ,,, DO. . *** öler mit siebartigem Zylinder und sich darin beim geordneten Werkzeughaltern. Karl Köhler, Leipzig Netzschkauer Maschinenfabrik Franz Stark * . 53605. ; k fen verläuft und der zur Befestigung an dem einer muldenförmigen, in der Längsrichtung um= *, . 26 aideczka, esden. n dee , m, n g ehr für Warnmmwasser⸗ langsamen Gang der Riemenscheibe vor- und rück⸗ Anger, Mölkauerstr. 24 2656 01. K. 14487. Söhne, Netzschkau i. S. 28/2 02. St. 5170. SAc. 172 G60. Bieruhr in einem Gehäuse; Di. bient Fritz Deimei, Berlin, Lulsenufer 8. gebogenen, mit Verstärkungseisen beliebigen Profils , , ( A 3 . Behandl 6 r, . e, 6. A. Schupp mann. rls bewegenden, das Schmieröl durch den Aus. Sab. 172 368. Als Doppelkarte mit Tren. Sa. 112 354. Foppelt wirkende Membran- Knopfform mit unter Federwirkung en. 2 oi. B. 3673. derfehenen Rinne ven frapezförmige m Querschnitz. 2. nilst . e,. . unge Perlin. 51 59. Sch. S244. 5d 02.

lauf pressenden Kugeln oder Kegeln. Carl Markes, nungslinie ausgeführte Ansichtskarte für Schnell! pumpe, bei welcher die Membran das Gehäuse in Zifferblattwelle und eine mit Stiften Ie 3. 99 122 600. Haarschneidemaschi ne mit seitlichen; M. Würfel . Neuhaus, Bochum. 13s3 O2. , . * . 3377 7 G 37. 115 712. Jal onsteaufsug u. s. w. Carl Lüdenscheid. G2 02. M 12730. e photographie auch sonstigen Aufdruck, geeignet zum zwei, je mit besonderem Saug⸗ und Druckventil Scheibe drehendem Getriebe, welches durch ei e e Anchlaglappen statt der Anschlagstifte an einem B. 12537, l . * Mr , os 3. Dec; schluß für Laugenbehälter Beber, Masdeburg⸗Buckau. 10/4 99. B. 12 530. 475. 172 266. Packungsschnur mit aus Blei⸗ Einstecken eines Bildes in die einen Schmuckrahmen versehene Kammern trennt. Richard Wegner, Roß⸗ gesperrt und durch einen Druckknopf aus * Jenn Schenkel. Gustav Engels, PRtümmen b. Gräfrath. S2a. 1725145. Aus einem geschlossenen Ge 4 6 ste 5 23 . talt ö. voll ga *

drähten geflochtener Umhüllung und mit dem Zweck darstellende und mit Vorrichtung zum Aufstellen und wein i. S. 1563 02. W. 12567. Friedrich Matthesius, Breslau bed nnn dien 2 02. G. 5165. häuse, mit in demselben gelagerter Raffeetrommel 2 1 l zanansta ,, 4 12. 16 022. Vorrichtung zum Einrücken der der Verwendung entsprechenden Zwischenlagen, wie Aufhängen versehene eine Kartenhälfte Herm. Kautz, va. 172584. Druckeinsatz für Brunnen in 192 01. M. 11990. . 1 amm og 79a 72688. Farblos nicht sicht bar schreibender] und Heizborrichtung, bestehender Kaff eebrenner * 1 . r , ie. 2 pon Nenistltertassen u. . w. Tino 6 Hin . ö 6 5 e, . 99. gaben, K. 6 . eines Rohres mit durch Winde hochziehbarem 64e. E72 687. Trinkglas mit Markiervorrich Ztift aus n, . , , . . b. Glietzis i. Pomm. 14fñ3 02 ,. , National Cash Heister Company Schaaf. Mannheim, wu. 24 12 2 02. Sch 13927. 2b. ] . ahrplanbuch, bei dessen Kolben und angeschlossener Druckrohrleitung. Bern⸗ tung. Emil ? ; ĩ ans, wp ig, Schůtzenstr. 17. 1812 92. D. 6545. K. 16 235.

475. 172 522. Nohrverbindung mittels zweier Oeffnung die Ueberschriften der 9 den kinte Far , n, garnsnil KRlackt, u. Wiesn Kruschinn Saw is, Se

ö 3 nen . 5I 2 in. . 99. N. 2336. 414 02. f 253 3 . hard Starke, Weinböhla. 17.3 02. St. 5206. Quedlinburg. 1712 02. K. 16022. 6d. 72 SSS. Damen Schreibmaphe mit ver= za. 122 516. Vorrichtung zur Erzielung AM. E20 2X33. Anordnung bon Auflagerollen m. b. H. Berlin. 214 99. N. 2336. 4 konischer geschlitzter Ringe, von denen der eine als ander liegenden Blättern befindlichen Fahrpläne Se. 172 798. Vorrichtung zum Stützen von 4e. E72 710. An Bier Unterlage und zur Zentrierung und der andere zum

