1902 / 95 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Mustk. Im K igen Schau spiel bause wird morgen Doktor J und Blue Hill Observatory bei Boston n. St. A. Der zj * . Neues Königliches Opern. Theate Klaus n, Lusspiel von A. TArronge gegeben. Die Aufnabme⸗ eines jeden unbemannten Ballons erhält eine Belo i E V st E B E 1 ö 63 9 E , de. e r 3 prüfung fir die Marie Seebach-⸗Schule⸗ des Königlichen wenn er der jedem Ballon beigegebenen Instruktion en] . Zum ersten Mal seit Beginn seines biesigen Gastspiels hat das Schauspielhckses ist auf Montag, den TZ. d. M., 2 Uhr Nachmittags, den Ballon? und *in Justrumente. sorgfältig birgt unk französische Opern-⸗Ensemble gestern einen starken und wohl⸗ verschoben! die angegebene Adresse sofort telegraphisch Nachricht sendet. Auf *

; ö . . o 42 [ . j 2 bderdienten künstlerischen Erfolg errungen. Die bisherigen Vor- Die. Snntags⸗-Vorstellungen zu volksthümlichen Preisen, die vorsichkige Behandlung der Ballons und Instrumente wird ken ein D ! N 2 d K 11 t to⸗M tellungen hatten trotz mancher achtbaren Leistungen doch etwas das Königli ö während des Winters im Neuen König. aufmerkfam gemacht.“ Fur Hilfeleistungen beim Landen . zIllin el en el 8⸗ nzelger Un 0m 1 ren 1 en S lll 25 nze iger. g Eintöniges, daß das zuerst rege Interesse für die französischen lichen Opchn-Thegter veranstaltet, werden in diesem Jahre mannten Ballonz werden besondere Vergütungen geiahlt, deren hi Bäste fast zu erlöschen drohte. Auch gestern fing der Abend einen eigenarigen Abschluß finden. Wie bereits kur; gemeldet jedesmal von dem Ballonführer festgesetzt wird. le B l Mittwoch den 2 45 in wenig anregender Weise ; mit einer Aufführung der hier wurde, soll an nächten Sonntage die ganze Wallenstein ? Trilogie in , , , ,. M 95. er in, . 19 2. sisher unbekannten Dper „Galgthossè von Victor Maffs Scene gehen. . ist für Bersin kein Novum; Ludwig Barnay hat Bei der Matinée, welche die Berliner Rettung gesel 2. —— ; ee · . 1 Weines zweiaktigen Werks, das den gleichen Stoff behandcft, den schon vor 25 Jahren im i Natighalzheater in einer Nach-; schaft am kommenden Sonntag im Wintergarten veranstas . 63 Supps in seiner gleichnamigen Syverstte knapper und auch musikalisch mittags⸗ und kiner Abend⸗Vorstellung „Wallenstein'z Lager“, Die wird folgendes Programm zur Ausführung gelangen: 1) . ig wir ksamer ge taltet hat. Für die Bedeutungslosigkeit der Oper Piccolomini? ind . Wallenstein s Tod. zur Barstellung gebracht. Stavordele Quintett; 2) Herr Gudehug;, Königlich sechi ie selbst konnten nur die deistungen weiter Nitwir kenden einigermaßen Dennoch wird ich die geplante Aufführung von allen bisherigen Kammersänger (Gesang); 3) Mister Hertz, Ihuscemn f! 4 Fri . sich eutschädigen: der junge Bassist Herr de Ryck fiel durch seing schöne wesentsich untescheiden. Das gewaltige Werk wird diesmal in feinem Edea Santori und Fräulein Härtel vöm Wintergarten Hau Amt 1 hes. Stimme auf, die zwar noch in der Entwickelung begriffen ist, aber innersten und klarsten Zusammenhang zur Anschauung elangen. directoire): 5) Herr. Marcell Salzer (bon G. von Wol ono ür die Zukunft außerordentlich Gutes verspricht, und Fräulein Die Anregung zu dieser dramaturgischen That, die ber ö Ini. Buntem Theater‘), humoristischer Vortrag; 6) Fräulein Enn ; k durch gewandte Darstellung fowie durch die treff tiative des Geinral⸗Intendanten Grafen von Hochberg entspringt, gab Destinn vom Königlichen Opernhause (Gesang); 7) Herr Bern Deutsches Reich.

