1902 / 95 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

und der Betrieb einer, a n Zentrale für Licht⸗ ft⸗ und ähnliche Zwecke. 82 Hen ers beträgt 49 000 0 e ewährt: ; . 3 . 3 t als Theilbetrag des Stammkapitals des Gesellschafters W. Völckel. Rittergutsbesitzers in Ottendorf, dadurch, daß dieser eine ihm gehörige Dynamomaschine, Accumulatorenbatterie, Schalt⸗ tafel nebst sämmtlichem Leitungsnetz und einem neuen ofkessel einbringt. . . 24 65 0. e n kapital der Gesellschafterin Firma Gebr. Herling Nachf. in Hermsdorf dadurch, daß diese die von ihr erworbene Konzession, sämmt— ehe Masten, Gestänge. Schlosser, Zimmer- Maurer-, Erdarbeiten, Zähler, Anschlüsse nebst dem von der Thüringer Eleetricitäts Actiengesellschaft in Berlin gelieferten Leitungsnetz in der Bahnhof straße, die Neubauten und Einmauerung der Kessel— anlagen und Maschinenfundamente einbringt. c. 6000 Ss, Stammkapital der Gesellschafterin Thüringer Electricitäts⸗Actiengesellschaft in Berlin dadurch, daß diese die neu zu liefernde Dynamo⸗ maschine nebst . und Zuleitung bis zum Speisepunkt einbringt. . ö Mt. DG nmkapltal des Gesellschafters Martin Bartels, Ingenieurs in Gera, dadurch, daß dieser eine Dampfmaschine von 10—14 P. S. ein⸗ bringt. ö briss hafte führer . der Kaufmann Eduard Schmidt in Hermsdorf S.. A. 36. . ö Beim Vorhandensein von mehr als einem Geschäfts⸗ führer und von Prokuristen sind entweder zwei Ge—= schäftsführer oder ein solcher und ein Prokurist zur Vertretung der Gesellschaft erforderlich . Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1902 festgestellt. . den 17. April 1902. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. 2. Eisenberg, S.A. Bekanntmachung. 79565] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung. B. ist heute bei Nr2 betr. die Porzellaufabrik Kalk, G. m. b. H. in Eisenberg Folgendes ein⸗ getragen worden: . „Wilhelm Geyer ist ieden. . 8 Abänderung von 5 15 des Gesellschaftsvertrags ist zur n n der Gesellschaft nur ein Geschäfts⸗ ührer erforderlich. i. ; 3 solcher ist für das hiesige Geschäft Gustav Schwabe, das Kalker Geschäft Wilhelm Voigt ewãhlt.“ ; Eisenberg, den 17. April 1992.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. 2. Gelsenkirchen. Sandelsregister A- 8320 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 204 ist am 12. April 1902 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Geschwister Stück in Gelsenkirchen und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Carl Stück und Fräulein Toni Stück, beide zu Gelsenkirchen, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1902 begonnen

Genthin. 18321

In unser Handeleregister Abtheilung A. ist bei der daselbst unter Nr. 17 verzeichneten offenen Handels gesellschaft Gebrüder Wedemeier am 15. April 1902 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Gustav Wedemeier von Genthin ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Amtsgericht Genthin.

Görlitn. . ; 1

1) In unserem Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht worden:

Nr. 575. Firma P. Glogauer zu Inbaber Kaufmann Petzold Glogauer, jetzt in Berlin Nr. 759. Firma A. Söpfner zu Görlig, In haber Kaufmann August Friedrich Höpfner am 3. April 1396 in Görlitz verstorben

Nr. 970 Firma E. R. Görlitz, Kaufmann Edmund Adolyb ostermann junior am 5. Seyten verstorben.

F. WUnysiyrk iu Görlitz,

; r . Fried 1

Davon

als Geschäftsführer aus⸗

Görlitz,

Klostermann zu Rol ert

1897

24) Ludwig Weikert, vormals Heinr. Seidel

in Tambach. s

25) Louise Hofmann in Elgersburg,

26 S. X M. Jolles in Gotha, .

27) Otto Riemann in Frankenhain,

28) R. L. Hoebel in Mehlis, Zweigniederlassung

der gleichen Firma in Aue,

28) Waltershäuser Metallwaaren⸗ und

Kinderuhrenfabrik C. G. Hausmann Walters⸗

6

66 ,, in Mehlis,

31 A. Wolter in Friedrichroda, Zweignieder⸗

lassung der gleichen Firma in Bremerhaven, . 32) Olga Kirsten in Gegrgenthal,

33 Thüringer Anthraeit⸗Steintohlen⸗Berg⸗

werke Conin Labaschin Manehach,

34) Albert Ortlepp d Ce in Georgenthal,

355 Paul Dittmar in Dietendorf,

36 B. Warnken in Gotha,

37) H. Th. Kunz in Ichtershausen,

38) Gustav Vogel in Mehlis,

39) Hirschdrogerie von Paul Rumpe in Gotha, bestehen nicht mehr und es soll deren Erlöschen von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen

erden. . ö. der Aufenthaltsort der letzten Inhaber nicht bekannt ist, so werden dieselben und zwar:

zu 1 Wittwe Julie Kayser, geb. Noth,

zu 2 Steindruckereibesitzer Johann Christian Spätzel,

zu 3 Kaufmann Carl Louis Endert,

zu 4 Friedrich August Fischer, ö .

zu 5 . 8 , 6. Bärwolf,

zu 6 Heinrich Eduard Barthelmes,

ö 7 Gewehr und Stahlfabrikant Julius Kolb,

zu 8 Ernst August Anschütz.

zu 9 Mehlfabrikant Hugo Rasch,

zu 10 ,,. .

11 Apotheker Richard Voigt,

. 12 , Bernhard Vötter,

zu 13 Waffenfabrikant Eduard Oehring,

zu 14 w Langenhan,

u 15 Hermann Belling, . .

. 1 Steinbruchsbesitzer Franz Friedrich Leffler,

zu 17 Kaufmann Hugo Böttger,

zu 18 Kaufmann Carl Nudolph,

zu 19 Handschuhfabrikant Louis Reichardt, h

zu 20 Kaufmann Hermann Johann Gustav Koch,

zu 21 Uaufmaun Karl Georg Hausmann,

zu 22 Frau Marie Lina Reupsch, geb. Pröbl,

zu 23 Mühlenbesitzer Richard Köllner,

zu 24 Lr, Ludwig Weikert, .

zu 25 Wittwe Louise Hofmann, geb Leffler,

zu 26 Kaufleute Sally 3 Moritz Jolles,

zu 27 Kaufmann Otto Riemann,

. 28 Frau Rosa Lina Hoebel, geb. Muck,

zu 29 Kaufleute Karl Georg Hausmann Rudolf Jahn,

2 30 Kurzwaarenfabrikant Theodor Langenhan, ü 83. Kaufmann Jacob Christian Anton Wolter,

zu 32 Frau Olga Kirsten, geb. Ebert, zu 33 Kaufleute: a. Adolf Conin,

b. Joseph Labaschin, J.

zu 34 Kaufmann Albert Ortlepp und Samen⸗ händler Carl Langer,

zu 35 Frau Caroline

Möller, . 36 Kaufmann Bernhard Warnken, Kaufmann und Agent Heinr.

und

August

Georgine Dittmar, geb

zu 37 Theophyl Kunz, ( . J zu 38 Kaufmann Gustav Vogel zu 39 Apotbeker Paul Wilhelm

