1902 / 96 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Clouth Söhne, mit dem Sitze in Krefeld. Gesellschafter 12 Gustav Clouth, Josef Clouth, Kaufleute und Wagenbauer zu Krefeld. Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1901 errichtet, indem die Gesellschafter das von ihrem verstorbenen Vater unter der Firma . lhelm Clouth betriebene Geschäft gemäß Vereinbarung mit den Rechtsnachfolgern unter der benannten Hirn fortführen.

Bei der Firma van Kempen 4 Müller zu Krefeld: Heinrich Müller sr. ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. SDeinrich Müller sen. zu Krefeld ist zum Prokuristen k bestellt

Die Kommanditgesellychaft unter der Firma Schicks E Co. mit dem Sitze in Krefeld, dem Kaufmann Heinrich Schicks zu Krefeld als persönlich haftenden Gesellschafter und einem Kommanditisten. Die Gesell⸗ schaft ist am 15. April 1902 errichtet.

Bei der C refelder Reitbahn, Gesellschaft mit veschrankter Haftung zu Krefeld: Gemäß Be schli 1 der Gesellschafter vom en. Februar 1902 ist das Stammkapital um 18 866 M6 erhöht. Dasselbe beträgt nunmehr 82 500 M l r d in . Ernst ist aus der Geschäftsführt ung aus eschieden. An seine Stelle ist Färber teibesitzer Otto ir zu Krefeld zum Geschäftsführer gewahlt.

Bei der Firma Crefelder Ziegelwerke, Gesell⸗ schaft mit beschrnkter Haftung zu Krefeld: Gemäß den eschlüssen der Gesellschafter vom 30. Dezember oo und 13. März 1902 ist die Er höhung des Stammkapitals um 12 000 SP und um 9000 16 Das Stammkapital beträgt jetzt

unter der Firma

erfolgt. Das 57 000 60 Die Firma Heinrich Wolfers zu Krefeld

Firma Arndt Co. zu Krefeld ist

Heinr. Achternbosch . ld ist erloschen Krefeld. den 16. April 1902. K önigl iches Amt Igericht Kreuznach. Befanntmachung. 8732 Unter Nr. 71 unseres Handelsregisters Abth. A wurde e eingetragen die offene Handelsgesell cart Firma „Ingenbrand Æ Schneider“, dem Sitze in Bretzenheim. Die Gesellschafter sin 1) Wilhelm Ingenbrand Weinhändler Schneider, Weingutsbesitzer, beide in Bretzenhei Gesellschaft hat am 1. April 1902 begonnen, und ist jeder der Gesell schafter zur Vertret berechtigt Kreuznach, den:

Sohn

de unter 28

W 283 F

ö

3 1. 8 d an

ut 1 181 20

ung 1ung

Kresaem. Oder. In unser Handelsr unge rina G. Liese RNadbenictel Krofsen a. O., den 19 April 190

Königliches Amtsgericht ręonnem. Dae

Ado f

Liese

n rotoschin.

1. er

*

Sir minor: Rrotoschin

Rrotoschin. Leipnin.

Wiener Mode

Veinzig

u Bazar Gertrud Rosenblum der

1

Teinzig.

1. einn g.

Aung Vor ich

Leipzig

einzig, 9

1 eimnin. wil

Jacobefütter

einzig.

* *

i vn mn FHeGgdem. RBefanntmarchmmg

ener woaldien mid“

ifa. 1 MDerwie

mehrnder BRiüsciher rene n

ö

Vobberich

I RMMer e

1

Tim ena Ventherbdeide

Vodberich

1 aDee n Sande lere gier 1— * 94 miei n n ren

* =. 21

dir tienge sellschaft

e be ner Geschäftszweig: Bank⸗ und Lotterie⸗ aft

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV.

Marne. Betanntmachung 18743

Unter Nr. 3 des Handelsregisters A. ist heute ein⸗ get gen

Die offene Dandelsgesellschaft in Firma Frenßen ( CECo ist aufnel gst. Die Firma ist erloschen. Marne, den 19. April 1902. Königliches Amtsgericht. Marne. 8744

Unter Nr. 49 des Handelsregisters A. ist die offene Handelsgesellschaft in Firma Frenßen C Co mit dem 3 zu Marne eingetragen:

Die Gesellschafter sind:

Rentier Hans Christian Frenßen,

Bauunternehmer Peter Hinrich Christian Vollmer,

cand. mech. Carl W lottenburg,

verehelichte Bierverleger Anna Helene Wietig, geb. Vollmer, in Altona⸗Ottensen,

verehel ichte Apotheker Marie Charlotte Friedrichs, geb Vollmer, Heiligenhafen.

