Die Firma lautet jetzt: Seinrich Sake. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Hake ist alleiniger Inhaber der Firma. Bottrop, den 15. April 1902. Königliches Amtsgericht.
ᷣ I. Abtheilung A. Paul Baier, Ingenieur zu Berlin, d. O.-3. 12 zu Firma Avol ĩ unter Nr. 1398 die offene Dandelsgesellschaft unter 5 a vecke, . zu Berlin. geist ue he m ff In b ee, . der Firma: „Hoursch * Bech stedt n,. Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 235. März 1902 des Adolf Kreutzer, Theresia, geb. Martin, in Gei⸗ Personlich haftende Gesellschafter sind: August festgestellt. singen. 8 6 und Richard Bechstedt, beide Kaufleute zu . . af nm e , . den 9. April 1902. n remerhaven. Saundelsrenister. 7932 . 83 . allein vertretungsberechtigt. ie eschäftsführer roßh. Amtsgericht. J. In das , , ift 4 . Die Gesellschaft hat am 10. April 1902 begonnen. Paul Baier und Gustab Hevecke sind nur gemein⸗ Ppresden. ? . , worden: Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schaftlich oder je mit einem stellvertretenden Geschãfts⸗ Auf Bl at go?7 des Handelsrenist 1X63] Bremerhavener Essenzen Fabrit schafter für sich allein ermächtigt. führer oder Prokuristen bertretungöherechtigt. i, re,. ö . 6 ,, ist heute Louise Becker, Brem erhü nen unter Nr. 599 bei der offenen Handelsgesellschaft Dem Kaufmann Otto Unruh zu Eöln ift Prokura w * . 33 1 , dis Finma Dęeutsche Ver. Inbaberm: Jrhannes Car. Wilhelm Becker Mater dr, Firma; „We ath. Reven, Coln. Den in Kentghäsl min deß er in Gemeinschaft mit wertung. 26 r. e r nter gaftungß Ehefrau, Bertha Louise, geb. Bellmer, in Bremer. Buchhalter Theodor Wirz zu Cöln-Ghrenfeld ist dem Geschäftsführer Paul Baier zu Berlin ober in in . 2. * . a ggtien erloschen ij haben. ; ⸗ Prokura ertheilt. Semeinschaft mit dem Geschaͤftsführer Gustav resden, am 13. Apris 1806,
. ö. w. 6 1 z ) 7 ** 5 ce. ö. An Johannes Carl Wilhelm Becker in Bremer n . . 1433 bei der Firma: „J. Raueiser . Hevecke zu Berlin vertretungsberechtigt ist. Königl. Amtsgericht. Abth. L. haven ist Prokura erthesst. Cig.“ Cöln,
'öln, Kw . Ferner wird bekannt gemacht: pres dem. Jö 9b] Eentral⸗ andels⸗ Negister Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation ãtherischer Der bisherige Geschäftsinhaber Kaufmann Mar Der Gesellschafter Wilhelm Eckardt hat auf seine Auf Blatt 9874 des Handelsregisters sind heute - Dele und Essenzen ꝛ0. Vaueiser zu Cöln ist gelöscht; neuer Inhaber ist Stammeinlage von 285 000 M aus (
n Coln zi nner, 9 seinem bisherigen, die Firma Wilhelm Süring in Dresden und als Bremerhaven, Len 18. April 190. Johann Raueiser, Privatmann in Wiesbaden. (Unter seinem Namen geführten Geschäãst Bestand. deren Inhaber der Lackfabrikant Gar Wilheim Der Gerichtsschreiber bed Almnteerichts: unter Nr. 1745 bei der offenen Dandelgesellschaft theile welche in einem dem Gesellschaftsvertrage bei= Süring in Langebrück sowie die dem Kaufmann Lam pe, Setretar!“ unter der. Firma: „Gebrüder Spies“, Cöln. liegenden Verzeichnisse näher aufgeführt sind, zum Carl Traugott Guido Müller in Dresden ertheilte
R reslau F 7933 2 . Siß ist nach. Gerolzhofen in Bayern verlegt. Gesammtwerthe von 260 000 Me eingebracht. Die Prokura eingetragen worden. d . (1933 unter Nr. 1599 die offene Handelsgesellschaft unter Gesellschafter Baier und Hevecke haben das von ihnen Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Lack⸗ In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute der Firma. „Schäfer . Steinbichel“, Ejln. bisher unter der Firma Bailer und Hevecke in Berlin und Farbenfabrik init Dampfbetrleb. eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind: .
