Nachrichten über den Saatenstand um die Mitte des Monats April 1902. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Per sonal⸗-Serändernnge n. (1. Rhein) Nr. 26. unter Versetzung als Men ft zum Ins. Regt. Ompteza. Bats. Kommandeur im 7. Thüring. Inf. Regt. N. d.
; Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Mathy beim Stabe unter Versetzung zum Stabe des Inf. Regts. von der Goltz ö n , n nn. . ane . r Königlich Vreußische Armee. des 2. Rassau. Inf. Regts. Nr. 88, unter Ernennung zum Kommandenr 7. — Ytr. HM, , rr, . Um die Mitte des Monats April w ĩ . Offittere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde dieses Regiments, v. Schack, Kommandeur des Landw. Bezirks I 7 des Lauenburg, Jäger Bats. Nr. “. Bock v. Wülfingen, Tom⸗ 3 Saaten: Re sehr gut, Nr. 5. 2. umnerflüat Gere m e , e Anbaufläche ö. und Versetzungen. Im aktiven Heere Berlin, Berlin, . v. Schim mel mann beim Stabe des Füsilier, mangeur des Brahbenburg. Jäger Hats, ir. ann,, . , . pril. Frhr. v. Berg, Oberstlt. Flügel ⸗Adjutant Seiner Regiments Graf Roon (Ostpreußisches) Nr. 33, unter Ernennung mandeur im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, 9. Kron helm beim 2 n d — —— - * — — ͤ
Jasestät des Kaisers und Königs und Kommandeur des 1. Garde. zum Kommandeur des GColberg. Gren Negts. Graf Gneisenau Stabe des 1. Ostasiat. Inf. Regts., Gleve beim Stabe des 3. Ostasiat. 26 Bemerkungen. 4 Inf. Regtt. Landestheile. Winter⸗
. ö zent. 3. F. von der Stellung als Mitglied der Gen. Ordeng. (2. PoOfm) Nr. 9, v. Brixen beim Stabe des 3. Thüring. Inf. Winter ⸗ Winter⸗ Winter Winter Winter⸗ nmission enthoben. Prinz von Schönburg⸗Waldenburg, Regts. Nr. 71, unter Ernennung zum Kommandeur des 6. Rhein. Oberstlt. verliehen: Vitzt 66 iajor und dienstthuender Flügel⸗Adjutant Seiner Majestät des Inf. Regts. Nr. 68, Wegner, beauftragt mit der Führung des Inf. ts. 38 und pairs und Königs, zum Mitgliede der Gen. Ordenskommission Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 41, unter Ernennung zum 1 nannt. — . . „ WVommandeur Fiesez Regts, v. Zawgdzky Kemmandeur des Landw. Preußen Berlin, 22. April. D. Loewenfeld, Gen Major und dienst⸗ Bezirks 1 Berlin, Schul je⸗Klosterfelde beim Stabe des Reg Bez Königsber 9 ; huender Gen. à la suite Seiner Majestãt des Kaisers und König, 4. Oberschles. Infanterie⸗ Regiments Nr. 3. unter Ernennung ͤ . . . ur Theilnahme an dem in der Zeit vom 4. bis 17. Mai d. J. statt⸗ zum Kommandeur des 6. Westpreuß. Infanterie Regiments ö n i . denden, Informationskursus für Gen. zur Feld⸗Art. Schießschule Nr. 149, v. Beck, Kommandeur des Jäger-Bats. von Neumann = . ö Marienwerder. . ö Potsdam (mit St. Berlin)
9 it? 71 * z
Hö, Klee. Luzerne. Wiesen. Klee. Luzerne.
8 5290 l 29 2 —
Weizen. Spelz. Roggen. Weizen. Spelz. Roggen. z .
—
Re do de Rs D, o .
—
— —
S
— —
onmandiert. Frhr. v. König, Gen. Major, beauftragt mit (1. Schles.) Nr. . v. Gerst ein, Hohen stein, kommandiert nach und Bats. Kommandeur im 3.
Fahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs der 4. Kavallerie⸗ Württemberg, beim Stabe des Gren. Regts. Königin Olga Regiment Nr. 138, unter Stellung à 1a suits, des Regiments
Die Herbstsagten gingen mit recht günstigen Aus, zuspeltion, v. Kleist, Gen. Major, bequftragt mit Wahrnehmung (1. Württemberg.. Nr. 119, v. Eckenbrecher beim Stabe des zum Frommandeur der Unteroff. Schule in Weißenfels ernannt.
Frankfurt. sichten in den Winter. Infolge des gelinden Verlauf der Geschäfte des Inspektenrs der L. Kav Insp, ⸗ unter Ernennung 6. Thüring. Inf. Regtè⸗ Nr. ö, unter Ernennung zum Kommandeur v. Vallet des Baxres, Major und Komp. Chef an der Haupt⸗ 8 des letzteren haben Klee und Winterspelz ihre Reichs. u Inspekteuren der betreff. Inspektionen, Siemen, Gen. Major, des Oldenburg. Inf.. Regts. Nr. 91, v. Ziegler, a 1a suite des Kadettenanstalt, als Bats. Kommandeur in das 3. Unter⸗Elsäss. Inf. Stettin note noch verbessert, Winterweizen die des vorährigen eaüftragt mit der Führung der 19. Div', unter Ernennung, zum Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15 und Regt. Nr. 138, v. We d el, Hauptm. und somp. Chef im 5. Thüring. Köslin. Novembers festgehalten. Der Stand des Winter— gommandeur dieser Div. zu Gen. Lts. befördert. Frhr. v. Röder, Kommandeur der Kriegsschule in Potsdam, Frhr. v. Amelunxen, be⸗ Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), in gleicher Eigenschaft Stralsund Posen Bromberg
deo —
deo de r DN do — do O O O — O M
roggens ist zwar von 2,1 im November auf 2,2 im öniglich württemberglscher Generalleutnant, bisher General- auftragt mit der Führung des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm !.
. 2 . 1 de] J zur Haupt⸗Kadettenanstalt, v. Wodtke, Hauptm. im Kadetten⸗Korps April zurückgegangen, aber die letztere Note ist immer major, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs (2. Ostpreuß.) Nr. 3, unter Ernennung zum Kommandeur dieses und Adjutant bei dem Kommando desselben, als Komp Chef noch besser als alle April⸗Neten der 9 Vorjahre. r 3. Kavallerie⸗Inspektion, zum Inspekteur dieser Inspektion, Regts., v. Kuroweki, Chef des Generalstabs deö V. Armee. in das H. Thüring. Inf. Regt. Nr, 94 (Großherzog von Winterweizen und Winterspelz werden in ihrem „Scheffer Gen. Major und Fommgndeur der 2 Garde⸗Inf. Korps, v. Pannewitz, Chef des Generalstabs des III. Armee-Korps, Sachsen), v. Minckwitz, Hauptm. im Gren. Regt. Prinz Carl diesjährigen Stande von keinem der 9 Vorjahre Fig, jum Mitglied der Studien ⸗Kommission der Krieg, Akademie, pe Loch ow, Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium v. Gündelll, von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12, unter Enthebung von dem übertroffen. Klee und Luzerne kommen besser aus „Horn, Gen. Majgr und Kommandeur der 70. Inf. Brig, zum Chef des Generalstabs des J. Armee Korps, Vojgt, Kommandeur Kommando als Adjutant bei der 5. Inf. Brig. und unter Ernennung dem Winter als in den letzten drei Vorjahren; in Fommandanten von Danzig, v. Lyncker, Gen. Major und Kom— des Jäger Bats. Graf Yorck von Wartenburg styreuß. Nr. 1,
