zum Art. Depot in Darmstadt, Neumann, Zeug⸗Oberlt. beim Art. Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhess) Nr. 83,
Depot in Metz, unter Ernennung zum Verwalter des Filial⸗Art müller, Lentzsch im 2. Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 55 seiner bisherigen Uniform, v. Koenig beim Stabe dez Dire gen r, n n ö 364 6 ar, 4 * en,, wen , ö — 4 zieherisch zu wirlen. Auf diesen Erwägungen beruht dieser Geser 26 e ? . * d . w . . . 6 . . ö ö k urg. kindern 83 9/0 en Betrieben atig, in elchen s kein Wunder, daß au etzt noch nie eine isch gemacht wird. e urf Depots in Bitsch, zum Art. Depot in Straßburg i. E. Paepke, v. Nida, Par im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Drag Regts. Nr. 19, mit der Erlaubniß zum Tragen Ter Regt n ha ugihndusttle weit verbreitet ist. Neu ist in dem Entwurf, Wo ist denn die Grenze 24 wenn die Kinder . . 2 ne erg, ö, Zeug Oberlt. bei der Depotverwalt. der Art. Prüfungskommission, Barends, Davide im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Uniform, Du dy, Kommandeur des Hannov. Train Bats. Nr 9 daß auch die Familienbetriebe den Schutzbestimmungen' des ihrer eigenen Eltern werden? Das schulpflichtige Kind gehört in die , hat , , nnn, a, ,, Arbeit . zum Art. Depot in Kulm, Dubian, Zeuglt. beim Art. Depot in Ekardt im 8. Bad. Inf. Regt Nr. I69, Mayer, Hempel im mit der Erlaubniß zum Tragen seiner bis herigen Uniform, Jordan Gesetzes unterworfen werden sollen; bisher hat die Regelung Schule, nicht in den gewerblichen Betrieb oder in irgend welche gesprochen. Meine Herren, gewiß wi die körperliche Kinderarbeit Straßburg i E. zur Depotverwalt. der Art. Prüfungskommission. 3; Bad. Inf. Regt. Nr. 179, Fabricius im 4. Bad. Feld⸗Art. Abtheil. Kommandeur im 2. Hannov. Feld Art. Regt. Rr. 26. mil der Kinderarbeit vor der Familie Halt gemacht. Diese Schranke soll Erwerbsarbeit, die angeblich erzieherisch wirkt. Wenn die nur ausgeübt in den ärmeren Volkskreisen. Es hängt mit der Not Befördert: Borsiko ws ki, Feuerwerks - Oberlt. bei der 10. Feld ⸗ Regt. Nr. 66, Sum mel im Bad. Train⸗Bat. Nr. 14, Ekrem der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 2. Bad. Feld⸗Art. Regtz. sezt zum Heile der Kinder endlich fallen. Eine Unterscheidung wird Erwerbsarbeit“ der Kinder so gesund ist, warum wehren sich unserer wirthschaftlichen Verhältnisse zusammen, daß die Kinder, die in Art. Brig, Willenberg, Feyerwerks⸗Oberlt. bei der Feld Art. Redjeb Bey im 2 Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, Hofer, Nr. 30, Frhr. v Lange rmann u. Erleneamp, à la suite troffen zwischen eigenen und fremden Lindern und für beide die denn die Kreise der Besitzenden so heftig gegen die Be— ) ; . 3. . en, . ,, , a. Schießschule, — zu Feuerwerks⸗Hauptleuten, Schleifer, Feuer B uttmann im 2. Unter⸗Elsäss. Feld⸗Art. Regt. Nr. 67, Linde Hus. Regts. Landgraf Friedrich 1I. von Hessen⸗-Homburg (2. Kurhe . Regelung verschieden vorgeschlagen. Wir halten diese Unter- schäftigung ihrer eigenen Kinder in gleicher Weise? Die, die das Zulunft durch ihrer ð . Arbeit sic , ,. n r . sollen, . werkslt. bei der Kommandantur des Truppen Uebungsplatzes Jüterbog, mann im Inf. Regt. Graf Va lfuß (4. Westfäl) Nr. 17, Ddering Nr. 14 und Vorsitzendem der 5. Remontierungs⸗ Kommiss m scheidung für durchaus berechtigt; der Familienverband muß anders behaupten, machen nur Worte, sind aber weit entfernt davon, an frühzeitig an derartige körperliche Arbeit gewöhnt werden und gewöhnt Gaxrdey, Feuerwerkslt. beim