1902 / 93 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Berichtigungen. ; .

Bei dem im Reichs- Anzeiger vom 24. 3. 02 Nr. 71 A. unter Kl. 4hi. veröffentlichten Gebrauchs⸗ muster Nr. 170 689 ist der Name des Anmelders anstatt Käppe. zu lesen (Köppe

In der in Nr. 76 B. des Reichs-Anzeigers vom 1. 4 CO veröffentlichten Eintragung des Gebrauchs⸗ musters Nr. 171 365 Kl. Sa. ist statt „Nähseiden zu setzen Stickseide“y.

Berlin, den 21. April 1902.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

Arolsen.

a. Die Firma Bernhard J. Baer, unseres früheren Firmenregisters, ist gelöscht.

b. Die Firma Arnold Hanweg zu Wrexen, Nr. 113 unseres früheren Firmenregisters, soll ge⸗ löscht werden.

Der eingetragene Inhaber, Kaufmann und Papier⸗ fabrikant Arnold Hanweg, früher zu Wrexen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird aufgefordert, binnen T Monaten einen etwaigen Widerspruch geltend zu machen.

Arolsen, den 17. April 1902.

Fürstl. Amtsgericht.

Arolsen. 7514

Die Firma Paul Weigel zu Mengering⸗ hausen., Nr. 31 unseres Handelsregisters Abth. ö ist gelöscht.

Arolsen, den 17. April 1902.

Fürstl. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. 7515

F. Lehmann u. Söhne, Firma in Mömlingen.

Der Kaufmann Friedrich Lehmann in Wallauer— mühle, Mömlingen, hat mit Wirkung vom J. März 1902 seine Söhne, den Kaufmann AÄugust Lehmann in Wallauermühle und den Kaufmann Hermann Friedrich Philipp Lehmann, zur Zeit Unteroffizier im K. Infanterie⸗Leib⸗ Regiment in München, als Theil haber in sein unter der Firma F. Lehmann be⸗ triebenes Holzwaarenfabrikationsgeschäft nebst Betrieb einer Kunstmühle aufgenommen und führt es mit diesen in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Mömlingen unter der Eingangs bezeichneten Firma weiter.

Aschaffenburg, den 14. April 1902.

K. Amtsgericht. Hamber. Bekanntmachung. 7120 Einträge ins Handelsregister betr.

1 Emanuel Wiesenfelder, Firma in Viereth, K. A.-G. Bamberg 11. Inhaber? Emanuel Wiesen felder, Wein⸗ und Branntweinhändler en gros in Viereth. Prokurist: Maier Wiesenfelder, Handels⸗ mann allda.

2) Anton Zeis, Firma in Bamberg. haber: Anton Zeis, Weinhändler in Bamberg.

3) Jo hann Knoblach, Firma in Bamberg. Inhaber: Johann Knoblach, Möbelschreiner und Möbel händler allda

4) Karl 4 Lorenz Böttinger, Brauerei zum Storch, offene Handelsgesellschaft in Bam berg. Die Gesellschaft hat am 14. Januar 15091 ihre Geschäfte begonnen.

Die Gesellschafter sind: Karl und Lorenz Böttinger beide Brauereibesitzer in Bamberg.

In⸗

begonnen der Kaufmann Franz Kramer ermächtigt.

Die Prokura des Wilhelm Müller zu Tegel ist erloschen. Berlin, den 15. April 1902. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Eerlim. Sandelsregister T7516 des Königlichen Amtsgerichts IL Berlin Abtheilung A.).

Am 16. April 1902 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der .

Bei Nr. 5930 (Firma: Earl Soly, Berlin): Inhaber jetzt; Eugen Holy, Kaufmann, Berlin. Die Prokura ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Eugen Holy erloschen.

Bei Nr. 3252 (offene Dandelsgesellschaft: Schmöle C Co, Menden (sarlswerth) mit Zweig⸗ niederlassung Berlin): Der Fabrikant Theodor Schmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 13098 (Firma: Max Oppenheimer, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt. Inhaber wohnt jetzt in Schöneberg.