d J ; . ; ra R erg . eEltinn s 1 tra wie sie ihr in der Mittellage zwar nicht ganz der große Aesttent 1. Professer Karl Werder in der Einleitung zu seinen Königlich bayerischer Kammersanae . fm einwandfreies Organ im Kopfton zu behandein versteht. Nach . 3 . ö. ss. ung zu sein glich herisch mersänger (Gesang); Herr denn

ies 9 er'3s Wallenstein! gegeben. Demnach wird de Vry bom Wintergarten (lebende Bilder); 95 ‚Der E emann yr rt nn 7 ollgebie F Ei 8 natten Einleitung versprach man fich auch von der zweiten Gabe des die Trilogie in folgender Eintheilung zur? Darstellung gelangen: der Thür“, Operette von Offenbach (Mitwirkende n n . ö Auswärtiger Handel des deutschen 3 gebets mit Getreide und Mehl. ends, der hier ebenfalls noch nicht aufgeführten Oper in zwei von 24 bis 3 Uhr „Wallenstein's Lager, von 3 bis 66 Uhr folgen Rothauser, Fräulein Marse Dietrich, Herr Paul Knüpfer, hen . 1) EGin⸗ und Ausfuhr Akten „La Navarrais 8 von Massenet, nicht eben viel Um dann Die Piecolomini“, d. h. die bisher unter diesem JRamen zu. Robert Philipp; Regisseur: Herr Braunschwelg, Dirigent: Kade ̃ J angenehmer war man überrascht, ein theatralisch und musikalisch sammengefaßten fünf Akte, und der erste Akt von Wallensteinꝰs Tod“‘. meister Wanda). Billets zur Matinée sind täglich an der Kasse ar ener 2 k ; ĩ d —/— am 8 gleich wirksannez Werk in vorzüglicher . kennen zu lernen. Dieser erste Theil der mächtigen Tragödie schließt dann nicht mit dem Wintergartens in den Mittagsstunden und auf schriftliche Bestellun 5 Gesammt⸗Einfuhr ] Davon sofort verzollt oder zolfrei Gesammt⸗Ausfuhr Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr Es ist eine Arbeit im vezistischen Stil; zuweilen zwar recht lärmend, Iwiegespräch zweier Figuren, Vie trotz aller Bedeutung doch bei, der Zentrale der Rettungsgesellschaft erhältlich.“ Hi. Preise ä; . ö aber voll Leben und Bewegung. Der darin behgn delle 23 eigentlich nur der Nebenhandlung angehören, sondern mit Plätze sind folgende: Terrassen und Logen 10 4, Seiten · Terri April April ö . . April tft eine Kriegsepisode; die Navarreserin, ein armes Mädchen, bean den Worten des Helden selbst: Frohlocke nicht! Denn eifersüchtig und Parguet ⸗Fauteuil 6 M, Fauteuil 4 6, Reservierter Platz 3. Waarengattung i . Januar bis 15. April 2 . Januar bis 15. pril Szlft: Januar bis 15. April . Januar bis 15. April am ihren Geliebten heirathen zu können, einer Mitgift; in den Besitz find des Schichals Machte, Voreillg Jauchzen greift in ihre Rechte. Entrüe 2 M 1 Hälfte 1. Hälfte 1. Hälfte 1. Hälfte einer solchen gelangt sie, indem sie den Preis, der auf den Kopf eines Den Samen legen wir in ihre ände, Ob Hlüd ob Unglück auf⸗ , F555 ] . . f Eindlichen Anführers ausgesetzt ist, durch eine heinnlich ausgeführte geht, lehrt das Ende!! Dann folgen die noch übrig bleibenden vier 1901 1902 1902 1801 1902 1 blutige That erringt. Aber des auf so verwerfliche Weise erworbenen Alte von „Wallenstein's Tod‘ um 73 Uhr.“ Der Schluß dieses

