der Berathung theilte der Schatzkanzler noch mit, daß zu Vieh⸗ - * 464 n m * z ́ 1 92 21 42 . 11. EF Aichtamtliches. g anz 63 h In der Repräsentantenkammer richtete der . Zerner ist dem Reichstage der Entwurf eines Gesetzes, I) der Gesammtschiffs verkehr: Den größten Aufschwung hat Her. der wichtigste Verkehrs⸗ Pence für feineres Mehl. Nach einer erregte ü 5 ( 8 *. . . . . — n c gten Mebatte, in drückung Fer Rühesftßrungen in Loewen und tagte die Offi⸗ Nach demselben soll die nach 3 1 des Gesetzes vom 1901: 25 70 41198754 ; 16332 , beträgt, während sich die Steigerung des Gesammt Schiffs antritt Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs setzen, wurde die Resolution, durch welche die Erhebung des Korn- erwiderte, er habe mit einem Gefühl des Schme h innen we merklich gestiegen. Sie betrug im Durchschnitt; He — . . 5 ö e 9 7 299 7 j v 2 ** 6 9 ? ö reich gesegneten Herrscherlebens, der in allen badischen Gauen Frankreich. aber er müsse gegen die ungenauen Darstellungen Einspruch 3 September 1907 erstreckt werden. — 16.8 0 23 1855. 223 l . 1313 ; . ö 5 ö. . j 2. ʒ ! ; ö . ö 1 2 3 ö . ö . ⸗. . 9 ö 1204 5 z 33 865 ö x * 8 . . ö. ritterlichen Erscheinung des edlen Großherzogs zu. Gleich ver⸗ Innern Ssipjagin, bei fünfzehn sich in Paris aufhaltenden selbst die Vorgänge auseinander so, wie sie die amtlichen gegeben: 1898: 13223 . 28539 5365 fache den unter diesen mitgezählten Leichtern zuzuschreiben ist. Im Königs sich um die Verwirklichung der nationalen Einheits⸗ n Pe Y zr . ͤ ; . 2 ᷣ . t i J . betreffenden Perlonen mit dem Mörder des Ministers in Ver— Regelung vorbehalten wurde, ist bereits wiederholt, zuletzt 120,7 0/9 — 161,59 og, Nach den Größenklassen betrug die Zahl der Dampfer: * en Zeitaenosse 5 Gefü er Erke ichkei ür dieses RNRußlaid. itzlicher Vertheidi 9 ; ö ö ; mne . ö ö . 2. den Zeitgenossen das Gefühl der Erkenntlichkeit lebt für dieses 9 gesetzlicher Vertheidigung befunden. Die Nacht des 18. April stem „eren. Auf Grund diefer gesetzlichen Ermächtigung über 100 bis 200 ĩ 156 832 102360 Di . 52 9 z 291 z 7 . 8 2 . 8 M; w. . gewese j Mel; 33 s 63 ü ö 3 6 ind. * ö . d * z 589 s — . e,, . . ; ö. Dienste an Land und Volk, an Kaiser und Reich gierungsbote“ melde, der neu ernannte Minister des gewesen, aber seine Pflicht sei es, die ehrbaren Leute gegen die ie erlassen, unter deren Geltung (wie die als Anlage heigefügte 169tz, Soll Dampfschiffe von 1321 311 Registertons, ö. . . . j je S j erbi ias li 2 tikels 2H o6 P ) J 7 299 * 8 z 1 ꝛ * ö * . 23 ö J 2 f s zewor⸗ n ; . 5 5 1 seien auch an dieser Stelle die ehrerbietigsten und herzlichsten Artikels 17 des Gesetzes über Jaßnahmen zum Schutz der 6 gegen 30 Stimmen bei 8 Stimmenthaltungen die einfache ulich entwickelt hat. Mjt dem am 30. September 1902 bevor— 355 * ; . . ; 9 6. . ; ̃ ,, , f 57 8 , , . Steigerung 500 Reaistertons 7 35: für eine noch lange Dauer Seiner weisen, erfolgreichen Re wegen Ermordung, des Qinisters des Innern In Charleroi haben gestern mehr als 39 000 Gruben— Raine erneute gesetzliche Negelung erforderlich, Für digselbe wird 6 26 1 500 Registertouis .... 