Neunte Beilage um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 94. Berlin, Dienstag, den 22. April 1902.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher gie, Bekanntmachungen ang den Handelz, Güterrecht. eremng, Genoffenschafts., Zeichen. Nuster. und BörsenRegistern, äber Waarenzeichen, Patente, Gebrauche muster, Konkurse, sowie die Tarif: und Fahrplan-Betanntmachungen ber Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Tiiel
für das Deutsche Neich. In. 0
Das , , , . für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central · Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 58. — Anzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeise 30 .
Handels⸗Register.
Inhaber der Kaufmann Carl Kubisch zu Fürsten— und in dem Erwerbe von Grundstücken und Betrieben, Hannover. Bekanntmachung. 17977 walde eingetragen worden welche diesen Zwecken dienen.
Bei Nr. 473, offene Handelsgesellschaft M. J. Caro & Sohn hier, Zweigniederlassung von Berlin: Dem Rudolf Eltester, Berlin, ist Gesammt— prokura dahin ertheilt, daß er befugt ist, mit einem d bereits bestellten Gesammtprokuristen Eugen
Gmil Thielemann und Carl Morawietz,
1) Paul Schäfer, Kaufmann zu Eöln,
2) Heinrich Steinbüchel, Kaufmann zu Cöln— Niehl.
Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1902 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder
geführte Geschäft, dessen Bestandtheile ebenfalls in einem besonderen, dem Gesellschafts vertrage beiliegenden Verzeichnisse bezeichnet sind, zum Werthe von 3078,88 6 eingebracht und find dafür dem Wilhelm Eckardt 260 009 M, dem Paul Baier 12 704, H5 M. und dem Gustav Hevecke 20 374,23 6 auf ihre
Dresden, am 19. April 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Pes en. 7949 Auf. dem die Aktiengesellschaft Dampfschlepp⸗ schifffahrts Gesellschaft vereinigter Elbe⸗ und
Frank furt, Main. . 7564 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
HG. A. Kellner Co.“ Die bisherige Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma über—
Fürstenwalde, den 11. April 1902. Königliches Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. 7964) In unserem Handelsregister ist in Abtheilung A. unter Nr. 193 die Firma Butterhalle Monopol
Das Grundkapital beträgt 100 000 6 Der Vor— zur Zeit aus dem Brauerei-Direktor Wilhelm Creischer in Wahn, welcher die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Der Gesellschafts vertrag ist am 3. März 19602 feft.=
stand
besteht
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2294 ist. heute eingetragen die Firma Wiesebrock Börsing mit dem Sitz in Dortmund und einer Zweigniederlassung in Hannover und als deren Gesellschafter die Kaufleute Oscar Wiesebrock in Hannover und Hermann Börsing in Dortmund.
65 2 i D z ö ö ; J 53 63 ö S e⸗ S . . froff n Y 1440 R. un? Gesellschafter für sich allein ermächtigt. (Betrieben Stammeinlagen gutgeschrieben worden. . , T . Dr f hen betreffende 3 Blatt 46 ; r i Berlin, oder mit einem der etwa noch wird ein Speditionsgeschäft.) Den Rest der Stammeinlagen haben die Gesell . een . öregisters ist heute eingetragen worden, am 3. April 1902 begonnen hat. Gesellschafter sind Na Ec. 1 ö. ie Mitalied ; . . . g 3 , ,, 6 5 J 5 ** * Ia af . 2 . 