A. Auerbach.

In das unter dieser Firma bisher Hofgeismar. von Aron Auerbach, Kaufmann,

a . hierselbst, als ; In unser . 64 Rr. inigem Inhaber, geführte Geschäft ist am die Firma: „L. Ju eu berg mit Sitz. ein gen, n , bisherige Einzelprokurist Liebenau und 3 . . Kaufman Joseph Auerbach, Kaufmann, hierselbst, als Gesell⸗ Leser Judenberg . . ge schafter eingetreten; die an dem genannten Tage dofgeis mar. den 18. Apr 2 errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Ge⸗ Königliches Amtsgericht. th. II. schaft unter unveränderter Firma fort. 3 eeisgremutern. Betanntmechumngen, lx Henri Adolph Müller. Inhaber: Henri Müller, 1 Betreff die Firma Eier hin Gbr Kaufmann, hierselbst. . . vorm. C. Schöneberger Jr. nt. em Site Hugo Helferich. Diese Firma, deren alleiniger Kaiserslautern. , , . Hermann Ch Inhaber Hugo Theodor Helferich war, ist auf⸗— mann in Kaiserslautern ist Prokura r ge . ö gehoben. . . 2) Die Kaufleute Jakob Kraus und Georg Dm J. Obermeyer. Diese Firma, deren alleiniger In- beide in Kaiserslautern wohnhaft, besreihen n haber der am 4. März 1897 verstorbene Jean dem Sitze Daselbst in offener Handel sg selsshn Obermeyer war, ist eiloschen. unter,. der Firma „Kraus u n ein Ver an Ferd. Lohmann. Diest Zweigniederlassung der geschäft in Manufaktur⸗ und Modewaaren, sowie gleichnamigen Firma zu Wien ist am 28. März Ausstattungẽgeschäft. . igos in eine Hauptniederlassung umgewandelt Kaiserslautern, 16 April 190. ö . . &= Amtsgericht. Gerb. und Farbstoffwerke H. Renner Co., gammin. Betanntmachung. Actiengesellschaft. In der Generalversammlung In unser Firmenregister ist heüte unter N' . der Aktionäre bom 3. April 1902 ist, sing Er. bes' der Firma „Jofeph Rosenberg“, Inhnh höhung des Grundkapitals der Gesellschaft bis Kaufmann Jofeph' PRosenberg in Gül zem, San auf M 3 900 000, durch Ausgabe von auf den eingetragen? Die Firma? lautet jez 836 Inhaber lautenden Aktien zu je 6 1000, zum Rosenberg, Inhaber: Hugo Rosenberg“ nn Kurse nicht unter 10950 beschlossen worden. sst in dag neue, Handels egi ter , r ö Elektrizitüts. Aktiengesellschaft; vormals tragen worden. Inhaber der Firma ist jetzt „in Schuckert, E Cos, Ziweignieder assung Ham. mann Hugo Roschberg in Gülzow. burg. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Kam nn J. Bom. den 19. * Alhril 1902 Elektrizitäts Attiengesellschaft, Vormals Königl. Amtsgericht. Schuckert K Co., zu Nürnberg. Das Vor⸗ ,, standsmitglied Alexander Wacker ist aus dem Vor⸗ stande dieser Gesellschaft ausgeschieden, und es sind Oskar Petri, Regierungs⸗Baumeister a. D. und der bisherige Prokurist Hugo Natalis, Kaufmann, beide zu Nürnberg, zu Vorstandsmitgliedern mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft jeder allein zu zeichnen. April 18. Erwin Speckter. Inhaber: Erwin Speckter, Kauf⸗ mann, zu Bergedorf. ö . M. Wulff jr. Das Geschãft unter dieser Firma dessen alleiniger Inhaber Martin Simson Wulff ist, ist nach Wien verlegt worden. . A. F. Schulz. In das unter dieser Firma bisher von Georg Emil Adolf Goltermann, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber geführte Geschäft ist am 18. April 1902 Emil Georg Salzmann, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter, ein⸗ getreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma G. Goltermann Co. fort.

Kattomitꝶ. ; . n Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. r. ist heute bei der Kommanditgesellschaft S. Kun t E Co. zu Breslau mit Zweigniederlassung? Kattswitz eingetragen worden, daß die Gesaunn prokura des Otto Heinze in Thorn erloschen ist. Amtsgericht Kattowitz, 15. April 1902. Kiel. Eintragung ins Handelsregister. 33 Am 15. April 1902. Lübecker Feuerversicherungs⸗-Gesellsch̃n Lübeck mit Zweigniederlassung in Kiel: General⸗Agentur ist gelöscht, weil General Agentin nicht als Zweigniederlassungen im Sinnen S.-G.-B. anzusehen sind. Am 17. April 1902. Schiff und Maschinenbau⸗Aktiengesellscht Germania, Berlin, Zweigniederlassung Gaarden bei Kiel: Maschinenbau⸗Direktor Rich Schulz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Firma: P. Waslikowsti u. Schmidt. fi Gesellschafter: Paul Waslikowski, Schlosser Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Maschinenbauer, Kiel, Jakob Schmidt, Former, g Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäfteinhabers, Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft han sowie die im Betriebe begründeten Forderungen 1. November 1801 begonnen. sind von der neu errichteten Gesellschaft nicht Königliches Amtsgericht, Abth. 4, zu Riel. übernommen worden., ; Kölleda. ö ö. . Wilheim Hill. Diese Firma ist erloschen In unserem Handelsregister B. ist bei den n Friederich Sperling. Diese Firma, deren alleiniger Ne 1 eingetragenen Ewelleda'er Ban ; Inhaber der am 28. Januar 19090, verstorbene Wicht, Voigt, Töpfer X Co., gKom̃an Friederich Carl Gottlob Otto Sperling war, gesellschaft auf Aktien zu Kölleda, heute; erloschen. ö. e. eingetragen worden: Stromspar - Glühlampen Gesellschaft Köhler, Durch Beschluß der Generalversammlung d Spiller C Co. Gesellschafter: John Varry 9. März Ido? it der Gesellschaftsvertran 1 Conrad Köhler, zu Altona, Leo Spiller und Streichung des Absatzes zwei im 5 19, wie im Hermann Friedenfeld, beide hierselbst, Kaufleute. dahin geändert, daß die Zeichnung erfolgt unt Die offene Handelsgesellschaft bat begonnen am Firma der Gesellschaft durch Namensunterschrit 15. April 1902. ; f Ijwei persönlich haftenden Gesellschaftern oder Central Afritanische Seeen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Diese Gesellschaft hat