19 71 135 14g, ] x ꝛ 2 von 1898 zu 1901: ö ; fschiffe vo 970 531 Reagiste ] . ö. . . ö. ⸗. Ein Reskript des Kaisers an den General-Gou Türkei. efristeten Ermächtigung an die obersten Verwaltungsstellen des Reichs bei⸗ von 1898 zu 1901: 2 70 531 Negistertons bis zu 50 Registertons 9 627 12030 14487 8. ö ö S 4 , . e 815 ; . . ? ö ö ; . f 9 d ; 3 ; . ; 19 . . , , 1836 zampfschiffe von 1 208 496 Reagistertons vb ö sekretärs des Innern, Staats Ministers Hr. Grafen von Helsingfors gemeldet wird, da die Frist für die dies— W. T. B.“ aus Konstantinopel erfährt, eine in den Kreis lben die im Interesse sowohl des Verkehrs, wie der finanziellen 1836: Dampfschisfe vo 3 496 Registertons, 200 400 s 178 35. 407 = * . 6 J. J . ; ⸗ . 2 5 . 7 ** m, Marl g 9 ö , , Ste; 1ng 2 3 1 3 t 696 liche Gestaltung der deutschen Rechtschreibung, betreffend die feien, ob sie sich zu stellen hättz oder nicht. Eine fernere eit. bei den Verhandlungen über eine Verlänge gung der, Frist, die , . g tons Raumgehalt ist hiernach von 427 Schiffen zu 377 903 Register⸗ Im Landsthing fand gestern, wie dem „W. T. B.“ nd etwaige Aenderungen in Anregung zu bringen. 128,9 96 — 153,2 0g, Jahre 1858 auch weiter erheblich, und zwar auf 1725 Schiffe von Verkehrsordnung bedingungsweise zugelassenen Gegen⸗ im Laüfe des vorigen Jahrhundsts in Finland ausgebildet zegen früher etwaz erweiterten Zeitraum van fünf. Jahren Schiffsgröße hat somit bezüglich der Heranziehung der größeren, für 7 des Aeußern, ob ihm bekannt sei, daß der amerikanische Kongreß zur Erörterung des Gegenstandeg Gelegenheit geben 8 1 8 7 j Meir 3 Ifroffe 1 — * d yeklo ö; d 26 'r Reagier ⸗ . 5 8 2 2 pen 66 . ö ff 6 3 . eite 2 anträgen über die Resolution des Reichstages, betreffend den verordneten von Helsingfor— an die Bevölkerung einen unt beklogte dann, daß es der Regierung nicht gelungen sei, zhalb Bedenken erhoben, weil die Eröffnung eines zweiten 98: 1454, . ĩ 27 244 Prozent Prozent Prozent *. 3 9 ö ( ; N . ie Wortführer * 6 . ir den Verkehr i iser Wilhelm-Kanal würde von Einfluß ei ö as 1a 7M 166 mn 6 33 343 372 8138 sowie betreffend den Entwurf von Bestimmungen über den völkerung auf, keine Versammhnggen auf den öffentlichen Nachdem die Wortführer der belden Minoritäten die ir den Verkehr im Kaiser Wisl helm Kanal würde don Ein luß Lein von 1595 zu 1501: 57965 Segelschiffe von 4165 709 Registertons brütisch ... . 123 176— 739 280 6636—– 9,333 43 go. 2 318 e . : ee , ,. ar, m,, . er noch in der ersten Entwickelung zegriffenen neuen Wasserstraße 6 e , ,. 3332 36352 * Fabrikarbester und die Schuljuge. für die Bewohner der Insein habe in dem Vertrage nicht verlangt n wee 34,9 oso, niederländisch. 43 537— 2,49 193 635— Der Wirkliche Geheime Rath, Departements-Direktor im der Gouverneur von Nyland Helsingfoörs), Generalmajor Minister erklärte weiter, er könne den Vorschlag der Ma Algerungen für die Gestaltung, des Gebührentarifs für diesen Kangl 36 7 * ; rn ... s = n 35 5d * 22 ⸗ ; — 2 . me n,, Flaggen .. 