den weiter zurückliegenden Jahren war ihr Stand mandant der Feste Boyen, zum Kommandanten von Darmstadt, Hanesse, aggreg. dem 7. Lothring. Inf. Regt. Ne 158, Trü tz schler
—— 22 de O
Breslau Liegnitz. Oppeln Magdeburg. Merseburg Erfurt. Schleswig
—
o œ b ——— — —— —
zum Adjutanten bei dem Kommando des Kadettenkorps, in ( ne) ) : Nadettenkorptz, versetzt. Frhr. v. Ro sen, Oberlt. im 1. Kurhess. nur in den Jahren 1895, 1397 und 1898 um ein ernannt. . ö v. Falkenstein heim Stabe des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. H, unter Inf. Regt. Nr. 81, als Adjutant zur 5. Inf. Brig. kommandiert. Geringes besser. Auswinterungsschäden liegen nur in Zu Gen. Majoren befördert: die Obersten: v. Wrochem, Kom- Ernennung zum Kommandeur des Inf. Regts., von der Marwitz Goetz, Major und Batz. Kommandeur im Füs. Regt. General⸗Feld⸗ ganz unbeträchtlichem Umfang vor; vereinzelt ver— mandeur des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm II. 94 Schles.) (8. Pomm Nr. 6, M atthiaß, Abtheil. Che im Großen Generalstabe, marschall (Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36, mit der gesetz lichen anlaßte ausgedehnter Herbst⸗Mäusefraß jetzt Um—⸗ Rr. 10, unter Ernennung zum Kommandeur der 77. Inf. Brig, Gr. v. Krosigk, Chef des Generalstabs des XIV. Armee-Korps, Pension zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des Landw ackerungen. Die Feldmäuse treten in allen Theilen „Kanitz, beauftragt mit der Führung der 49. Inf. Brig. (1. Groß ⸗ Gerstenberg beim Stabe des Inf. Regts. von Manstein (Schles⸗ Naumburg a. S., Martius, Major und Bats. Kommandeur im Deutschlands auf, jedoch in bedrohlicher Anzahl bis zerjogl Hess), unter Ernennung zum Kommandeur derselben, wig ) Nr. 34 unter Ernennung zum Kommanden/ dieses Regts., Inf. Regt. Keith (1. Oberschles. Nr. 22, in Genehmigung seine jetzt nur stellenweise. In Süddeutschland konnte die v. Dittmar, Kommandeur der 4. Garde⸗Kap. Brig., v. Heugel, v. Groß beim Stabe des Inf. Regts. von der Goltz (7. Pomm.) Abschiedsgesuchs mit der g setzlichen Pension zur Frühjahrsbestellung gut gefördert werden, in Württem— gomm des 6. Westpreuß. Inf. Regts Nr. 149. unter Nr. H4, unter. Ernennung, zum KRommandeur des Großhenzogl. zum Kommandeur des Landw. Bezirks Striegau, Sgnabrůck berg und Baden gehen die Sommerfrüchte in den Frnennung zum Kommandeur der. eo, . Hrigade, ie, ,, Hrn ,, . do 9 Ja blonon — ti beim Stabe und Batt. Kommanden nf Aurich milderen Lagen bereits schön auf; im übrigen 1v. hanst ein lommandiert⸗ nach Württ mberg ; Kommandeur der 5 au] Rade enansta te unter . tenennm . zum Kommandeur Nr. 17, mit der . ) . Deutschland wurde die Frühjahrsbestellung durch der? Feld⸗Art. Brig. (2 Königl Württemberg), Gonzen, Kom⸗ des 5. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ ) 9 ments Nr. 166, mandeur des Landw. 1 O 2* 7 . 9 das in den letzten Wochen anhaltend naßkalte nmandeur der 30. Feld⸗Art. Brig, Fritsch, Train Depot⸗Inspekteur, Villain, à la suite des 2. Unter⸗Elsäss. Infanterie Regiments Zu Bats. Kommandeurer Minden Wetter stark perspätet iherr, Kommandeur der 18 Feld-Art. Brig, Witzell, Nr. 137, Abtheil. Chef, zugetheilt 6 Heneralstabe Ol den⸗ u, e Kolberg. Gren Arnsberg. sommandeur des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig) Nr. 84, burg beim Stabe des Inf. Regts. von Winterfel dt (2. Qberschles) und zugetheilt dem Grof ss r Ernennung zum Kommandeur der 709. Inf. Brig; Fulda, Nr. 23, unter Versetzung als egiert zum Ermland. Inf. Regt. . iG dell 1 26 . ñ l 8, ⸗ * 0 man 5