. ö 6 ö ] in i 22. April. . T. B.) Währ zer Mittan . Geldes läßt das Schicksal sie nicht froh werden; ihr Bhäntigsm wirt Walen tin ages des Königlichen Schaußfpiels wirf f, Fh 3 . . i . ö . 3 ö ö. . herwundet ugd stirbt, während sie bei dem. Anblick seiner gegen 103 Uhr eintreten können. Kauf ern f, bahn der Ausstellung; als das Bogt 91 i 8 476 3 083 246 537 23. 220 578 433 085 897 607 9567 ,,, 641 980 Leiche dem Wahnsinn verfällt. Massenet s Musik charakterifiert Im Theater des Westens wird Frau Lilli Lehmann sich schöpfte, sprangen mehrere Arbeiter herauß, wobei vier von ii. 565 1616392 3421 1430 314 3760 3 h7 221 614 335 440 49 658 201199 297 005 diese Kriegsscenen zwar in etwas brutaler, aber doch am Freitag in einer Partie hören lassen, welche sie in Berlin bisher ertranken. . ; na 64 105 993 310 . 30 535 694 388 316 21 651 S855 699 455 498 103 294 699776 287 367 nicht . . Weise, auch wenn er dabei vor den noch nicht gesungen hat, und zwar als Gräfin in Mozart's Oper a . 77048 1939 569 277228 1987 254 4 538 21 33: 164 175 123 178315 137 760 61 816 krassesten Effektmitteln nicht zurückschreckt. Zum ; mindesten muß „Figaro's Hochseit“, in welcher auch Herr Paul Knüpfer vom König— Lon don, 22. April. (W. T. B.) Ein äußerst heftiges Fe Ver 432 2481 886 41439004 352 576 2078 646 33381 5 417 562 3190 9 220 195 man ihm zuerkennen daß er die. Inforderungen der Bühne kennt und lichen Dpernhause als Gast in der Rolle des Figaro“ mitwirkt. ist während der vergangenen Nacht in dem Stadttheil nan, Mais J ö 343 339 33633 6 61 975 55 15 77 63 465 52 961 86 675 Line Zuhörer für den Augenblick in seinen Bann zwingt. Diese Eine Wiederholung der Aufführung in dieser Besetzung dürfte nicht der City ausgebrochen. Verschiedene große Wa arẽen han fen 1' 323 246 2316 33 6445 538 39. 166 265 3523. 1213 565 496 4 456 Auntheilnahme der Anwefenden wurde gestern durch' die in allen stattfinden. welche sehr leicht entzündliche Waaren enthielten, brannten nie h . Theilen einwandfreie Aufführung Joch, bedeutend erhöht. In Morgen, Donnerstag, Abends 7 bis 8 Uhr, veranstaltet der Das Feuer entstand gegenüber dem Manchester- Hotel dessen Bewohn Madame de Nuovina, welche die Titelpartie ang, lernte man Organist Bernhard Irrgang in der Heilig⸗Kreuzkirche das dadurch geweckt wurden, daß große ö , , Mate eine Künstlerin kennen, wie es deren nur wenige gieht. Ihre Stimme 7569. Kirchenkonzert bei freiem Eintritt. Mitwirkende sind Frau Pro- gegen die Fenster schlugen. Die Hotelgäste konnten das Hotel 1e. 2) Mehlausfuhr 2 Enfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

tit weich und doch ausgiebig und dabei von einer Ausdrucksfähigkeit, fessor Marie Blanck Peters (Sopran), Frau Dr. Antonie Stern (Alt) keen. Das Feuer qualmt noch immer. Der Schaden wird z 22 Me e ———

die Bewunderung erwecken muß. Nicht minder bedeutend ist ihre kk der Königliche Kammermusiker Herr Adalbert Gülzow (Violine) Milli f jz , ] 5 . ö 1 J J ' . R * 86 . etw de ) J P 8 te ö 2 1 Darstellungskunst, die frei von aller Konvention ihre eigenen . . etwa jwei Millionen Pfund Sterling geschatt Aus dem freien Davon verzollt

