Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Personal⸗-Seränderung en. 1. April. Reu ter, Militär- Anwärter, Kasernen.
a , 95 nn, , , die Presse selbst erkämpfen; wir aber müssen dafür sorgen, daß ihr göniglich Preußische Aimee . rnen Insp, bei der Garn. Bemalt, werdrücken, Wihelm, die Daumenschrauben wie Zeugnißzwang und fliegender Gerichtsstand 2 — n r / · · ——— * ; — . — — — — . . : 9 Militär⸗Anwärter, Lazareth⸗ Insp. a. Pr., zum Lazareth⸗Ins he abgenommen werden. ual Durchschnitts ˖ An vorigen 6 mittel Verkaufte
Be ) h * * P ' * 911 . ? . N Beamte der Militär⸗Verwaltung. Garn. zareth 6 ernannt. ö . Abg. Ga ulke (fr. Vag., schwer verständlich; Im zweitgrößten s Marktt am Markttage Durch Al lerhöchste Kabinets ordre. 10. April. Dr. Holz, April. Mühe, Laiareth. Insp. des Harn. Lazareths Passau, . Verkaufs⸗ preis artttage Marktort .
. Pri. Bundesstaat Bayern ist von der Regierung schon vor 2 Jahren in Spalte 36 ber abs Apotheker im Kriegs-Min isterium, der persönliche Nang mit Pension in den ö Ruhestand getreten ö! Menge für überschlz är Rãthe vierter Klasse verliehen. . . preis für 1Doppeljentner werth 1 Doppel- Durch⸗ schläglicher .
e un 3 i gi . . der Kammer ausgesprochen. worden, daß . Gerichtsstand peil r Mann Kriegsgerichtsr der 5. Div., Müller, ein Schmerzens kind der Justiz sei Danach hätte man doch erwarten schnitts * ätzung verkaun u Verfügung des Kriegs-Ministerium s. 12. März. Kriegsgerichtsrath der 6. Div., gegenseitig verse tzt ; ; 3yppe nn, Garn. . Kontroleur in Gumbir s Ver—⸗ niedrigster höchster Eich ne, höchster . hochster Doppelzentner ientner preis dem Dopperzentne! Op! leur in Gumbinnen, als Ver C. M6. Mt. M6
sollen, daß die Vorlage längst an den Reichstag kam. Der erste Satz 9 ; z enthält unn eifel ha eine Verbesserung des bestehenden Zustandes; i mug mne J Insp. nach tarigh urg, Albrecht, Kasernen. Insp. in Grauden;, der zweite Satz aber ist für uns unannehmbar. Das Ganze ist nur 960. 40. H. e Kontrolführer a. Pr n ic Gumbinnen, versetzt. eine Ah ble h ng auf die Revision der Strafprozeßordnung. 18. Mä rz. Grünig, Kasernen⸗Insp. in Darmstadt, auf seinen Deutscher eichstag. Wir müssen sie annehmen weil Aussicht auf eine erschöpfende Re⸗ Weizen Antrag zum. 1. Juli 1902 . Pension in den Ruhestand versetzt. K 9 snril 190 visiön in absehbarer Zeit nicht kale Zahlreiche Privatklagen . 18 30 24 ,, Gjersch, Garn. Verwalt. Insp. in Ohlau, auf den 171. Sitzung vom 22. April 1902. 1 Uhr. 36 nur aus formellen Gründen k damit es nicht scheint, Allenstein .. . J 16,50 16,50 17,40 17,40 8,3 . . . ruppenũbunge platz en ger versetzt. A sche 9 ( . ssekretär Sas cia, als ob man die Beleidigung auf sich 5 lassen wolle. e r o . w 10 ma, mad 6. 18319 2 ni. z 4 66. D f i ne, Fern Terwalt. gnsp, in Bernburg. . dn ß 3 6 . . Vorlage für klar und , ; H . K, 13 26 1 5,08 .4. Balser, Kasernen Insp. in Darmstadt, auf ihren Antrag zum Sc ie . en ,, erretar des Reichs- gerftändlich halt, in ich . für die weitere Berathung im K JJ ; 18, 10 18. 10 15,30 18.30 153,59 18,50 . . ; Zuli 60 mit Pension in den Ruheftand versetzt. Schatzamts Freiherr v on X hie , . ; . . Plenum. Ich begrüße die Vorlage mit Freuden. Solange das ö . . 