Otto Friedrich Christian Eduard Höppner, Kauf⸗

557 11

gendes

oder eines persönlich

haftenden Gesell schafter eines Prokuristen

1 ( serrt d ezw. deren Rechtsnachfolger in Gemäßt

.

15. September 1902 bestim Gotha, den 15. April

) 1 *

1 reh 11 1111

C rRrfenthal. 332 zur Firma Küämpse C Heubach

Cigarren g. Inbaberi⸗ Schuba,

.

.

Schauer Görlin

*

Vanl

Görlitz, den

91

86ttimnen.

Göhle w Go.“ Göttingen

1

wmoningem,

4.91. 6 V Kaner, Gotha, TDieindruckerei won G 8 w. U. Ender Mug Yischer ella T*! 8 nütnner Ton stadi. Fried Theod Rarthelmea ella St. Mi. unnd RKoasb 8 n Nnichun SDuge Mien Julie Nagel Michard Uoigt mernhard Vatter Gdunrd Cebring 1 U Langenhan Gor Ser mann Welling Johann Undreas Rraminfel. Vwnug o 8e

Typane! Gotha,

Bi.

oihn,

Me nig, Mehlis,

Ttun hae. Geoßenbe bringen marzn.

wotha.

Mehiis.

TDohn

Nendi⸗

Mmeblia, senornr venere ohn Räantager . Nu deiyph vV9guis NHeichardi ! = ftadi.

61 04h ae n Sband nm enmm neunich anm ler

ntionna a otrha

2 . k 1 re 1 ö

ü tna

Ruhla. ü gh

zualdn

9

ie bei

Import von !

ö 2 1 9 1 n 44 mit beschränsfter Haftung Vallendorf

Grufentha,

C56 rein. machung.

Felix Uhlich

Greiz L ronedsenamnni.

*

2591

Rrenunin 1

ö

non m üstrormm

ni

n rm nr n C iniragunmn de a

Tintz

ei it bis zum

Gesesischaft n

mann, hierselbst, zum Prokur Friedrich Schütze. Diese Inhaber der am 19

Kölleda, den 14. April 1902. Königliches Amtagericht J HR olber. Bekanntmachung. , . In unser Handelsregister A war, ist erloschen ; . z 18. Ipri z8. die Firma Deutsch olumbianische Brauerei⸗Gesellschaftt 1 1. mit beschränkter Haftung. der V 3 eg an Tober? der Gesellichafter vom 23. Mär 18ol it = Königlich. 6 des Gesellschaftavertrag aan rnunwitin. Die Firma C. Sage ist rung des ; register Abtbeilung A. Nr. 27 B ? fen n n Am ericht Krapypitz. Gacindustrie Aftien⸗ H TrpHIin.

Christi Nr. 84 Sermann Me Kaufmann 2

ö I 111

icht Kolberg

Sanseatische Meetylen . 1 1 2 E 1 ) ö 1 ge sellschnaft. 1 1

1 mit Nieden t Rrappin Th. Sozzel A Go. inen merk ist ak eber der Rauf wel . ,

Amtegericht KRrappin. 19. Arp L andan, IIinlin.

Wiltzelm Becker We = reer

Edenkoben x Heichäft ist

r 1 „Viihelm Beger r haber Friedrich verin“ * 11 hrt

Adolf Tecker, mannawver. Adol e

Rülzheim

Vefannutmachung

Guta

n 8 ab * Sannover Taba d Gigarrenfabrit,

Wagner, Serrheim . 4 .

