1902 / 95 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Musik.

Konzerte.

In der Sing-⸗Akademie gab am Sonnabend das Joachim Quartett im Anschluß an den Cyclus seiner acht Kammermusik⸗ abende noch einen Novitäten⸗Abend, an welchem es drei, erst im Manuskript vorhandene Tonwerke zum ersten Male zu Gehör brachte und somit jüngeren, aufstrebenden Tonsetzern der Gegenwart auch ein—⸗ mal Gelegenheit bot, vor einer größeren Zuhörerschaft öffentlich zu Worte zu kommen. Das Künstler⸗Quartett hat sich dadurch unzweifel⸗ haft allgemeinen Dank erworben, und es ist nur zu wünschen, daß es dem Entschlusse, fortan neben den Klassikern auch neuere Werke zu ihrem Rechte gelangen lassen zu wollen, auch in Zukunft treu bleiben möchte. Leider und auffallender Weise war das Konzert im krassen Gegensatz zu den früheren dieswinterlichen Qugrtett⸗Abenden nur mäßig befüͤcht, woraus man fast auf die be⸗ trübende Vermuthung kommen möchte, daß ein großer Theil der Berliner Musikfreunde für solche außer der Reihe arrangierten Konzerte keinen Sinn und

mit künstlerischer beifällig entgegen Komponisten mit stürmischen gleich impulsivere Kraft verrieth freilich noch das darauf folgende A-cdur-Quartett von Ernst von Dohnanyi, einem hier nicht mehr unbekannten Tonsetzer. Allerdings war das Adagio, der eigentliche Prüfstein eines Komponisten, musikalisch wenig werthvoll, wenn nicht gar inhaltlos, dagegen brachte das sehr reizvolle, prickelnde Allegrette graziosg durch einige sinnfällige Schönheiten wie durch seine originelle, einheitlich festgehaltene Stimmung großen Effekt hervor und fand dementsprechend bei den Hörern reichen Beifall. In der Schlußnummer des Programms, einem Sextett das in H-mol! geschrieben ist, tritt uns der Komponist, Heinrich X XIV. Fürst Reuß, wieder als der ernstdenkende, geschmackvoll und leicht gestalfende Mustker entgegen, als welcher er schon vielfach bekannt ist. Der Schwerpunkt der Äibeit liegt in der durchweg flüfsigen, die vollkemmene Beherrschung des Kam mermusikstils bekundenden Arbeit, durch welche dem an ssich' nicht

Vollendung

wiedergegeben und rief

wurde, äußerst den als Zuhörer anwesenden

Rufen aufs Podium. Un⸗

allenthalben Hörer lungenen

mit Allgewalt der Frühling sich konnten ihre Freude haben an der

Aufführung des herrlichen Werkes Chor Orchester standen auf der gewohnten Höhe und boten unter der umsichtigen und energischen Leitung von Professor Georg Schumann ihr Bestes. Was Schönheit und Glanz des Stimm— klanges, Innigkeit und Kraft des Ausdrucks, Bestimmtheit und Lebendigkeit des Vortrags anbetrifft, so dürften die Leistungen so leicht nicht überboten werden. Von den Solisten verdienen Herr Eugen Hildach als Simon und namentlich Frau Jeanette de Jong⸗-Grumbacher als Hanna alle Anerkennung, wenn auch der Vergleich mit einem Franz Betz und mit Elisabeth Leisinger, die früher diese Partien an derselben Stelle gesungen haben, ihre Leistungen etwas verhlassen läßt. Frau de Jong-Grumbacher erfreute nicht nur durch die Lieblichkeit ihrer zwar kleinen, aber frischen Stimme, sondern auch durch die natürliche Anmuth ihres Vortrags. Die Stimme dez Herrn Ludwig Heß, der den Lukas sang, ist für Oratorien an si

regt. trefflich

Die ge⸗ und

Dritte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 23. April

a

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2.

f a u. . Aufgebote, Verlust. und Fundsachen ustellungen u. derg . Unfall⸗ und Invaliditäts—, 4. Versicherung.

. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. z. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

& 0 0

S

1902.

