Vom bisberigen Bezirks⸗Kommando Hamburg in gleicher Eigen⸗ schaft zum Bezůks⸗ Commando I Hamburg versetzt Braun, OQberstlt. J. D. und Stabgoffizier, Kaegler, Major 3. D., Bezirks⸗Ofsizier, Frhr. v. Reiswiß, Hauptm. z. D., Bezirke⸗Offizier, Frhr. v. Binzer, Hauptm. z. D., Bezirks⸗Offizier. v. Lengerke, Major R la suite der Armee und Adjutant des Präsidenten des Reichs. Militärgerichts, ein Patent seines Dienstgrades verliehen. Dietz v. Baver, Hauptm. im Kriegs⸗Ministerium, zum Major be⸗ fördert. Boedicker Hauptm. und Komp. Chef im Rhein. Jäger⸗ Bat. Nr. 8, unter Beförderung zum überzähl. Major als aggregiert zum Großherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 14 versetzt.
Zu überzähl. Majoren befördert, unter Belassung in ihren Kom— mandos: v. Poch hammer, charakteris. Major, à la suite des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 660 und Adjutant bei der Kriegs⸗ Akademie; die Hauptleute: Bachelin im 1. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97 und kommandiert als Adjutant bei der 39. Div., unter Versetzung in das 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, v. Koelichen im Gren. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 1 und kommandiert als Adjutant bei der 12. Div., unter Versetzung in das Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 25, v. Voigts⸗Rhetz im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36 und kommandiert als Adjutant bei der 7. Div., unter Versetzung in das 5. Hannov. Inf. Regt. Nr. 165, v. Wah len⸗Jürgaß im 2. Nieder⸗ schles. Inf. Regt. Nr. 47 und kommandiert als Adjutant bei der 20. Div., unter Versetzung in das Inf. Regt. von Borcke (4. Pionm.) Nr. 21, Grimm im Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89 und kommandiert als Adjutant bei der 4. Div., unter Versetzung in das Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (5. Bad.) Nr. 111, v. Below im Füs. Regt. von Gersdorff (Kurhess.) Nr. 80 und kommandiert als Adjutant bei der 22. Div., unter Versetzung in das 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153.
Zu Bezirks Offizieren ernannt, unter Stellung zur Disp. mit der esetzlichen Pension; Crüger, Major 9. reg. dem Niederrhein. Füs. . Nr. I9, in Genehmigung seines A eder ech beim Landw. Bezirk J Bochum, Walter, Major und Platzmajor in Glatz, beim Landw. Bezirk Brieg, Hacke, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, beim Landw. Bezirk 11 Trier, Beer, Hauptm. und Mitglied des Bekleidungsamts des IX. Armee⸗ Korps, beim Landw. Bezirk Lübeck.
Versetzt: Lindpaintner, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk St. Wendel, zum Landw. Bezirk Kreuznach; die Hauptleute: v. Prittwitz u. Gaff ron, Platzmajor in Karlszruhe, in gleicher Eigenschaft nach Straßburg i. E, v. Loebell, an e, in Thorn, in gleicher Eigenschaf nach Glatz,
ame y, Komp. Chef im Gren. Regt König Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, unter Belassung seiner bisherigen Uniform, als Platzmajor nach Karlsruhe, v. Hauteville, Komp. Chef im Inf. Regt. in Moritz von Anhalt⸗Dessau (6. PMQr5Wm) Nr. 42 in das Garde- Pion. Bat., v. Schmiterlöw, Komp. Chef im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, unter Belassung seiner bisherigen Uniform, als Platzmasor nach Thorn, Maaß, X Ja suite des Magdeburg. Jäger⸗Bats. Nr. 4 und kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegs. Ministerium, in das Kriegs⸗Ministerium, v. Oppermann, überzähl. BVauptm. im 5. Lothring. Inf Regt. Nr. 144, kommandiert zur Dienstleistung bei der Kom— mandantur von Neubreisach, unter Belassung seiner bisherigen Uniform, als Platzmajor nach Neubreisach, Meißner, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bez. Minden kommand. zur Dienstleistung b. Bezirkskommando Krefeld, zum Landw. Bez. Krefeld, Kluge, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Schrimm zum Landw. Bezirk Minden, Brockelmann, Oberlt. im Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, in das Westpreuß. Pion. Bat. Nr. 17, Ehren- berg, Oberlt. im 7. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 16565, in das 1. Elsäss.