Wege geht und ö die Rolle nicht wie Theaterspiel, sondern wie (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.) New York, 22 April (W 5 B.) Einer Depesche de ; Gegen Zollnachlaß Gesammte verzollte Mege*) n . 5 ̃ ein Erlebniß erscheinen läßt. Ihr Partner, Verr Leprestre, New Yer Id? aus Gi 26 * foige fen n n 5a Verkehr beim unmittelbaren Eingang in welcher den Tenorpart sang, ist zwar in Bejug auf feine ; i Ie. 6. 3 wn Genn 4 e . inen g, . den freien Verkehr künstlerischen Mittel nicht so verschwenderisch aue gestattet, fiel aber Mannigfaltiges. Le e ‚. d Hi zen . 23 rn, fog 9 e abt 9 Gattung . . zaaren⸗ Veredelungsverkehr durch angenehme, gut gebildete Stimme, geschmackvollen, belebten n. 4 16 ö . 1 ,, n, . rditeße an April Januar . J Januar . Janun Mühlen Vertrag und gewandtes Spiel auf. Die anderen, minder ins Gewicht Berlin, den 23. April 1902. * . 9 he 36 sswitterstürmen begleitet und riesn .. Ausbeute ⸗Klasse z bis Apr zig bis Mühlenlager) fa lenden Aufgaben wurden von den übrigen Mitwirkenden angemessen Für den verstorbenen Abgeordneten Dr. Lieber fand heute Vor. dablreiche Feuersbrünste hervor. ö ö sz rf. . 1. Hälfte I. Hälfte 15. April Tlöst, und auch Chor und Qrchester behaupteten fich unter Perrn mittag auf Veranl— ssung der Zentrums Fraktion des Reichstages und 1 15. April Valste. 15. April . 6

Weizen J , . I 63 ; Daser . .

Gerste

7 z ) ' )

2 h

Roggenmehl

im

seit 1. Januar K deric s Leitung wacker. Das Publikum zeichnete am Schlusse des Hauses der Abgeordneten in der St. Hedwigs - Kirche ] * 190 10M ano namentlich Madame de Nuovina durch anhaltenden beneisterten Beifall ein seierliches Requiem statt, welchem auch der Reichs. Nach Schluß der Redaktion eingegangene 1901 . a ee. 1860 . 1802 1801 d Vervorruf aus. kanzler Graf von Bülow beiwohnte. Das Auswärtige Amt ö r . De pesck geg dz - 100 kg vertrat der Staatssekretär Freiherr von Richthofen, das Reichs. Depeschen. Im n nn n er, use geht r . Donnerstag, . des Innern der r n m! Staats- Minister Dr. Dresden, 23. April. (W. T. B) Seine Majestat a n Weiner 789 195 4 687 025 409 199 irolar s tomisch vbantastische Dper Die lustigen Weiber von Graf von?) osadowsky · Wehner; der Staats sekretãr des er Gai j E Norm z ? 6 Weizenmehl; 39 727 12832 265 enen 223 3 gas 1B T nns or. in der bekannten Besetzung in Scene. Die Reuein. Reichs glari ede wurde durch den Kontre . Admiral * k . 9 heut . 9 k Wi 1 1. Tlasse J. 3000), 3,3 134 935 . s Roggen. 3 1 . stüdierung von Robert der Teufel“ wird am kommenden Sonnabend Diederichsen vertreten. Ferner waren u. A. die Staatz. Slation Strehlen eingetroffen und von Ihren Majestäten de 2. Vlasse über 306 - 30 2 1 2653 239 Ne- 83 =, . 23 olagender Mesenun ) n: Ro Ser Rrüni Re Ministe 9 o I Tre ke Hkheßnk . 2 K nig und der K onigoin daselbst aufs herzlichste begrüßt J. klasse (über I 0— 1 5 O0 3318 32 080 33 636 1 941 * 82 2 Gerste . 3 275 2673 136 056 826 2 in folgender Besetzung gegeben: Robert: Herr E rüning; Bertram: Minister von Thielen, Freiherr von Mheinbaben, Dr. Studt und ; j . 3 ; g 43 ei, . . 3507 11 524 36 522 642 2862 5461 Mai 154 8311 2 54169 1264 285 2078646 3321812 347 823 942 318 Herr Wittekepf; Isabella: Frau Terjog; Alice: Fräulein Siedler; don Podbielski zugegen. Die Mitglieder des Zentrumz waren mit worden. Jum Empfange waren ferner der preußische Gesandt dlasse (1 - 70 o)... 350 3 1 . i 33257 * 3 6 3 ö. 3 2366 51 85 29 1535 3397 Raimbaud: Herr Philipp: Helene: Fräulein Dell Gra. Kapelsmeister dem Reiche tags Präsidenten Grafen von Ballestrem nahezu vollääblig Graf von Dönhoff, der Kommandant von Dresden, Genern 1 R 7 42 ö 135 ĩ 242 133 3 . Tichard Strauß dirigiert Dae Werk ist vom Regisseur zur Stelle; auch der frühere langjährige Präsident des Reichstages major Freiherr von Stralenheim und Andere anwesend. Ihn ; Reggenmebl; 3 316 27 912 48 399 Roggenmehl .. ö. 1 J an 1 Droescher in Scene gesetzt, die deroratipe Einrichtung hat yr. von Levetzow und Mitglieder anderer Fraktionen wohnten der Majestäten begaben Sich alsbald nach der Villa Strehlen, we lasse != = 60 fo) 8730 33 1392 1411 9660 12096 2 . 42 . . d Ober Inspeltor Brandt besorgt. Die neuen Terorationen Feier bei. ein Frühstück im engsten Kreise statifand . Klasse (über 60 65 0so * ** . 55 1295 ) Brutto verzoll Meng sin bier mit ibrem Nettogewicht nachgewiesen. sind von dem Professer Brückner in Goburg gemalt. In ; r senschrotmebl))! === . re re, nr, . der Dyerette Die Fledermaus welche am Sonntag zur Am Donnergtag, den 1. Mai, findet in den Morgenstunden wieder * Das Ausl l ; Aunfübrung gelangt, wird Herr Siegmund Äollmann vom Hof Theater eine internationale wissenschaftlicche Ballonfabrt statt . ; kn Dannever die Rolle deg Gefängniß n Direktors Frank singen, die er Gg stelgen bemannte und unbemannte Ballon auf in Trappes, Paris, (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersen ? Nicerl Vert “r Zeit für Berlin kreiert hat. Straßburg, München, Wien, Krakau, Berlin, St Petersburg, Moskau und Zweiten Beilage) . Nic rlage Verthr.