5 46 * d * 4 3 44 2 — ur z 2x 29 3 1 Spor 3 ** d * — 55 . op hn 5 ‚ Io 2g 2 23322 8 — 9 Der 2 fsi 8 'stel die l. der es V or⸗ * n ,. zu ernennenden Prokuristen die Firma zu ö unter Nr. 1901 3 n , , ,, unter , , e Erfordern der Geschäftsführung baar ö, Curt Fischer ertheilte Prokura er . . r . a . 1 , , Leon Fürstenwalde, 5 14 ; April e. . t ,,, e . . trannover. Betanntmachung. 796 er Firma: „Hanssen E Studt“, Hamburg, mit einzuzahlen. ; . . ard Bayrhoffer und Georg Ya 2. ö. Königliches Amtsgericht. m ,,. — 5 963. J h * Im hiesz i egister Abtheil Nr. 2291 Bei Nr. 833, Firma Max Hübner Näh⸗ einer Zwei nicderlassun n Ghm . der 5 ; . öffentlichen Bek h der Gesesss at Dresden, am 19. April 1902. . 2) „A. Æ G. Prösler.“ Das Handelsgeschäft ö . , . [7964 der Zusammensetzung desselben und die Anzahl der Im hiesigen Handels register Abtheil ung A, Nr, ö nnn, . . Sübner Näh ler Zweigniederlassung in Cöln unter der Firma: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft Königl. Ämtsgericht. Abth. 10 - w * ir , . ; gut, Gera, Renss j. L. Bekanntmachung. 7966 1 Zulan itglieder. Zur Zeit besteht der Vorstand ist beute eingetragen die Firma Joseph Dall Asta maschinen⸗ Niederlage hier: Das Geschäft ist „Hanssen Studt, Filiale Köln“. erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger , ( ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnbaften Kauf⸗— Unter Nr. H6ß4 des Handelsregister; Abth. . ist , ,, a,,, . * . G Eo. mit dem Sitzé in Hannover und als unter der bisherigen Fir auf de fmann Emil Persönli f e Gesellschafter sind: göÿn d af * n , . rn. . 204 ⸗ ann Moses Bär übergegange e 8 37 8X; , r n ,. Möge, aus einer Person. ne Bekanntmachungen der Ge⸗ ö w, , , , 236 yr. . . ber gen. rm auß den Naufman n Emil Derseh lich, bastende Gescli fte ih und Königlich Preustischen Stgats-Anzeiger Dresden. . ᷓ . (7947 mann . Moses Bär e, . . heute die Firma Karl Weise in Gera Möhel n er i , 5 Te hen Reichs. deren Gesellschafter die Fabrikanten Joseph Dall Asta go. Giese in Breslau übergegangen. . L) Adolph Friedrich hristian Hanssen, mit Ueberschrift der Firma und Unterschrift der Auf dem die offene Handel sgesellschaft Deutsche unveränderter Firma, als Einzelkaufmann r nnr, geschäft und als Inhaber derselben der Möbel ⸗ Mn wa ᷣ : . Vorstand zu und Theodor Henning, beide in Hannober. Offene Bei Nr. 1972. Die offene Handelsgesellschaft 2) Alphons Bernhard Hanssen, Geschäftsführung Sicherheits ⸗Ladenkassen Fabrik Gxact / . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts häntler Karl Adolf Weife . eingetragen Anzeiger und ergehen unt ,,, Handelsgesellschaft it 1. April 1902. Zur Ver⸗ zenr 2 ; 57 Haar g . ; , ,, , ec, h 9. ĩ 36. a ( n, . . J ö ; ö ö ⸗ zerbi ich koite s ) J Welle in Sera eingertagen eerzen enden Ti der (Gesellso ; ö 8 . VU. 3 Der⸗ Georg Mandowsty hier ist nfge t. Das Ge⸗ 3) Max Emil Hanssen, III. altes Handelsregister: Veinrich C Co. in Dresden betreffenden Blatt ; begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist worden , 6 , n, ,,, wird von tretung e. Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter . *r * 8 36cm 558 port ee 999 1 * 4 . ⸗ . 2 . 5 6 C * 2 s* . 9 202 * X 281 — 2 1 2 3e ⸗ or . 5 zer he J 98 Re 3 — ] f n J ö e Se ; 64 8 ö 8 ! 2 . 8 3 2 ö chäft wird en dem bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ 4) George Ludwig Bruno Schröder, sämmtlich unter Nr. 7365 (F.-R.) bei der Firma: „Franz 9272 des Handel sregisters ist heute eingetragen worden, bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kaufmann Gera, den 19. April 1902. 