ion. Bat. Nr. 15, v. Quitz ow, Oberlt. im Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9, in das Rhein. Jäger ⸗Bat. Nr. 8; die Lts.: v. Morstein im Rönigin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4 in das Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. III, v. Thiele, àz la suite des Gren. Regts. König Friedrich Wilbelm IV. (L. Pomm ) Nr. 2, mit dem 1. Mai d. J. in das J. Rhein. Inf. Regt. Nr. 160, Michaslis im Inf Regt. von Alveneleben (6. Brandenburg.) Nr. 52 in das Inf. Regt. Graf Werder (4. Rbein.) Nr. 30, Menze, à la suite des 4. Thüring Inf. Regtgz. Nr. 72, unter Enthebung von dem Kommando zur Dienstleistung beim Pomm. Train Bat. Nr in das Füs. Regt. von Steinmetz (Westpreuß.) Nr. 37. Baron v. Ardenne im 4. Westpreuß Inf. Regt. Nr. 140, in das 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 7tz
Zu Komp. Cbefs ernannt: die Hauptleute: v dem Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, in diesem bardt, aggreg. dem 3. Niederschles. Inf. Regt Regt Jachmann im Inf. Regt. Vogel (7. Westsäl.. Nr. 56, unter Enthebung als Adjutant bei der 71. Inf. Brig dag Grenadier⸗ Regt. König Friedrich 1 v. Roerdansz, aggreg. dem J. Bad. Leib diesem Regt, Matthiaß im 3.
Enthebung von dem Kommando ale ind Versetzung in das 4. Dberschles. Inf im Schleswig ⸗Holstein. Inf. Regt. Nr. 163, unter dem Kommando als Adjutant bel der KTommandantu Inf. Regt. Herzog K
ir. 43, K
el ckt .
Van seat. Ir Adjutant
R egt
Gbeftz ernannt
Zu Komp
z Lißmann im
r 19 angestell CKemmandiert v Den vaunp Nr. 58, und Adjutant bei der Infr 2 leitung beim Rriege-Ministerinam, d. Jena König Friedricãh Wilbelm III (1. Brandenkurg) d. J. ab auf 1 Jabr zur Dienstleiftung keim Hel : Meg Nr 71, v Koe, Li im Unkali Inf Regt. Rr nnr . Mar d. M ab auf ein Jabr jar Tienftleiftung beim Maghdebn Val. Nen Ne 10. Frßr r Retelrbed t, di im d Tiring J Mr d (Greßbeneg den Sachen em 1. Meal d. J ab auf 7 Monate gar Mienstleistang bei der EScleß-Garde- err RIieinece, Si im 8d MNbein Dal Negi. Nr 1609 dem ! Ma d. J. ab auf 1 Jaber Jar Tienfileiffang Heim kintban Man Rept. mr. 12 awerich, Oberlt a G. Gad ef. Regt. Kaner Friedrich Ul Re 11g, ia dem Temwande mar NHienslelftang ei der Schleß-Marde Keren big Gad Dteker . J, Frkt e Nagel, Oteri d la ene de Menn Mierr Watkerllerr Nr. 7. I dem TDewwande Jer Merichas n Madrid Ca Gee Mei Jon, Bern, Rakel ürttember Dherll. lea Duafankerk - Menteen
1. 1 1g
Alt⸗ Württemberg (3. Württemberg.) Nr. 121 und kommandiert zur Dienstleistung bei der Gewehrfabrik in Spandau, mit Wirkung vom 1. April d. J. in diesem Kommando auf unbestimmte Zeit, — be⸗ lassen. Schmidt, Königl. württemberg. Oberlt. im 8. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, mit Wirkung vom 1. April d. J. auf 1 Jahr zur Dienstleistung bei der Munitionsfabrik kommandiert. v. Lüderitz, Oberlt. der Res. des 5. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 154, kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Regt, früher im Füs. Regt. Prinz Heinrich von i (Brandenburg.) Nr. 35, als Oberlt. mit Patent vom 25. Februar 1896 im erstgenannten Regt., v. Jerin, Lt. der Res. des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Regt., früher im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, als Lt. mit einem Patent vom 10. Dezember 1894 im erstgenannten Regt., v. Lekow, Lt in der Schutztruppe für Südwest⸗Afrika, aus derselben ausgeschieden und unter gleichzeitiger Kommandierung zur Dienstleistung beim 3. Garde⸗Ulan. Regt., im Königin Elisabeth Garde⸗Gren Regt. Nr. 3, — angestellt.