2

3134 963 2200 510 1511217 1204025 40 845 1430 314 1133760 00 521 436 904 25 655

535 694 693 316 73 992 178031 1987 254 1647 538 683 495 407 589 2437

C

⸗—— 2

8: d = 1 3

Wetterbericht vom 23. April 18902 Theater. Lessing · Theater. Donnertag: La een. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:?

; ; , Der Bettelstudent. Abends , Vormi a2. nan r diern. I Ginramento d oranidg, Com * 8 Ubr an e,. fonigliche Schauspiele. Donnerstag: Dyern · mein in un aue, Tragedia e Musica, füße Madel.

bar

aus 106. Vorstellung Farsa in un atto. (Eleonora Duse.) ; von Windsor . Freitag: Abschieda. Vorstellung. Francenen Belle · Alliance · Theater. Donncreta Atten vo ame aua Trouvilse. Schwank mit Gesane

lkten von Otte Nieelai. Tert von da Rimini. Gleenera Duse 2 hohe Tan in 3 Aften (Gmil Sondermann, al ben 9

1 nach William Shalespeare s gleichnamigem Lustsxiele abend zum ersten Mal Die 1 m . il in en v Ern Rierauf: Er. Pariser Lebengbild in 1 An

n Emil (Graeb. Anfang 71 Uhr Schule. Kemödse in Aften von wiel baus. M. Vorstellung. Doctor Klaus. Wolsogen 71

Auffügen den Udolf LArronge Ireita Tie Tame aus Trouwville ge , .

ĩ 7. Vorstellung. Der Neurs Theater. SEcisstanerkanm s . 1 enntag. Nachmittage 3 Ubr Gifeiede. ; 4. M 17 tag Gastspiel . Pari r Gnsemblen erm * re . 1 . 219m 111

led. Komische Orer in 3 Alten bon 8. Gastsriel zariser Gn mb em Theatre

. Leorpin Phantasten im Bremer M Dales Reda. Jum ersten Mals. Mme nr.

petcier. Phantasisshee E 6 1

Hauff, von G. Grack Mu ven RHenr nir Anfang 7 r

1 ; Ireitag und felgende Tage: Mamonr. Konzerte.