Art. Depot in Königsberg i. Pr, — im Green. Regt. König Friedrich! (4. Ostprenß Nrw 5, Rasch, mit der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform und zurückhaltender behandelt werden, die Gesetzgebung hat in die ihre Behauptung zu glauben. Je mehr die KRinter ausgebeutet werden müssen. Für diese Kinder hat die körperliche Arbeit allerdings zu Feuerwerks⸗Oberlts, Ribbecke, Ober-Feuerwerker beim Art. Fürbringer im Dus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm) Beck, à la suits des kombinierten Jäger -Detachementz zu Familiengemeinschaft nur einzugreifen, so weit es absolut unvermeidlich) werden, um fo kiefer sinkt der Lohn für die Erwachsenen; einen hohen erzieherischen Werth in der Richtung daß sie beschäftigt Depot in Küstrin, unter Versetzung zum Art Depot in Stettin, Ach ter- Nr. 5, Firmenich im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Groß Pferde, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Ulan. Regis. t. Die Beschäftigung der Kinder soll in Zukunft begrenzt sein, die Kinderarbeit bestimmt die Lohnsätze für die Erwachsenen— — k . . . , , berg, Ober Feuerwerker beim Art. Depot in Danzig, unter Ver- herzogl. Dess) Nr. 116, Neu en dorff im Inf. Leib⸗Regt. Groß⸗ Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, Rottmann gesundheit sschädliche Beschäftigungen werden verboten; ein besonderes Alle Arbeiterkongresse haben sich gegen die Kinderarbeit er— werden, während ihre Eltern sich verhãltnißmãßig ,, setzung zum Art. Depgt in Königsberg i. Pr, — zu Feuerwerkslts. herzogin (3. Großherzogl. Dess) Ar, 17. Stein im J. Nass. Feld. Pletzmajer in Straßburg i. E, mit der Aussicht auf Anstellung im Verzeichniß der gesundheitsgefährlichen Betriebe und Beschäftigungen klärt und verlangt, mit diesem Segen verschont zu bleiben. Je kümmern können, daß sie dadurch von Müßiggang abgehalten und Koenig (Julius), Feuerwerkshauptm. beim Niederschles. Fuß⸗Art. Art. Regt. Nr. 27 Dranien, Dieterich, Qberjä ger im Rhein. Jivildienst und der Erlgubniß zum Tragen der Uniform des Inf sst der Vorlage beigegeben. Für die Kinder unter 12 Jahren ist mehr Verkürzung der Arbeitszeit, um so höher steigt der Lohn. In gleichzeitig vorgebildet werden für ein zukünftiges Erwerbsleben. Es Regt. Nr. 5, zum Art. Depot in Danzig, Schmidt, Feuerwerks— Jäger⸗Bat. Nr. 3; die Unteroffiziere: Haase, Rusch im Fuß⸗Art. Regts. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17; den Hauptleuten: die Beschäftigung in Werkstätten, im Handelsgewerbe und in Ver- Industrien, die vor Jahrzehnten nur wenig Kinder beschäftigten, ist kommt deshalb nicht so sehr auf die Arbeit an, wie auf das Maß Aberlt, beim Art. Depot in Stettin, zum Niederschles. Fuß Art. Regt. von Hindersin (Bomm) Nr. 2. Bäppart im Niederschles. E. Boddien, à la suite des Inf. Regts. Großherzog Friedrich fehrsgewerben verhoten, die Arbeitszeit für die Kinder über 12 Jahre der Lohn immer mehr heruntergesunken, sodaß immer mehr Kinder , , Gd, n, dr, . , Regt. Nr. 5, — versetzt. Pion. Bat. Nr. 5, Fromme, Gefreiter im Hanno. Pion. Bat. Franz II. von Mecklenburg ⸗ Schwerin (4. Brandenburgischen heblich eingeschränkt. Bei öffentlichen theatralischen Aufführungen herangezogen werden mußten, und die Verelendung immer größer der Arbeit. Jener erzieherische Werth kann, e , . Arbeit Mit dem 1. Mai d. J. scheiden aus dem Heere aus und werden Ur: 10, Ryhiner, Unteroff. im Kurhess. Pion. Bat. Nr. 11, Nr. 34, mit der Erlaubniß zum Tragen der Regiments Uniform und