Bei Nr. 14536 (Firma: Johanniter Drogerie S.. Rosenbaum, Berlin): Inhaber jetzt: Hugo Reinert, Apotheker, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbinzlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Apotheker Reinert ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Johanniter Drogerie S. Rosenbaum Nfg.

Bei Nr. 14 496 (offene Handelsgesellschaft: Fuchs „e Tschientschy. Berlin): Der Gesellschafker Wilhelm Tschientschy ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Fuchs, Rixdorf, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Bei Nr. 1734 (Gommanditgesellschaft: Phonograph⸗Compagnie, Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Nach Austritt der Kommahdt— tisten ist der Apotheker Oscar Adler Alleininhaber der Firma und des Geschäfts geworden und hat diese an den jetzigen Inhaber Wilhelm Händel, Kaufmann in Charlottenburg, veräußert.

Nr. 14 608 offene Handelsgesellschaft: Leue und Pahlke, Charlottenburg, und als Gesellschafter die Ingenieure zu Charlottenburg, Georg Leue und Friedrich Pahlke. Die Gefellschaft hat am 1. April 1902 begonnen.

Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:

Nr. 14604 offene Handelsgesellschaft: Fleck * Co. und als Gesellschafter, Friedrich Fleck, Ärchitekt, Berlin, und Frau Helene Fleck, geb. Krüger, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Architekt Friedrich Fleck zu Berlin ermächtigt.

Nr. 14 605 offene Handelsgesellschaft: Æ Co. Maschinenfabrik und als Gesellschafter, Gilbert O'Grady, Fabrikbesitzer, Berlin, Paul Krah⸗ mann, Ingenieur, Berlin, und Egon Martiny, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1 April 1902 begennen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Gesellschafter in Gemeinschaft befugt und, wenn Prokuristen bestellt sind, ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Nr. 14 606 offene Handelsgesellschaft: Franz Kramer Co. und als Gesellschafter die Kauf leute zu Friedenau Franz Kramer und Ferdinand Mollier. Die Gesellschaft hat am ö. April 1902

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur

Adler⸗

Krahmann

hinderter Geschäftsführer wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter vertreten.

Bis zu weiterer Bestimmung sind Geschäftsführer:

Fabrikant Viktor Spieß und Kaplan Franz Josef Vogt, beide in Biberach. Den 16. April 1902. Amtsrichter Frh. v. Ko enig. Hi ele reld. 7521]

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute Folgendes (ausschließlich des Geschäftszweiges) eingetragen:

Bei Nr. 173 (Kommanditgesellschaft unter der Firma R. Oertmann Ce in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗— mann Ernst Spoer in Bielefeld.

Bei Nr. 254 die offene Handelsgesellschaft unter der Firmg J. Laudage C Eos zu Bielefeld. Gesellschafter Kaufmann Julius Laudage und Anna Laudage, beide zu Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. März 1902 begonnen. (Geschäftszweig: Leinen⸗ und Wäsche⸗Versandgeschäft.)

Bielefeld, den 15. April 1902.

Königliches Amtsgericht. HE onn. 7128

In unser Handelsregister A. Nr. 486 ist bei der Firma Leop. Ruyter in Liquidation heute ver— merkt worden:

Zum Stellvertreter des derzeitigen alleinigen Liguidators Herrn Jakob Staudt, und im Falle des Ablebens dessel ben zu dessen Nachfolger wurde der Rentner Herr Fritz Happel zu Frankfurt a. W. mit der vollen Berechtigung zum Zeichnen der Liqui— dationsfirma bestellt.

Bonn, den 4. April 1902.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung 9. H onn.