223

Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

6a bel

9 Uhr, mit der Aufforderung, einen de dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Düfsseldorf, den 13. April 1992. . Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 3405 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des früheren Notars Skar Kraufe, Hanna, geb. Lützeler, Klavierlehrerin zu Düsseldors. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrath Holl hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannt abwesend, auf Grund Ehebruch mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Weite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 2. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düsseldorf, den 19. April 1902

8444 . Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 9. April 1907 ist das Sparkassenbuch der Oberlausitzer Provinzial⸗Sparkasse in Görlitz Nr, Iz ss30 über 20h, 98 M, für den Arbeiter Karl Heinrich Laetsch in Görlitz ausgestellt, für kraftlos erklärt. . Görlitz, den 9. April 1902. . Königliches Amtsgericht.

Privatmannes Andreas Elstermann und seiner ebenda am 20 Dezember 1901 verstorbenen Ehefrau Johanne Elstermann, geb., Becker, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Privatmannes Andreas Elstermann und dessen verstorbenen Ehefrau Johanne, geb. Becker, spätestens in dem auf den 9. Juli 1902, Vormittags ü A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermine bei, diesem Ge⸗ richte anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ar een. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift . GGHherenurkunden über folgende Posten oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, * . 9 . ö,, , , a welche sich nicht melden,; können, unh schade des idr 60 m me, , n e, nge, n Rechts, dor den WVerbindlichkejten aus Pflichttheils: 9. ., K rechten, Vermächtnissen und Auflagen Pberücksichtigt , ger,, zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung dar ben yrf Akth i ne J verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ . . . 69. , geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Yig 3h Df y . zen auf Blatt 3 . 6 on ö . 1 . , . Abth iI Nr 18 für den früheren Halb Nachlasses nur für den seinem Erhtheil entsprechen⸗ 0r * ie, , a, , den 6 der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus . ,, auf. Ir, den 1. April, Pflichttheilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen, 3 30 Köchen Abt f Nr J. bew Nr. 13 Arand, Gerichtsschreiber des e , i , v6 3. er, , nn,, , 4 1 , r. Wil helm Schmidt Muskau, 8419 Oeffentliche Zustellung. haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der ü e. r ar rms marti ls gi Mart * e Rechtsnachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der 9 Die nachfol end aufgesührten Sparkassenbücher Proz bevoslmächtigter Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil P. in, , n rovinzial Heben Sar affe , ne, entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. 5 gr erlausitze Uinzial⸗Ne 23 t Jamal cniaill ‘n seh . , ,,, . J ut F. Nr. 10 390 über 424,57 A, kanntem Aufenthalt abn d Fhescheidung, e, , , , n, 3 rn p. Nr. 15 129 über 2563,93 4 age, die zwischen den Parteien am ls e Betauntmachung, zor; ausgefertigt für Hanng Radusch aus Gablenz, ; ; Aalen 2 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts *** AÄntragffellerin schlossene Ebe wird aus Schuld des Beklagten ge—

1 , Farben werden für kraftlos erklärt und n 6. vom 4. April 1902 ist der am 19. März 1847 zu zugesprochen, sich n irkassenbũcher * sechts. Wessolow geborene Eisenbahn llagten

durch besondere Tiefe und Originalität überraschenden Themenmaterial alles abgewonnen wird, was es nur herzugeben vermag. Der wirkungs⸗ vollste Satz ist wohl unbedingt ein Andante con moto, welches bei erkennen? läßt. Der Ain eikende Satz . Publitum e dem übrigens die , sehr u susggen schien, des Quartetts ist fest und kraftvoll aufgebaut, ohne im ,, —ᷣ J re ine n, geringsten Spuren von trockenem Formalismus aufzuweisen. Zahl- ganz vortrefflich. reiche schöne Klangwirkungen erzielt der zweite Satz, das Andante molto espressive, indem es der Melodie mehr Spielraum gewährt, und besonders hübsch gearbeitet erschien das Allegretto moderato und das frischzũgige Allegro con brio des Schlußsatzes. Mit vollem Recht nahm man das Opus, das, wie zu erwarten war,

dem ge⸗ nicht geeignet und auch der Vortrag paßte sich dem Stil des Werkz

nicht immer an, doch gelang auch ihm Manche recht gut. Herr Hildach war zwar trefflich disponiert, er nahm es aber mit der rhythmischen Präzision mitunter nicht allzu genau, und wenn er in der Jagd⸗Arie bei den Worten ‚aus der Luft herab en gis a sang statt Gis A, wie es der Komponist vorschreibt, so ließ er außer Acht, daß das weite Intervall tonmalerische Bedeutung hat. All Tonmalereien, an denen die Partitur so reich ist, wurden sonst vom Dirigenten mit großer Deutlichkeit hervorgehoben. Die Secco— Recitative wurden von Herrn Musikdirektor Kawerau auf dem Klavier begleitet.

keine Neigung besitzt. Als erste Nummer enthielt das Programm

ein Quartett in H-moll von Leo Schrattenholz, das bereits den begabten und selbständig denkenden Tondichter ankündigt und

‚Wlufgebote, Verlust. n. Fund. sichen, Zustellungen u. dergl.