Schaustellungen dürfen Kinder unter 12 Jahren auch nicht mehr wurde. Pie erste ernsthafte Anregung zum Schutze der Kinder in übertrieben wird, freilich auch darin bestehen, daß ein solches Kind mit dem 2. Mai d. J. in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrikf! Winter, Vize Feldw. im Inf. Regt. Graf Werder (4 Rhein Mellinghoff, Komp. Chef im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 beschäftigt werden, diejenigen über 17 Jahre nur mit der eben er-, den Fabriken ging in Preußen vom Kultus- Mönsste von Altenstein zum Krüppel oder zum Idioten erzogen wird. angestellt. 9 Müller, Oberlt. im 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 30, zum Fähnrich ernannt. v. Besser, Kom. Chef im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklen' wähnten Beschränkung; beim Obwalten einez höheren Interessetz er und vom Kriegs Minister aus, der Handels⸗Minister aber protestierte. In der Gendarmerie. Berlin, 22. April. v. den Brincken“ burg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, v. ⸗ ; Major beim Korpsstabe der Landgend. und Kommandeur der Gend.
75 / I S . 8 fol 8 2 ᷓ 5 16 ‚? 1 1 3 ⸗— ö . 6 C J ö z Ie ei 3 so daß de * tf das ( ti ige ge ff n h 1 Nr. 753 die Lts. Schach v. Wittenau im Mansfelder Feld-Art. Str Istpreu gäeös br Schhutterbach, e g suite Kunst und Wissenschast kann die untere Verwaltungebehbrte Auß., Dennoch Lauetle cs in Preußen Jahrzehnte, bis amn Verordnung erging, Ich meine also, daß der Entwurf das Richtige gegriffen hat Regt. Nr. J5, Ritter u. Edler Herr v. Berger im Königin L des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62 und Platzmgjor in Neubreisach, nahmen gestatten. Auch in Betrieben der Gast- und Schankwirth⸗ die dann auch wieder &
Schule in Wohlau, der Charakter als Oberstlt, Meyer J., penf.
9 r ; . r im Kön ; c Jahrzehnte lang lediglich auf dem Papier stand. den Beschränkungen, die er vorschreibt in Bezug auf die Zeit, in Elisabeth Garde⸗Gren. Negt. Nr. 3, v. Trzaska im Inf. Regt. — t Hellwig, à la suite des 9. Lothring. Inf. Regts Nr. 73 unt schaft sind dankenswerthe Beschränkungen vorgesehen. Zurückhaltender Redner wendet fich dann einer ausführlichen Schilderung der Ver- Kinder überhaupt gewerblich beschäftigt werden dürfen. Daß man Freiherr ven Sparr (3. Westfäh) Nr. 16, v. Kornatz ki im Juf. DOber-Wachtm., bisher in der Gend. Brig. in Elsaß Lothringen, der Direktions-Assist. bei der Gewehrfabrik in Erfurt, diesem mit der st die Vorlage, bezüglich, der Beschäftigung beim Austragen hältnisse der Kinderarbeit auf dem Lande zu unt, fährt dann fort: den ‚eigenen“ Kindern, wo die Kontrole außerordentlich schwierig Rent Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Charakter als Lt., — verliehen. . Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubniß zum Tragen bon Waaren und bei Botengängen; Kinder unter 10 Jahren sollen Die Verhältnisse liegen besonders im eigentlichen Sstelbien ganz 6 2 l k , , an. hr , 6 . . . Lincke (Albert) im Infanterie Regt. Graf Bülow von Dennewitz Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, der Uniform des Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 1 nicht beschäftigt werden; Kinder über 10 Jahre sollen nicht von 8 Ühr außerordentlich traurig! Die Agrarier wehren sich mit Händen und last unmog ich ist, sic in viel weiteren allgemeinen Grenzen halten (6. Westfäl.) Nr. 55, v. Malachowski im 3. Thüring. Inf. Regt. 22. April. v. Heydebreck, Gen. Lt. Kommandant von Danzig, in v. Bredow, Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Kürassier. Abends bis 8 Uhr Morgens und nicht vor dem Vormittagsunterricht Füßen dagegen, daß auch nur annähernd über den Umfang der länd. mußte als bei der Beschäftigung von fremden Kindern, ist klar Nr. 71, v. Lindeiner gen. v. Wildau im 3. Garde⸗Regt. z. F. Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pension zur Regiment Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenbur beschäftigt werden, auch nicht länger als 3, bei über Zwölfjährigen lichen Kinderarbeit etwas bekannt wird; in P.smnmern wurde von ihnen Nun, meine Herren, ein paar Worte über die Beschäftigung Techow, Oberlt. im 5. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 76, scheidet mit Disp gestellt. . . gisches7ꝰ Nr. 6, mit Erlaubniß zum Tragen der Regiments, Stunden täglich. Für die ersten fünf Jahre der Geltung des Gee die Aufnahme einer Statiftik vereitelt. Pie Schulzeit ist ihnen immer häuslichen Diensten und in der Landwirthschaft. Was besonders die dem 11. Mai d. J. aus dem Heere aus und wird mit dem 12. Mai d. J. In Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche unter Verleihung des Uniform, Ravdt, Hauptm. und Battr. Chef im Feld-Art. Regt. setzes soll aber zugelassen werden können, daß daß die Beschäftigung von noch zu lang; auch die Ferien wollen sie ausdehnen, aber nicht um ie ed. f 2 8 . , . 43 . in der Schutztruppe für Südwest -Afrika angestellt. Charakters als Gen. Lt. mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt: General⸗Feldmarschall Graf Waldersee (Schleswig.) Nr. 9, Schulz, Kindern über 12 Jahre bereits von 65 Uhr Morgens an und vor dem den Kindern Erholung zu gönnen, sondern um sie desto mehr für die ütelinder detrifft, so kann ich 2 hnen versichern, daß die Uebelstände, à la suite der betreff. Regter. gestellt: v. Arnim, Rittm. und die Gen. Majore: v Beck, Kommandeur der 28. Feld Art. Brig, Zeug -Hauptm. beim Art. Depot in Posen, unter Verleihung des Vormittagsunterricht stattfindet, aber nicht länger als eine Stunde dauern landwirthschaftliche Arbeit verwenden zu können; ihr Ideal sind die die hier von der linken Seite gerügt werden, von Eskadr. Chef im O denburg. Drag. Regt. Nr. 19 v. Krosigk, Roedenbeck, Kommandeur der 80. Inf. Brig. v. Weiher, Kom⸗— Charakters als Zeug⸗Major, mit der Aussicht auf Anstellung im darf. Die Beschäftigung eigener Kinder unter 10 Jahren darf in Werk— Hüteschulen, welche sich auf 6 Stunden wöchentlich beschränken, und selbst aufs schwerste empfunden werden. (Sehr richtig! rechts.) Rittm und Eskadr. Chef im Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, v der mandeur der 85. Inf. Brig, Gr. v. der Afseburg, Kommandeur Zidildienst und der Erlaubnitz zum Tragen seiner bisherigen Uniform stätten, im Handelsgewerbe und in Verkehrsgewerben nicht staͤttfinden; die thatsächlich hie und da schon eingerichtet sind. Darüber, daß die Wenn man T age lang durch das Land fährt, wie ich es einen großen Marwitz, Lt. im Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Frhr. der 1. Garde⸗Kav. Brig, Geest, Kommandeur der 62. Inf. Brig. Gonrad, Feuerwerks⸗Hauptm. beim Ärt. Depot in Danzig, unter im Schank⸗ und Gastwirthschaftsbetriebe soll sie ohne Einschränkung Arbeit des Rübenziehens geradezu gesundheitsschäblich für die Kinder n . Lebe . Ma, , m. Mn che , , . v. Saurma⸗Jeltsch, Lt. im Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst In Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit der gesetzlichen Verleihung des