1902 / 96 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

rundeten Pflichten, mit dem Antrage, die Ehe der teien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Der Klägerin ladet den Beklagten von Neuem zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landesgerichts zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 2.3, Saal 81 im 11. Stock, auf den 9. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 19. April 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18823 Ladung.

Das uneheliche Kind der ledigen Friederike Wagner von Langensteinbach, z. Zt. in Paris, Namens Her⸗ mann Wagner, und die ledige Friederike Wagner, beide vertreten durch den Vormund Kindes, Küfer Philipp Wagner in Langensteinbach, klagen gegen den Hermann Röther. Apotheker, zuletzt in Langensteinbach, jetzt an unbekannten Orten abwesend, auf Grund der Vaterschaft zu dem Kinde Hermann Wagner, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten: 1) der Mutter des Kindes, Friederike Wagner, oder deren Prozeßbevollmächtigten, Küfer Philipp Wagner in Langensteinbach, die Kosten der Entbindung und des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach derselben mit zusammen 100 M nebst 4 o/ Zinsen hieraus vom Klagzustellungstage an zu ersetzen; 2) an den Kläger Hermann Wagner oder dessen Vormund, Küfer Philipp Wagner in Langen steinbach, vom 9. Oktober 19601 an bis zu seinem vollendeten 16. Lebensjahre eine Unterhaltsrente von 40 SM monatlich in vierteljährlichen Raten zu be⸗ zahlen, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits das Großh. Amtsgericht zu Durlach auf Montag, den 9. Juni 19902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Durlach, den April 1902.

Büchner, Amtsgerichts Sekretär.

8821 Oeffentliche Zustellung.

1 Pauline, geb. Lang, Ehefrau des Brandstetter, Fabrikarb von Zell, u

2) Johannes Klav, Gemeinderath in Zell, als Pfleger der Kinder der Brandstetter'schen Eheleute a. Sofie, geb. Noveml )

b. Pa

ö 97 2 191 c. Marie, geb.

des

13 vor das

16 Gr

fers Uerd

und 1

181 1

Karoline naar

1 —Seborngnl

z 1 erftreten bert n

Brandstetter, Fah bekanntem Aufent anspruchs, mit dem A Urtheil dahin

srau und sein

en RMetraa—

vorauszabl Marz jũngste K mindest jabr die ö selbst loft

mind ie . 163 tr mln. ) 1 1

Mittwoch,

den J. Juni 1902, Vormittage 9H Uhr,

1

Eßlinaen,

Cesfentliche zustellung

Juni 199, Vormittags

Cefenti iche zustellung

den H.

strittenen Theiljudikates von 383,26 6 noch 402,50 160 nebst Zinsen betrage; mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin

403,50 S nebst 40,0 Zinsen seit dem 1. Januar 1991

zu zablen, das Urtheil gegen Sicherheitsleistung in baar oder den nach 5 234 Bürgerlichen Gesetzbuchs zur Sicherheitsleistung geeigneten Werthpapieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zehnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 3, auf den 9. Juli 1902, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 26. O. 456. 01. Berlin, den 16. April 1902. Scholz l, Gerichtsschreiber des Landgerichts 1, 10. Zivilkammer.

88061 Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Norbert Eumes, Rechtsanwalt und Justizrath zu Kleve, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Eilender zu Cöln, klagt gegen den Paul Schwengers, Kaufmann, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der letztere ihm für baar erhaltene Darlehen einen Betrag von 30 000 AM nebst 45 0io Zinsen seit dem 1. Januar 1901 schulde, mit dem ÄUntrage, denselben zu verurtheilen, an Kläger 30000 . nebst 44 9/0 Zinsen seit dem 1. Janu 1901 zu zahlen, und das Urtheil gegen Sicherheits leistung vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cöln auf den 14. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ECölun, den 19. April 1902.

Mießen,

1 61 des Konigl

hen Landgerichts.

Ladung. Eduard Link in Mannheim Heinrich Link in Durlach eim, 4) der Mechaniker ninderjährig, vertreten

rd Link a1

ndrichter Edu ? Ludwig . 834 unt der Heinrich zeßbevoll mächtigten Dersch, früher imten VUrten unt