Die G. en chan hat am 1. Januar 1902 begonnen. Zur Vertretung derselben sind nur die Gesellschafter Hans Christian Frenßen und Peter Hinrich Christian Vollmer ermächt tigt.

Marne, den 19. April 1902

Kön igliches Am itsgericht.

Marne,

ilhelm Vollmer in Char⸗

Moissenm.

Im Handelsregister des 53 bee, gerichts sind heute auf bewirkt worden:

Hermann Arudt R Co

Gesellschafter sind

a. der Kaufmann Kossebaude Marie Emma Thekla verehel. Arndt, geb Stuers, in Kossebaude

c. der Kaufmann Hermann Arndt in Meißen

Die Gesellschaft ist am 14 Apr 1902 errichtet worden. Die unter h, c Gena nnie en sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Angegebener Geschäftszweig: Herren⸗Konfektions und Schuhwaaren⸗, Hut und n. Geschäft

Meißen, am 17. April 1902

Tönigliches Amtsgericht

8745 Amts e Einträge

in Meißen.

Philipp Arndt

Mewmr 4 nno

Meissem. 8746

andelsre rd 2 Mr, I Im Sandelsregister Amte e richts

sind heute auf Blatt d

Meißner Chamotte ofen. Fabrik vorm. en. Aley. Markomeky. Actiengesellschaft. Meißen Cölln in Meißen betreffend, folgende Eint

nd olgende r fol er fol

ragungen

M ißer

Me . n.

nemel. Bekanntmachim ug

101 6 3 n ind Abr

Ve

Gellulose Fabrit

Sannove rd

2.

Vannoner

neitmnmm

ug vol Nachfolger Tun

nnugust Saiten

VBelfanntmachunmag

ogee UAuefunftei M

ner

2 rn 2

merfiur Frin YJrankiurz a. M Jadann,. Men

og e

müidanfen 1 &

Weer vor gale

Metzer Ttraßenbahr

Nfrieneecielisedas i in 15

Wer = 1 * 9 *

Me gilnm e Refannktmachung

.

1 * =

1902 unter der Firma: Deutsches Vereinshaus Mogilno, Gesellschaft mit t beschränkter Haftung in Mogilno, mit dem Sitze in Mogilno er⸗ richtete Gesellschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des zur Zeit dem

otelbesitzer Karl Bethke gehörigen Gasthauses am

Markte in Mogilno und des daneben belegenen, zur Zeit demselben Eigenthümer gehörigen zum gr ößten Theile unbebauten Grundstücks und die Unter— haltung eines Gast, und Gesellscha ts bauses auf diesen beiden Grundstücken, sowie die Pflege deutscher Gesinnung unter den Bewohnern der Stadt und des Kreises Mogilno. Das Stammkapital beträgt 22 000 M6. Geschäfts⸗ führer sind: die Rittergutsbesitzer Franz von Borck zu Dombrowko, Otto Roth zu Twierdzyn und der Rent⸗ meister Christian Eckhardt zu M ogilno. Stellvertreter sind: der Ritter gutsbesitzer Paul Stursberg, Jankowo, die Rittergutspaͤchter Otto Hell zu Kaisersfelde und Georg Schmidt von Johnson zu Kunowo. Je zwei Geschifte führer sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma be— fugt. Zum Grwerbe und Veräußerung von Grund⸗ stücken und Abschluß von Pacht⸗ und Miethʒ bertigen über Grundstücke und Bausschkeiten und Vestellung von Prokuristen und Administratoren bedürfen die Geschäftsführer der Genehmigung der Gesehschafte Die offent ichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das . üreisblatt

r n d, den April 1902

ni zich Amtsgericht. M. G Ind bach. Handelsregister Abtheilung A. Nr. ist heute eingetragen worden die Firma Möbelfabrik Heinrich Bock“ zu MY. Glad⸗

bach und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Deinrich Boch daselbst, und ferner Ehefrau Heinrich Bock, Klara, geb. Maurxe bach Profura ertheilt ist

Ge schäͤftsbetrie b y

* 18 abrikatioꝛ n Und

M.⸗Gladbach, Königliches

V. - G IRd hach. In das Handelsregist btbeilung

da n di J

Oe, 8 In das

[

X 1 89e richt

D

. . tra a0 worden ingetrag vorden

„Rudolf

Firr na chmitz“ zu M.Gladbach 1 1 2

den Kau'sn ;

nua

M Slarbe . Konigliches

Vemm¶ark t. Sechles.

Cx. . ö 19 8 Mndel 69 1

Neumarkt i. Schl

cht Weumarkt i

Venmnrk Ii. Sehles.

der R. Krün zlein chl —. ; 1 19 l

Veumarkt i. Schl

Vensiandũi.