1 ,,, h 9. 8 ꝰnn . er, ie, e gemeinschaftlich ermächtigt. nan ö 5 arelis 1 Berli r 1 9 18oryteo Can . . X ar 1 2 è . z ) . 1 — * soses 6ge Me ga Y: ) De Bo 36 ö ese ö de e e Stellt h j 1 — 1 Tann Teo pod, wiareus in Berlin unter unveränderter Kaufleute zu Hamburg. Clouth, Rheinische Gummimaaren⸗Fabrik“, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er! j Moses Bär auegeschlosse n; H ; Fürstliches Amtsgericht. . a . fi ln, . , el ft mit Hinzu⸗ Hannover, den 18. April 1902. Firma weiterbetrieben. ; . . Die Gesellschaft hat am 4. November 1399 be⸗ Cüln⸗· Nippes: loschen ist. . 3) „ laac Bieler. Unter die ser Firma betreibt (gez) Dr. R 38 er. erl 1 * unter 2e r Urma der Gesel za mit X inzu Königliches Amtsgericht. . Breslau, den 14 Apri] 1902. gonnen. Die Zweigniederlassung in Cöln ist am Die Firma ist erloschen; desgleichen die Gesammt Dresden, am 19. April 1902 der zu Frankfurt a M. wohnhafte Kaufmann JIlaac Beglaubigt und veröffentlicht ugung * Alussichts rat; ler nl ö . z Tönigliches Mrwfsaer; J yr O9 zer R = . ; — . ö J, ꝛ 2 Mieler f ein andel sae ? . ,, Vie Ber r eneralversamm l 4 797 Königliches Amtsgericht. 9. A ril 1902 errichtet. 5 * prokurg des Max Clouth, Diederich Müller, Rein Königl. Amtsgericht. Abtb. J10 Dieler zu Frantfurt a. M. ein Handelsgeschäft Gera, den 19. April 1902. aiionär? e,, . . ; .. *. 16 ae , , ge. Bern men m chwag; n. r mr, . 54 n ,,, r gieg hund Maul Speck. rd Blantzrtz, Fritz Jilken und Rudoif Schloemer. Dres de 2942 als Ein gelkaufmann, . vzesr X: Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts; . dee gon h fees ln . . Hung be zeftalt Im Hhiesigen Dandelsresister Abtheilung * Dir. 1 Rr. Tzo3. In das Handelsrenister U mann, und. Wilhelm Rudolf Max Pöhl zu Jam. (PM, 3637 . 2.172468 4 „Max Schlesinger,“ Unter dieser Firma be Dir, . G. Affist. durch ennmäantg' o Mihiche, e el annt machung dergestalt, ist heute ju der Firma Cementbau, etiengeseli— ; h 92. n, das Vandelsregister z Auf dem die offene Vandelsgesellschaft Friesiner treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Immobilien⸗ daß mit dem Sitz in Hannover eingetragen
Inhaber Richard Weidner und als deren In, gestellt. Das Grundkapital ist in 100 Aktien Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sktober 1899. haber der Kaufmann Richard Weidner zu Fürsten⸗ . 1090 Mp6, welche auf den Inhaber lauten, ein⸗ Hannover, den 18. April 1992. walde eingetragen worden.“ getheilt. Königliches Amtsgericht. 4A.
= 1 lamm
gegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M.
Ber
̃ di wie , burg ist Einzelprok ertheil al. zaericht Abt 6 aan daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage Amtsgerichts Buchen Abth. A. Band 1 wurde ein. burg ist Einzelprokurg ertheilt. Kgl. Amtsgericht, Abth. 11I, Cöln. ; Gerreshei 8 t 7967 6 f ⸗ ee ,. judcsie bs schaft rer mr , ,, , , , , D , male . 6 unter Nr. 1902 bei der Fi 2. Hei . * ͤ ; . * Heckert in Dresden betreffenden Blatt 835 nakler Max Schlesinger zu Frankfurt a. M. ein Gerresheim. Betanntmachung. Cen der Feneralversammlung eine Frist von mindestens halt getragen u Se- 3. 35, Firma Leopold Oppen—⸗ fer Nr. 1902 bei der Firma „L. Heilbronn“, Cÿß then, Anhalt. 4] des Handelsregisters ift heute eingetragen? worden He n z cl aut inter N 4 r D.