öl . Aufgebot. J . der Landwirth Adolf Niebuhr auf Nr. 4. in Penoldendorf hat daz Aufgebot der Gläubiger kauf seinen Grundbesitz im Grundbuche von sdenoldendorf im Bande II auf dem Blatte 25 der III. Abth. unter Nr. 1 für den Kolonats—⸗ utschatz der Katharine Niehuhr eingetragenen pothek beantragt. Die Gläubiger der Oypothek r 82 n men aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag,

Unter suchungs⸗Sachen.

. ; E24. Juni 1902, Morgens 190 Uhr, hier ĩ ĩ Aktien⸗Gesellsch. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, ,,, , u. dergl. ch

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. eraumten Aufgebotstermine ihre Rechte an j r und hen 2X X . Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. , Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Verficherung. —ᷣ— enn 9 32 nzeiger. 3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Die Sing-Akademie führte am Montag zum Besten des Pensionsfonds des mitwirkenden Philharmonifchen Orche sters „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn auf. Das ewig junge Werk bewies seine Anziehungskraft aufs neue, denn der Saal wär

7693 dicht gefüllt, eine seltene Erscheinung in einer Zeit, wo draußen

Das Königliche Amtsgericht in Muskau hat in der Sitzung vom 2. April 1902 folgende Ausschluß⸗ urtheile erlassen:

n

2 K / ///

melden, da sie sonst mit ihrem Rechte aus , , e . ͤ sitlossen werden.

Verkäufe, ,, . Verdingungen ze. Bank Autzweise. Tetmotd, den 16. April 1902.

Verloofung 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Fürstliches Amtägericht. 1

K. Amtsgericht Aalen.

Aufgebot. ö Gegen die nachgenannten Personen ist das Auf— pottverfahren zum Zweck der Todeserklärung be— hhagt und zugelassen. Aufgebotstermin wird be somt auf Mittwoch, den 2E. Dezember 1902, zorm. 9 Uhr, vor dem diesseitigen Amtsgericht ergeht Aufforderung an . . ö. I die Verschollenen, sich spätestens in diesem min zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung solgen wird, ; . malle, welche Auskunft über Leben und Tod der

Blatt 94 Maurer

auf

den

9 intersuchungs Sachen.

8521] Bekanntmachung. In der Strafsache gegen Knoll und Genossen wegen Verletzung der Wehrpflicht , S4. rep. werden die offenen Strafpollstreckungs von und zu Egloffstein.

ersuchen vom 18. März und 24. August 1885 sowie

16. April 1898, soweit dieselben nicht den Arbeiter Jsbrandt, den Sattler Donner, den Müllersohn Pi den ifensieder Domker, den Kaufmann evy, den Gärtner Mavhack, den Kaufmann Berthold ö 5

8 3 J Id mögens Beschlagnahme wurde durch Barrach, den Maschinenbauer Lübke, den Maler .

B . * ; 28 ; * : KR. Strafkammer dahier vom 18. d Ad ol 1 h 8 2 mnften J ro 56

* olf Ve er den . enten Thoreten von Den 19 April 1902

Etlinger, r Robert Blanck und den 5 5 Staatsanwalt Egelhaaf Raufmann Carl Zahl betreffen, da bezüglich dieser er, mne m en. 6 das Ersuchen ierdurch erneuert.

uns ausgefertigte Versicherungsschein ausgestellt am 7. Juni 1875 aus daz Leben des Herrn David rect. Anton Einhorn, nennt sich Anton E. Horn, Chefredakteurs und Verauggebers des Journal de St. Petersbourg in St. Petersburg, jetzt Schriftstellers in Budapest

ist uns als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von F 15 der Allgemeinen Ver— sicherungs ingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir obigen Schein für kraftlos erklären und an Stelle ein wenn

Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be belegt. Schwerin, den 19. April 1902. Gericht der 17. Division. Der Gerichtshert: Freiherr ö

De r .

von

platzes Nr. 271 mit Speicher, ist im Anmeldetermin Nr. 39 625,

zom 15. April 1902 das Ausschlußurtheil verkündet. Der Ueberbotstermin steht am Dienstag, 6. Mai E902, Vorm. 190 Uhr, an. Im ersten Ver kaufstermin ist kein Gebot abgegeben. Neubrandenburg, 15. April 1902. Großherzogl. Amtsgericht. Abth.

o se

F

Dr. Reuter, Kriegsgerichtsrath.

6 9

Tübingen, Bayrhammer Wilhelm

3323) K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. Die gegen den Eugen Theodor Friedrich Barth aus Wildbad, Oberamts Neuenbürg, wegen Verletzung der Wehnpflicht am 21. Februar 1887 verhängte Ver⸗ .

9

8447 8

In Sachen, betreffend die Zwang versteigerung des dem Apotheker Ludwig Tim

RVed 66

* 1 39 etzt

Timm in Güstrow gehörigen, in der Treptowerstraße hier unter Nr. 342 belegenen 1 ) Hauses, ist im Anmeldetermin vom ] ). April 1902 deslen 89 uplika ausstellen werden, urschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im das Ausschlußurtheil verkündet. Der Ueberbotstermin sich innerhalb dreier Monate vom unten, wachotstermin dem Gericht hievon Anzeige zu machen. steht am Dienstag, 6. Mai 1902, Vormittags gesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei . II Uhr, an Im ersten V uns nicht melden sollte. . Name der Verschollenen Gebot abgegeben Leipzig, den 23. April 1902. 8118 ̃

Ker g e an e r üg. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft r,, . . ö u Leipzig. 6 II. Oktober 1856 in garethe Vollmann in

Aufgebot. è.— Aalen, Oberzell, O. A. Ra Dr. W

ö 1 burg O. ⸗A

7 120 Goßnni - KR 16 197 r 53 Großtothner imrich = zaltber r 1875 nach Amerika at das l

S8 den * k

Beschluß der M. aufgehoben.

den St

353

9x

55 2 1 Hor Im rtaufstermin ist tem

das Recht

ö aasteller * Buregauassistent * Antragsteller en Bureauassistent ausstellen zu lassen.

/

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. 1

18445 * 19 i Im Wege der *

Berlin, den 18. April Königliche Staatsanwalts

1902.

. ; 2. . . Ia 24 36 en Christian Preust für todt erklärt. Als Todestag ist Der Gottfried der 31. Dezember 1900 festgestellt Allenstein, den 32. April 1902 Königliches Amtsgericht

Im Namen des Königs!

2 meint Verkündet am 17. April 1902. 8 zefanntmachung. Xin 11 M 7 3 ö Rhe, M * mi dt s Gerichts hreiber

all nlagebuch N Grieser, Patriz el 26 X r c ; als.

Ehefrau Christiane ird dieser Auszug Sertiot in M Iyril 1347 in Veuchlingen de im J. April 1902 eingetrage ne Sypothek Ellwangen, Ver 1 1 891 24 8 1 x en, ,, *r z a 1868 ofen e gebängte zerze ichn . tunde ae be eboᷓl

eten und unter⸗ fünfzig Mark sgeschlossen. . 66 Lanz rath Scheer 1 Muskau, den 9. Apri Gerichtsschreiber öõniglichen La . 1 2

Oeffentliche Zustellung. elichte Schaaf, Emma Prozef vollmäãchti

. .

Domschula ind ericht l

91.9 —Amlsg

w und Rechten auf die Ellwangen Freitag, den 1. Juli Abt. ? für den Auszügler J n Demschu Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderun in Abth. III Nr. 3 des rundstũcks Blatt 156 bei dem gedachten ht

Weißwasser, dem

7

1 111 . Iten J (161 e 1 1

Aufg der 1

Veißwasser 1 Mandel ldolf Schewe, ge boren am Dezember d zu Lichtenhagen, Kreis Schlochau, in den Alten D. 33. 97 erlassene Steck brief ist erledigt wird au Ratzebuhr, 21 119 1 den 12. November

