die . der guten Helden“ an den Brunnenwänden des Hildes⸗ heimer olandbrunnens alten Nürnberger Holischnitten entlehnt sind, Da die Durlacher Brunnenfigur für die Rolandforschung von großer Bedeutung ist, wäre ihre Erhaltung dringend zu wünschen.
Theater und Musik.
Königliches Opernhaus.
Fräulein Geraldine Farrar, die junge amerikanische Sängerin, deren erfolgreiches Gastspiel zu einer dauernden Verpflichtung der Künstlerin für die Königliche Bühne geführt hat, verabschiedete sich gestern in der Partie der Violetta in Verdi's Oper „La Fraviat ad für diese Saison, um mit dem Beginn der neuen Spielzeit als ständiges Mitglied des Opernhauses zurückzukehren. Fräulein Farrar, pelche bisher ihre Partien nur in italienischer Sprache sang, hofft, bis dahin mit dem Studium des Deutschen so weit vorgeschritten zu in, daß sie einer Ausnahmestellung im Spielplan nicht mehr bedarf. Gestern wurde das Verdi'sche Werk, dem Gaft zu Liebe und' um eine möglichst einheitliche Wirkung zu erzielen, mit Ausnahme der Ehöre, durchweg italienisch gegeben. Die Vorstellung, welche einen an— regenden Verlauf nahm, gewann noch dadurch besonders an Interesse, daß Herr Francesco d' Andrade die Rolle des älteren Germont als zweiter Gast übernommen hatte und die— selbe in Spiel und Gesang in vornehm künstlerischer Art durchführte. Mit der Partie des Alfred fand sich Herr Sommer, dem dieselbe nicht besonders zuzusagen scheint, recht gut ab, und die kleineren Aufgaben wurden von den Damen Rothauser und Weitz, den Herren Mödlinger, Krasa, Wittekopf und Alma befriedigend
*
gelöst. Das Publikum zeichnete nach den Aktschlüssen die beiden Gaͤste,
Dienel. Mitwirkende sind die Damen Winny von Kupfer, Alma Pankenin- Aderhold und Edith Haver, die Herren Georg Grund und Adolf Bolte. Der Eintritt ist frei.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 22. April 1902.
Vor kurzem hat sich ein Comité gebildet, um Friedrich Schleiermacher auf dem freien Platze vor der hiesigen Dreifaltig— keitékirche ein Denkmal in Gestalt einer Büste zu setzen. Der Gedanke hat in vielen Kreisen der Stadt freudigen Anklang gefunden. Um nun zunächst die Bedeutung des großen Mannes für Vaterland und Kirche zu zeigen, soll am Donnerstag, den 1. Mai, Abends 6 Uhr, in der Dreifaltigkeitskirche eine zffentliche Versammlung stattfinden, über die demnächst Näheres bekannt gemacht werden wird.
Die Erholungsstätten vom Rothen Kreuz bei Berlin, die im vorigen Jahre sich eines zahlreichen Besuchs seitens kranker Arbeiter und Arbeiterinnen erfreuten, werden demnächst wieder er⸗ öffnet. Am 1. Mai gelangen die Erholungsstätten in der Jun gfern⸗ heide für Männer, die Erholungsstätten am Spandauer Berg und bei Pankow für Frauen zur Eröffnung. Eine weitere, für Männer wird bei Eichkamp vorbereitet und eine solche für Kinder (im schulpflichtigen Alter), foweit sie nicht ansteckend erkrankt sind, in der Schönholzer Forst eingerichtet. Anmeldungen von erholungsbedürftigen Arbeitern und Arbeiterinnen nimmt das Bureau der Erholungsstätten, Leipzigerstraße 122 IJ, das an den
Der 1X. Internationale Kongre egen den Alkoho— lismus wird im Jahre 1903 nach dem Veld ff des vorjährigen Wiener Kongresses in Deutschland stattfinden, und zwar in den Tagen vom 14 bis 19. Aprit 1903 in Bremen. Bort ist bereit der vorbereitende Ortsausschuß seit mehreren Monaten in Thätigkeit, um zunächst den Verlauf des Kongresses im äußeren Rahmen feststellen zu können. Der Vorsitzende dieses Ausschusses ist Direktor Dr. med. A. Delbrück in Brenien, Humhboldtstraße 127, an den auch alle An. fragen zu richten sind. Die Internationalen Kongresse gegen den Alkoholismus fordern zur Theilnahme alle auf, die in' der Befãmpfung des Alkoholismus und der Trinksitten eine wichtige Aufgabe erkennen. Sie richten ihre Einladungen an alle sozialen Schichten, an die Hand— und Kopfarbeiter, an Männer und Frauen, an Äst und Jung. Eg handelt sich nicht um ein Unternehmen besonderer Tendenz, sei es der Mäßigkeit, sei es der Totalenthaltfamkeit; vielmehr sollen die Anhänger aller Richtungen zu gegenseitigem Meinungsaugtausch, zu gemeinsamer Arbeit zusammengerufen werden. Nach dem vor— jährigen Wiener Beschluß werden die Themen der von ersten wissen⸗ schaftlichen Autoritäten zu haltenden Vorträge vom Organisationtz. comitsè festgesetzt.