In unserem Handelsregister B. bei der Aktiengesellschaft Nheinische Chamotte⸗ und Dinas Werke mit dem Sitze in Eöln und einer Zweigniederlassung in Mehlem heute vermerkt worden:

Den nachbenannten Personen: Ober⸗Ingenieur in

. 7127 ist unter Nr. 11

l) Carl Müller, f Eschweiler, 2) Arnold Kraut hausen daselbst, 3) Heinrich, vollständig Heinrich Josef Ott, Fabrikdireftor zu Mehlem, 4) Friedrich Rupp, Buchhalter und Kaufmann zu Ottweiler, 6) Albert Wagemann, Prokurist zu Bendorf, ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit glied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Bonn, den 4. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Ronn.

In unserm Handelsregister ist heute in Ab theilung A. unter Nr. 54 bei der Kölner Elektri⸗ zitate Aktien⸗Gesellschaft vorm. Louis Welter E Cie; mit dem Sitze in Cöln und einer Zweig⸗ niederlassung in Bonn vermerkt worden, daß die Zweigniederlassung in Bonn aufgehoben worden ist.

Bonn, den 9. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Bonn.

Abtheilung 9. 7131

Abtheilung 9.

71301 In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 611 ist heute die Firma Frau Wilhelm August Schrubstock mit dem Sitze zu Godesberg und als deren Inbaber die Kauffrau Ehefrau Wilhelm

1

Maurermeister Gustav August gegebener Geschäftszweig:

Heinrich Loop, ist Friedrich Wilhelm getreten.

Baugeschãft. Bremen: Steitz als Theilhaber Seitdem off Bremen, 16. April 1902.

Stenzel. An.

1902 ein⸗

Am 14. April Handelsgesellschaft.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.

ERæeslan.

In unser Handelsregister

eingetragen worden:

71365

l Abtheilung A. ist heute

Bei Nr. 3375, offene Handelsgesellschaft Caesar

Wollheim Werft

ei und Rhederei hier Zweig⸗ niederlassung von Berlin):

Die Zweignie derlaffung

ist nach Cosel, Kreis Breslau, verlegt worden.

Nr. 3548. Offene Dürrgoy Hugo

Gesellschafter:

Handelsgesellschaft Landau

Dürrgoy, Kreis Breslau. Kommerzienrath General⸗Konsul Eugen Landau,

ll Ziegelei Eugen Landau, Persönlich haftende Hugo Landau und beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge—

sell hafter gemeinschaftlich b

Nr. 3549. Jungfer, Breslau. Jungfer ebenda.

efugt. Firma Kronen- Apotheke Gduard Inhaber Apotheker Eduard

Nr. 3550. Firma Philipp Trautner, Breslau.

Inhaber Kaufmann Bei Nr. 986:

Philipp Trautner ebenda. Die Firma Kronen⸗Apotheke

Julius Klamt hier ist erloschen.

Bei Nr. 2525: ist erloschen. Bei Nr. 3478:

erloschen.

Die Firma M. Sonnabend hier

. Die offene Handelsgesellschaft FJ. Saag . Co. hier ist aufgelöst.

Die Firma sst

Breslau, den 10. April 1902. Königliches Amtsgericht.

Hreslau.

In unser Handelsregister Abtheilung A.

.

eingetragen worden: Nr. 3551. Firma

Si garen Fabriek van HHul Zweigniederlassung der

Breslau. Firma in Amsterdam.

(762g ist heute

Amsterdamsche st Senior, gleichnamigen

Inhaber Kaufmann Johann

Heinrich van Hulst in Amsterdam'

Nr. 3552. Firma Rudolf John,

Nr. 3555. Firma

Nr. 3554. am 1. April 1903. schafter: Kaufleute Hoffmann,

Nr. 2451.

5 * Bei

Dampfziegelei 64 Zimpel. Ziegeleibesstzer Rudolf John ebenda Dampf Ziegelei Bischofs⸗ walde Gustav Langner, haber Gutsbesitzer Gustav T

Zimpel Inhaber Guts, und

Bischofswalde. In

angner ebenda. r 335 Offene Handelsgesellschaft Filzschuh fabrik Gebrüder Hoffmann, Breslai Persönlich fleute Siegfried Hoffmann und beide in Breslau.

lau, begonnen haftende Gesell⸗ Isidor

Die Firma L. Cohn Knaben—

Garderoben Bazar hier ist erloschen.

