Wuer vom 1. Juli 1904 bis 31. Dezember 1909 und das Anfrage des Senators Paterno Erklärungen ab, welche den Quotenverhältniß von 65.5 zu 344 aufrechtzuerhalten. am nge zuvor in der Deputirtenkammer apgegebenen ent⸗ .
Statistik und Volkswirthschaft. Die Einwirkung deg Kaiser Wilhelm -Ranals auf den
; ; und wenig beachtete Streitschrift dee 11. 3 . : ee r ; ; Fisenbahn 2 ig. ete Streitschrift des 11. Jahrhundert er des vreuß 8 J Die wirthschaftlichen Folgen der Herstellung des Kaiser 26 24 2 — schwerer erkennbar, nachdem der in den die Priesterehe? Ser mangelhaft überlieferse Text wurde . * des Preußischen Staats, Geheime Baurath und vortragende Wilbelm⸗Ka nals. . m 1 n ee , mn, , . Camhridger Handschrift vollstandig mitgetheilt z , . * * . 1 Fist ichen, Unt. te, un, Medina s 2 **. ꝛ⸗ . eins au Mgan ch inzwischen durch die allgemeine Verkehrs , , 6 Y r ; Angelegenheiten Lutsch, bekannt durch fein ü für die Ban— In Nr. 95 des Reichs- und Staats- Anzeigers“ ist über di steigerung auszugleichen beginnt und nachdem in dem 6st. fj⸗ * 1 de vn pia iich zmathematischen und. Kunstdenkmäler Schlesiens 2 ,, Entwickelung des Verkehrs im Kaiser Wilhelm Kanal. während der Kanal ein neuer Verkehrsweg geschaffen ift, der namentlich die . Atzzemie, 2 demselben Tage legte Herr Halle a. d. S. Dr. Alfred Kirchhoff, der Professor an der Üniversitst Zeit von 1896 bis zum Schlusse des Kalenderjahres 1901 nach der Eisenbahnbeförderung zwischen Hamburg und Lübeck weit meßr . in Mittheilung des Perrn Dr. K. Kubierschky in Greifswald pr. Rudolf Gredner und der Direktor des west * 6 dem Reichstage vorgelegten Dentschrist berichtet worden. Die wirth. zu . geeignet ist als der Kaiser Wilhelm-Fanal. sog ,,,, 6 9 r . m en im Museums, Professor Dr. Conwentz Zu forte pan dierenden Hire ü ᷣ ,n, e, ,, ne,, me, r e . . ; ö. ; ᷣ schaftlichen Folgen der Herstellung dieses Kanals werden mit de Im Jahre 19009 war die Minderverfrachtun a, . g- Valberstadter egen nebst einem vom Vor⸗ wurden ernannt: der Di 5. ; rr, . Als WcEung der gemeinsamen Auslagen, einzutreten. Ueber stehenden, ausgehenden Parteien betreffe, so gingen, die . manchen Beziedun en schwerr erkchn bar, namentlich . Jahr der Eröffnung des genf i dtn g g, g, enten hinzugefügten Nachtngg var, Festgestelt wurke as Vor, lauft e , het ien be, Dräsßzan der en, die An räge entspann sich eine lebhafte Debatte, an welcher Polizeibehörden kräftig vor. Der Geist der Qpferwilligkeit fern bei der allgemein fortschreitenden Entwickelung ker Verhẽltn ß khr zwifchen Hamburg und Kiel berests auf 10 2 2 3 e, n. eines neuen Minerals mit. der Jusammensetzung und Staate n 6 * 3 e. i, , , . n . . 7 6 5 ö . 3 8 261: 25 . 2 ö . **. e . 326 ö 13 ö r, 63 ‚. ] h ! x 19 . ; ( 4 ( 1 in . le 6. Der ell 8 . 46 ö 0 en 1896 3NaS MS = 4 ga wr r 35 6 . 2 Ve 8 65342 3 1 s sich auch der Minister⸗Präsident von K örber b iheiligte, und das Pflichtgefühl der italienischen Offiziere und nicht mit Sicherheit festzustellen ist, inwieweit ein Verkehr sfortscht t 10 600), zwischen Hamburg und Flensburg auf 600 Tonnen (1898 n, chin eg ar wahrschein ich h macht. das Vorhandensein Konservator, und Direktor des rh n al hene, . e n n, worauf der Antrag Kaiser abgelehnt und der Antrag des Soldaten seien derartig, daß die italienische Armee stets auf die Eröffnung dieses Verkehrswegs oder auf andere Ursachen zurück. 409) gesunken, während im Verkehr Hamburgs mit Wigmar und malig sest n dn . He, i Rise, und erst⸗ Dannover und der Direktor des Großherzoglichen k , . . Referenten mit allen gegen 5 Stimmen angenommen wurde. der Erwartung des Landes werde enisprechen können. zuführen ist. Rostock schon eine Steigerung von 2850 Tonnen (1855 Rückgang staßfurter' dag Vorkommen ben voemeit im sogenannten Staats Archivar Dr. Gustap von Buchwald zu green strelig ö.