Im Bürgersaal des Rathhauses findet am Montag, den 28. d. M, ein musikalisch⸗deklamatorischer Vortrags Abend unter Mitwirkung erster Kräfte statt, dessen Ertrag für die Berliner Ferienkolonien bestimmt ist.
Die Schriftstellerin Hermine Villinger-Karlsruhe wird in dem am Donnerstag stattfindenden Vortrags-Abend des Vereins
„Berliner Presser zwei kleine Geschichten aus ihrer Heimath,
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster höchster
Doppelzentner
Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner
At.
i. Schl.
15,00
1902.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen
3. 6. ; ö Strie as 16,60 besonders aber Fräulein Farrar, welche auf das Beste disponiert war, Werktagen von 11 bis 1 Ühr geöffnet ist, entgegen. Die Zutheilung dem Schwarzwald, vorlesen und zwar „Vor Sonnenaufgang“ und !. — 1 i. Schl. . . ; durch lebhaften Beifall und mehrmaligen Hervorruf aus. in eine der Erholungsstätten erfolgt dafelbst, foreit nicht Selbst⸗ Uf Karlsruh.“. Als zweite Vortragende wird die beliebte Ktoman— . 1. Schi w 16,80 80 17. 230 . . 5 1620
. Mahler in Frage kommen, auf Grund einer Anweisung der Kranken. dichterin Emise Erhardt (Frau von Warburg), die demnächst ihren ö ,, , 16, 00 „00 16,2 „20 „40 16,4 13. kasse. Die Benutzung der Erholungsstätten ist von früh 8 bis Abends ᷣsiebzigsten Geburtstag feiert, auf dem Podium erscheinen und als ( rel J . ö 17, 00 .
O
Im Königlichen Opernhause geht morgen, Mittwoch, Das 7 Uhr möglich. Eu rdf̃ werden Milch und Mittagessen verabreicht, dritte Frieda Schanz, welche den Abend mit einigen neuen Gedichten Neuß. goldne Kreuz“, Oper in jzwei Akten von Ignaz Brüll, in Ver— an.
. . e. ö J ? h ; NR
21d J , bung“ * in Seen,. entweder guf, Kosten der Krankenkasse oder gegen ein mäßiges Ent. zu beschließen gedenkt. Eintrittskarten sind in den Buchhandlungen ; Aalen. bindung mit dem Ballet „Slavische Brautwerbung“ in Scene. gelt des Patienten. Zur Hin⸗ und. Rückfahrt hat die Eisenbahn. von Amelang (Potsdamerstraße 126), Lazarus (Friedrschstraße 66), . Kapellmeister E. von Strauß dirigiert. Die Damen Herzog und Hirektion Fahrpreisermäßigung bewilligt. Nähere Auskunft ertheilt Speyer u Peters (Unter den Linden 435), Woyte (Potsdamersträße 13) Rzthauser, die Herren Nebe, Philiph und Berger sind in den Haupt. Fas Buran. . und im „Berliner Presseklub' (Unter den Linden IJ) käuflich.
rollen beschäftigt. In dem Ballet tritt Fräulein Dell' Era auf. — ö
gen.