13 6 töne ig in 12358 1358 : . J. März. Wollenberg, R ichnunggrath., Garn. Verwalt. Der Präsident Graf von Ballestrem eröffnet die Reichs gericht seine u scheiunz nicht geandert hat, bleibt dieselbe J / 109 17290 17539 19 14690 18.99 . ; Direkter in Glogau, auf seinen Antrag zum 1. Juli 1902 mit Pension Sitzung mit der Mittheilung, daß Seine Durchlaucht der , glas . J 16,26 1670 16,0 17,20 17,20 17,70 . ö. . . . den Ruhestand versetzt. . ö . . Fürst Heinxich ,,, . euß älterer Linie am! Fortschritt, wenn dieses Gesetz die entst andene Unsicherheit beseitigt. Kö HJ ö ö , 17.66 — —' 2 352 4. . 1. April. Kiselows y, Garn. Verwalt. Ober ⸗Insp. in] 19. d. M. in Greiz verstorben sei. Zum ehrenden Andenken Für den gr ͤßten Theil meiner Freunde ist sie aber nur an⸗ Neustadt O. HJ J 17.00 17490 17,90 18,90 12 * . d. 4. t. Eylau, nach Glogau, hiach ben, Garn. Verwalt. Insp. in an der verewigten Fürsten hat sich das Haus zäh rend der nehmbar Hei Aufrechterhaltung des fliegenden Gerichtsstandes rere é, . ᷓ 16,109 1620 1649 16,50 16,570 t. Stargardt, nach Dt. Eylau,. Becher, Garn. Verwalt. Kontroleur 9 ig 36 6 . n ,,, Prat lege In dieser Ausnahmebestimmung kann man Dannoper . . 1 6, 16. / ,, . Starge 3 * Mitt theilung des Praͤsidenten ö, Aus P i 1750 18990 1869 1880 19509 . ĩ Rastatt, als Verwalt. Insp. nach Pr? Stargardt, versetzt. Bie Nechtzahßmwale, md Pr, Haenel eine snahmebe stimmung für die Presse erblicken; viel größer aber Hoch JJ . / , 17,52 17.57 17, S890 17,80 2 350 s 71 r . d ̃ . — rechts! 9J 9d ö. 9 e e . . vgense zu ware die Härte für den HPrivatbeleidigten selbst, wenn er gezwungen zech! Sch warzen h urg, Kasernen⸗Inspektoren a. Pr. n Zittar 8 jaben am 8. Me 13 1 02 als Bevollmächtigte Der Kaus⸗ sein sollte, . Beleid igung 4am O rte des Erscheinens des betre ffenden . k . V ̃ 16,49 1690 1729 ir 18.00 ö . ; — Mör un ben. Meß, Königsberg i. Pr; Metz, Thorn, Stra leute Max und Reinhard Häbler in Groß-Schönau um Ge⸗ Organs zu verfolgen. Daß Frivattl agen aus Sport angestrengt J * 16,50 17,50 17,50 l 6 ; . 1 ura i. r lau, Metz, zu Kasernen⸗Inst eltoren ernannt. nehmigung zur Ei nleitung der —— rivatklage 94 en den Abg.
. werden oder 39. Reklame dienen, mag sein; aber derartige Privatkläger April. Kuhn, Proviantmstr. a. Pr. in Bromberg, zum Fischer-Sachsen (Soz.) wegen , . nachgesucht; des—⸗ fönnen ihren ZweC auch erreichen, wenn sie die Klage am Orte des RNoggen. roniantmstr. ernannt ö
; Fr j 8 28 5 ͤ 5 7 8 T ; ; ron 4 Gd ati, Gr Luß,. Mar q gleichen liegt ein Schreiben des Stellvertreters des Reichs— 5 des . . w. 6 an; 44 . . 1 ö ; ⸗ ; April. Schulz, Greve, Kuß, Marschner, Mertens, 8. März vor die Fraae der . eidigung muß dem Beleidigten das Recht zustehen, auch an seinem 1459 14,50 15,00 15,90 d j ; ; : in dan, Garn. Verwalt. Inspektoͤren in Erfurt bezw. Hälle a. S. , offt ee . 1 — 2 ! g Wohnort zu klagen. Solange die persönliche Ehre nicht besser ge⸗ , . . 1 r 0 8. * . nesen, Wittenberg, Küstrin und Diedenhofen, zu Garn. Verwalt. . ht Of ffenbach , zattlagesache F dun uns- schüht ist als Fisher, wird an den gegenwärtigen zuständen in der 1540 15,40 15,60 15,60 63 b. 26 8. 4. ; zer-Inspektoren, Schmidt, Kasernen-⸗Insp. in Saarbrücken, zum gericht Offenbach schwebenden Priva agesache Förster gegen Duellfrage nichts geändert, haben wir öfter ausfuüͤhren hören. Da 1479 14170 15,99 15390 1 — 7 8. 