8121
1 Durch Urtheil hiesiger Stelle vom 1. April 1902 ist der Robert Tesche, Metzger, zuletzt wohnhaft zu Solingen, für todt erklärt und der Zeitpunkt des Todes der 12. Oktober 1900 festgestellt worden.
Solingen, den 15. April 1902. Königliches Amtsgericht. III. I69 1]
Amtsgericht Hamburg. Bekanntmachung. .
In Aufgebotssachen der Wittwe Emilie Dittmann, gt Nagel, in Berlin, vertreten durch die hiesigen
echtsanwälte Dres. jur. Wolffson, Dehn, Schramm und Cohen, ist durch Urtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 16. April 19027 der konvertierte 34 prozentige Pfandbrief der Hypothekenbank in
mburg, Serie 9, Nr. 1743, Litt. A., über M 2000, — für kraftlos erklärt worden. Hamburg, den 17. April 1902. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung . . lggez Völckers Pr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Amtsgericht Hamburg. Bekanntmachung.
In Aufgebotssachen der Frau Wilhelmine Graven⸗ horst, geb. Telle, des verstorbenen Andreas Gustav Gravenhorst Wittwe, in Ottleben (Kreis Oschers⸗ leben), vertreten durch die Lebens- und Pensions⸗ Versicherungs-⸗Gesellschaft „Janus“ in Hamburg, diese vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres jur. Wolffson, Dehn, Schramm und Cohen, ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 16. April 1902 der von der Lebens⸗ und Pensions⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft Janus in Hamburg am 12. Dezember 1892 ausgestellte Revers über den Empfang der auf A. G. Gravenhorst und Frau W. Ch., geb. Telle, Ottleben, geschlossenen Lebens⸗ versicherungspolicen Nr. 61 642 und 61 6658 über zu⸗ sammen 6 3000, — für kraftlos erkärt worden.
Hamburg, den 17. April 1902.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. (gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Amtsgericht Hamburg. Bekanntmachung. 26
In Aufgebotssachen der Firma H. W. Holthaus in Dahlerbrück (Westfalen), vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Joseph, Heymann und Rubensohn, ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 16. April 1907 der von Jaacks K Schmalz in Hamburg am 24. August 1899 aus⸗ gestellte, auf 5. M. Fritzsche in Hamburg gezogene, von letzterem angenommene, am 153. September 1899 auf die Antragstellerin, von dieser am 15. September 1899 auf C. A. Winkhaus in Carthausen indossierte und am 21. September 1899 fällig gewesene Wechsel über M 320, — für kraftlos erklärt worden.
Hamburg, den 17. April 1902.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez) Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 7689
Das K. Amtegericht Landstuhl hat am 8. April 1902 in Sachen: Fa. Julius Schmidt C Co, Hand⸗ lung in Stuttgart, Antragstellerin, gegen Philipp Karl Geminn, Schneidermeister in Mackenbach, folgendes Ausschlußurtheil erlassen: Das Gericht erklärt den von dem Schneidermeister Franz Jung in Weilerbach der Firma: Julius Schmidt u. Co. in Stuttgart am 22. Januar 1895 ausgestellten, am 1. April des- selben Jahres zahlbaren Wechsel, acceptiert von dem Schneidermeister Philipp Karl Geminn in Mackenbach und lautend auf den Betrag von 100 S, für kraftlos
Landstuhl, den 17. April 1902.
Kgl. Amtagerichtsschreiberei Klein, Kgl
17705 Aus schlußurtheil. Verkündet: am 7. April 1902. Geldmacher, Gerichtaschreiber
Gingetragen in das am 11. April 1902 ausgebängte Verjeichniß der verkündeten und unterschriebenen
Urtheile
7690
7692
Sekretär
Dau te, Gerichte schreiber Im Namen des Könige!
In der Aufsgebotgsache des Postwerwalters Robert Ruben in Neunkirchen hat das Königliche Amtsgericht in Siegen durch den Amtagerichtgrath Sevberth für Recht erlannt: Der Brief über die Band 13 Fol. 28 im Grundbuch von Neunkirchen Abtbeilung 111? für den Arnold Ruben in Siegen unterm 1875 ein 2 m
q Betanntmachung.