211 11en

14 1

1 1 1 Juni 1902, Vormittags 9 Uhr

*

28 1 Durlach,

Ceffentliche Justellung

zirbuta,

289. Juni 1 99T Vormittage v Uhr

Frankfurt a. M.,

UHmteger Cefent

cht

He

Vwambiurg zu stellung

v Uhr,

Montag,

bruar 1901 vorgenommene Pfändung bis zur Tilgung der ganzen Schuldsumme aufrecht erhalten wurde, während die Beklagte Wessel für 4000 bis zum Betrage von 165 069 die Bürg und Selbst⸗ schuldnerschaft übernahm, und trotzdem an der For⸗ derung nur 4535 46 10 3 theils durch Baarzahlung, theils durch Gewährung von Kost und Wohnung für die Zeit vom 1. März 1901 bis dahin 1902 getilgt worden seien, ihn mit Aufforderung vom 25. Fe⸗ bruar 1902 mit Klage bedroht haben, wenn er nicht die noch bestehende Pfändung freigebe und ihnen noch 583 S herausjahle, mit dem Antrag, die Be— klagten seien kostenfällig schuldig. anzuerkennen, daß die Forderung des Klägers auf Grund Ver⸗ gleichs vom 2. März 1902 sich auf 3464 S6 90 beläuft. Der Kläger ladet die Beklagte Römer zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 8. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 21. April 1902. Leutwein, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts

des

Oeffentliche Zustellung. Schneidermeister Fritz Krautien in Königs ragheimer Kirchenstraße 56, klagt gegen den

dischergesellen Otto Felie, früher in Königsberg jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß letzterer noch 45 Kaufgeld am 25. Dezember 1897 gelieferte Garderobe mit dem An trage, den Beklagten zur 15 „S nebst o 9 Zinsen seit nd d zzustellung verurtheilen und da g vollstreckbar zu erklären. zur mündlichen handlung des Königliche Amtsgericht in 19. Juni 1902, Vormittags 9! Uhr, Zimmer Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung

8 Auszug r RI voFfor eim acht 11 19 J * bel 141

1511

verschulde

R 14 n ! eklagte n

den 38. wird dieser Königsberg, ver

Dbüug

Könt

Oeffentliche Zustellung.

1

n

n Levin,

1 2

.

dormittags

7

Leipzig Königl. A Abthei!

Mittworh en ni 199 Vormittage 8

.

vinr

Lone 19 *

1

Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zah— lung von 465,60 4 nebst Ho / Zinsen seit dem 30. September 1901 und 19,30 4 Kosten des Arrest⸗ verfahrens. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 12. Juli 1902, Vormittags s Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 19. April 1902.

Moldenhauer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8901 K. Amtsgericht Rottweil.

Rechtsanwalt Dieringer in Rottweil klagt Namenz des Daniel Lorbe in Nürnberg gegen den mit un— bekanntem Aufenthalt abwesenden, zuletzt in Schwen— ningen wohnhaften Moritz Reichner, wegen For— derung aus Kauf von Spagerstöcken mit dem Antrag auf Bezahlung von 247 S 79 nebst Ho o Zinsen hieraus seit 7. März 1902 oder in die Ausfolgung des bei dem K. Amtsgericht Rottweil hinterlegten Betrags von 213 66 6h an den Kläger einzu willigen und die Summe von 34 6 14 5 den selben baar nebst Ho Zinsen aus 247 M 79 * seit 2. März 1902 zu bezahlen, sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil; und ladet den Reichner zur mündlichen Ver— handlung des Rechsstreits vor das Amtsgericht Rottweil in den auf Donnerstag, den 5. Juni 1902, Bormitt. 9 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Klagauszug bekannt gemacht.

Den 19. April 1902

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts Schirmer, A.⸗G.⸗Sekretär

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

r 2

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

Keine.

5) Verloosung ꝛc. von Werth—⸗ ieren.

r den

nad

Ausloosfung

Schuldbriefen Serzo Domänen

91. kasse, tal

bis og * lung

102 omanentaffen Ver

November

und T

zum 1 sianis

Gotha

ver

ma

M

ach. Staats Ten 18 m.

in sterin

NAuneloosung in zer Schuldverschreit Uueioofun

21 ö

5991

1199

den Techuldverscihreik biungestellen I

Ter Ci Raurgermeister

1 Mostau⸗Kursk Eisenbahn⸗Obligationen von 189

far Tentichlamd

watienel anf

96.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 24. April

nntersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, . ö 1 und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ac. Berloosung 2c. von? erthpapieren.

Rommandit Gesellschaften if Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

i gel rn n g. den Verlust von Werth wöeren befinden ich ausschließlich in Unterabtheilung?

1

ö.

hngig Nersicherungs · Aktiengesellschaft

in Hamburg. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am sutwoch, den 14. Mai 1902, Mittags Ehr, im Bureau der Verren Dre Scharlach, sacpbal, Poelchau & Lutteroth, Nobelshof, Ham— „attfindenden ersften ordentlichen General ammlung eingeladen. Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, des Aufsichtsraths und des Revisors, sowie Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Rechnungsjahr 1901.

Ertheilung der Entlastung an Vorstand und ULufsichtsrath

Wahlen zum Aufsichtsrath.

Wahl des Revisors.