22 2 s 4 * PT 9G 1sr Rer. x *
. 3 Cö l indelsgeschäft als Einzelka ; Frank⸗ In unser Handelsregister B. unter Nr. 9 ist heute 13 Tagen liegen muß. daß durch Besckluß der General Sö ; ln. Mur X 2 ö 1 ndelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem zu Fran l ) daß durch chluß der General 1 — 6 WM J fol. 938 es a n delsreaisters ö 8. 3 * d 2 . ; ! J daß b Ot 111 226 . Söhne, Buchen luß Fol. 235 des altzn Handelsregisters ist bei Her Kaufmann Franz Rudolph Frleßner ist aus der vom 27. März 1902 § 9 des Statut
2 han ilfen dei M zafte : Sdus ö bei der Aktiengesellschaft „Erkrather gemein T. Gruͤnder sind: as Geschsft is f die Wi ze de ach ariaà Dem Dandlungsgehilfen Hermann Heilbronn zu ar Ti 5 . ; n. ĩ ; . ] J a. M. wohnhaften Kaufmann Eduard Max 4 ! l . trat 2 Die id 23 6 ö . Das Geschä 19 ist . die Wittw des , . Cörnꝰ n e, dr, ge. mel 411 . zu der Firma „Max Wilk in C then eingetragen Gesellschaft ausgeschieden. Der Maschinenbauer Paul ̃ nütziger Bauverein Actiengesellschaft . Erk⸗ Jakob Finger, Gutsbesitzer zu Gut Sumbroich VPenhei sda, geborene Benario, in Buchen ö ahh n. . 6 worden: ermann Heckert i ze 8st in die er, ö 1 ; Folgendes eingetragen worden 8 die solches unter under iderter Firma unter Nr. 1903 die offene Handelsgesellschaft unter Die Firma ist erloschen Jermann Deckert in Chemnitz ist in die Gesellschaft „Nathan Wolf * Co.“ Das Handels rath, . , re, . milmn wem Hie, Neuß; Mei , die Jsolches unte lveranderte zF5irme der Firma „Th. 3 F. Bertram !“, Cöln C . e * 7 z 2 ; 190 eingetreten Die Firma lautet künftig R. 2 P. ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Durch . chluß der neralber amm nns . Gottfried Velden. Weingutsbesitzer zu Noviand, Persönlich haftende Gesellschafter find; 9. Verl ich e . 9 us i Heckert. übergegangen, welche mit dem Sitze zu 25. März 1902 ist § 4 Abs. 2 des Gesellschafts osef Greischer, Direktor in Gbln. 7 ; T X 9116 2 ha Amtsgericht 6. 2 1 1 H[lür; 19 1 ! B ö . e 8 eändert. Sein . r SNRentwor- w . ö 2 7 * Thäergf. Tertrzhe nd Fran Bertram, beide 2 , . ) renn, , 100 Fraukfurt a. M. am 1. April 1902 begennen hat. vertrags geändert ö Deinrich Flatten, Rentner in Vorfem;. Vorstand soll vom 1. April 1902 ab bis Kaufleute zu Cöln. Danni. Bekanntmachung. 19421 Königl. Amtsgericht HFesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohn Gerresheim, 12. April 2 Johann Hensen, Guts besitzer in Manstedten iur aus einer Person bestehen, Die Gesellschaft hat am 15. April 1902 begonnen. Fnnunser, Dandel sregister Abtheslung. A. ist beute Dresden 951 baften Kaufleute Louis Gernsbacher und Ernst! Kgl. Amtsgericht. w sämmtliche Aktien zum Nennwerthe über— 2) daß Ingenieur Robert Grasdorf aus dem Vor⸗ e n ende greg ter o, 2e, „ Firnia Zur Vertretung der Hefellschaft ist nur der Gesel . 2 6 Tetreffend, die Firmk Gertrude 1 Moritz Schüller in vile, idol f. Die Gesammtprokura der Kaufleute Gerresheim. Bekanntmachung 263] nemn den. stand ausgeschieden ist, sodaß alleiniger Vorstand jetzt Paul Wohlgemuth, Bünde, und ale deren In schafter Theodor Bertram, Kaufmann zu GEGöln, er r , . ö . w . e, . daß in das Ge poyrin betreffenden Blatt 96655 den Handelsrenisterg ; er ö Wolf und Ernst Rudolf Wolf ist er— In unser e 4 . 35 ist . ] an hmnan Bite Gar brer nn r deer der Kaufmann Paul Alwin Wohlge michtigt. (Betrieben wird eine, Großhandlung in schäft n Kommanditist eingetreten ist. Die Firma sst be ; 2 M r n loschen der Ficma „Gebrüder Bruchhaue“ zu Hilden z er, den 18. April 1902 1 z IIldthligl. * 11 — D ßBbaheliln . 