1902 / 98 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

56 x s 94 . Se ( b im Oòa d R gt. J. F., Dr. r n. Regt Prinz; y . 7 ur 108. P 9 1 2 7

ͤ j nt. ni als A preuß. Oberftlt, kommandiert nach 1 m m, bisher Major beim Dentscher Neichsõtag. J 0 ; sterr ei h ĩ Inf. Regt. Nr. 174, Dr. Peter; r 2. Inf. Brig. Nr. 45 kommandiert. Stabe des 2. Bad. Drag. Regttz. Nr. 21, zum Kommandeur des f V Li. der Ref. des Osterroht beim 10 Lotbring. Inf. Negt,, i J er er,, a . . ; 6. ; ? 8 8 = ; ** öif ee, ah,, , nel Wr sr den le. n ane, Th ö,, , Mili eam Hören Ri 2 Hann tte ten. Ea ngk st, Kemp. Chef zn 58. Inf. Regt. fin. Meßtz. Zanig Karl ir ig. = ncht, Wöibel nm erg 1I4. Sitzung vom 2B. April 1902. 1 Uhr. gäniglich Preuffische Arner. fz , i th j ¶Meschede) Fischer! der Ref. des König Friedrich 1. (4. Ostpreuß) Nr. b. Dre Schön eberg beim pin Friedrich August Ur, 1096. Schumann, Ken hef von Urach Gr. von Württemberg Durchlaucht, Major beim . . . . Offiziere, Fähnriche ꝛ. Ernennungen, B ef oörde Turhess 32 B t5, R he Han h R utz der Ref. des⸗ Fisilier⸗ Regiment Graf Roon Ostpreußisches) Nr. 33, Dr. Sren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wil Im, *. n ö 9 ßen, on tahe 3 Drag. Regts. König Nr. 26, unter Stellung 1 la suite Am Tische des Bundesraths: Staatssekretär des Innern, rungen und Versetzungen. Im aktipen Heere Berlin, Snyoßbezzogl 3 ing. 4 des Landw Trains J. Aufgebots Isemer beim Infanterie⸗Regiment von Courbisre (2. Posensches ö ter, 1s uit des 12 Inf. Regts. Nr. 177, Kor führer der n Regte gGönig Ke Nr. 9, bebufs Beauf. Staats⸗-Minister Dr. Graf von Posadowsky⸗Wehner. 3. April. Steinbrunn, Aberlt. a. D., zuletzt im Juf Regt. Graf e, n. 3 i * Rittmeistern; die Lis. Röhricht Rr. 18; zu Ässist. Aerzten; die Unterärste. Dr; Sera beim Lehr bei der. Untgron Vorschule, Patente ihres ienstgradeg verliehen. tragung mit de eg. Thüring, Ulan. Itegts. Vor Eintritt in die Tagesordnung theilt der Präsident Kirchbach (1. Niederschles. Nr. 46, eine etatsmaßige Oberlts. Stelle Gran nt dee 5. Inf Regts. Nr. 49 (Frankfurt Regt. der Feld Art. Schießschule, Lr. Lome a. geb ern Regt Die Oberlts yl la -snits des Schüt füs. Mer ser. a : *.* * . z , , m D der mel. = 5 . 2 [ B 4 ö ö X20 . d k. 131. 92. ö Nr. io sor a. 6Geor im Mwalidenbanse n 6 5 Hauptm. A la suite des zer Mön Lan ge der Nef. der Inf. Leib-egts. Girdßherzegin Vönig Friedrich Wühelm M (. Brandenburg) Nr. 8. Dieser unter Berlin, 23. April. v. Mer tens, Vauptm. la suite des 3 *, n. ö f

S S

.