52

heostellen 21m F Va beltell

Zwangsversteigerung. ö n, , . ; 1. Da nu r pa 2 naar 15 Fun F on bel M Tale Küulant beantragt . nhaber d ! 3war zwollstreckung soll n .

iusler w Bu i. L. Aalen, i. J merika ausgewande

I Krögis im 22. April 1902 Wingert, Adolf, ge

1902, Mittags 12 Uhr, em An 9 MN r n Gericht Am Gleverthor

; * 1. n Den Ramen den Kräne , ĩ nmer Ni inberaumten A Ländlicher Vorschuß sar 1849 in Unter- IS8522 K. Staatsanwaltschaft Uim. n,, , lette jermie Jeine zte anzumelden und d Ländlicher Borschuf .

Die abwenden Wer licht ge le . die Kraftloser . rmam nach Amerika

Carl Knehr. gebaren 2. 2 da 1 Nam . Sire ftars Gau Urtu rfolgen n 2433 Aufgebot den 11. April 1902 raum 2) der am Se Berghülen, O. A. Blaubeuren ft in gain cet, n j Hannover, l Deppe in Pivit

D 75M 1. EHM 95.

) 96

Gerichtsschreiber 4 6 n fahren zum Zwecke der Tode Aalen, i. J Unter hen erklärung des verscho e 16 290 Ingelbert 6 = ptember 1779 daselbst geborenen . 2n g (Große (le hoff .

Verein zu frögis.

8v*

Königs!

Im Namen des he Berkündet am 18. April 1902 durg zereist Verk

7

71

Rinker, Gesellschaft

Aufgebot. Futsförster Veinrich

Burgsteinfurt, 9 257 25 1 15 *

Betfanntmachung. t 1 = Imtsaericht Tur 2 Große Elshoff, naria G

. 1

l8Ghoff, 18. Juni 19902. Vormittage 10 Uhr,

y

r Große G l 38 in dem anf v Gi Dienstag, den 18. November 1902, Vor mittag 190 hr, unterzeichneten Gericht

n Juli 19942.

; w * tr, es⸗ 3 1 er mittag? 4 11. Juli 1902. Vormittage 9 Upr, r nter ieid ten Gericht anber tom 111 1 161 1 116

Sabelschwerdt, Salle Deimold, oder Ceffentliche Justellung yy r ; pr ) 8 hi di Montag, 9. Februgar ] Aufgebot. * nine ninage 19 ihr, 14 ; 11

1 . . 190. . Reustre lin,

nung

It iir .

Aufgebot

LVudwigehasfen a. Mh. ] fal . x ö x 1

Jul 190, . ; x 1in .

Biber 1 ametag,

Bormittag« vH une, R. Lan

921 210

nrwald .

abtheilung 6

uber,

zwangenersfteigerung

an (y

n d Tarmstadi, ; ; nm 11 1

Ankla , 2. Vorm Grflar : =

14

Banf für wandel

1

vjd i Vormittage Minwoch,

19 * 19h. l

2. T nber Juli 1902 ? Dezembe

31

UAnenstein, Rottu, Reschlagnahme Verfügung ul . 2 11 Juli 19902

Tüsseldorf, ihr,

vener

Ceffentliche Juste lung Ceffentiliehe zune lung einer Mage 19 November 1907. Rorm 11 nhr. l ericht .

Tire 21

Lfalziich Tudmig

651 * 8. F. Jabnete ö ven ze Oannoer vnpothefenbanf

hafen a mhein

rein,

2

Cehbirich. Vöwwenberg Sehl.

6 * s

1 nufget oer Ion, wermittage 1G Uhr,

ae Uerfügiung

. 11292 Vu dinig e!

61 9 Jaber

1 war , ; * *

em nein

Pfalzische Hypothekenbank.

Rufgebot

nage n nr

* B nnuner n, ehbring

ö uormittane d libr Weiningen

Bremer r rn n Refanntmachung Trecheler ;

91 en n ;

Ceffentiiche NWuffardermng Krüger e m de, Mn, . . ohler s 66 1

Fi 14 lkelm Gon

Cæesffeniliche dufte iung

Ce fentiriehe

J

mwulde rg. vVuckentunlde

1 uf nod werminnen nn ; 1 1 4

* .

d win

Refanntimachung

19 ger 1 91 1

1 *

3mm yon

* 4 12 hernnugs Attien ne fare;

m te rtin

4 ne nn ir*6 ]