1400 140 120 Vose 9 . . . . . . . ⸗ ö 1 . Pe en . . 12 14.00 30 14, 14550
(. J J 14 14,26 ö? 2 * . w . ö . ** ö. 6 : . = 1350 ) 295 hf. die Neucinftudicrung von Robert der Teufel“, die für Sonn⸗ . ; ; ; ö Strehlen 1. Schl. ? = 8 w ö . 15 900 . x . An e 1 ) . ö — . 3 6 ; ö estern Abe er de ⸗ Stri g. . . 2 abend angesetzt ist, wird sich in den ersten Tagen des Der Beling Fröhelͤ verein, hielt gestern Abend unter dem Breme 22. April. (W. T. B.) Der Dampfer des Strießau . J ĩ 16 3. 4
; 9g h ö 1 ; . J 9 3 Vorsitz des Stadt⸗Schulinspektors Stier in der Aula der Gemeinde⸗ n , n , 22 * pri W., . B.) Ver 41 m er e 8 . 9
kommenden Monats eine Serie Meyerbeer'scher Opern anschließen; Vonlitz des ; ; ö g
ag 2. * ; /⸗*1r 410 1440 z ü 14 1410 zur Aufführung gelangen in der nachstehend bezeichneten Reihen
J . . ' ö 8 Rp 8 o 1 s csGyo 1 oy Kö ö 9 ve js sioyr j err Meer . ; ö schule in der Stallschreiberstraße seine General versammlung -ab, 2 , . r 1 . . Ti (er a, . ö . Löwenberg i. Schl. . . . 3, 13,30 14520 1429 1469 , J die mit Worten ehrenden Gedenkens für den verstorbenen Vorsitzenden, . gusgel au ,, ⸗ de heute ; . . ; 1360 3,30 13,8 14,00 folge „Die 2 ugenotten / Die Afrikanerin“ und Ver Prophet . Se faff ; 3 ,, me . z ohne Hilfe wieder flott und setzte seine Reise ohne irgend welchen 1 . 1275 4 26 X ' ; 55 Tes us; 8 z Professor Pappenheim, eröffnet wurde. Der Verein hatte sich auch im 2 x ⸗ 9 l , . ö 13, 14,20 In den „Hugenotten“ singt Fräulein Eva von der Osten aus Dresden! 3 — 9. . n . Schaden genommen zu haben, fort. Neuß J,, . ve, n mn, 9 . , n g 8 m Fee,, letzten Jahre der Unterstützung der Behörden zu erfreuen; die Stadt ö , . 5 die Partie des Pagen Unbain, Derr Kruse wom Stadt⸗Thegten 1 Berlin Jewährte für die drei Volkskindergärten des Vereins F005 M ; ; Aalen Lübeck den Nevers. Als Vasco de Gama („Afrikanerin“) und Johann wr PH. a r,. J Pi Su! London, 21. April. (W. T. B.) Der Erste Lord der . 60 das Provinzial⸗Schulkollegium für das Seminar 900 M½. Die ÄUn— 9 . . w ( st e. pon Leyden (.Prophet“) wird Herr Adolf Bassermann vom Stadt stalten des Verein sind diesel ben geblieben, Eincht neus Veranftaltung Admiralität hat von Seiner Majestät dem Deutschen . . 1260 ] j 5znias J stierer ] 2 ) Verse ; ; ? . ; * fie m, ö. . „00 * Theater in Königsberg gastieren. ö. fm fate ian jr iz r her sue n ö ag inn Kaiser ein Telggramm erhalten, in weichem Allerhöchstderselbe — 1 . 12.0 7. 8 r 136 sy fe n. . trat nur insofern hinzu, als mit 37 Theilnehmerinnen ein Kursus für 8 1 . . e ,, m, der e Do ; 326 Im Königlichen Schauspielhause wird am morgigen Ge Möãtte J * h ; dem Kapitän, den Offizieren und der Mannschaft des Kriegsschiffes Breslau ö . 12 ö. J. 2 2 ñ . ,, swies iu FH er Mütter abgehalten wurde. Aus dem Plaut'schen Nachlaß erhielt z . , ,. 988 ; res la ; 13 14400 burttztage Shakespeare's Julius Caesar ; Trauerspiel in fünf Akten, . Verein 10 0600 An Beitr zen zin gen 2341 an Zinsen „Mars“, auf dem am 14 April ein Geschütz zersprang (vgl. Strehlen i. Schl ö . 12,9 ; 4 1376 übersetzt von A. W. von Schlegel, in der bekannten Besetzung gegeben. 