Staßfurter Lage Die angeführten Sal r eiern 22 Mr; 1 ; — z ager. Vie an zeführter 2 e kö 2 . c 5 3 r: 20 ; . Der Minderverkehr Hamburgs mit ⸗ ö ommen auf gleicher In besonders festlicher Weise, nämlich durch Vorfuͤhrung einer
Der Abg. Kaiser beantragte, das Quotennerhältniß solle sprachen. Der Minister hob hervor, daß die Disziplin in 20 zu 59 betragen. Im Falle der Ablehnung seien die der Armee überall wiederhergestellt worden sei, und zählte Quotenziffern nach der Bevölkerungszahl aufzustellen. Schließ die von den Militärbehörden ergriffenen Maßregeln auf; er lich beantragte der Redner, bei den Verhandlungen mit der glaube nicht, daß die Thätigkeit der staatsfeindlichen Parteien ungarischen Quotegdeputation für eine gerechte Quote auf den inneren Zusammenhalt der Armee ändern könne. Was fester Grundlage, unter Ausschaltung der Zolleinnahmen die Maßnahmen gegen die auf den Umsturz des Be—
Trave⸗
Das Abgeordnetenhaus begann die Berathung des Der Minister des Innern Giolitti rechtfertigte in längerer Was zunächst den Schiffsverkehr betrifft, so hatte jener Denk TD Tonnen) zu verzeichnen war Lagerstã ö
. ö 5 . 19 e,, . win. 9 rü, . an,. J 46 Sten Han i n g . , agerstätte mit Langbeinit, Glaseri Hartsalz jellei ,, — 1 ; .
Budgetkapitels „J direkte Aus g ben“. Der Referent Nede das Verhalten der Regierung gegenüber der Arbeiter⸗ nt ,. , , im hurg n den ken Jahren nach der 3 n, ,, . nigsberg hat ich dagegen annähernd auf auch Leonit vor Der Nachtrag ent f en dar, ö auserlesenen, charakteristisch zusammengestellten und viel bewunderten,
Abg. Menger empfahl der Regierung, die Hebung der bewegung und verglich dabei die Vorgänge in Belgien und , n, ö . Sig Blechen Töhe (le Tennen gegen 14600 Tonnen im Jahre 1866 fünstlichen. Darstellung des ben erstenn übe wreitg 3h Sam n n Har enn? r ihitcg scher nd bisterische e brachte
n , e d, . * . . e n,, 1 ö, , . 3 3 ö tung des Verkehrs den Ostseehäfen zu verzeichnen, die wesentli gehalten. i ,, . ung des x2ven angeführte Minerals as irkische Museum“ Sin, , , , , n,, , , .
Sprritusindustrie durch Gewährung von Prämien für Spiri⸗ Rußland mit denen in Italien. Den Anarchisten gegenüber ,, Kaiser Wilhelm Renn , . Ho 3 ‚. Waarenverkehr durch den K 3Na2S80.. MęS9. Herr von Richthofen überreichte das soeben n., ö ,, . eines Kustos Buchholz der
3 1 284 ry 2 F. 19 61 * * 8 or 2 19 258910 ö mens 8 22 . ; 3 x . g 2 ,. . g 0 von ö VD äü— Di ) 1 ö Kane ausgegebene 89 * 57 8 * ⸗ — 6 ö. . ene Yee 6 1 . / 85 Ro ineo Rü
uosen, welche nicht Trinkzwecken dienten, nach dem Muster thue die Regierung voll ihre Pflicht, das bewiesen die ge⸗ 1895 zu 1898 der hamburgische Ostseeverkehr von 614733 Hꝛegistel der Kanalverwaltung kontroliert werden kan a f . f ug . . Heft der Veröffe hungen des Instituts wünsche dar. Die den , Heimathtun de bee . Glück⸗
26 1b 2 8 r rr s Ro * a 19 55 ore wem 2 4 6 — 2 1 2 ** ö 5 ö ö . 8 3 8 8. 1 . g ĩ 9 ö k. — 16 ( ö x e 66 1 11 1è111 11 Lell 111 68 Ich, ) 1 9 1 [ V6 eer R 2 1 m . F — ** . ;. wr . — D ĩ ö e 26 leu 8 r D 2 sen = ock ent ehnte
Preußens. Alsdann erörterte der Redner die Zuckerfrage, troffenen Maßnahmen Wos die Bewegung unter dem tons auf 964 8h66 Registertons, also um 350 123 Registertons?“ *“ entwickelt . i ö es kund ö un? zes Geographischen Instituts an Sammlung und die Erfantetungen * k . e,.