Gmanuel Noih. Heim ;

nm nrnmnwver. Wefannimachmng

Jafob Wagner, ie sefe a Senke! nend; —— 1 Taiharina Glemene, 1 za bern Wolfgang Ring mnulzdeim Fring Tiefenbach, Vetter Semi. Landau, Balz.

ohn,

1 andan H nmnm.

iloiesfabryit

Jaesd Ramm

wanne Heinrich nahm,

Frertenfel d

vöb ur bel, & dene * 2 Vreischer, Vergabe

fal =

a Tfrnei s rar.

J and Vwenmt * * ** P nner ö 11 Goiaeiemar einmnig. * . 1 . n Sei ge ie ar dean Gerhard 3 , * .

2 None . * . Rn mmm 1 9 w 8 118 ] Leipzig 1 21* 2 1 2. 6 2

m

85

Derr Franz Wilhelm Gerhardt in

in Leipzig eingetragen, auch ist verlaurbart daß die Gesellschaft am 15. April 1962 worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung vo schriften und Holzutensilien für Buchdruckere

Leipzig, den 19. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 18348

Auf. Blatt 11 383 des Handelsregisters ist heute die Firma Julius Pietsch in Leipzig und als deren Inhaber der Kürschner Herr Jukius Pietsch ebenda eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Pelz⸗ wagren⸗Handelsgeschäfts.

Leipzig, den 19. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Lei pri. 18346

Auf Blatt 11384 des Handelsregisters ist heute die schon seit längerer Zeit bestehende Firma Bruno Weinhold in Leipzig und als deten Inhaberin Frau Marie Johanna Weinhold, geb. Kempe, ebenda eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fleischereibetrieb.

Leipzig, den 19. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Leipzig. 18354

Auf Blatt 11116 des Handelsregisters, die Firma Oscar Blumberger Co. in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Karl Franz Walter Schmidt als Gesellschafter ausgeschieden ist.

Leipzig, den 19. April 1962.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Leipzix. 8349

Auf Blatt 7303 des Handelsregisters, die Firma Bapka „* Köchlin in Leipzig⸗Keustadt betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Georg Friedrich August Bapka als Gesellschafter ausgeschieden ist.

Leipzig, den 19. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Leipzig. 8350

Auf Blatt 10631 des Handelsregisters, die Firma Dr H. Allendorff X Co. in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß der Ghemiker Serr Dr. phil. Friedrich Arthur Köpp in Leipzig als Ge— sellschafter eingetreten, daß dle Gesellschaft am 15. April 1902 errichtet worden ist und daß die e, künftig Dr. SH. Allendorff Hr. Köpp autet.

Leipzig, den 19. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Lei pziꝝ.

Auf Blatt 7261 des Handelsregisters, Wagner Schmidt in Leipzig betr., eingetragen worden, daß Herr Theodor Ludwig Wagner als Gesellschafter ausgeschieden und daß dem Stempelschneider Herrn Georg Albert Otto Schmidt in Leipzig Prokura ertheilt worden sst.

Leipzig, den 15. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. I1B. Loi prpiꝶ.

Auf Blatt 10712 des Handelregisters, die Firma Commanditgesellschaft Max Tack in Leipzig

Zweigniederlassung betr, ist heute worden, daß die Einlage des Komman worden ist.

Leipzig, den 19. April 1902. *

Königliches Amtegericht. Abth. 116. Leiprnin.

Auf Blatt 993 des Handelgregisters ist heute Firma Dor. Weise Nachfolger in Leipzig Amtswegen gelöscht worden

Leipzig, den 19. April 1902

Königliches Amtagericht. Abt! B

tb. 111 Lisga, Hr. Hosen. Bekanntmachung. I n unser vanbel 191 151 der

ien.

Abth. II B.

18353 die Firma ist heute

18351

eingetragen ditisten erhöht

inrdelßöregi

VBomorefi und Karczeweßti

eirmnt *

1

1* .

15 in von Ka l

DDlilebba 11* ie err * 1 vier

Lissa, 12. April

21 1 n. .