4794— 0,27 10 670— 0,36 46 873— 0, 92. / Verwerfung des Vertrages vorzuziehen sei. Er müsse aber bebung zu einem sicheren Urtheile zu gelangen, daß ferner in jedem Steigerung Flagg a ⸗ ihren Forderungen nicht abbring. iz auch auf anderen Gebieten, wie zum Beispiel beim von 1898 zu 1353003 Registertons Antheile der niederländischen, der norwegischen und der schwedischen 2 1 — e * 9 . ⸗ e n x 1 22 . . .* r. . 4 3. . ley“ gestern in Smyrna eingetroffen und geht am 26. d. M. der Kanzlei des Kaiseis für Finnd, Wirklichen Staatsraths würden bezahlt werder. Der Minister empfaͤhl schließlich Frneuerung von Gesetzesvorlagen aus praktischen Rücksichten längere Kor , ois, und zs dar, find, guß der Sem le ann Dem „NRussischen n . eise e der Gehilfe des sei nachdrücklich das amerikanische Bürgerrecht und Zellfreiheit ie der Verwaltung zu ertheilende Erinächtigung in Vorschlag zu 1896 X e 2 nach Suez fortgesetzt. bezirks, General de Infantfie Komarow, und der Gehilf p 5 . 2 . e e Prozent Prozent Prozent t 84 2 3 ⸗ der 28 K iensr 18 o order Mari . 212 - ; 2 = nerfok ren verkehr ä ᷣ * M Schipow, zu Mitglidern es Kriegsraths ernannt wo Me nr 5 fe r . verkehr verkebr Aus Anlaß des heutigen Geburtstages Seiner Majestät ; r g . * e,, larinekommission des Repräsentantenhauses be verkehr erl. ät. des Königs fanden bereits gestern Vormittag von 101, Uhr cgchweiz. an, wie das „Dresdner Journal“ meldet, in der Königlichen Im Nationalath kam, lach einer Meldung des vor zʒuschla den n Villa Strehlen Gratulationscouren statt. Zunächst nahm „W. T. B.“, gesterj de Konflikt mit Italien zur liner, dr,. Seine Majestät die Glückwünsche der Kavaliere der Hosstaaten Sprache. Der Spreer der zur Püsung der Angelegenheit 1u ; 1 rr l 7 901 4 ö ( = = * 1 . 8 1 J umbien die N achrich ; altem Me . ; Fin kfubr in Tonnen zu 00 kg 3418901 Beider Majestäten und der Leibärzte entgegen. Vierauf er eingesetzten Kommissi Brosi⸗Sotthurn (radilah erklärte t bin die Nachricht erhalten, a 1de E 3 — g l. RR Rem 5 . Enn ) 39 8 8 z . schienen die ats-Minister und die Präsidien der beiden im Namen dieser Komission, der ggen den König Humbert sich auf veneiolanmisches Gécp JZolltarisnummern zei Kammern der Ständeversammlung, denen sich eine Abordnung des gerichtete Artikel de, Nisveglio“ K tief zu beklagen. Der h auf venezolanisches Gebiet . . . . fr age de 9 n e 2 2r r* r sowie des Solme hand habe ü weiz große aufrich e des Konsuls von Nie
155159 rn
futter oder ähnlichen Zwecken eingeführtes Mehl nur drei sti irte fü rx 2 e Den gr icht 9g h stische Deputirte für Loewen Vanlongen donck eine An rage treffend den Gebührentarif für den Kaiser Wilhelm⸗ 1395: 20 068 Schlffe von 1751 085 Registetons netto. PHweig, nämlich der durchgehende Verkehr der Dampfschiffe, genommen. J 1. Preußen. Berlin, 23. April. deren Verlauf Sir William Harcourt ã ĩ i * erklärte, die ziere t . . 6B - = ; 3980 6 ; ziere, welche den Befehl zum Feuern gegeben hatten, des D Juni 1879 mit dem 39. September 1902 ablaufende Frist, Steigerung verkehrs auf 18 ge stellt, . ; * 53 . . ö h ö 3 re ; 8 Sei jestů 9 ais j 5in⸗ 38 0, — 139.3 0 . ; * ; s Friedrich von Baden verflossen. Dieser Jubeltag eines zolls angeordnet wird, mit 283 gegen 197 Stimmen bestätigt. Kunde von den Vorgängen in Loewen gaiser Wilhelm⸗Kanal Seiner Majestät dem Kaiser im Ein 46, 8 o 139,8 6) I Dampfschiffen be Tegelschiffen und Leichtern . . 