33 . . 8336 e nr 35 M e . ho ö de,. Nr. 89 d. Bl , Seine herzliche Theilnahme auespricht und den ; Striegau . . . 11,7 12,2 2, 10 1320 3, Im Neuen Königlichen Opern-Theater wird am 2 nr, nn,, nung n. m. einen Lckeritus. Verwundeten schnelle Wiederherstellung wünscht. . Grünberg ; 7 * di R stein⸗ ria gabt. Von den Kindergärten erbrachte nur der 8. einen Ueberschuß 1h l runber ] ächsten Sonntag die ganze „Wallenstein Trilogie an einem Tage von 195 0, die übrigen erforderten M12 M Zuschuß. Ebenfo mußten Löwenberg I 3 — Scene gehen. Die Vorstellung beginnt Nachmittags 23 Uhr. . =. J . 5. 3 — . 13 132 Im Berliner Theater geht am Sonnabend Alt Heidelberg zur Deckung der Kosten der Kinderpflegerinnenschule baz 4 aufge⸗ ; . ̃ . = ria . 1 V5 Mall in Scene. — wendet werden. Der Vermögensbestand erhöhte sich infolge der er— Nach Schluß der Redaktion einge gangene Im chill r Theater ist die erste Aufführung des Verslust wähnten Zuwendung von 39 024 auf 47 627 69. Die Eugen Depeschen. * Di Romantischen . wa . Pappenheim-Stiftung“ besitzt außerdem 2750 S½ In den Vorstand ĩ ; n . ö — 18 „ VIle ihn All I . — — ö ** 2 — ars . 5 . 159 T 8 . 5 61 ; wurden neu gewählt Frau Professor Pappenheim, Dr. Karl Pappen ⸗ — Bernard . Departement Sarthe), 22. April worden h heim und Professor Dr. Zimmer, der voraussichtlich den Vorsitz über (W. er General Mercier und seine Anhänger
3,6 34 1
) ) )
1 ö
nehmen wird. Vor der Generalversammlung des Vereins erledigte wurden nach dem Schluß einer Versammlung, die zur Ver auch die Unterstützungskasse Fröbel scher Kindergärtnerinnen ihre s Kundgebungen gegen den Finanz Minister letzt Posse. wie es weint und lachi⸗ Jabseggeschäftz. Tie, Gasss h‚t. d. zu Uünterstützungen aus. iberufen war 1 Sozialisten angegriffen tt. Am Donnerstag wird der Schwank Epidemisch! von Hr. gegeben. An Vermögen besitzt die Kasse 78656 beworsen. Der General Mercier wurde l einwurf nicht unerheblich am Kopfe verletzt.
zer zum ersten Mal gegeben
weitze Das Programm des morgen, Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Die sjährige Mitgliederversammlung . rrien⸗Kirche stattfindenden Orgelvortrags des Musil andischen Frauen -Vereins (Haupwereins) findet am irektors Otto Dienel enthält Arien und Lieder, Duette, Cello n 2. Mai, Vormittags 11 Uhr, in der Singakadem K Orgel⸗Kompositionen von Bach, Händel, Mendelssohn, Rhein selbs ( Fortsetzung ue Goltermann, Rubinstein, Godard und
8 8590 Dil
— * yr ter . 68 10 . 5welten Und
. wmwark al erundet Tie verkaufte Menge
1
l 1 d au dolle e em mmer mm, 23 e J 6 — — (—) in den Spalten für Preise bat di eutung, daß der betreffend . l
— ö
Bemerkungen. Ein liegender Strich
Betterbertt nam 2X2 gnri! er. Abend br: La Giogocondn. leonora Sonntag, Nachmittags 3 Uhr
ei,. * * d an, Theater Duse.) — Der Bettelstudent. Abende 8 Ubr Vormittags. Uönigliche Schanuspiele. Mittwoch: Opern ⸗ Donnerstag: Ln Locnndiern, II Cinra- ssiße Mädel.
haus. 155 Vorstelluna Das goldene Kreuz ment d Orazio. Commedia
Bver in a n, n Tert n- TL ragedia e Musica.