Zu Oberlts. befördert: die Lts.: v. Burgsdorff im 4. Garde⸗ Regt. z. F., Gr. v. Klinckowstroem (Rupert) im Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1 und kommandiert als Komp. Offizier an der Unteroff. Schule in Potsdam, v. Kleist (Detlef) im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Kuhlwein v. Rathenow im Gren. Regt. König Wilhelm 1. (2. Westpreuß.) Nr. 7, v. Mutius im Leib⸗-Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Westphal im Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Popnm.) Nr. 9, Jonkheer Storm vanss Gravesande im Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Trumpler im Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Barchewitz im Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22 und kommandiert als Komp. Offizier an der Unteroff. Schule in Weißenfels, Spiller im Inf. Regt. Keith (1. Oberschl.) Nr. 22, Witte (Hans) im Infanterie ⸗Regiment Fürst Leopold von Anhalt⸗ Dessau (1. Magdeburg. Nr. 26, v. Zamory im Füs. Regt. General Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36, Lincke (Wilhelm) im Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Barthold im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, v. Nobbe im Füs. Regt. General— Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (̃Hannop) Nr. 73, Nicolai im 32. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 82, v. Kühlewein im Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, Winter im Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92. Grohe (Feodor) im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Poly im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Kleinhans im 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 139. v. Kathen im 1. Unter⸗Elsäss. Inf. Regt. Nr. 132, Bieß im 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, Frhr. v. Uslar-Gleichen im 2. Unter⸗Elsäss. Inf. Regt. Nr. 137, Sauer im 4. Unter Elsäss. Inf. Regt. Nr. 143, v. Möllendorff im 1. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 150, v. Goerschen im 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151, v. Koethe im 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153 und kommandiert als Erzieher am Kadettenhause in Naumburg a. S., Senff im 3. Schles. Inf. Regt. Nr. 156, Jewasinski im 4. Schles. Inf. Regt. Nr. 157, Herber im 9. Rhein. Inf. Regt. Nr. 166, Frhr. v. Villiez, à la suite des 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, Pauli im 9. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 176, Gesterding im Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, v. Alvensleben im Jäger Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, v. Stockhausen im J. Ostasiat Regt. Fuad Bey, à 1n
j er Armee und kommandiert zur Dienstleistung beim 2. Rhein. Feld ⸗Art, Regt. Nr. 23, Said Bev, à Inu suite der
Armee und kommandiert zur Dienstleistung Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2. Taubert, C 3. Ostasiat. Inf. Regt, ein Patent seines Dienstgrader Gr. v. Hohenau, Oberst Kommande Gardes du Corps, unter Belassung in Adjutant Seiner Majestät des Kaisers rechtigung zum Tragen der Uniform des Kommandeur der 1. Garde⸗Kav. Brig. e hofen, Major beim Stabe des 1. Garde setzung zum Regt. der Gardes du Corps, Regiments beauftragt v. Dincklage, Königs ⸗ Ulanen Regiment Militär Reiti veusch nig Friedr des Regts Ritim im Kommande