Charakters als Feuerwerls Major, mit der Erlaubnis gestattet sein; beim Austragen von Waaren u. s. w. sollen die vorher werden kann, sind alle Unterrichtet einig. Von den der Zwangs ⸗ Theil mene Re en, ein Fagr mn 9 der Woche geth 9 habe . Schles) Nr. 1, v. Hertzberg, Lt. im Drag. Regt. von Arnim Pension zur Disp. gestellt; die Gen. Majore: v. Doemming, zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Haneld, Feuerwerks Haupim rwähnten Beschränkungen nur stattfinden, wenn die Kinder für Dritte erziehung überwiesenen Kindern entstammt ein hoher Prozentfatz den sieht, daß bisweilen alle hundert Schritte ein Hütekind hütet d (2. Brandenburg., Nr. 12. ; Kommandeur der 77. Inf. Brig, Rahtz, Kommandeur der 74. Inf. beim Art. Depot in Königsberg i. Pr., unter Verleihung des beschäftigt werden. Die Kontrole liegt bei diesen Kleinbetrieben landwirthschaftlich beschäftigten Kindern; so sieht der erzieherische zwar häufig nur ein oder ein paar Stück Vieh und ein vaar
Teltz, Lt. im 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 131, als Erzieher zur Brig, Frhr. v. Rod de, Kommandeur der 15. Kap. Brig, v. Mühle Charakters als Feuerwerks⸗Major, mit der Erlaubniß zum Tragen bisher leider noch fast ganz in der Hand der Polizei; nach der Vor, Werth der ländlichen Beschäftigung der Schulkinder aus. Vorläufig ziegen, so sagt man sich, daß das geraden Haupt Kadettenanstalt kommandiert. . . berg, Kommandeur der 4. Kav. Brig, Ben nin, Kommandeur der seiner bisherigen Uniform, v. Mellenthin, Oberlt. im Inf. Regt. lage soll zwar der Bundesrath bestimmen können, wie weit die baben die Herren Agrarier ja noch die Macht, jedes Gesetz zu ver, 9. . . ta ö. 6 . Pan 6 eln t
Zu Lts. befördert: die Fähnriche: Frhr. v. Beust im Garde⸗ 31. Feld-Art Brig., v. Daum, Kommandant von Darmstadt, von der Marwitz (8. Poem.) Nr. 61, mit der Erlaubniß zum Tragen Gewerberäthe die Aufsicht wahrnehmen sollen, aber das ist unge— hindern, welches in ihre Sphäre hinübergreifen würde; sie halten ja geudung den Menschen ran nt. 2 liegt 2 . Füs. Regt, mit Patent vom 19. April 1501. Glodkowski, v. Schub ka, à ja Suit der Armee und Brigadier der Gen. Brig. der Regts. Uniform, Borris, Oberlt. im Westpreuß. Train Vat nügend. Die Aufsicht muß den Fabrikinspektoren und ihren Hilfs- auch für eine gesunde Beschäftigung die Treiberdienste der Kinder bei die bäuerlichen Besitzer vielfach noch in dem wirt Banner im Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Lehmann in Elsaß Lothringen. Glaise, Lt. im 4. Großherzogl. Hess. Inf. Nr. 17, mit der Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Uniform beamten übertragen werden. Kommissionsberathung des Entwurfs der Jagd und die Mitverwendung der Kinder beim Abschlachten des si im Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, dieser Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, mit der Aussicht auf Anstellung im v. Zaluskowski, Lt. im Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande muß stattfinden. Wildes. Wenigstens die gewerblichen Betriebe in der Landwirthschaft aus wirthschaftlichen Gründen noch mit, Patent, vom 19. April 18961. Bondick im. Hstpreuß. Zivildienst, Knabe, Li. im Inf. Leib Regt. Großherzogin (3. Groß. (2. Westfäl) Nr. jd, Titfnünn d': gt ln kh Lothring. Feld Art Abg. Dr. Pachnicke (fr. Vgg.): Der Entwurf wäre ein todt⸗ hätten in diesem Entwurf Berücksichtigung f müssen. Erfreulich rag sie sich auch nicht dakin verein Train-Bataillon Nr. 1, Guschall im 6. Pomm. Inf. Regt. herzogl. Hess) Nr. 117, Deeken, Lt. à Ia suite des Regt. Nr. 34, Hornig, Zeuglt. beim Art. Depot in Insterburg ne, Kind für diesen Yleich a ,. ihm nicht bie Vertaquna ist ja thatsächlich, daß die Familie nicht mehr die schranken sich aug bt dahin 0. Nr. 43. Machatius im 4. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 140, Kleveschen. Feld-Artillerie Regiments Nr. 43 sämmt« mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst. der Session die Erledigung fscherte“ Mann konnte bei der Lektüre des lese Ausbeutung der Kinder soll Üben dürfen. Aber die Vorlage sieht sparung von Arbeitskräften ihr v. Zychlinski im Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, lich mit der gesetzlichen Pension der Abschied bewilligt Auf ihr Gesuch als halbinvalide mit der gesetzlichen Pension aus Entwurfs fast auf den mr, n, m, ,. daß er den Zolltarif eraäänsen schöner auf dem Papier aus als sie ist; denn . aller Kinder werden Aber, meine rren, daß das Hüter Frhr. v. Coburg im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg Zu den Res. Offizieren der betreff. Regter. übergeführt: die Lts: geschieden: die Sberlts.. Frentz im Inf. Regt. Graf Werder 1 denn dleser wird die TLcbenshaltung der Arberter beräbdrücken und bie fofort wieder ausgenommen, da die eigenen“ Kinder nicht den vor G. Brandenburg. Nr. 20, v. Be erfel de im Ulan. Regt. Kaiser v. Hagemeister im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt. Dessau (4. Rhein. Nr. 36 gleichzeitig zu den Offizieren der Landw. Inf. an r . r ] 1. Beschäftigung Alexander 1II. von Rußland (I. Brandenburg.) Nr. 3, Brett 5. Pomm.) Nr. 42, Howe im I. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97? 8 für unzulässig schneider im Kurmärk. Feld⸗Art. Regt. Nr. Ih, dieser mit Patent Friedrichs im 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) ̃ . Br. r nit der nach den amtlichen Erhebungen an uns kommt. Die aufgenommene erklärt werden; ganz abgesehen von der ssttlichen Gefährdung, kommt dom 19. April 1991, Honig im Brandenburg. Train Bat. Nr. 38, Nr. 118, Bohnstedt im 3. Westyreuß Inf. Regt. Nr. 129. Aussicht auf Anstellung im Zivildienft, gleichzeitig zu den Offiziere Statistik ist außerordentlich lückenhaft; die Zahl der gewerblich doch in Betracht, daß die Kinder zum Trinke tadezu erzogen n Frbr. v. Dur ant im Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, Herrmann, Strauß, W ja suite des 2. Unter ⸗Elsäss. Inf. Regts. Nr. 137 und der Landw Inf. 2. Aufgebots, Hesse im Rulm. „cha ltiaten Kinder ist viel arößer 18 n se mmtlsqhe m mn *r. da sie schon als Entgelt oder Belohnung für ihre Bedier Haberlandt im Inf Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 4, kommandiert zur Dienstleistung beim Elsäss. Train. Bat. Nr. I5, Nr. 141, gleichzeitig zu den Reserve Dffizieren des Regiment er Verein fi Zo lalpolikit᷑ ö it ibe hie züinderaree n ausfihrlsch einem Schluck in natura regaliert werden Hachmann im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Schneider im v. Arnim im Kulm Inf. Regt. Nr. 141, v. B ol ffs im Schleswig Holstein. Infanterie Regiment N firtß . e s, g , , . 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 154, dieser mit Patent vom 19. April im Drag Regt. n 1901, Fritsch im Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (1. Nieder im Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, Frhr. v. Massenbach im