8 D . 38 or * 2 ö j 1 ö ö Ho 1 3 31.5 d ! . . ; . ). ; 2 z 1. . ; mit treuer Dankbarkeit gefeiert wird, wendet auch im weiteren Nach einer Meldung der „Agence Havas“ hat die Pariser erheben, welche von der Tribüne der Kammer herab in dieser davon Durchgangsverkehr (unter Benutzung beider Endchleusen): 301: 276 66 ; 878 * . . . h 4 12 4 2 24 = 7 3786 837 ö — ö ö P h . 23 ehrungswürdig als Mensch, als Landesherr und als Bundesfürst, — 4 Berichte darstellten. Der Befehl zum Feuer i er * JMröie Festsetzung des Gebührentarifs für die Benutzung des Kaiser . = 1 * ö Durchgangsverkehr erreichte im Jahre 1901 die durchschnittliche Größe Russen Haussuchungen vorgenommen und verschiedene 3 Feuern sei erst ge— Die Festsetzung ö 3ang ungeheure Menschenmasse bedroht gesehen hätten Die ellung des Nord ⸗Ostsee⸗Kanals, vom 16 März 1836 weiterer gefetz, von 1856 zu 1901: 9390 Schiffe von 2 341 466 Regstertons der Segelschiffe (einschl. Leichter) 69, 14 ; bestrebungen unvergängliche Verdienste erworben. Eine Fülle ö Haltung der Bürgergarde sei tür fei ge . er n wurde, t ͤ zule . 2. — 1297 9 . 15163 09 in z e,. ö bindung gestanden hätten. ö 3 BVürgergarde sei vorwurfgftei gewesen, sie treffe 3. Gesetz vom 20. Juni 1895, für eine mehrjährige von 1893 ju 1901: 3 251 Schiffe von 1147 022 Regstertons 1896 1898 1901 29 9 29 29 Fÿrstli . y 8 5 3 * ji sior z 1 z 1 . . . rl g e 4 . ĩ . ö . 6 183 ; ö 5 2 . mit Hohen Ehren vollendete halbe Jahrhundert echt Fürstlicher Aus St. Petersburg berihtet W. T. B.“, der „Re- fügte der Minister hinzu, sei eine der schlimmsten seines Leben brlasen Kermaltungtz weg? die Tals * Anfagen, abgedruckten; 2) der Dampfschiffs verkehr: 260 , e 1455 2205 2572 Ran 800 , 1000 112 204 465 Frist, für welche die Ermächtigung ertheilt ist, ö 223 d ; . ö ; 5 2 i, , . , , , le n w , n, mn . von 1396 zu 1901: 2030 989 Registertons Der ff . ; gierung! Ssipjagin vor das Kriegs gé icht zur Anwendung des arbeiler und andere Ausständige die Arbelt wieder aufgenommen er bisher eingeschlagene, bei den letzten gesetzge berischen Verhandlungen der Segelschiffe und Leichter: behalten sein. Die Gründe für die Wahl dieses Weges bestehen unverändert S 40 oso, über 50 bis 100 s 1273 1386 1575 61 Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des jährige Gestellung verlänget werden solle, da infolge Osmanije eingefallene bulgarische Bande durch türkische Frgebnisse wünschenswerthe Beweglichkeit benehmen. Durch die Be⸗ 1535 5 hl 5 6 . C... 9 w. * . b 7 ( . ) * 1 ö 10 Einführung besonderer Vorschriften für die Beförderung Entziehung von der Gestellungspicht würde zu der Ueber— Dänemark . ͤ 4 . 2. 