131
t Inf. 8 d
Suite
Rr 4 Ri Remane nt der d. Ranch, Temrmandent ber be start (penn Re 8. e Been der Tanerr and Rin! 3a Dternlt Kefer der J Ger Derag — Prie Rar Rr n, r 6 **
glue lat 1αtant
3 Rereaerderr dee I Gerke Mer
di Majerr TLerganz, Rermmar denn Rennen,, Reren⸗ Mea eee, m.. 2 en n 11 * . eyed er, Heanftragt nn
aan berr den . ben Men e Bellard?-Bedelber Ser n em, m,
Greer RWerfarn (Sie 1 * 1. Fern r*
der Führung des Hus. Regts. Kaiser Nikolaus II. von Ru (1. Westfäl.) Nr. 8, v. Hoffmann, beauftragt mit der in des Qldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, — letzter unter Ernennung zu Kommandeuren der betreffenden Regime v. Zitzewitz, Frhr. v. der 46 — beauftragt mit Waht hg der Geschäfte als Äbtheil. Chess im Großen Generalstal⸗m v. Bredow, beauftragt mit der Führung des 1. Groh he Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17, Sch mige, beauftragt nn Führung des Kür. Regts. Herzog Friedrich Gugen von Württ Westpreuß) Nr. 5H. — letztere Beide unter Ernennung n mandeuren der betreff. Regter, v. Kun heim, à la suite dez h der Gardes du Corps und Vorsißender der 3. Remont ien Kommission, unter Verleihung des Ranges ꝛc. eines Reatz 9 mandeurs, v. Hertz berg, beauftragt mit der Führung dez“ Regt. König Wilhelm 1. C. Rhein Nr. 7, Tr ies, beaufttan! der Führung des Ulan. Regts. Großherzog Friedrich vonn (Rhein.) Nr. 7, — letztere Beide unter Ernennung zu Tomman der betreff. Regter. Frhr. Seutter v. Lötzen, Königl. württem Oberstlt., bisher Majors beauftragt mit der Führung des Schlen Holstein. Uan. Regts. Nr. 15, zum Kommandeur dieses Regt nannt. v. Seeler, Oberstlt. und Kommandeur des Kür. ) Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, in i Eigenschaft zum Garde⸗Kür. Regt. versetzt. v. Schwerin, Man Großen Generalstabe, von dem Kommando beim Stabe der 5. Armee; enthtken und unter Versetzung zum Küt. Regt. Kaiser Nikosm von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6 mit der Führung dieses R beauftragt. v. Woyna, Major im Generalstahe der 11. Div, n Versetzung in den Großen Generalstab zum Stabe der H. Am Insp. kommandiert. Frhr. v. Hammerstein Gesm old, Hun und Komp. Chef im 2. Unter -Elsäss. Inf. Regt. Nr. 1375, n Ueberweisung zum Generalstabe der 11. Div. in den Generalstal Armee zurückyersetzt. v Platen, Major beim Stabe des Regts. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumaͤrhs Nr. 3, unter Versetzung zum Dragoner⸗Regiment Albrecht von Preußen (Ätthau;) Nr. J, mit der Fünn dieses Regts. beauftragt. v. Mellenthin, Major à la sujte Schleswig Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, zum Stabe des Regts. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. ) den de Graaff, Major beim Stabe des Ulan. Regts. von Sch (1. Pinomm.) Nr. 4, unter Beförderung zum Oberstlt., zum Komn deur des Ulan. Regts. Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. S ern Frhr. v. Reitzenstein, Major aggreg. dem Ulan. Regt. von San (l. Poaimm) Nr. 4, zum Stabe des Regts. übergetreten. v. Schweinitz u. Krain Frhr. v. Kauder, Major beim e des Kür. Regts. Königin (Domm.) Nr. 2, unter Versetzung zum Drag von Bredow (1. Schles.) Nr. , mit der Führung dieses Regts. beausm Er. v. Schimmelmann, Major à la suite des Kür. Regtt. Seydlitz (Magdeburg. Nr. 7, unter Enthebung von dem Verhiähn als Flügeladjutant Seiner Königlichen Boheit des Regenten Derzogthums Braunschweig, Prinzen Albrecht von Preußen, Stabe des Kür. Regts. Königin (Bomm) Nr. 2 u. Herrendorff, Rittm. und Eskadr. Chef im Drag von Bredow (J. Schles.) Nr. 4, unter Stellung àz la suite Regts. zum Flügeladjutanten Seiner Königlichen Hoheit Regenten des Herzogthums Braunschweig, Prinzen Preußen, v. Pritt witz u. Gaffron, Oberlt. in demselben R unter Beförderung zum Rittm., vorläufig ohne Patent Chef ernannt. v. Schweinichen, Major beim 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 21, unter Beförderung zum Oben behufs Verwendung Kommandeur des Ulan. Regts. Kön 1. Württemberg.) Nr. 19 nach Württemberg kommandiert Major à la suite des K und Lehrer am Militär Reitin Regts. Nr. 21, Malotki v. Regt. Graf Goetzen (2. Schl Ritim., vorlaufig ohne Patent ind E als Lebrer zum Militär -⸗Reitinstitut kajor und Eskadr. Chef im 2 8 Vus zs. Graf Goetzen
124 engl
ee , der, deere, ener,
versetzt. v. In
5 Albrecht
zum Gh
bern *
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn OG.
Berlin, Donnerstag, den 24. April
(Schluß aus der Ersten Beilage.)
Zu Oberlts. befördert; die Lts.. Gr. v. Wedel, Burggraf u. Gr. zu Dohna-Schlobitten im Regt. der Gardes du Corps, Gr. Henckel v. Donnersmarck im Garde⸗-Kür. Regt., Frhr. v. Lindeloff im Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, Duncklenberg in demselben Regt, dieser unter Versetzung in das 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Halling, v. Lin singen im Magdeburg. Drag. Regt. Nr. tz, Sch oenfeld im Westfãl. Drag. Regt. Nr. 7, Wolf im Schleswig-Holstein. Drag. Regt. Rr. 13, Mayr im 3. Schlesischen Dragoner⸗Regiment Nr. 16, v. Wentz ky u. Petersheyde im Husaren, Regiment von 3ieten (Brandenburg.) Nr. 3, Frhr. v. Ham merstein⸗ Ges mold im Hus. Regt Fürst Blücher von Wahlstatt (Bomm. ) Nr. 5, Frhr. v. Reitzen stein im Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, Frank, à la suite des 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. 9, kommandiert bei der Botschaft in Parisß, v. Wentz ky u. Petersheyde im Magdeburg Hus. Regt. Nr. 10, Gr, v. Roedern im Ulan. Regt Faifer Alexander 111. von Rußland (Westpreuß) Nr. 1, dieser unter Versetzung in das Ulan. Regt. Prinz, August von Württemberg posen] Nr. 10, v. Braunschweig im 2. Brandenburg. Ulan Regt. Nr. 11. ᷣ ; ö
Versetzt: die Lts.: v. Altenbockum im Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, in das Westfäl. Ulan. Regt. Ny. 5, v. Egan Krieger im Kür. Regt. Kaiser Nikolaus 1 von Rußland Branden burg) Nr. 6, in das Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, Weiß, à la suite des Drag. Regts. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, in das Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau) Nr Brix, à la suit des Ulan. Regts. von Katzler (Schles.) Ni das Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Dberlt. im 2 Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, vom 1 ; auf sechs Monate zur Gestütverwaltung Fürst zu Lynar, Lt. à la suite des Regts. der Corps, in dem Kommando bei der Botschaft in London bis Ende April 1903 belassen.
