1902 / 94 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

. 4 . Klafse 38. Rr. 33 3609. R. 1221. Klasse Za. messer, Rasiermesser, Taschen- und M. Wilckens Nachfolger Scheren

ö ** ga ermresl Sieae a- Few e ürttember; = z Nr. 955 Pezuch sche Dampfziegelei, Blauken⸗ ter, Briefwaagen. Radiermesser Siegellack, Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus H ö st *: z 3822 Farbkissen. Tusche, Gummi⸗ gegeben von der Königlichen Zentralstelle für Gewerbe andels Regi er. burg (Mark). Die Prokura des Aurel Pezuch . * Nr. 53 369. G. 3809. Klasse 9e. jaser, Tuschnaͤpfe, Lineale, Reißbretier, Heft und Dandel. Rr. 15. Inhalt: Bekanntmachung, in Burgdamm y Nr. 53 350. W. 3980.

Akten und Registratoren. Schrãnke, Schreibtische Steinbrüchen und Steinhauereien (Steinmetz M. Wilckens Nachfolger .

Federmesser, Nr. 5 2 371. A. 2106.

n für diese Firma ist ebenfalls erloschen. 2 1 8. * 2 Altenburg. 752] für 1 . oaseñ ammern und Zwecken, Stecknadeln, Regale, betreffend die Einrichtung und den Betrieb von In . Hendelzregister Abtheilung A. ist Heutẽ ke ,, Abtheilung do. 36 ö 2 ) ter 283 die Fi . i 3636 Klasse 28. 8 Cre. und Stühle, Kopierpressen und Maschinen, Geld. betrieben). (Vom 20. März 1902.) * Der Schutz Kiener b , , erlin. 79271 zähl⸗ und Geldausgabe⸗Apparate, Briefbeschwerer, der Waarenʒzeichen (Fabrik. und. Handelsmarken). Srhehten e gam be gerehel Beyerlein, geb. Ru⸗ Jr daz Handelsregister des gniglichen nit. . 1 w ; Brieföff ner, Oblaten, Federhalterträger, Federkasten, Fortsetzung. Veischiedene hittheilin ge. (Deng h dosph, in Altenburg. gerüichts J Verlin Abtheilung B. ist am 17. April . ) 6 ane 6. 3 Federn scher, Schreibzeug, Zweckenbeber, Fäl- fands auswärtiger Handel im Jahre 1901 Mit. Prokurift: Kaufinann Mar Bernhard Beyerlein 1897 Folgendes eingetragen worden;: 1 Bremen . 1X Ererbalter und Goldschreibfedern, Zeichenblocks. lheilungen ö. den bar, ,,,, mn, , r, 8 8 , ,, 9 , ö Feri ag r / / kammer Stuttgart.) . Litergrische Erscheinung;. ö. ir, Hi ge m , ,, wn, 2 3 Nr 53 383. A. 2927. Klasse 4. mn enn an, nf, ,, 363 eue Altenburg, den 18. April 1902. toren⸗Fabrik A. Fischer & Co. Gesellschaft n Burgdamm. 2613 1902. G.: Verfertigung und r . 4 ng schn Vertrieb von Tabackfabrikaten und Vertrieb von Rohtabacken. W.:

e, . * m Land es⸗Sewerbemufeum Firmen wwesen. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1. , ,, *r ö

; H. ĩ . 1 Egan des- Joemuse . 66 11 . Sin ) . ö . ö. . . ; Ronkurse. = Reichs Patente von Erfindern aus Raden Hadem, 7921 Sit. der Hesellschaft if er. R cken. We Rohtabacke, Rauch⸗, Kau- und ö R 62 ü , Schnupftabacke, Zigarren und Zigaretten. ö. i . ö Nr. S3 352. T 2235. Kiaffe 38. 14712 1901. August Theodor Geck, Iserlohn.

e , . n.. He d hmens ist Betrieb Württemberg. (Patent ⸗Anmeldungen. Patent⸗ Ins Handelsregister Abth. A. Band 1 O-3. 16 Gegenstand des Unternehmens. i