4. rn. Verwalt. Kontroleur, ernannt. ; Ulrich wegen Beleidigung betreffend. wird auch diese Vorlage ein ganz kleiner Schritt vorwärts auf dem 15,70 195,70 15,909 1596 . . — 4 April. Kander, Zahlmstr. im Inf. Regt. Graf Tauentzien Das Haus beschließt gemäß dem Antrage der Geschäfts⸗ Wege der Beseitigung der Duelle sein. . 1439 14,59 1459 1490 ; ‚ . on Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, zum Kalkulator bei der ordnungskommission, die nachgesuchten Geneh. ngungen nicht Abg. Dr. von Dziembowski⸗Pomian (Pole): Es ist — 33 62 5 1 2. — — Naturalkontrole des Kriegs-Ministeriums ernannt und der Charakter zu ertheilen. 3 ! . 5 ⸗ ; . Es Geheimer Kalkulator verliehen. Darauf wird die Generaldiskussion über den Gese 14.459 14,50 ] 1669 in, 3h 2! 363 14,52 31 4 16.2 ĩ Jennert, Garn. Verwalt. Insp. in Ratibor, unter entw . — e. . . i ,,, . J . n. m. 18 252 14,00 3 15.4. Uufhebung seiner Versetzung zum Truppenübungsplatz Lamsdorf nach Str ö eß ö. 3. . 4, 4,50 61 1 ü z ; ö O81 4 ö n 14,00 14665 14,50 ö. ö. ö . ; I 1 1 K 1e 1 . Kö hle r, S ch . ͤ dag Hocke fortg esetzt. ; ; 3 . 14,69 15,9000 156,00 20 292 53 4,363 375 never, Ti mann, Ir it 3 kre lar e Intendanturen Abg. Dr. Mar cour (Zentr.): Die Presse billigt. die Vorlage 13,39 14520 14290 26 , ; 21. — v, bew. XViil., in, und Garde Korp, micht in allen . n. w ,,,. dertscher Zeitungs 13,80 13,80 14,40 . 132 . Los J t ; s . 1a 86 C8 ) * 2. verleger in Vannope sestrige Debatte ⸗ r ; ; J Bauer unt n, s nge Intend. Sekretäre h enfant . 96 ö , en . 4,0 4. ; oö0DMon Intendanturen des V in fe, Korps, zu at g en auh gg g dab bPoullant emand, mil der Vn rlage zu 14,50 14,66 4, ; ; ; , ; Gebein ? ulatoren, Borck frieden ist. Es is cht zu leugnen, de inchen Punkten die S fate iht rief nitz, Vor . eine Verbesserung d zenwärtigen Zustandes darstel
als 3 500 5. ol w . er, Schmidt, Eckardt, Riedel, Sch mohl, 1 J 68 . 334 5 31. ich ems, . 7
. ; — jetzt geradezu typisch geworden, uns Polen gegenüber von dem fliegenden Gerichtsstand Gebrauch zu machen, namentlich seitens des Ostmarken i . 66 . vereins. Fü n Reichstag und die Juristen , es sich lediglich 18 Abänderung des 8 7 der er Für den Reichsta— die Juriste a elt es ich lediglich ung (fliegender Gerichtsstand der Presse),
um die Frage: Welche Rechte sind mehr zu schützen, die des Redakteurs oder die des we, g,. ers; a sind wir für den e n GBrundfatz: In dubio pro reo! 3 Privi iin für den . ñ s werden. Wir nehr mẽ n diese minder eifrig auf dem Verlangen und auf der Erfüllung der bestehen
Damit schließt tellt, wenn wird demnächst im Plenum istratoren von den 31 tendan turen des II. bezw. auch der fliegende G e, tand in der letzten Zeit nur noch in seltenen
Korps zu Gebeimen Reagistratoren F allen zur 39n wendr 9 zebracht worden ist. Diesen Verbesserungen Es folgt die — ; . . stel hen abe m
e r Verbesserungen Schaumweinsteuerges lasse e dahingestellt. Durch di 'stimmung über gefaßten Beschlüsse en wegen Beleidigung wird der fliegende Gerichts Abg. Da sb emach 86 K —è emack t. Der 8 J immlung gegen
Leer,, Kommission:
1111*
1 dieren — . 1
1 1,
warum
1600 — ; l 17,50 Ehingen * wd K 14,60 — 8900. 15340 Schwerin H , — 88 a w 5 12,00 vel a1 . 2 2 2 . : 1100 Müͤlhausen i KJ 14, ;
11 *
Röniglich Bayerische Armee.
) r
Großhandel Turchschnittepreise von Getreide an außer deutschen Börsen⸗Vlagen ar die woche vom 19. bie 19. Upril 192
12198 ö
971