2 * ö t heute 19 ragen v3 21 r ig kerias . ; . — * 2 — ; i. 8 m ᷣ ; : ; j in 3 s c ] inde Fleichzeitig 1 . n 1* 111 71 R 1 5 Tal aon 24 rer r n worden 8 * 1 1 2 1 . Bi . Maschinenölen, Fetten und chemisch technischen Pro t in rte g sen 82 K — Gleichzeitig ist i rnst Morln Schäl . Frankfurt a. M. Folgendes 9 etragen ; Königliches Amtsgericht. 4A. Bünde, den 17. April 1902 dukten.) n dasselbe Register unter Nr. 869 die Kommandit war , . ö n n w. hnbafte Kaufmann Ludwig Pohl ift als perfönlich Das Geschat ist rbgang a cer zt in z Umtsgerid Königl. Amtsg richt II. Abthei ung B gesellscha ma Vetersen C Eo in Danzig 1 , . ta, . . 1 = ben wort ftender Gesellschafter in esellschaỹt eingetreten. Einst Bruchk aus und deren * rich nd Gin j er 3 — — nor. . . Abtheilune mae, rf gn fz iftende Gesellsckafterin it KRausleut ri 21 bhüller und 38 Dtte ren, d, x . 2 2 wm, , ne. in wan ; ü n Ibelm * Sutsbessker d aus dem Handelsregister. — . geis der l tiengeseßschast. unfer dei mn Gernrübe dien, wn, e ssenschaftfrin sst b beid N . Korbwaaren Industrie Auguste Schmidt.“ Bruchhaus, sämmtlich zu Hilter rgeganger Zilhelm Außer n tze Niede ß . t ᷣ KRurg, Fehmarn Bekanntmachun⸗ m ,, . Altiengeselschaft unter der Ten ] ) 3 * * ; . . ; 3 . zu Cöh 2 8 betreibt der K in Gottlieb Mar . ö a. spi e ** — r , . — j l ichen Vie Wittwe Yu z J ; echtsanwa zu ĩ u wo etrei der Kaufmann d eb Ma n H register B . irma: „Kölnische Baumwollspinnerei und rude geb. Neichenber de Fe, , nnn, i ö . 66 n. 8 2 f. d deen ae n. , . * 6 . arrsen F f ir Reini s die Firma zu zei sitzer zu c c Dietlein unter der Firma Gottlieb Dietlein den een. * j Gesellschaỹft Weberei“, Cöln. PDeterse „Frankfurter Trottoir Reinigungegesell. di 2 rma 2 zeichner ; D utsbesitzer u 8 8ð nn ,,, Min nn beute unter . ellscha Dem Kaufmann Qustus R 7 . 5 Ber Manaß.“ Der zu Wiesbaden erresheim Arril 1902 Frechen. t Sandel n S ittwar mund federn, der Kam „Malzfabrikt Fehmarn Gesellschaft mit be— wem Kaufmann. Ju t Matt schaft . . . a w ö 2 1 peil 18023. —— ö ern,, ö. schränkter Daftung“ mit dem Site in Srth auf e ern m, , . — kaufmann l t pe Bree n, were e, , , , Fehmarn igen werden. Die GSesellschaft 1, in Hemmeinchast mu . . helm Prückner unter der Firma Wilhelm Prückner bat den if Fehmarn be 9 ᷣ tellbertretenden Verstandsmitgliede ine Kolonialwaaren un . nar l Gesellschaft deren Firma Ane Tolghialwagzgen anz * 2 der Flaschnermeister Johan cttfried ⸗ . : *r zent swertraa wem ] bei dem unterieichneten richte Einsicht genommen unter der Firma Gottfried Engelhardt 1 n 11 elrage worten z er — 1 11. **u 19 22 . 4 .. = ⸗ . ; enisoren Flaschnerei ut Ei nwaaren! andlung und Installat man 1dwie ter RBendir iu Frankfurt . Sertember 1 mit sein mebrfacken 2 rũüfung 11 dere Nevisoren Fla Mer mit. en wa . a9. M. n Vandel f 1 al 1 1 1 . nd J ; 1 hl r ra rsamml . 1 . ? 1 , 7 s 15. April 6 gesen den in evenbroich,. udwig Steger ein 5 r. — r* . Frankfurt a. M. den 15 vril ; vom März 1902 auf Fraft etzt worden ist Grevenbroich. * ö — . ga eng, ** x ö min 9 82 n 8 8 . ö 8 —— . . . 11 1 1 5 8 ö 11 1 2. 1 1 1 9 1 5 6 = J 3 91 2 a — ö ; ein Agentureng Danzig., — April 19 1 dat Usch Lommanditist . n Dem. Friedrich h n; . 319 1 drich ) imtsgericht dun rundete Kemmanditgesellschart ban reiner. 7 Lam Friedrich Minn 2 * 2 ; ; mee. .