* an , , Philharmonie, Oberlithtsaal.

der Wierrg. Gre Tien er, , r,, Residem Theater. ( Tirektlen: Sigmund Lauten. la Un zn 7, li'r nnn. (iegter) Vopulre-

l ä . 8 * fem ö an Henuhun 2 * 7 c nerstag Ginquartierung. (IL bilie Musit⸗ Abend ben Anton Oerfing (Wi le: 1 ö u ) ; z ö Nederl

1 D * Jogement Bran vb den Antenz Artur Schnabel (alarter]. Mifred Bwuittenber; ; 2a

; Uhr Freitag Drembaus Wa ffen schm

. Ra 2 2

. 5551 brodel) LVustipiel

Sckausriestans. jd. Worstel

11

3) Veredelteverfehr (wnhtenlager ze.

2

deni ie

Se 7 u der Ricarkeitun- ine nit irfung Gottfried Galon nu 1 . Freitaz und folgend are Einquartierung. Deutsches Theater. rer ta Liebelei. onnia achmittagg Uhr: Bei bia über die Familien Nachrichten.

Hieran, Ter arüne Nafadu,. Anfang 7 Ur Valfte ermändtaten Prieislen CGuprienne. reien Ge lebe dae veben. Sen ma tend Lebendige Ziunden.

.

KFerdin?a j

Frirdrich Wilhelmladtisches Theater.

mm, m Direkter . Rrihsch Deanergtag Akende ?! hm Lerliner Theater. Terrrretas, nl Oelde. n, . 8 fen ven br z. m Schn eiter Rene

Ter betrafte Bruderword, der Cttemerer Vriaz Barnet aue Tannemar Freien Ton Garlios en ' FEenaabend Jam Go Male Nit OGeideslberg. Sennakend nd SGSenntagn bern 1h erben Dr. n er

2 6 E Debh⸗ ? Gy idemisch eb na (Gerin Dr Friedrich it oa Mer Serena. Nachmittage 3 Mr Ja balken Prein Vvamku Dr. Oberseufaant and

8c ? Wan ner ounerg. . *

Schiller Theater. * rer Tłeater Derne. Tie Rauber. J re 2 . R niaskerꝗ 1 Pr

lag rente Ut Mein Vespolsd. Nelken berfilentnaat a D en Gman (nn

a, ner, , deren e Urrener 1. Haurasß Mibert Brfefmana (an- Freita Men R nor Jam eren Male Pie Thalia Theater. Denrrretag Teta Rieine. . d Riera raf Lermann Seren, (er

Necmaniischen ere, Denenfang.

; Derethea den Cr ssien ge6 Ben ne ed, e, eee, e ne, Tie Maraanrisehen,

rr e,, Oenenfang. ; . 1 A.. , ,. und

133 = J 4 nene * 11 * cher / —— m . Theater der wenrns. e r, m , r 2a, rm, rr, Verantwortlicher Nedafenr ? e D e nn m, r d mmer Ccrraerrichaiteer vo- Meer!, , --,, * , F., un Re 1a, ö. 2 men me, 9 Eren n (6 nee ee meer, Ne rites uns] Mit r nel arten erbareti i 17 es ett 1 Den jane meg 11m err , , r Walen der G- ae Gi

ö. * . t De fti zn? 27 ö Henk al 8 4 . ö 296 3

26 nett 2 m k 38 3 K— ö 9 2 . Pentral Cheater. Teanerttaꝗ Tag ne Tra, 22 Nen? ,. 2 ö and ner an r = eden, ener, nner, n, Wenner. Ften 11a dine Mabel. Drerete , , Wee den Laedelern en, Leal. Merle Ww, Mabel fraß, Ni., , r , Meme den, ohr chetal ch 16 2 0 dae Preie Sree wm, ne D Merebarkt Nefaeg 7 ni. Ach BGeila

Deatsde Seren Ted, Menn, enn een, ren ee Ffelgeede Tae, Merge, m, gen

Tee m, mne. e ler c mee, legen!

w —᷑—

ö 1