46466 Rr. 6 nach Preußen kommandiert. Krauße, Major aggreg. dem 33 r ; dnung. t side e , nenn, ., bm mans As Kr., Pag, Regt. Konlgin! Tlhh Jir. Es, jum Siale diz Tig Kent Graf von Ballest rem mit, daß Seine Königliche Hoheit . . ö uit * „tenor ps.; 1 hl ef . . . s ; 2 53 e,, . e, , ,, , , . * 2 . 3 6 J ichs ' Sanbe ] ; X ͤ 2 * Re - 8 ö N . eim Kadettenkor jberz4hl. Sa 5 35r⸗ 8 ön pers⸗ ö jschellerer iberzäbl. Rif der Gro her; og von Baden an den Reichstag zu Händen öe häegts. Zr. zb. unter Cühebung wh dem em; S göpesbetz eg ,, , wn, Man), Meritz der Landi. n. BVersetzung sum ö eg n 5 2. h n, ,n. ö 2. 1 ; erer, tan? e, g. ,,, . at : n. , des ö . Telegramm habe gelangen affen worin d. Feld⸗Art. Negts. Nr. 63, unter hen g R 37 ; n. 1. Aufgeb ts Fried erg) u Oberlts.; zu Lts der Res.: die Vize⸗ Koeppen beim Füs. Regt. Prinz Veinrie 1 r zen ( anden 9 hüt ie 1 eon Ir. umi ner, a D, n tg r hz : n nr ibn. ; / b deld 1 ö gen Frankfurt a. M des 1 Oberrhein. Inf. Regts. burg.) Nr. 35, Pr. Birrenbach beim 10. Rhein. Inf. Regt m Sauptme 8 Kor hef in das ; éLercinreibuna in das Regt. als Adjutant zur Feldzeugmeisterei Feldwebel Fenz (e R dereinreibung in das meg

1 R ) 2 2 ' 2 7 . (. 2 2 ) z 8 8 3 14 2 ff n art P ich td ersell e elner R arme Dank für Das Glückwunsch 1 1 Q 1 8 * P l / O ma n (1 V Berlir ö ei Jäe 8 er. s, R! l 3 . Ve l be n . sher gl 211 kl nburg. G 1 ] 1 1 Mar

1 6 6 d J ? 1 des 6. Dslen. L 76 D an 2 2 * ) 4 . ; ; . d er ) §

k: e. 5 1 1 n d omme 1 1 zur Die lei ng on der Ban —11n j Konitz) des Lauenb Urg. Jager at 3. Mr 7, 2 9 I t a Jar 11 gt Nr. 0 9, ) Rl 2 *

ul. 20 1 einem Ko n 1 22 . D 0 1 1 ß 91 ch er bein P irhe n 10 t l z

. . . Ur. 3 nach en kommandiert. Frhr. v. Ow-⸗Wachendorf telegramm des Hauses ausspricht. dle er ; barg, g, n. m ü orläufig ohne t, als Komp. jor à Ja uit des ULan. Regts. König Karl Nr. 1 : e. ö 3. sp . . 3 ; Vers 5. Tl nn Inf Regt. Nr. 94 (Großher 2 24 2. 1617 8 ö 1 . eg ! Für den verstorbenen Abg. Dr. Lieber wird vom Bra Abtl amel 6 Täger⸗Bats. Nr. 10; zu Hauptleuten: die unter Versetzung zum 5. Thuring. Fut. Ver tr Bherzog der technischen Institute der Art. zur Zentral -⸗Abtheil. der (Hameln) des Hannop. Jager Bats. Nr. 1 zu Haur ö