ei er die Produzenten vor kleinlichem Neide r ei er . der Gi mei treffe K je Re⸗— 7 estieae 3ßren er Gefan , ,, é ) De dersität Berlin“ ; r ; en des Redners gaben ein fesselndes Bild
wobei er die Produzente n or kleinlichem Neide unter einander Peisonal der Eisenbahner betreffe, . so habe sich die Re⸗ 57 Os, gestiegen, während der Gesammt . Seeschiff srerkehr Vamburgt Es wurden befördert: ersität Ber lir der kulturellen Entwickelung der in der , nen ;
warnte, weil nur dur ch Einigkeit der osterreichischen Produ⸗ gierung das Ziel gesetzt, die öffentliche Ordnung aufrecht- in derselben Zeit n Steigerung von 12554 O00 Registertons auf — — — vorlithischen oder der jüngeren Steinzeit Mitte des 2 2, 3.
zenten die Rohenden Schäden gemildert und beseitigt werden zuerhalten und zugleich riesem Personal Gerecht gkeit wider⸗ 14 48000, . 6 , , . — , um gur , un 83 chwache A. P. Zu erfreulicher Blöthe ist während ihres verhältnig. 3 Khristen, in bez Piark ansässtß genesznen Menschz: bis n)
Yig Mejterhber 1 rnhg 55 19561 5 J 49 6 6 ri Fos ; 3559 j * 2 Iris 5 4 hre J E Scho 97 er 23 — ) lg ö ; Ul Vel id 286 3. ö . 4 z yt wahrend te erh 3⸗ M des 9. — 81 ö e, , e. e, ,,. 2
Die Weiterberathung wurde schließlich auf heute fahren zu lassen. Strikes in öffentlichen Betrieben könnten . nan? ng . J 96 *. e . enn. hanibuigi ch mäßig kurzen Bestehens die denburgia⸗ ö fe nf . des 12. Jahrhunderts, um welche die Wendenherrschaft durch di
, . ,. 7 z devertehr . 865 5. 764 8.) Ne irtons ! der X 2 51 6 6 , ,, ! ᷓ . 2 . Aske 41 2derge 6 ) 1 Sd eine 21 1 1 ä. 2
vertagt. von feiner Regierung gutgeheißen werden. Wollte man, wie Fin . 99 ö 3. Reg skerkon Do 963 5 , . a, . den 1 . . Heimathkunde, gelanc bewieß er , . 21 , , n , , eine neue Zeit begann, äußerlich
; . - , w,, 8 23 ; ; e , , . j uf. Wanal, n 99 312 : e ö (0 ne en anderen Glanz, mit de ze, . w = . ald ? lle olche von höherer Kultur, u. a. durch das Vorhandensein
Großbeitannien und Irland. 3 . der n, . habe, die Arbeiterliguen auf Weg. Dementsprechend war der Antheil der Elbhäfen am * ons 3 tons 6 . ram Abend, des 22 April die wissen schaftliche von Münzen im Verkehr gekennzeichnen. . ö. . gi,
— lösen, so sei dazu ein l zesetz nöthig, und man mühe auch gegen Gesammtkanalverkehr bedeutend größer als der Antheil sede . Registertons zahlreicher , nlahrigen ZSubiläums unter Mitwirkung zweifellosen Anwendung von Stelngeräthen durch die Mind
ie viel stärkeren und gefährlicheren klerikalen Vereinigungen der anderen Hafengruppen mit Ausnahme der großen Gruppe a n ) . . n,, n,, 1 , i ,, jen berwandter und befreundeter, Vereine be- nächst der paläolithischen Periode, 3 der sich gröber — 3 . K, ; nee“ vorgehen. Der Minister schloß seine mit lebhaftem Beifall der deutschen Ostscehäfen; er betrug nach dem Raumgehalt 19,1757. kohlen. 1 , 170 251 98 00 * nie., Scauplgß der He ; orsin r,, , ,