Gelöscht ist Nr 68388 8

die

Breslau, den 12

yrma des Firmenregisters

April

Julius Opet hier,

1902

Königliches Amtsgericht.

HB reslam. In unser Ur. 144, die „Filiale Fabrik Rumi Saftung“ hier (

Mr

wer Wwe

WMndelsregister Abtheilung B. ist b

17525

el

Breslau der Cigaretten Gesellschaft

mit beschränkter

igniederlassung von Danzig)

93.

muster,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Fand Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntm

Ach te Beilage ö. . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 21. April

1902.

el,, Güterrechts , Vereing., Genossenschaftg⸗, Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg⸗ 5 ( j ö son derem 5 . 1n 90 Tit achungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 3!

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Köni

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

alle Post⸗Anstalten, für

Das Central⸗Handels⸗Register für das. wentsche Reich erscheint glich Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt L M 50 5 für das Vierteljahr.

1 2 ö in der Regel täglich Der Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

Handels⸗Register.

Cäöthen, Amhalĩt. der Firma:

gendes eingetragen worden: Vi ist erloschen. J Cöthen, den 17. April 1902. ; Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

Cäcthen, Anhalt. inter Nr. 6

Cöthen Folgendes eingetragen worden:

Dem Buchhalter Max Bruchmüller in Cöthen ist

Protura ertheilt. . Cöthen, den 17. April 1902. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Dresden. Auf Technical

Bureau Reichelt in

eingetragen worden: Der bisherige Emil Reichelt ist verstorben und die Firma ( Friedrich Richard Paul Hermann begründete offene 1902 begonnen.

orben Sch

Scherpe in Berlin. D Handelsgesellschaft hat Die Gesellschaft haftet Geschäfts begründeten

rigen Inhabers, es gehen

1 ündeten F orderungen

PDPresden. Auf dem Dresden

ö 151 isters ist

Schneider

ĩ

1

)

Prokura des Kaufmanns Max Schaarschmidt

dem die Firma International Patent Dresden be⸗ treffenden Blatt 7477 des Handelsregisters ist heute Inhaber Ernst geschäft

Das Handel

hierdurch Rentier am 1. April nicht Verbindlich⸗ bekan ich die in

1d

icht

7635 Unter Nr. 6 des Handelsregisters ist heute bei Maschinenfabrit Actiengesellschaft vormals Wagner C Comp. in Cöthen Fol⸗

7534 des Handelsregisters Abtheilung B. ist heute bei der Firma: „Maschinenfabrik Actien⸗ gesellschaft vormals Wagner Æ Comp.“ zu

8

Gottfried Klevel führt das Handelsgeschäft fort. Firma lautet künftig: Gottfried Klepel. Dresden, am 17. April 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Le.

Dresden. . Auf Blatt 9873

mit beschränkter Haftung, mit

Gegenstand des Unternehmens der Betrrieb aller in diesen

Geschäftszweig schlagenden Geschäfte.

Becker in Löbtau allein betriebene Geschäft

führt solches fort.

Willenserklärungen und

zu erfolgen. Zu Geschäftsführern Felir Maximilian Fischer in tretern der Geschäftsführer sind best mann Garl Paul Erdmann Becker in Paul Julius Kremser in Kriegsgerichtsrath Carl Max Becker

ür die iner vir Ius Oe eu chasllsbe

1 D

sind ell Richter in Löbtau

best

und

aft übernimmt das bisher von

Erdmann Becker

Papyrolithwerk Paul Fabrikgeschäf

Geschäftsinver

Deutschen 6141 ;

145 C Werner „h Blatt 3535 des 16

an 166

Dresden,

Dresden.