19 und Lehrer am ; . ni 9 J ver let far eitinstitu Bo) Drag. Regt. 861 s CS 7M; 105 N : . * 8X. . . 79 29 . t 29. ; 6, en, n n , ,,,. iden ten der Abg. Dr. Sp zum Mitgliede der Bibliothek— 8 ; F s Garde-Fuß-Art. Regts. (Frank⸗ von Sachsen), Dr, Karrenstein beim 3. Ober⸗Elsäss. Inf. Regi Die Lts dolle! Nr Fönigin Vlga h, v. Lu ck, Oberlt im Vrag. Regt. König Nr. 26, ein . 26. ; ö Spahn zum Mitgliebe der Bibliothe⸗ 1dzeugmeisterei übergetreten Sberlts,. Schmidt der Reß des mn , . 2 ö 3. ir. * . pa etz hen Könige. Inf Regt. (58. Lothring.) Nr ; Dienstgrades erhalten. Glemens, Könial preuß kommission ernannt. feldzeugmeisterei übergetreten. 66 . ar O . es. des Fuß Art. Regts. von Linge , . dn g , wen, Fr, 87. bieser 'r Ve S) nach Württemberg, bie Kommanĩ des Darauf tri Haus i i Primkenau, 34. April. Prinz Gustav Adolf von . 3 5e * 233 4 ber Res detjelben Regitz. Sowade beim L. Nassau Inf Regt. Nr. 87, dieser unter Versetzung Fommande de XI X R. DVberst, kommandiert nach Württemberg, bisher Kommandeur des Darauf tritt das Haus in die dritte Berathung des Schweden und Norwegen, Herzog von Schgnen, me 6 , „rg . der Ref des Fuß Art. Regts. von zum 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. S3; zu Oberäriten J die Assist. Aerzte Armer Korh⸗ , . t 6 , , . , , , Fobeit, A la suite des 1. Bad. Leib Gren. Regts. Nr. 109 gestellt. (Königsberg), . ; . der Resf!·. Dr. Ritter (Beuthen in Ober⸗Schles.), Dr. Kod zer 1dert, v. GCraushagr im Regt. Major und Kommandeur des Hohei 26 suite des 1. 98 Berkin, 2. April. Befördert: Hindersin (Bomm) Nr. 2 (Aurich), Ze 9. 9. er der Landw. Fuß ⸗Art. der Res. : h

eur 1n 2 ,, c ,, . * ] 3te * ) ' Seagnis irlt, der Ref. des Garde Train-Bats. (Torgau) zum 1. Aufgebots (Gumbinnen), Steinebach g ö .

1 9 san r 26 D ö 9. n ; egt, An. 18], vom rig. (l. R. B.) r, n, , n, i sind eine große Anzahl von Anträgen zum theil lediglich ) 2 w Hmlosys 6 vreme 8 V pe Dr j . D zu ensfleistung 1 29 91 3 Megent Luitpo 0 Bayer . 633 . . 2 d * . c 9 12 t Landw. Fuß⸗Art. (Schleswig), P Hi aun n 9 ( , n, br. : kr. A Prinz egen zultpold von Bayern, zum redaktioneller Natur von den Abgg. Frese (fr. Vgg), Kir sch

ö d die Vie Wacht meister? Kraufe (FI Berlin) 1. Aufgebots (Metz; zu Lt, der Hes. die Vize⸗Feldwebel. Zahn] Muskat (II Berlin Pr; d rasust. n g ; Ritim. ; zu Lts. der Res.: die Vize⸗Wachtmeister; Krause (l * . 3.