Edmund Robertson (liberal) stellte die Frage, oh die Admiralität 9 linister schloß sein af Beifall deut ch tee ha] i. ; aumgehalt 1 170M. —
Ueber die Debatten in der gestrigen Sitzung des Unter⸗
auses berichtet „W. T. B.“ wie folgt:
Menschen l . CGʒyor 5k He war der Bürgersaal des Ste Enoch 3 * Gerathe⸗ - 9. ; Rathhauses; als (Eren; ; z 1 6. Stein und, Knochen vorfinden, von denen es nicht immer feststeh ; * h ĩ ᷣ 869 33 , s 29 eine 749 2576. 1611 6 393 78638 Rathhauses; als Ehrengäste waren der Ober⸗-Präsident der , z nn Dol snnden, von denen es nicht immer feststeht erhalten habe, daß die Eigenthümer gewisser aufgenommene Rede, indem er hervorhob, daß das Land unter Seit 1898 it die Steigerung des hamburgischen Ostseeverkehrs in ; ? 32 104 142 6 3 27 830 Brandenburg Ir i 9 om den . Ol x bräsident der Provinz ob es zufällige natürliche Gebilde oder Artefakte sind 3 Fin, . . abe, daß E ge 1 gew . . . 2. 2 . 74. 3. en, B . 28 87 Y v 2 7 9498 1.0 z Fe . * j ö ) 3 * 166 10 8 9 — 549* n ) TL. on Weth lann⸗Yollweg, er —=ynd 165 447 11 6 6. 6, . n, , n. 3376 a,, e,, 1II Dis hi ö der Führung seiner populären und liberalen Monarchie sich n . Maße e,. en , nämlich von 964 Sö6 auf 1 046 34 ; 23 107 100 6 54 Berlin, Sktadtrath Weiß k . ⸗ ,, 9 Stadt * . Zeit vor dem Erscheinen des — . . * 6 2 L. (61) . 2 . 2 4 . 5 Dor I Sn 1 — 48 291 Fund 8 340, WG bro 1 — = 8 8 193 J — 2 31064 *.* . — . A111 232 16e . 16 ö 19 no Verehrer o Eheimr 11 ' z 1 ö. . n , ee en, in wahrem Foitschritt befinde. Negistertons, also um d 1 48 6 * tegistertons, d. i. um 8,4 0so, n ahrend , . — 14211 335 792 Wissenschaft ,, . 2 ] , . 16. Here rer der Jeheimratl ne, m ö andischer, Kontrole itebende sich in derselben Zeit der Gesammtseeschiffsverkehr Hamburgs von ide 17 38035 87 845 170 46 57 chropol said“ Melde er Geschichts, und Erdkunde, 9 . dingungen, welche die Spanien. 14748 000 Registertons auf 16 735 000, also um 1 987 000 Register. an . Hehe . ir , , ᷓ . Subsidien an, die kö. Der König hat gestern e , meldet, um tons, d. i. um 15,4 0, gesteigert hat. r ̃ 9 2 2770 96g ö. 3 9. , . jestellt babe, sich mit diesem neuen Ab 2 ; k h ö a n ,, . 96 * 2 ; : ; dere . Feier mit dem * . 1 1 ⸗ ; * * x . . 2144 60 ) J J ji . , r 9 36 . ö ö der 1. ö * om or b,, x22 . . . ri 19 wohler k- in 9 * ) 2421 vertrũge Der Parlaments Sekretär der Admiralität ersten Mal einem Ministerrath beigewohnt; der Minister⸗ „. Vie geringere Ent e lung des hamburgischen Ostseeverkehrg . . Fräulein Friedel, n tsitzende der Gesellschaft. Ge 9 R rr, e. r . wohlerhaltenen Mammuthzähne e d = ; ö ö 45 = 26 — . . . . . ö 9 . voson ) ö 5 ö . ö l ) J 5 27 191 ö 7 . 5 1 ; 2 . V 0696 f ee Urdorf Gntzer Kiesgrub bew nde Forsler entgegnete, die Antwort auf die erste Frage sei Präsident Sagasta richtete aus diesem Anlaß eine Ansprache hängt ,, m b ng n wesentlich m n. mit der iter 51 3573 *** 2. heimer Regierungsrath und Stadtrath Friedel, mit (iner über die ö per 8 . 