Meine Herren, auch wir halten daran fest, daß die Stadt Homburg vor künftigen, noch gar nicht vorliegenden Projekten soll dieses J aus dem Dispositionsfonds machen kann, s diese Zufuhrstraße ihrerseits übernimmt, und würden nicht eher an die Homburger Projekt aufgeschoben werden. Ich meine, wenn der Illoyalität dem Minister nicht zutrauen.
Ausführung herangehen, bis das klipp und klar mit der Stadt Hom Minister der öffentlichen Arbeiten, der die Verantwortung Die Diskussion wird geschlossen. burg vereinbart ist.
trägt, sagt, daß diese Verhältnisse einer dringenden, einer Abg. von 6 Gentr) bemerkt persönlich, daß er in der . . — . 56 6 W b. Geag-
Was die weitere Frage anbetrifft, ob die Stadt Homburg noch dringenden Abhilfe bedürfen, so trägt der Finanz⸗Minister und trägt . i gesagt che ü daß ö Hz. Verhältnisse in Vomburg als die ter Daun, wollftrümpfe, aber sie haben rasch Auf . 9 flammf orte 3 2 2 , 3 25 hig darüber hinaus als leistungsfähig anzusehen ist, so ist diese Frage das hohe Haus ein außerordentliches Maß von Verantwortung, wenn , d deer m 2 ell t unden, und ihr 6 ch durfte sich bald noch bedeutend . 2. 2 * EJ. a . 1040 Stãck 13.23 = 10 , . Dalbge iebte 2 bis von denjenigen Organen geprüft worden, die ich meinerseits und wohl sie entgegen dieser Auffassung des zunächst zuständigen Ministers daß er aber seiner Partei ihre Stellungnahme vollkommen 2 aden, re , n, ,,, . aestellt 13 360 icht recht ton en w D 0 . auch der Herr Finanz⸗Minister als zuständig anerkennen muß, nämlich glauben, die helfende Hand nicht ausstrecken zu sollen. Ich kann behalten habe. ; billigfe Ra . . . ö 96 12 o ** — . 10 . 8. * von den Provinzialbehörden, die sich übereinstimmend dahin aus., deshalb bei den Zuständen, wie sie in Homburg bestehen, und bei den In namentlicher Abstimmung wird der Antrag Bachmann ' des amerikanischen General⸗Konsuls in Hongkong In Sh ersch le sind am 21. 8. M. gestellt 5250, nicht recht⸗ 96 eth, . 3. . n Fe 1 gesprochen haben, daß bei den ganz außerordentlich großen und kost⸗ Gefahren, die der gegenwärtige Zustand mit heraufbeschwört, auch das mit 77 gegen 105 Stimmen abgelehnt. 3 Stimmen enthalten ö eitig gestellt keine K 9,00 g 75 M, ö , , 107386 -= 11,75 Æ, spieligen Aufgaben, die von der Stadt Homburg in der nächsten Zeit hohe Haus nur dringend bitten, dem Antrage Bachmann die Zu⸗ sich. Gegen denselben stimmen die Konservativen mit Aus ĩ noch zu erledigen sind, eine größere Leistung von ihr nicht zu er⸗ stimmung zu ertheilen. (Bravo!) nahme der Abgg. Busch, Graf Dohna⸗ Schlodien, Dr. Lotz, Graf warten
12, 5 — 13,75 MS, d. Nußkohle gew Korn 1 , 11 2 2 ee, nnn ber ö 75 S, do. do. III 11,00 - 12,00 M, 'd9. So. IV 9775 bis Schwerin⸗Löwitz und Spilgie das Zentrum mit Au al lußenhandel der Präsidentichaft Madras ̃gestriger nean, ung Bank für ist. j o vie 8 8, 385 oSnghme JJ 9 Handel und Fndustrie wurden, wie W. T. B.“ meldet, sämmt⸗ 3 b r . ] Abg. Letocha (Zentr.) weist darauf hin, daß die Taunuspresse der Abgg. Rintelen und Schmitz z-Düsfeldorf, ein kleiner Then , n. 2. . 3 . ch bitte daher nochmals dringend, daß das hehe Haus, unter gegen das Projekt sich ausgesprochen habe, und daß z. B. in Königs⸗ 2