. 6 . . ; einer Fabrik zur Herstellung von Accumulatoren und , ; ; . = EErtheilungen, Ankündigungen. Firma Grosholz umd Bayer in Baden sämmilicher Gegenstände, welche in die elektrische ß. . ö * . . 2910 1901. Althen C Mende, Halle a. S. . fan rher Rathgeber für die wurde heute eingetragen: f 3783 1902. G.: Fertigstellung und Vertrieb von . 914 . 29 s5 1903. G.. Weizenstärke⸗ und Kleberleim⸗ Die Modistin. Geschäftlicher Rathgeber ü 2 . 16 ; Nadeln. W.: Nadeln aller Art. ; 8 5, 3

. . ( ; n Branche eins di Vertrieb dieser W t Pützbranche. Der Deufscke Stroh. und Filzhut⸗ ö Firma ist in nn, e , . . einschlagen, sowie der Vertrieb dies

Nad . Fabriken. W.: Stärke. Pub hranche. er Veutsche Stroh⸗ 18 Hiühl, Zähringer Hof“ geändert. einiger Inhaber ist: Das S . 246 8

Nr. 53 3760. B. 7969. Klasse 6. ; e, . m s Fahrttant. Anzeige für zie gesammte Hutschmuc, Winni ee Hel eher, wohnhaft in Baden. 1 . 61 0 .

ö . . Klafse 35. Industrie. Modebilder-Verlag. Clichs⸗Verkauf,. Baden, 38. pril 1903. zeschäftsführer sind: . 6 Verlag der, Modistin , G. m. b. H. Berlin 8M. 19) Ir. Amtsgericht. I. 2811 1991. Franz Schmidt Nr. 165. Inhalt: Koloriertes Modell huttablegu. * Co., Georgenthal (Thüringen). j

( Ar 52 384. Sch. 4813. 1811 1891. Türkische Tabak- K Cigaretter 2822 . 2* ' X 1 fabrik „Reunion“ Bruseig C Wollmann Dresden A. 2713 1902. G.: Taba Zi tten? 3i2 19 2. F s Friedri f 1 1974 19009. . Aetiengesellschaft Uni Brief sere Bilder Tert-Illustrati Die dem Kaufmann Heinrich Funcke in Barmen schränkter Haftung. Dres A. 2713 1902. G: Taback⸗ und Zigaretten⸗ 16s12 18901. X. F. Rousselet, Friedrichs dor . in ö J non . . Brief. Unsere Bilder. Text⸗Illustrationen. e dem Kaufmann Veinrich ; . lich Da] ö. ö e Kr i* Fe. 9 8 * 2 6 z 2 ö * 2 3 am . . ; é 2⸗ . j seę 9 . —vwies wa T 6 P 3 ben 4 * 9 . * 217 J * 1 2 , 5ỹ ze Tir ö 38 50 2 o 9 k tspe 26 2 fabrik W Rauch. Kau⸗und Schnupftabacke, Zigaretten Taunus. 273 1902. G; Hutfabrik. i. y , . . , , n, ,. und ,, en, Augs˖ Spielwaaren Fabrik. We uppen, 2 Vermischtes. Die Fabrikation kuͤnstlicher Blumen für die Firma W. Carl Funcke daselbst ertheilte Der Gefsellschaftsvertrag ist am 26. März 1902 und Zigarertenpapiere (ohne Ausdehnung auf und Kopfbedeckungen aller Art. . amm, , G.; Zündholz. und Wichfe— . Puppenköpfe, Puppenköwer, a in Sachsen. Provisionsreisender und Agent. Prokura ist erloschen . festgestellt. . Zigarren J. Beschr. . me, , , 6 k . . Fabriken. W.: Ledersalbe, Wichse, Lederfett, Leder- . Puppenglieder, Spielwaaren. Der Handlungsagent. Aus dem Sebnitzer Blumen⸗ Barmen, den 8. April 19021 Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Re 33 353 1318 Fa ne 38s. r. S8 388. , ,, putz, Putz und Poliermittel und Zündhöljer. k . . Ut uffriebezirk? Konkurfe und Zahfungseinstellungen. Königl. Amtsgericht. 8 a.“ Gefellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer . *. 1: . Klasse 38. Nr 53 377 w 212: 3 ]. Nr. 53 385. G. 2722. Kiaffe 88. bill, , Mm, als, , g meiner, , „gosn!] gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer Nr. 53 377. T. 2TAHÆA3. Klasse Rb. ö Nr. Inserenten⸗Verzeichniß. Anzeiger für die f armen. 17923 und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten . sar Buts ic Fndustri r deuts w , ö z e en geme af n. W . 39 5 2778 1901. Thermometer 9 J , ,, e, . . Für die Firma. Windrath, n. Lausmaun in Außerden wird bekannt gemacht: 21 1902. M. Wohlauer, VM 8 ö 24 Lieferanten Verein 4 ö 5 . 965 , , Barmen ist den Kaufleuten Paul Hausmann und 4uf daz Stammkapital bringen ein: Bresl au Neudorfstr 109 ? 6. . ; 4 . Ilmenau, G. G6 in. b 8 . 3. Gebiete der Erfindungen. Inserate. Walter Windrath hien, Gęesamntprokura ertheilt. 2. ber Gcsellschafter Fabrikant Jacob Baab die , * . 7. 41 2 ; * w.. * W., I. 5. . 3 . ö . . . 6 7 ö 2 83 5 yr 9 ' 6 . 3 ] 6 I 2 . 23 1962. G.: Mecha- . ͤ ö Ilmenau j. Th. 25/3 1902. ( Zeitschrift für Elektrochemie, , armen e . . gr ö. in Halensee bisher von ihm betriebene Accumulatoren⸗ nische Schuhwaaren- Fabrik. G.: Fabrikation und Vertrieb ( 95 1801. Leopold Engelhardt, Gesellschaft gesehen 69 e , , . Glettrochemischg , , , ö. fabrik mit allen dazu gehörigen Maschinen, Dand= W.: Schäfte und Schuh von Thermometern. W. Thermo⸗ S8 ; M . ebe schrä⸗ tte Haftung Kairo mt Zweignieder⸗ schaft, unter Leitung von. Prof. Dr. R. Abegg⸗ armen. . 7924) werkzeug, Komtor Einrichtung, sowie die fertigen waaren. ; meter. 96 . mit be an ö n zn gh, ,. Zigarren . Breslau.; (Verlag Lon Wilhelm Knapp in Halle Pie Firma Birker & Koch hier ist erloschen. Fabrikate an Accumulatoren und Platten und endlich . Ring re 2197 3 902. D.: igarelte / ) 282 537 ⸗— n 2 s ich e D ö r 1 ö 8 * rr n * a1 5os 5 Nr. Sz 378. W . 6. 1 en e ber abrit W. Ranch, Kau⸗ 53 453. f en ,,, Barmen, den 16. April 1902. die vorhandenen Rohmaterialien zum festgesetzten tr. 5 378. 1887 Klasßze . , ,, , . Widerstandsfähigkeit von Platin⸗ un : dium⸗ 2 31887. Klasse 24. Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten, Zigaretten⸗ erstandssabigte 4. ;