n 67. t erst esörde Feucht Major, beauftragt mit der ) . ö . f zolk 1 1 6 z , , . ; Zentr. yr. Semler (nl., Len zmann (fr. Volksp.) 2 aIako . R Ieh 858 . 2 j 1 19 . ö 994 N ho 154 6 21 3 (Zentr ) l. . X 5 1 CI . ; * S., Me, , , 5. (Neu ensleben), Dr. Ho e (Celle), Dr. Bischoft iar de De Thüring. Fe Art. Regt. Nr. 5h, behu rnennung zum 9 1 ; . . . Eüd ers (eubaldengleben, Rattz Straßburg; des Niedersäch n . n , . * 3 . . ö M.), Dr a agner (UI Berlin), pr. eiste „5 r. Vitzthum v Eckstädt, its der Kommandeur dieses Regts. in dem Kommando nach k und Genossen eingebracht. Außerdem liegt eine Reihe von 8 Steinbach, Lt. der Res. des Meyer (Straßburg) des e toll, un n , gie nnen z 2 6 erg (1 G issel), Di zumbusch (11 Dortmund) ) zun 1jor befßrdert hr. v. Bodenhause! hes 6 Hel n Mey Oberleutnant im Mansfelder Feld-Artillerie Anträ gen der Sozialdem okraten vor. In der General . R Jens, Rr. 13. Stuber Frebur s Badischen Fuß⸗Art.Regimente Lisenber Laslel), ; hr. Armes . 6 , , ä 2569 Hg . ͤ . 5 . e , n, , tsdam), zu den Res. Offizieren des 8. West⸗ Nr. 13, 8 1u ber, . 2 83 j Pio Bats. Rr. 6; Pe tzold (Magdeburg), 9 Matte ( Braunschweig) Dr. H en 1 25 77* 19 *r 1 91 förderung z ijor, fegt ] H, unter Enthebung 4 on dem Kommando nach diskussion spricht Der . . . . Ils versetzt, ,, 6. . Pot 363 Utz der Ref. des Frand (Solingen); die Assist. Aerzte der Landw. 1. Aufgebotz worläufig ohne Patent, und gleichzeitiger Versetzung in das Garde— Preußen, in d 1. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 6 eingetheilt. Abg. Frese (fr. Vgg.) den Wunsch aus, daß es gelingen möge, Pe Leh 8 e 3 938 * J so 8 ; Lts. ö . d 8 gen, n ) 3 . 2 ; ? ; r h , . 96S v,, ; 9 1 * * er 9 1 5 81 h * . ; . J ; , ,, . ö ; w . Habering, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots By han g , . ö. . u Lts. der Res.: die Vize Dr. Schwenn (Neusalz a. O), Dr. Rischpler (Karlsruhe ̃ jutant zum Gen. Kommando X X ch g uptm. und Komp. Chef é Pion. Bat. Nr. 13, den Entwurf als ein fertiges Ganzes zu verabschieden. Ob es in 2 . ö * Fol- Telsearapben-⸗Bats erlts., zu ts. Nes. 2 z ö 6h) 9. ] r 90 ; Sa.. . ; ams, g ; , , ! ' ; Cxnsy ; . - . . zalick fei . ; 6 , 6 *. zum Hauptm.; zu Lts. der Res.: die Vize Feldwebel / Telegra hen Hats. ö 75 zu , eg dig fen zbn⸗Regts. Nr. 1, zu Assist. Aerzten: die Unterärzte der Res.: Di Günther (III Berli vs kommandiert, uthengu, (Eskat m l behn erwendung in der 2. Ingen. Insp nach Preußen komman allen Fällen möglicl sein werde, mit de n Bestimmungen dieses Ent⸗ ber) des Füs. Regts. Graf Roon (stpreuß) Feldwebel Era 9 (6 . * heb . ts. Nr. * S ch rade Dr. Falckenberg (Küstrin), Dr. Pr iebatsch, Dr. Giger, Han . ter . e tigenschaft zu 6fadr zu Pferde ü ber rlt. im Pion. Bat. Nr. 13, unter Beförderung wurfs die Konkurrenz des Auslandes siegreich zu bekämpfen, sei 26 . 9 fi 2 92 3 1649 2 n ö 2 V . 