16 1 3

Vensind i. W estipr.

mr enm . .

n rtt

ö

1

erabrne pm, me,;

osrkanaei- ehr aaf, Gattung

een m

Hriüm.

E Neumarft

gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be— fugt sind.

Osnabrück. 19. April 1902.

Königliches Amtsgericht. II. Pirmasens. Befanntmachung. Firmenregistereintrag.

„Ph. Karl Hartmuth.“ Unter dieser Firma betreibt Philipp Karl Hartmuth, Tapezierer und Möbelhändler in Pirmasens, seit 1874 ein Möbel. ausstattungsgeschäft daselbst.

Pirmasens, den 21. April 1902. Königl. Amtsgericht

Bekanntmachung. Firmenregister⸗Eintrag

„Konrad Hauryn.“ Unter dieser Firma betreibt Konrad Haury, Mehl- u. Landesproduktenhändler in Pirmasens, seit August 1890 eine Mehl, Landes produkten u. Spezereiwagrenhandlung daselbst.

Pirmasens, den 21. April 1902

Königl. Amtsgericht HIlan, Meck 11h.

Auf Verfügung vom heutigen Tage ist zu Nr 87 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma J. F Borchert, heute eingetragen worden

Zpalte 3: Die Firma ist in Wilhelm mann umgewandelt ] d. A

Plau i. M., den zipri 1902

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts EPIlamenm. 8764

Auf dem Firma Otto Schnorr in Plauen betreffenden Blatt 1125 des hiesigen Dandelsregisters ist heute eingetragen worden der bisherige In—= haber Otto Schnor ausgeschieden und Fräuleir Rellg He Schnorr in Mühlbausen Inhaberin der Firma geworden sowie, daß der Sit der von Plauen nach Mihlhausen b. vorden ist

Plauen, am 21. April 1902 Königliches n. richt

Bekanntmachung. Abtheilung A. ist

rg)

Pirmasens. 87611

8763

immer

daß

Firma Adorf verlegt

EPosecnm. Qn unser H

Sn un e

Nr. 926 1

unter Nr.! bei der Handelsgesellschaft „Nene Vosener Dar sche Bierbrauere: Posen 8 Neu“ und unter Nr. 927 bei der Handelsge Uscha ̃ „M wald er Bosen J. Neu“ zu Posen Jersitz y Dem Sally Latte in Posen und

12 Ge am ntrokurn

Geme insch mit

1 rdol 519 ande 1dregister

chaf

Vosen,

Patsdam.

wand

m bien der ag rohe Votsdam/“ Gene me.

Votsdam,

Be beet wn,

der rmann Ad oi Ram Dene born nd als

Rale 1541

ner inurt

Ul Cuer ., Geselfchaft n Vwafning

Juckerfabrik

bechranfkter

1 *

Fußhdeoden Industrie

im mermann *

Ger menn cm iche id

em i chend

Rheinberg

ng nere niche * Muhreor!

ö

m 9G.

Neunte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Dandels. muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschei

Eentral⸗Handels⸗

Das CGentral⸗ . , . für Berlin auch durch die König liche rpedition des Anzeigers, 8Vw. Wil he Ims tre 15e ĩ 32, bezogen werden.

Deutschen Reichs⸗

Berlin, Donnerstag, den 24. April

1902.

Sñnterrechts· Vereins. Genossenschafts⸗

Register für das 2

das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

Fe wmistern ü Ser R aaren zei * n Seh rauch

Zeichen⸗

int auch in einem befonderen Blatt

Nuster⸗ und Bz rsen⸗ mter dem Titel

tsche Reich.

Deut he Reich rsche⸗ ne 1 72 engel

iertel jahr Fin zelne

Patente

r das

glich. 29

Das Central⸗Handels gi Bezugspreis beträgt 1 Æ 30. für das In sertionspreis Druchese 20 5

fr w rw * 540m

ür den Rar nor

2

Soest, den 16. April 1902. Königliches Amtsgericht Soest. Bekanntmachung. in unser Handelsregister B. Nr. 4 ist bei Firma Obstverwerthungs⸗Genossenschaft Attiengesellschaft zu Soeft einget Durch Beschluß der Generalpersammł: ung Mär! 1902 sind 88 7 und 8 der dal eändert, daß der Vorstand nur ö sonen ö und zur rechts zgültigen In unser Handelsreg , e, Borstands außer der Firmg der Name eines Wäller in Ruhrort 8 1o3mitglieds oder eines Faufmann Richard Müller zu Ruhrot ingetragen js Das Vorstandsmitglied worden. zoest ist e, Ruhrort, de pri Soest, den 13 April Königliches Amtsgericht Königliches

Ruhrort. ; In unser Handelsregiste * i en schaft Gerson

getrag

In i u ctha usen

ichtet. Ruhrort, den 17. April 1902

Königliches Amtsgerie

Co. , m, 4

ragen:

Ruhrort.