Mininer in
versammlung s dahin ge
weiterführt. Buchen, 139. April 1902. Großh. Amtsgericht.
ändert ist, daß Satz 1 jetzt lautet: besteht aus ein oder zwei Personen, je des Aufsichtsraths, wobei beworgeboben demselben Tage der Aufsichtsrath besch
HRiünde. 79341
. 8 8 T* 1 1 ö. 271 n di Yyirm
Fersten Aufsichtsraths sind: Füllt Ul
Virettor zu Geretzhoven, Vor⸗
8 *
2
*
„Louis Desize.“ De
7578
gerichts nt ut 7 2
2149 858 . Dregaden, am — . . 4 Könial Imtsgericht Abth. 1 * lich haftender G sellschafter eing rette . ö 9) „Seister Æ Cie.“ Das z sgeschãft Auf dem die . . 950 '. nac Offenbach a. M. verlegt. gesellschaft betreffender Blatt 4 de Cande rma C. Müller in Dresden „Ludwig Meyer Bendix.“ nter dieser registers für di tadt lauch . 88a a, n r Fetmit Ber an eemFfrrri Aa 1
Asregisters ist M
8 1
5 1rRien en j ü 14 1rd el ell, 16 dersel .
161 WBalltber nl al —
1 2
anzig, den 16. April 1902 Königliches Amtagericht. Dresden. Bekanntmachung. Au dem
Vandelsregister Abtbeilun —
GIauchan. 71369 ie Färberei Glauchau Aetien 1 = — Duni.
1 fiene 189351 on 8 In r
im „Deutsch gruben ·Atftienge
1 111
der Ut bu nien ber BVenezolanische Schwefel bei der unte r. registrierten offenen Hand sellschaft“, Cöln. Das Aufsicht sellschaft in „W. Kessel A GC“
ul (Farl allt Ul 12411
. 1 yar 31 1u91n111n 111
11 . 2 83 8 — 1 211
ü . n
6 Geselssh an d Teutschen Reicha⸗ ; zeichneten e ia Sächsische Gesellicalt nur n w ndelema 1.181 r * * * ibera Anzeiger. Ebenso wird die Äetufung der General- n e . r Füama Sang Weidner Abt heil beut gön r mmm . 1 — Gamera Fabri Mar Schenkel Freiberg w er . 4 eine aon Bang W na Dans Weidner „Florian Boroweli“ J z ͤ st etragen wor . . ; ; mt Quli Ide in inen Dandel mit ten Imma Ter = 1 ö 1 ibdengioc;k. 7954 . ; Serr Garl chm z it nod 1a ö ( ] = 1 f d Georg RNocstroh in Given Glauchau. der
. 1
Danxig. Belanntmachung. 14 Dreaden,.
Danzig
Danzig, den 19 : stoct * . :
— —
. 1 . lftieng Ulcaft
„Eisenwert Wülfel“ zu Wülfel n deinniederlass Cöln ͤ i 2 „Gisenwerk Wülfel, Filiale Kön“ . e . 1 FI — ]
Vvang zenfann
Burg a. J.
64 1 2.
Cr Iiir. Guben Rober: mi- n Inm. Belanntmachung ;
2 11
Noche r unmedonꝗ.