s ines möglichst äuschlosen ͤ ĩ S Auflagekege ; O 2. II. Aufhängung der Körbe bei glasuntersätzen fe schließbarem Geheimfach, Vorrichtung für Post⸗ eines möglichst geräuschlosen Ganges bei Uhren mit * . r . 8 we 9 5a . . ö. 6 w. . C Scheibner. r untereinander stehend ersichtlich sind. Hans Seufferth, Luxus⸗ o. dgl. Wagen mit Gummireifen, bestehend befestigte Zählvorrichtung mit waagerechtem ,, arten, Fahrplan, Federn und Freimarken, abreiß⸗ Unruhhemmung bestehend aus aiif gellebtem schall . . . 9 y 2 ö. w Festklemmen dient., Greizer Eisenwerk G. m. München, Neuhauserstr. 40. 1713 02. S. 8174. aus zwei dem Radkranz entsprechend geformten Form einer liegenden Acht, in deren heiden 96 n barem Block, Schreibtafel, Kalender, Landkarte und dämpfendem Stoff, oldurchlafsend m Hebelstift und age , U, . , mn, n t,, , b. S., Greiz. 33 02. G. 9421. 3 54b. IR 795. Harmonikaartig zusammenfalt⸗ Winkeln, welche durch einen federnden Riegel o. dgl. die Zählmarken abwechfelnd hängen. garen e enge hefleten Tabellen, die man im häuslichen Leben langen, federnden Ankerstiften. . Robert Werner * . nr, f ö f . . Ert Die muh, , m, Fc aich tan er, . 47. 172 548. Gummischlauch mit auf dem bare Rabattmarken⸗ Sammelkarte. Siegfried Loewen⸗ zusammengehalten und guseingndergepreßt werden. hardt, Altona, Gr. Prinzenstr 7 93 u stets nothwendig hat. Aug. Schmitz, Aachen, Hildesheim, Hoherweg 15. 2862 092. W. 12471. Auflag , 9 . kee z. Fierce, g, Umfange in regelmäßigen Abständen und parallel zu stein, Langfuhr. 133 02. L. 9686. Joh. Franz Lohse u. Wilhelm Schulze, Gera, B. 18 899. ; 36 J Ie erallee 3 7 G2. Sch. 13 JZ35. 83a. 172 510. Als Wecker zu benutzen de k 339 . ; . ö ö a ,,, einander angeordneten Querrippen. Vereinigte 54b. 172 798. Karte wie Verlobungskarte, Reuß. 63 02. X. 9559. 34. 12 S81X. Verstellbare Regulierschr od. 122 869. Tintenlöscher, dessen Löschblatt Taschenuhr, mit als Schallglocke dienender, zwecks . er,. n, . n , ,, , , . iE nher à Hrn geg, Ge nnn , O. Gummijwaaren⸗Fabriten Harburg⸗Wien vor Gratulationgkarte, Visitkarte, Pestkarte, deren eine Gzf, E272 410. An das Steuerrohr des Fahr- mit konischem Kopf e, eme , ne, . un aner hohlen Blechwalje befestigt ist und dessen tönechden er nh, sich emporhe bender , 74 39 ere m g; , . g. Vuckau. m deßurg-Bu tau. I9st 39. Sch gal. Ia Hö. mals Menier - J. N. Reithoffer, Harburg. Seite mit Stoff beklebt ist, welcher eine Stickerei rades anzulegendes Schloß mit dem Rohr sich an⸗ gangsquerschnitts der Flüssigkeiten in Hähnen . Achse ein Gegengewicht trägt und mit einem gabel ⸗· 6. Brisebard. Besan cen ö ö, 13. IF Go. Bremevöorrichtung des Druck AI. AI5 5391. Ohne Annähen. zu befestigender 143 e., B ons. trägt. Jean Kaufmann, St. Gallen; Vertr.: schmiegender Fläche Und einem federnden mit Anfatz flüssen, Leitungen ꝛc. T. Schöttelndreyer, , rng ausgebildeten Handgriff zerlegbar verbunden] hues, Cöln. 133 62. B. 18949. . h 32 . . 3 3 ,,,, . 475. 172 570. Schwimmer für Abortspülpor⸗ E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin und Nuth versehenen Feststellstift. A. Matuszaf, mund Müůnsterstr 328 2153 623. Sch. 14 is Dort. mn skob Kurz, Andorf b. Menslage. 1853 O2. Sa. 172 596. Transparente Uhr mit durch zylinders 7 3 ,, 41 69 e, . , , , a, ,, richtungen, mit ungespanntem Schellenband zur Ver⸗ CG. 25. 15s3 02. K. 16245. Der Anmelder nimmt Posen, Kanalstr. 15. 142 02. M. 12775. 35 c. 172816 In Wirchscheften ei ö. 16279. einen Metallreif zusammengehaltenem, aus zwei . Blasewitzerstr. 0. 4 99. Y. do. Tg wem n, , für Brutapparate mittlung des Anschlusses des Absperrorganes. Hein⸗ die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit der Sf. 172 761. Hölzerner Fahrradständer. Karl drehbare Trinkhalle, gekennzeichnet durch en ge bout 9 172 814. Wendelöscher mit den ovalen durchsichtigen, bemalten Scheiben bestehendem Gehause.· 24 AIS 002. Berieselungsrinne für Flüssig. u. s. . P. J. H. Zungfer, riemen, Schützen= rich Giele. Dresden, Neuegasse 22. 113 02. G. 9413. Schweiz vom 1314 92 auf Grund der Anmeldung August Hermann Schilde, Leipzig, Hohestr. 14. Maschinen- oder Sandbetrieb vrehhar nn dung Rahmen versteifender Jwischenwand und das auf⸗ Josef Singer, Villingen i. Baden. 1712 02. S. S066. . irn ; r. . J wren * Wir. fraß is. 363 55. Ränge, Hö, G. 2f. 172 896. Für die Wärmeschutzumhüllungen in der Schweiz vom 211 91 in Anspruch. 2612 02. Sch. 14007. 5 Fußboden. Ludw. Schweizer n ,, m teste Löschblatt festklemmenden, federnden Metall S Ta. EI2 718. Scherzinger Uhr mit, frei in dn, d,, unitsᷣ au n. S. ia 35 157 Iz 9604. Hufessen - Stollen u. s. w. an Rohren o. dgl. dienender Schutzmantel, bestehend 549. ETX 2z27Z. In durch Glaßdeckel mit auf- Gh. 172 592. Lenkstange für Fahrräder, Sch. , mmen. C. Glabitz, Dos. 19s3 02. G. 9500. einem Bügel gelagerter Feder. Fa. Johann 1 w Ghristian Hartmann, Hannover, Nicolaistr. 8. aus mal den Kanten gegeneinander stoßenben Paphe zeklcbten Pahierßändern' berfchlossene Fächer getheilter Motorwagen u. dgi. mit regullerbaren Tüstungs. 5c. 172 797, Großbaumbeschlag zum Reßn T6e. 172 G41. Schutz decke Für Schultafeln, Schneider, Triserg i. B. nls oe. Sch. 14160. 3. *in 3 787. Schwingende Kühlwand für ä 85. H 11 IN. IMM Se. stücken und um diese gewickelten Streifen aus Web⸗ Zigarren ⸗Schaukasten mit zur . und Schräg⸗ öffnungen zur Kühlung der Griffe. Dr. Herbert von Segeln besedend . ih. . an teen I, durch den am Tafekrahinen befestigten Rücken 85a. E72 5906. Destillierappa tat für Haus⸗ nf ar l, f; ir ic . . 9 Mehl n ,, ,,,, stoff o. dgl. Heinr. Kempchen, Oberhausen, König stellung dienenden, aufklappbaren Füßen. Ludwig JZehrlaut, Mainz, Kaiserstr. 31. 32 02. J. 2426. fassenden Gabel in drehbarer ,,, . un arbundene Theile beidseitig umklappbar sind. Wilh. hedarf, mit schräger Konden atignsfläche, Katharina glü nig *. de, . ö. e nt han. 1374 99. Hartmann, Hannover, Ricoldistr. 8. 54 33. straße 6. 116. 2. C. 16254. Reiners, Ratißor. 63 92. R. 10449. Fah. 2 8 . Lenhllange lt in Lersclben Ken Vaumbeschlag th einem Wäölitgbete mbh enn Bohnhosf, Lübeck, Schmiedestr. 3. 15/13 C Erengt, geb. Fuhrmann, Gr. Lichterfelde. 152 , n , ö ,, 478. 172 517. Gummischlauch mit auf dem 549g. 172 397. Vernickelter zweiseitiger Spiegel untergebrachter Waffe. Karl Reich, München, hebel. Max Oertz, Neuhof b Sambur 13 9. B. is 965. C. 3346. . . . w . 215 is 3585 Vorrichtung zum Tragen der 45. 