. Kol kohl⸗ 9,50 - 1000 S; III. Magere 23 — ö . ' f 2 22 —— 5 de k di V Aut z 6 j l . che Anträge der Verwaltung, betreff end DHenebmigung der Bilanz! * Förderkohle 8, 0 — 9,00 M b. do. melierte 1000 — 10,9 , Bern tec i ng der von mir angeführten Gründe, und insbesondere hütte, Königszelt und Hirschberg Bahnhof zumbanten nothwendiger Frei lon er vatipen ö. freisinnige Jolkeartei mit Aus⸗
7 6 2 8 J ö . 2 be 2 2 2 164 hme der Ab Schmiede k d Dr. Müller 33 N e J HSesammtwertk in 75 543 005 Rupien en. pro . VJ sowie die C ꝛ . 9 hu —19 222 . 16] K , ö . 8 e , Cen . , , . in Beru e e ö seien. In Homburg sei es schön 42 Jahre so gegangen und werde nahme der Abgg. Schmnieder, Funck und Di. Müller, die Polen , benen Mann, Pon ber in 15G hl erg meln ng, Hzland mit der wo, vo. if 19,55 = 23 36 M, r. Fördergrus 7,0 8, o0 6, g. Grug— in Bern sichti igung des Ums standes, daß doch die l isenbahnve rwa ltuUng . 833 mit Ausnahme des Abg. Dr. von Jazdzewski. ür de NR 200 1 211 8 . ö . 2 J 1rm dier ö — . nd ven 3 . n 9 der — ; . . 97 ; che vie Ve . 9 . 1 noch weiter so gehen. Seine Freunde würden gegen die Forderungen u, . . Fur den An⸗ wäencbenen Summe entfallen 92 2851 Rupien auf den Handels I 6 , ere chithnmig aunenammén kohle unter 10 mm 5,00 - 6,25 S; IV. Ro ks a. Ho ofenkots welche die Verantwortung für die Betriebssicherheit zu über stimmen. trag stimmen außer den Genannten die Nationalliberalen ge J weer mit Ten übrigen Theilen Britisch Indiens un ee r ö. her a nn , Gn. 15,00 SM, b. Gießereikoks 17,00 1800 M, C. Brechkoks 1 und 11 hat, und daß nach ihrer Ueberzeugung die Betriebssicherheit Minister der öffentlichen Arbeiten von Thielen: schlossen, der größte Theil der Freikonseryvativen und die frei . * pen Ve E min en im Anden arlegenen r britische den o wu n der Ggnrigeeenn Hank , 3 18, 00— 19,00 S; V. Briquets: Briquets je nach Qualität 12, 00 3 en Anlagen gegenüber dem außerordentlich dichten, . ; sinnige Vereinigung mit Ausnahme des Abg. Wolff⸗-Lissa. zien sowie 183 77 Rupien auf den Verkehr mit fremden? , i wee ah e d,, . in, bar , , bis 15,00 S — Stille Marktl lage. — Die ,, B Irscnberfammiung ö. 9 3 9 ö j 9. ö 2 . 3 5 t 6 ö. ö . ö. . . ; [ 2 , , . . ; * ö 8 gog 222 * *r , n, jenomme Ve ö Flle . 0 ö, dan 51 1 2 3 igenden Verkehre, welcher bereits heute täglich auf den in Meine Herren, ich glaube nicht, daß aus dem vorgelesenen Der Antrag Krieger wird mit geringer Mehrheit an. Pie Einfuhr aus fremden Ländern ist vor 3 333 Rupien im 200 ½ Aktsen der Bank für Saddeutschland nominal 10600 MM m Ging findet am. Montag den 26. April Iz, Jiachmittags a übt, ö. nmenden Strecken 96 Züge erfordert, die geforderte Zeitungsartikel ein Argument hergeleitet werden kann gegen die Be⸗ genommen. Jahre 1899 1900 auf 66? 3 Rupien angewachsen, die Ausfuhr A— ö Warmstädte? Bank gewährt werden, wogegen der Um⸗ im 3 26 Hof . 11 * R — ö . . z 1 1 5 . 91 1 9 — 9 . C. *r iu gl⸗ 39 a9egagen Hon ( 366 29 141 4969 R em ir, . 4 e , n e,. 2 z 2 ) 9 1 22. * * . 