3 * ö 4 — ( . * . ö . ) . ftrotene 9 2 3 or Botho 3 S8 f J ) J ; 2 ö / 1 101 ꝛ— teten inn noch Berichte iber die sonstige in der zweiten Frage enthaltene Erwägung sei zu der an Seine Majestät und beglückwünschte Allerhöchstdenselben. un ff. zh . , [. . .. . . t Entstehung, Entwickelung und . Brandenburgia 3, ichte über die anstige Sie jent bestekende Tor des Abkommens über Sir bien. mer, . 1 8532 8 * re, ,. S vertebrs. 8 abe diese Jahre etwa h . erenden Ansyrachbs 2 94 a —141ndenburgig var 1 n Bestehens: Dr * z e e,. ä F. 26 e, ,. nö sidien Der Finanz -Minister Rodriguez, hat mit einigen schiffe we niger als im Vorjahre von Hamburg? ius den , . 9. 69 und, die Ehrengäste ie naturkundlichen Leistungen, ! tan Mb n, bgeschlossen worden sei, noch nicht in Frage gekommen Die Se en Bespre o über die Vorlage, betreffe de 4 — 269 ane . n,, k. 21 srußte. Von den letzteren ber⸗Präside r. von Ar 64 , e, e, e,, m, , ne. 1 4 832 , Te e w,, ae. Jubhalt und Senatoren Besprechungen uber Ae Vorlage, betreffend den Wilhelm Kanal passiert und ev sind allein etwa 400 ! ng hat J letzt — Bethmann e n. * hräsident Lor. von (lichen Arl l, Nobert Veielte uber (Erstrebtes und Erreichtes 1X1 L ö 16 1 1LIIIIII1 1 ( . 111i 1 1 9 8 * 2 ö 8 ö . Hwa Ra 2 22 . 2 B l ö. earn 1 h ö w * . 1. — 5 ; .. 1 7, ! ich n 71 rten nf ö ) - . hdi in Er P piergeldumlauf, gehabt. Man schließe daraus, daß die ladungen Mais weniger nach den Ostseehäfen befördert worden. Vo hen tückgütern, unt den namentlich aufgeführte die B strebůnaen . n n , ht marie 3 rien sur mit der Oppontion gegen die Vorlage im Senat ebenso lebhaft sein den oben angebenen 1 046 342 Registertons des hamburgischen Ostse d ; . Eöolziranspor!è durch den Kanal feige durchhaltende Zähigkeit der Gesellsch— rfof ann 6 . 1 welche der werde, wie in der Kammer. verkehr hab n . 6, Registertons den Kanal bennkzt, ĩ vor allem die Aeußern 2 . f 1 lung r, ., ; , f . gistertons. d. 2,8 9/9, nahmen einen anderen Weg der Veröffentlichut n, ,, , ,, uger irgend einer der Dampfer dieser . er lande — z . . der Veröffentlichun hn selbst immer den Subsidien gezahlt würden, für die Zeit der z Niederlande, der Elbhäfen am Tanalverkehre betrug 1901 nur noch 16360 eine Art von Festlichkeit nder dre, ,,. tehenden Subsidialvertrages unter ausländische Flagge Der heute früh veröffentlichte Krankheitsbericht be Für andere deutsche Vafenplätze ist eine möglicherwei⸗ treter der Reichshauptsta J 14 1 1 7 27 — * 1 1 1 2 9 7 11 2 2111 11 ; in ursächlichem Zusammenhange stehende weitere V f
26M
41 4 Friedel unter Erklärung der Fundstücke
Ber der An‘ Periode und unter Darlegung der beso eren Thätigkeit der Bi , , erlin. und einer hurgig dem Felde der Ur- und Vorgeschichte. Unter erschienen. Eröffnet wurde fluthii esonders der einzige in der Mark
L 63* ö : ; . z vungvollen Dichtung durch Löwenschädel und di .