. ö k J Königl. Amtsgericht. Sa. Gesammtwerthe von 11 009 6; . ( n , , n egteneslfen, taten und anoden bei der Sal zsäure Eleltrolyse. Bon J. Bran, ; e de, 2. . b. der. Gesellschafter Elektrotechniker Alexander 1 . . e ,,,, n nnen, Tn, Glekrrisch Jeheizte Laboratoriumsöfen für hehe Rautzem;;, e elgregisters, die be! Fischer in Berlin, das Deutsche Reichs-Patent ihn ea 1 J 16 . Tabacks-⸗Etuis. a n m Temperaturen. Von W. C. Heraeus. Ueber Auf. Blatt 415. des Dandels registers, die Firma Rar zo 7 Wuff einen von ihm erfundenen Accu— . Berlin, den 22. April re, Eetke Verchnigung von Hhler mik Kohlenstoff, Ben C. M. Hauffe in Neschwitz betreffend, ist heute mulator, ferner die noch jur Patentierung anzu— 1610 1901. Henries en ö. ; n,, R Lorenz. Literaturübersicht. Bunsen Gesell. ein getragęn worden; zschen meldende Erfindung einer negativen Platte sowie die 2 33 2. enric? EOldenkott Sen ion. 1 Hg 1 2311 1901. Bielefelder Maschinen⸗ M Fahr⸗ von uber. schaft? . Patentauszüge. Nationaler Kongreß Die Firma ist erloschen. Comp., Rees a. Rh. 27‚33 1902. G.: Taback⸗ rabiberke Mug. Gol icke. Biecltsehn **! 2. . fabriken. W.: Rauch. und Kautaback, Zigarren, Bielefeld. 27/3 1902. Zigaretten.