ee * 7 9 P . *

Y

75371 des Handelsregisters ist heute die Firma Papyrolithwerk Paul Becker, Gesellschaft dem Sitze Löbtau und weiter Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Februar 1902 abgeschlossen und am 2. April 1902 abgeändert worden. ift die Herstellung fugenlosen Fußbodenmaterials, gepreßter Platten und i ̃ ein⸗ Die Gesellschaft erwirbt zu diesem Zweck das bisher von Herrn Carl Paul Erd⸗ mann Becker unter der Firma Papyrolithwerk Paul

1

Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark. Zeichnungen für die Ge⸗ 6005] sellschaft haben durch die beiden Geschäftsführer oder

durch einen Geschäftsführer und einen Stellvertreter

Kaufleute Emil Dresden. Zu Stellver⸗

der Kauf⸗

zie

in

nd

PDiüsseld ort. . . 17545 Bei der Nr. 3862 des Firmenregisters stehenden Firma J. Kruchen Co., hier, wurde heute Handelsregister Abtheilung A. Nr. 696 neu einge⸗ Korbwaaren⸗Handlung Johann Kruchen fort gesetzt wird. oh iche die frühere Firma ertheilte, Nr. 1371 des Prokuren registers eingetragene Prokura wurde gelöscht

die offene lls in Fir . Grundig mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 2. April 19602 Gesellschaft sind der Kaufmann Ernst Bey und die Ehefrau des Kaufmanns Albin Grundig, geh. Bachstein, beide hier. Nr. 693 Kommanditgesellschaft . 13 ĩ Nadolny Co. mit dem Sitze in Düsseldorf.

Sesmo Selma,

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Walter Nadolny, hier. Der heute begonnenen Ge— sellschaft gehört ein Kommanditist an .

Nr. 699 Firma Josef Tholen mit dem Sitze Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Tholen, hierselbst.

Nr. 700 Firma Hermann A. Bodewig mit

33 . mn 5 38 Ttnßbaßer ver 9 21 dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Agent

8

der

Bühlau und der in Straßburg. ert

reras noch rtrage noch 9

.

Herrn

der Firma

549]

Vermann Aloys Bodewig, hierselbst

Nr. 701 Kommanditgesellschaft in Firma garettenfabrik Patria Moch X Co. Sitze hier. Persönlich haftender Gesellschafte der Kaufmann Leopold Moch, hier. De

119021 1 1502

Ul Wer 8 71 1

Jonen X Co.

C Co. lassur n Biebrich hier, wann w 9

ia Schürmann

Bei d r. 70 d Wittwe

Heinrich Heck, hier, z

chäft mit len Forderun 1

51 1967

1 HSotel Seck

Auguft Remy, vermerkt, daß das Geschäft unter der geänderten, im

tragenen Firma Rheinische Bürsten,, Holz⸗ und

Die der Ehefrau Johann Kruchen für Eiper eld.

Neu eingetragen wurde: Handelsregister Nr. 697

Handelsgesellschaft in Firm Bey Wach⸗ und Sc

ö e Haftung“ mit dem begonnenen Gegenstand des Unte rnehmens ist Schließen von plätzen sowie

ö kapital betrẽ⸗ in Firma Walter Gesellschaft zwertrag am

J

Warn r worden

ra RM 5 macht Da

353 des Firma Elberfeld ist eingetragen Sto ; Pro⸗

HEIwer feld. 75931

Unter Nr. 28 Handelsregisters

rr , n. . 4 ö s6 36 to Herfort, Elberfe

Elberfeld, 1 K ö6n igl .

Unter Nr. 16 etragen

Die Gesellschaft unter der Firma

8

worden

aft „Elberfelder hlie j Elberfeld. Der das Bewachen und Gebäulichkeiten. Bau⸗ ind Lager⸗ sonstigen Grundstücken.

is Stamm⸗ t 20 000 S, Geschäftsfü t der nil Scha r

itze zu

1 18 Kaufmann Ei

Die Gesellschaft ird durch einen oder mehrere Geschäftsführer mehrere Geschäftsführer bestellt, sy zon ihnen einzeln

V wird bekannt ge⸗

Vertretung . Bekanntmachungen durch

Sind

befugt

öffentliche

Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen Elberfeld, den 15. April 1902. Königl. Amtsgericht.