*
eingetragen ir der aufmann Siegmund ve Posen in Abtbeilung ir. 5 deg dem Glaser meister Karl Teichte zrigen Gi fe Grauren;
ö Ur 1 ** 111rę1 unter
851
Ehebruchs, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten . den allein schul⸗ digen Theil zu erklären; eventl. den Beklagten zu verurtheilen, die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer 1 zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Donnerstag, den 3. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land— gerichts, den 19. April 1902.
Dr. Lampe. 8078 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Bergmann Ignatz Przybilski Petronella, geb. Bartkowiak, in Schonnebeck bei Essen, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Ellerbeck in Dortmund, klagt gegen den Bergmann Ignatz Przybilski, früher in Castrop, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1667 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Trennung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 16. Juni 1902, Vormittags Suhr, Zimmer, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 15. April 1902.
Hemmes,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8074 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Schreinergeselle Georg Peter, Anna Louise, geborene Blumenthal, zu Duisburg, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gießing in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schreiner⸗ gesellen Georg Peter, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich sehr dem Trunke ergeben, für den Unterhalt der Familie nicht sorgt, Unfrieden stiftet und die Klägerin in der Trunkenheit vielfach schwer bedroht und mißhandelt hat, sowie daß Beklagter seit Anfang April 1901 die Klägerin und seine Familie böswillig verlassen und sich bis jetzt nicht um dieselbe gekümmert hat, sodaß Klägerin seit der Zeit allein für den Unterhalt der Kinder hat sorgen müssen, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Duisburg auf den 7. Juli 1902, Vormittags S! Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Duisburg, den 14. April 1902.
v. Sieghardt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8085 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Taglöhners August Hubertus, Katharina, geb. Esse, in Mainz wohnhaft, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lichten in Mainz, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, nunmehr 1 Wohn- und Aufenthaltsorts, früber in Mainz wohnhaft gewesen, auf Grund Mißhandlungen, Beleidigungen und böslichen Verlassens, mit dem Antrage, die zwischen den Streittheilen am 6. Oktober 1878 geschlossene Ebe vom Bande zu scheiden, Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu ver urtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts in Mainz auf den 30. Juni 1902, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen der öffentlichen Zustellung Klage bekannt gemacht
Mainz. den 19. April Der Gerichtsschreil r des Großberienl. Lan 18070 Oeffentliche Justellung.
Die Frau Jobanna Paarma geb Lũbtheen, Prozeßbevollmãch
lUmächti gr . 2 lmaciigie 1
den
95 45 1 gedachten
Zum Zwecke
12 8 . M 121 8e 1 eller Auszug der
ö 11111
1902
111 ** 1”n . 11 —Cner'n 11agi
1 ĩ
schler Garl Vaarmann, un! n böelicher Verlassung
1e 1 di ven 1 ner ? . rroglich Mecklenburg ischen Land gericht n Sd . M. auf Tienetag, den J. Juli 190, Uo mittags Y UInfforder einen dem gedach
* *
135 4** — 413 J dachten hi suel um ,
12 ber * . in, den 17. Uvril 19 8
1 Sn ** e 8.
Schwer wer Hemm , em 1 m 2 . 1 1 1 1
. Ceffentiiche Justellung
2
Laufe,
.
*
. 21 *
1 —. J 2 re n 4 28 1 = ö 4 da . r den 19. Juni vor, Vormittage H Une,
für fraftlerz erflürt word Mmeandenz, den 11. Ay
mri . . Rönialicheß Amtaacricht
Ceffentitche zunellung. 1è de Mechmm ier (Gieftt
. 1
18077
ebenn ta
rüber in
enl bal aach F 1M
. mit ker
. rr ö P ** achten Gerichte mer .
Hamm Der,, de, n , 1
ma jun der Mage Tortmund der * 1 8 re eg K
* 1
Ceffentliche Juste lung rer zal 14 6 11 1 *
2 l — 1 — 7 J J!
den Arbeiter Karl Mosenfeld, U⸗ etzt unbefanaten ufentbaln
Uhr, mit der A rder i (wer 91 n 11It In Fe-
hauptung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängnißzeit beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, dem Kläger an jährlichen Alimenten für dessen erste beiden Lebensjahre je 60 „, für das dritte und vierte Lebensjahr je 50 „α und für dessen folgende bis zum vollendeten vierzehnten Lebensjahre je 40 MS zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstrecksar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Barth auf den 26. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Barth, den 8. April 1902.