113906. Steg⸗Hufeisen u. s. w. Christian Umfange in regelmäßigen Abständen und parallel zu für Reklamezwecke. Fa. Albert Rosenhain, Berlin. Herzogstr. 10. 73 02. R. 10446. K . . 3 9g. 15/5 G. 76e. 172 615. Schulwandtafel mit von rost- Sa. 172 753. Imprägnierungszylinder mit . 2 2 *. * ö. r. . Lg, Ge denter Fartutann, Hanndbet, ift. 8. , H. Anghader angeordneten, farbigen Merkzeichen. Ber. Be Ge, , üg '. G3t. 171 973. Fahrrad mit verschließ und 666. 172 891. Darmreinigungsvorricht 1 rigem Rahmengestelle gehaltenen Schieferplatten. treypenartig versetzt angeordneten Jer stäuhu ng ellen de, . Ilan Herr, Wert: Arthur] H. 11 800. 214 02. einigte Gummiwaaren- Fabriken Harburg, 54g. 172 502. Halter für Ketten, bestehend aufklappbarem Sattel und einer nach unten gehenden zwei in einem Rahmen gela ge, ifm mr; s n, Föcremer, Dösitz . S. 175 02. K. 16257. keliebiger Größe und, Form. Franz Heuser 3 r a n Anw. Berlin Kw 5. 1814 99. 45. 115 G92. Ackeregge u. s. w. P. 8. Wien vormals Menier⸗J. N. Reithoffer, Har. aus zwei mit einander drehbar verbolzten und zu⸗ Stange zur Bethätigung einer Feststellvorrichtung denen die eine fest und die andere in Er en 1 70e. 172 756. Wandkartenhalter mit verschieb. Co., Hanngber; 11 , Al a,. nn, ar,, . Breuer, Euchen b. Vorweiden. 714 99. B. 12522. burg. 14313 02. V. 3017. sammen feststellbaren, mit Haken zur Aufnahme von für das Kettenrad. Wilhelm Niedergesäß, Prim⸗ weglich gelagert ist. Hermann Nägele 6. y karem Kartenlager. Ferd. Hombach, Altendorf S5c. 122 661. Klärer für Fäkalien und 1 4 122 gi. Klemme zum Spannen von Ja 6x. ; 179. 172 571. Regulierhahn mit verstellbarem Ketten versehenen Rahmen und einem dritten Rahmen kenau. 222 02 N. 36653. ; Schell ingstr. 19. 143 92 N 69 „Stuttgart,. ssen. 15/2 53. H. 17 836. wässer, bestehend aus einem urch Wei sentrechte 2 . . . r 5 er Sl ngen, äs Rn ns 202. Zange zum , Durchgang infolge eines in dem Hahnküken mit zwei zur Unterstützung des Halters. Gottlieb Wagner, Gak. E72 670. Gehäuseartig gestalteter Fuß— G66b. 172 899 m, . zmaschine . 1a 171 957. Zur Erhöhung der Körper⸗ vom Boden bis zur Mitte reichende Wände in drei / , , ho g9l'r d. Tr rh, anpen von Thieren i. 10, ug, F, miau, Karlg-. Tappen sich führenden und in das Habngehäuse sich Qberstein, /Z 92. G. 3307. tritt für Fahrradtretkurbeln. Hermann Mauerer, Fleisch ꝛc. mit in a, , . , en, 6 , dienender Schuh mit einer j „6 em dicken Abtheilungen, getheilten Gefäß mit, Kon den Decke 85 ö r mn. 85. Siegöllackbarren u. s. cb. J. ruhe i. B. Karlstr. bl. 2514 99. . 6770. 14 0. schraubenden Gewinderinges. Buschbeck Heben! 54g. 172 514. Reklametafel mit Schrift⸗ oder Edlhausen b. Laaber, Oberpf. 7/12 01. M. 2 431. bortschnecke angeordneten Rohr zelagerler 2 Ginlage in der Ferse und einer entsprechenden Ueber- bis unterhalb der Oberkante der Zwischenwände in Be ers n, Burstah 23. 134 9898. 45H. 11 545. Milchtraneportkanne u, s. M= streit, Dresden. 113 02. B. 18851. Bildzeichen, welche durch Einwirkung von Magne⸗G4a. 172 542. Büchse mit los barem den welle. Alexanderwerk A er. nn. r . hung des Spanns Max Jaenicke, Berlin, deren Mitte reichender dritter Vand, F. W. Dittler, . n. J 9 Hr. X * Wihelm Pein, Berlin, , 479. 172 662. Ventil mit einer in den Ventil⸗ tismus auf Metallstaub hervorgerufen werden. Alfred Büchsenfuß und den gesonderten Büchsendeckel um⸗ Att. Ges., Remscheid. 17 3502 A. 539g ahmer . Predorsstr. 42. 52 O2. J. 3760. Frankfurt a. M Bürgerstr. 94. 113 091. V. ds. * . ö Apparat zur Herstellung fester . kegel eingesetzten, auswechselbaren Dichtungsscheibe, Fuchs, Leipzig, Seumestr. 8. 212 92. F. S453. spannendem Federbügel. Richard Reinhart, Stettin, G76. 172 7453. Mittels Schraubzwinge 7a, 172 398. Einlegeschle aus Celluleid. 3 5d. 1 2 Selbsischlnß kahn mit Schwinn e, . w Gn st Raost Dresden, Rosen. 43. 116 017. Wildlocke für mehrere doctrufe welche e gd aus dünnen Scheiben von Metall 51g. 172 533. Schild mit auf die Kasten⸗ Torney. 1313 C2 R. 10474. ; Tischen o. dal. zu befestigender Fr nn 1 é Fricke, Düsseldorf, Grupellostr. 12. 2 2. kolben, der mittels einer Dichtungsscheihe die Aus 2 , n, 19 73. G 730 far . . w. Var Widenbauer, Geifelhöring. Ig 4 95. blech und Asbest zusammengesetzt ist. Fa. W. Kuhl wand umzubiegenden Zungen. Nathan Meyer, Ga. 172 559. Trinkgefäß mit rechtwinklig aufschraubbaren auswechselbaren Sc ne e eh mit 1 2 8329 Ilauföffnung unter dem Druck des Wassers elbst⸗ 2 11 , , , . u. s. w. B. 1Tö59z* * 3 Fr; d mann, Offenbach a. M. 1416 01. K. 14451. Berlin, Petersburgerstr. 8. 1113 02. M. 12924. umgebogenem, beim Trinken als Filter wirkendem] Maier, Waiblingen. 31 12 915 * Fe 3 Scan . 71a. 172 703. Kinder⸗ und Mãädchenstiefel thätig verschließt. Bernharz Pagel . Jean 1 Co. Nurnberg. 28s4 99. 46. 115 257. Kurbelschutzblech u. s. w Gas⸗ 478. 172 6823. Ventilklappe mit einer ab⸗ 519. E72 551. Bewegliche Reklamefiguren mit Cinsatzstückk aus durchlöchertem Material. Charles 7c. 172 758 Putz Scharf. und hie . n Sc oder Schnallenverschluß, mit im Wilhelmstr. , 12 91. P. 6182. 2 R ung) . motoren Fabrik Deutz, Cöͤln⸗Deutz. 2214 99. wechfelnd aus dünnen Scheiben von Metallblech und Bethätigung vom Thürgriff aus. J. Gerh. Laß. Matthéenßens, Antwerpen; Vertr.: Hugo Pataky vorrichtung bestehend Aus wei miltels , m. . Dervesbogen geschweiftem Schaftschnitt M. Wolff, Se. 171 257. Sinkkasten mit r rauęn hm⸗ 3 23 Ae hlen· Zweilochbrenner n. s. w. J. S368. 3. ds Asbest zusammengesetzten konischen Dichtungsscheibe, mann, Bremen, Kaiserstr. 32. 1553 02. T. g591. u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 153 62. Flügelmuner e m m ,. r. . Ens * . Pirmasens. 3 G2. W. 12506. barem Wasserverschluß und selbstthätig wu e,, . * . e che f Iqcült gs *in IS. Kontaktvorrichtung zur elel⸗ welche mittels eines die Scheiben zusammenhaltenden, 5vỹ ag. 172 7232. Spiegelbilder Apparat mit ver⸗ M. 12 950. enen das eine mlt e, . gil. 2 3 n 2. Rinder. und Mädchenstiefel Rückstaubentil mit schrager Sf nf ** 2 2 a. . . ö ee n e, , fee. konischen Ringes in die Klappe eingesetzt ist. Fa. mittels durch Kontaktvorrichtungen geeignet regulier⸗ 644. 7T G65. Mehrkammriger Ventilations, leinen überzogen ist. Tig nes ** Winde 9 . mit nur oder Schnallenverschluf mit im Schafte Voigt. Dresden, Wintergartenstr. 66 . 14 2 02. 2 wir * Ac bien Zwellochbrenner i. Hir n, Fille, hee mn, . h, g. in oa3.