Jie Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

Dezember 1901 liegen von Sonnabend, den

s. April do. Is. ab in unserem Geschäfts⸗

tale, Brodschrangen Nr 27, zur Einsicht der

ven Aktionäre auf, woselbst auch die Eintritts

„Stimmkarten gegen Vorzeigung der Interims bis spätestens zum 12. Mai inkl. ent—

penmnnehmen sind

Hamburg, den 24. April 1902 Der General⸗Direktor: SO. F. M. Mutzenbecher

1 19

ierdurch zu

d rren Aktionäre werden h der Freitag, den H. Mai d. J., Nachmittags Uhr. Kattowitz, im Geschäftslokale, Teich . stattfindenden ordentlichen General rsammlung eingeladen Tagesordnung: legung der Bilanz nebst istrechnung 1900/1991, chlußfassung über Gen 4 de orstands

ßfassung über Sa

Geschäftsbericht hmigung der Bi ment lattomitz, den 22. Cberschlesisches Tageblatt Act. Gef Der Aufsichtarath.

R ri

d Ar ö 1

Bekanntmachung Iardentliche Generalversammlung Koblenzer Straßenbahn Gesellschaft Freitag, den 16. Mai d. J., EI Uhr, in Koblenz, Schloßst Tagesordnung: 8 4122 43* 1 1

Vor

tags

.

er Vorstand 8 . . 2M

Aftien

' 22 Arat .

99

erflart ang em, .

Actienbrauerei Erlangen vorm. Gebrüder Reif.

Ter Vor stand

Halriiche Oedl- A Giendfteinfabr

Vudwigehafen a Mh

Jortfetzung XI. Erden! Reneralversamm lung Tamata g a 1 mai nord, Rachmittage B Ur

6

*

*

wnegenftande der Tageser duanng

. * .

*

.

den n ma Ber gtande der Geie dichaft * gener itte sr

2 .

* en 1 z dia Tonneretaq 1902 m wm x Ti⸗ 2 m

ud geda fen a Mn * Ter oer tand

rlust⸗ und Fundsachen, , e. u. dergl.

weff entlicher Anzeiger.

1902.

Kommandit ⸗Gesellschaften auf Akten n. Aktien⸗Gesellsc. EGErwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Riederlafsung *. von Rechtsanwalten.

Bank⸗Ausweise.

8946 Zu der am Mittwoch, den 7. Mai er., Nachm. 2 Üihr, im Kucks'schen Gasthause in Praust statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Zuckerfabrik Praust Act. Ges. wird nachträglich angekündigt, daß zu Punkt? der Tages⸗ ordnung Beschluß gefaßt werden soll über: Ergänzungswahl von 2 autscheidenden Mit⸗ gliedern des Aufsichtsraths, u. zw. an Stelle der Herren Rittergutsbesitzer von Heyer, Goschin, und Wendt, Artschau. Prauft, den 24. April 1902.

Zuckerfabrik Praust Aet. Ges. Die Direktion. Felix Kawalki. Fechner.

(944 Braunkohlen Abbau Gesellschaft Friedensgrube.

Die Altionäre der Braunkohlen⸗Abbau Gesellschaft Friedensgrube in Meuselwitz werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, welche Mittwoch, den 14. Mai E902, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel zum Europäischen Hof zu Altenburg stattfinden soll, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: I) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz auf das Rechnungsjahr 1901102 und Beschlußfassung über Ertheilung der Entlastung und Vertheilung des Reingewinns;

2) Ergänzungswahl für den Aussichtsrath

Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 28. April ab von Betriebsverwaltung ltlich gegeben.

Meuselwitz, am 22. April 1902. Der Aufsichtsrath.

Vase

unentg

3945 Versicherungs ⸗Gesellschaft Hamburg Die Herren Aktionäre n hiermit zu der Mittwoch, den 114. Mai 1902,

2 11h 1m Bur U der Verren

1 asl -n 1 l 89895 261 ) 16

Vie rden

es elakaf

156 varlach 1 2 ö

11 1 11 1

hurg stattfindenden vierten ordentlichen General versammlung laden

Tagesordnung: 1 741 J 1 1

1 1 1

inserem Geichnftalokal wmoselbst

8 spatefteng zum 12. Mai

Samburg 2

TDieinau a. C

Rawwitich Tvubener Ghannße⸗ n Tinmidnn nn

oren

ban

. Dee * 2

in dna

Hotel ⸗Actien⸗Gesellschaft Furth

in Tiguidatt on

Viguidationa RVommisnen

u berordentlichen wenn Uereinigten Tiidermanren Tunßeldorf do ma

vers amm FJabrifen 1 *

Worgen« *

ung

ner me;

nnr

Tageeordnung

Ran fvere in ) Yeankfurt a. M Taßeiderf ö Ter NHnuffchtarai

Vollindunlr iu

orm.