Wothe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8081] Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Rechtsanwalt Dr. Stölzle in Kempten hat namens der Anna Döbler u. Gen. in Leipzig gegen Döbler, Balduin, Agent in Kempten, nun unbekannten Aufent⸗ halts, Klage wegen Unterhaltsbeiträgen zum Kgl. Landgerichte Kempten eingereicht mit dem Antrage zu erkennen:
J. Die beklagte Partei ist schuldig, zu bezahlen
a. an die Klägerin Anna Döbler 1629 „S Haupt— sache nebst 40/9 3insen vom Tage der Klagszustellung an,
b. an die Kläger Karl Adolf Traugott Siegfried und August Gottfried Herbert Döbler eine für z Monate vom Tage der Klagezustellung an voraus— zahlbare jährliche Geldrente von 520 (S0.
II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten.
III. Das Urtheil wird ohne, eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung und hinsichtlich des Anspruches unter Ziff. 1 Buchstabe b für die für die Zeit nach Er⸗ hebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu entrichten⸗ den Alimente für vorläufig vollstreckbar erklärt. Durch das K. Landgericht Kempten wurde vom Vorsitzenden der Zivilkammer Termin bestimmt auf Montag, den 26. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. II, und ladet der klägerische An⸗ walt den Beklagten zu diesem Termine mit der Auf— forderung, einen beim K. Landgerichte Kempten zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche durch Gerichtsbeschluß bewilligt wurde, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kempten, den 17. April 1902.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Kempten.
Sturm, K. Sekretär.
7242 Oeffentliche Zustellung.
In der Zivilprozeßsache der Hedwig Köhlitz in Leipzig, Hainstr. 10 bei Dülzner, und der minderi. Anna Marie Hertha Köhlitz in Schkeuditz, vertreten durch ihren Vormund Carl Agricola zu Leipzig, Matthäikirchhof 33 pt., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Breit, Leipzig, gegen den Reisenden Max Uhlisch, früher in Leipzig, Lützow— straße 42 11 bei Förster, jetzt unbekannten Auf— enthalts, laden die Kläger den Beklagten anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig auf den 14. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr.
Leipzig, den 17. April 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
80791 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Geschwister Alsberg in Aachen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schnitzler da⸗ selbst, klagt gegen die geschäftslose Antonie Esser, früher in Aachen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen gelieferter Waaren, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die Beklagte zur Zablung von S½ 913,86 Zinsen sei dem Klagetage Urtbeil eventl. gege streckbar erklären. zur mündlichen Ver
1. Zivilkammer des Koniglichen Landgerichts zu Aachen auf den 1. Juli 1902, Vormittags O Uhr, mit der Anfforderun inen bei dem ; dachten
1 * 11111
832 rern dw 911
1 1 1111 r* * Gerichte 2 . . — 51111 9M 21 A r Nla
Aachen, den Gerichts
Pl . breiber des Königlic Ceffentliche
Justellung.
6854
Cen mmm . n . 29 Juni voz. Uormiiage 190 er & er .
Ver lin, 1
m 1 ; eee
Ceffentliche Jute lung
seit dem 1. Februar 1902. Der Kläger ladet
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht. streits vor das Königlich Amtsgericht zu Bregl Schweidnitzerstadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 36 8 ersten Stock, auf den S. Juni 1992, Vormitla ? 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Juste ss⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht .
Breslau, den 11. April 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Am tegerichtz
80731 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Theodor Reiff in Mayen, Pr bevollmächtigter: Rechtsanwalt Mies in Cöln, gegen 5) den Jakob Mayer, Handelsmann, Daniel Mayer, Handelsmann, ohne bekannte Wohnort, mit dem Antrage: Königliches Landgerit wolle den auf Antrag des Klägers vom 10. Maf iz34; von dem Königl. Amtsgerichte Abtheil. 5 zu Cöln gegen den Handelsmann Moses Mayer erlassenen Vollstreckungsbefehl 5 B. 504193 gegen dessen Erben und Rechtsnachfolger, nämlich die Beklagten unter Nr. Ü bis einschließlich 11 für einen Betrag von „A6 326,140 nebst, Cö/o Zinsen seit dem 6. Junk 183, vollstreckbar erklären, wolle ferner die Beklagten unte Nr. 12 bis einschließlich 17 verurtheilen, die Zwang vollstreckung aus dem vorerwähnten Vellstreckunge⸗ befehl in das eingebrachte Gut ihrer Ehefrauen ju dulden, wolle auch die Beklagten in die Prozeßkosten verurtheilen, auch das zu erlassende Urtheil falls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die 1II. Zi kammer des Königlichen Landesgerichts in Cöln auf den 6. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 11. April 1902.