h . . Verwerthung der von ihm gemachten Erfindung . für angewandte Chemie in Turin, Mitte September Bautzen, am 17. April 1902.3 8 einer . und alle an . diesen . . G.: Maschinen und Fahrradwerke. W.: Fahrräder a, ; 1902. Geschäftliche Mittheilungen. Hochschul⸗ Königliches Amtsgericht. findungen zustehenden Rechte zum festgesetzten Ge⸗ . , 3 62 1202. Siegfried Alterthum, Magdeburg. Nr. S3 371. Sch. 15 37 la sse 1 * 95 . 1 6 9 ö Zeitschriften⸗Rundschau. und Personal⸗Nachrichten. Bücherbesprechungen. Berlin. Handelsregister 7928] sammtwerthe von 15 000 , unter Anrechnung Nr Sz 351. Sch. A502. Klaffe Lc. 2 3 1902. G.: Strumpfwaarenfabrik und Pofa— J ; 1 . Das Zeitschrift für Haus⸗ Vereinsnachrichten. des Röniglichen Amtsgerichts 1 Berlin. dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen. mentierwaarenhandlung. W.: Unterkleider, Strümpfe. Nr. 52 379. W. 2888 Klasse 21 aer es Bundes der Ber— Allgemeine Brauer. und Hopfen, Zeitung. (Abtheilung N.) Nr. 1798. Fabrit Stolzenberg, Berlin, . 6 Ringe * . ü es mn und Expedition: an gs Organ des Deutschen Brauerbũnder Am 16. April 1902 ist eingetragen: Bureau Einrichtungs ˖ Gesellschaft mit be⸗ Klasse 4. . H ö ? ö p Inhalt. zayerischen und Badischen Brauerbundes * Hei der Firma Nr. 163 ] . n n . da ns ist Berlin 2216 19 A. M. Schiff * 88 1 bill 9 8e 3g ö r dis Bunde Thüringer Brauerpereins, des Vereins der Meialliudustrie Attiengesellschaft i w nn,, 22st. 1901. A. M. Schiff, ü 4 der Berliner 1901. Die zr Leivsiger Bezirks, sowie des Deutschen Brau— vorm. J. Weidner ö Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb deutscher P G. m. b. H., Frankfurt a. M. 9 8 Hochbahn. Die r er Neuen Wilhelm⸗ 4 . PF mncitten Bundes. Publikations⸗ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung Bureau Einrichtungen, System Stolzenberg. , , G.: Leder und Schuh e sraf , 1 a nt lickee M G3 nie Da, , , m Par ; De, , beträgt 100 000 0 macherartilelhandlung en 6 lus den Vereinen: . ö Inbalt: Die durch die Generalversammlung der Aktionäre Geschäftsführer sind: 131 1902 CG. Seyge c Go., W. Sämmtliche Sorten Ober, onigstadt . Gerichtliches. Brief und Frage Wel n Ee. reich. Ueber den 6 vom 2. Februar 1902 beschlossene Gesellschaftsver 1) der Kaufmann Max Gerlach zu Berlin, Stuttgart. 27 3 1902. G.: Trikot⸗ Futter, und Sohlenleder für die ! I l 18 . 4 faf ** Dyvotheken und Grund besitz. Sub ier. ie m, ont sn frech. ner, , ster Gin. tragsberämderung. 2) der Kaufmann Rail Friedrichs zu Benin. waarenfabrik. We: Wollene, halbwollene, 1 Putztücher W f 0 Bekanntmachungen. 1 . 1. NJ a , re , ne,, Bei der Firma Nr. 261: 9. 3 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ baumwollene, seidene un halbseidene Schuhkonservierungsmittel, Creame : 1901. West gn r , n ö 7277 , a, , , 2 für S und Industrie schränkter Vaftung. ; Trikot ⸗Unterkleid aller Art. 8 uind Lacke, Wichfe in i. z, weiß * 29/3 1 2 8 : 827 , 7 . n d . * n, n . ,,, w, feln bie n wels men, , m n, mit . Dan . 9 e fan der Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1901 und farbig , böden. Vent boden! K em mri ugleichoffhiel 53 Sra 3 1 marksiervorrichtun für Gläser und Krüge. Kla lassi zu Berlin: Kaiserlicher Bankdirektor Paul mit Nachträgen tem. 8 Fehrugr 19002 26. Fehruft 8 , 3 sine S 3 r, * Detall handels, insbesondere 1 Marat. Pierbrau in Belgien Bestim⸗ Rump in Kol lenz, später in B lin. ist zum wirklichen, 1902 22 März . . Ayril 5 902. festgestesst . ; 36 66 1 inn , Dren6befe na zan das TFilialenvorstandsmitglied Otto Davisson in Die Dauer der Gesellschaft ist für die Zeit bis d * ö ag bon ere G g rnb,, mcbweig und an⸗ Hannover ist zum stellvertretenden Vorssandsmitglied zum 1. Juli 1905 vereinbart. - ; m . . , Gir, , , gr nm,, , r, 4 ; Außer der obigen Eintragung wird bekannt gemacht: Nr. 53 361. S. 7296. Klasse 2 4. S3 83 3 Fw— ö handler, Verband ee iges ed benen er, wars Tenn mm Bärbrahten ven Figshen. * uristen: Die Gesellschafterin Fabrik Stolzenberg, deutsche