Luck enmonlde. Bekanntmachung. 8

Die offene loge baft Bachmann Burius in Luckenwalde t aut

n 1

x . Böhlitz Ehren⸗ erg und der Kaufmann Herr Arthur Fritz Rudolph

worden, errichtet

n Holz⸗

Hemmingen. Bekanntmachung. Der Kaufmann Josef Langenwalder mingen betreibt daselbst unter der Langenwalder ein gemischtes W Kurzwaaren, Spezereiwaaren, Spirituosen. Memmingen, den 17. Apri Kgl. Amtsger

8359 in Mem⸗ Firma Josef aarengeschäft mit Zigarren, Wein und

1 1. Merseburg. 8360

Im Handelsregister ist bei der Abtheilung A. Nr. 68 eingetragenen hiesigen Firma 9 . Kundt“, Inhaber Kaufmann Friedrich Kundt in Merseburg, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Merseburg, den 19. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Merschurg. Im Handelsregister ist der Abtheilung A. Nr. 43 eingetragenen hiesigen Firma „Earl Eckardt“ vermerkt, daß jetziger Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Kundt in Merseburg ist.

Merseburg, den 19. April 190

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

ns. . 8362

Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Gesellschaft in Firma: „Graf⸗ schafter Kronenbrauerei vorm. Heinr. Köhnen“ mit dem Sitze in Atrop Folgendes vermerkt worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom g. April 1902 ist die Bestellung des bisherigen Vorstands⸗ mitglieds Jakob Köhnen in Atrop widerrufen worden, sodaß der Vorstand nunmehr nur besteht aus dem Buchhalter Ernst Ashauer in Duisburg und dem Braumeister Bruno Grützbach in Atrop.

Mörs, den 17. April 19602.

Königliches Amtsgericht.

Montahanm. 8548

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. k Eintrag gemacht worden:

8. in Sp. 1:31

ba in Sp. 2. Westerwälder Eisengießerei Wilh. Zirbus Nachf. Josef Olig . baur. in Sp. 3: Josef Olig in Montabaur. Montabaur, 21. April 1902.

Königliches Amtsgericht.

Mosbach, Kaden. 7182

Nr. 9470. In das diesseitige Handelsregister Abth. B. zu O3. II Portland Cementwerk Diedesheim⸗ Neckarelz, Attiengesellschaft Diedesheim bei Neckarelz wurde heute einge⸗ tragen: Jean Weinerth ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Oskar Haensel zum Vorstand bestellt. Mosbach, 15. April 1902. Gr. Amtsgericht.

München.

ö 8361 bet

Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Dandelsregister.

I. Neu eingetragene Firmen. J Roth Æ Kauf. Offene Vandelsgesellschaft zum Betriebe eines Handels mit Bildern in München, Klenzestraße 86.11. Beginn 17. April 1902. Gesellschafter,: Samuel Roth und Emil Kauf, Kaufleute in München. 2) Fabrik pharmac. Consitüren Wilhelm Natterer. Inbaber: Kaufmann Wilhelm Natterer, Fabrikation pharmazeutischer Konfitüren und Prä⸗

18008

bestimmt. Der

Gz

. umt. Der esellschafter Josef perger, Ingenieur in München, legt zur Deckung seiner Stammeinlage von itz 00 „SM in die Gesellschaft ein: den gesammten vorhandenen Waarenbestand der Firma Josef Köllensperger zu 2000 M, Gerüstzeug mit. Wägen 2c. ꝛc,. zu 1000 „, Werkstatte? Maschinen⸗ und Installationswerkzeuge zu 10650 , Bureaueinrichtung zu 500 und 3 Forderungen

des Gesellschafts vertrages zu

SG3II.PSVerw* EU eld

nach näherer Maßgabe S000 AS und 35060 M.

2) „Torfwerk Alteng‘ J. M. Froschmaier

Ce“ Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe

des Torfwerkes Altenau in München, Baader— straße 69. Beginn: 19. April 1902; zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Michael Froschmaier ermächtigt. Gesellschafter: Michael Froschmaier, Kaufmann in München, Nikolaus Gut, Schmiedmeister, Josef Niklas, Dekonom, und Franz Stubenrauch, Lehrer, diese in Altenau.

3) . „Lorenz Streichers Wwe. Streicher.“ Inhaber: Kaufmannswittwe Streicher, Delikatessengeschäft in München, Schützen⸗ straße 8. ;

4) „Katharina Weber Moritz Webers Wwe.“ Inhaber: Konditorswittwe Katharina Weber, Konditorei in München, Karlsplatz 2.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

l) „Bankeommandite Gebrüder Klopfer.“

Seit 1. April 1902 offene Handelsgesellschaft; Ge—

Josefa Josefa

sellschafter die Banquiers Theodor und Max Klopfer in München.