. Goethling, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts
8084 Oeffentliche Zustellung. Der C. Schmidt in Straßburg⸗Neudorf, Rhein— straße 4 d., Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Stehle in Colmar, klagt gegen den F. Wetterle, früher in Colmar, dann in Saarburg, Lothringen bei Hartmann-Gerber, Hötel Abondance, z. It. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Beklagten, im Wechselprozesse aus einem am 21. Januar 190 ausgestellten und am 31. März 1902 fällig gewesenen, mangels Zahlung am selben Tage protestierten Wechsel, mit dem Antrage auf kostenfällige Verur theilung des Beklagten zur Zahlung von
1) 1600 M nebst 6o/0 Zinsen hieraus seit dem 31. März 1902
2) 460 Wechselunkosten nebst 60 /o Zinsen hie aus seit dem Klagetage
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Kammer fi DVandelssachen des Kaiserlichen Landgerichts ju Colmar auf den 18. Juni 1902, Nachmittags IE Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Colmar, den 18. April 1902.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgericht
8090 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Kaufmanns Franz Laue in Dresden Oppelstraße Il, jetzt unbekannten Aufenthalts, Clãgert gegen den Kaufmann Rudolph Seelig in Dresden Residenzstraße, Beklagten Prozeßbevollmãchtigte Rechtsanwälte Dr. Wilisch und Ed. Wetzlich in Dresden wegen C 64 3 Forderung legt der Beklagte z 3. Februar 1902 verki
Bell zegen das am 20. Februar Versãumnißurtbeil 6 Dresden
6 lagt 6) den
de EGinsyr e Wiederein e Versãumnn der Einspruchsschrin ves nber è— 16 (.
di di
19902.
mittag e 9 hr. Treeden.
1 211*
Jun am 17. April 1902
btsschrei l Kgl. Amtsger
80383 Ceffentliche Justellung.
1 . 11 — 19
*
1—* K . Rur en 1997 Vormittage 19 uhr,. mm . * 8er 8 1tlichen mtellur
P 89 1 1 J 1 2m Gsfen, den
2 renn 41
heiter 3 Qenialih-
Ceffentliiche Justelung
z 1 vefratb I) in
4 Recht In 21t
aun Laura Fraunße, unkefannten
26 die R ö. 229 864 ge fl agt⸗
de Recht treit ver
en der Mecktetreilg nn lat nd lichen Uerbar
. * 1 or esberiealih⸗ m ter-
u Freiburg auf Mittwoch, den 4. Juni 1902, handlung, des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des
1
Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Freiburg i. B., den 18. April 1902.
Frey, ; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 5053 Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Benedict Neier in Tschagguns, Bezirk Montafon, Vorarlberg, vertreten durch Rechtsanwalt Bartel in Saargemünd, klagt gegen den Franz Josef Mangeng, Maurer aus Gautschier zu Schruns, früher zu Vandans, Vorarlberg, und Wies⸗ weiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, mit dem Antrage; Kaiserliches Landgericht wolle den Beklagten verurtheilen, an Kläger zu bezahlen 1188 M 69 mit 45 o,0GƷ Zinsen vom 5. Mai 1901, die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des am 29. März 1902 beantragten Arrestes und dessen Voll⸗ ziehung zu tragen, wolle das ergehende Urtheil, wenn. nöthig gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ streckbar erklären — und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den z. Juni 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd, den 18. April 1902.
Jacoby, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 80911 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Schulze zu Storkow klagt gegen den früheren Werkfährer Adolf Scheller, früher zu Storkow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rechtsanwaltskosten, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, 137 S 5 nebst 4 0ͤ0 Zinsen seit der Klagezustellung an Kläger zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Storkow auf den 9. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Storkow, den 16. April 1902.
Kirchmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Der Schreiner August Vogel, früher in Nür⸗ tingen, nunmehr in Kleineislingen, O. A. Göppingen, vertreten durch Rechtsanwalt Keller in Nürtingen, klagt gegen den Heizer Leonhardt Keitel, gebürtig von 3 Rottenburg, zuletzt wohnhaft in Nürtingen, nunmehr mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, wegen Forderung aus Kauf, mit dem An⸗ trage durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen, der Beklagte sei kostenfällig schuldig, an den Kläger 3500 M nebst
8M5
409 Verzugszinsen hieraus seit 15. Januar 1902 zu
bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth papieren befinden sich ausschließlich in Unterabt heilung?
* der am 16. April 1902 stattgeh 83. Aueloosung von Schuldbriefen der maligen Kammer⸗Anleihe sind die nachbezeich Schuldbriefe, nämlich
Litt. A. Nr. 247 271,
Liti. H. Nr. 286
Litt. C. Nr
Litt. ID. Nr
Litt. E. Nr
8 l 1 — 6mwrrryt r* = 1 1
27 8 jo 3
l
r . vpIIS. 1902 an und Do
Verwaltung hier jur Rückiablun
2 — 2 **
.
ibsichnitten bei mäanenlassen
2 **
Gotha, den 17. Avril Ser zoglich Sächs. Staate Ministerium, Dep. IV nm. ; Ve lfanntmachung Nom n go oog ooh rn ver zin el iche Vfandbriesfe der Vosener Tandiehaft Buchtabe w. Reibe VII.
ofener
Vfand briefe Ruch abe ö Die 42 Psandbiet K* ;
eotrich tenden
Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf Mittwoch. den 2. Juli 1802, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tübingen. den 17. April 1902.
Landgerichts Sekretär Schmohl, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. S987! Deffentliche Zustellung.
Der Weinhändler Hermann Staudte zu Crim⸗ mitschau, vertreten durch Rechtsanwalt G. Tietze, da⸗ selbst, klagt im Wechselprozeß gegen Wilhelm Waßmaun, früher in Zwickau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem am 7. November 1901 aus⸗
estellten, am 7. Februar 1902 fällig gewesenen Wechsel über 3090 „M, sowie einem dergl. vom 7. November 1901, fällig gewesen am 15. März 1902, über 220 ½Æ½, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 520 Mp0 nebst 6o /o Zinsen von 42,05 „ seit dem 12. Februar 1902, von 220 M seit dem 17. März 1902, sowie 21,55 M Protestunkosten, abzüglich am 16. Januar 1902 gutgebrachter 257, 5 MS zu bezahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgerichts zu Zwickau auf den 320. Mai 1992, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Zwickau, den 18. April 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
* *
3 Unfall und Jwandn ns c. Versicherung.
Keine.
Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
8202 Pferdeverkauf.
Am Dienstag, den 29. April d. J., von Vorm. S Uhr ab, werden auf dem Hofe der Kaserne des Jäger⸗Bataillons Nr. 3 in Lübben i. Lausitz etwa 14 überzählige Pferde öffentlich meist⸗ bietend gegen sofortige Bezahlung verkauft.
Lübben, den 18. April 1902, Brandenburgisches Jäger Bataillon Nr. X. 7756
1500 kieferne Eisenbahnschwellen sind auf dem Wege der Submission zu vergeben. Submissions⸗ termin 5. Mai, Vormittags 10 Uhr, bei der unterzeichneten Kommission, woselbst auch nähere
Bedingungen einzusehen sind Uebung s⸗Kommission Eisenbahn Regiments Nr. 2.