2 8 . 1 = = h 92 1 ö 8 x J 348 2 * * 8io * 7. 83 3 . Königsberg des Inf. Regts. von Boyen Hilgensti k 1 Bochum) der 6 . r R rlin), Fritzsche merste in, Prochownik (il Berlin), Stewezynski gl Bret ohne Patent, zum Komp. Chef ernannt. nicht ganz sicher; die kleine OstseeRhederei habe an dem Entwurf Ken neweg (K önigsberg) des 8. Ostpreuß . Magdel urg), 3. S8 ch 2 . N mi 1 z ö d s Dr. Ta mpens ch erf ( üsseldorf) I) Feenders (Aurich ( l 741 er *) zum 10 Y, hf ; l ; e, 21 ; könig eu X berlt , komman iert nach Württemberg, sch wer zu trage 1. Aber immer! mn werde auß UI identlich viel Gutes für Orlowski (Königsberg) des Inf. Regt— wann, De Fisenbahn, Megte. . sd waktiven Heere. Berlin Hester (Paderborn), Dr. Dinnendahl (Krefeld), Dr. Macker i Ulanen- Regt nser Fianz se] von bisher im Æ El Pion. Bat. Nr. 15, in das Pion. Bat. Nr. 13 den Seemannsstand geschaffen. Ein ordentlicher Seemann fühle Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, . ö 1b] chi 81 ö. ; 96 Ich ö 3 Abthen!. Komm g. be rg (E on) Dr. Wittfe I8 (Deutz), IM Kirchbof (1 Dortn und J nig n l in ze för rung zum ü) m vl ein j 7 . berstlt. und Kommandeur Train Bats. 2 ö y z 22. Avril Wilhelmi ber 8 wen Abthe Komman⸗: ! An), . 6 ren n, H e ge, Unifo 3 7 Masur. Inf. Regts. Nr 146 ö k Rr 2 Stesse der ibm bei Wild (Stockach, Dr. Hirschland (Wiesbaden); der Unterarzt d erigen niform behufs V 6er! Frhr. v. Albedyhll der Res. des deur im 1. Pomm. Feld- Art. Regt. Nr. 2, an Stelle der him e n, , . zr. Mattbev (J Hamburg) Dr. Od Traindepot-⸗Direktion nach Preußen Oberlts . Frhr. . Al her i Verabschied ertbeilten Erlaubniß zum Tragen der Uniform Landw. 1. Aufgebots: Di tatthey (— Damburgꝗ W no] 2 ; ; zobna (Ostpreuß.) Nr. 8 (Braunsberg), zu den Res. seiner Verabschie dung . . Hansi 1 * a 5 r Uniform des Ober⸗Stabs und Regts. Arzt des 2. Hann. Feld-⸗Art. Regts. N ni preuß. Major, kommandiert nach Württemberg wachsen; die deutsche Rhederei habe enorme Fortschritte gemacht und . , ö r 6 8s genannte de die Erlaubniß zum Trager er Uniso des 8 Dl abs⸗ ) x v ng —ͤ ; ,, ] , m ; ie. . * n,, , ,, . 3 , Reats. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg des genannten Regt die n mn * . ein Patent seines Dienstgrades verliehen l ͤ nter off. in uß⸗Art. Megt 12, zum isher Komma ir des Rhein. Train-Bats zum Kommandeur sei jetzt bezüglich der Schiffseinrichtung wie bezüglich der chiff d Sever der Landw. Kav. J. Aufgebots (Brauns. 1. Neft . 1x, rg 8 H 5 n . 3c Iinsar Versetzt Dr. Baßmann, Oberstabs und Regts. Arzt det r Pl k, Ober m io l r. 12, leistung und auch bezüglich der Lebenshaltung an Bord den Schiffen * 9857 y 5 m Fena 24. April. Frhr 1 ; es Litthau. Ulan. Regts. Nr. 12. Prim tsna . Armee, der Charakter als Gen, der Deutsch Ordens Im Rothe, Oberlt. der Res. des Gren. Gen. Lt. z. D., zuletzt von der Armee, harakter