2 Georg Mößel.“ Die Zweigniederlassung München wurde zur Hauptniederlassung erhoben.

3) „Jacques Rosenthal.“ Prokura des Kauf manns Max v. Böhn erloschen.

4) „C. O. Rosemann.“ Prokurist: Kaufmann Otto Puchner in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1 HJ. Köllensperger.“

2) „Johann Gotthardt.“

Josef Paul.“

München, den 19. April 1902.

Kgl. Amtsgericht München J. Münsterberz, schles.

In unserem Handelsregister Abtheilung heute unter Nr. 75 die Firma Dertwigswalde mit 3w Pomsdorf und als deren Paul Mende zu Hertwigswalde eingetragen worden.

Münsterberg, den 19. April 1952.

Königliches Amtsgericht.

Neudamm. Bekanntmachung. 8364

Bei der unter Nr. 77 unseres Handelsregisters A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Fr. Tosche ist die Prokura des Kaufmanns Georg August Ludwig Zwieg zu Neudamm gelöscht worden, dagegen ist nunmehr der Kaufmann Georg August Ludwig Zwieg zu Neudamm als persönlich haftender Gesellschafter mit der Befugniß zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft in dieselbe eingetreten. Neudamm, den 18. April 1902.

Königliches Amtsgericht.

Vordhnusen. 83651

In unser Handelsregister B. ist heute bei Nr. 1?

Firma L. Deibel Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen einge⸗ tragen: Das Stammkapital ist auf 60 00 erhöht.

8363 6 Paul Mende zu eigniederlassung zu Ober⸗ Inhaber der Kaufmann

varate in München, Schillerstraße 25. ) Jakob Landauer. Inhaber: Büchsenmacher Jakob Landauer, Waffen., Munition und Aus rüstungsgeschäft in München, Neuthurmstraße 4. 1 Vans Scherbauer. Inhaber: Hof Spängler ister Dans * rbauer, Bauspänglerei in München, 1 1 1 1 12

Andreae Gemeinhardt.

18 r .

aust München, Mai 5 vermann Weinhart m . . rm] r IIS EP IF München, Lindwurmstra; 73 Simon Weinschenk. Inbal Kaufn benf, Agenturgeschäft in München, Fi

Barbarino d Kiip vorm. G

. . 1 ͤ 18 Bach 7 . 4 1 . B randert gebliek Bachmann T Burins LVuckenmalde. ist im TVuckenmwalde, 9

nagdebmre. Sandelaregister

S ommanditgesellschaft auf Actien

„Buckauer Vorzellan Manufactum ,

1

Vorbrodt A Taeger,

*

zimmer Munte 1

4 2

. . . .

Magdeburg. .

nalmn.

CGugen Rongbenn a

48 9 Tom manditgesellschaft

1m

. Feanke! 6. 4 7 ier Ghefran *

Georg Sar 11 Ttranß

eorg Cster

Vr ** 66 2Wuw

maier“ ferner: „Joh. JIwbels

2

Deutsch⸗Französische Cognac Brenner Weinsyrit Raffinerie

normal Gebrin Macholl Aftiengesellschaft

Gieftri zitate Mfriengefellfchaf Echuckert n Go :

München

vormale Nürnberg

f

an nt machung

neherger dn G= vaftung⸗*“

meln.

* .

Tenutiche Reiche Mnuzeiger

Rürt ingen.

Scholum Goldschmidt

Hderberzg, Mnrk..

hach a Cmannel Man

lem nnen. wanin. er

Nordhausen, den 18. April 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

8550 K. Württ. Amtagericht Nürtingen. Bekanntmachun Dandelsregister Abtheilung für heute die Firma Jakob Stephan, Nürtingen, Inhaber Jakob

5 n uchmacher dae *

ril 1992

. 912 * rr 31

ven 21

Hherkantungen.

Im Ha

r . m Selsa 9 15

Cberfaufungen, 1212314

1 seit 18 im Mann

Osterode, Harꝶ. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma Henriette Amram mit dem Sitze in Ofterode (Harz) und als Inhaberin: Ehefrau Moritz Amram, Henriette, geb. Nußbaum, in Sste⸗ rode a. S. Dem Moritz Amram ist Prokura ertheilt. Osterode (Harz), den 17. April 1902. . Königliches Amtsgericht. JI. Ostho en. Einträge ins Handelsregister A. vom 17. April 1903. 1L Die Firma „Gesellgen, Ochsner Brecht

in Mühlheim bei Osthofen ist erloschen. Ost⸗ in

2) Michael Gesellgen, Schlossermeifter in hofen, und Joseph Brecht, Schreinermeister Mühlheim bei Osthofen, betreiben das von der vor— genannten Firma mit allen Aktiven und Passiven übernommene Geschäft (Werkftätte zur Anfertigung landwirthschaftlicher Maschinen und Geräthe) seit dem 6. April J. J. mit dem Sitze in Ofthofen unter der Firma „Gesellgen Brecht“ weiter.