27. Apri 9 gol: 1995 wfschiffe von 939 0g Regiftertons hre er *r ern ; 3 aus Ko pen h agen gemeldet wird, die erste öffentliche Be⸗ Die Dauer der Frist war in der Vorlage vom 27. April 1899 von 1898 zu 1901: 1995 Damp his on 95901 Registertons 623 624 Registertons im Jahre 1901 angewachsen. Das durch den é. 89 ; 126 r ‚ 46. ; —ͤ . y 10 85 866 5 222 63 . — stände auf elektrisch betriebenen Eisenbahnen mit oberer habe, die gedeihliche, ruhige Endickelung des Landes und rathung über die Abtretung der dänisch-westindischen ; z Ausführun es Patentgesetzes vom 7. April e möge i . ; n , , n z ,, heriode Der Antheil der Flaggen betrug in Registertons: * ‚ ö 6 . 1 — ( 2 ö . . * 3 erréi 1 9 Me 3 . * 551 . ) d . a0 zwisch §Ibe Ostsee 22 lbe⸗ L e 22 142* . 2 . cr. Erlaß eines Reichsgesetzes behufs einheitlicher Regelung der Aufruf gerichtet, der in allen daigen Blättern veröffentlicht zu erreichen, daß den Bewohnern der Inseln in dem Äb Baserweges jwischen, Elbe und, Ostsez des Elb . Trar 901 53 — 464 * deutsch . . . . 1188 013 67,85 2061 149 68,50 2593 525 62,36 Kir *. , m,, . 2 6 9 . * . Abtre Anse ö ĩ * 7. 6 ur Abänderung der Tarifsätze würde führen können. Zur Zeit . 26 2 , 4 4 Beirath für Arbeiterstatistik, wurde die Zustimmung ertheilt. Plätzen und Straßen abzuhalten ind Ruhestörungen zu ver— Abtretung der Inseln empfohlen hatten, erklärte der Minister nd jut Ubanderung der. * = — 50, 1 0io N, 3 6 /o, dänisch .. .. 193 704211, o6 220 962 uf den Verkehr im Kaiser Wilbelm Kanal noch nicht in dem Maße Hawon Durchgangeberkehr; nbrre m , n ge, di 85 235 Reichs⸗Marineamt, Professor Perels hat sich auf Dienstreisen Kaigorodow in eigner Bekanntachung die Bevölkerung auf— joöorität, betreffend die Abstimmung auf den Inseln über die Kendden werden könnten. Bie Erwägung, daß es des Ueberblicks befondere Frauen und Kinder vo Straßenansammlungen fern verlangen, daß das Landething seind Enlscheidn zbie' bei der Etateberathung zur Erörterung Ter Kanaltarife und von 1896 zu 1901: 4652 Segelschiffe von 365982 Registertons Wesentliche Verschiebungen sind hieraus nicht zu entnehmen. . z Landsthing seine Entscheidung vor einer Fr, Fa, in 8 g Be jst S. 8 S dore⸗ j stehe kein G aur gw . . * 99 11 ͤ , 2 . . . 90 ,, mn. Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Lore Der „Regierungobote“ nieł die Ernennung des Chefs stehe kein Grund zu zweifeln, daß für die Abtretung 5 Millionen z pistarife (8 2 des Gesetzes vom 28. Mai 1887), für die periodische 2 ; 11 0. Flagge zu verzeichnen. von dort nach Konstantinopel in Ser. Oerstroem, zum Gihilfen deMinister-Staatssekretärs für dringend die Annahme des Vertrages. Der frühere Minister Kvwischenräume festgesetzt worden sind, bat dazu geführt, in dem vor— Nach den Hafengrupven waren am Kanalverkehr betheiligt: ( f ö. 2 2 9 * ⸗ 24 ö r Brinaen arschauer Militär- für die Inseln verlangt worden. Die Weiterberathüng wurde ringen. des General⸗Goupsrneurs n Finland und Kommandierenden Amerika. . on vom Zabl der vom schlossen habe, dem Hause den Bau von zwei Schlacht FPeutsch lands Außen bandel im ister· Rem Register. Negister. r tegister⸗- R daber gegen 1901 * ; ; n ? ⸗ zogotü, daß der Krieg so aut wie been der Zufuhr zerordneten von Dresden anschloß. Als König Humbert sei ei wohlwollend der Schweiz freundlich getä, daß der Krieg se gut wie bee: de htige Theilnahme rand und bie .