F. V. Saenger.
Auch ist der Darlehnsnehmer berechtigt, jederzeit zur Herbeiführung einer verstärkten Tilgung die Zinszahlung bis zu 60,9 jährlich zu erhöhen. Die 40, Pfandbriefe Buchstabe D. werden in Abschnitten zu 10 000, 5000, 2000, 1000, 500, 300 200 und 100 M ausgefertigt, sind mit Reihe 1, Il, — — ö VIII bezeichnet und in folgender
Weise We
— 5
— 1
unserer Rasse
1 J
Vosen Bank, Berlin Gesellschaft. Breglau Cppenheim d Schweiner Bromberg M. Ttadthagen, Treaden Zächfschen Bank, Gioganu KRTommandite dee Schle sischen Bankverein, Tiegnit gommandite des Schle süjchen Bankverein e äorlin Tommunalstandischen Bank ür die Vreußische Cder⸗Laufsitz, TZTiettin e, Tchlutom Sanna oper M Typiegelderg
Vosener landschaftlichen
Tirection der Tigeonto
ine ischeine ? pi gefündigten ve rioosten Keri in Breslau za hine nen neuen
udrigen zins ichMenndegen
ofen, x.
Ranigiiche Tiretten der Uajsener Tandi cher
* bosnisch gerteganinische E bahn Landes Anleihe vom Jahren!
19 n 8588
*
. ö Coligatianen ⸗ 229 ; r
n
wien. Tee n n n ministe rina in Mn gelegenbeiten Roaniena und der Geree gene
1 1 1 1n nn
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung?
7814
Bei der am 12. Februar 1902 Generalversammlung unserer Aktionäre wurde Herr Jacques de Schlumberger, Manufakturist, in Geb⸗—
weiler wohnend zum Aufsichtsrathsmitglied ge⸗ wählt an Stelle des verstorbenen Mitgliedes Hrn.
Albert Fürstenberger, Kaufmann in Basel.
Albert Reichard & Cie Commansitgesell.
schast auf Attien, in Erstein, Elsaß.
ssisg Nürnberg⸗Fürther Straßenbahn⸗Gesellschaft.
Gemäß § 36 unseres Statuts werden
Aktie wie folgt eingelöst: Alte Aktien⸗Dividendenscheine Nr. 19 pro 1901 mit MS 40, —, Neue Aktien⸗Dividendenscheine Nr. 4 pro 1901 mit S SO, Zahlstellen sind: Gesellschaftskasse in Nürnberg, Nürnberger Bank in Nürnberg, Karolinen—⸗ straße (Hotel Strauß), Königl. Hauptbank und sämmtliche König⸗ liche Filialbanken, Bayerische Filiale der Deutschen Bank, München,
Frankfurter Filiale der Deutschen Bank,
Frankfurt a. M. Nürnberg, 13. April 1902.
Nürnberg⸗Fürther Straßenbahn- Gesellschaft.
Die Direktion. 8179
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Montag, den 12. Mai d. J., Sitzungs⸗
Nachmittags 7 Uhr, in Breslau im zimmer des Bankhauses G. v. Pachaly's Enkel statt
findenden ordentlichen Generalversammlung er—
gebenst eingeladen. Behufs Theilnahme daran sind die Aktien hinterlegen entweder bei dem Bankhause Pachaly's Enkel, Breslau, oder bei der Gesellschaft in Dt. Lissa, woselbst Geschäftsberichte ausliegen. Tagesordnung: legung der Gewinn⸗ und Bilanz pro 1901
* 11 1 1 istungs⸗Ertheilung
auch die
10 1 1111 98 äaftliche 9 1111.5
den
Mittheilungen.
Lissa. Der Aufsichterath.
= 1 38 54 NMorsnn ! ht s entschel Vorsitz
ender
sis
Leipziger Musikwerke „ Euphonika⸗“
Leipzig.
Der Aufsichtsrath esel t un Herren r n zorsitzender. Georg
8 51
2
*
— 1 2
er Vorstand der Leipziger Musikwerke Euphonika 1 9
NUufsichtorathamitglied 1 2555 54 ö
*
Gompioir d ESscompte de VUulhouse.
1
1
1
der Aktionär
setgung dea Grundfapitals n 60.
verab
53 *
. . 1 * G üln.
9 Jann nö
T refton
sür Rheinland Tie
Dentsche Wechlelsuben Ahtiengesell n Linn Tage soednuung d. J.. T Uhr Nach itt ralverisamminnmg
* 9
.
183
Berlin,
* 1 1 ) Tig u daigreen *
Ti-
RheinischWelsalislches Lahlen⸗Snndit al. r *
b . meniag. den a7 mai. Nach istage d nnr t ; find xdenitichen Generalner a nam lung Tageger daung
2 .