der anderen Nationen weit voraus Angesichts der amerikanischen Memminger im Bestrebungen, eine große Reihe von D

opp, Major und E kadr. Chef im re h

e

Führung

sich am zord eines Schiffes, wo keine Disziplin herrsche, nicht wohl; deshalb stehe erwendung als mit Recht die Aufrechterhaltung der Disziplin in dem Entwurfinerster Linie.

kommandiert. Im letzten Jahrzebnt sei das Ansehen der deutschen Handelsflotte sehr ge

* T

d J n 717 n da . 3 1 at⸗ 13 ernannt. l Lothring. Feld . Mi, Prin egent itpolt n Bayern set n ö Reat. N 33 8 e nnd Mol 35 NR 1 Tri SM Sodeor Mp erg v * 8 h zulekßt Kom Reg Nr. 33; derfflinger (Neumärk.) Nr 3 (Brom⸗ Inf, Frhr. Roeder v. Diersburg 9

11* —zynu Dll 1b 2 211

e zu ttz. die Fähnriche: Frhr. v. Speth-⸗Schülz . . r 13 Untere n ion. Bat. Nr. 22, zu Fähnr, ernannt. bur 1 „Gren. Re Königin Olga N Dampfschiffahrtsgesellschaften r . 46. 1 er . 13 3. 2 Unter⸗Elsäss. Inf. Regts. N 37, zu Sc . r d Bezi ssizie m Land r f. Regt. König Wi Nr. 124, Horn im 10. Inf. Regt zusammenzuschließen, könne man darüber ruhig sein, daß die 1. z mandenr des Landw. Bezirks Karlsruh— . 36 . Hoffmann des 3 ats Inf. Regts. Für . der El r al barstlt. verlieben. K tte, rakteris. N zu Fähnri die Unteroffizier Ri l un beiden großen deutschen Gesellschaften mit ihrer erstklassigen . ) . 9 , n . her Shan ( Maadeburg.“ N 26, zu ; d Bezirks- Offizier bein ndw. Bezirk zurzen, in Regt 12 xai ; z Joseph von Oesterreich, König von Einrichtung stets der Konkurrenz die Spitze bieten würden. laubte nstande. Berlin, 22 Apr ö , ee mend don tenden a m haft rl roßenhain verset Ungar erberz Drag. Regt Königin Slga Nr. 25, Frhr. Die pessimistischen Aceußerungen der Presse in dieser Beziehung ulm Inf. Regts Nr. 141 aus dem X. . moge hie d P D ; . . , , nnn, pionier - WBataillor N euern he ommandantur des Truppe v. Tessin im Ulgi 0 Ki nig Wilhelm J. Nr. 20, Heyd im seien unberechtigt. Noch weniger erfreulich seien die fort z. Brandenbur zen) un iw den Nes Offizieren dere M ö Dene, ne,, 1 Ba In Reats im Leopold von Anl n rwer gesetzten Angriffe, welche auf diese Gesellschaften und auf die deutsche Füsilier⸗R ? . lbschied bewilligt: 8 en me n , , n, w. Y ebur Bla 8. Bal Art. t LVeiy⸗ m . t beförden m Beu iubtens 22. il de zu Ober— Großrhederei überhaupt in der Berathung gerichtet 3 (641 zerlin des der Re des Regts. der Gardes du 2 8 d w,, Tee, w m,, F Istein . 8 zum H 1 n ver ] att. in die dat se ener 5 14 1 m 1 Friedrich Man habe vie Vor 79, Crain Charakters als Major oga 489 z 1 . e , , men, mn, 3 134. 9 abn ; führt l n eußen N 25, ing Inf. 2. Aufgebots stellungen erwecken müßten. Die Statistik der Unfälle sei ausgebeutet zog von Sachsen R zard Regt. (Lötzen . , ü . * . n u f. Regt Felt m Jeuglt. ben d ndw. Bez Um atter, ze⸗Feldw. vom Landw. Bezirk worden, um die Rhedereien mangelnder Fürsorge zu beschuldigen; * ; bisherigen U v. enechkendor M. . Krull. ab arit 16 1 fiat heil th BVirsine n Lt. der Re des Inf. Re ig Wilhelm man habe dafür das Jahr 19. ingezo ohne zu erwähnen, daß in der Garde⸗Land w. Kav P bor . ch⸗ ) 1 Lol 5 . ; 2 6 * ö . ae dee ; von * = gur 141 an 7 f ver s n 1 r r 1 sei, auch das GErlaubniß zum Xn en der dw. Arm lmsori des Damals ö . 2 8646 92 ; 3 s. n. 3. ; ; 7 / 1 ; It. des 2. Aufgebots 3. Garde Landw. 9) (Brande seistung beim Auswärtigen Amt als Bats. Arzt zum Kantel, auptm

1

(Guben des

worden seien. el mit Zahlen operiert, welche ganz unzutreffende V

1

be sroße

ur J m tiver Heer chiffsunglück des Dampfers „Elbe“ habe wieder herhalten müssen

lpril Spplen n lajor Kom d d Eine starte V n immtlichen Schiffen

2 . 1 , . d , 6 9 51 t JI. K. W.), un erleibu z harakters J zur Verstärkung der Sicherung von Schiff und Mannschaft bei

Erlaubniß zum T einer rigen Unisor m 9 . 21 —⸗ 21 ; ; 14 1 . asor um Baits. Komn i im dol gefahr zeranlaßt worden.

m. der Land ne, ,, ; 1. 9 ö ; ter n er im Tr ni Man hal um di rglosigkeit der Rheder er Ausrüstung der

der Landw. In ĩ bol d), Swen 4. w * 1 Ar , 61 j Un r ; 291 Nr 22 mz sepyh von Schiffe zu charakterisieren, auch auf d Marie Rickmers“ hingewiesen.

r der R N z ; M . U Pion.

Glaubniß ; l nil o *

2 2* 4 2 Kap. 2. An

119851 . V val on r die bebaupliel olglost 1 ni z (welsen WM J 1 der ;

2 2n *

lemme rrn Frese hatte

n

mbergischee) Armee⸗Torpe

CKafser liehe runhen