EIiberreld.

151 6

1

) Sandelsreaisters A 84 Un r (2 68 In 181Iegisltertt L. 81 rma Heinrich Ludwig, Elberfeld, und als

en Inhaber der Fuhrmann Heinrich Ludwig hier

Elberfeld,

FEIberfeid. 552

Int . 7 es H zisters A. Firma Fahnen⸗ und Decorationsfabrik ed. Longjalour Elberfeld st in

. 3 1 111 ö 142 41

n Eiberfeider

Joh. Fri

Elberfelder Fahnen⸗ und ecorationsfabri Joh. Friedr. LSongjalour ö hne dert 1 ich haftend He] 1 hafter

1nenen erer 1Indele 1 . ĩ ner 1Indel?

Friedrich Meyer l r. 262 bes (ef hbartar 1 ö . 8211 591 ri 2022 cha Elberfeld. een haft Firma J. Wein Imtsgericht

1

) Gustav Sichel, Firma in Bamberg, Zweig Nr 14 80? Firma: Feodor Lazarus, Inhaber

niederlassungen in Sonneberg und Kuimbach. Jegror dalarus, NGaufmann, Charlottenburg. ĩ

Die Zweigniederlassung in Kulmbach i. Bahern mr, 14 600. Firma; Special. Briefümschlag

ist erloschen Ver lag Vvelmuth Winter, Inhaber Helmuth 6) Bamberger Cartonagenfabrit, vormals Winter, Kaufmann, Berlin ; Di

Farl Ley, Inh. Elise Sona, Firma in Bam— Alex Zimmt, Inhaber Aler Honmm. eim re ir. Ii ist Een

berg. Die Firma ist durch Verkauf erloschen mt, drausmann, Berlin. 1 9 Gasablanca, den 8. Apri „Bamberger Cartonagen⸗Fabrif, Albrecht Nr 14 620 Urmag Veinrich m , r 2 rid 24 . Kaiserlich Deutsch

Then“, Firma in Bamberg. Inbaber: Figuofortefabrit, Inhaber Deinrich Hillgärtner, Wanders ndel⸗ 5

Then, Kaufmann allda. Proturistin: Elise Then. Pianoforte Michard Hill⸗ D n

HD resden. r 16 ; bart b va j . ̃ f C R de 11 1 1 mit . 2 n Chemnitn 8 M . 1* 24 837 de g 8 ö 26 wr. J ö , ; . ĩ . . * . J 7 1 Inst RB n vermerkt worden f ie Gesellschart 14 . na. Ehefrau imeninbabers Alrrechl därtner, Instrumentenmache zerlin, ist Profura] i Bonn, ̃ 1 iisters ist ͤ 2 1 ö den eri 1

. di llschaft Auf Blatt 5145 des Handelsre⸗ Freiherrlich von 9 1 un 81 ir ofen pi 1 ? ö . . aufgelöst und d ͤ „Gurt Acker“ in G hemnitz kohlenwertke Dresden, r ‚. ( . ei Nr 1499 96 Bonn, U r: Raufmann e W Burat nter d leid 3) Gonsumhaus Gustav Sichel“, Firma in Del ir. 14 . ö usmam urt urg * ** Bamberg. Inhaber: Gustay Sichel, Kaufman Dellschau, Berlin) 1den allda. zu Berlin ist * 212 1 u P 1 er ) Oberfränkische Fahrradindustrie Bam der bergia, Vaul Seppel, Firma in Bamberg. Die Firma ist erloschen Das Geschäft wird seit schast ej 1

r 1 .