ö — . 26 Menschen sprach dann noch
— 44 — 2
1us5
— *
uf
chen Dingen wurden h
nnenden Wo
! w. w . . ; Mr 1 . 5 den anal ? 3144 6. 521 owles (kons.) fragte, ob britische Schiffe, welche igt, „W. T. B.“ zufolge: dem Nang Arbeiten der Gesellschaft beim de sich na sellschaft verkauft würden, die ihren Hauptsitz ie Königin hat in der vergangenen Nacht von Zeit zu Zeit zunahme bemerkbar gewesen mit der Provinz wie je und könne jet 33 pbilharf — - 2 * 1 d — 1 7 J 3 1g ur 9 1 o 1 Tal 1 . 8 . z . ; ö — ? 10111 bt engl Schiff sregister weiter geführt jeschlafen; der Grad des Fiebers läßt fortgesetzt nnen, daß ie 31 16ur das rsten Jahren nach der K erkennt iß, wie I
ö ö 39 * 1 . FR * . J W. ö s 2 r ; 2 — vörFYorͤ'tn 85 5Iywvoi so 2 . —1nul b * in Sa Ryns Reimer Seünnz idelsamts Gerald Balfour erwiderte, Krankheit, die jetzt in ihre dritte Woche getreten ist, ihren regel nung di eilweisen Verlust des Umschlags an Hamm heimer Regier *. wünsche der
r J ; 6 , . ; ees chi 9 hr ein Inst hatte Ve dortige Seefsdyvffanerfekr n habe, würden die Schiffe ihre zigen Verlauf nimmt. Seeschiffsvertehr eingebüß e. Der dortige Seesch erkehr — N . rundeten Gesel zestrebun 1è2ur DSestrebungen zur
8597
. ö n. ? — 1 J znugan 169 Hhnet vin 1897 11 Im weiteren Verlauf der Berathung ð uetlaziert mm ulgmmengeręchnet, von 3d, n 1 Rumänien. chien don ebm Raumackalt auf 11 961 Sqciß ol D die Ufegierung n winne de . ö * ĩ ñ . ( 2 . 3 e * mn. Friedens im Drient mit anderen Die Königin ist von Neuwied heute wieder in Bukarest 30 nim Jahre 1900 gestiegen um die Unabhängigkeit Persiens eingetroffen i , . f 1 iralitat zu sichern, und ob Dänemark. dersische Regierung und diejenigen der in . ; Tang 1 8 europäischen Staaten einladen wolle, zur Erreichung Das Landsthing hat gestern, einer Meldung des igen rbindunge Diddl 1 11 1 — . s . en nm, ö 81 22 28* . illi or Trackhtrat zieles eine Konferenz abzuhalten. Der Erste Lord „W. T. B zufolge, in zweiter Verathung mit 32 nmen —. billigen Frachtrate n —— * . 14 T ö 18 2 5 n * ö 89 4 M n 895 3 piu ry eines Schatzamt? Balfour erwiderte, er glaube nicht, daß bei 28 Stimmenthaltungen den Vorschlag der Majorität, he 81 schen Ginr chtungen en . — . J . 2 . 22 * ** 6 ; . ( wer wller i dire WKezüus durch den vorgeschlagenen Schritt irgend ein Vortheil gewonnen treffend die Westir „cen Inseln, angenommen. P 9 ve. fn ie ezug s wurde mennn 5f pie een, , dee e e. 8lgaenkeit 11 8 Ta fte, . urg sfast nmoglichleit gen werden würde,. Mit Vezug aaf die Jukegrität Dersiens bestebe ja ein gelegenheit muß an das Folke hing zurückgehen, wo sie am ng last mn am bolichheit e Abkommen mit Rußland. Mac Veagh stellte die Frage, ob die 29. April zur Verhandlung kommen wird In beträchtlichem Maße Aufmertsamkeit der Regierung auf die Bildung von Trusts in Eng zugleich der Waar
land gerichtet sei, und ob sie eine Kommission ernennen wolle, welche Amerika.
* F 1 Dy 1 ** . — Q ö . ö diese Frage erörtern solle. Der Erste Lord des Schatzamts Balfonu . 12 1 * 1. ü 2
—ᷣ** .
gegenüber get wert * 7 11 e
11 2 1 1111 1 1216
1 1 6n 2 11 L
mnßland.
Varligrenntaritke e erieer
Cuns nad Tien chat