T. vn . . 1 e v5. 1 1 . . Eleonora 2 use. v1 ö 1 J n . ö ö 1 11a an J
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Belle Alliante-Thenter. Mittwoch ᷣ . 1 ) ame aus Tronwville. Schwank mit Gesang un . int dn Rimini. (Gleonora Duse.) Tan n
rar 1141
—
n wan, nn, mn, Freitag Abschie de Ve lung E rancesen *
Slavische Brautwerbung. e = ; Ta
rel . mien 8 9g 111
1111
Anfang 7i Uh ̃ Aenes Theater. s. 6. Vorstellung. Sbalcspeare woch: Gastspiel n n Thann Julius C aesar. Trauer vie in du Palais Meral Le Hindon. ? tag, Nachmittags 3 Ubr: Elfriede
aner)
Schiff baue rdam mn litt Donnerstag: Tie Dame aus Trouville.
P ( ner
—
August Wilbel Schl Insan
, Drernba 96 sellm nn,, — — — — 2 — Weiber von Windsor. ;
uni gen mödie Ale ele; M, Renne n / Familien · Nachrichten.
niasiisd niasisd
n nmonnm.
6* 9 = 1794
Toctor Rlaus. Nesidem Thenter rekt 81 Adelf Arrenge. Burg) liwech Einquartierung. 98 26 54
Denutsches Thrater. Münmech Zumo. Male: den Benne Veebfe n = ven e 6 . lebe das 6 1. * a. ergtaa und folgen? 2 Einauarticrungꝗ aatadu ö ) a G yprienne.
Frein Ge lebe dag Leben
Friedrich Wilhelmlädtisches Theater. Gerliner Theater. Mumm Au Seidel. Direktien . Bei-. Min Mit- Deidelberg. Berlin, wie es weint und lacht festück 1 Ter bestrafte Brudermord, . . 8 2 n 1 Vildern Vrinz Hamlet aua Tanne mar Ver Min den
1
. R 296* .
M ö mnnergta Jun erstin h . CGridemisa.
Schiller · Theater. ¶ ¶allacr. beate n- g e — * — wo tende s uhr Mein Leopold Ton Carlos
9 2 161 1 1 1 9 1 — 4 * 161 * 1
1121
uhr Mein Legpold Tie Rnauber Freita bend 1 zum ersten al Tie Romantischen Verenfang
Thalia · Theater ttweck Teine Rieine HMresße Berliner AUugstattangkresse mit Gesang und Theater des Wellens. Min viel Tan in d he . d Und Nigoletto Dennerg d fol ge Ta Teine Rieine ata Magchparoene Dyerett tl 1m rei Qpschiede Mer fellung und Venen; nr Guide Thielscher
*
* *
ĩ uam rstellunè 2 , KGafspiel der TRchiserfeer Ter Figaros dechziemnt Serraettschnitgzer von Mrarergan,. Demmer- 4 ö 1 rte 2 1 — . * — * *
v—— 5* * * 2 K. 4 2
* *
pe , und in
— 74 em ittaen . ks —⸗ soreie bie Jadafteangake ju Mr g dee ofen
Nartha . anne, ein Tebrmam Dentral. Theater. eren, Te age imer, Rn nnr, ein schlielih der wanne , n
nidesns Mmibdel. Dryeree la Ahnen 9 ; d ver sffentichten Refanntmachwnuqemn , betreffend
Eten. Masst dea Neieken tr, CRenanditgesenschafien aus Mfisen und Mftfen-
Cessing Theater. tam 1mm: taas Frein ed Fel rede r, Wend m gefenichaften, fur die wehe wem n pin Uhr Ja velferramli Je danntefener, Tas aße Mapei. 19 ren ee