Ludwig Teßmer ̃ m Ki il di Speicherei und Speditions⸗Aftiengesell⸗ bieden. Wittwe Maria Man ne 3 fel b. N r, in schaft Dresden, ieder lassung Miesa unter ders

Eigenth. er d

August Schrubstock in Godesberg eingetragen worden! betreffend leute eingetragen werden: Gleichzeitig ist vermerkt worden, daß dem Ehemann it als Geschäftsführer ausgese Wilbelm August Schrubstock zu Godesberg Profurn Breslau, den Avril 1902. ertheilt ist. —; Königliches Amtagericht. Bonn, den 12. April 1902 Casablanen. Betanntmachung. Königliches Amtsgericht. Abtheilun Die Firma Carl Frank Saffi (Handels- register A. Nr. 11) ist beute

; ö 22 ö . j 1. * Söhne . EIpina. Bekanntmachung. SFlbing 610 Firm . . Dresden, K

In unserm Handels:

Sillgäriner 5e,

egister Abtl um Dr. de X

en f

IbBrech x s * 2 * =. . rtefabriiam n, e. ert Rheinische Strumpfwangrenfabrik Otto n kHnenn. g 2 p 8 —5* * I Tresden. g * 60. 2 ii ! Elberfeld 1

Burgk er Stein

da ra Dresden. ura mit der angabe, momm. 7132 G hemnit,. 1 641 1 mn ö . H 1 86 Em ew C . 1Eekn a 31

‚. 1 ein . J rin meinschaft 11 111 . 11

r m n. ; Nr

Mack R Grünwald

1

mar ö * J 4 Treaden 102 bei r Firma Pr. S. Geißler Nach 1 * zu vertrei solger Franz Müller rden

ha Paul ; 1. (Firma: Methling à Gieichauf,. Die Glastechniker August Mäller d zisters si⸗ Dresden. ĩ 5. er m m Charlottenburg Dem J . ind kunt . lind in das vaft als pe lich ba d beute e EGintr ** ; 1 5 * . ichaft vartgußwerf und mmen in offener blosser 1 v Mehbeck zu Gharlottenburg ist Gesellschafter eingetreten ; zerbard Gr rt in ; vier. Maschinenfabrik (vormals R. Dv. Kühne Cberfrünkische il Velen! 80) Actiengesellschaft Lgobtau

Deppel A Goh“ ͤ ide u Bamberg fortbetrieben zun der Gesellschaft sind nun ide Ge meinschaft ermächtigt; doch

1

Chemnitn. 753 Treeden. 1 . ⸗— 7 5 8 1 . * z J 1 n ) „Max Grünert“ in Chemnit Rheinisch trensßend 1 . . er, m Dur wm, 9

Wet fülijsche dorf

Banufach Saandelaaeselsl ter ber Tirm -

Jahrrabindustric Bambergia, mit dem 2

Nugftellung Treaden, l Berlin, . L668

. . schafter red ; ; . rn 1041 Bonn, den 14. April 190. bartet für n ann

17518 151

l ? . m9 nnnnrd. V. Schott, Lipine, Di ter

1 1

bt Beuthen C. 2. folger⸗ eriescher

Gopparg en rrl 10 z. Chemmiin. n resden.

. . 1 . nottirop.

a nm m; ; „J. FJ. Tuderstadr“ G hemn in

mresdem. * Sens. . TDampfsch Tiüneldor schifffahrte⸗Gesellscha? vereinigter Gibe

Zaale-Zchiffer Treoden

vy und feng Henthen, ohbersechl. 416 im. D ässelder! Betanntmachung.

. 7

DTreaden, 1*rn ; t r sandhauna aarhaua Inh hier.

ö

11 8 161 1 . . Ver „Nicolaus Mallmann Nach G hemnin, War ia daarhae, ö

Renthen, OHhersehgl.

Richard ualter

1 8m, min

femann Verbindlichteiten sind nicht 1 haft Beuthen C. 2 1. 1 14 I geen 626 3

reden

Tiephan, Dir ielfe, GS ommandiige se llschMaft

Treaden, ter * 1 * 1 Ertel

1 **

* 9

. 1

=

Ren pri Svangeliiche Buchtpt and

echt nen 2

Adam Bayerlein, in start mini in. Franz Bieger, ZTtegaurach

6 rn

aur ach

13 Galthasar Maialein,

84 89 rtII . ew 24111 I

Gurcau fur eliertrische und maschineil⸗ nehmungen Nathan Weinmann eld

Tüßeider!

wn Inter

Ing r .

malik en. Bekanntmachung ung Inhaber wenn Gaustadt. al ich

J ; 21 a Umern 2

ttror ĩ er ber n 4 3 nan D W 1m MN. M. Lengen Vottroꝝ, lrril . 6 126 , - ; n n st tei

Beuthen C. Z. Sandelaregister.