d ö . . ence für den Zentner zahlen werde an ⸗ ö ĩ 3 ; ; — . Dentsches Reich. P f 3 zah Stelle von fünf an die Regierung über die blutigen tee . bei der Unter— ** vorgelegt worden. 1333 235 224 3009011 bei dem die Steigerung gegen 1896 nach dem Raumgehalt der Schiffe ö! . ? ) 2 2 . 24 Ayril si ünfzia Jahre seit dem Regi Opposition sei entschlossen, sich dem Kornzoll energisch zu wider⸗ o in fer — ; : . - len . — . . i ö Schiffe i s Am 24. April sind fünfzig Jahre seit dem Regierungs⸗ . 5 gisch z Mordes an. Der Minister des Innern de Troo lcher die Festsetzung des Gebührentarifs für den von 1556 zu 1901. 9402 Schiffe von 2447 689 Regisertons netto, Auch die Größe der den Kanal benutzenden Schiffe ist fortgesetzt erhalten, ernehmen mit dem Bundesrath überlassen bleibt, bis zum von 1895 iu 1901: 4246 Schiffe von 1189 2143 eh ertone netto, 1896: 155,25 Registertons 37,19 Regisiertons, ; . 9 7 2 D ö Dig 2 » M. * 2 2 ö ‚ . e. 81 ö 8. z ** 2 6 ) s 8 7 . ) 1⸗ 1896 79 8 755 . 5 5 — 53 9 . J * ö 1 1 — * deutschen Vaterland die Herzen der Patrioten aufs neue der Polizei, infolge der Ermordung des ruffischen Ministers bes Hinsicht gegeben worden seien. Der Minister setzte dann Diesem Gesetzentwurf ist folgende Begründung bei 138965. 7754 Schiffe von 1 445 471 Regstertons, wobei indessen die Steigerung bei den Segelschiffen in der Haupt— hat der erlauchte Oheim Seiner Majestät des Kaisers und Papiere beschlagnahmt, aug dener hervorgehen solle, daß die gegeben worden, als die betreffenden Offiziere sich durch eine Hilhelm Kanals welche durch 8 3 des Gesetzes, betreffend die Her⸗ Steigerung der Dampfschiffe 378,16 Registertons, 2. 4 * . *** h J * z ' . . ( . dere 9 9 1 2. ; 2 8 28 590 . 3 4 * n . 9 * das ᷓEẽlẽ J ; ĩ ge he, ge ; ⸗ ; 3 c. . 26. bereitwilliger Huldigungen legt Zeugniß dafür ab, wie tief in keinerlei Verantwortung, denn sie habe sich im Zustande . kem Kasser im Einvernehmen mit dem Bundesrafh 297 o/ ; bis zu 100 Registertons 5 423 54537 5 425 im z . ö. 3. lte nd un . . . . . : . 400 706 1 1375 Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog Friedrich Innern habe es für nothwendg erachtet, auf Grund des Meuterer zu vertheidigen. Die Kammer nahm schließlich mit Huüschrift im einzelnen ersehen läßt) sich das Kanalunternehmen er⸗ 1398: 15356 2 3681 769 Wünsche dargebracht zu der Gedenkfeier des 24. April und Staatsordnung und der öffentichen Ruhe den Prozeß Tagesordnung an. henden Ablaufe der 8 x 10600 1500 64 136 258 , , e, Standrechts zu verweisen Hum Reichstag als zweckmäßig anerkannte, Weg der Ertheil ung einer 3 en 1896 1895 1901 8 55 8 tor 8 S * 93 6 ö N 36 ö. ** ; 2 . . ö r, ,. : . J. ö. e n ⸗ - rcßaanasꝶ- 5r⸗ In der am 22. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ verneur von Finland besagt, wildem genannten Bureau aus Nach Angaben der türkischen Behörden wurde, wie hrt, Eine Festlegung der Tarifsätze im Gesetze selbst würde den davon Durchgangz verkehr, ; , ö 466 3 610 . . = Jin, , . ri z ; erngesg inschens 3 Pb . J 1907 f z A400 Registertonsd. . 13 6 ö Bundesraths wurden die Vorlagen, betreffend die einheit- falscher Gerüchte die Gestellungspfchtigen in Zweifel gerathen Truppen zurückgewiesen. istung, der Ermächtigung erhält andererseits der Reichstag Gelegen, — ꝛ Die Zahl der größeren Dampfschiffe von mehr als 600 Register. ej der Tarifgestaltung in Anwendung gebrachten Grundsätze zu prüfen von 18996 zu 1901: 4738 Dampfschiffe von 1 972 584 Registertons tons im Jahre 1896 und 1031 Schiffen zu 912 079 Registertons im . 