r 1986 n ö ; auf N finn ; Ker mem 3 zm Marmmnann Ren m. am sta Dieser mit der if. Anstellu — zeliefert, welche einen gründlichen Einblick in diese Nachtseite des der Menschlichkeit, im n es Arb ) Fricprich Wi l * — enbach im en Ofsizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Hahn im Luftschifer. es) Nr. 5, Baesler im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. Ülan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8 ig * en t . ? 1 7
Vogt, Brau⸗ Direktor der Gewehrfabrik in Danzig. mit der Erlaubniß zum Tra
. 11
den Landwirthen
1n Un
botenen Umfang zur Stallfütterung übe *
1 2 ö o kong 9zeoschr * 1 19 r 3 J * 14 z 1 ö 6 1g. * . Kinderarbeit noch vermehren, und dazu ist der Entwurf auch wirklich geschriebenen Beschrankungen unterliegen soll 2 ufaebofs aener ir 1 29 neral· Teldr . Prin ; z 339 ⸗ vo Linder und Schankwirthschafte nus 1. Aufgebots, We g5ne r im In Megt. General Feldmarschall 9 rin; mgethan. Zu fragen wäre immerhin, warum die Vorlage erst 5 Jahre von Kindern in Gast⸗ und Schankwirthschaften mu Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg) Nr. 64, dieser mit
* 1 Inf Regt
ockum gen Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, v. K
1
1 1 2 1
14128 1
! ni ü ttheilungen auf Grund seiner Ermittelungen aus amtlichen Quellen lichen Verbrecher rekrutiert sich auch ar n Zivildienst, gleichzeitig 8 fer verblichen Lebens ermöglichen, so unter anderem über die der Arbeit der Kinder bi im 14. Jahre der Landw. Inf. 1. Aufgeb 5 ern dieser mit Patent vom 19. April 1901, Zur Res. beurlaubt: Kaetelbodt, charakteris. Fäbnr. im 8. Dst zinnmalerei in Närnbera und Fü ö ar. ̃ tungen, und von and im Gren. Regt. König Friedrich III. preuß. Inf. Regt. Nr. 45; die Fähnriche: d . Daugindustrie ier t 1. , ,, . haupt keine Rede Watzdorf in demselben Regt., v. Winter, von der Goltz (7. Plmm.) Nr. 54, Liermann im Bad. Inf. ill zugleich bei den fizieren des Laäandw. Trains Aufgebot? Kinderarbeit in ersch vfender Weise immengetragen. Dir ist. werden Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles) Nr. 23, Gr. Regt. Nr. 176, Scheche im 1. Posen. Feld ⸗Art. Nr. 20, Sonntag angesiellt. 2 fur diese Uel ifm. are,; sanhlich ꝛ hal l v. Rechte ren⸗Limpurg im Füs. Regt. General- Feldmarschall im 1. Rassau, Feld Art. Regt. Nr. 27 Oranien, Ehrentreich im Der aftlichen Lage, in em Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, dieser mit Patent vom 19. April gol, Vorpomm. Feld Art. Regt. Nr zs, Moll im Schles. Pion. Bat nagel (5 se Kinder der! Lorenz in demselben Regt.,, Nicolai im 3. Schles. Inf. Regt. Nr. 6, S ] 9 : 1 der
? 'nindustrie im Kreise Sonneberg, über die Jigarrenfabrifation Ausnahmebestimmungen durchlöchern
rlt. im Niederschles. Train ⸗Bat be
! Gappeller im Inf. Regt mit gesetzlichen Pensior schied aus dem aktiven Heere X
ö z n 1
im Inf. Regt. von Stülr eirthsch
Brandenburg.) ĩ 1 yr. v. Grotthuß, * .
Seidel im Brandenburg. Train. Bat. N Thürin if. Regt. Ni zroßherzog von Sachsen), Wen gel Hsennigen rechnen mü
Nr. 156, Gr. Wolff⸗Metternich im Kür. Regt. von Driesen In Genehmigung ibrer Abschiedeégesuche unter Verleibung des 6 im? ber. Ei n R 15. ren . n m (Westfäl)) Nr. 4, Frhr. v. Lupin im 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. il, Charakters als Gen. Masor mit
dieser mit Patent vom 19. April 1901, Frhr. v. Brandenstein im gestellt: v. Loebell
(2. Rbein.) Nr. 28, dieser mit Patent vom Inf gts. Nr.« und Kom
immandan Regt. Kaiser Franz Joseph von kommandeur des nf. Regt
. ! 6 — ; 41. 1 m die Familie der r z vn üutr J = Mean zkhrer 16* 1 21 ar 18 ö 8 1 ö ö 2 . 191 1 191 . 121891 111g
161