22 ö 3. 1 ö . * willige. Meine Herren, fehen Sie sich einmal um: wo willigung der betr. Vorlage. (Zustimmung und Widerspruch) Meine Abg. Kirsch Gent) wünscht für den Beluch der Ausstellung in ch dem Auslande dagegen von 119 966 320 auf 117 **63 243 Rupien tauschende den Reschsftempel in Hehz von 20 6 zu, tragen hat., Vie zuck K g rod . e e 36 , ,, , 9 . ꝛᷣ z. Herren es giebt i jedem Städtchen Leut die ein Sonderinteiresse Düsseldorf einige Verbesserungen der ah nver findung? 1. ickgegangen ⸗ ;. Garmstäkter Mar * ese Modifikation auf mehrfache Anregung 31 cker 8 9 D. , Nachp utte, (02/0 ,, 4 * eine derartige Dichtigkeit des Verkehrs, dem ein so Verren, es g in jedem Städtchen Leute, die ein Sonderinteꝛesse Pr 4. fen, mech der Zufuhr aus indischen Häfen betrug der Tarn, damn . , 65 ) gung bis 5,zzß. Stimmung: Matt. Krystallzucker 1. m. S. 27,95. Brot⸗ J erartige Vichtigte 8 Vertehrs, der haben (lehr richtig llez bei n,, . 1 Präsident von Kröcher: Ich habe dem Hause mitzutheilen, daß J Unter Pinzu ung de n. . ! 635 aus Aktionärkreisen vorgeschlagen. D n nn ung genehmigte 6s nne 1 , Fg 5 3eme 5 283 577 Endbahnhof gegenübersteht, wie dies in Homb d haben (sehr richtig) daß alles beim alten bleibt, und das ist auch in von den Abgg. Graf Limburg, von Kardorff, Porsch, Gothei d ( Fesammtwerth der Ginfuhr der Prasidentschaftt Madras im Jahre e, Rn, den Berzich Rkräorene raffinade J. g. Faß 28 20. Gemahlene Raffinade m. Sag 935. Endbahnhof gegenübersteht, wie dies in Homburg der . ö i ö. ö Abgg . g, von Kardorff, Porsch, Gothein und ö . 5. 36 * . dem Bericht der rfft. Itg zicht auf das Noten Gemah Mais 57 35 Sti J Roh uct diesem Falle natürlich vorhanden. Genossen ein A nt rag zum Kultus⸗ Etat eingegangen ist: 1 von ( J ) ; 124 1 Rur ien ö. 1. 2. ‚. ö ö tupien mehr al im . j aa. . ene del is mit Sack, 27,45. ztimmung D deen, er . ö . . . . Wenn de Herr Abg. Letocha dann darauf hingewiesen hat, daß der bewilligten ersten Rate von 150 000 S für den Bau der ( thergeher den Jahre Vie * — uhr Don e rel 2 e 3. . c u J . Laut Meldung de? WB. T. B. betrug der Brutto⸗Ueberschuß . . f 26 i . *r. 66. 9 8. Abt Stengel srreiton ): Der größte Theil. meiner Freunde es noch verschiedene Bahnhöfe gebe, deren Umbau dringend ist, so gebe Technischen Dochschu ule in Danzig 10 000 S6 abzusetzen, 2) diese ( e un? senfrüchten erreichte im Jahre Ene wen h e Bergwertsgefellschaf Sibernia? im März 18902 353. 5 pr. 5 22 n, F, a . ö. = stimmt für die Bewilligung des Titels; wir sind in dieser Hinsicht ich ihm bond. Rech ᷣ Aber . k l 10 000 M für Vorarbeiten zur Errichtung einer Technischen . : Millionen Rupien (24,63 7M des Gelammtwerrhs der enn 62 347 ½ gegen 7275 699 S im Vormonat und 909 161 M im Märß e 7650 . * i. — „nnz bez., 6,80 Br., pr. Januar⸗ n, worden du rch die Ausführungen des Ministers. Eine andere 106 1 . a. derein Mech . er, Fenn er daraus folgert, daß Hochschule in B r es lau wieder in den Etat einzustellen Ich ] ihr und Uber 1a damit diejenige des Bor) 1h es um 13,9 M ionen 901. ꝰĩ aut Kön ta.