do e 8
Hannover. Hildesheim Lüneburg . Stade
— b
R d è d Nie RtÄoe
ß Dm D
** ) Füs. Regt. Prinz
Wies bade ö . ? : ; ; heauftragt mit der Führung der 29. Inf Brig, unter Ernennung Nr. 121, Deininger, iel suite des 2. Dad. G . Regts. Kaiser e , . rer 11 . . 2 3 ; . 0,3 um Kommandeur derselben, v. Normann, beauftragt mit der Wilhelm J. Nr. 110 und Gisenbahn⸗Linienkommissar in Magdeburg, 7. Thurin ; J 8 2, * 2 ö 2. 17 4 zikbrung der 42. Inf. Brig, unter Ernennung zum Kommandeur Frhr. v. Berg, Flügel-Adjutant Seine Majestät des Kaisers und e ew. 1 2 2, 2, 2,5 21 73 ) j derselben, Willich gen. v Pöllnitz, Kommandeur der 2. Kap. Brig. Königs und Kommandeur des 1. za egt3. z. F ; I * 2. 3 ⸗ 9 Winterung „Paczensky u. Tenczin, Kommandeur des Großherzegl Mecklen⸗ er Charakter als Oberst verliehen: v. Kutzleben, Oberstlt. 1 2 2, 2, 2, 21 J 92 U kur Füs. Regts. Nr. 90, unter Kommandierung nach Württemberg und Flügel⸗Adjutant des Herzogs von Sachsen-⸗Meiningen Hoheit, . 8 3, 2 2,8 3 163 32 behufs Verwendung als Kommandeur der 52. Inf. 2 rig. (2. Königl. Wehmann, Oberstlt. 3 D. und Kommandeur des Landw. Bezirks
ᷣ — ttemberg. . Brandau, ä 1a suite der Armee und militärisches
16 d
Sämmtliche f ü — ĩ ö ze d ich Nachtfröste k 1 des Reichs Militärgerichts, Hoff meister, beauftragt mit Nr. 58 und beauftragt mit Wahrnehmung de häfte als Eisen⸗ Königreich Preußen . rachtfr 1 ker und da Ww der 55. Inf. Brig., unter Ernennung zum Kommandeur babn⸗Linienkommissar in Danz zum Eisenba nkommissar dort r el 1 wege Auswinterung baber z. 9* W P z Ry In 2186 2r Mecklenburg⸗Schwerin x ö ; , m, e. ng dat Twardowßski, Kommandeur des 4. Lothring. Inf. selbst ernannt. Mecklenburg⸗Strelitz .. K 2,3 2. 2 3.6 3 K / taße stattgefunde Rr. 186, unter Ernennung zum Kommandeur der Zu Chefs der J 2, 2,6 26 . 3.3 f. Brig, Frhr. v. Plettenberg, bisher Flügeladjutant ernannt: die Oberstlt 111' — 32 2, 2, 2 Masestät des Kaisers und Koni Inspekteur der nehmung der Geschäft 1 2,3 2. 2.3 nd Schützen und beauftragt mit der Führun Kommandos stabe, v. Oertzen, Oldenburg. — tender Idjag rp, v Kries, Kommander 6 6 Rhein Re Nr 2 ur l
derzogthum Oldenburg.... 2,3 2,2 2, — 2. ̃ 8. unter nennung zum Kommande er in —
Fürstenthum Lübeck.... . 2, 26 2, ; 1 . Lwardowski, Kommandeur de
. 1 2, 2.6 2.2 3 23 22 : . — r. 4 un Ernennung zum Ke mim ind ommandie Württemberg, Kom
Großherzogthum Oldenburg rr m, . = . et — A1 der 1 Unt Ln — 1m 11 . Ronigl url iembel ) tent L, Schaumburg ⸗Lippe .. 21 . ; 2, 2, ; 2. v * e 2 ͤ ö aa. Renimenig Graf G Wal deck : Braunschn An halt Sach sen. Kreis bauptmann
Wintersaaten sind gut durchgewintert en stellenweise fast zu uppig. In letzter lite des Karlsruhe tr. 109, Batt 2 17 26 238 82 ) A . her5f 7 ⸗ P b eneralstãbe ber ö 1
Küstrin. v. Carnap, Oberstlt. A l( ite des 3. Posen. Inf. Rgts.
tegt.,
p B E - . 9
5
21
—— GGGGGG
Teutschee Neich 1
'
(