Kuhlmann, Offenbach a. R. 14/6 651. barem Elektromotor felbstthätig ruckweise bewegtem deckel für Gefäße aller Art. Frau Bertha Lauber, scheid Dasten. 202 02. f 3557 el, Neem br angebrachter Lasche. M. Wolff, Pirmafens. V. 27d, , . . Eiben g nm an, Rmnnberg, Kl. Insel Schult 7 S4 6z. ;

; Reklameband und periodischer Beleuchtung. Electro.“ Berlin, Körnerstr. 2. 148 01. L. 8875. 68a. 172731 Vorkbänge schioß wn n,, 9 3. 12507. . SSe. 172515. Badewannengull: gelen ngeice Wil 4 9 . . . 8 E nns s28. Schmieworrichtung u. s. K— . Dur ang und , , ,. G. m. b. SH. Frankfurt a. M. G Ra. 172678. Flaschenausguß, aus einem Salbtour⸗ Drehriegei. De, Ludwig. N . . 1c. 1172 568. Schutzvorrichtung 238 mn durch . 6 ta 8 117 887 53 Dunstrohr mit Oberlicht. K. Widmann, Göggingen b. Augsburg. 6 4 99. durch genäbnte Mutter ein 06 O2. G. dg. Gummihut bestehend, dessen ng eine 202 62. D. 65 ö ö naschinen, mit die Unterlage vor dem Druckkasten von einem Wulst schwebend erdalie tn Sean, Fäcodor Carl Prenzlau. Ria 55. W. Salb. 314 02.