“ ergah beim er Berg werks⸗ 2 51 3 1 . z 6 Rüböl l zt 58 00, vr. Mai 57 00 Lösung der Frage ist durch die Niveauverhältnisse außerordentlich nun derjenige Bahnhof, der hier zur Vorlage gebracht ist, nicht aus mache den Vorschlag, diesen Antrag sogle ich der Vudgetkommissi sion zu . Haneben ist die Kinsuhr baumwohtener eugwaaren don verein König Wilbelm der März Hetriebs Ueberschuß von 86 J. . . ö. W. * .in 6 1 . rt. Die Verhaltnisse in Somhurg liegen so gefährlich, daß die gebaut werden soll, dann können wir den Umban von Bahnhöfen überweisen, um die Fertigstellung des Etats nicht noch mehr zu ver— ö 1 if 23.9 Millionen Rupien angemgchlen und, die e * 1 58I ½ gegen 204 203 Æ im Mä tigen Jahres und 153 126 Re 1 8 R . 389 7 . 6 50 8 ö Gijenba hnverwa tung die Gewähr für die Sicherheit des Betriebes überhaupt einstellen. (Sehr guth zögern. . . zaumwollgarn von 191 auf 19,33. Meillignen Nupien, ewie, die in Februar d. J Der Betriebzgewinn von Königsborn, A. G. U ö R. n = 33 Sh ö ö. e, April Alladu ablehnen muß. Deshalb konnte guch die Volksvertretung die Verant⸗ Die Bahn n,. ; e , , m . Abg. Dr. Sattler (ul.) widerspricht diesem Vorschlage. Es ⸗ infuhr von Metallen von 5,1 auf 36 Pillionen „iupien, on für Berg gu, Salinen an Soolbadhetrieb, für März (al Arbeitz⸗ 3 ö . . n i volle . r wortung für die Ablehnung der Forderung nicht übernehmen. Sollte d ,, . * ,, gerade keine sei nicht üblich, bei der dritten Etatsberathung noch eine große Be— Ginfuhrartiteln ind (nach Werthe an Velnion tage), betrã 1537 geger 7345 4A im März v. J. ide , j ö 1 v der Antrag Bachmann abgelehnt werden, so werden wir für den An⸗ sehr glücklich gewählten Beispiele. In Königshütte handelt willigung, herbeizuführen, deren Beantragung doch auch durchaus Sache . nen ( r oder Abnahn p, m,. 9 ö. 5 (26 Arbeits zin 6. 5 . urg 1. Apri V Kaffee. (Nachmittags⸗ trag Krieger stimmen. es sich hauptsächlich darum, daß der Fachwerkbau des Bahnhofs, der Regierung wäre Auch den Vorschlag des Präsidenten, beute . n). Petroleum * , Sal; * *), w n,, . Wer. Genehmigung z Abkommens zwischen den trans⸗ bericht) , n , . Santos vr. Mo 38 Gd. , pr. Scpt. 291 5 361 F v z * h ö 28 ꝛ ĩ 22 5 In 8 21559 1m ifsi s . r 9.5 . J (viüienke nmatfer ig ( Kleider: . Glen⸗ — — n, , , . 26 * 64 . en. wo z 6 . Ab 19 1 Ul * 1 Abg. Dr. Krieger Königsberg (fr. Volksp): Wir haben in gebäudes in einen Massivbau verwandelt wird. Königszelt ist schon noch den Antrag in die Budgetkommission gehen zu lassen, bedauere , 299 74 ,, 6 3 atlant ischen Dam! ahrts- Gesellichaften wird, wie die yr Dezbr. 30 Gd., pr. är 3067 Gd. Unre peng gi, ö Zucker veiten Tesue für die Forderung gestimmt, wenn wir auch die in der Bearbeitung begriffen Es ist also aus diesen beiden Bahn⸗ 37 nicht annehmen zl können; es sehe nach einer Ueberrumpelung aus. ; f ren 265 (4 ), 1 2, 6 ) YJewurze 1), Hamburger Nachrichten melde . . / rdentliche General⸗ , . Sclaphertcht. u 9 ; r art Bast 88 o) . für exorbitant hoch halten. Ich selbst habe allerdings da—⸗ an, , in. 91 * J . ; e . Präsident von Kröcher verwahrt sich dasegen, daß er die An ; nd Koks 2, . 