.
6
üen Nuke ö Ter Uer Rand.
stattgehabten
die Dividendenscheine unserer Aktien mit 8 o/ pro
bis zum 10. Mai d. J., Nachmittags 6 Uhr, zu G. v. der Kasse
Verlustrechnung
lLufsichtsrath und
zesellsf haft 56
8221
Die XXIX. ordentliche Generalversamm- lung der Aktionäre der
Zündhütchen und Patronenfabrik vorm. Sellier & Bellot
wird für den 8. Juni 1902, Vormittags II Uhr, in Prag, Graben, Deutsches Kasino I. Stock, einberufen. Verhandlungsgegenstände:
Geschäftsbericht und Vorlage der
das Jahr 1901.
Bericht des Revisions, Ausschusses
Bestimmungen über die Verwendung
Reingewinns.
Wahlen in den Verwaltungsrath
Revisions⸗Ausschuß. Jene Herren Aktionäre, welche an dieser Ver⸗ sammlung theilnehmen wollen, werden eingeladen, ihre Aktien nach § 13 der Gesellschaftsstatuten innerhalb 7 Tagen vor der Generalversamm⸗ lung arithmetischgeordnet und verzeichnet bei der Landwirtschaftlichen Creditbank für Böhmen, Prag, Zeltnergasse Nr. 33 neu, oder für Deutsch⸗ land im Geschäfts⸗KDomtor der Schönebecker n, , n, oder für Rußland bei F. W. Junker Æ Cie., Petersburg und Moskau, oder bei der Rigaer Börsenbank in Riga gegen Empfang der Legitimationskarten zu hinterlegen. Prag, im April 1902. Der Verwaltungsrath.
Bilanz für
des
Reis ⸗ Æ Handels⸗Aktiengesellschaft in Bremen. Erste ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 14. Mai, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, im Geschäftsraum der Gesellschaft. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sichtsraths.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ vertheilung für 1901, sowie Vergütung für den Aufsichtsrath.
e mn. des Vorstands und des Aufsichts— raths.
Wahlen in den Aufsichtsrath.
Wahl eines Rechnungsrevisors für das Jahr 1902.
Stimmberechtigt sind nach 5 19 des Gesellschafts—⸗ vertrages nur diejenigen Aktionäre, deren Aktien spätestens am Sonnabend, den 19. Mai d. J., bei der Reichsbank oder bei einem Notar oder bei e einer der nachstehenden Stellen hinterlegt sind: in Bremen bei den Herren J. Schultze Æ Wolde, in ‚— bei den Herren Bernhd. Loose E Co., in 3 bei der Deutschen Nationalbank, in Hamburg bei der Hamburger Filiale der
Deutschen Bank, bei der Commerz Æ Disconto- Bank, ei der Vereinsbank, in Flensburg bei der Flensburger Reismiühle mee in Berlin bei der Gesellschaft, n Wien bei der Anglo Oesterreichischen Bank, Triest bei der Filiale der Anglo⸗Oester⸗ reichischen Bank. Der Aufsichtsrath. ig
1 r* 1. L211 d mer
und des Auf⸗
4)
5
Direction der Disconto⸗
17 * — rv zIneonOn 2 8 Sornßender
M. Lamberts K May, Act.⸗Ges. in M.⸗Gladbach. näre unserer Gesellschaft werden biermit zuͤs der am Samstag, den . — Nachmittage d Uhr, im Gesellschafta⸗ Gebäude Victoriastr. 17, stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung raebenst eingeladen
Tagesordnung:
5* 2
*
— ** —
** 2
5583* .
2
Giadbach, vru Der Aufsfchterath
Prinzregentenplatz Actiengesellschaft.
ordentlichen Generalveriamm- — Damaiag. den Bormittaga IR UEbr.
Tage ordnung
* *
die ang en am dn Ueritande der eie llfchaift
Wunchen Urin Te gentenp iat 12
Ne tienge fel fcaft 1
P — * 2 K
orm o,, r dent liche Gene ralnersammlung he Mfrnen Tampa er Trand Rete tre Tagese: dunn g
Yer
1
*. * Xerd ire nd. 1 Ter UsrRand