P. E. A. Bauch, Magdeburg, 54g. 722 79. Vereins Fahnenschild in Gestalt Röhre aus beliebigem Material einschließt agen Sa. 1 , me ö mem“ beweglichen Schutzgitter. Julius topf, Ludwig Theodor Meyer C Co., München. ed 6 . prenzlar d 8, , Rohwerbtbenl n. P. un Arndtstr 26 B. 18977. eines Feldzeichens aus Metall und Holztheilen in Strebel, Gera, Reuß. A/ 02. K. 16 3853. elschloß mit uf dem Ri er 44 ** ö z Breslau, Theresienstr. 20. 13 202. G. 9340. 212 02. M. 518 . 6. . 25 11 1196 Oblatenkapsel u. s. w. Johann Wirtz, Schalke i W. 45 99. W. 8524. 34 02. 1906. Messeranordnung zum Ab⸗ Vergoldung und Malerei, sowie mit Seiden“, Gold⸗ Gta. 72 701. Deqdelverschluß für Fässer und Schieber mit Sicherheit sstist E ** r m. . . Stanzmesser für Zwecke jeder 2e. 172 5585. Spülsteinsiel . Se mid * 2 , Becschlügerg. Ru 36 Ta, Fon Tas. Dübel u. s. w. Dart aun scheren von un Eisen mit zwei ; feststehenden und Silberstickereien. Eduard Scherm, Nürnberg, Kannen, bestehend aus einem auf einer Eisenschiene Aft. Ges.. Leixpzig. . J 05 K 15 674 er, irt, mit einer eren nd einer unteren, beliebige Deck lang rachtem Ring welcher a * . —— ren 5 ö 9 . 3465 9 2 62 . 4 Braun, Att. Ges. Frankfurt a NM Bocken⸗ Untermessern, von denen das eine Messer verschieb⸗ Josephepl. 14. 1313 02. Sch. 14105. am Faßdeckeirand scharnierarfig befestigten Hebel, der 68a. 17 G08. Ganglouriges Vorhangesche Lonturer weise neidkante, Wilbel m e n enn m, Wassen sefüllt s , ide d, o, nn gas, Insektionsspritze u. J. w. o heim. B 4 99. S. 11266 2 bar und feststellbar ist. Schulze Æ Naumann, 5p g. 172 831. NReklameschild mit auf der mit als Riegel dienender Feder und bori jonlale . Neuendorff, Erfurt ipzigerstr. 31 32. 63 C2. rag! . Dald. . 4 . —— Rarst. Remda i Th. 1214 99. K. 10 317. 4402. 1168 ;

visch . 5638 J . 12 e. * el UlLorrtichii vo

Cöthen, Anh. 1 Sch. 14091. j Vorderseite der durchsichtigen Platte eingelegten eines Ringes der Eisenschiene gehalten ist , ; n 29 IJ 23685. Aseptischer Spritzenkolben u. J. w chneiden bor

ĩ * * Nertik⸗ 9 1 h ; 2104 ö 5 n w ö ö . ö ö 2 x **. ( J ; R 3 ö . = * ne n mn . Lune ten ziel rventi ur Regulierung . rt⸗Zu un . * * 2. * 223 = me. 6

9965. 172 672. Vertilallochmaschinen ⸗Tisch mit Buchstaben und in vertieften Konturen der Rück. Neumann, Anklam. 43 02. N. 3664. ntspricht. Doddikh 41 7 1c. 172 781. Vorrickh tun 9 zum . vr ae . fnabme der n Max Braese, Potsdam, Dei mrichstr. 3 13 4 95. Abe 3 02. H. 17944 Schubwerk, deren in spreijbarem Leisten Ablaufs un ndkessel zur

Duer für Brückenmatrüenlãtte 18 ; . n, Quermaul für Brückenmatrizensättel und mit mit durch Ble Witte. Welbert ö k r z 1 e,, d, m,, R in sn, a de. w 2 6909. zorhängeschloß, bei welchen bare Schraubspindel einen flachkonischen Keilkenf waslermen du rm, =.