1 versammlung der Hamburg⸗Amerika Tine auf den 28. Mai einberufen Pendemen? neue Ufance frei R. *r 22 pr. April 6M, gestimmt und meine, daß, wenn in Domburg gewisse böfen jedenfalls kein Vergleich mit Homburg herzuleiten, denn die nahme des Antrags habe erleichtern wollen, : ö url landen , wenden. ö vr Mar 6, 10, pr. August 6,35, Fober 70, vr. Dezember räsentationzausgaben mit Rücksicht auf den Badeort nothwendig Betriebssicherheit leidet nicht darunter, ob einer im Fachwerkgebäude Abg, Graf zu Lim burg-Stirum (len): Die Herren thun so n nn, men mn, mn, mm, Nach dem richt des Erblan? n ritterschaft⸗ 582 v Mär; 0a ue . 4 i der Badeort dafür aufkommen muß. Aber wenn der Minister sitzt, oder im Massivbau. Und was Hirschberg anbetrifft, das dritte Als ob dies etwas ganz Neues wäre; die ache ist im Qause schen n,, ,,, , ir, , f irt ichen Kreditvereins im Konig! nm chien haben fich die Ham burg, 21. April V erantwortung für die Betriebssicherheit ablehnt, kann ich die Beispiel, so ist dieser Bahnhof bereits im Umbau. Also die drei ausfübrlich besprochen worden AUnser Antrag ist nach Rücksprache d auf: Vier, . . ebnisse des f 1201 für Verei 118 günstige er⸗ Standard wöite 2 Frage nicht a n abhängig machen, ob der Badeort vielleicht * k , e men. 6 . mit. dem Kultus und dem Finanz Minister eingebracht, worden — m ,, r wiesen. Ungeachtet verschiedener Rüäcksaß lungen ist die Gesammtsumme * Bu dape ft, 2 200 000 6 aufbringt oder nicht. Wir wollen deshalb jetzt die Vor würden jedenfalls die Inangriffnahme des Bahnhofs von Homburg dings könnte die Regierung auch einen Nachtrags Etat einbting zen U . 54 Gphemitalien 4 201 7 Hard. un , ,, der hypothekarischen Darl m ä 0 6 gestiegen. Während 6 t g W jetzt d . d 9. M — ge. . . a 98e n ꝛ 2 11,85 Br. arbeiten bewilligen, wodurch wir unserer späteren Stellungnahme nicht nicht hindern können. (Sehr guth aber der Aut ja nur eine vereinfachte Form eines Nachtrags. Etate wach . 1 zu Anfang des Jahres die Darlehen nte gesuchter waren, London, 21 präjudizieren, und wir bitten die Regierung, nochmals zu prüfen, ob Abg. Ehlers (frs. Vgg) erklärt, daß seine Freunde wie bei der Abg. Dr. Porlch GSentr. wert darauf hin, daß reslau . . 86 6. . 6 vurden info steigende nmses der Pfandbriefe im weiteren Verlguf nominell, Rüben 1 * = 8 8 * 1 7 * 1 ) 15 . 2 1116 1 1 — 1 9yisllt é Tr Kro Gn 5145 —— r * , 4 r je De ehn 6 4 6 mam len, —— ran manniar vor Mo . 1 ö. nicht eine Ermäß igung der Kosten möglich ist. zweiten Lesung aus denselben Gri in den die Krieger dargelegt dieß och —— . gen eich et seien, le zuruckgezoge ( 21 ] ö 6 e rr. r ö die X — mit . n — 5 ma nig altige rt De 2 ondon, 21. f 1 f ; che,, ,, , , g. nicht durch die Bewilligung einer geringen esam: ih der Au n , . zur Leipziger k ist der Lurch den Zusammensturz 4 3 Monat *! w an nm . habe, wiederum für die Bewilligung der Forderung, eventuell für den öchsch 1 * e. * . ilch, betrua im Jabre 1 153 602 058 Rupien —— 2 er, , , , M, pr. 3 9. anz-Minister Freiherr von Rheinbaben: Antrag Krieger iummen würden. Ein solches Unglück wie in Ste ni ir ,, . ir r 1g T6 Rupsen im Vorsabre, io um 5 746 4638 Rurien e n . . 