Glanbache

nen GHesellsast

nnr 11 Hurncihfearath er standemita!“ d

mnladdach. 1 * Ter Uocrstand

Vj

« ausgeloost wort

18211

Mittags 2446 Lan

5. Verschiedene Bekanntmachungen. 18210 Norddeutscher Lloyd.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1901 auf In der die Aktien des Norddeutschen

s 57 1IsInors ar 1121

Norddeutsther Cloyd.

9) 1m 39 Lloyl wird vor . hen LVloyd essen Anleihe v

Donnerstag, den 1. Mai d. , an vor 15 O0 0 ονο, = die Schuldscheine Mark Sechzig per Aktie Serie X XRRXVI Nr. A621 bis 4752 ausgeloost

gegen Aushändigung des bezüglichen Di worder

9

lr. 16 bejaht 9 wen, ig Inhaber der Schuldscheine die

in Bremen an unserer Kasse, aufgefordert, dieselben am 1. Oktober

in Berlin bei der General-Direktion der den dazu gehörigen Zinskupons und Tal Seehandlungs Societät, dem Bankhause Bremen an unserer Kasse S. Bleichröder, der Direction der Dis⸗ Berlin der General conto⸗Gesellschaft, dem Bankhause Robert Seehandlungs⸗Societat Warschauer C Co., der Deutschen Bank, hause S. Bleichröder, der Bank für Handel u. Industrie, der in Tresden em Bank Berliner Handels⸗Gesellschaft und der Rudolph, Dresdner Bank, Elberfeld

in Frankfurt a. M. bei Bank deren Dis conto⸗GGesellschaft, Aachen, Düsseldorf

in Dresden bei dem Bankhe iefern und dagegen das Ka Rudolph, zu diesem Taf Fmpfang zu

in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Die Verzinsung der ausgel Bank, deren Zweiganftalten hört mit d 1. Okt 3 Aachen, Düsseldorf, Cöln bach,

in Hamburg bei dem Bankhause L C Söhne und der Hamburger der Deutschen Bank.

Bremen, den 19. April

. . g. C. nebst 249 Ins n

Direktion der

6 9 m

Günther 4

Bergisch⸗Markischen zweiganstalten

M. Gladbach

der Direction der

Günther Tage in sowie s, a. ö Aus früheren Verloosungen Einlösung gekommen nachstehe

ind M.⸗Glad⸗ noch nicht nde Schult Behrens

Filiale

.

Ausgeloost am 2 I rückzahlbar am 1. Oftober 19900: 1902 Seri ; 9 698 j 7

lusgeloost am 27 rückzahlbar am . 1. Ottober 1901 Norddeutscher Lloyd. 8er In der heut Generalversammlu des . 593 M 10 deutschen Lloyd sind von desse lnleil 1383 von M 90000 ie Schuldscheine

d Bremen, Serie R XXV Nr. 9181 bis 945 1 35 1 . z

1 19

Serie L XNIV Nr

971

930

fe Inhaber der Schuldscheine d Zer aufgefordert, n am 1. Oktover a. C. den dazu gehörigen Zinskupon 18 T in Bremen unserer Kasse, w 6 in Berlin r Deutschen Bank z dem m Bleichröder, Entin-Lübecher Eisenbahn-⸗Gesell!

Bankhause in Dresden mse Günther neunundzmwanzigste ordentliche zersammlung unserer Gesellschaft sin

Rudolyh, HFesellscha it in Elberfeld bei der Bergisch Markischen tag, den 209 Mai 1902, Nachmittags 1

Zweiganstalten m S zau ĩ tin statt

N. Gladbach Zweck der Versammlung

29 2 * 95 ** zw nrg * 1 2 . 2 21 ** * ö 2

huft Seneral Frei

2

Bank sowie deren Aachen, Düsseldorf

* *

* 1

Verloosungen

zekommen

früheren zur EFinlöfsung

C kftober 189

S kftober 189

vate stens am Sommer; x Behrend * Buffe. anger

*.

Oktober Ivo

Born 4 10n t

Söhne ober Ive ;

Fleftricituiswert Illkirm Frasennaden in Fiüchan 1. 5.

dentlihe Bvencraiverramm0- Donner etag en e ma

Tachmittage T vr

2 Nor .

ö

dryche nne Derie XVII Tageeoreniug .

1 rw nrer v.

Are men Ber iin Seebandiung «= . Dresden Rudolph. iberteld 8an

1ahen.

Lane

. ö

err 8 en rade wiüninn r 2 Rerg ieh manrtts ehren ron gansta tren R wniaodnaeh

nee nennt nu mwnen wer tan

Xin

walt enn nn

zuüurrrn . *

umi sraih ö

Inne . 8er ini nt .

69rr

1 .

ar tan

ö

. 111m 8

222

91

11 Deoe n 811 91ung

2

*

14e

1904

. ö nrꝛea .

* 2 *

. U

Leüniniriant R rm inge ena.