2 ꝛ 2 25 . * . *. ö — * j 5 verschiedener nach der Anlage B. zur Eisenbahn⸗ zeugung führen, daß die bisherige kegierungsform, welche sich rath r Vermeidung entbehrlicher Wiederholung von Gesetzesvorschlägen 31.1 0 3,2 6 / ; Tarif von 1895 eingeführte stärkere Abfallen der Tarifsätze bei steigender. 8 rn. ane, n, 5 ö einer Ber⸗ ; . ö Inseln statt. Der Berichtersiatter fraate den Minster uf den . * n. . s de, , . Ui de Stromzuführung sowie betreffend den Entwurf einer Ver- den der Regierung schuldigen Gebrsam nicht mehr sicherzu⸗ s hierstatter Koch fragte den Minister emessen worden, der dem Reichstag in jeder regelmäßigen Legislatur— 3) der Sege gien, lich des den Kanal rentablen Schiffe guten Erfolg gehabt. 5193 ; 5 5 sse 5her 19se 3 M 2 . die ge ö Se s P ie j j 3 j 3 z 9 59 . do; 6 2 . 1891, den zuständigen Ausschüssen überwiesen. Den Ausschuß⸗ Aus Anlaß der Straßenunihen haben die Stadt— die abgemachte Geldsumme vielleicht nicht bewilligen werde, pirde. Hiergegen wurden jedoch im Reichstage namentlich 13966: 11557 Segelschiffe von 4297 . 1530 190 Ueberwachung des Verkehrs mit Nahrungs⸗ und Genußmitteln worden sst. Die Stadtverordnen fordern darin die Ve⸗ tretungsvertrage das amerikanische Bürgerrecht gewährt werde. Fanals, nahe bevorstand, welche möglicherweise schon bald Steigern ỹñ belgisch 6 2615 611 160 764 636 ; 357 536 . 6 , . , , ; ö er Vorberei des gegenwärtigen Gesetzentwurfs waren Einwirkungen . ⸗ . ,, n ,,. ; , . meiden. Der Aufruf richtet sid insbesondere auch an die des Aeußern Hr. Deuntzer, das amerikanische Bürgerrecht merit e, fe, x J i ,, alchste en 2A 2t Heghstertonñs , ö . ; ( ; . ö werde önnen: übrigens sei . ö ? . ; J ĩ 8 . 1 . 28 3 ; Die „Nowoje Wremja“ mell aus Helsingfors, daß erden können; übrigens sei das ohne praktische Bedeutung. Der zahrnehmbar geworden, daß daraus prafktisch verwerthbare Schluß⸗ 8 110 Segelschiffe von 236 T6 Registertons schwedisch .. . S8 G5 — Fos 185285 260 36. 2 8 . *x . . . h ö 3 w, , e, f *. 1 3 R.. 605 207 1 sonstige nach Wilhelmshaven begeben. gefordert habe, die öffentliche Ru nicht zu stören und ins— Abtretung, nicht billigen, obschon dieser Vorschlag einer ber einen ehnteren Zeitraum bedürfen wird, um in dieser Be zuhalten. Die Straßenunruhen önnten die Regier 3 ; * ? . una gwinten Geleaenbeit aegebe 155,7 6 0, Ein stetiges, aber nur langsames Anwachsen ist bei dem prozentualen uh * ? tegierung von eventuellen Abstimmung auf den Inseln treffe. Für ihn be r Geltendmachung ven Abändernngetwüän chen Gelegenheit gegeben J t S. M. S. „Kaiser in Aug ust a. und S. M. Torpedo⸗ ̃ Präsident von Sehested erklärte seinem Ministe keaenten Entwurfe wiederum eine fünfjährige Dauer der Frist für . S. X Finland bekannt. — ested ertiarte, von seinem Ministerium legenden ntwurse wiederum en unslahrige Vaue 22 je Mei 1 21. April in Aden angekommen und haben gestern die Reise Kommandisrenden ber * Chen bes — ? ann auf heute vertagt. der Truppen des sinlindischn Militärbezirks, Generalleutnan Ar Wasbi erfähr 1 2 j ; — ; D äf en 8e Gefammt Gesammt Sachsen. * Aus WasKzington erfährt B. T. Wr, daß die Statistik und Bolkswirthschaft. . t schiffen, zwei Kreuzern und zwe Kanonenbooten . Das Staatedepartement sei bei Medina vollständig lagen und geiwunaen ) . 9 872 un iso 449 in den Verjahren, daher geg 4 . 2 n — = Der Ve nhur 21 2 orresnondent“ iglieder des Fürstlichen gesinnter Monarch gesen Sein durch feige Mörder er „Hamhurgische Kerrespont ent usse den Präses des gefunden. Die Auhreitungen X anarchistisͤen Presse Erplosign in M
Konsistoriumsg, avpostolischen Provilar eien zu verurtheil ehörde und Fol en nicht gewillt Daum 2 . d 14 Roe 22 *
1
.