6 — M 3 Di im . ; . . l amp (fr. Voltsp schließt Ji d iden Vor ** ; ! / 2412 . enn, per bpvoth rich Darleben betrug ien Mart. Mie n! Ich kann in Uebereinstimmung mit den Ausführungen sei wohl nicht zu e ürchten, abe * merhin müßten Unglü it fälle ver 1e ö ᷣ hauytsächlichsten fuhrartik treichten die ] f ; — 12 nieden werden. Wie man deshalb die Bewilligung ablehnen kön 7 zen Arbeiten das hohe Haus nur bitten, mieden n (. . ednen ᷓ
] 3 ö * . 2 . e h *. P 22 fand bree umfa . mme von 64,7 Mil sei ihm nicht recht erfindlich. Ob die Stadt Homburg noch ni e I . win, . . 514 —ͤ ᷓ
F r 116 54 . 8328 1 35 könne K chilt (cart) obne kesondere Erlaubniß des J märkten. o können wir eine solche 5 v Zisch ht havpenschildkrẽte 0hn Erl 4 . beribhen und cugtis Gammßöchul velche in Songkong Zollverwalteis von 83 . e üer. 2 nicht ausgeführi 16 3 ᷣ , vrll. (Amtlicher Rursbericht) imgegend nenen n gs Abfatz imder ben. an q hh nach der Mahs ei . — 6 . Kohlen, Foks un? Bria 3. Preisnofierungen der Syndikate echend, gemi imd im Schni em Hinesischen ard of Trade Journal)
— ? im Ober⸗Bergamt sbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk) J. Gas⸗ an 2 Ihre Einführung in Hongkong ist noch jüngeren
8 Gent
m
8
2
—— 9 8
b
70 Essen
Rur ien) lammern
bg.
b e i n
Liver X
). 77 Fester. Amerikan. good or Lie 2 n lionen Mart 18 zgen der Anftalt betrug 773 695 4 ieh . 7923 2 j . l ng ein solch lan n cht r 3899 1900 ist in Klammern a l —. und Felle Der Wert r Einfuhr r h⸗Ungarns betrug nügend mit Beiträgen herangezogen, sei sehr schwer zu entscheiden ö , x 16 tobe Baumwolle 1 0,9 da 12,4 2,6) laut Mesdung 266 ** rz 146.4 Millionen izverwaltung genau so gegangen Man solle in solchem Falle die Entschließung nicht davon abhängig . 33 ren 1 Oele 8,9 (— 0,3) 9 . die in . mehr 1,1 Millionen) ᷓ 5 8 * * 8 10 r * 10 Fern ei r' e ao, Saen l * 833311 . an ea 1 9 9 1111 . ö 3 1 ö 46 ĩ ⸗ z 1 a1 ö. Tronen . 1 1 — * 4 . die Forderung an uns herantrat, machen, ob von einer kleinen Gemeinde wie Vemburg, vielleicht later Staatssekretär im Finanz- Ministerlum Lebmann bes Hetreide (baupt l un . Mugfubr* enen deen das Bariar iger 1.9 Millionen ᷣ Mill; D0 000 S mehr zu erlangen sind. em Ministe r öffentlicher an nm n, , n in vr r . 7 . faser zarn un; n, m . ; . Eetrun 4307 Million von über 5 Millionen zu Arbeiten solle . m F ö . 1 Dchon wiederholt n * ge in t J Lesun estellt ; Dir ö r ; ie infubr rug 430, tillio: ) 13 Arbeiten solle man in diesem Fall t das Vertrauen vorentbalten 2a renn, wn ͤ ann e nn,, ze Mubaeomrmöisl ; r s ⸗ ndi 1 . x ⸗ ; Augenblick sehr hoch, und das ibm sonst hier immer versichert wird r e. ö au As dann aber das Abg. von Eynern (ul.): a . si d 5 ftasordwmrtn welcher sich gegen den Umbau des x terer lange Geschaftsordnungs worden, 18 m 23 ganze Fraktie van il nelben erstaun r das Vaus, am Viensta 1 lle Artit l sagt, 1 domburg soll lg wirthschaft zu 2 — Personen, die in Domburg Rn nter e 1
iehmen und damit die Regierungsvorlage
914 1 Sawcmam
Gandel und Gewerbe.
1
derdingungen n Insiande.