Due ĩ 1 un als seite befindlicher Farbmasse. Max Michler, Leiprig, 8 ga. E72 714. Flaschenkork ĩ Stütze beim Lochen von 1-4 Träger ⸗Flanschen dienen EGisenbahnstr. 6k. 2 12 01. N. 3510. kranz befestigter Kopfplatte aus Celluloid, die mit 68a. * em Rollenbock. E. von Jan, Kirchbeim u. T. Fd Ig. 172 874. Schilder aus hohlgeprägtem Firmen oder Reklameaufdruck versel der Abstar 312 01 J. 3699

91

U 1Ilgvrr

3. Isabellenstr. 31. 18 k J wm Fa. Emanuel Cohn Reisener, rlin. 2 d . 3 1 1 val len. J d 3 J k U- l bnl ichen vöoöhe des Miegels ntirr = 188 arfamm * ] ; . 0 es M. 12916 358 länderhaube ange 81Ja. 172 weg 24 na Ven 18* W n Leopold brachte ) 1 arer Stoffeinlaßschũ zen für Papier mit ein eschli fene Gerechter, Berlin, Rosenthaler 711 f

bre in Betrieb setzt Inton FS 3n 209. 118 366. Wasserdichte Bett⸗Unterlage R. Jaeger Æ Sohn. 2 x ben sein kann. der Abstand zwischen dem oberen und unteren Bande Leopold Stecher, Kirchheim u. . O02. brei 4 * * . 6 . 192 Gelluloid. Paul Nowald, Leipzig, Mathäikirchhof 5. Fa. A. Mendthal, Königsberg i. Pr , ; . 19d. 172 G59. Ein auszi er, zurũckfedern 6 3 02 vol 51

aer 2

Werk ieungba : otierende Be / S 5c. 172 605. An der Hol

ö 3111611

1 1 1* rer

* 5 2 der gewöhnlicher * 9891 9. R. 6725. 3 4 0 11482. r Doddic * Witte, Velbert, Nbld 11 7ic. 172 864. Einsatzstück für Schuoleisten 38. 22 *, n e, n ischluß 114015. Hülse für Medisinalstift 4 . 728. Verschlußvorrichtung für Flaschen S. 17 915 nebhmbarem Obertheil, welches in Liner 1 eee sr, n= en, ,, Bernbard Bande kow, Berlin, Bellealliancen * . . f ; Fzs8a. 1722 911. Für Oberlicht r 4 n Ballenwölbung bildenden rache . M en J eme, Reden, Bln gg B. GM. 9I4 O 2117925 ech Rosenthalerstr toff bolländer vans Postl, Maagagnie Valsband Schloß und ein Drabtgabel mi Oeffnung. und Schließvon welcher da biede balten wir Hustan Albert ; ͤ iburg i Haele⸗ 29. 1181135. zahnärztlik = G. 7955 ein Pat. Anw Neustar Zpannarmen belbätiat wird CSyie wan . amn 1 1 . iurt rfelderlandstr. 12 1 ent Zul . 3 n . J Henta! 6 1 w 1. 1m, tent ö s. t A—wuüanndt men belbaltgt vir 2 1 . * mill n nem AUnsat ber ben 1 23 4 . ; ; ? ne 8. 8. White = 190d. 172 973. Leitspindeldrebbanksupvort mi 02. P. 6693 Baden. 1933 02. S. 81 nen Ring o. nderen 3 l bind un riwultast ii il Cactarins Co. m. b. D.,. Berlin Zabnstan J bewegtem HVebel, velcher dur ITZ G0. Ueber den trop hräg an Gila. I 72 729. Verschlußvorrichtun n Flaschen sübrt ist scher Tuseldor; 34 r ; erschluß für Kwrlaulgemern ĩ U : kei. Zvangen itz oder Schließen der i den llbare Stoff führungsbaube für Papie mit Korten, welche durch ein Halsband, ei bleß straße J. 13 3588 nit seitlich vorstebenden alen . wr g, Ter, , , . 20. 1186118 abrärntliche Sy ; 125 2 Vostl, kaasnie Vert und einen Deckel mi n bethätigt wird = ; zorbängeschleß, dadur ö wel beim Verschließen an der Yactule 1 1 . Was ĩ - Ehe S & Dent 1 Anm deustadt a. Haard J Baden ⸗Bab ? kenn ;ieich: das Schlüsseloech di Ine 2 ih sau r, , , 48 3 wimm il Anordn Ludolphi Laeturins ((. . ͤ ——ᷣ r betbitiaien Piatte von inn . belm Brenneke, Lein T Dende ; ar B. 864 1094 0 1122921 . r Fabrraber bender ! ; Rol J 2 365 ** * . ö 2 20 033 1” Fübrun ; 8 ** 2 * 8. Scharnier aus e sedender Buchholz. Velmarstei . ; mm . pieße I BGTa. 172 G12. Federnder Hal S0 20. 120 98 8. Metall. Judbustric Schvnche X. Mn. werder Lubecawerke, Blechindustrie 718358 Gsyagnolettestan ne beste . . * Imm rob für Dam . 2 2 6 . e. 31 J. x va 1 . J . 1 , . aa ; . 7 2 1 8 ebg. 1 1 ö 18 1 . * . = r er (Gad Maschinen kau Anstalt, Chemisch technische durch den an den Enden derselben angebrachten duet vertilar ö . * J Lgoeche ! ; 1 ort mit den Fabri vorm. Wilh. Spar kühl R Go. 4. sar ie obere und unt se mit ,, unge sia d über Nollen lansende s 2010 Drabricher 22 112987 : Farmer n Vicard. 1 2. Ml und HVaken eingrein Car einer Birbaun rinklig i d Jeigerplatten Wanfenden 1 636 Arlington den ; r betbatigt nter bewegte Druckftempel an Rat rüssel; Vertr. D. Beiche, Pal - Anw. Berlin 8. 14. 9a. 172 720. Blech mit Alarvdedel r 363 6 btum dergereihit su Vaucher· mer aw * 3 Anwälte, Berlins 8 . 6 24 eifenvreien Dit * neb⸗ 16 9 27 2 darm : j nem ** . 4 2 n! ? g ; . 4 gierten, 1 der Kal bat.-An . 9 ; ; z . 1 1n * 1 j ** 11729 r . Rnien, = = n 2 n = = 111 = 1 1 n P 1 881. h ere 1 ür 83 2 1. ö J 9 1 *. . 3 P. = x . J * . P Remicheider * 2 11 2 119 * . J ü 3 r . K . —. lstange vo rinten Röhrchen gebildet sind und mit Bilse eint . beste 18 Jarfen und ercentrid . . . nim K 4 Richard dalscheid nin dtet 11 38 non. armen gangene e tan mad, min, 228 Jar 22 29 . . angenwer l e. 5. 1 14 W W wens Bt und drer Lam . Erste bayer. Gieschrank fahr! , n a 2. z ĩ r ö 152 T balt n Lubecawerfe, Biech, Josess Vioschnignich ichafenbur 1237 ! ni 6. n tallwlinder Herstelln n Xa und treichwarierrellen in industrie und Maschinenban⸗Anstalt, Che, 1 Koch 22 9. Glberfel 9350 85 totations drud lun Gustar Toelle, misch n technische Fabrik vorm Wilh. Spar⸗ G wSn 19. 1272998. n Auftragen von nen Wilden selg 192 T tuhl 2 G0. ec 5 dienende Rerrichtun 141 )