24 Mill i Bureaueinrichtungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗

ö n. fer ne Deutschbe Reich zedrich Gareis in Berlin, tung in Dos bringt das ihr gebörende Berliner 24 1 1902. W. Heine. Bad Wildungen. 273 e, 2 9 1 * . ·w— 111i

Alexander Fischer, Elektrotechniker, Berlin,

, Alwin Fischer, Kaufmann, Berlin. ; 3 Pariser Busef. Frankfurter Brief. Wiener Kar men. 7922 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ uer⸗ 2913 1902. G.: Puppen und 663 * h

.

0 I 2266.

ldd g / S027

duo ꝛisoꝛs ou p] saug

en, , den nr. Es Maschinen. fahrrad Werke Rr. 83 02 A. 201. . glafse 3e. n

Feprics Olclen holt seohr⸗ Gmn

Besch r

Nr. 5:8 :36:3. H. 72567.

28

**

2

2385

= . d 1 lem 7 zwo * r 832 blen . je rselben ist e chtigt, in in⸗ Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf di 1 1 1 n 1 1 1 x 1X 1 158 1 n 2496 Dlonll . nina! 2 . we. 149 ö 51 **Iangen J ä 21 —23n 8en 11 1 . 23 * . unt tou owl 1902 6 Verstellm ind Vertrieb v kann- V

CI 55 . 17 . 2 111 . 1 2 5 2 * aearündete Gesellschaft ein zum sengesetzten p 1 94 —989198*

= 11 4 1 . . s. t 1 e . h 86 * . sammtvrei? n 82000 wovon 80000 *r . 2. 9 . zndustrie. Unter Mitwirkung der bervorragendsten 39 Lndustri ichzeitschrift Stein⸗ 11 , . auf ihr tammeinlage angerechnet werden ublabrila on, . J . int Cchneidereiatrltieln ; 2. 2 . 98 * . Fachmanner berausgegel * von er. ag duch wustrie, Kunst ; Technik ü 2 z ü —— * , mm,. rfolagen du r* tion, Schub W. Leibbinde 22. 977 9) 977 9 . zäad luna Suge Spamer, Berlin Ji. Rr. 3 du Au , w ö 2chubfnönpfe . 2 2 * a. ; e balt am mmm 1361 Bbrau Schuh knöpfe Nr. 5: 265. G. 32 82. ö .

waaren ind 2h

= 1134 Berlin, n., Schuße und Klasse 3 d. Ion nEBIer

98

De ntliche Betanntmacur . Rönigliches Amtsgerich Abtheilun Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

lia ü nbalt: Feuerungsanlagen Roh! tobe 5 Pörtiam m ntinduft Zolltarif * * r 18909. Phlox, Veiroleumglühlicht ohne und Aar i * l i , , nm flastersten dnung f ͤ merlin. Dandelsregister , Giühstrumpf, Gesellschaft en bler 29 ; . 212 1901. F. Marschner. Dregden A . enn ü dm ,n zestfalen. bet ten

are,, e, n=, säinnerlob ö , , ,, ö.

1 1111 1931 1 1

; m, mit beschränkter 3 um r len int⸗ des Königlichen Amtagerichts E Berlin. Daftung. . .. MW. un e , scheidungen in Patent ̃ aister ein Zitz der Gesellschaft ist Berlin. ? Aueschlun der Branche). land der mer mem, , Mo 186 beft lust l 13 ; 24 Nach m fene Sandel llschaft: Valla⸗ 4 6 , . ; tẽschrift fn i nur vicini Æ Go., Berlin V tung der

Nr. 52 2381. . 14023.