Louis Andernach 1902.

Amtsgeri

15774

n e,. Solingen

ser Handelsregister ist eingetragen worden un de Sch leppverein, deer her. bee m ren Halgung; . 9 Sche zi Das handel f aft in enstand des, ln 6 6 * Ueber na den Rasiermesserfabrikante ISchleyy eschäften un? iF 6fre 16. agaul Rem 9k Gde. Wald und M 3 n 6 hunfichst mier Ven unveränderter Firma fortführt ing von Schiffen der Mitglieder Solingen, den 1tz. April 1 3 Grundkapit 9 06 M0. ö gen en fees rg ; ö ö 11 Ron! ( Am ] schäftsführer sin? heder Friedri ich ilhelm in Homberg und der Mheder ermann Solingen. in Ruhrort. r, , in das Handelsreg Dem Rbeder dor vens in t und Nr. 422. . m Weben Rheder Jheod boltkamp in uhrort ist nhaber ist der S) hel Jkura in der Weise erthei s jeder von ihnen Solingen, den haftlick ührer die Firma Köni * t gerte Häftsführer t gemeinsch Ruhrort, de

J

ö ö ö 12 6 Eintragungen in das Handelsregister mi tr. 421. Firma C. A. 60h ö Ww

m 9. 235** I 6helbl,

*

Solingen. Eintragung in das Handelsregister r. 423. Firma Frau Otto Krafft

Ssehmalk ald en. eil 1s hiesi Solingen, 9. M 1

Kunst 4 Dandelemhle

6 ĩ Schmalkalden

1

Soram. Bekanntmachung

A. Friedeberg Robert Schoene 1

ö

Schmalkalden

Gesellschaftaregister. Stettin. 4 4

.

Sbeinri ;

Friedrich von Kommanditgesell⸗

Bierbrauerei dee Grafen Cberndorff und Teilhaber, ft in Edingen“

e mr

2 de 1

*

1

82 ieitin

Sieii in. ZEchwetzingen,

eli mw.

68 Rohr.

Teelomy- 219 m.

Gustav Crdmann Rachtig

wee m. rns m. dern

A werth. Ter chin

TZ celom.

ra nenn. vieg hr. Befannt machung Traus

r drr, Wichaele dau mit be er ODaftung Eiegdurg

chrank

Hrebdniin, dehles

8ðèr*r rkeedn . T eg burg. a a Trebnin,

21 Re fanntmacmhwang 2 nm rer mr Lrebniin. Svehlies

Firm? meer r Gera & z CGeail Stra

Teebniꝶ.,

1 Deen rt

Calbe 1 3

. neee em,, D, e. Va m

*** 0 der mn Nen der Freren Tee Tripera . r

2 1 wern der t ra n ; 2 1

11IDern. Oandelereg Ter

Gaunav Zul T . aa h

3 Der Ehefrau Kaufmann Theodor Schmitz Louise, Handels⸗Register. geb Bredemeye ir, zu Soest ist Prokura 1

8336 De

vom Satzungen aus 2 Per⸗ Unte iche des *

Vor⸗ * , 6 Stellvertreters , 6 ö zu

Solingen

FC. Ameo g ee iche ulm, 187 Am 1 7 J vr il 1902 wur de 8 sel .

*

firmenregiste Bd. II Bl. 34 zu der off fft n,. 23 devi Ulm

LIm, Donnm.

51

t .

ö . . 35 ber Mo 0p 1

18

hten Tnÿlli c ham vost ar

1 6. wischen 3

habern (Sugo epi und Rar Pre 9 ĩ ĩ ö. 66 ö? ĩ Mraz l sonst unveränderter Weis n nimm Imtsrichter ĩ

rm, ä s H me h d r mm del sre 1 d 6 * nnen 8a .

Harry Berden

Belashütte D6ngyhach

; Fatharinahütte Sesessschaft

ni a. * ; e S chriänkter daftung“ tobhrbach Viersen z

95

ier en

Vwaren

st

ma Ppren

1 Beka

25 9nmnmtmarmunmng

mntmachung dvande!

hhaier cn“ 19getragene

h rankter 1YItIuflicht

w attensnheid umnntmachimmg

ö Wmor

wee n, n.

ö

19dDIM M 221

1

9erka er 2 Ur n=