. 1 . 1 *. ein äaritlich Tyr

11 1

Nagirus,

. rst 11 814. 17 7289. 1710 970 rc. 172 G07. Mit geneigter Sattelkrone ver Drebzapfen des ) gaof. E77 227. An dem mel an Rad ehener Kropf für Pa

1 a . e r Papierstoffbellander. Van Enden . 1 8 Reer P d

*

1 . 2 5 1 1 1 men 1 bene ahniel ner tr einr

ange. Otte Kniey, Schönebeck a. 0. leustadt a. Haardt. 113 02. P ; und 2 617 172 805. Stoff jseugregulater d 89. E72 224. Mittelg durch Schneckenantrieb Abfluß bestimmendem bin

enen, rem, . J

* . * 181

*. 1

195.

=

. * 1 . . ni mi ale 26 In 119 B . v nrerrenbem inn r Hr * 14 831 z 14

111m 21 1398 1 11 ö ni . . 1 I . . 61 1 . 1Ffolken 19m * . lin 1 ritnell F 3

1Itin!

. .

fech

862 Gwical 1

.

. r ** 2 1618 229 n Ciemene A alete MfieGes.. 78

*

172 782

Bald n wi 354. 126 199 PJ ) maconochie Brothers,

am Am 22 545* 96 eam 3 681 und 7— 5 84. 129715. 2 6 172 222. A . ere rr, , e,, Vorgfeidi * kesteb. 9 cinem Gbäilter ; Mintel Alemmringes auf der 8 ga. 172 719. Pie mit luftdicht teck. rerrieeln: 1 Mer Jäger der Druckgat t hie bb dr . am, r 32 111219 11 nur vn Pinsel Rellen buli Kar PFeiciftiagendet 1 ab För 144 1 . 1 e- * a. e . = . w . dal ] el 81 * 16 2 mam woe mn * * . n 5 . ) J y ö n g r . I 20 ö 5 1. r 2 . e ni. . i erteülen Friedrich Grnst Jacariad. Sckmen au, la den elten mitn ie jeicht issnen doc, mne dad, Wrrichinng jar Vellern, Otte von Roctel. ö Aenderungen in der Person dess . 14 tch 1502 ĩ 2 mittel 41 1 Deckel ra 2 ] kerfenitern mit de entern r * 2 . 211 210. 112 0, . asga. 172 70M. Gerrigtuag, am das Darc—. 2 ; r tei Berricht Inhaber; w

binn, , winschler A John. Ar em schernkn,. an dein Guten nis Undlinarm- r, ö : a Delen, Tan berrman Merle 1— ten d

, br mn dernden : ; fillchea waren drr bean, m, ,,, , 181 19 . * 21 1198 288 172 307. Vorrichtuag am ] er KRiedrsch. Nieren b, Berlin, Ala aller 7. e. a ende, n n , La,, , mn, , Dene, e, lem tin s ö 2469 w. 370 1722921 eie 1cn⸗ 60 . niale 21 bal gleich 89688 1727 729

721 111 20. 17

aug iw.