Ui nn 1 ĩ ĩ— 1 ö auten R lehungen 1è19öGwartgen Vien Durc Aufwieal Zachsen ⸗ Altenburg. a , . 6 2 Aufwiegler x imgestraft storen zu lasser De undes habe aber I fri ist zu Mai einberufen worden . . Dan ben Wülnnamk , frika.
. 2 seine Pflicht n er⸗Kommissar Lord M 1 1 nin I 2111 1
RLaa 11umẽe . 11 1931 . 57
ranitmaritt r nAnall ani woriungst
Tchwarzburg · onder hausen. andtag ist gestern in Sondershausen
r 55? 211
Bremen.
Aktiengesellschaft 1 ö. *
vel eg 1
ö
Varlamentarische Nachrichten.
2m ein *
Reichg i — — 91 d esedeg 2 2 . — 9 ariabr un sed : n : wien chat.
eschäaftliche
Cesterveich⸗ Ungarn. che M
nde Giant mmm itim muna m z * * em mmm * r* 91 nal 1 ! ö. ö . amm ben nn. . . e ; 21 . 2 r mem, 29m nal übt ö ! ö mentlicher Rbnimn I = . 8er 8ahl eines * KHersabt Hi weiteren starł c l br nach der erb , nen bann r. nner beiter eebeitrigen ven ateres- 1 8861 . . 1 me. 14 ; me uren Vegr nun 3 de 777 n J ** r . 2 D n eme — ⸗ U vmsasen mit 21 14 ; eh nm 85 n ͤ 4 926 rm Ne M ; 6 — ir ĩ * man, nn, j ü wa, amm. amn n 51 = 951 3 igen in Vrag ug e Ang l di er mn. ma , 1 M - . ben dISSDD M ben 1 ꝛ RI . 6 ** 1 23 1 22 1 . 1 J n . mmm m ö 14 . * 11 90 1 5 1 k = . — ö l 3 k den 22 . und — il 1 1 ; * 1 ᷣ d ] D Wan 16 51 ͤ . s rtterurgen innerke r Wa 1 . ö — 9774 n : 2 * = 2 Ferletra der ich in . ö 11 1 31 1 1 * K 22 ö 4 — * ö 1 2 . oa, mm Em ö * ? ritannten und Irland. . mu , N aelasd Keie, mehr al 1an wein J Mnraßhrita = i , e na nnn, e, man, — — 2 ö ĩ 1 . 6 bat sich mithin L. 1 — . 2 115 ö 252 . — 1 1 ĩ 1 585 1 1n g 7 57 mm é 8 UHnterhanfeß n mere, er Jen mm, or, 1442 12. ; ; * . nnn 2 — r. * . 11 allmablich- Dec * . I ö J 1821 = = * J * = n I ö . ö Ver ö . * 6 1 * 2. . 7 I tet ane 2 tatts ar er * 21 e 5 1 ö 1 26* 22 1h f ! 2 62 e, e amm m. n ben ell au ( . n V mi tirtags nirrchi der ir nn? dem eien 1 mmm en, t der Gesrper dem Terme 1 1 ö — B 7 4 [ 21 2 o n a 321 eme laut der Me, mer, de , ma et Kaiset Gilde lm -Kanal ; n * ; Reiche Gicht 8— 157 mn as ichl ae n .
* lerer ber Nemrasisier
scharf gegen diesen Joel aug 611 mae ei *. C laut er..
n Herms tag m dem G- t= = bein er eren dogs asker een br ich⸗ 231 ** ken Geb renlari ir ren Rane . d z d iche ii Gn Ge uam it enn z
un ber Vandmrichhi
1e 2 van r be — * 4
1 5 ö . zungen 2n
—
el c- ber die Germ 14 der Verkekt ien Kaffe i taderjabrteg 1901 kraftig dergef⸗