Roehl, Oberst mit dem Range eines Brig. Kommandeurs und Chef des Generalstabes des VI. Armee-Korps, zum Kommandeur der 28. Feld⸗Art ernannt Frhr. Marschall, Major im Generalstabe der Armee und beauftragt mit Wahrnehmung der Ge schäfte als Chef des Stabes der 3. Armee⸗Insp., zum Oberstlt mit Wahrnehmung der Geschäftene stabes des VI. Armee Korps beauftragt, Gr im Generalstabe des X. Armee⸗Korps, in
versetzt und zum Stabe der
v. Pfeil 1 ein Ellguth, Major Armee und kommand zur Dienstleistung
Armee-Korps, in den Generalstab
mens, ober nd K n
13, nach Württemberg
Feld Art. Br
Nr. 8 Luci Mai d. kommandiert Gardes du
Brig
unter B
Armee
Tommandeur Feld Art. Rey Najor
1
9
Feld Art. Regt. Nr. 38, als Adjutant zum Gen. Kommando des II. Armee⸗Kolps kommandiert. Zeiß, Major und Abtheil. Kom— mandeur im Feld-Art Regt. General⸗Feldmarschall Graf Waldersee (Schleswig) Nr. 9, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Rostock ernannt. Günther, Hauptm. beim Stabe des Cleve. Feld⸗Art. Regts. Nr. 43, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, als Abtheilungs⸗ Kommandeur in das Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Waldersee (Schleswig.) Nr. 9 versetzt. v. Anderten, Hauptm. im Cleve. Feld Art. Regt Nr. 43, unter Enthebung von der Stellung als Battr. Chef. zum Stabe des Regts. übergetreten Meincke, Hauptm. aggreg. dem⸗ selben Regt, zum Battr. Chef im Regt, Ferber, Major und Abtheil. Kommandeur im Holstein. Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 24, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetz lichen Pension zur Disp. gestellt und unter Ertheilung der Er laubniß zum Tragen der Uniform des 1. Bad. Feld-⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 14 zum Vorstand des Artillerie⸗ Depots in Rendsburg, Reinbold, Hauptmann beim Stabe desselben Regiments, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum Abtheil Kommandeur, ernannt. Hey'l, Hauptm. und Battr. Chef im 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, unter Verleihung eines auf den 14. September 1893 7 17 1 vordatierten Patents seines Dienst grades zum Stabe des Holstein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 24 v. Ostrowski, Hauptm. aggreg. dem 1. Bad. Feld⸗Art zum Battr. Chef im Regt., Wittich, Major aggreg. dem i nov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, zum Abtheilungs⸗Kommandeur im Regt
ernannt. Rüstow, Hauptm. à la suite des 1. Nassau. Feld Regts. Nr. 27 Oranien und kommandiert zur Dienstleistung bei Art. Depot-⸗Insp., ein auf den 14. September 1892 Patent seines Dienstgrades verliehen. Müller, Hauptm. und Chef im Masur. Feld⸗Art. Nr. 73, in Genehmigung seines gesuchs mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß seiner bisherigen Unsfform zur Disp. gestellt als Bezirks Offizier beim Landw. Bezirk Gludius, Ha im 2. Westpreuß. Feld⸗Art Enthebung von Kommando als Adjut als Battr hef in das Masur. Feld⸗Art Güttich, Oberlt. im Feld⸗Art. Regt. Nr Adjutant zur 35. Feld⸗Art. Brig. kommandiert heim, Haupim Rhein. Feld⸗Art. Regt hebung von dem K ils Adjutant bei ils Battr. Chef i d⸗Art. Regt. Gene
rsee 2 chl 9 86 er setzt W
) J estfal Fe
vordatierte
Brig
1902.
Genehmigung seines Abschieds⸗
zur Disp. gestellt und zum
irks Inowrazlaw ernannt. Eisenbahn
mandeur im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, in gesuchs mit der gesetzlichen Pension Kommandeur des . Gerhard, Major b
Nr. 2, als Bats. Kommandeur Bauer, Major aggreg. Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2, Sachs, Lt Nr. 47, in Bat.
Eisenbah
n⸗Anegt hn⸗ Meg
das Luftschiffer Rr. 3, ein Patent seines J Dewall, Oberstlt. und Di
zum Obersten befördert
kommandiert
Train⸗Bats