Franz Tyre Bottroy

836 rn

1 8enm min

hen nnr) 1 1 . ö l = 1 . 2 M. G. Tanielezt [* r ͤ =

; ; 6 nremenm. G hemnit.

Josepn Teiter

us seld ens. Bialla,

Tellern, * ni ; 1 1 lein 1 . Bergmann * Beckröge, Rremen:

24 n

mt Tuülten ; * ** P . ö 7 . ö nim Chemnitn. 7 28 r

Dt . pant ö

mp fnegeleibesitzer .

vanl Vein Ramberg

ic . dei chrankter N miberneh an. d. iss.

8 Wweienschal! min 2. 8 E K. Amtegericht Biberach (guanrtt,).

* in TVigmidatinn hier, * hem x 2 . a 1 * 1 , , 1 dat d obiand A * chrabert 1 I 01 . 2 ö ö J n ; ö ( . . 1 resdemn. . ) —‚ a ͤ nerlim. Candeleregister 75179 fem 1 HI. 8 ͤ J Bockelmann, Bremen: ; . . de * Dir derr h w * 1n Taneidorf. des Königlichen Amtegerihta n Geriin. 2 * ban en M dennen or ( Mpibeilung m.) j

r enn ett 19e n

nine nsiee m deni. 8 Rad Treeden. mulk em. 11 1 wehe aber“ J 1 1

Bekanntmachung * .

Valfenfteimn,

. Treedner Wer- febhrebureau Sermann Briügner Treaden ͤ 8 51 I

Unzeiger vom CFerland- keschranfter Saftung P na . 3 Biberach und Maschinenbau Actiengesensschaft 8 Germania“ mit dem Side ja Berli nnd m Gagrden i

Darch Beichlag der Ge 2 Man

*

Ge sellschaft

Firmo

Fis8IeHen. ka Teeeden, an . k . * gart MApig ich 8 . FJalten ein. ; uminm 83 Tulifen . 84 1

radiingen a Ter J Cgiale den,. 2 R

G hemnin. . . ig Imi richt 161

. m resden.

* 1 m . 11 att

( wristliehen Vol R asehririen- Verlag 1 8inier. Pr reren 1.1 .

ine ternal(lde- Befanutraagchang

w ? 1 ö 8er X Jin ter alder Oel zwaaren- fadeiken Dari Rranmse , et nr. & Idberield t .

.

iel er mas seid em aaann Aa C R wore⸗ erden ka mmm 1 1 = * ; 1 1IDde r reid. G obura. vr Treeden erleschen den . e, 6 i 3 Amis n Tregden ae 1 Nheinische Jabeit far —— * . . . 24 ( PvDirr mentis he brtiante den- Gar mil ** rum, , = * n x ** = F == r nk ter Maartank. reren, renne m. 14 ö . m [ , An n, , nm mkar tal daa J. B: von Bojan omg ki in Ja damn . 2 * r Hare moers a Ttenrel, R remen: . . = F der Gnwernen 4 Gerd ih eit int aa fe ian ; . ! 1 . 1820 re um: Jäkaeig l aner chte den

Irren r 112.

—1n is Suge dweig. rde r; * ** 3 1 * rn 86 ** ö 194 2* * 11 X * 12 * —— 1 w *—— 1 en,, Seas e ia a 6 . —— 7 amm nad Nmieheard Regel. re i enn eim 12 ! 12 1 fte ö . . a T aB ; dierte id. 1

. K * 1 1 * . * * 2 x

deren ——

84 1 '