Großh. Amtsgericht Osthofen. Eirmasens. Bekanntmachung. Firmenregistereintrag.

„Johann Forster.“ Unter dieser Firma betreibt Johann Forster in Pirmasens seit 1891 ein gemischtes Waarengeschäft in Pirmasens.

Pirmasens, den 17. April 1902.

Königl. Amtsgericht.

Eirmasens. Bekanntmachung. 8019] Firmenregistereintrag.

„Adolf Gilardone.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt Adolf Gilardone in Pirmasent seit 20 Jahren eine Spezereiwaarenhandlung in Pirmasens

Pirmasens, den 18. April 1962.

Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 18021] Firmenregistereintrag. „Joseph Ganter“. Unter dieser Firma betreibt Joseph Ganter in Pirmasens seit 1898 eine Mehh— handlung in Pirmasens. Pirmasens, den 18. April 1902. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. „Ernst Ganß.“ Unter dieser Firma betreibt Ernst Ganß in Pirmasens seit 1897 eine Schuh⸗ fabrik in Pirmasens. Pirmasens, den 18. April 1902. Königl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 8020 Firmenregistereintrag. Die Firma „Joseph Falta jr., mechanische chuhfabrik in Pirmasens“ wurde wegen Ge— schäftsaufgabe gelöscht. Pirmasens, den 18. April 1902. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. „Christian Gaubatz.““ Unter dieser Firma be— treibt Christian Gaubatz, Schuhhändler in Virmasens. seit 1868 eine Schuh bandlung daselbst. Pirmasens, den 19. April 1992. Königl. Amtsgericht. Pirmasens. Befanntmachung. 18025 Firmenregistereintrag. „Seinrich Gaubatz.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt Heinrich Gaubatz in Pirmasens seit 1884 ei Ichuhfabrik daseibst. Pirmasens, den 19

Kgl. Amt

S551]

8372

18023

ö.

Firmasens.

13022

8

lsoꝛa 1

April 1902 sgericht Firmasens. Befanntmachung.

eirrrrenr 157 m ]

8018) „Friedrich Gölter“. Unter dieser Firma be— ibt Friedrich Gölter, Kaufmann in Pirmasene. it alturwaarengeschäft daselbf. PVirmasens, den 19. April 1302

Kgl. Amtsgericht

tr

161 1

Hosen. Bekanntmachung.

.

ma Ludwig Baage

Oderberg i. M., 9 1 1.

1

Iehisfelde.

„Cito Uike“ Cebiafelde

1

. 1 Cebiefelde,

iendach,. Main. Be kanntmachung

M

Frankfurt a. M

1

ffenbach a. M.

8

ctfanntmachung

Far bier

Mühiheim vorm. n veon⸗ ard n G0

mühle im a. M

Cffenbach a. M

Brinizer Cppein wt en e Cypein,

Gesellschaft zur Förderung licher Interessen mit beschränkter Vosen nn word d .

1 o9denm.

gesellschaf VBosen

Rastenhbnreg.

Musifalien Fried

R astenkrmrg

Abtheilung 1 del agesellschaf landwirthschaft⸗ DVaftung n tr en. Adolf von Poningki baftsfũl bieden und an seiner

51 Ritt l biapomeafi In ĩ 81 1 552 3165 Vosen, d 8

ö . 1

1 1

Befanntmachung. 183731 st . 8 HB. ist beute G hemischen Fabrik Attien- vorm. Morig Milch 2 G 4

a: Nach dem

m 12. rril

Vosen,

Her- H riedinmd.

J *

. . Danie!l vemn er ber Ganß.

9 1 *

r Friedland

2 .

Vr Friedland,

3

Wiebe Buch- E chreibmaterialien dard inmg

hie 11. ö uch

1 =

Rastenburg *

Tie fanntemachiang 4 trat en dureg

=

Nan

m nem

Cdygnrd Gandr'rian“ ,

8

Nastenbdurg 2 8 *