X * 2chmid. 1 ü 122 125 l . 8 *rehroder, * 2 4

1 J * 27

* 2 d M sea . aneder Lbeaterv ; - 399288 echt 1 . 22: ? 890. . 122 228 ; . a . ö ** 21 ! 23813 . * 1 n * 22 112 80 —— * name ds t n, waar Ummerstalfnng 2 2 ; 87 729 8 r CGeoshos. rand

abr M aue M. m,. , 2466 mn 1064 min ; ; e , n * ö iim n, , 4 , rar n wen 2 nnrind. Tam nscde Gwainire aud diangmerf- 21 117222

12 m, . r M m entre ? 2 J ö 1 = 21 . mn 16 bär A . Carl Ruler. 5 ö. 2 ö 882817 male wedr n nu cihstel, ner e

1 15* 520 Ei rtlem vteacl ven 1** . viert vaubachl EL.. . = .

F tied rich m annmel

mer Ma beiter Ned unn, Maschinen

¶ů

292 h 2chweigs Mediennal n Zanitatsge ichn it A. * 1 11* a. . . ö z 157561 (. 1522 vn fen 34 . 17 v5 7 —= ' * * Gau mann. e ar 899b 77 79 ; ; eri ener keftekerd en Erde r w 9 * ; ö ? . ein⸗ ? 2 ? y mm 94 za, nne nan, 'rabeeeebeller ei dee, 'ner rin. .

D * 8 er . r . E., 2 1138 922 * ö ber 641 rar , 2 . ; pi ben der =* ma, Oaugenfiein. ! 29 119211 5 2 117289 t nrw n, w aer, ber wer m ben henne mm man en * 1421 m ; * * ͤ J ma nn, r Q = Mathnl. on He, Odert Senen J * ö n 8d rᷣ 1 mm uch he im. m 127 oe 277 Treckenverricht r n 5 1

891 1251 wertet 6291 . - Der de nnen e 7 ö XV 192 199 * 1 . 118 9198 . chiwei inet der baren 2 rah rde rr, Ga ipewerfe irieden. aad 179221 w Medicinal u. Daultategeschafi .. -m * * er ö Ilm mretnt:, ; . 97 & 11 ; unn t nnrich 81 9 m. d. B 8 *r Oausmann. Dechtap or he *. R R. 1119 J . ge Horn a Genn Mebig, G demeih, Dane 281. 72122 ꝛͤ 1 = R r aa ma * 1 = . rn de ; pereche Ache hr rem 1. 293 n fisten. Hbeitebend einem l 228 190 vnn v ; 281. 229 4 bend ank m J het daten Lr'r ; 172 n TFrerler Freien mit nber Rut 54 1* 96d 1229 * ö * rr achter rrelbetel ? er hi Geda 11 115 5n* men en 3m . gebaltrace Miert e MWenbamer, dean, dir, daberen die, ene nee, der einern 1 r rt 1. = ? * 4 ͤ * de,, mere, Gattwinfe tar bc 2 128128 Gear eden Medien Zanitatengeichaft Uni 23 ö 1 1 mm , w He 28 . J. 1 = . ; ö 1 d ö * mann Serhi⸗ -. ĩ 23 1 Vandach * 7 11 ; ter fer Ferner feniteutt . . 9 der fer * 2m n. * c vorm 8 * Danse nme . 2 , . mm, 16. 1. 8 4 . 3a, 12 207. ure Meng, ase, a o,, riet. 1 1 n goa. ATT gong. L-erdesee mmer E char. 172 722 rechtes ae 2 Lare Gkefela lachten entan arten * 2 ] . Geenen.

n te emen ; ; ; aa, m er, n 122822 9. 1 ee, a wendenburg. Gent 1 1 * E 22 121 an* 1 ö 14 . 1 e Rm , . am in nen e ne 7279 ð 4 . ö é Peiferi. 82 J 113 99 13 ö Ei . *** ĩ u 2 6 na ö 1 . rtr . 16604 . ed anehtel. . ; 8 erke [ w ä * Tren-, el, * . a . q tin ba- ; w * deln 0 an ojschungen. 1 1 ha 2 X N w * 6 X r : . 1 12755 tem m ; 212 4 1257 278 ; s . Seiter. afela- Ver Mme * . r ĩ 2 . . . 4 222 * ; 194 P M * 57 * 8. 11 624 esch tem z ö Tat ten ein 1 Verlange rung der Schunsr 11. r 2. * 26 1929 9 rr Xen *r 2 * ö

32 . . 24 * ' 2 . t (. 1 7 2 u * J 13 2 21 . 2 J Eil henttadae

113 nn? 26 2 e far rar bich- fai aura. 2nn. nn enn, winbatige Caen Richten 1. e . D 172 222 1 Fübtang den 20 ta —* n . n * ö a

ö ö

ö 1

1

=

Dre, Nendawer, 2. den n r dee b bar

1 1

e 32 6 . 4 2 en —ñ ] 2 1e a . t

ee fred e dee er,. r, Site,, ,. 1e Ben Eee ee, mit 8 * z e Tra grkeen een, Wm ner age aa renn ern ere, 392 18 aleakat Hetetz fem F- der Man n Aran, 69 1 *

Hoa dn goy—. Der wenne nn, armee, chef mm, e, e, Be, . emem im, m,, . * 122789 d .