(Abtheilung X.) Klasse 30 de u

David Gallinger, Frankfur 3602 6 wverst

ta. M ;

109111 berg Attienge

15635 Sfrerm lichafter Gfrem

Klasse zd. 31202. G erbandl ieder! : 2 * tanz

J nom

Bei Treibriemenfabrik De =. * . er Dem , Grnst Schulz. Berlin d st 3 *. Für 1 38. * em. ir. da 586. v. 7311. wine X . rn *

68 part . . 7

Nr. 52 272 D az Tz.

11

Mäuse Zwieback 71 ,,, ,, , , , rern ,,,

.. 6*

Jnuternationale An fichte karten eünichast mit beichrantter Daftunn 7 2 R . . . Rr. 31 282 be Kiaffe Iz * x rab J ' u. G x frurt 1 yrenhas Dammer schmidt. 8 . 8M * , n n . . . 2 8 1 283 .

3 19862

17

ö ͤ Nr z . Tippmann ! n * ö. 2664 . 52 1 Unter⸗ l Riafse 2X. 214 8 268 Erfurt . 12

Paksas ..

Ber im.

R InItIt T uch! na 125 . . ne ü 5s: 2 ? Gutmann e rndurg. orn. 8

r aint 6 Berli —ñ . d vonn . ( . ö ; 2 ö r x 4 J . * I . 1 2* 1 * 1 n en n 2 C Dieckmann Nacht 12 ö. aun Wi 1d frrun tgang ticllschatt ba 1 . ; Sera men

Karl Stuckenberg, Br * , 12 ; 94 1 . Teuti che

** 10 il Llnp. Verlin, Sr6cken ö . d m 3 e, auibararen Gefenichai Biiches--, err. iraFe Ga * Heritellun e 1 * ; . = 2 i,, J * 2 . * . run . ; * Rirdorf. * 2 P trie l tan ken 8 Gin Erh 14 4 q Ke. sn a7 T. 223. giaße ng ĩ U 1 272 riet 8 Franck Ditind . . bes. Taufmo und 3 1 —— ? Nr 52 5 * n. 977. giaße m. x z r 6 za blatt r nil ic n nm at 141 z 2 tritt dann d . 1 en 1 1 R U b E 2 4 h ] 1 . ö * der ann ; 12 1 . un ? irrer ermachtigt n Bernburg. nm 12 61 z * P ; ö Rei nmmtkban no n le Interenen Rt di 161 ĩ = * im ne 14 : esd or ö D 0 G 82 Gerin 1, J * 2 * 234 5. Tinglinger, biber J l 1 Baume mier IJmmermel ler, wann nen-

. 588 r nn,, Reumann, Traitenrn Je dlendor. Nr. 52 239 1 g7 m nliase 2m. ma 8 ? 54 pern 7 a 25 werben) 1 J

ö

z , 1ë116d NM ντ. ; Cin Teer rie n Cre Fiichen

= r = . ö . 4 4 7 e . a0 ir an ; furt h Da n r 18 z . Jelirn ü har tahl f ich lesiern 1 15 eme er n err er r- gabeltabti Rau A MWaner e . der-. n Rr. 32 288. S. 6 diane n-, Rr, sa a?, , da,. nin, man. me Rar Tn, en,, Wiang, Dre Gg inerkaulen de, alten,, 1 * * 32 Gir abus. 0 ABECGE Boxler s Magen- E Vr. N

1 Mwerr Beer,. ö ar .

* 1 19 251

*

*

Rel en nugqunst Nel Baue In f. 6

J 1 9 nin 2 522 . 1 1 2 . 181 me iter 1 f * 1 Rnapny, Ränigae ker 2 12 * ĩ ; n 2 1 . 1 ö Rahn 1 6 P 1. e ttnentat? D 2 1 2 3 ; . 8 wett oy , .

. . . . * after ö ö r 266 1 21 2 ich , = 1 . . ö . ? 1 . mmm, are n 1 0 34 1 * 11 f 2 2 .

* . 91 Cgucen * 2 * mare . ö * 2 m Pe . * * 1 . ta tat . n ** 1 2. . . 2 = —— . vy * * *

Nein ickender] = 2 * = Gorter, Sagenthal. B E n 17190 * V ö ; =. 1 . Dar Man fm, W Serten but rammen, um * nissien 13 Zeidler A War darg. eren

1.