= G hristian Gibenstoct,
ö ; ; 11 ' . * ber 8 ende GSörlin. Befanntmachung 93 4 119 M. Isaacsohn, Freiberg, 2. **
nen, Ww estt. 9 a men Nannen 1— Georg Sager 1 F. Vnn vagen J. WV . 78 v. Marten Lehrte indecke. Friedberg. Hessen. 91 Bekanntmachung
X GEylau Neumann 1 — ö „Oannoversche Oundeluchen und Rraftfutter-
fabrif S. Marten“ Burgdorf, 1è119
1 . 12* J *
Brauerei Mttiengesellschafr“
2 n 2 Görlitz, 3 ; Bern T. Noihenb 1 fiel Werder Rothenberg, affel, Dien hon. ) r Görlitz. ; —
* A. BallinCnwpenheimer War Waorsed Har! Téoοm Friedberg. 1 wender Bernhard Thyye Tievpholz )
ö
Befanntmachung E äln. Genn ; ; ter Ih — 14 G oln : J Tirpholz, Louie Zehlmener , Vehrte — Gref —
Mar Sverrmann vorm.. R
Goöorlin.
ͤ Joh Gliauenider agen, . Friedberg. . n ? — f er 1 en. west. Einbeck, . 1 — . 2 * 9 ͤ Brune eie ler, Breuischer In m — . . ö t. Gebr. Buschmann 11980 da ; schrantter Daftuna
21 r 2 * elta e ?
nntrnwaelniunn HDobernm.
Xa⸗ . * T beranmn, Burgdorf,
1 riediand nn Gonneim. „John Bun“ r 6
Sof Göorlin. E 88en, Mann. 7.
E Dattung unter * „Wilhelm Gcard⸗ ö Gesellschaft mit beschrünter Saftung“ Mama dor r. Befanntmachwung 8 Gin
. V Rerndardi d = Garlin. I . . . ⸗.
11 2mm ar 2 3
man ried GCnen (Ruhr) 42
Van Wazur zum. Cue Rech Ran]
land 9 2
John Bull Machs. Michaele 4 Riche
2 ( öRFen ö Vanl Marnr
Fried u., deinemann Ilten
Ienshbhmrn . Gintragungen in dag Sande lere gister ; ⸗ l ĩ f . . 1 mn ⸗ ( . . . ot Friedland C T Gurgderf,. * 16 2. Unter Lieferung den Presetten — , ronbare. . Imtagerich : K Gemwerfschast Budendorfer ; aul Rrafe Rohlenmerk- Bnbend erf
land C c
2 * 3
am hurmn
. G vn
Gd amburg a. 2 7. ; . Toberan, S. Ronen vor Tehbn . 8: —ĩ * ** 4 — - fbr ͤ rt be . —. Arte sßbet ⸗ 1 Meadreien, . B.. ꝝ— ** d . kanla in manen nananesching en. . Nermusfsen a Danfen, Frohburg. f ⸗ = ; ; Garl Garten . ] lere dura arte Dm.
Fieneburgꝗ der
4 *
r ctuüilde len irchte e Wonder magazin or lit
*
Garmburg 1 4 . P a0. Handelerea iffer Gaße] Mug aha,. Gaffel. 1
1 . * u ⸗ F
201 ,
. P ae ,, Vanl Ruch Teich * 1 25 1 X 1 1 8
erde de . Anton Cagener ͤ z ) d Tonaucs ching en ert , NH nton . 8. Lv. Kepne Jurtenan Gerne U Cngesser, Tonane sichinger Rantfbhane Nu ö. Leaiftett n R Aren 19 — . 1 mende hofen ö d
. 2 ö
* — n . n ö ö . Oagen . x 8 J D n ae bruder Tien S- -n
=. — tren n erleihen magen, wen,. Tonaucs hingen 17 dafter Geil Sin . fig * 4 ͤ Jae fenan,. , m 18 * * x 5 — — — *
2 23 4— ** ht
. 2 1 sch ac bannen der eien
8659 . 1
ar I m n-, n ae, , e a ch mn.
iche Nen faaercht Uh .
.
Ca kv
2 Oanfe
8 * 1 I d * *
. — d 9a de Xdeis ie, e dane, rr en, m =, T t 28
= Tast nana Unefanntmachrin — 2
8 295 . 6e⸗ .
. 2 —
v ⸗ — RKaepar Safier, nrerrwald n 91 6 2* t *
*
art G. ͤ a . 816 6 r 6 2 . 61 ar . 43 a, , =, Ce, , en, g mne, wü ö
naa soises Jad Gar Rubisch d alm d